Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
test titel
test summary ---- test test tets test teste test testtest test tets test teste test test test test tets test teste test test test test tets test teste test test test test tets test teste test testtest test tets test teste test test test test tets test teste test test test test tets test teste test test
|
Nachricht | 06.09.2022 |
![]() |
wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w) im Bereich Methoden der Ermüdungs- und Lebensdauervorhersage von Luftfahrtstrukturen
Der Lehrstuhl für Luftfahrtsysteme beschäftigt sich als Teil des Instituts für Luft- und Raumfahrt der TU München mit dem Flugzeug in seiner Gesamtheit. Forschungsinhalte sind u.a. die Integration innerhalb der zivilen und/oder militärischen Luftfahrt sowie die Auslegung von Luft- und Raumfahrtstrukturen mittels numerischen Simulationen und experimentellen Tests. So betreibt der Lehrstuhl neben einem Rechencluster ein mechanisches Material- und Strukturtestlabor. Die Lehre deckt das komplexe System Luftfahrttechnik ab und richtet sich im Wesentlichen an Studenten der Studienrichtung „Luft- und Raumfahrt“.
|
Nachricht | 11.10.2017 |
![]() |
Highlights der Forschung - Open Innovation: Grundlagen, Werkzeuge, Kompetenzentwicklung | Termin | 19.04.2011 |
![]() |
Ringvorlesung Umwelt: Sicherheitsrisiko Klimawandel
Prof. Dr. Nina Buchmann ETH Zürich, Institut für Pflanzenwissenschaften und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU)
|
Termin | 17.10.2007 |
![]() |
Werkstudenten (m/w) Social Media
UnternehmerTUM bietet Gründern einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt Start-ups bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die 140 Mitarbeiter begleiten aktiv beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung – auch mit Unternehmertum Venture Capital. Das Accelerator-Programm TechFounders coacht Technologie-Gründer innerhalb von 20 Wochen bis zu einer ersten Risikokapitalrunde und bahnt Kooperationen mit etablierten Unternehmen an. Für Industriepartner ist UnternehmerTUM eine einzigartige Plattform für die Zusammenarbeit mit Start-ups und den Ausbau ihrer internen Innovationskraft und -kultur. In Europas größter öffentlich zugänglicher Hightech-Werkstatt MakerSpace können Unternehmen, Start-ups und Kreative auf 1.500 Quadratmetern mit modernsten Maschinen wie großen 3-D-Druckern Prototypen und Kleinserien fertigen. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland.
|
Nachricht | 17.05.2017 |
![]() |
Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit (40%) zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Sie haben Lust auf etwas Neues? Sie möchten sich weiterentwickeln, oder Ihren bestehenden Job mit zusätzlichen Stunden ergänzen? Dann sind Sie an unserem Lehrstuhl genau richtig.
|
Nachricht | 25.05.2022 |
![]() |
Trainer für Parcouring gesucht
Trainer/in, ÜL/in für Parcouring gesucht
|
Nachricht | 07.05.2022 |
![]() |
Wissenschaftliche(r) Angestellte(r) (m/w/d) für das Projekt „Bayerische Biomasse-Ressourcenstrategie (BioReSt)“
Die Professur für Circular Economy am TUM Campus Straubing für Biotechnologie beschäftigt sich mit der Gestaltung, Analyse, Bewertung und Optimierung von nachhaltigen Kreislaufwirtschafts- und Bioökonomiesystemen. Wir sind ein interdisziplinäres, internationales und junges Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit einem breit gefächerten Kompetenzbereich.
|
Nachricht | 11.07.2022 |
![]() |
Hilfskraft für die Öffentlichkeitsarbeit/Social Media gesucht
ProLehre | Medien und Didaktik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische/wissenschaftliche Hilfskraft für die Mitarbeit an unseren Social Media-Kanälen im Bereich der Lernkompetenzförderung.
|
Nachricht | 03.06.2022 |
![]() |
Wie gut ist Ihr Wissen über Depressionen? - ein Fragebogen
Wir möchten mit Ihrer Unterstützung einen Wissensfragebogen zur Depression verbessern. Deshalb würde es mich sehr freuen, wenn Sie an unserer Studie für meine Masterarbeit zum Thema Depressionswissen teilnehmen. Die Bearbeitung dauert nur 5-10 Minuten.
|
Nachricht | 11.10.2022 |
![]() |
Pathways of Lead and Antimony from the Atmosphere to the Hydrosphere | Termin | 13.11.2007 |
![]() |
PhD positions: in-situ x-ray investigations | Nachricht | 10.11.2017 |
![]() |
Assistenz der Fakultätsleitung (m/w)
Wir suchen für unser Team ab nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz der Fakultätsleitung(m/w) des Wissenschaftszentrums Weihenstephan für für Ernährung, Landnutzung und Umwelt.
|
Nachricht | 17.11.2017 |
![]() |
Wiss. MA/Dotorand am MST (Stelle bereits besetzt)
Stellenausschreibung Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Vollzeitbeschäftigung zum 1. Juli 2010, Promotionsstelle, auf drei Jahre befristet.
|
Nachricht | 09.07.2010 |
![]() |
Wohnungssuche | Nachricht | 16.06.2021 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 100% (Doktorand/In) für Daten- und Zuverlässigkeitsanalyse von Umfeldsensorik in automatisierten Fahrzeugen
Wir suchen in der Engineering Risk Analysis (ERA) Group der TUM in Zusammenarbeit mit einem Automobilhersteller per Anfang 2019 eine/n Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 100% (Doktorand/In) für Daten- und Zuverlässigkeitsanalyse von Umfeldsensorik in automatisierten Fahrzeugen
|
Nachricht | 24.10.2018 |
![]() |
Die Promotionszeit sinnvoll nutzen - Webinar
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen Phasen der Promotion nutzen, um den folgenden Karriereweg in der Wirtschaft bestmöglich vorzubereiten. Wann und wo lassen sich am effektivsten Kontakte für den späteren Berufseinstieg knüpfen? Mit welchen Aufgabengebieten sichern Sie sich Pluspunkte für den Lebenslauf?
|
Termin | 11.10.2018 |
![]() |
Koordinator/in (m/w/d) Think Tank zur Digitalisierung in der Agrarforschung
Am TUM Zentralinstitut Hans Eisenmann-Forum für Agrarwissenschaften (HEF, www.hef.tum.de) ist am Standort Weihenstephan ab sofort die Stelle eines Koordinators (m/w/d) der Zukunftswerkstatt "TUMagrar" in Vollzeit, zunächst befristet auf 2 Jahre, zu besetzen
|
Nachricht | 03.04.2019 |
![]() |
Studienarbeit BA/MA Cavity Attenuated Phase Shift Spectroscopy for NOx Measurement
It has been evidenced that the gaseous pollutants adversely affect the air quality of local urban regions as well as the global and long-term climate. This project is to develop a Cavity Attenuated Phase Shift Spectroscopy (CAPS) system for NOx measurement in the atmosphere, as shematically shown above. The work requires multidisciplinary knowledge on integrative optical electromechanical system. and challenging tasks will include: 1) Theory: mathematical modelling the physical processes of light interaction with the optical cavity and NOx absorption; 2) Optical Electromechanics: design and implementation of the whole system; 3) Coding: develop tools for simulation, controlling, data sampling and processing in LabVIEW and MATLAB. Students who have background in optics/ electrical/computer engineering are preferable. A Master/Bachelor thesis can cover the whole project or focus on a part of it.
|
Nachricht | 26.07.2016 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Projektkoordination und Forschung ökologischer Gemüsebau
Vollzeitstelle vom 1.3.2019 - 28.2.2019 Zwei Aufgabengebiete: 1) Koordination und Organisation eines bundesweiten For-schungsverbunds zu Düngestrategien im Ökologische Gartenbau und 2) wissenschaftliche Bearbeitung der Arbeitspakete der TUM zur Nährstoff- und Düngerwirkung in der Interaktion mit Bodeneigenschaften.
|
Nachricht | 12.02.2019 |
![]() |
Simulation von Lawinendurchbrüchen in Leistungstransistoren basierend auf der Boltzmann-Transportgleichung | Termin | 07.04.2015 |
![]() |
Projektmanager*in
Zum Aufbau und Management des als Netzwerkeinrichtung geplanten „openLAB Urban Mobility“ und zur Unterstützung unserer Forschungs- und Arbeitsgruppen suchen wir Verstärkung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, 3-seitiges Konzept zum Management eines „openLAB Urban Mobility“, als PDF), bis spätestens Montag, 15. März 2021 an Technische Universität München, Lehrstuhl für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung, Prof. Dr.-Ing. Gebhard Wulfhorst, Arcisstraße 21, 80333 München, info@sv.bgu.tum.de. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne auch persönlich zur Verfügung. Die detaillierte Stellenbeschreibung finden Sie unter: https://www.bgu.tum.de/sv/aktuelles/article/stellenangebot-02-2021/
|
Nachricht | 26.02.2021 |
![]() |
TUM Newsletter 2020 03 - mail_view1 | Dokument | 09.03.2021 |
![]() |
Referent*in Prüfungsverwaltung und Schriftführer*in des Bachelorprüfungsausschusses Maschinenwesen (m/w/d)
Der Arbeitsbereich Study and Teaching in der TUM School of Engineering and Design (Garching/München/Ottobrunn) ist für die Verwaltung von etwa 40 aktiven Studiengängen zuständig. Für schoolweite Koordinations- und Harmonisierungsaufgaben im Bereich Prüfungsverwaltung sowie die Schriftführung des Bachelorprüfungsausschusses Maschinenwesen suchen wir ab sofort Verstärkung für unser Team.
|
Nachricht | 04.10.2022 |
![]() |
Suche WG-Zimmer oder 1-Zimmer-Wohung im Münchner Norden
Doktorandin (26/w) sucht ein Zimmer in netter WG oder 1-Zimmer-Wohnung in München Maxvorstadt, Schwabing oder Freimann bis max. 650 EUR/Monat
|
Nachricht | 24.03.2018 |
![]() |
Working student / Intern for event management and marketing projects
UnternehmerTUM offers founders and startups a complete service from the initial idea to IPO through world class programmes like XPRENEURS (incubator), TechFounders (accelerator), and UVC Partners (VC fund). A team of experienced entrepreneurs, scientists, managers and investors supports founders with the development of their products, services and business models. With > 100 high-growth technology start-ups each year and its unique offering, it is a leading center for business creation in Europe. For >100 industry partners, UnternehmerTUM is a unique platform for cooperation with new companies, and for expansion of their innovative strength and culture by using latest tech through [X] and Europe's largest publicly accessible high-tech workshop – the MakerSpace. On top of this ecosystem, landmark initiatives are conducted – with the DE:HUB Mobility and the appliedAI initiative being two examples. The appliedAI initiative – starting 2018 with already 12 partners on board – aims to become a world leading center for the acceleration of the adoption of AI to new use cases and start-ups. UnternehmerTUM was founded in 2002 by the entrepreneur Susanne Klatten.
|
Nachricht | 17.01.2018 |
![]() |
Für das Service Desk der Abteilung Studienberatung und Schulprogramme des Studierenden Service Zentrums (SSZ) suchen wir ab 1. März oder 1. April 2018 einen Studierenden mit wissenschaftlichen Hilfstätigkeiten zur langfristigen Mitarbeit (Mindestens 2 bis 3 Semester - Wochenarbeitszeit: 6 bis 9 Stunden)
Die Abteilung informiert bei Fragen rund um das Studium und organisiert für Studieninteressierte verschiedene Veranstaltungen.
|
Nachricht | 06.02.2018 |
![]() |
20 Jahre Mikrofluidik - Und wo bleibt die Killer-Applikation? | Termin | 14.05.2008 |
![]() |
Mitarbeiter (m/w/d) für die Baustoffanalyse und die Baustoffprüfung in unserem Mörtel- und Physiklabor
Wir suchen für die Arbeitsgruppe „Bindemittel und Zusatzstoffe“ ab sofort, für den Standort Pasing (der voraussichtlich Ende 2022 nach Garching verlegt wird) in Vollzeit einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Baustoffanalyse und die Baustoffprüfung in unserem Mörtel- und Physiklabor
|
Nachricht | 22.06.2021 |
![]() |
Technische/n Laborassistent/in (BTA, CTA, MTA – m/w/d) in Teilzeit 20h/Woche
Die Forschungsgruppe von Dr. Carina de Oliveira Mann an der Fakultät für Medizin sucht ab sofort zunächst für 2 Jahre befristet mit Option zur Verlängerung eine/n technische/n Laborassistent/in (m/w/d) in Teilzeit (20h/Woche) zur Unterstützung von Laborarbeiten zur Erforschung von Mechanismen im angeborenen Immunsystem.
|
Nachricht | 01.07.2021 |
![]() |
Program Manager (m/w) Executive Education
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit. Das Executive Education Center (EEC) der TUM School of Management bietet eine große Bandbreite verschiedener Weiterbildungsformate an, die vom Young Professional bis zur erfahrenen Führungskraft anspricht. Zur Unterstützung unseres Executive Education Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (oder zwei Teilzeitstellen) auf zwei Jahre befristet, einen Program Manager (m/w) Executive Education
|
Nachricht | 02.05.2018 |
![]() |
Ran an die TUM: Perspektive Studium "Mehr als Mischen von Substanzen im Labor. Die Studiengänge der Chemie und ihre Berufsbilder" | Termin | 02.06.2014 |
![]() |
Studentische Hilfskraft gesucht:
Das Institut für Allgemeinmedizin an der TU München sucht ab 01.10.2014 eine studentische Hilfskraft zur organisatorischen Mitbetreuung unseres Blockpraktikums Allgemeinmedizin.
|
Nachricht | 12.06.2014 |
![]() |
Wissenschaftsmanager/in (m/w/d)
Die Fakultät für Informatik der Technischen Universität München mit Sitz in Garching zählt zu den größten Fakultä-ten ihres Faches in Bezug auf Studierende und Mitarbeiter und ist weiterhin auf Wachstumskurs. Als Wissen-schaftsmanager/in unterstützen Sie die Fakultätsleitung und deren Geschäftsführung. Genaueres entnehmen Sie bitte dem angehängten PDF.
|
Nachricht | 18.12.2020 |
![]() |
Studentische Hilfskraft Alumni & Career
Das Alumni & Career Team des TUM Global & Alumni Office der Technischen Universität München sucht ab sofort motivierte Studentische Hilfskräfte (m/w/d),die sich für die Arbeit in einem der größten universitären Alumni-Netzwerke Deutschlands begeistern und Spaß daran haben, eine weltweit aktive, wachsende Community mit zu betreuen.
|
Nachricht | 06.04.2020 |
![]() |
"Innovative Unternehmer" - myMuesli-Gründer
Gründerwettbewerb "enable2start" Gewinner Robin Harries (Gründer der Teamsunited GmbH) und Max Wittrock (Gründer der myMuesli GmbH) kommen am 7. Juli in die Vorlesung "Innovative Unternehmer"!
|
Termin | 21.03.2011 |
![]() |
"Innovative Unternehmer" - Informationen zur Prüfung | Termin | 21.03.2011 |
![]() |
TV-Tipp: Die Ursache von Augenringen (BR, Di, 19.00 + Mi, 11.45)
Zu wenig Schlaf oder ein Bierchen zu viel am Vorabend können am nächsten Tag dunkle Schatten unter den Augen hervorrufen. Manchen Menschen haben jedoch ständig Augenringe. Dies kann harmlos sein oder von bestimmten Krankheiten verursacht werden, wie Dr. Alexander Konstantinow von der Klinik für Dermatologie und Allergologie des TUM-Klinikums rechts der Isar in der Sendung Gesundheit! erklärt. Ausstrahlung: Bayerisches Fernsehen, Dienstag, 22. März, 19 Uhr Wiederholung: Mittwoch, 23. März, 11.45 Uhr
|
Nachricht | 22.03.2011 |
![]() |
Joint PhD position at TUM CREATE Pte Ltd., Singapore
TUM and NTU are jointly engaged in the CREATE research program on „electric mobility in megacities“, co-funded by NRF. The overall objective of this prestigious framework is to develop innovative solutions for electric mobility based upon the Singapore case-study. Within this program the research project “Infrastructure and Transportation” (RP 8) is focusing on energy and mobility issues, leading the way beyond the electric vehicle to a systems level and linking the overall program to related concerns about the future of cities and sustainable urban mobility.
|
Nachricht | 22.03.2011 |
![]() |
Alumni News 1/09 jetzt online | Nachricht | 30.07.2009 |