Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 597 | 598 | 599 | 600 | 601 | 602 | 603 | ... | 1205 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Die BR700 Triebwerksfamilie: Eine Innovation am LFA die in die Zukunft reicht Event 11.04.2014
Can a species keep pace with a shifting climate ?
Veranstaltung: Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München
Event 22.04.2009
Student Assistant / M.Sc. project - Development of an on-plate screening system for photophysical characteristics of bacterial colonies.
At the Chair for Biological Imaging of TUM the research group for CellEngineering focuses on enabling genetically encoded labels for optoacoustic imaging (OA). OA is an emerging methodology bridging light excitation and ultrasound detection towards deep tissue imaging. The physical concept of this technique requires exclusively tailored labels aiming, contrary to their counterparts in fluorescence imaging, for a maximization of the non-radiative decay channel. Moreover, the deeper penetration depth of OA and the potential existence of strong absorbers (e.g. blood) call for an eye for infrared applicability. In order to strengthen and extend our capabilities, we are recruiting for a Student Assistant or Master’s Student to establish a setup to screen for novel labels based on the photophysical parameters determining the OA signal, i.e. absorptivity and quantum yield. This project aims at combining arc-lamp illumination of whole bacterial-growth plates combined with camera detection of fluorescence and absorbance. Towards this end we have to combine homogenous illumination as well as adequate detection, image processing and quantification (i.e. identification of bacterial colonies as well as quantification and comparison of detected signal of individual colonies). Requirements: - Bachelor’s degree in Physics, Mechatronic, Electrical Engineering, Electromechanical Engineering, or related discipline. - Knowledge in setting up optical systems - Programming experience with real-world instrumentation (hardware/software integration and control), using one or more of the major programming languages, such as LabVIEW, Matlab, C++/C#, and Python. Additional qualifications - Highly motivated to work independently and in teams - Eager to face intellectual challenges
News Article 10.03.2017
Full Stack Developer
At appliedAI, we tackle the great challenges of applying the latest methods in artificial intelligence to real problems. Our aim is to lift Germany to the AI age and we are already the largest initiative in this domain in Europe, with an annual growth of 300%. Our whole team of ~45 people works closely with our partner tech-companies (e.g. Google, NVIDIA, Intel, Dell, Cisco and many others) across the stack on challenging problems from customers and our industry partners (Allianz, Siemens, ProSieben, Telekom, BMW). We are part of the UnternehmerTUM network, one of the leading innovation centers in Europe, which serves as a neutral platform for entrepreneurship and innovation with more than 200 employees serving more than 100 startups, and working together with over 100 companies of all sizes (SME to DAX).
News Article 29.01.2020
Faszination Forschung
Faszination Forschung Ausgabe 21
Document 05.08.2019
Ran an die TUM: Perspektive Studium "Technik verbessern und neu entwickeln - Die Fakultät für Maschinenwesen stellt sich und ihre Studiengänge vor" Event 06.06.2017
Tschechische Ehrendoktorwürde für WZW-Forstwissenschaftler
Am 19. Mai 2008 wurde Prof. Hans Pretzsch, Leiter des Lehrstuhls für Waldwachstumskunde der Technischen Universität München, mit der Ehrendoktorwürde der Czech University of Life Sciences (ČZU) Prag ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte durch den Rektor, Prof. Jan Hron. Vizerektorin Prof. Ivana Tichá unterstreicht in ihrer Laudatio die Forschungsleistungen von Prof. Pretzsch zu Gesetzmäßigkeiten des Baum- und Bestandeswachstums, Waldwachstumsmodellen, Entscheidungsstützungssystemen und großregionalen Störungen des Waldwachstums.
News Article 06.06.2008
Leiterin/Leiter TUM ProLehre Medien und Didaktik
Wir suchen für unser Team ab sofort eine/n Leiterin/Leiter TUM ProLehre Medien und Didaktik
News Article 05.01.2017
Diplomvorprüfung Einführung in die Raumentwicklung Event 31.10.2008
Searching for a small apartment or a room at a shared flat which is close to downtown campus of the TUM
Hello, I am Ayten Gürbüz from Turkey. I am looking for a small apartment or a room in a shared flat. It would be better for me if the apartment is close to Maxvorstadt or easily accessible by public transportation from down town campus of the TUM. I would like to move-in at the last week of the September or latest at 29th of September.
News Article 27.07.2018
Teamassistenz (m/w) in Teilzeit
Für den Lehrstuhl für Enviromental and Climate Policy und die Professur für Policy Analysis suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt - zunächst befristet auf zwei Jahre - eine Teamassistenz (m/w) in Teilzeit mit 20,05 Arbeitsstunden/Woche.
News Article 30.07.2018
Restoration of arable weeds - RAW-Symposium
During the past decades, intensified land use has led to a significant decline in the species diversity of agricultural ecosystems. An organism group which is particularly affected by this change are arable weeds. The meeting will comprise a symposium on actual management and research activities, and an excursion to sites where rare arable weeds are still preserved in southern Bavaria.
Event 11.03.2013
In vivo Imaging von Membran-gebundenem Hsp70 auf Tumoren Event 23.09.2009
Studentische Hilfskraft (m/w/d) Qualitätsmanagement
Zur Verstärkung der Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement des Klinikum rechts der Isar suchen wir ab sofort eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) Qualitätsmanagement.
News Article 03.05.2022
Vorlesung der KinderUni: Die Haut der Erde - Eine Reise in die Welt des Bodens
"Wie siehts in deinem Körper aus?" "Was hat Nemo mit Mathematik zu tun?" und "Wie funktioniert das Internet?" Diese und andere Fragen werden an der TUM im Sommersemester 2008 für Studentinnen und Studenten der KinderUni beantwortet. Teilnehmen können – natürlich kostenlos – Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren. Für Studenten-, Alumni- und Mitarbeiterkinder der TUM gibt es ein Ticket-Sonderkontingent – solange Vorrat reicht! Einfach Mail an: presse@tum.de mit Terminwunsch sowie Name und Alter des Kindes. Reservierungen sind möglich ab 5. Mai 2008.
Event 07.05.2008
wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Operations Research
Untersuchen Sie die Optimierung von Projektplänen für Großprojekte im Bauwesen durch den Einsatz von Methoden aus dem Gebiet Operations Research.
News Article 17.04.2013
Scientist / Computer Scientist
The Institute for Biological and Medical Imaging (IBMI) is looking for a highly motivated Scientist / Computer Scientist with imaging experience
News Article 05.02.2013
Praktikant/in - Werkstudent/in (m/w/d) Physikalische Technik - Maschinenbau
Die Neutronenoptikgruppe fertigt Neutronenleiterelemente für die Strahlführungen des FRM II. Dabei werden alle Produktionsschritte von der Beschaffung des Substratmaterials über die Beschichtung mit Neutronen- superspiegeln bis hin zum Zusammenbau und der Qualitätssicherung im Hause abgedeckt. Hierfür betreiben wir eine Glaswerkstatt zum präzisen Zuschnitt und Zusammenbau der beschichteten Glasplatten zu Neutronenleiterelementen. In unserem Beschichtungslabor werden hochwertige Ni/Ti-Multilayerschichten als Neutronensuperspiegel hergestellt.
News Article 27.11.2023
Postdoctoral Researcher & Battery Team Lead in the Electric Vehicle Lab (m/f/d)
The Institute of Automotive Technology is looking for a talented postdoctoral fellow in the field battery research aiming to continue his/her excellent research and take over a leadership role (Team Lead) in the institute
News Article 28.11.2023
Projekttingenieur (m/w/d) MEPHISTO
Für den Experimentierbetrieb, Aufbau und Inbetriebnahme der Instrumente von PERC / MEPHISTO an der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) suchen wir zum nächstmöglichen Termin in Vollzeit (40h/Woche) einen Projektingenieur (m/w/d).
News Article 16.01.2025
Tutor/in für den Fachbereich Deutsch als Fremdsprache am TUM Sprachenzentrum
Hier finden Sie Stellen für Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen an der TU München sowie Studienarbeiten
News Article 16.01.2025
Studentische Hilfskraft (m/w/d) - Radiologie
Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des TUM Universitätsklinikums Klinikum rechts der Isar sucht eine studentische Hilfskraft.
News Article 17.01.2025
Stellvertretende Leitung der Werkfeuerwehr (m/w/d) (Besoldungsgruppe A10/A11 BayBesG)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen sie aus. Die TUM ist eine der ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. Wir sind als Universität mit 43.000 Studierenden und rund 11.000 Beschäftigten mit hohem Taktschlag keine klassische Behörde. Unsere staatlich anerkannte Werkfeuerwehr ist auf dem gesamten Forschungscampus in Garching bei München einschließlich der Forschungsneutronenquelle für den abwehrenden und vorbeugenden Brandschutz zuständig.
News Article 28.10.2020
Ausbildungsmesse Landsberg Event 24.05.2012
Neue Flugzeugkonfigurationen und deren Lastregelung Event 24.05.2012
Jan Jasper Mühle ist der Gewinner im Ideenwettbewerb „Laptop und Lederhosen“
Jan Jasper Mühle, Maschinenbaustudent an der Technischen Universität München (TUM), konnte die Jury des Ideenwettbewerbs „Laptop und Lederhosen: Wie soll sich Deutschland zukünftig präsentieren?“ mit seiner Idee überzeugen – und erhält 1.000 Euro Preisgeld. Die Idee des gebürtigen Frankfurters: ein „Discover Germany-Museum“ im Transitbereich des Frankfurter Flughafens.
News Article 20.03.2012
Job Perspectives in Germany Event 19.10.2020
Promovieren mit Industriebezug Event 19.10.2020
Überzeugende Lebensläufe für Promovierende und Postdocs Event 19.10.2020
Nichtwissenschaftliches Personal
Über uns Der Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und Molekulare Sensorik an der Technischen Universität München beschäftigt sich mit der Isolierung und Identifizierung bioaktiver Naturstoffe und gehört zur School of Life Sciences in Weihenstephan/Freising. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen interessierten und motivierten neuen Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden/Woche). Anforderung Sie sind Chemielaborant/in (m/w/d) oder technische/r Assistent/in (m/w/d) in den Bereichen BTA, CTA, MTA, gerne als Berufs- oder Wiedereinsteiger. Vorkenntnisse in der instrumentellen Analytik, v.a. Massenspektrometrie, sind von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung. Wichtiger ist, dass Sie Freude an der Arbeit in einem analytischen Labor haben und Interesse daran, neue Methoden zu lernen. Unser wissenschaftliches Umfeld setzt voraus, dass Sie Ihre Aufgaben selbstständig, sorgfältig und verantwortungsbewusst erfüllen. Neben Deutschkenntnissen sind Grundkenntnisse in Englisch wichtig für die Kommunikation innerhalb unseres internationalen Teams. Zusätzlich erwarten wir gute PC-Kenntnisse und sicheres Arbeiten mit MS Office. Aufgaben Eigenständige Aufarbeitung verschiedener Probenmaterialien (Lebensmittel, Pflanzen) und deren Vorbereitung für instrumentell-analytische Messungen Isolierung von organischen Verbindungen mittels chromatographischer Trenntechniken (MPLC, HPLC o.Ä.) Eigenständige Durchführung der Messungen an den Massenspektrometern (GC, GC/MS, LC-MS) mit an-schließender Datenauswertung Optimierung vorhandener und Aufbau neuer Analysemethoden Betreuung und Wartung von LC(-MS)-Systemen Durchführung humansensorischer Experimente Erstellung von Versuchsdokumentationen und SOPs Wir bieten Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit hohem Maß an Selbstständigkeit, Verantwortung und Kommunikation. Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet mit der Option auf Verlän-gerung. Es besteht die Möglichkeit einer Teilzeitanstellung. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Senden Sie diese bitte bis zum 31.05.2024 per E-Mail an angela.lebedicker@tum.de
News Article 24.04.2024
Studentische Hilfskraft für Datenerhebung gesucht
Der Lehrstuhl für Verkehrstechnik sucht im Rahmen des Forschungsprojektes UR:BAN eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung bei der kartenbasierten Datenerhebung.
News Article 11.08.2014
Accommodation Needed
Hello, I am a new masters student at TUM from Lahore, Pakistan. I am going to do masters in management. I am looking for an accommodation in Munich from 1st October. Any leads would be appreciated.
News Article 31.08.2022
Studentische Hilfskraft (m/w)
Das Organisations-Team der Seminarreihe "TUM@Freising: Wissenschaft – erklärt für ALLE" sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w) zur Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung der Vorträge, der Werbung, sowie zur Mitarbeit an den Vortragsabenden.
News Article 12.02.2018
Studentische Hilfskraft (m/w) für Eventorganisation und Studiengangsmarketing in Weihenstephan
Das Campus Office Weihenstephan übernimmt koordinierende Aufgaben aller Studienfakultäten und Studiengänge, die an der Fakultät WZW beheimatet sind. Weiter sind dem Campus Office die Organisation und Koordination von Veranstaltungen im Rahmen der Feierlichkeiten des 150-Jahr-Jubiläums der TUM in Weihenstephan zugeordnet sowie der Aufbau eines zentralen Studiengangsmarketings für das WZW.
News Article 13.02.2018
Teilprojektleiter/in Forschungsplanung/Infrastrukturplanung
Das Bayerische Zentrum für Angewandte Energie Forschung e.V. (ZAE Bayern) ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut mit ca. 230 Mitarbeitern. Wir bieten unseren Kunden seit 25 Jahren komplette Innovationspakete im Bereich effizienter und nachhaltiger Energiesysteme an und sind mit den Standorten Würzburg, Garching bei München und Erlangen (mit den Außenstellen in Hof und Nürnberg) landesweit präsent. Die derzeitigen Forschungsbereiche sind Erneuerbare Energie, Energiespeicherung und Energieeffizienz. Zur Weiterentwicklung des ZAE vor dem Hintergrund einer permanent dynamischen, kooperativen Forschungslandschaft ist der Aufbau eines weiteren Forschungsfeldes mit Schwerpunkt Entwicklung von Festkörperbatterien am Standort Garching zu leisten. Dies umfasst auch Planung und Koordination des Forschungsschwerpunktes einschließlich der hierzu notwendigen Infrastruktur. Für die Verstärkung unseres Projektplanungsteams suchen wir daher ab sofort eine/n Teilprojektleiter/in Forschungsplanung/Infrastrukturplanung in Vollzeit. Bezahlung nach TV-L. Arbeitsort ist der Standort Garching. Sie erwarten folgende Aufgaben: • Inhaltliche und konzeptionelle Vorarbeiten für das neue Forschungsfeld • Ermittlung und Zusammenführen der Bedarfe und Anforderungen an die Infrastruktur • Diverse Arbeiten im Zusammenhang mit Planung, Vergabe für den Neubau oder Umbau; Zusammenarbeit mit den Architektenbüros • Erarbeiten von Kooperations- und Geschäftsmodellen, Akquise von Projekt-/Kooperationspartnern • Projektkoordination und Controlling Sie bringen folgende fachliche und persönliche Qualifikation und Erfahrungen mit: • Abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen o Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften, Ingenieurwesen, oder o Bauingenieurwesen, Architektur oder vergl. mit hoher Affinität zu technischen Themen • Erfahrungen in Planung, Koordination der Baumaßnahmen, vorzugsweise von technisch genutzten Bauten • Erfahrungen mit Projektleitung und Projektkoordination • Erfahrungen mit Vergabe von öffentlichen Aufträgen • Erfahrungen mit öffentlichen Zuwendungsmaßnahmen • Teamfähigkeit / Kommunikationsfähigkeit / Vermittlungsgeschick / IuK-Affinität • Selbstbewusstes und kompetentes Auftreten Das erwartet Sie am ZAE Bayern: • Eine interessante und herausfordernde Aufgabe im Spannungsfeld zw. Hochschulforschung und industrieller Anwendung • Direkte Zusammenarbeit mit Spitzenforschern der Technischen Universität München und einem hochrangigen Industriepartner • Enger Austausch und Abstimmung mit dem Fördergeber Bayerisches Wirtschaftsministerium • Interessantes und eigenverantwortliches Arbeiten und Möglichkeit zur Mitgestaltung an der Spitze der Forschung • Ein kollegiales, vielseitiges und interessantes Umfeld am ZAE • Eine gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben, u.a. durch flexible Arbeitszeiten • Bezahlung nach TV-L, mit Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge • Die Anstellung ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Und jetzt? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung – bevorzugt per E-Mail – mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins an unter Angabe der Referenz: 20180212_AnTs
News Article 28.08.2018
Filmabend II
Datum / date: 11.10.2010 Treffpunkt / meeting point: KHG (Karlstr. 32) Uhrzeit / time: 19.00 Uhr Kosten / costs: 1€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 150 Anmeldung / registration: Online und doodle und Bezahlung im TUMi Büro / online & doodle & with payment in TUMi Office Tutoren / tutors: Oliver, Kevin, Stephy
Event 15.09.2010
Stadtführung II.
Datum / date: 17.10.2010 Treffpunkt / meeting point: Fischbrunnen am Marienplatz Uhrzeit / time: 10.30 Uhr Kosten / costs: 1€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: Online und Bezahlung im Tumi Büro / online with payment in TUMi office Tutoren / tutors: Mido, Katharina, Alexander B., Maria V., Michael Schmidt, Konrad
Event 21.09.2010
3-Zimmer Wohnung
3-Zimmer Wohnung in Garching nähe U-Bahn
News Article 27.01.2011
Hilfskraft (m/w) gesucht
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische/wissenschaftliche Hilfskraft.
News Article 15.03.2017
Energiewirtschaftliches Seminar
Lastmanagement-Potenziale von Gebäuden im Kontext der zukünftigen Energieversorgungsstruktur in Deutschland
Event 11.04.2017
1 | ... | 597 | 598 | 599 | 600 | 601 | 602 | 603 | ... | 1205 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events