Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Bachelor's Thesis: Agile Quadrotor Construction | Nachricht | 21.07.2022 |
![]() |
Korrekturlesen
Lektorin und Dozentin (Deutsch-, Biologielehrerin) liest seit mehr als 20 Jahren z. B. Haus-, Bachelor-, Master-, Staatsexamensarbeiten, Dissertationen sowie Manuskripte Korrektur. Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik, Satzbau, Ausdruck, Fußnoten, Zitierweise etc. Gerne können Sie sich auf meiner Homepage informieren: www.weiterbildung-korrekturen.de E-Mail: hofsaess@weiterbildung-korrekturen.de Tel.: 0171 9766354
|
Nachricht | 05.09.2018 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) im Bereich Spanende Bearbeitung additiv gefertigter Luftfahrtkomponenten
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte umfassen die Bereiche Produktion und Logistik, Werkzeugmaschinen, Montagetechnik und Robotik, Fertigungstechnik sowie Füge- und Trenntechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeiter des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion.
|
Nachricht | 27.10.2017 |
![]() |
Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen - Webinar
Das Anschreiben ist bei Ihrer Bewerbung Ihre Visitenkarte, Ihr erster Anknüpfungspunkt, der Aufhänger Ihrer gesamten Bewerbung. In diesem Webinar erhalten Sie Informationen zu Aufbau und Gestaltung eines guten Bewerbungsanschreibens und Tipps zu Do’s und Don’ts. Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
|
Termin | 27.10.2017 |
![]() |
Suche nach einer Wohnung oder Wohngemeinschaft | Nachricht | 04.08.2023 |
![]() |
Versand Onlinemagazin ExploreTUM (2022) | Termin | 13.01.2022 |
![]() |
Event-/Projektmanager (m/w/d) | Nachricht | 17.01.2022 |
![]() |
In welcher Zukunft möchten wir leben? Digitale Transformation & Städteplanung
TUM Mentoring Talk Runde über eine zukunftsfähige Stadt zwischen ökonomischen Interessen, sozialen Veränderungen und Digitalisierung
|
Termin | 18.01.2022 |
![]() |
Student Assistant Opportunity 2022
Zur Unterstützung unseres Teams (Präsidialbüro) suchen wir sobald wie möglich einen Student Assistant (m/w/d) für Events, Content Management und Mailings.
|
Nachricht | 20.01.2022 |
![]() |
Biologe/in oder Biochemiker/in (m/w/d) in Vollzeit
An der TUM School of Natural Sciences wird im Bereich Biowissenschaften hochaktuelle Forschung im Bereich der molekularen Lebenswissenschaften betrieben. Zur Verstärkung des Bereichs Proteinbiophysik suchen wir baldmöglichst ein/e Biologe/in oder Biochemiker/in (m/w/d) in Vollzeit
|
Nachricht | 19.12.2024 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte gesucht
Der Lehrstuhl für Virologie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Studentische Hilfskräfte (m/w/d) für 10 bis 20 Stunden/ Woche im Bereich Labor oder Sekretariat.
|
Nachricht | 02.02.2022 |
![]() |
Doctoral student or Postdoc Molecular Phytopathology/Cell Biology
The candidate is going to support a team working on the cell biology of the barley – powdery mildew fun-gus interaction. We focus on cellular defense mechanisms and susceptibility factors and improve techno-logical standards in analysing cell-autonomous defense. This may include advanced live cell imaging, genome engineering, protein-protein interaction studies, genomics and other technologies.
|
Nachricht | 07.02.2022 |
![]() |
Program Manager (m/w/d)
Im TUM Global & Alumni Office der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Program Manager (m/w/d) im Bereich Global Engagement in Teilzeit (50%) und zunächst befristet bis 30.06.2024 zu besetzen.
|
Nachricht | 03.02.2022 |
![]() |
test suche
test test test
|
Nachricht | 04.02.2022 |
![]() |
Student Assistant Position (8h / Week)
Start Date: September 2018 TUM Chair of Information Systems (I17) is looking for a student assistant for supporting the subject area of Public Information Systems as well as the preparation of an international Information Systems Conference. Requirements Master Student of TUM (Wirtschafts-) Informatik, BWL, Psychologie, Verwaltungswissenschaften or Sozial-wissenschaften Very good Microsoft Office Knowledge is required Very good English Knowledge is required Good German Knowledge is preferred Good knowledge and experience in statistics (SPSS) is required Flexibility in working hours and high determination for new tasks are expected A detail-oriented, through approach to work is required Tasks Project work can include but not limited to the following areas: Support in different research projects Support in preparation of reports and publications Support in coordination of a highly recognized IS conference We offer Getting work experience during your studies by participating in interesting Information Systems projects Flexible working hours Payment according to student assistant regulations (8 h/Woche) Application Please send your application per E-Mail (including CV, Motivation letter, Grades, relevant certificates such as lan-guage certificates) to: Dr. Cigdem Akkaya E-Mail: cigdem.akkaya@in.tum.de
|
Nachricht | 07.05.2018 |
![]() |
Meister/Techniker (m/w/d) im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen sowie den Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams am Standort Weihenstephan suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
|
Nachricht | 28.03.2025 |
![]() |
Fachinformatiker/in Systemintegration (m/w/d)
Für den Bereich Zentrale Informationstechnik – Betrieb des IT-Servicezentrums der TU München suchen wir zur Verstärkung unseres Teams und zur Optimierung des Serviceangebotes zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie, als engagierte(n) und teamfähige(n) Fachinformatiker*in Systemintegration.
|
Nachricht | 29.05.2019 |
![]() |
Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft gesucht!
An der TUM Graduate School of Information Science in Health (GSISH) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) (mit 10 Wochenstunden) in der vom BMBF im Rahmen der Förderinitiative Research in Germany-Land of Ideas geförderten Marketing-Kampagne GMIM – German Medical Imaging in Motion zunächst für ein Jahr mit Möglichkeit auf Verlängerung bis 12/2013 zu besetzen. Eine Teilung der Stelle ist möglich.
|
Nachricht | 31.07.2012 |
![]() |
Stellenangebot - Lehrstuhlsekretär/in (m/w/d)
Der Lehrstuhl für Hochleistungsumrichtersysteme sucht eine/n Sekretär/in in Vollzeit. Die Stelle ist ab sofort zu besetzen und zunächst bis zum 30.09.2026 befristet (Elternzeitvertretung). Eine pdf-Version dieser Stellenanzeige finden Sie hier.
|
Nachricht | 07.02.2024 |
![]() |
TUMi Nights: Konzert
Registratierung: keine Kosten: Null (d.h. eigener Konsum) Treffpunkt:: Bierstube Olydorf (Helene-Mayer-Ring 9, München)
|
Termin | 24.10.2018 |
![]() |
Projektassistenz (m/w/d) TUM Hyperloop
Das studentische Team der Technischen Universität München hat viermal in Folge die SpaceX Hyperloop Pod Competition von Elon Musk in Los Angeles gewonnen. Nun schaltet die TUM die Ampel für die Mobilität der Zukunft auf grün: in der neuen Fakultät für Luftfahrt, Raumfahrt und Geodäsie (LRG) sollen die Hyperloop-Technologie erforscht und künftige Mobilitätskonzepte systemanalytisch untersucht werden. In der ersten Projektphase wird ein Teststand aufgebaut, an dem funktionale Tests verschiedener Subsysteme und des Gesamtsystems durchgeführt werden. Parallel wird eine Modellierungsplattform entstehen, mittels derer Spezifika und Kenngrößen eines multimodalen, europäischen Verbunds analysiert werden sollen. Standort der Aktivitäten, die eine Vielzahl von Lehrstühlen der TUM einbeziehen werden, ist am Sitz der Fakultät LRG in Taufkirchen/Ottobrunn. Hyperloop wird das Leitprojekt des neuen Venture Lab Aerospace, dem Hub für Innovation und Hightech-Ausgründungen der TUM am neuen Campus. Für die erste Projektphase des TUM Hyperloop-Netzwerks und zum Aufbau des Venture Lab Aerospace suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektassistenz (m/w/d).
|
Nachricht | 29.05.2020 |
![]() |
Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Sanitär (in Vollzeit)
Die Technische Universität München (TUM) ist eine der erfolgreichsten wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland und Europa. Als Teil der Zentralen Verwaltung der TUM sorgt die Zentralabteilung 4 - Immobilien (ZA 4) an allen Standorten der TUM als Dienstleister dafür, Wissenschaftler*innen und Student*innen aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Bereich Gebäudemanagement am Standort Freising unbefristet einen Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Sanitär (in Vollzeit).
|
Nachricht | 29.05.2020 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal im Bereich alternative Fahrzeugkonzepte
Der Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik sich Wissenschaftliches Personal im Bereich alternative Fahrzeugkonzepte. Die Aufgabe wird im Forschungsprojekt aCar mobility angesiedelt sein, ein Projekt, in dem ein neuartiges Fahrzeugkonzept für den bisher kaum beachteten afrikanischen Automobilmarkt entworfen wird.
|
Nachricht | 01.12.2017 |
![]() |
Tenure Track Assistant Professor für » Green Technologies in Landscape Architecture «
Die TUM ist die erste deutsche Universität, die ein gestuftes leistungskontrolliertes Berufungs- und Karrieresystem praktiziert. Basierend auf den besten internationalen Standards und transparenten Leistungskriterien bietet das TUM FACULTY TENURE TRACK stringent qualitätsgerichtete Karriereoptionen für exzellente Nachwuchswissenschaftler/innen: von der Berufung als Assistant Professor über eine unbefristete Position als Associate Professor hin zum Full Professor. Die Munich School of Engineering (MSE) ist ein Integrative Research Center der TUM. Ziel der MSE ist es die Energieforschung der TUM zu bündeln, um Lösungen in den Bereichen Elektromobilität, Kraftwerkstechnologien, erneuerbare Energien und Energieeffizienz zu entwickeln. Diese Forschungs-initiative wird innerhalb der MSE interdisziplinär unter dem Namen TUM.Energy bearbeitet. In der Fakultät für Architektur und der MSE ist eine Stelle als Tenure Track Assistant Professor für » Green Technologies in Landscape Architecture « zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Besoldungsgruppe W2 zu besetzen. Geeignete Kandidaten können zusätzliche Leistungsbezüge erhalten.
|
Nachricht | 09.03.2016 |
![]() |
Assistent/in der Direktorin (m/w/d)
Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (Leibniz-LSB@TUM) in Freising, ist eine Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, die das komplexe Wechselspiel zwischen menschlichem Organismus und Lebensmittelinhaltsstoffen erforscht. Die Verwaltung des Leibniz-LSB@TUM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Assistent/in der Direktorin (m/w/d) in Teilzeit (20 - 25 Std/Wo). Die Anstellung ist unbefristet und erfolgt in der Entgeltgruppe TV-L 8/9.
|
Nachricht | 03.02.2023 |
![]() |
Georgia Tech@CDTM, Talk and Discussion with Prof. Russell J. Clark; At the edge of Computer Science and Communications – NGN Applications and Services
Topic: Convergence and Mobility Innovation: Engaging students in the new world of communications Abstract: The world of telecommunications is undergoing a rapid and dramatic change in the fundamentals of how applications are designed, developed and delivered. For many years, new telecom applications were developed using closed and specialized architectures that required multi-year efforts and resulted in stovepipes that could not be further leveraged. Today, the growth of Internet services and the development of the IP Multimedia Subsystem (IMS) are helping to change this. For the last several years, we have been using IMS as a vehicle for bringing the telecommunications world back into the curriculum for students at the Georgia Institute of Technology. Through new courses and a student research competition we have challenged students in both engineering and business disciplines to bring their best ideas for new mobile applications to fruition using the IMS architecture. This talk will present our experiences, lessons learned, and plans for continuing this exciting effort.
|
Termin | 24.10.2008 |
![]() |
Teamassistenz (m/w/d) für die Studiengangsverwaltung an der School of Computation, Information and Technology
Die School of Computation, Information and Technology sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz (m/w/d) für die Studiengangsverwaltung
|
Nachricht | 20.12.2022 |
![]() |
MASTER THESIS – DYNAMIC ORCHESTRATION OF CONTAINERS (M/F/D)
fortiss is the research institute of the Free State of Bavaria for the development of software-intensive systems with headquarters in Munich. The scientists at the institute cooperate in research, development and transfer projects with universities and technology companies in Bavaria, Germany and Europe. The focus is on research into state-of-the-art methods, techniques and tools for the development of software- and AI-based technologies for dependable, secure cyber-physical systems such as the Internet of Things (IoT). fortiss is organized in the legal form of a non-profit limited liability company. Shareholders are the Free State of Bavaria (majority shareholder) and the Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. www.fortiss.org The mission of the Industrial IoT at fortiss is to rethink, develop, and validate IIoT systems merging computing, communication, and service automation. Our focus is on novel communication and computation architectures to efficiently, robustly, and possibly predictively deploy and orchestrate heterogeneous and decentralised services and resources. Today there are several vendor-based smart home applications which are being applied into controlling and automating several aspects of both consumer (e.g., home automation) and industrial (e.g., warehouses) environments. Often, such environments benefit from a direct communication approach, where objects (Things) can directly exchange data. However, the communication between the different elements of IoT connected environments is based on different protocols, being often the choice IP-based communication, due to the interoperability advantages provided by IP in heterogeneous environments.
|
Nachricht | 27.05.2020 |
![]() |
What exercise interventions significantly increase muscle speed and power in sarcopenic elderly? - Bachelor thesis in Sports / Health Sciences
Thesis type: Systematic review & evidence-based sport and exercise science
|
Nachricht | 06.03.2018 |
![]() |
Udacity Intersect 2018
TUM San Francisco wird in diesem Jahr an der Udacity Jahreskonferenz "Intersect 2018" teilnehmen. Thema der diesjährigen Konferenz ist "Lebenslanges Lernen". Udacity, eine Online-Akademie, die im Jahr 2012 im Silicon Valley gegründet wurde, unterstützt Lernende jeden Alters und jeder Erfahrungsstufe, die lebenslange lernen wollen. Zu den Rednern gehören in diesem Jahr u.a. Eric Schmidt (Alphabet), Obi Felten (GoogleX), Marc Andreessen (Andreessen Horowitz) und Scott Cook (Intuit).
|
Termin | 07.03.2018 |
![]() |
XR Roundtable: Challenges & Chances in Higher Education
XR technologies are enjoying increasing interest. At this roundtable, TUM experts will share their projects and visions with you. Giving you the possibility to connect with others exchanging ideas. An opportunity to learn and discuss how XR applications reinforce education and training. An opportunity to reflect with interdisciplinary experts on AR-VR as a malleable technology and to connect with other scientists and researchers.
|
Termin | 23.02.2022 |
![]() |
Wohnungssuche - Accommodation required for masters students in München | Nachricht | 25.06.2020 |
![]() |
Wohnung zur Zwischenmiete in SCHWABING Dezember 2012
80m2 Altbauwohnung in Maxvorstadt, moebliert zu vermieten vom 01.12.12 bis 15.03.13. 980 Euro Kaltmiete Grosse, gemuetliche Wohnkueche, schoenes Wohn-/ und Arbeitszimmer, kleines (elektrosmog-sicheres) Schlafzimmer mit Balkon, Bad mit Badewanne, WC extra, kleiner Abstellraum, Dielenboden, Zentralheizung, Wasch- und Spuelmaschine vorhanden, Internettanschluss, Fahrradkeller Gerne an Paerchen! 2Trambahnstationen von TUM entfernt Sprache: Deutsch, English - 5 minute walk to Technische Universitat Keine Raucher
|
Nachricht | 12.11.2012 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal zur Mitwirkung in Forschung & Lehre
Am Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie (Prof. Dr. H. Daniel) der Technischen Universität München in Freising-Weihenstephan ist zum 01. August 2010 die Stelle für eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zur Mitwirkung in Forschung & Lehre in Vollzeit zu besetzen. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von 5 Jahren. Es besteht die Option auf Verlängerung der Stelle. Die Möglichkeit zur Habilitation ist gegeben. Die Vergütung erfolgt nach dem TV-L Entg.-Gr.13.
|
Nachricht | 29.04.2010 |
![]() |
Wissenschaftskooperation der Neutronenquellen
In einem Memorandum of Understanding vereinbarten jetzt die Direktoren der Forschungs-Neutronenquelle Heinz-Maier-Leibnitz (FRM II) und der zukünftigen Europäischen Spallations-Neutronenquelle ESS mit Sitz in Lund (Schweden) eine weitreichende Zusammenarbeit. Der FRM II hat 2005 seinen Routinebetrieb aufgenommen und ist die Neutronenquelle mit dem breitesten Anwendungsspektrum. Die ESS ist zurzeit in der Designphase, wird 2019 ihren Betrieb aufnehmen und dann die weltweit stärkste Spallations-Neutronenquelle sein.
|
Nachricht | 29.04.2010 |
![]() |
Juristischer Mitarbeiter / Dipl. Jur. (Univ / Wirtschaftsjurist (w/m/d) Vergaberecht in Vollzeit und/oder Teilzeit
Wir sind eine der größten Technischen Universitäten in Deutschland und sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven und innovativen Zukunftsgestaltung von Forschung und Lehre. Zur Verstärkung des Dienstleistungsbereiches TUM Legal Office (Rechtsangelegenheiten - Zentralabteilung 5) und zum Aufbau unseres neuen Referats Rechtliche Grundsatzthemen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren eine/einen motivierte/n und engagierte/n Juristischer Mitarbeiter / Dipl. Jur. (Univ.) / Wirtschaftsjurist (w/m/d) Vergaberecht in Vollzeit und/oder Teilzeit.
|
Nachricht | 03.02.2020 |
![]() |
Mitarbeiter (w/m/d) Finanzen
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit.
|
Nachricht | 05.02.2020 |
![]() |
Laboringenieur/in
Laboringenieur/in
|
Nachricht | 13.03.2018 |
![]() |
Studentische Hilfskraft gesucht
Die Professur für Wissenschafts- und Technologiepolitik am Munich Center for Technology in Society (MCTS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung durch eine studentische Hilfskraft.
|
Nachricht | 09.03.2018 |
![]() |
Frühlingsfest
Datum / date: 20.04.2013 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 10 Uhr Kosten / costs: keine/none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 18 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Tobi B., Christoph
|
Termin | 12.04.2013 |