Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Program Director Executive MBA
Das Executive Education Center (EEC) der TUM School of Management sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet eine/n Mitarbeiter/in für die Position des Program Director Executive MBA.
|
Nachricht | 06.08.2012 |
![]() |
Trampolin Park
Anmeldung in TUMi Büro, Stammgelände: 0185; Garching: 1.012 Teilnehmerzahl: 27 Verfügbarkeit: 10 Kosten: 10 € Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
|
Termin | 26.10.2018 |
![]() |
TalkTUMi Sprachencafé
Treffpunkt & Uhrzeit: @ Stammgelände, StuCafé 16:00 - 18:00 Uhr @ Campus Garching, Magistrale MI 15:00 - 17:00 Uhr @Weihenstephan, fair geniessBar 14:30 - 16:30 Uhr
|
Termin | 16.11.2018 |
![]() |
Doppelter Abiturjahrgang 2011
„Die TU München ist gewappnet für 2011!“, so die klare Botschaft von Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann auf seinem Sommer-Pressegespräch, mit Blick auf den doppelten Abiturjahrgang in drei Jahren.
|
Dokument | 29.07.2008 |
![]() |
Promotionsstelle am Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik
Der Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik hat *ab sofort* eine Promotionsstelle zu vergeben an eine Person mit Agrarstudienhintergrund. Es handelt sich um eine Projektstelle mit einer Anstellung von 70 - 75 % (je nach Qualifizierung) gefördert durch das BLE und in Kooperation mit diversen namhaften Firmen. Thema der Arbeit: "Agrartechnische Aspekte der Entwicklung eines elektrisch angetriebenen Gülleausbringungssystems am Güllefass". Die Stelle ist *ab sofort antretbar*. Die Dauer des Projektes ist von diesem Monat an auf 3 Jahre festgesetzt. Weitere Informationen und Bewerbung bitte an heinz.bernhardt@wzw.tum.de
|
Nachricht | 10.08.2017 |
![]() |
Mitarbeiter (w/m) Finanzen & Controlling in Vollzeit oder Teilzeit
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Aufgrund unseres einzigartigen Profils und unserer herausragenden Lehre und Forschung sind wir eine der führenden Business Schools in Deutschland und Europa. Zur Unterstützung unseres Finanzteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf zwei Jahre einen Mitarbeiter (w/m) Finanzen & Controlling in Vollzeit oder Teilzeit
|
Nachricht | 22.08.2017 |
![]() |
TAKEV Gymnasium zu Besuch an der TUM | Termin | 12.11.2018 |
![]() |
Wohnungssuche | Nachricht | 25.10.2017 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) im Bereich Lichtbogenbasierte additive Fertigung
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte umfassen die Bereiche Produktionsmanagement und Logistik, Werkzeugmaschinen, Montagetechnik und Robotik, Additive Fertigung sowie Füge- und Trenntechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeiter/Innen des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion.
|
Nachricht | 27.10.2017 |
![]() |
Lebensläufe individuell gestalten - Webinar
Machen Sie sich mit den erforderlichen Inhalten eines Lebenslaufs vertraut und lernen Sie, wie Sie dabei Ihre Kompetenzen je nach Stellenausschreibung gut darstellen können. Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
|
Termin | 30.10.2017 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich „Digitaler Zwilling in der Baulogistik“
Der Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml) sucht ab sofort, in Vollzeit, einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich "Digitaler Zwilling in der Baulogistik".
|
Nachricht | 12.09.2019 |
![]() |
Student assistant: Programming a digital platform
TUM-fml is searching for students interested in programming a digital platform. Possibility to work on Front-End and Back-End.
|
Nachricht | 24.04.2019 |
![]() |
Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft – SHK/WHK
Geographie-/Geoinformatik-/Kartographiestudent/in mit GIS-Kenntnissen gesucht
|
Nachricht | 11.07.2017 |
![]() |
wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in E-Mail / Groupware am LRZ
Das Leibniz-Rechenzentrum als gemeinsames Hochschulrechenzentrum der Münchner Hochschulen sucht eine(n) wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) für den Bereich E-Mail Groupware.
|
Nachricht | 30.09.2008 |
![]() |
Prozessüberwachung beim Laserstrahlschweißen mittels Methoden des Maschinellen Lernens
Das Laserstrahlschweißen zeichnet sich durch seine außerordentlich hohe Flexibilität und Produktivität aus. Anwendung findet die Fügetechnologie unter anderem beim Schweißen von Bipolarplatten zur Herstellung von Brennstoffzellen, welche insbesondere bei Schwerlastanwendungen im Transportsektor gegenüber großen Batteriepacks Gewichts- und Reichweitenvorteile bieten. Mit einem steigenden weltweiten Bedarf gilt es, das Schweißverfahren weiter zu optimieren. Dafür ist die Integration einer intelligenten Prozessüberwachung zur Qualitätssicherung notwendig.
|
Nachricht | 21.02.2023 |
![]() |
HiWi: Science Communication
In unserer Arbeitsgruppe des UPE Lab forschen wir an verschiedenen ökologischen und sozialen Fragestellungen im Kontext von urbanen Gemeinschaftsgärten, Parks, Sustainable Urban Drainage Systems (SUDS) und Streuobstwiesen. Wir nutzen dabei unterschiedliche Ansätze und Methoden aus den Natur- und Sozialwissenschaften, wie Kartierungen, Befragungen und Citizen Science. Da sich unsere Arbeit auf die Stadt konzentriert und wir mit Beteiligungsformaten arbeiten, führen wir viele Outreach-Aktivitäten durch, um Teilnehmende zu erreichen und die Relevanz unserer Arbeit an verschiedene Zielgruppen zu kommunizieren. Die ausgeschriebene Stelle ist für eine:n Wissenschaftskommunikator:in gedacht, die/der kreativ daran mitwirken möchte, unsere Arbeit über verschiedene Medienkanäle - digital, Präsentationen, Artikel usw. - nach außen zu tragen. Für diese Aufgabe suchen wir motivierte Studierende (HiWi, freiwilliges Praktikum, Projektarbeit), die einen Einblick in aktuelle, stadtökologische Forschungsprojekte erhalten und mehr Erfahrung mit Science Communication und Outreach-Aktivitäten sammeln möchten
|
Nachricht | 22.02.2023 |
![]() |
Die TUM zu Besuch an dem städtischen Berthold-Brecht-Gymnasium Pasing-München | Termin | 10.12.2018 |
![]() |
PIMMS - a Planar Integrated Mirco Mass Spectrometer | Termin | 13.07.2009 |
![]() |
Master Thesis: X-ray phase contrast and dark field imaging with a novel compact x-ray source
Master project at the Department for Radiation Oncology, Technical University of Munich, Institute of Radiation Medicine (IRM) Helmholtz Centre Munich and the Institute of Health and Medical Research (Inserm), UA7 Strobe and Grenoble Alpes University in Grenoble, France
|
Nachricht | 13.07.2021 |
![]() |
Deutsche Schule Porto zu Besuch an der TUM | Termin | 13.01.2016 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Das Institut für Strukturbiologie am Helmholtz Zentrum München sucht dringend ab sofort eine(n) Informatikstudent(in) zur Programmierung einer Webpage für ein EU-Projekt.
|
Nachricht | 22.09.2015 |
![]() |
MVV, KVR & GEZ I
meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead costs: none number of participants: 50 registration: online
|
Termin | 24.09.2015 |
![]() |
Working student position for Linux Deployment Project
IT Service der Fakultät EI sucht Werkstudenten (m/w/d) für Linux-Deployment Projekt (Puppet, Ansible) mit Kenntnissen im Bereich Linux Systemadministration.
|
Nachricht | 29.09.2020 |
![]() |
Spieleabend
Treffpunkt: U-Bahnstation Olympiazentrum / Anmeldung: tumi_team@yahoo.de / *** Meeting point: U-Bahnstation Olympiazentrum / Registration: tumi_team@yahoo.de
|
Termin | 20.10.2008 |
![]() |
Personalversammlungen im zweiten Halbjahr 2022
Einladung an alle Beschäftigten: Wichtige Informationen, Serviceangebote und Neuigkeiten rund ums Arbeiten an der TUM.
|
Dokument | 19.10.2022 |
![]() |
Web Communications -- de test0 | Dokument | 04.11.2024 |
![]() |
Radio-Tipp: Telepräsenz-Forschung an der TUM (So, B5 aktuell, 13.35 Uhr)
Wenn komplizierte Technik in Zukunft repariert werden muss, kann diesen Job auch ein ferngesteuerter Roboter übernehmen. Mithilfe von Telepräsenz sieht, hört und fühlt ein Techniker in der entfernten Zentrale das, was die Sensoren des Roboters vor Ort wahrnehmen. Die Grundlagen dafür haben Wissenschaftler des Münchener Sonderforschungsbereichs SFB 453 „Wirklichkeitsnahe Telepräsenz und Teleaktion“ gelegt, über den der Bayerische Rundfunk am Sonntag berichtet.
|
Nachricht | 10.12.2010 |
![]() |
MYTO-logie: Idee, Entwciklung und Produktion des Stuhls MYTO | Termin | 27.06.2008 |
![]() |
Basismengen für die alternierenden Gruppen | Termin | 19.02.2009 |
![]() |
Master thesis on the structure-function relationship of Cas-endonucleases | Nachricht | 08.05.2018 |
![]() |
Tenure Track Assistant Professor für » Soil Biophysics and Environmental Systems «
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Tenure Track Assistant Professor für » Soil Biophysics and Environmental Systems « in Besoldungsgruppe W2 (befristet auf 6 Jahre, mit Tenure Track auf W3) zum nächstmöglichen Zeit-punkt zu besetzen.
|
Nachricht | 21.09.2020 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für Lehrstuhl Nachhaltiges Bauen gesucht
Tätigkeiten: Mitarbeit im interdisziplinären Team „Rechnergestützte Planungswerkzeuge“ mit Schwerpunkt auf Tageslicht-, Strömungs-, Städtebau- und thermischen Simulationen; Unterstützung bei der Vorbereitung von Lehrveranstaltungen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in einer Software wie TRNSYS, WUFI, EnergieberaterPlus; sehr gute Kenntnisse in Excel und Powerpoint; gute CAD-Kenntnisse; gute Englischkenntnisse; flexibel in den Arbeitszeiten, motiviert und teamfähig. Ideale Wochenarbeitszeit: 1-2 Tage, Beginn ab sofort möglich
|
Nachricht | 25.05.2012 |
![]() |
TalkTUMi Sprachencafé
Treffpunk & Uhrzeit: @ Main Campus, StuCafé 16 - 18 Uhr @ Campus Garching, Magistrale MI 15 - 17 Uhr @ Campus Freising, fair geniessBar 14 - 16 Uhr
|
Termin | 04.12.2017 |
![]() |
Nichtwissenschaftliches Personal
Im Hochschulreferat für Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe) der Technischen Universität München (TUM) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Projekt TUMentrepreneurship die Stelle einer Teamassistenz (m/w) zu besetzen.
|
Nachricht | 06.12.2017 |
![]() |
Besuch am Karlsgymnasium (Bad Reichenhall) | Termin | 14.12.2017 |
![]() |
Full Professor (w/m/d) für »Navigation« verbunden mit der Stelle der/des Direktorin/Direktors am Institut für Kommunikation und Navigation des DLR (Oberpfaffenhofen)
An der Technischen Universität München (TUM) und am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) ist die Stelle als Full Professor (w/m/d) für »Navigation« verbunden mit der Stelle der/des Direktorin/Direktors am Institut für Kommunikation und Navigation des DLR (Oberpfaffenhofen) in der Besoldungsgruppe W3 zum Sommersemester 2022 zu besetzen. Der/die Stelleninhaber*in wird als Professor*in an die TUM berufen und dort bei einer reduzierten Lehrverpflichtung (2 SWS) beurlaubt, um die Leitung des DLR-Instituts in Oberpfaffenhofen zu übernehmen (Jülicher Modell).
|
Nachricht | 06.12.2021 |
![]() |
Geschäftsführer/Geschäftsführerin des TUM Institute for Life Long Learning (Schwerpunkt externe Weiterbildung)
Geschäftsführung für das neu gegründete TUM Institute for Life Long Learning gesucht
|
Nachricht | 31.03.2020 |
![]() |
Internes Rechnungswesen/Controlling (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit aktuell rund 43.000 Studierenden und über 10.000 Beschäftigten ist die TUM eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. Für das Hochschulreferat 1 "Controlling-Organisation-Planung" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren kompetente und hochmotivierte Mitarbeiter/innen (m/w/d) in Vollzeittätigkeit für die Aufgabenbereiche
|
Nachricht | 18.08.2020 |
![]() |
HBLVA17 Roesensteingasse (Wien) I zu Besuch an der TUM | Termin | 16.03.2016 |
![]() |
TUM-Hochschulrat lehnt „Agraruniversität“ ab
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt auf dem richtigen Weg – Kooperationskonzept des Hochschulpräsidiums wird befürwortet
|
Nachricht | 30.11.2007 |