Alle Content Objekte
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
Micropelt: Plattform für thermoelektrische Energiewandler in Siliziumtechnologie
Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik, Referent: Dr. Joachim Nurnus, Micropelt GmbH, Freiburg i. Breisgau
|
Event | 24.10.2007 |
![]() |
Eine Sekretär(in) / Assistent(in) in Vollzeit (100%)
Die Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position zu besetzen:
|
News Article | 16.05.2017 |
![]() |
Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit (75%) in Ottobrunn
An den Flughäfen in München und in Oberpfaffenhofen baut die Technische Universität München (TUM) ein europaweit führendes Forschungszentrum für Luftfahrt, Raumfahrt und Geodäsie aus. Der Lehrstuhl für Raumfahrtantriebe am Department of Aerospace and Geodesy forscht nach neuen Technologien für die Anwendung in zukünftige Raketenantriebe und nimmt in der Gesamtstruktur der künftigen Raumfahrtforschung eine essentielle Funktion des Bindegliedes zwischen den Forschungsbereichen der am Boden stationierten Kontroll- und Versuchsinfrastruktur und den der im Weltraum eingesetzten Raumstationen und Satellitentechnik ein. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Ottobrunn eine Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit (75%).
|
News Article | 20.02.2023 |
![]() |
Mitarbeiter/in (Haushalt/Finanzen)
Für die Administration des Standorts München im DZHK sucht die Technische Universität München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in (Haushalt/Finanzen) in Teilzeitbeschäftigung (50 %). Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit Aussicht auf Weiterbeschäftigung.
|
News Article | 16.04.2014 |
![]() |
Das Fachgebiet Industrielle Biokatalyse der Fakultät für Chemie der Technischen Universität München in Garching hat eine Masterarbeit zu vergeben
Optimierung eines Metall Recylingprozesses auf Basis von phototropher Mikroalgenbiomasse. Aufgrund ihrer Zelloberflächeneigenschaften sind Mikroalgen in der Lage, Metalle in hohen Konzentrationen zu binden. Daher bieten diese Verfahren neue Ansätze zur Gewinnung von werthaltigen Metallen aus Bergbau Abraum und Abwässern. Im Rahmen der ausgeschriebenen Arbeit soll das Adsorptionsverhalten verschiedener Algenstämme für unterschiedliche Metallsubstrate untersucht und optimiert werden. Weiterhin soll ein Hochdurchsatz Testverfahren zur photometrischen Detektion der Biomasse Mettallbeladung erarbeitet werden. Diese Masterarbeit erfolgt in enger Kooperation mit dem Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Ein räumlicher Austausch mit Studenten des Lehrstuhls für Bioverfahrenstechnik ist zentraler Bestandteil der Masterarbeit.
|
News Article | 25.04.2014 |
![]() |
Labormanager/in
Das Institut für Biologische und Medizinische Bildgebung (IBMI) ist eine multidisziplinäre akademische- und Forschungskooperation mit der Zielsetzung auf die Bedürfnisse der Biologie und Medizin mit Innovationen in der Bildgebung- und Sensoriktechnologien und deren Anwendung einzugehen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n Labormanager/in
|
News Article | 30.04.2014 |
![]() |
TalkTUMi Language Café
Meeting point & time: @ Main Campus, StuCafé 4 - 6 pm @ Campus Garching, Magistrale MI 3 - 5 pm @Weihenstephan, fair geniessBar 2.30 - 4.30 pm
|
Event | 15.11.2018 |
![]() |
TUM IC-Fotokalender 2019
Die druckfrischen Exemplare liegen ab Dezember an den Poststellen in der Innenstadt und Garching bereit - solange der Vorrat reicht.
|
Document | 28.11.2018 |
![]() |
Korrekturlesen und Lektorat von Bachelorarbeiten mit kostenloser Plagiatskontrolle
Nach über 5000 korrigierten Arbeiten, davon etwa 2000 Bachelorarbeiten, 100 Dissertationen und ein Dutzend Habilitationsschriften, die ich in den vergangenen 20 Jahren als hauptberuflicher Lektor verbessert habe, sind Sie bei mir in den besten Händen. Profitieren auch Sie von meiner Kompetenz und nutzen Sie meinen riesigen Erfahrungsschatz. Sie haben viel Zeit und Mühe in das Schreiben Ihrer ersten wichtigen akademischen Abschlussarbeit investiert und wissen genau, dass Ihre Arbeit – wie jede auch noch so gute – viele Fehler enthält, aber Rechtschreibsoftware ebenso unzureichend ist wie die Korrekturhilfe von Freunden und Bekannten. Dann sind Sie bei mir genau richtig! Ich korrigiere und lektoriere Diplomarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Magisterarbeiten, Lizentiatsarbeiten, Staatsarbeiten, Zertifikatsarbeiten, Dissertationen und andere wissenschaftliche Texte. Persönlich, professionell und preiswert. Profitieren auch Sie von meiner Kompetenz und nutzen Sie meinen Erfahrungsschatz aus über 5000 lektorierten Arbeiten. Wie meine zahlreichen anderen zufriedenen Kunden auch. Lektorat für nur 3,99 Euro (inkl. MwSt.) je Seite. Kostenlose Plagiatskontrolle! Fordern Sie jetzt ein kostenloses Probelektorat oder gleich ein Angebot an: Dr. Hermann Eisele Gertrude-von-Ubisch-Straße 34 69124 Heidelberg 06221 720742 und 0176 2320 4334 www.bachelor-lektorat.com info@bachelor-lektorat.com
|
News Article | 15.11.2018 |
![]() |
Prof. Thomas Hofmann: Künftiger Präsident der TUM
Der Nachfolger von Prof. Wolfgang A. Herrmann tritt sein Amt am 1. Oktober 2019 an, die Amtszeit ist sechs Jahre.
|
Document | 28.11.2018 |
![]() |
Lebensmittelhygiene, münliche Prüfung, 23.07.2008 | Event | 03.07.2008 |
![]() |
Stammtisch
Treffpunkt: KHG, Karlstraße 32 (U2 Königsplatz)/ Uhrzeit: 20:00 / Anmeldung: keine /
|
Event | 26.05.2008 |
![]() |
Das Internet der Dinge - wofür braucht man "Hardware Security" - Vortrag aus der Reihe "IT-Sicherheit im Sommer"
Das Internet der Dinge ist die Zukunft, alles ist mit allem vernetzt – auch im privaten Bereich. Mit meinem Handy kann ich den Kühlschrank fragen, ob noch Pizza da ist. Von unterwegs kann ich den Backofen vorheizen. Mit dem Smartphone kann ich die Tür öffnen. Doch all dies macht nur Sinn wenn sicher gestellt ist, dass kein Fremder Zugriff bekommt. Prof. Dr. Georg Sigl (TU München und Fraunhofer Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit) entwickelt solche sicheren Konzepte.
|
Event | 23.05.2016 |
![]() |
Landw. Techn. Assistent/in
Landwirtschaftlich Technischer Assistent/in Tätigkeit im Labor (Pflanzen- und Bodenanalysen) und in Feldversuchen (Messungen im Feld, Probenahmen, Bonituren, Ernten)
|
News Article | 27.05.2016 |
![]() |
SS 2016 - Evaluationsberichte | Archive folder | 02.08.2016 |
![]() |
studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft für das Teilprojekt „Integrierter Master Berufliche Bildung“ des Projekts Teach@TUM
Wir suchen eine zuverlässige studentische Hilfskraft, die in einem erziehungs- oder bildungswissenschaftlichen Studiengang immmatrikuliert ist, zur Unterstützung bei u.a. Literaturrecherchen, der Erstellung von Erhebungsinstrumenten sowie bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen.
|
News Article | 03.08.2016 |
![]() |
Metaklett, a steely hook and loop fastener
Hook and loop fasteners have become commonplace features of both industry and households. However, they have one snag: they are too weak for many applications. Hook and loop fasteners made of spring steel have now been developed at the Institute of Metal Forming and Casting of the Technische Universitaet Muenchen. These fasteners are resistant to chemicals and can withstand a tensile load of up to 35 tonnes per square meter at temperatures as high as 800°C.
|
News Article | 10.09.2009 |
![]() |
Verwaltungsmitarbeiter*in Bewerbungsverfahren und Praktikumsamt (m/w/d) an der Fakultät für Maschinenwesen in Vollzeit
Die Zentralen Dienste Prüfungs- und Studienangelegenheiten suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Verwaltungsmitarbeiter*in Bewerbungsverfahren und Praktikumsamt (m/w/d) in Vollzeit (40,1 h). Diese Stelle ist unbefristet zu besetzen.
|
News Article | 12.03.2020 |
![]() |
Student Assistant
Student assistants (m/f/d) wanted for support in the project “digital logistics” at the Chair of Logistics and Supply Chain Management. Weekly hours: between 8 and 12.
|
News Article | 17.09.2019 |
![]() |
Verwaltungsangestellte/r in Teilzeit (50 %) in Weihenstephan
Die Studienfakultät Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 2 Jahre für das Studentenservicebüro eine/n Verwaltungsangestellte/n in Teilzeit (50 %).
|
News Article | 05.02.2014 |
![]() |
PhD Position I Development of improved image quality acquisition and reconstruction techniques integrating motion controlled B0, B1 and gradient linearity correction in cardiac MRI
As part of our Marie-Curie EU initiative BERTI: Biomedical Imaging & Informatics – European Research and Training Initiative, we aim to develop Magnetic Resonance Imaging (MRI) technologies to acquire high quality diagnostic images of moving organs like the human heart. The data acquisition and reconstruction will be based on new technologies taking real time and predictive models of motion into account, some of which have been developed by our partner at the University de Loraine, Nancy (IADI) [1]. The goal is to reduce patient discomfort and acquisition time, and to increase diagnostic value and quantitative nature of the images. The tools to be applied are related to generalized free breathing acquisition, advanced field mapping technologies, new reconstruction technologies etc.. This research study is a joint effort of TUM, the General Electric Company with its Global Research Centre located on the campus of the TUM and the IADI lab in Nancy. The candidate will spend a period of time at IADI to be trained on the details of the GRICS algorithm and to be involved in the acquisition and reconstruction of cardiac MRI in clinical environment.
|
News Article | 29.01.2014 |
![]() |
Abschlussarbeit im LfL-Projekt "Wildtierrettungsstrategien" - Umfrage für Lohnunternehmen zum Thema: „Anwendung von Maßnahmen zur Rehkitzrettung vor und während dem Mähen“
Im Projekt „Wildtierrettungsstrategien“ wird eine Abschlussarbeit vergeben. Es handelt sich um eine Umfrage für Lohnunternehmen zum Thema: „Anwendung von Maßnahmen zur Rehkitzrettung vor und während dem Mähen“ Projektbeschreibung: Beim Mähen von Grünland- und Feldfutterbauflächen können Rehkitze verletzt und/oder getötet werden. Ziel des Projektes ist es, den Mähtod bei Rehkitzen nachhaltig zu reduzieren. Es wurden bereits deutschlandweite Umfragen unter Landwirten und Jägern durchgeführt, um einen besseren Kenntnisgewinn zur Anwendung von Maßnahmen zur Rehkitzrettung zu bekommen. Eine Umfrage für Lohnunternehmen steht noch aus (Abschlussarbeit). Aufgabenbereiche Umfrage: • Literaturrecherche: Einarbeitung in die Thematik und Methode der Umfrageerstellung • Erstellen der Umfrage mit Limesurvey (ähnlich der Umfrage für Landwirte bzw. Jäger) • Pretest und Durchführung der Umfrage für Lohnunternehmer • Auswertung der Ergebnisse Anforderungen: • Student/in im Bachelor- oder Masterstudium (Agrarwissenschaften, Forstwissenschaften o. ä.) • Zuverlässigkeit • Teamfähigkeit (enge Absprachen und Zusammenarbeit mit Betreuer) • Selbständiges und gewissenhaftes Arbeiten • Führerschein und ein eigenes Auto wären von Vorteil
|
News Article | 06.10.2021 |
![]() |
Virtuelles KarriereCafé: Motivation während der Promotion | Event | 07.10.2021 |
![]() |
Tipps für Vorstellungsgespräche und Assessment Center Teil 2: Wie funktioniert ein Assessment Center? | Event | 07.10.2021 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für Vorlesungsaufzeichnung in Garching gesucht
Das IT-Servicezentrum der TU München möchte im Wintersemester 2014/15 Vorlesungen aufzeichnen. Deshalb suchen wir ab 15.09. oder 01.10.2014 zur Unterstützung ein/e studentische/r Mitarbeiter/in.
|
News Article | 21.07.2014 |
![]() |
Professor*in für »Didaktik der Physik«
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Professor*in für »Didaktik der Physik« in Besoldungsgruppe W2 (befristet auf 6 Jahre, mit Tenure Track auf W3) oder W3 (Associate) zum Wintersemester 2020/21 zu besetzen.
|
News Article | 11.05.2020 |
![]() |
Lehrstuhlsekretärin
Der Lehrstuhl für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen (Prof. Lang) sucht zum 01.11.2017 oder später eine Sekretärin / einen Sekretär in Vollzeit (unbefristet). Bei Sicherstellung einer durchgehenden Besetzung des Sekretariats ist Teilzeit möglich.
|
News Article | 08.08.2017 |
![]() |
ERC-funded Postdoc and PhD position on: Biological engineering of gene reporters for Electron Microscopy of brain circuits
Please join our multidisciplinary research team on developing "GFP for Electron Microscopy" to understand how brain activity and neuronal connections are causally interlocked.
|
News Article | 17.03.2020 |
![]() |
Gymnasium Ernst-Mach zu Besuch an der TUM | Event | 21.12.2016 |
![]() |
Fachbereichsleiter/in Elektro- und Leittechnik
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir in Vollzeit (40,1 Std./Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Fachbereichsleiter/in Elektro- und Leittechnik
|
News Article | 03.01.2017 |
![]() |
Teamassistenz für die Geschäftsführung (m/w/d)
Teamassistenz für die Geschäftsführung (m/w/d) an der Fakultät TUM School of Education der Technischen Universität München (ab 1. Oktober 2021 School of Social Sciences & Technology) zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit für zwei Jahre befristet
|
News Article | 09.09.2021 |
![]() |
Postdoc Position on Data-driven Modeling of Materials and Engineering Physics (m/w/d)
A post-doctoral position is available in Data-driven Modeling of Materials and Engineering Physics. The successful candidate will be expected to work at the interface of Computational Science, Physics-based modeling and Probabilistic Machine Learning. The problems of interest pose unique challenges in un/semi-supervised learning due to the high dimensionality, the presence of physical invariances and symmetries and the scarcity of data as compared to typical machine learning applications.
|
News Article | 26.10.2022 |
![]() |
Ph.D. Position (f/m/d) in Federated Deep Learning in Medical Imaging
Our Helmholtz AI Young Investigator Group (Albarqouni Lab), headed by Dr. Shadi Albarqouni, is currently looking for an enthusiastic Ph.D. candidate (f/m/d) to work on "Federated Deep Learning in Medical Imaging" starting from Nov. 2020.
|
News Article | 20.08.2020 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für Web-Entwicklung am Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik
Am Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ist ab sofort eine Stelle als studentische Hilfskraft mit einer Arbeitszeit von bis zu 12 Stunden pro Woche zunächst für 6 Monate zu besetzen
|
News Article | 07.01.2021 |
![]() |
TUM Talk in Heilbronn
Podiumsdiskussion der TUM School of Management zum Thema „Digitale Transformation und New Leadership“ am 17. September 2020, moderiert von Präsident Thomas F. Hofmann. Die Teilnahme vor Ort am Campus Heilbronn ist möglich, weiterhin wird die Veranstaltung per Live-Stream mit Chat übertragen.
|
Event | 17.08.2020 |
![]() |
Program Coordinator / Mitarbeiter*in Grade Management (m/w/d)
Die TUM School of Management der Technischen Universität München sucht zur Unterstützung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeit-punkt in Vollzeit (Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich) auf zwei Jahre befristet, eine/n Program Coordinator / Mitarbeiter*in Grade Management (m/w/d)
|
News Article | 21.02.2023 |
![]() |
[Singapore] Evaluation and prototyping of a novel HMI solution using person detection/tracking
Master thesis student/internship Evaluation and prototyping of a novel HMI solution using person detection/tracking Specialization: Embedded systems, tracking solutions, picture processing Availability: April 2018 Duration: 6 months full time in Singapore Contact: Felix Römer (felix.roemer@tum-create.edu.sg)
|
News Article | 29.01.2018 |
![]() |
PhD position
A PhD position (TV-L 13 (50%)) will be available at the Technische Universität München (Glawischnig lab, Heisenberg research group at the Lehrstuhl für Genetik, Wissenschaftszentrum Weihenstephan). The project will be focused on the biosynthesis and evolution of indolic phytoalexins in cruciferous plants. We offer an interdisciplinary environment and modern facilities allowing complementary molecular genetics, cell biological, phytochemical and biochemical approaches.
|
News Article | 19.12.2012 |
![]() |
PhD Position - Plant Breeding
The chair of Plant Breeding invites applications for a PhD position (German gov. salary TV-L 13, 65%) starting immediately. Research in our group is focused on the development of molecular and statistical tools for plant breeding and genome analysis. The candidates will work in an interdisciplinary team of plant breeders, biologists, bioinformaticians and statisticians. The position is set within the DFG funded CRC (SFB) 924 on “Molecular Mechanisms Regulating Yield and Yield Stability in Plants”.
|
News Article | 03.08.2016 |
![]() |
TalkTUMi – Sprachencafe
costs: none meeting point: StuCafé next to the Audimax, TUM Main Campus time: Wednesdays 4-6pm number of participants: open
|
Event | 17.05.2016 |