Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Cover Letter and CV in Germany - Webinar in English
Would you like to apply for an internship or job in Germany? In this webinar you will get an overview of the documents needed for a successful application and how to prepare them.
|
Termin | 27.10.2017 |
![]() |
STUDENTISCHE HILFSKRAFT (m/w) - PROGRAMMIERUNG EINER WEBBASIERTEN KOOPERATIONSPLATTFORM
Im Rahmen des Forschungsprojekts ETKoop wird eine webbasierte Kooperationsplattform aufgebaut. Als studentische Hilfskraft programmieren Sie die erforderlichen Workflows und tragen maßgeblich zur Erstellung dieser bei.
|
Nachricht | 22.03.2018 |
![]() |
Elektronen-Billard im Quantenschaltkreis
Das Prinzip der Solarzelle ist seit vielen Jahren bekannt: Die Sonnenstrahlung befördert Elektronen auf ein höheres Energieniveau, löst sie so aus dem Atomverbund und Strom beginnt zu fließen. Im Rahmen einer Kooperation mit Physikern der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Augsburg haben Wissenschaftler um Professor Alexander Holleitner, Physiker an der Technischen Universität München (TUM), nun eine Methode entwickelt, mit der sie analysieren können, wie sich die photogenerierten Elektronen in kleinsten Photodetektoren räumlich bewegen. In der aktuellen Ausgabe des Magazins Nano Letters stellen sie ihre Forschungsergebnisse vor.
|
Nachricht | 21.10.2010 |
![]() |
Scientific Employee in the Research Area of Multi-Agent Systems and Digital Twins
The Institute of Automation and Information Systems is one of the leading institutes for automation and software engineering in automation. We are part of the TUM School of Engineering and Design and are strongly linked to computer science. One of our key research areas is the design and operation of intelligent production systems. These can be realized via Multi-Agent Systems (MAS), which have the potential to disrupt the production industry. Even though having been around for a while, MAS have not gained traction. This is partially due to the effort for creating the individual agents’ knowledge bases and the effort for transforming legacy factories. The current trend towards the prevalence of Digital Twins and related technologies may serve as an enabler for MAS and initiate a research renaissance for the MAS technology in production systems. Hence, we research how Digital Twins and related concepts may pave the way for bringing MAS into production reality and how these MAS can be turned into continuously evolving and learning entities. We are currently looking for a PhD candidate to join our motivated team in this research area.
|
Nachricht | 01.02.2022 |
![]() |
Off-Grid Lösungen für Licht
Off-Grid Lösungen für Licht Energiewirtschaftliches Seminar im SS 2008; Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik, Prof. Dr.-Ing. U. Wagner
|
Termin | 19.03.2008 |
![]() |
Tutor Job Mathematics
Tutor for MA4800 (Foundations of Data Analysis)
|
Nachricht | 11.04.2019 |
![]() |
Stadtführung
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0120. Teilnehmerzahl: 30 Verfügbarkeit: nur Warteliste Kosten: 5€ Pfand (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit um 9:45 Uhr vor der Feldherrenhalle
|
Termin | 08.04.2019 |
![]() |
Verwaltungsangestellte/n Teilzeit (m/w/d) - 20 bis 25 Wochenstunden
Die Fakultät für Physik der Technischen Universität München, in Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) Teilzeit (20 bis 25 Wochenstunden) befristet auf 2 Jahre für die Mitarbeit in der Fakultätsverwaltung (Buchhaltung).
|
Nachricht | 03.04.2019 |
![]() |
Museum Alte Pinakothek
Registrierung: 1. online reservieren, 2. im TUMi Büro die Gebühren bezahlen für deine verbindliche Anmeldung Teilnehmerzahl: 18 Preis: 2€ (inklusive Audioguide) Treffpunkt: persönliche Mitteilung per Email kurz vor Beginn der Veranstaltung
|
Termin | 13.05.2016 |
![]() |
Postdoc/group leader position - Plant cell and molecular biology
A funded position for a postdoctoral researcher (TVL A13 100%) is available at the Chair of Plant Systems Biology at the Life Sciences campus of the Technische Universität München in Freising-Weihenstephan to study:
|
Nachricht | 14.02.2019 |
![]() |
Ausbau des historischen Uhrenturms zum Tschira-Forum
Vorwort des Präsidenten Prof. Wolfgang A. Herrmann in: Wolfgang A. Herrmann (Hg.): Ausbau des historischen Uhrenturms zum Tschira-Forum. TUM.University Press, München 2018, S. 5-7.
|
Archiv-Ordner | 14.02.2019 |
![]() |
LEITER INDUSTRIE 4.0 (M/W/D)
fortiss (www.fortiss.org) ist das Landesforschungsinstitut des Freistaats Bayern für Software, Systems & Service Engineering und An-Institut der TU München. Zur Leitung unserer etablierten Forschungsgruppe Industrie 4.0 suchen wir in Nachfolge von Prof. Dr. Alois Zoitl (Johannes Kepler Universität Linz) und zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
|
Nachricht | 18.03.2019 |
![]() |
Professuren
Nach Entscheidung der Bayerischen Staatsregierung wird der „Technische Universität München. Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit“ künftig zum universitären Zentrum für moderne Biowissenschaften. Bioökonomie und chemische Biotechnologie werden in Forschung & Leh-re eine wichtige Rolle einnehmen. An der Technischen Universität München (TUM) sind deshalb Professuren als W2 Tenure Track Assistant Professor (mit Tenure Track-Option auf W3) oder W3 Associate / Full Professor – Open Rank-Ausschreibung – zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
|
Nachricht | 10.05.2017 |
![]() |
Koordinator/in Schulnetzwerk (20h) im Rahmen einer Elternzeitvertretung
Für den Bereich Studienberatung und Schulprogramme im Studierenden Service Zentrum (SSZ) der Technischen Universität München suchen wir von vorr. 01. September 2017 bis 31. Januar 2018 eine/n Koordinator/in Schulnetzwerk (Teilzeit 50%) im Rahmen einer Elternzeitvertretung
|
Nachricht | 12.05.2017 |
![]() |
Sales Assistant (m/w)
Wir suchen für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Teilzeit (50%), zunächst auf zwei Jahre befristet, eine/n Sales Assistant (m/w).
|
Nachricht | 25.07.2017 |
![]() |
Mitarbeiter*in (m/w/d) für Personalmanagement der School of Life Sciences
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit über 42.000 Studierenden und fast 11.000 Beschäftigten arbeiten wir im Spannungsfeld zwischen staatlicher Einrichtung und unternehmerischer Universität. Die TUM School of Life Sciences sucht am Campus in Weihenstephan zur Verstärkung des Teams des School Office eine*n Mitarbeiter*in mit folgenden Aufgabengebieten:
|
Nachricht | 29.04.2022 |
![]() |
"Forschungslabor Eichenwald" ins Leben gerufen
36.000 Eichen sind nahe Ingolstadt gesetzt, zusammen ergeben sie den Startschuss für eine einzigartige Forschungsinitiative: In Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten und dem Lehrstuhl für Waldwachstumskunde der Technischen Universität München hat Audi das Wissenschaftsprojekt „CO2-Speicher Eichenwald“ ins Leben gerufen. Versuchsflächen bei Györ in Ungarn und an weiteren Audi-Standorten weltweit sollen der Pilotanlage im Köschinger Forst nahe Ingolstadt folgen. Frank Dreves, Vorstand für Produktion der AUDI AG, stellte das Projekt heute zusammen mit dem Bayerischen Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Helmut Brunner, auf dem Köschinger Forschungsgelände vor.
|
Nachricht | 03.12.2009 |
![]() |
TU München ehrt verdiente Persönlichkeiten
Anlässlich der akademischen Jahresfeier der Technischen Universität München, des Dies Academicus, ehrte die Universität verdiente Förderer, Forscherpersönlichkeiten, Nachwuchswissenschaftler und Mitarbeiter.
|
Nachricht | 03.12.2009 |
![]() |
cultureclubbing made in Helsinki
Lesung, Elektro-Pop und Visuals im Literaturhaus und in der Roten Sonne *** Lecture, elektro-pop and visuals in Literhaus and Rote Sonne
|
Termin | 18.12.2009 |
![]() |
Wissenschaftliche Hilfskraft (20 Std./Woche, flexibel einzuteilen)
Die Professur für Forschungs- und Wissenschaftsmanagement bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Hochschulreferat IV – Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe, www.forte.tum.de) eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit innerhalb eines Teams von WissenschaftsmanagerInnen an einer internationalen Universität im Bereich Forschungsförderung/Forschungs- und Wirtschaftskooperatio-nen.
|
Nachricht | 07.03.2019 |
![]() |
Koordinator/in ExploreTUM
Für „ExploreTUM“ Schnittstelle Schule-Hochschule in der Abteilung Studienberatung und Schulprogramme der Technischen Universität München suchen wir ab 1.12.2012 befristet teilzeitbeschäftigt 70% bis 30.09.2012 und ab 1.10.2012 zu 50% eine/n Koordinator/in
|
Nachricht | 09.11.2011 |
![]() |
Human Resources Manager (m/w/d)
Zur Unterstützung unseres HR-Teams an der TUM School of Management suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit (ab 30 Std. an 5 Tagen) auf zwei Jahre befristet, eine/n Human Resources Manager (m/w/d)
|
Nachricht | 19.11.2020 |
![]() |
Überzeugende Lebensläufe für Promovierende und Postdocs - Webinar
Die Lebensläufe von Promovenden und Postdocs passen nur selten in ein Standardformat. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf Ihr Mehr an Fähigkeiten und Erfahrungen überzeugend zu präsentieren.
|
Termin | 19.10.2016 |
![]() |
Der Lehrstuhl für Energiesysteme sucht eine/n Wissenschaftliche(n) Mitarbeiter/in im Bereich Energiesystem-Modellierung und Optimierung (Vollzeit)
Das Projekt: In interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Bauingenieuren, Elektrotechnikern und Versorgungsingenieuren sollen innovative, nachhaltige und übertragbare Energiekonzepte für komplexe Mischgebiete mit gekoppelter Strom-, Wärme- und Kälteversorgung entwickelt werden. Als Demonstrationsobjekt dient der TUM Campus Garching (Projekt: CleanTechCampus)
|
Nachricht | 13.12.2016 |
![]() |
Volljuristinnen/Volljuristen (w/m/d)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität, Internationalität und Talentförderung zeichnen sie aus. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven und innovativen Zukunftsgestaltung von Forschung und Lehre im Dienst der Gesellschaft und sind mit diesen Aufgaben und Zielen keine klassische Behörde. Zur Verstärkung des Dienstleistungsbereiches TUM Legal Office (Rechtsangelegenheiten - Zentralabteilung 5) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren motivierte und engagierte Volljuristinnen/Volljuristen (w/m/d) in Vollzeit und/oder Teilzeit (mindestens 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit)
|
Nachricht | 27.11.2020 |
![]() |
Satellite Engineering and Missions in South Africa
Prof. Arnold Schoonwinkel, Dean of the Engineering Faculty at Stellenbosch University and currently visiting Professor at TUM's Institute of Astronautics, will give an overview of South Africa's satellite programs. Please be aware that this presentation is given in English.
|
Termin | 15.07.2009 |
![]() |
TV-Tipp: Metabolic Balance - die neue Wunderdiät? (WDR, Fr, 18.20 Uhr)
Endlich schlank – das verspricht eine neue Diät namens Metabolic Balance, die auf den individuellen Stoffwechsel abgestimmt sein soll. Doch was verbirgt sich wirklich hinter der neuen Wunderdiät, die neben purzelnden Pfunden auch die Förderung der Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit verspricht? Das Team der WDR-Servicezeit hat bei Prof. Hannelore Daniel, Inhaberin des TUM-Lehrstuhls für Ernährungsphysiologie, nachgefragt.
|
Nachricht | 11.03.2011 |
![]() |
Gender in Life Sciences: Liesel Beckmann Symposium 2012
Das Liesel Beckmann Symposium steht heuer im Zeichen der Life Sciences. Das Symposium am 23. November 2012 am TUM Institute for Advanced Study (TUM-IAS) in Garching soll neue Aspekte und Inhalte für die Gender- und Diversityforschung an der TUM generieren.
|
Dokument | 08.11.2012 |
![]() |
Weihenstephaner Sozioökonomisches Kolloquium | Termin | 29.01.2013 |
![]() |
International Student Party MESA/TUMi in Neuraum
Datum / date: 19.11.2010 Treffpunkt / meeting point: Neuraum (S-bahn Hackerbrücke) Uhrzeit / time: 22.00 Uhr Kosten / costs: 7€, 5€ with MESA card / ESN card / flyer (also printed out) Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: as many as possible :) Anmeldung / registration: none
|
Termin | 11.11.2010 |
![]() |
Fahrgemeinschaften und Mitfahrgelegenheit
Suche Fahrgemeinschaft von München nach Weihenstephan
|
Nachricht | 17.02.2014 |
![]() |
Light control of seed germination: the unusual role of usual suspects. | Termin | 27.03.2018 |
![]() |
Global Minds – Bewerben und Arbeiten im Ausland: Norwegen
Bewerben und Arbeiten im Ausland: Tipps und Hinweise - In Kooperation mit dem TUM Sprachenzentrum
|
Termin | 19.04.2016 |
![]() |
Elektroniker/in
Die Technische Universität München, Lehrstuhl für Aerodynamik und Strömungsmechanik betreibt Windkanäle in Garching bei München. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in Vollzeit (40,1 Std./Woche) zum nächstmöglichen Termin eine/n Elektroniker/in Ihr Aufgabengebiet: Ihre Aufgabe umfasst die Betreuung, Reparatur und Instandhaltung der Mess- und Betriebseinrichtungen unserer Windkanäle und des Lehrstuhles. Ihr Anforderungsprofil: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker/in. Sie begeistert die Zusammenarbeit mit Kollegen aus einem breitgefächerten technisch/wissenschaftlichen Arbeitsgebiet. Es macht Ihnen Freude, sich in neue Problemstellungen einzuarbeiten und fachgerechte Lösungen zu entwickeln. Wir erwarten eine selbständige Arbeitsweise, sowie Zuverlässigkeit, Flexibilität und die Bereitschaft zur beruflichen Weiterbildung. Die Stelle wird nach TV-L vergütet. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Nähere Auskünfte erhalten Sie von Prof. Dr.-Ing. Christian Breitsamter Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen bis zum 15.02.18 an Technische Universität München Prof. Dr.-Ing. Christian Breitsamter Lehrstuhl für Aerodynamik und Strömungsmechanik Boltzmannstraße 15 85748 Garching
|
Nachricht | 16.01.2018 |
![]() |
Gewinner des Deutschen Gründerpreises wird Rudolf-Diesel-Fellow
Die Wärmekraftmaschine von Rudolf Diesel war eine geniale Erfindung des ausklingenden 19. Jahrhunderts. Doch ohne die Ingenieure der MAN hätte Diesel seinen Motor nicht zur Serienreife gebracht. „In den Ingenieurwissenschaften ist Grundlagenforschung ohne den Blick auf die Anwendung nicht denkbar,“ sagt Prof. Patrick Dewilde, Direktor des Institute for Advanced Study der Technischen Universität München (TUM-IAS). Deshalb soll es am IAS auch Industrievertretern durch ein Stipendium ermöglicht werden, gemeinsam mit TU-Professoren zu forschen. Dieses Fellowship-Programm erhielt den Namen von Rudolf Diesel. Prof. Khaled Karrai, Gründer und Geschäftsführer der Firma Attocube Systems AG, ist der erste Stipendiat, der nun als Rudolf-Diesel-Industry-Fellow an das TUM-IAS kommt.
|
Nachricht | 12.02.2009 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am LFA
Der Lehrstuhl für Flugantriebe (LFA) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit dem Arbeitsschwerpunkt Computergestützte Bauweisenoptimierung moderner Turbokomponenten im Gasturbinenbau.
|
Nachricht | 19.03.2009 |
![]() |
Nichtwissenschaftliches Personal
Das TUM Medical Education Centrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektkoordinator/in (w/m/d) zur Verstärkung seines Entwicklungsteams für 20%. Projektkoordination (w/m/d) Entwicklung MSc Studiengang Sicherheit in der Medizin / Healthcare Safety Ihre Tätigkeit umfasst: • Inhaltliche und organisatorische Projektleitung und -organisation • Entwicklung des Curriculums für den neuen Master-Studiengang Patientensicherheit • Interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit mit Inhaltsexperten • Entwicklung und Umsetzung von adäquaten, innovativen Lehr-, Lern-, und Prüfungsformen • Schulung, Beratung und Unterstützung der Lehrenden bei der Entwicklung von Lehrformaten • Weiterentwicklung der Verfahren zur Evaluation des Curriculums
|
Nachricht | 20.12.2019 |
![]() |
Salzburg
* WAS: Ausflug nach Salzburg * WANN: Sonntag, 25.04 * TREFFPUNKT: 25.04.10, 8:50Uhr Hauptbahnhof, Gleis 14 * ANMELDUNG: www.tum.de/international/tumi/anmeldung/ss2010/salzburg * BEZAHLUNG: im TUMi-Büro ( Mittwoch, 21.04 15-17 Uhr, Freitag, 23.04 13-16 Uhr) * KOSTEN: 6€ * MAX. TEILNEHMER: 40 * TUTOREN: Stephanie, Irena, Tarek, Maria *** * WHAT: Trip to Salzburg * WHEN: Sunday, April 25th * MEETING POINT: 25.04.10, 8:50am Hauptbahnhof, Track 14 * REGISTRATION: www.tum.de/international/tumi/anmeldung/ss2010/salzburg * PAYMENT: in the TUMi office ( Wednesday, 21.04 3-5pm, Friday, 23.04 1-4pm) * COST: 6€ * MAX. PARTICIPANTS: 40 * TUTORS: Stephanie, Irena, Tarek, Maria
|
Termin | 19.04.2010 |
![]() |
Chatberatung bei THINK ING. | Termin | 29.10.2010 |
![]() |
Professor Martin Bichler gewinnt IBM Faculty Award
Prof. Martin Bichler, Ordinarius für Internetbasierte Geschäftssysteme an der Fakultät für Informatik der TU München, gewinnt den IBM Faculty Award für seine Arbeiten im Bereich des IT Service Management. Der Preis wird jährlich weltweit ausgeschrieben und ist mit 40.000 US-Dollar dotiert.
|
Nachricht | 14.08.2008 |