Alle Content Objekte
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
BACHELOR/MASTER THESIS (M/F) – MODULAR ROBOT TOOLS WITH A GENERIC SOFTWARE INTERFACE FOR FLEXIBLE MANUFACTURING USING ROBOTS
fortiss is a non-profit research-and-transfer organization and an An-Institut of the Technical University of Munich with main focus on Software, Systems and Service Engineering for software-intensive systems. In Industry 4.0 it is essential to easily integrate new devices and sensors into the factory. Especially when using industrial robots for manufacturing tasks, there is a significant demand for modular tools to produce different products without exchanging the tool itself. In some cases, nonetheless the tool of the robot needs to be changed to fulfill a certain task. To avoid reprogramming the robot every time a new tool is attached, the tool itself requires some built-in intelligence and self-description.
|
News Article | 30.10.2018 |
![]() |
TalkTUMi Language Café
Meeting point & time: @ Main Campus, StuCafé 4 - 6 pm @ Campus Garching, Magistrale MI 3 - 5 pm
|
Event | 18.04.2018 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal
The Professorship of Science & Technology Policy (Prof. Dr. Ruth Müller) at the Munich Center for Technology in Society (MCTS), Technical University of Munich (TUM), announces an open position for a researcher in Science & Technology Studies (STS) (TV-L E13, full time or part time, for 1 year with the possibility of extension). The open position is announced as part of a research project that explores recent controversies in evolutionary biology around the “Extended Evolutionary Synthesis” concept. The position should be filled as soon as possible, ideally by July 1, 2018.
|
News Article | 02.05.2018 |
![]() |
2010 ICO Prize is awarded to TUM physicist Reinhard Kienberger
Attoseconds are the time interval of electron movements in atoms. With his experiments Reinhard Kienberger, professor of experimental physics at the Technische Universitaet Muenchen (TUM), opened the door to this fascinating field of research. Now the International Commission for Optics awarded him with the ICO Prize 2010, honoring not only his achievements, but also the speed with which he has racked up experimental "firsts" and opened new paths for both basic and applied physics. With its ICO Prize, the International Commission for Optics singles out one researcher each year for outstanding contributions to optics made before the age of 40.
|
News Article | 24.11.2010 |
![]() |
gf
jh
|
News Article | 08.11.2013 |
![]() |
Wohnungssuche
Hello, I'm Sanjog Bhatta, 27 years old, from Nepal. I am joining TUM ACBT program under Faculty of Architecture this semester. I need to find an apartment to rent urgent, furnished with basic facilities. It is best if located near to the campus but it would not be a problem even if located at a reasonable distance. We are four persons together, and other three would be attending Informatics, all masters course. If any one of you could help find some accommodation, it would be very much appreciable. Best regards ... sanjog
|
News Article | 16.09.2013 |
![]() |
Wohnungssuche
Hi! We are two students,22 years old, of faculty of architecture in Ferrara(Italy). We will study for 10 month Architecture in TUM for erasmus exchange and we will start from this semester. We need to find two single room in an apartment to rent urgent, furnished with basic facilities. The apartment should be equipped with at least a shower and washing mashine.It is best if located near to the campus but it would not be a problem even if located at a reasonable distance. We are calm and organized people, but sociable. We respect the rules in the place that we live, and always we clean our room, or the kitchen if we are using it. Financially, the limit would be 500 euros a person. Kind regards, Maurizio and Giambattista
|
News Article | 21.09.2013 |
![]() |
Fachbereichsleiter (m/w/d) Bestrahlung und Quellen
Die Technische Universität München betreibt die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München: eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Der FRM II betreibt eine Abteilung für die industrielle Nutzung der Bestrahlungseinrichtungen insbesondere zur Radioisotopenproduktion. Für diese suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40,1h/Woche) eine/n Fachbereichsleiter (m/w/d) Bestrahlung und Quellen.
|
News Article | 12.04.2021 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte TUM CST 1
Abteilung Studienberatung und -information der TU München suchen wir ab
|
News Article | 14.04.2021 |
![]() |
Tenure Track Assistant Professor für »Computergestützte Massenspektrometrie«
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Tenure Track Assistant Professor für »Computergestützte Massenspektrometrie« in Besoldungsgruppe W2 (befristet auf 6 Jahre, mit Tenure Track auf W3) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Professur wird durch das Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Tenure-Track-Programm) gefördert.
|
News Article | 01.10.2019 |
![]() |
IGSSE is looking for student assistants
We are currently looking to fill a position as student assistant for 10 hours per week. The activities are mainly related to WEBSITE support and standard administrative work.
|
News Article | 09.07.2015 |
![]() |
Associate Professor oder Full Professor für »Diskrete Mathematik und Kombinatorische Optimierung«
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Associate Professor oder Full Professor für »Diskrete Mathematik und Kombinatorische Optimierung« in Besoldungsgruppe W3 zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
|
News Article | 15.04.2020 |
![]() |
Die Bochner-Schoenberg-Eberlein Eigenschaft für kommutative Banachalgebren | Event | 08.05.2008 |
![]() |
Scientific Software Developer for the Munich Omics Data Center
A scientific software developer position is open at the Munich Omics Data Center. The successful candidate will work closely with the German Human Genome Archive (GHGA) on developing standardized NGS workflows and applying them on locally stored NGS data. Furthermore the successful candidate will develop and maintain together with the LRZ a secure cloud environment for genomic-based health data.
|
News Article | 16.10.2020 |
![]() |
RAN an die TUM: Perspektive Studium. Logik, Analyse und die Gesetze der Natur. Die Studiengänge Mathematik, Physik und ihre Berufsfelder | Event | 24.11.2021 |
![]() |
Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Technology Enhanced Learning
Die TUM School of Management der Technischen Universität München sucht zur Unterstützung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (20,05 Wochenstunden), auf zwei Jahre befristet, eine/n Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Technology Enhanced Learning
|
News Article | 10.12.2021 |
![]() |
Referent/in Studium und Lehre Lehramtsstudiengänge Sport in Vollzeit (m/w/d)
Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München sucht ab sofort eine/n Referent/in Studium und Lehre im Bereich der Lehramtsstudiengänge Sport in Vollzeit 40,1 Std., vorerst befristet auf 2 Jahre. Bei Bewährung ist grundsätzlich eine unbefristete Übernahme vorgesehen. Für bereits unbefristet Beschäftigte des Freistaates Bayern ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung möglich.
|
News Article | 02.08.2021 |
![]() |
Werkstoff- oder Baustoffprüfer m/w/d
Das Centrum Baustoffe und Materialprüfung der Technischen Universität München sucht für die Arbeitsgruppe „Betontechnologie“ ab sofort, in Vollzeit eine(n) Werkstoff- oder Baustoffprüfer m/w/d
|
News Article | 29.07.2021 |
![]() |
Brauer/in und Mälzer/in (m/w/d)
Das Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität der Technischen Universität München, Alte Akademie 3 in 85354 Freising, sucht für die Abteilung Hefezentrum zum 01.11.2021, zunächst befristet auf 2 Jahre, eine/n Brauer/in und Mälzer/in (m/w/d). Die Stelle hat auch Schnittstellen mit den Abteilungen Beratung/Außendienst, Forschung und Entwicklung sowie mit dem Bereich Qualitätsmanagement.
|
News Article | 29.07.2021 |
![]() |
Bibliothekar/-in (Bachelor oder Diplom) (m/w/d)
Die Universitätsbibliothek ist das moderne, wissenschaftliche Informationszentrum der Technischen Universität München. Sie unterstützt Forschende, Lehrende und Studierende mit bibliothekarischen, innovativen Dienstleistungen und Beratungen. Wir suchen für unsere Abteilung Informationsdienste am Standort München zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/-n
|
News Article | 29.07.2021 |
![]() |
Experimentelle Untersuchung von Transportphänomenen bei Ausgasprodukten in Vakuumsystemen hinsichtlich Raumfahrtanwendungen am Lehrstuhl für Technische Elektrophysik
Kontaminationseffekte im Ultrahochvakuum für Raumfahrtanwendungen. Temperaturabhängige Messreihen in einem Ultrahochvakuumsystem.
|
News Article | 10.07.2019 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) - Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie
Wir suchen für die KLinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie am Klinikum rechts der Isar studentische Hilfskräfte.
|
News Article | 08.11.2024 |
![]() |
Professur „Translationale Pathologie“
Die TUM ist die erste deutsche Universität, die ein gestuftes leistungskontrolliertes Berufungs- und Karrieresystem praktiziert. Basierend auf den besten internationalen Standards und transparenten Leis-tungskriterien bietet es stringent qualitätsgerichtete Karriereoptionen sowohl für exzellente Nach-wuchswissenschaftler als auch für bereits etablierte Forscher. In der Fakultät für Medizin ist die Professur „Translationale Pathologie“ als Tenure Track Assistant oder Associate Professorship zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
|
News Article | 17.12.2015 |
![]() |
Leitung Strategie und Aufbau der Administration (m/w/d) für den TUM Campus Garmisch-Partenkirchen
Zum Aufbau des Campus Garmisch-Partenkirchen und seiner Administration suchen wir eine Leitung Strategie in einem frühen Stadium der Umsetzung des Vorhabens der TU München und des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.
|
News Article | 02.09.2022 |
![]() |
Sachbearbeiter/in (m/w) für den Bereich Finanzbuchhaltung in Vollzeit
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit über 40.000 Studierenden und fast 10.000 Beschäftigten arbeiten wir im Spannungsfeld zwischen staatlicher Einrichtung und unternehmerischer Universität. Die Zentrale Verwaltung bildet als Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für alle Hochschulmitglieder ein tragendes Element der Universität. Die Zentralabteilung 3 – Finanzen ist die zentrale Anlaufstelle innerhalb der Universität für alle finanziellen Fragen. Zur Verstärkung der Zentralen Hochschulverwaltung/Zentralabteilung 3 – Finanzen, Ref. 35 Finanzbuchhaltung suchen wir am Standort München zum 01.07.2018, befristet auf zwei Jahre eine/n motivierte/n und engagierte/n Sachbearbeiter/in (m/w) für den Bereich Finanzbuchhaltung in Vollzeit.
|
News Article | 16.05.2018 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Biostatistik
Die Professur für Ökoklimatologie der TUM in Freising sucht bevorzugt ab 01.07.2018 befristet für 2,5 Jahre eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Bereich Biostatistik
|
News Article | 16.05.2018 |
![]() |
Wohnungssuche
Suche 1-Zimmer-Appartement in Freising oder Weihenstephan ab 1.4.2011 bis 30.9.2011 oder eventuell auch längerfristig.
|
News Article | 19.04.2011 |
![]() |
Projektassistent/in (m/w/d) in Teilzeit (20 Stunden/Woche)
Zur Unterstützung unserer Integrated Research Training Group (IRTG) im DFG Transregio Sonderforschungsbereich „BATenergy“ (TRR333) suchen wir am Lehrstuhl für Molekulare Ernährungsmedizin der TUM School of Life Sciences ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit mit Erfahrungen im Bereich Projektassistenz und Verwaltungsaufgaben
|
News Article | 28.01.2025 |
![]() |
Referent/Referentin Entrepreneurship (m/w/d) mit Fokus Marketing & Events (in Vollzeit (40 Stunden/Woche), TV-L 13, als Elternzeitvertretung befristet auf 2 Jahre)
Gründungsförderung und Gründungsunterstützung sind fest verankerte Grundprinzipien der Technischen Universität München (TUM) und werden auf allen Ebenen der Universität systematisch umgesetzt. Die TUM baut damit auf ihrer unternehmerischen Strategie als „Entrepreneurial University“ auf und ist heute eine der erfolgreichsten Gründungsuniversitäten Europas.
|
News Article | 27.01.2025 |
![]() |
Fotowettbewerb des International Office
Unter dem Motto „Mein Gastland – abseits ausgetretener Pfade“ veranstaltet das International Office in diesem Sommersemester erstmalig einen Fotowettbewerb. Teilnehmen können Studierende der TU, die momentan oder in den vergangenen Semestern für einen studienbezogenen Aufenthalt im Ausland sind bzw. waren. Das eingereichte Foto sollte das jeweilige Gastland mal aus einer anderen Perspektive zeigen. Einsendeschluss für die Fotos ist der 6. Juni 2008.
|
News Article | 08.05.2008 |
![]() |
Fraunhofer-Projektgruppe unter der Leitung von TUM-Professor Volker Sieber gestartet
Die Fraunhofer-Projektgruppe "Katalytische Verfahren für eine nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung auf der Basis nachwachsender Rohstoffe" hat am 1. August 2009 ihre Arbeit aufgenommen. Die Gruppe wird von Prof. Volker Sieber, Inhaber des Lehrstuhls für Chemie Biogener Rohstoffe an der TU München (TUM) geleitet und ist am Wissenschaftszentrum Straubing angesiedelt. Sie ist dem Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart unter Leitung von Prof. Thomas Hirth zugeordnet. Die Forscherinnen und Forscher der neuen Fraunhofer Projektgruppe arbeiten eng vernetzt mit dem Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT und mehreren Lehrstühlen der TUM.
|
News Article | 03.08.2009 |
![]() |
Untangling biological complexity using Time-Scale Separation of cellular processes
Bioinformatics Colloquium
|
Event | 22.10.2009 |
![]() |
Kennst Du schon AIESEC?
Mit weit über 800 Lokalkomitees in 100 Ländern und weltweit 38.000 Mitgliedern ist AIESEC die größte internationale Studentenorganisation. In Deutschland ist AIESEC an über 50 Universitäten und Fachhochschulen vertreten. Seit ihrer Gründung 1948 verfolgt AIESEC ein klares Ziel: Die Ausbildung von verantwortungsbewussten jungen Menschen, die heute und in ihren zukünftigen Führungspositionen einen Beitrag zur positiven Gestaltung der Gesellschaft leisten.
|
News Article | 22.10.2009 |
![]() |
Werksführung am 25. November 2009 bei der Firma Friedrich Sturm GmbH & Co. KG | News Article | 23.10.2009 |
![]() |
TU München holt Trophäe für „Lehre im Fokus“
Nach dem Erfolg beim bundesweiten Wettbewerb „MINT-Lehrerbildung“ der Telekom-Stiftung (siehe unten *) hat die Technische Universität München (TUM) heute beim Stifterverband eine weitere Siegertrophäe geholt: Aus 57 Hochschulbewerbungen setzte sich die TUM mit ihrem Konzept „Lehre im Fokus“ neben fünf weiteren Siegern durch und erhält zu dessen Umsetzung eine Million Euro. Damit geht die hochschulweite Offensive für beste Standards in der akademischen Ausbildung an den Start.
|
News Article | 19.10.2009 |
![]() |
Bayern 2 berichtet über den Trend Kiesgarten
Kiesgärten sehen elegant aus und verschönern private Gärten, indem sie einen Hauch von Versailles ins eigene Heim bringen. Praktisch sollen sie sein und vor allem der ideale Untergrund für die Bepflanzung nährstoffarmer und trockener Böden. Doch machen Kiesgärten tatsächlich weniger Arbeit? Und gefährden sie nicht das Überleben von Regenwurm & Co. im Boden?
|
News Article | 20.10.2009 |
![]() |
Gymnasium Gars am Inn zu Besuch an der TU München | Event | 04.03.2013 |
![]() |
Scientific employee
The Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie looks for a Dipl.-Ing. or M.Sc.Ing. of the subject area food engeneering, food technology or comparable
|
News Article | 06.07.2009 |
![]() |
Feeding cows with the genetically modified corn MON810 does not alter their milk
Is it safe to feed genetically modified corn to animals that supply us with food? Many consumers are skeptical. After a long-term feed study lasting more than two years, molecular biologists at the Technische Universitaet Muenchen (TUM) have answered this question, at least in the case of dairy cows: According to this study, the genetically modified corn MON810 is digested in exactly the same way as traditional corn, and there are no indications that transgenic components are transferred into the milk.
|
News Article | 14.03.2011 |
![]() |
Unitag an der Fakultät für Physik | Event | 06.06.2017 |