Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Welcome Party
Datum / date: 13.04.2012 Treffpunkt / meeting point: Cielo Club Uhrzeit / time: 22.00 Uhr Tickets: available at our TUMi office
|
Termin | 27.03.2012 |
![]() |
Suche 1-Zimmer Wohnung / 1 Zimmer in WG Maxvorstadt/Schwabing West unbefristet
Hallo, ich suche eine Ein-Zimmer-Wohnung bzw ein Zimmer in einer WG für bis zu 650€ warm, die/das in der Nähe der TUM liegt (also Maxvorstadt, Schwabing-West...). Ab dem 01.10.17 beginne ich dort meinen Bachelor-Studiengang. Zu mir: Peter, m, 18, Nichtraucher, ruhig, ordentlich und kann einen Haushalt führen. Keine Haustiere Ich freue mich über jedes Angebot!
|
Nachricht | 23.05.2017 |
![]() |
Step Inside - Mentoring von Studierenden für Schülerinnen und Schüler: Auftakt | Termin | 07.07.2014 |
![]() |
Fahrer*innenjob vom 11.6.21 - 11.7.21
Für einen namenhaften Kunden suchen wir im Juni und Juli, im Rahmen eines Sportevents, zuverlässige sowie sichere Fahrer*innen (Mindestalter 21). Es wird unter sehr strengen Hygieneauflagen veranstaltet und gearbeitet!
|
Nachricht | 24.03.2021 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) im Bereich Entwurf und Optimierung eines schnell rotierenden Röntgentargets für die Krebstherapie (PhD)
An unserem Standort in München-Garching suchen wir einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w) in Vollzeit im Bereich Entwurf und Optimierung eines schnell rotierenden Röntgentargets für die Krebstherapie (PhD)
|
Nachricht | 28.05.2019 |
![]() |
Professorship “Translational Pathology”
TUM is the first university in Germany to reinforce its recruitment policy by a comprehensive tenure track system. Based on best international standards and transparent performance criteria, it offers merit-based academic career options for high-potential early-career scientists as well as for scholars of distinction. The TUM School of Medicine invites applications for a Professorship “Translational Pathology” on Tenure Track Assistant Professor or Tenured Associate Professor level to be appointed as soon as possible.
|
Nachricht | 17.12.2015 |
![]() |
Studentische Hilfskraft: TutorIn für Logistik und Supply Chain Management
Am Lehrstuhl für Logistik und Supply Chain Management sind zur Betreuung der Bachelor-Vorlesung „Logistik und Supply Chain Management“ im Sommersemester 2017 mehrere Tutorenstellen zu besetzen.
|
Nachricht | 18.01.2017 |
![]() |
Traineeprogramm versus Direkteinstieg | Termin | 14.12.2010 |
![]() |
Sachbearbeiter/-in des Dienstleistungsbereichs Reisekosten
Zur Verstärkung des Dienstleistungsbereiches Reisekosten der zentralen Hochschulverwaltung in München suchen wir zum nächst-möglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von drei Jahren eine/n qualifizierte/n, teamfähige/n und engagierte/n Sachbearbeiter/-in
|
Nachricht | 15.12.2010 |
![]() |
Verwaltung eines Sonderforschungsbereichs
Das Physik-Department der TU München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter/-in für die Verwaltung des Sonderforschungsbereichs 1258 „Neutrinos und Dunkle Materie in der Astro- und Teilchenphysik“, einem interdisziplinären Forschungsverbund im Bereich der Grundlagenphysik an der TUM in Zusammenarbeit mit drei Max-Planck-Instituten, der Europäischen Südsternwarte in München/Garching und dem Institut für Hochenergiephysik, Wien.
|
Nachricht | 31.05.2017 |
![]() |
Werkstoff- oder Baustoffprüfer m/w/d
Das Centrum Baustoffe und Materialprüfung der Technischen Universität München sucht für die Arbeitsgruppe „Betontechnologie“ ab sofort, in Vollzeit eine(n) Werkstoff- oder Baustoffprüfer m/w/d
|
Nachricht | 18.05.2021 |
![]() |
Leitung der Metallwerkstatt im Technischen Zentrum der Fakultät für Architektur
Die Leitung der Metallwerkstatt im Technischen Zentrum der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München ist mit einer unbefristeten Vollleitstelle mit 40,1 Stunden/pro Woche zu besetzen.
|
Nachricht | 18.11.2015 |
![]() |
Praktikum oder Abschlussarbeit - Bedarfsanalyse der motorischen und kognitiven Kompetenzen in 3-10-jährigen Kindern im Projekt PAKTan
Durchführung der Bedarfsanalyse (Erhebungen und quantitative Auswertung) im Bereich der motorischen und kognitiven Kompetenzen (+mögliche Erweiterungen) in ausgewählten Kitas (Alter: 3-10-Jährige) im Rahmen des Forschungsprojekts PAKTan. Dies ist sowohl in Form eines Praktikums, als auch im Umfang einer Abschlussarbeit (Bachelor- oder Masterarbeit) möglich. Fluency in German required!
|
Nachricht | 23.03.2021 |
![]() |
Research Staff (m/f) – Model-based Framework for Integrating Usability and Software Engineering
fortiss is the research institute of the Free State of Bavaria for software-intensive systems and services with headquarters in Munich. Our institute, funded by the Free State of Bavaria, is part of Bavaria’s digitalization initiative, collaborates on research, development and transfer projects with universities and technology companies in Bavaria, Germany and Europe. Our research focuses on state of the art methods, techniques and tools of software development, und drives the development of the artificial intelligence of tomorrow. fortiss has the legal structure of a non-profit limited liability company (GmbH). Its shareholders are the Free State of Bavaria (as majority shareholder) and the Fraunhofer Society for the Promotion of Applied Research. The mission of the Human-centered Engineering (HCE) at fortiss is to work out the foundations of usability for software engineering and to develop intelligent user interfaces. By utilizing machine learning techniques, our focus lies on the research into user-, domain- and task-models to ensure human-machine-interaction as natural and as robust as possible. Cognitive interaction is improved by integrating multimodal elements.
|
Nachricht | 19.03.2018 |
![]() |
Die TUM zu Gast am Gymnasium Geretsried | Termin | 30.03.2021 |
![]() |
International Conference: “Policy meets Land Management: Contributions to the Achievement of the Millennium Development Goals” | Termin | 01.02.2008 |
![]() |
Abschlussarbeit "Validierungsexperimente zur Full Waveform Inversion mittels Ultraschall"
In der Abschlussarbeit sollen aktuelle Simulationsergebnisse zur Auswertung von Sensorsignalen bei Ultraschalluntersuchungen durch Experimente am Lehrstuhl für Zerstörungsfreie Prüfung der TU München validiert werden.
|
Nachricht | 21.03.2016 |
![]() |
Praktikum Science Communication & Social Media
Wir sind das Klinikum rechts der Isar (MRI) der Technischen Universität München (TUM) und verlässlicher Arbeitgeber für rund 6.000 Mitarbeiter*innen. Als Uniklinikum widmen wir uns neben der Krankenversorgung auch der Forschung und Lehre – entsprechend unserem Leitbild „Wissen schafft Heilung“ und genießen national wie international einen ausgezeichneten Ruf. 160 unterschiedliche Berufsgruppen arbeiten Hand in Hand, um unseren Patient*innen eine optimale Behandlung zukommen zu lassen. Das Center for Global Health der Klinik und Poliklinik für Neurologie am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München sucht ab sofort eine/n Praktikant/in im Bereich Science Communication & Social Media.
|
Nachricht | 22.09.2022 |
![]() |
Berufseinstieg und Karriereplanung mit Handicap - Mein Weg in den Beruf - Erfahrungsberichte (Veranstaltungsreihe)
Lernen Sie Strategien kennen, wie Sie trotz - oder gerade mit - Einschränkungen Ihren Bewerbungsprozess erfolgreich gestalten und Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt optimieren.
|
Termin | 19.11.2014 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Bereich „Lean Logistics“ mit Möglichkeit zur Promotion
Ihre Aufgabe Erfolgreiche Lean-Projekte sind gekennzeichnet durch motivierte Projektbeteiligte, die die unterstützenden Methoden beherrschen. Die Weiterbildung ist meist sehr zeitintensiv und daher schwer in den beruflichen Alltag zu integrieren. Im Rahmen der „Virtuellen Hochschule Bayern" soll ein internetbasiertes Schulungsangebot zum Thema Lean Logitics erstellt werden. Ihre Aufgabe besteht in der Erarbeitung eines didaktischen Konzeptes für die Ausbildung und die Umsetzung des Schulungsangebotes. Das Konzept wird in Zusammenarbeit mit Firmen aus Bayern erstellt. Dazu werden Interviews geführt um die Schwerpunkte der Schulung zu identifizieren. Im Anschluss sind entsprechende Schulungsunterlagen zu erstellen. Das Schulungsangebot soll auch Fallbeispiele enthalten, die per Video dokumentiert werden. Entsprechendes Material muss erstellt und aufbereitet werden. Nach der Erstellung begleiten Sie die erste Nutzungs- und Testphase und Evaluieren den Schulungserfolg.
|
Nachricht | 17.04.2015 |
![]() |
Doktorand/in innerhalb des Elitenetzwerkes Bayern „Quantum Computation, Control & Communication“
An der Technischen Universität München ist in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Steffen Glaser ab sofort eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Gelegenheit zur Promotion zu besetzen. Die Stelle ist gemäß Hochschulrecht befristet. (Entgeltgruppe 13/2 TV-L). Ihr Aufgabengebiet: Forschungsschwerpunkte von Professor Glaser und seiner Gruppe sind die Entwicklung neuer Techniken der Kernresonanz-Spektroskopie (NMR) sowie Anwendungen in der Strukturbiologie und der Quanten-Informationsverarbeitung. Ihre Arbeit wird sich mit der Methodenentwicklung in der NMR-Spektroskopie (Bereich „Quanten-Informationsverarbeitung“) befassen. Sie können sich nach einer kurzen Einarbeitungsphase selbst an der Konkretisierung Ihres Promotionsthemas beteiligen.
|
Nachricht | 05.03.2012 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc, Vollzeit) in Robotik und Echtzeitsysteme
Am Lehrstuhl für Robotik und Echtzeitsysteme der Fakultät für Informatik an der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer Wissenschaftlichen Mitarbeiters/in (Post-Doc) (Vollzeit, zunächst befristet für 2 Jahre) zu besetzen.
|
Nachricht | 06.10.2016 |
![]() |
Projektingenieur (Prototypen-, Sondermaschinenbau) (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir in Vollzeit (40,1 Stunden) einen Projektingenieur (Prototypen-, Sondermaschinenbau) (m/w/d)
|
Nachricht | 01.07.2022 |
![]() |
Deep diving into the complex nature of (brain) water in search of markers of disturbance - technologies that connect limnology to neurology | Termin | 05.07.2022 |
![]() |
Doctoral position within IGDK "Optimization and Numerical Analysis for Partial Differential Equations with Nonsmooth Structures"
The international research training group "Optimization and Numerical Analysis for Partial Differential Equations with Nonsmooth Structures" (IGDK 1754), funded by German Research Foundation (DFG) and Austrian Science Fund (FWF) associated with the four universities • Technische Universität München • Universität der Bundeswehr München • Karl-Franzens-Universität Graz • Technische Universität Graz invites applications for 1 doctoral position (75% TV-L E13) in Munich and 1 doctoral position (75%) in Graz Applicants should hold a master's degree in mathematics or related areas with a strong background in one of the fields of numerics, optimization, or analysis. Applicants are asked to submit a curriculum vitae, copies of certifications of academic qualifications held, a copy of a degree thesis or of a peer-reviewed publication (if available) and two letters of recommendation. Applicants are additionally asked to give a written explanation for their interest in at least two of the Core Research Areas of the IGDK within the application letter. The IGDK 1754 aims at increasing the proportion of female staff and especially encourages women to apply. This policy applies also to disabled persons. Applications in English (main language of the IGDK) should be sent by email to info@igdk.eu, addressed to the speakers of the IGDK Munich-Graz, Prof. Dr. Boris Vexler and Prof. Dr. Karl Kunisch.
This advertisement will remain online until the position is filled. For further information about scientific topics covered and conditions for application, please visit our website http://igdk1754.eu
|
Nachricht | 14.06.2022 |
![]() |
Nymphenburg I
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185. Teilnehmerzahl: 23 Verfügbarkeit: nur Warteliste Kosten: 5€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
|
Termin | 08.04.2019 |
![]() |
Weißwurstfrühstück
Anmeldung: Online -> Die Anmeldung endet am Mittwoch, den 17.04.2019 um 16 Uhr! Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt. Beachte: Essen und Trinken gehen auf eigene Kosten.
|
Termin | 04.04.2019 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für DFG-SNF Forschungsprojekt ab sofort gesucht
Über uns Als Lehrstuhl für Raumentwicklung erforschen wir die räumliche Struktur und Entwicklung auf unterschiedlichen Maßstabsebenen. Dabei arbeiten wir in einem interdisziplinären Forschungsteam und leisten konzeptionelle Beiträge zur Diskussion um räumlich-strategische Entwicklungen. Für ein von der Deutschen Forschungsge-meinschaft (DFG) und dem Schweizerischen Nationalfonds (SNF) gefördertes Grundlagenforschungsprojekt suchen wir eine/n geeignete/n Mitarbeiter/in. Das geförderte Forschungsprojekt untersucht die Veränderung von Standortnetzwerken der Wissensökonomie mit besonderem Blick auf die Finanz- und Wirtschaftskrise in den Jahren 2008 und 2009. Im Zentrum steht die Frage, wie sich die großräumigen Netzwerkstrukturen und funktional-räumlichen Hierarchien der Wissensökonomie in Deutschland über die Zeit verändern und welche Auswir-kungen dies auf die räumliche Organisation der Wertschöpfung und den Strukturwandel hat. Das Forschungsprojekt findet in Kooperation mit der Hochschule Luzern statt.
|
Nachricht | 03.04.2019 |
![]() |
STUDENTISCHE HILFSKRAFT - JAVA DEVELOPER FÜR INNOVATIVE BUSINESS-ANWENDUNGEN (M/W/D)
fortiss ist das Forschungsinstitut des Freistaats Bayern für softwareintensive Systeme und Services mit Sitz in München. Das Institut beschäftigt derzeit rund 170 Mitarbeiter, die in Forschungs-, Entwicklungs- und Transferprojekten mit Universitäten und Technologie-Firmen in Bayern, Deutschland und Europa zusammenarbeiten. Schwerpunkte sind die Erforschung modernster Methoden, Techniken und Werkzeuge der Softwareentwicklung, des Systems- & Service-Engineering und deren Anwendung auf verlässliche, sichere cyber-physische Systeme wie das Internet of Things (IoT). fortiss ist in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH organisiert. Gesellschafter sind der Freistaat Bayern (als Mehrheitsgesellschafter) und die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. www.fortiss.org.
|
Nachricht | 19.02.2019 |
![]() |
Toolbox Lehrerbildung im Projekt Teach@TUM
Die TUM School of Education sucht ab sofort eine/n studentische / wissenschaftliche Hilfskraft für das Teilprojekt „Toolbox Lehrerbildung“ des Projekts Teach@TUM.
|
Nachricht | 01.03.2016 |
![]() |
PhD / Post Doc Position for Platform-level Development Tools | Nachricht | 21.05.2014 |
![]() |
Wohnungs-/WG-Suche für 2 Leute
Hallo :) Ein Freund und ich (beide 19) sind auf der suche nach einer Wohnung oder 2 Zimmern in einer WG in München und Umgebung. Wir studieren beide ab Oktober an der TUM. Wir sind beide total gesellig und unternehmungsfreundig. Unsere Eltern würden die Zimmer/ Wohnung für uns anmieten. Wir freuen uns auf eure Nachrichten
|
Nachricht | 31.08.2017 |
![]() |
1 Zimmer Wohnung oder WG Zimmer in Garching oder nahe U6 Linie | Nachricht | 04.09.2017 |
![]() |
Festveranstaltung Deutschlandstipendium mit Staatsminister Heubisch und TUM-Präsident Herrmann
Staatsminister Heubisch und TUM-Präsident Herrmann verleihen die Urkunden zum Deutschlandstipendium an über 300 Stipendiaten in Anwesenheit von 30 Förderern
|
Termin | 14.01.2013 |
![]() |
Wissenschaftler/in (Post-Doktoranden/in) für die Cochlea Implantat Forschung am Fachgebiet Audio-Signalverarbeitung (AIP)
Das Fachgebiet Audio-Signalverarbeitung (AIP) der Technischen Universität München ist spezialisiert auf die Signalverarbeitung für Hörhilfen, Psychoakustik, Audiotechnik und die Akustik von Räumen. Für unser Team in der Cochlea Implantat Forschung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Wissenschaftler/in (Post-Doktoranden/in) in Vollzeit.
|
Nachricht | 27.03.2014 |
![]() |
Sekretär/in
am Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität in Vollzeit vorerst befristet auf 2 Jahre
|
Nachricht | 18.01.2013 |
![]() |
Tenure Track Assistant Professorship »Experimental Hematology«
The TUM Faculty of Medicine invites applications for a Tenure Track Assistant Professorship »Experimental Hematology« Located at the 3rd Department of Internal Medicine (3. Medizinische Klinik) Initially pay-scale grade W2, to be filled as soon as possible.
|
Nachricht | 22.01.2013 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Bereich „Baulogistik“ mit Möglichkeit zur Promotion
Der Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik der Technischen Universität München an der Fakultät Maschinenwesen zählt mit seiner über 100-jährigen Bestandszeit zu den traditionellsten Lehrstühlen an der TUM. Dies spiegelt sich in der breiten Aufstellung der Forschungsbereichen wider, in denen innovative und anwendungsnahe Forschung auf den Gebieten der Materialflusstechnik und Logistik betrieben wird. Im Fachgebiet Baulogistik möchte sich der Lehrstuhl personell verstärken und sucht ab sofort hoch motiviertes wissenschaftliches Personal.
|
Nachricht | 28.08.2013 |
![]() |
nette, sportliche Studentin sucht WG Zimmer in Freising und Umgebung
Hallo :) ich heiße Katharina, bin 19 und suche ein Zimmer in einer netten WG in Freising und Umgebung, da ich zu diesem WS anfange Landschaftsarchitektur zu studieren. Ich habe noch keine WG Erfahrung bin aber offen für Neues und auch gerne kompromissbereit ;). Zu mir selbst: Ich bin sportlich meine Hobbys sind Radln, Joggen, Reiten, Skifahren, Wandern. Ich bin gern unter Leuten, koche gern gemeinsam mit Anderen und freue mich immer neue Leute kennezulernen und auch mal feiern zu gehen. Ich komme aus dem Landkreis Landsberg, westlich von München, was zum pendeln leider zu weit ist und deshalb suche ich dringend noch ein Zimmer ;) Wichtig ist für mich, dass ein normaler Standard von Ordnung und Sauberkeit herrscht, so dass man sich wohlfühlen kann und dass ich neben dem WG Alltag noch genug Zeit fürs Studium habe und ungestört lernen kann. Wenn dich/euch meine Anzeige anspricht und du/ihr denk(s)t ich könnte die Richtige für deine/Eure WG sein, dann schreibt mir einfach eine Nachricht oder ruft mich an, dann können wir gerne einen Besichtigungstermin vereinbaren. Liebe Grüße Katharina
|
Nachricht | 21.09.2015 |
![]() |
Ph.D. Positions in Algorithmic Game Theory, Discrete Optimization, Operations Research | Nachricht | 23.03.2016 |