Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 662 | 663 | 664 | 665 | 666 | 667 | 668 | ... | 1208 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Engagierte Teammitglieder für Vorgründungsprojekt in der Weißen Biotechnologie
Der Lehrstuhl für Mikrobiologie, AG Schwarz, sucht für ein Vor-Gründungsprojekt interessierte Teammitglieder mit Industrieerfahrung.
Nachricht 27.06.2013
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) im Bereich Digitalisierung und KI in der Batterieproduktion
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Garching bei München einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w) im Bereich Digitalisierung und KI in der Batterieproduktion.
Nachricht 13.05.2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) im Bereich Batteriezellproduktion
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Garching bei München einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w) im Bereich Batteriezellproduktion.
Nachricht 13.05.2019
Multiphoton Ionization Mass Spectroscopy Using an Ultrashort Pulse Termin 29.03.2012
Ph.D. student position
A Ph.D. student position is immediately available at the Chair for Biofunctionality headed by Prof. Dr. Dirk Haller. Topic of the research project is the investigation of diet-induced obesity on gut functions and the pathogenesis of chronic intestinal inflammation.
Nachricht 14.12.2011
Sekretär/in (m/w) 50 %
Der Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement an der Technischen Universität München sucht zum 01. Juli 2013 eine/n Sekretär/in (TZ, 50%).
Nachricht 26.03.2013
Studentische Hilfskraft in Garching für den Bereich Systemadministration
Der Lehrstuhl Informatik 5 sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft für Aufbau neuer IT-Infrastruktur und Systemadministration.
Nachricht 06.10.2015
Entwickle deine Geschäftsidee!
Wie wäre es, sein eigener Chef zu sein und mit der eigenen Idee Geld zu verdienen? Probieren Sie es doch aus – im praxisorientierten Businessplan-Grundlagenseminar!
Nachricht 08.04.2010
Vortrag: Schattenseiten des Internet - Praktische Tipps zur Vermeidung von Gefahren Nachricht 20.04.2010
Genombasierte Züchtungsforschung bei Nutzpflanzen und Nutztieren - ein synergistischer Ansatz Termin 13.04.2010
Vollzug des Tarifvertrages (TV-L) Nachricht 10.12.2009
Mitarbeiter/in Hochschuldidaktik (ProLehre)
Die Carl von Linde-Akademie ist ein Zentralinstitut der Technischen Universität München mit der Aufgabe, die Lehrqualität an der überwiegend technisch-naturwissenschaftlich ausgerichteten Hochschule zu fördern. Wir suchen eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit Arbeitsschwerpunkt "Tutorenqualifikation" zur Unterstützung unseres hochschuldidaktischen Teams ProLehre.
Nachricht 11.12.2009
K.A.
K.A.
Nachricht 25.03.2018
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in / Doktorand at the Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
At the Section for Evidence-based Medicine in Psychiatry and Psychotherapy of the Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie of the Klinikum rechts der Isar of the Technical University of Munich we are looking for one Scientific staff member (medical doctor, psychologist, epidemiologist or other professional group with the qualification mentioned below) to work full time in our team.
Nachricht 02.12.2019
Wissenschaftliches Personal (m/w/d) im Bereich Fräsbearbeitung mit Industrierobotern
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte umfassen die Bereiche Werkzeugmaschinen, Additive Fertigung, Batterieproduktion, Lasertechnik, Montagetechnik und Robotik, Nachhaltige Produktion sowie Produktionsmanagement und Logistik. In diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeiter des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen wissenschafltichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Fräsbearbeitung mit Industrierobotern.
Nachricht 19.07.2022
Studienreferenten/in
Die Fakultät für Informatik der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Nachricht 17.11.2017
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) am Lehrstuhl für Strategie und Organisation
Am Lehrstuhl für Strategie und Organisation (Prof. Dr. Isabell M. Welpe) ist ab sofort im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit der Firma Knauf Gips KG sowie dem Lehrstuhl für Controlling (Prof. Dr. Gunther Friedl) eine Stelle als Doktorand/in (wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in) im Bereich Geschäftsmodellinnovationen und Digitale Transformation (Entgeltgruppe 13 TV-L, 75% gegebenenfalls mit Möglichkeit zur Aufstockung), zunächst befristet auf drei Jahre zu besetzen.
Nachricht 21.11.2017
PhD Position "PosAI"
The Institute of Automatic Control Engineering, Technische Universtät München, is seeking a RESEARCH ASSISTANT / WISSENSCHAFTLICHE/R MITARBEITER/IN WITH OPPORTUNITY FOR DISSERTATION in the field of Artificial Intelligence in Control Systems.
Nachricht 02.04.2014
Studentische Hilfskraft – Eclipse RCP Entwicklung
Die Performance & Virtualisierungsgruppe am fortiss An-Institut der TU München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft zur Entwicklung einer Eclipse RCP Anwendung.
Nachricht 08.04.2014
Spannende Ferien mit Wissenschaft
Wie Hirnströme gemessen werden, welche Farben Lebensmittel bunt machen und wie aus Legobausteinen Roboter entstehen haben Mädchen und junge Frauen in ihren Schulferien erforscht. Jeweils eine Woche experimentierten, konstruierten, löteten und mikroskopierten die insgesamt 176 Teilnehmerinnen des von der TU München (TUM) organisierten Ferienprogramms „Mädchen machen Technik“. Weitere 13 Gymnasiastinnen und Fachoberschülerinnen kamen in der letzten Ferienwoche im Rahmen des „Forscherinnen-Camps“ an die TUM, das vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft initiiert wurde. Die Reihe „Mädchen machen Technik“ wird in den Herbstferien fortgesetzt.
Nachricht 14.09.2009
Kneipentour I
Datum / date: 25.10.2012 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time:20 Uhr Kosten / costs: für eigene Getränke/for your own drinks Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 40 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Daniel N., Romano, Imen, Alex B.
Termin 12.10.2012
Ingenieur Qualitätssicherung (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Unterstützung des Betriebs dieser hoch komplexen Anlage suchen wir in Vollzeit (40,1 Std./Woche) zum nächstmöglichen Termin eine/n
Nachricht 21.10.2019
Wissenschaftliche Mitarbeit - Entwerfen und Gestalten
An der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München sind am Lehrstuhl für Entwerfen und Gestalten, Prof. Uta Graff zum 01.10.2015 (oder früher) folgende zwei Stellen in der Entgeltgruppe E13 TV-L in Teilzeit (50%) neu zu besetzen: Ein abgeschlossenes Universitätsstudium der Architektur und eine ca. zweijährige Berufserfahrung als Architekt/in werden ebenso erwartet, wie ein hohes Maß an entwerferischer Kompetenz und das Interesse an der Auseinandersetzung mit dem kreativen Prozess der Konzeption von Architektur in Forschung und Lehre. Die Qualifikation durch eine Promotion wird ausdrücklich gewünscht. Vorstellungen zu Qualifikationsvorhaben die mit der Ausrichtung des Lehrstuhls zu tun haben sind mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen. Weiter Informationen siehe: www.archg.ar.tum.de Die Technische Universität München strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftige Bewerbung (Portfolio, Lebenslauf, Qualifikations- oder Forschungsvorhaben) senden Sie bitte in Papierform bis zum 03.07.2015 an: Technische Universität München,
Lehrstuhl für Entwerfen und Gestalten Univ. Prof. Dipl. Ing. Uta Graff,
Arcisstraße 21, 
D-80333 München
Nachricht 07.05.2015
Masterarbeit "Einsatz von Multiagentensystemen in der Getränkeabfülltechnik"
Die Bereitstellung von personalisierten und kundenindividuellen Produkten ist ein Trend, der zunehmend auch den Markt der Lebensmittel- und Getränkeherstellung prägt. Die heutigen Produktions- und Prozessleitstrukturen sind derzeit jedoch noch nicht ausgelegt, um die geforderte Mengen- und Formatflexibilität (wirtschaftlich und nachhaltig) sicher zu stellen. In einem Forschungsvorhaben soll daher ein für die Abfüll- und Getränketechnik neuartiges und flexibles Automatisierungskonzept zur industriellen Bereitstellung von kundenindividuellen Getränkeflaschen entwickelt werden. Großes Potenzial bietet hierbei der Lösungsansatz des Multiagentensystems (MAS) aus derzeitigen Entwicklungen im Bereich Industrie 4.0, in dem reale Produktionskomponenten durch virtuelle Softwareagenten abgebildet werden.
Nachricht 12.05.2015
BewerbungsWerkstatt
In der BewerbungsWerkstatt können Sie Ihre persönlichen Bewerbungsunterlagen in Kleingruppen abschließend gestalten und sich dazu mit anderen Studierenden, Promovierenden und Alumni austauschen.
Termin 15.05.2015
Tegernsee
Datum / date: 24.06.2012 Treffpunkt / meeting point: München Hbf (Gleis wird per E-Mail bekannt gegeben) / Munich Hbf (Track will be sent to you via email) Uhrzeit / time: 09.00 Uhr / 9 am Kosten / costs: € 11,50 (Fahrt und Ticket für Sommerrodelbahn inklusiv / including ticket for train and Sommerrodelbahn) Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 36 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im Büro / Online with payment at the office Tutoren: Mido, Fabian, Yu, Ivan
Termin 04.06.2012
Documenta zeigt 402 Aquarelle des „Apfelpfarrers“ Korbinian Aigner
Mit einer Leihgabe von 402 Apfel-Zeichnungen beteiligt sich die Technische Universität München an der Ausstellung für zeitgenössische Kunst Documenta (13) in Kassel. Die postkartengroßen Aquarelle zeigen unterschiedliche Apfelsorten und stammen von dem bayerischen Pfarrer und Apfelkundler Korbinian Aigner (1885-1966). Der Gegner der Nationalsozialisten wurde im Dritten Reich denunziert und war im Konzentrationslager Dachau inhaftiert. Zwischen den Baracken pflanzte er unentdeckt Apfelsämlinge.
Nachricht 08.06.2012
Wanderung Wendelstein
Datum / date: 01.07.2012 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 8:30 Uhr Kosten / costs: 9€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 40 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im Büro / Online with payment at the office Tutoren / tutors: Stefan H., Karry, Mark B., Tanja
Termin 08.06.2012
Roboter: Dein Freund und Helfer?
Schon seit Längerem sind Roboter in unserem Alltag angekommen: Wer hat noch nicht über die Anschaffung eines Staubsaugerroboters nachgedacht? Auch Industrieroboter sind seit nunmehr 30 Jahren aus unserem Fertigungsalltag nicht mehr wegzudenken, selbst wenn diese nur in der Lage sind, stumpfsinnig die gleichen Tätigkeiten endlos zu wiederholen. Andererseits prägen – neben der eigenen Erfahrung mit den sogenannten Maschinen – Science-Fiction-Filme und andere Medien der Kulturwelt – man denke beispielsweise an die Comic-Serie Futurama oder Spielfilme wie I,Robot– unsere Vorstellungen und Visionen vom Roboter, seinen Fertigkeiten und Nutzen für uns Menschen. Dabei gibt es in der Forschung in den letzten Jahren ganz erstaunliche Entwicklungen: Roboter werden immer autonomer, mobiler und intelligenter. Es gibt wahrscheinlich kaum einen Lebensbereich, in den Roboter in Zukunft nicht Einzug halten werden. Aber welche Auswirkungen werden Roboter auf unsere Lebenswelt haben? Wie kann ein Zusammenleben und –arbeiten aussehen? Akzeptieren wir alles, was sie können werden, beispielsweise den Einsatz in der Altenpflege? Werden sie Menschen ersetzen oder Arbeitsplätze schaffen? Wie sind diese Entwicklungen zu bewerten? Welche moralischen und ethischen Fragen müssen dafür geklärt werden Kann ein Roboter z. B. „Schuld haben“, wenn er etwas kaputt macht? Und wie sollen sich Roboter uns Menschen gegenüber verhalten bzw. wer kann und muss Verantwortung für ihr Handeln übernehmen? Diesen spannenden und wichtigen Fragen wollen Experten aus Forschung, Wissenschaftsphilosophie, Ethik und Film im Rahmen einer Podiumsdiskussion nachgehen: Wir laden alle Interessierten herzlich ein, am 21. April 2013 an der Podiumsdiskussion in der Hochschule für Film und Fernsehen teilzunehmen.
Termin 05.04.2013
Vortrag: Doppelter Abiturjahrgang 2011 - fällt aus!
Der für den 03. Juli 2009 geplante Vortrag "Die Herausforderungen des doppelten Abiturjahrgangs 2011: Lösungen und Angebote der TUM" muss leider aufgrund von Krankheit entfallen.
Nachricht 17.07.2009
Wakeboarding
Registration in TUMi office, main campus 0185; Garching IAS 1.012 Participants: 18 Availability: Waiting list only Costs: 20 € (cash only) Meeting Point: will be send out via email to registered partcipants.
Termin 12.06.2019
Masterarbeit zum Aufbau eines Geriatronik-Informations- und Schulungszentrums in didaktischer und kaufmännischer Hinsicht (m/w/d)
Wir suchen einen Studenten für eine Masterarbeit zum Aufbau eines Geriatronik-Informations- und Schulungszentrums in didaktischer und kaufmännischer Hinsicht (m/w/d)
Nachricht 27.05.2019
Discover Munich! - A guided tour through the city centre
In October we would like to warmly welcome you in Munich! If you just arrived in Munich or if you want to get to know more about the city you live in we invite you to join our guided city tour.
Termin 13.10.2010
Nymphenburg II
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185. Teilnehmerzahl: 23 Verfügbarkeit: nur Warteliste Kosten: 5€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 08.10.2018
Wohnungssuche Nachricht 07.10.2018
Mitarbeiter/-in für die Geothermie-Allianz Bayern
Die Koordinationsstelle der Geothermie-Allianz Bayern (GAB) begleitet die interdisziplinäre Zusammenarbeit der in der Geothermieforschung tätigen Fakultäten und Lehrstühle der TUM. Darüber hinaus werden hochschulübergreifend für Bayern Forschungsfelder definiert und neue Forschungsstrategien entwickelt.
Nachricht 29.11.2016
Officer Internal Affairs and Industry Relations (m/w/d) Nachricht 26.07.2022
Wohnungssuche
Wohnungssuche für Technischen Mitarbeiter, Herrn Matteo D'Souza vom Lehrstuhl Digital Agriculture / TUM School of Life Sciences Weihenstephan.
Nachricht 25.07.2022
TUM und St. Petersburger Universität verstärken Kooperation
Die Technische Universität München und die St. Petersburger State Polytechnical University werden ihre Kooperationen verstärken. Anlässlich des Besuchs der russischen Gouverneurin Valentina I. Matwijenko gestern an der TU München unterzeichneten TUM-Vizepräsident Professor Rudolf Schilling und der Rektor der Polytechnischen Universität, Professor Mikhail Federov, einen Letter of Intent. Hierin erklärte sich die TUM bereit, sich für die Aufnahme der Polytechnischen Universität in die T.I.M.E.-Association (Top Industrial Manager for Europe) einzusetzen. In diesem Netzwerk arbeiten mehr als 40 europäische Universitäten zusammen und fördern den Austausch ihrer Studierenden im Rahmen von Doppeldiplom-Programmen.
Nachricht 30.07.2008
Wissenschaftliches Personal
The Technische Universität München operates the Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching which is one of the leading neutron sources world wide.
Nachricht 12.02.2010
1 | ... | 662 | 663 | 664 | 665 | 666 | 667 | 668 | ... | 1208 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender