Alle Content Objekte
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
Architekten als wissenschaftlichen Mitarbeiter in Teilzeit für 50%
Der Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion an der Fakultät BGU sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Architekten als wissenschaftlichen Mitarbeiter in Teilzeit für 50% für die Lehre im Bereich Baukonstruktion und Lernen aus Schäden.
|
News Article | 01.12.2017 |
![]() |
Dipl.-Betriebswirt/-in (FH/Bachelor) (m/w) für den Bereich EU-Forschungsförderung in Vollzeit.
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit über 40.000 Studierenden und fast 10.000 Beschäftigten arbeiten wir im Spannungsfeld zwischen staatlicher Einrichtung und unternehmerischer Universität.
|
News Article | 03.05.2018 |
![]() |
Vorgezogene Diplomvorprüfung 1. Semester Architektur
Diplomvorprüfung Einführung in die Raumentwicklung
|
Event | 01.12.2011 |
![]() |
Studieninformationstag am Gym Freyung, Grafenau und Waldkirchen | Event | 15.10.2014 |
![]() |
Lebensläufe individuell gestalten - Webinar
Machen Sie sich mit den erforderlichen Inhalten eines Lebenslaufs vertraut und lernen Sie, wie Sie dabei Ihre Kompetenzen je nach Stellenausschreibung gut darstellen können.
|
Event | 26.11.2014 |
![]() |
Driving Despite Impairments - Issues in Artificial Intelligence and Automated Vehicles
With demographic change, an increasing number of people is excluded from driving due to physical or cognitive limitations. While impairments like visual deficits can have a great impact on driving safety and performance, the development of automated vehicles offers the potential of including such non-drivers in road traffic in the future. With an international composition of renowned scientists, this weekly webinar sheds light on manual and automated driving for visually impaired users in front of the background of psychology, ophthalmology, computer science and sociology. Further information on the individual lectures can be found under the connected URL.
|
Event | 03.11.2020 |
![]() |
Driving Despite Impairments - Driving with Hemianopia: Scanning Deficits, Detection Deficits and Driver Assistance Systems to Address Those Deficits | Event | 03.11.2020 |
![]() |
SCIENTIST (M/F/D) - MODEL-BASED ENGINEERING OF CYBER-PHYSICAL SYSTEMS
fortiss is the research institute of the Free State of Bavaria for the development of software-intensive systems with headquarters in Munich. The scientists at the institute cooperate in research, development and transfer projects with universities and technology companies in Bavaria, Germany and Europe. The focus is on research into state-of-the-art methods, techniques and tools for the development of software- and AI-based technologies for dependable, secure cyber-physical systems such as the Internet of Things (IoT). fortiss is organized in the legal form of a non-profit limited liability company. Shareholders are the Free State of Bavaria (majority shareholder) and the Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. www.fortiss.org
|
News Article | 17.11.2020 |
![]() |
Technische/r Mitarbeiter/in 100% ab 01.04.2018
Der Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie der TU München sucht zum 01.04.2018 eine/n Technische/n Mitarbeiter/in in Vollzeit (100%) zur Unterstützung des lokalen Managementteams in Hainich-Dün. Im Rahmen des Schwerpunktprogrammes der Deutschen Forschungsgemeinschaft „Biodiversitäts-Exploratorien“ (SPP 1371) ist die Technische Universität München zuständig für die Betreuung des Exploratoriums Hainich-Dün.
|
News Article | 24.01.2018 |
![]() |
Nymphenburg
Datum / date: 04.04.2012 Treffpunkt / meeting point: vor dem Audimax / in front of the Audimax Uhrzeit / time: 16.00 Uhr Kosten / costs: 8€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: TUMi office
|
Event | 04.04.2012 |
![]() |
Study in Germany - Study at TUM
Datum / date: 06.04.2012 Treffpunkt / meeting point: vor dem Audimax / in front of the Audimax Uhrzeit / time: 09.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 100 Anmeldung / registration: Online
|
Event | 05.04.2012 |
![]() |
ReferentIn (m/w/d) für Finanzen & Standortentwicklung am Forschungszentrum Geriatronik
Das Forschungszentrum Geriatronik am Standort Garmisch-Partenkirchen ist eine Leuchtturminitiative des TUM Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI), die das Ziel hat, älteren und pflegebedürftigen Menschen mithilfe von Robotik, Mechatronik und künstlicher Intelligenz möglichst lange ein unabhängiges Leben zu Hause zu ermöglichen. Forschungsschwerpunkt des Forschungszentrums Geriatronik ist GARMI, ein humanoider Assistenzroboter, der ältere und pflegebedürftige Menschen bei Alltagsaktivitäten, der Kommunikation und der Gesundheit unterstützen und Pflegekräfte entlasten wird.
|
News Article | 22.12.2023 |
![]() |
Projekt Manager*in Entrepreneurship EXIST-Potentiale
Mit TUMentrepreneurship baut die TUM auf ihre unternehmerische Strategie „TUM. The Entrepreneurial University.“ auf und setzt gemeinsam mit der UnternehmerTUM GmbH - dem An-Institut und Zentrum für Innovation und Gründung an der TUM - neue Impulse, um mehr wachstumsorientierte Technologie-Unternehmen aus der Wissenschaft zu initiieren. Maßnahmen zur proaktiven Gründungsförderung und -unterstützung sind auf allen Ebenen der Universität verankert und werden an der TUM systematisch umgesetzt.
|
News Article | 12.02.2020 |
![]() |
Connecting NB-LRR receptor activation to different sub-cellular defences in Arabidopsis immunity. | Event | 09.10.2012 |
![]() |
Plant DELLA proteins as spatial and temporal coordinators of growth | Event | 09.10.2012 |
![]() |
MTA/BTA (m/w) für histologisches Labor gesucht
Am Institut für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie der TUM ist ab sofort eine Stelle in Teilzeit (6 Stunden/Woche), zunächst befristet für 1 Jahr, für eine/n MTA/BTA zu besetzen.
|
News Article | 10.10.2017 |
![]() |
Final Meeting of the German Research Foundation (DFG) Priority Program "Protective Artificial Respiration"
Protective artificial ventilation has been identified as one of the most important research fields, which demands an interdisciplinary approach. For patients suffering from Acute Lung Injury (ALI) or Acute Respiratory Distress Syndrome (ARDS) artificial ventilation is a mandatory treatment. Unfortunately the ventilation also causes life threatening side effects. The goal of this priority program “protective artificial ventilation” is to develop new individually tailored ventilation strategies, based on the understanding of the underlying mechanics and medical procedures. For this challenging task a cooperation of competent research groups with engineering as well as medical backgrounds is essential. In particular, the former group brings extensive expertise on the computational and experimental mechanics side whilst the latter brings expertise covering imaging, physiology, anesthesia and intensive care medicine. Within this interdisciplinary project there are some basic project aims: “Basic principals and diagnostic”, “biomedical consequences” and "protective artificial ventilation".
|
Event | 27.02.2012 |
![]() |
Wiss. Mitarbeiter/innen an der Professur für Urban Design
Im Zuge der Neubesetzung der Professur für Urban Design werden drei wissenschaftliche Mitarbeiter/innen für eine Dauer von drei Jahren gesucht.
|
News Article | 02.08.2018 |
![]() |
Chemisch-Technische Assistenz (CTA) oder Techniker mit Fachrichtung Chemie (m/w/d)
Der Lehrstuhl für Anorganische Chemie mit Schwerpunkt Neue Materialien der Technischen Universität München mit Sitz in Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chemisch-Technische Assistenz (CTA) oder TechnikerIn mit Fachrichtung Chemie (m/w/d) für eine unbefristete Anstellung in Teilzeit (mit 20,05 Arbeitsstunden/Woche)
|
News Article | 02.11.2021 |
![]() |
Communication between wheat and the necrotrophic pathogen Zymoseptoria tritici. | Event | 12.12.2018 |
![]() |
Mitarbeiter/in im Bereich Austauschmobilität (in Vollzeit)
Im International Center der Technischen Universität München ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Mitarbeiters/in im Bereich Austauschmobilität (in Vollzeit) befristet für zwei Jahre zu besetzen. Wir suchen eine vielseitige Persönlichkeit als Ergänzung eines dynamischen und multikulturellen Teams. Der Arbeitsschwerpunkt liegt in der Administration sowie der Betreuung und Beratung von internationalen Austauschstudierenden.
|
News Article | 13.12.2018 |
![]() |
Faschingsvorlesung 2015
Faschingsvorlesung 2 Stunden spannende chemische Experimente! Viel gute Laune mitbringen!
|
Event | 14.01.2015 |
![]() |
Software Engineering 2008
Die Konferenz "Software Engineering 2008" ist die grösste Tagung des Fachbereichs Softwaretechnik der Gesellschaft für Informatik e.V. Dieses Jahr findet sie unter dem Motto "Verschmelzung von Theorie und Praxis" an der TUM vom 18.-22.2.2008 statt.
|
Event | 01.12.2011 |
![]() |
Mädchen machen Informatik - Eduard-Spranger-Hauptschule München | Event | 01.12.2011 |
![]() |
Graf-Rasso-Gym FFB | Event | 07.07.2014 |
![]() |
DS Mexiko zu Besuch an der TUM | Event | 07.07.2014 |
![]() |
TUMi Nights: Wine Tasting Evening
Registration in TUMi office (main campus: room 0185; Garching: IAS 1.012) Participants: 25 Availability: 25 Costs: 15 € Meeting point & time for participants will be sent via email shortly before the event.
|
Event | 11.06.2019 |
![]() |
Tutoren/innen für die Betreuung internationaler Studierenden gesucht
Für die Betreuung internationaler Studierende während des Pre-Study Course (5.9.-30.9.2011) im September suchen wir zuverlässige und engagierte Tutoren/innen, die Spaß an der Arbeit mit internationalen Studierenden haben.
|
News Article | 04.08.2011 |
![]() |
Research Opportunities Week für PostdoktorandInnen
During the Research Opportunities Week, participants will get the unique opportunity to meet and network with TUM professors & researchers at the virtual Career Opportunities Fair. Furthermore, participants get the chance to inform themselves about postdoc funding opportunities in Germany, and to join inspiring talks and webinars. Participation is free for all selected participants. After the ROW, participants have the opportunity to apply for a prestigious two-year fellowship at TUM.
|
News Article | 17.02.2021 |
![]() |
(Bio-)Statistiker (m/w/d) in der Arbeitsgruppe Public Health und Digitale Medizin
Die Arbeitsgruppe Public Health und Digitale Medizin (Leitung PD. Dr. Dr. med. Alexander Zink, MPH) an der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Tilo Biedermann) des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München sucht zum 01.04.2021 einen (Bio-)Statistiker.
|
News Article | 19.02.2021 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für Lehrstuhl für Mikrotechnik und Medizingerätetechnik
Sie haben die Möglichkeit zusammen mit unserem Gastprofessor von der renommierten Universität Waterloo, Kanada, zu arbeiten, und internationale Kontakte zu knüpfen.
|
News Article | 01.03.2012 |
![]() |
STELLENAUSSCHREIBUNG STUDENTISCHE HILFSKRAFT (M/W)/ ECLIPSE PLUGIN ENTWICKLUNG FÜR FORSCHUNGSPROJEKTE
Die fortiss - als bayerisches Landesinstitut und An-Institut an der Technischen Universität München - betreibt Forschung und Entwicklung im Bereich software-intensiver Systeme. Im Bereich Software Systems Engineering/Automatisierung entwickeln wir Methoden und Plattformen, um wandelbare Fertigungssysteme zu realisieren. Dazu zählen flexible Systemarchitekturen ebenso wie effiziente Software-Entwicklungsmethoden, welche den Entwicklungsaufwand reduzieren und gleichzeitig zu einer verbesserten Softwarequalität führen.
|
News Article | 24.01.2017 |
![]() |
Stipendien für Lehre/Weiterbildung im nicht-europäischen Ausland
Die internationale Dimension von Erasmus+ ermöglicht nun auch internationale Mobilität außerhalb Europas für Studium, Lehre und Fort- und Weiterbildung.
|
Document | 21.11.2016 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin / Mitarbeiter (Vollzeit)
Am Lehrstuhl für Messsystem- und Sensortechnik ist zum 01.05.2009 voraussichtlich eine Promotionsstelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin / Mitarbeiter (Vollzeit, Vergütung nach TV-L) auf drei Jahre befristet zu besetzen.
|
News Article | 20.03.2009 |
![]() |
Vortrag am Karlsgymnasium | Event | 01.12.2011 |
![]() |
Extraordinariat (W2) für Kontinuumsmechanik mit den Schwerpunkten Modellierung komplexer Materialien / Stochastische Methoden
Die Technische Universität München richtet zum Wintersemester 2010/11 den fakultätsübergreifenden Studiengang „Ingenieurwissenschaften (Engineering Science)“ in der neuen MUNICH SCHOOL OF ENGINEERING (MSE) ein.
|
News Article | 29.03.2010 |
![]() |
Vortrag für Zivildienstleistende des Paritätischen Wohlfahrtsverbands | Event | 01.12.2011 |
![]() |
Informationsveranstaltung für Internationale Studierenden
Wir möchten Sie gerne zu diese Informationsveranstaltung einladen und Ihnen dabei Ansprechpartner vorstellen, die für Ihr Studium an der TUM wichtig sind: z.B. Vertreter vom der Ausländerbehörde, des Studentenwerks, der Studentischen Vertretung, der Hochschulgemeinden, der Deutschkurse...
|
Event | 01.12.2011 |
![]() |
Social Erasmus "Food Bank Munich - Hero for one day"
Registration: online Meeting point & time: will be announced to registered participants Further information for participants will be sent via email shortly before the event.
|
Event | 07.06.2019 |
![]() |
Suche WG-Zimmer zur Zwischenmiete In Freising
Hallo miteinander, ich suche ab September für das WS 12/13 ein Zimmer in einer netten geselligen WG zur Zwischenmiete. Die WG sollte sich schon in Freising selbst befinden, da ich den Campus und alles weitere per Fahrrad erreichen muss. Vielleicht ein paar Details zu mir. Ich bin 19 und fange ab kommenden Semester an Forstwissenschaften zu studieren. Ich würde mich selbst als gelassen, gesellig, aufgeschlossen und halbwegs ordentlich bezeichnen. Wenn ihr einen Zwischenmieter für eure WG sucht, meldet euch bei mir.
|
News Article | 08.08.2012 |