Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 578 | 579 | 580 | 581 | 582 | 583 | 584 | ... | 1208 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) im Bereich Erweiterung des Prozessverständnisses beim Laser-Strahlschmelzen (bilaterale Kooperation mit der Linde AG)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Garching bei München einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w) im Bereich Erweiterung des Prozessverständnisses beim Laser-Strahlschmelzen (bilaterale Kooperation mit der Linde AG).
News Article 14.01.2019
Teamassistenz (m/w/d)
Zur Unterstützung unseres Sekretariats am Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Technischen Universität München suchen wir ab sofort in Teilzeit oder Vollzeit eine engagierte Teamassistenz (m/w/d) mit besonderem Fokus auf die administrative Betreuung im Bereich Lehre und Unterstützung für das Standortmanagement der Munich Heart Alliance (MHA).
News Article 21.03.2025
PhD position (m/f/d) Nutrient cycling and carbon storage in grazed systems
The aim of our group is to improve the understanding of the trade-offs between production, mitigation and conservation in livestock-based systems, and to identify innovative mechanisms to aid landscape-level management of these systems. We conduct modelling studies and generate empirical datasets for selected livestock systems in East Africa, and in the subtropics of Latin-America that are under-represented in global studies. This doctoral research project will study productivity grasslands and key links to nutrient cycling, carbon sequestration and and species diversity. The field work will take place in the dry forest ecosystem of the Gran Chaco of Argentina, in collaboration with researchers from CONICET, the Argentinean national research council.
News Article 27.04.2023
Studentische Hilfskraft (m/w/d) am Lehrstuhl für Marketing und Konsumforschung
Der Lehrstuhl für Marketing und Konsumforschung der Technischen Universität München – Standort Weihenstephan – sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft (m/w/d) mit 5 - 10 Arbeitsstunden pro Woche in Freising. Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet. Eine längerfristige Zusammenarbeit ist gewünscht. Aufgaben: - Mitarbeit an Forschungsprojekten - Unterstützung bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen - Durchführung von Recherchen (z.B. Literaturrecherche) - Redaktionelle Arbeit (z.B. Formatierungen, Übersetzungen, Korrekturlesen von Dokumenten) Anforderungen: - Student*in im Bachelor- oder bevorzugt im Masterstudium - Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office Anwendungen (Excel, PowerPoint, Word), Erfahrung mit Statistikprogrammen (SPSS, R, Stata) von Vorteil - Erfahrung mit dem Umgang und den Funktionsweisen der Zoom-Plattform, Erfahrung mit Camtasia von Vorteil - Gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise - Schnelle Auffassungsgabe - Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Bei Interesse senden Sie bitte Ihren Lebenslauf, eine aktuelle Notenübersicht sowie ein kurzes Motivationsstatement an: René Geiß Lehrstuhl für Marketing und Konsumforschung E-Mail: rene.geiss@tum.de
News Article 21.04.2023
Mentoring Step Inside - Bewerbungsfrist ! Event 05.09.2012
Zuverlässiges Paar sucht 2-Zimmer-Wohnung in München
Guten Tag, ich bin seit 3 Jahren Doktorand in Mathematik an der TUM, ich komme aus Frankreich und bin momentan auf der Suche nach einer 2-Zimmer-Wohnung für meine Freundin (sie ist Medizin Studentin an der LMU und kommt aus Japan) und mich, weil wir nun gerne zusammenziehen möchten. Idealerweise in München in der Nähe einer U6/U3-Haltestelle, aber im Umkreis München würde es auch in Frage kommen (vorzugsweise dann Richtung Pasing). Ab September 2020, Warmmiete maximal 1000 Euro. Es besteht Interesse auf ein langfristiges Mietverhältnis, da wir noch viele Jahre in München leben werden. Wir sind ruhig, zuverlässig, beide Nicht-Raucher und besitzen keine Haustiere. Unsere Zahlungsfähigkeit können wir kräftig nachweisen und Schufa-Einträge vorlegen. Über Angebote würden wir uns sehr freuen! Viele Grüße, Thomas
News Article 04.07.2020
Novel technique for fluorescence tomography of tumors in living animals
Fluorescent molecules – i.e. substances which can be stimulated to emit light – are extremely valuable tools in biological research and medical diagnosis. Fluorescence can be used for instance to analyze the regulation and expression of genes, to locate proteins in cells and tissues, to follow metabolic pathways and to study the location and migration of cells. Of particular importance is the combination of fluorescence imaging with novel techniques that allow tomographic three-dimensional visualization of objects in living organisms. At the Helmholtz Zentrum München – German Research Center for Environmental Health together with the Technische Universität München an own institute is concerned with the development and refinement of such new technologies: the Institute for Biological and Medical Imaging headed by Professor Vasilis Ntziachristos.
News Article 10.12.2008
Ruhestandsprofessorinnen/Ruhestandsprofessoren: Rahmenbedingungen des aktiven Engagements (Rundschreiben vom 29.03.2012) Archive folder 11.10.2013
Wirtschaft vergibt Bestnoten an TU München
Die Technische Universität München (TUM) wird von Personalverantwortlichen in der Wirtschaft hervorragend bewertet. Im Ranking, das die Zeitschrift „Wirtschaftswoche“ erhebt, steht die TUM in fünf Fächern unter die besten drei Hochschulen. Die Wirtschaftsinformatik erreicht wie im Vorjahr Platz 1.
News Article 05.04.2012
research position
A Postdoc position is available immediately at the II. Medical Department, Technische Universität Munich, Germany (3 year fixed term, 2 years opt. extension upon successful completion) The research project is focussed on the application of mouse models in immunology and infectious disease
News Article 04.07.2010
40 Prozent der Tore entstehen zufällig
Mehrere tausend erfolgreiche Torschüsse haben sich Prof. Martin Lames und seine Mitarbeiter angesehen - und rund 40 Prozent als Zufallstreffer eingestuft. Abpraller von Torpfosten, unfreiwillige „Hilfe“ der Abwehr oder Schüsse aus großer Entfernung können die Fußballer unmöglich planen oder kontrollieren. Martin Lames, Trainingswissenschaftler an der TU München (TUM), mahnt daher, nicht von jedem gewonnenen oder verlorenen Spiel automatisch auf die sportliche Leistung der Sieger zu schließen.
News Article 06.07.2010
DoktorandIn (m/w/d)
Der Lehrstuhl für Waldwachstumskunde der Technischen Universität München ist Teil der TUM School of Life Sciences in Weihenstephan. Er erweitert das Wissen über das Wachstum und die Steuerung von Bäumen in Wald- und Stadtökosystemen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n DoktorandIn (m/w/d)
News Article 21.12.2020
Wissenschaftsmanager (m/w/d)
Das Munich Institute of Biomedical Engineering (MIBE) in Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Wissenschaftsmanager (m/w/d) für die Organisation von Veranstaltungen und die Gestaltung des öffentlichen Auftritts.
News Article 27.05.2025
Semester/Master’s/ Bachelor’s thesis - Kinetic study of fungal cell disruption
Filamentous fungi in particularly basidiomycetes or wood rotting fungi are beneficial to humankind as they have a lot of biomolecules such as protein, polysaccharides which have different applications in food, the cosmetic industry and so on.
News Article 20.05.2025
Research Associate / PhD Candidate for VAULT-AI: Computational Design and Fabrication of Self-Supporting VAULTed Structures through AI-Driven Human-Robot Cooperation
The Professorship of Digital Fabrication, led by Prof. Dr. Kathrin Dörfler, is dedicated to pioneering digital fabrication techniques in architecture. Join us as a full-time Research Associate / PhD candidate as part of the TUM GNI-funded research project VAULT-AI.
News Article 20.05.2025
Wohnungssuche (von März bis August)
Ich bin auf der Suche nach einer Wohnung in der Nähe ( nahe genug für eine Fahrradtour ) auf TU München , vorzugsweise mit einer Küche und einer monatlichen Miete um 300 Euro . Ich werde während des Aufenthalts in der Wohnung zu Diplomarbeit an der TU München zu tun. Ich bin bereit, die Wohnung mit anderen zu teilen , wenn die Wohnung verfügt über mehrere Räume . Ich kann auch bis zu zwei weitere Personen , für ein drei -Personen-Apartment zu sammeln, falls erforderlich. Ich garantiere, dass Verhalten tritt während des Aufenthalts eingehalten werden. Ich möchte auch sagen, dass ich nicht zu sprechen Deutsch, und sorry für die Fehler in dieser Nachricht .
News Article 26.11.2014
Promotionsstellen am Lehrstuhl für Waldwachstumskunde
Am Lehrstuhl für Waldwachstumskunde der Technischen Universität sind insgesamt 5 Promotionsstellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die von verschiedenen Förderinstitutionen unterstützten Projekte beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Erfassung und Analyse von Struktur und Leistungsfähigkeit von Waldbeständen bzw. Einzelbäumen. Die Promotionsvorhaben orientieren sich an den folgenden Themen: 1) Struktur und Leistung von Buche und Douglasie im Rein- und Mischbestand (Kuratorium für forstliche Forschung) 2) Wachstum von Fichte und Buche im Rein- und Mischbestand unter Trockenstress (DFG) 3) Metropolen als Klimakammer: Zum Wachstum von Bäumen in Städten (Audistiftung für Umwelt) 4) Erfassung und Typisierung von Waldstrukturen über Radar-Fernerkung (TanDEM X) (DLR) 5) Erfassung und Typisierung von Waldstrukturen über Radar-Fernerkung (TanDEM L) (DLR)
News Article 21.12.2012
Brauereiführung
Datum / date: 19.01.2013 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 11:30 Uhr Kosten / costs: 11€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 27 Anmeldung / registration: TUMi-Büro / TUMi office Tutoren / tutors: Jan, Andrey, Christoph
Event 04.01.2013
Weisswurstfrühstück / Bavarian sausages breakfast
Datum / date: 02.04.2012 Treffpunkt / meeting point: vor dem Audimax / in front of the Audimax Uhrzeit / time: 10.00 Uhr Kosten / costs: 3€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: TUMi office
Event 28.03.2012
Regensburg
Datum / date: 07.04.2012 Treffpunkt / meeting point: Hauptbahnhof: Info point Uhrzeit / time: 10.00 Uhr Kosten / costs: 6.5 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: TUMi office
Event 26.03.2012
Inhalt Document 06.10.2016
HiWi / Student assistent [12-16h/week] : ICU dataset recording, preprocessing and toolkit development
We are looking for a student assistant to help us with dataset recording for the Digital ICU project at German Heart Center Munich.
News Article 07.11.2023
Deutschen Schule der Borromäerinnen Kairo zu Besuch an der TUM Event 11.12.2013
Clinical Data Manager (m/w/d)
Wir suchen einen erfahrenen Data Manager (m/w/d), der seine Expertise in einem akademischen Umfeld einbringen und unser Team bei der Gestaltung von EDC-Systemen sowie der Dokumentation klinischer Studien verantwortungsbewusst unterstützen möchte.
News Article 23.04.2025
Team-Assistenz (m/w/d) für das Munich Dual Career Office (MDCO)
Im Präsidialstab Berufungen, Karriereaufstieg & Dual Career – Munich Dual Career Office (MDCO) – der Technischen Universität München (TUM) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Team-Assistenz (m/w/d) für das Munich Dual Career Office (MDCO) in Teilzeit (20 Stunden) voraussichtlich ab dem 1. September 2025 zu besetzen.
News Article 30.04.2025
IT-Sicherheit an der TUM: Umgang mit Kennungen und Passwörtern
Der Umgang mit Computern und IT-Diensten birgt Sicherheitsrisiken. Es gibt jedoch Tipps und Tricks, wie Sicherheitslücken geschlossen werden können. Besonders wichtig sind die Kennungen und Passwörter. Folgende Regeln sind zu beachten!
Document 24.07.2012
arvato in MAN-Vorlesungsreihe „Innovative Unternehmer“
Am 10. Januar 2008 kommt Rolf Buch (Mitglied des Vorstands der arvato AG) mit dem Vortrag "arvato - das Unternehmen der Unternehmer“ in die Vorlesung „Innovative Unternehmer“ Die MAN-Vorlesungsreihe „Innovative Unternehmer“ findet immer donnerstags von 17:30 bis 19:00 Uhr auf dem Stammgelände im Hörsaal 1100 statt. Anmelden können Sie sich bis 8. Januar unter: iu@unternehmertum.de
Event 18.12.2007
Studentische Hilfskräfte
Zur Verstärkung unserer Arbeitsgruppe (Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin, Prof. Dr. Hauner) sind wir auf der Suche nach einer studentischen Hilfskraft für 8Std./Woche, die uns in der Akquise und Bearbeitung von humanen Probenmaterial unterstützt.
News Article 03.07.2020
Position Logistics
In the Logistics and Supply Chain Management group, we currently have an open position in the research area “Digital Logistics and Business Analytics”/ “Operations Research and Machine Learning”
News Article 02.05.2019
TalkTUMi Language Café
Meeting point & time: @ Main Campus, StuCafé 4 - 6 pm @ Campus Garching, Magistrale MI 3 - 5 pm @Weihenstephan, fair geniessBar 2.30 - 4.30 pm
Event 06.05.2019
Anschreiben und Lebenslauf optimieren
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie diese beiden zentralen Bewerbungsunterlagen inhaltlich abstimmen und damit einen klaren Zusammenhang zwischen Ihrem beruflichen Profil und der angebotenen Stelle herstellen.
Event 15.05.2015
Your Application in English-Speaking Countries
This course will provide you with essential tips about the application process in English-speaking countries.
Event 15.05.2015
Masterarbeit: Massenspektrometrie basierte Untersuchung zur enzymatischen Transformation von Pharmazeutika
Vorangegangene Arbeiten zeigen, dass Enzyme die Biotransformation umweltrelevanter, kohlenstoffhaltiger Chemikalien (z.B. Diclofenac, Gemfibrozil, Atenolol) katalysieren können. Welche Enzymsysteme für einen Abbau solcher Chemikalien verantwortlich sind, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht vollständig geklärt. Im Rahmen der Arbeit soll untersucht werden, ob und in welchem Ausmaß verschiedenste umweltrelevante Pharmazeutika durch Enzyme abgebaut werden. Hierzu sollen zum einem Enzyme identifiziert werden, die eine solche Transformation katalysieren. Zum anderen sollen die Bedingungen in Hinblick auf die Effektivität und die ideale Enzymzusammensetzung optimiert werden. Ein besonderes Augenmerk soll dann auf die Auswertung der Transformationsmechanismen bzw. Produkscreening gelegt werden. Im Fokus steht die instrumentelle Analytik, insbesondere die Massenspektrometrie. Unsere Ausstattung umfasst u.a. mehrere Single Quadrupole, TOF-MS und Qtrap MS/MS.
News Article 18.05.2015
Associate Professor für » Neurobiologie des Diabetes «
An der Technischen Universität München (TUM) und am Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (HMGU) ist die Stelle als Associate Professor für » Neurobiologie des Diabetes « in Besoldungsgruppe W3 zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
News Article 06.04.2017
Assistant Professor für » Kardiovaskuläre Inflammation «
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Assistant Professor für » Kardiovaskuläre Inflammation « in Besoldungsgruppe W2 (befristet auf 6 Jahre, mit Tenure Track Option auf W3) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
News Article 21.03.2018
2-Zimmerwohnung in Milbertshofen
Zwischenmieter für Oktober 2012 bis April 2013 gesucht.
News Article 10.09.2012
Suche möblierte Wohnung oder WG-Zimmer
Ich bin 19 Jahre alt, komme aus der Nähe von Bremen und fange demnächst an TUM-BWL zu studieren. Daher suche ich eine möblierte Unterkunft, von der man die Uni mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichen kann und die inklusive Nebenkosten maximal 400€ kostet.
News Article 12.08.2008
A new test against anabolic steroid abuse in cattle feeding
In Europe the use of anabolic steroids in livestock farming is forbidden, but nonetheless economically enticing. Consumers ultimately pay the price for abuse: residual steroids in meat can result in dangerous side effects ranging from tachycardia and muscle fibrillation to fever and vomiting. Researchers at the Center for Life and Food Sciences Weihenstephan of the Technische Universität München (TUM) have now found an inspection process that cannot be foiled.
News Article 28.07.2008
Physicist Franz Pfeiffer receives 2011 Leibniz Prize
Physicist Franz Pfeiffer is one of the ten winners of the 2011 Leibniz Prize, the German Research Foundation (DFG) has announced. The 38-year-old physicist, holds the Chair for Biomedical Physics at the Technische Universitaet Muenchen (TUM). The price honors his fundamental and applied research in phase-contrast X-ray imaging, which promises significant progress toward early detection of tumors. The Leibniz Prize is Germany's most renowned scientific award and brings each recipient 2.5 million euros in prize money.
News Article 14.12.2010
TU München unterstützt Special Olympics Deutschland
Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ finden die Special Olympics Deutschland (SOD) vom 20. bis 26. Mai 2012 in München statt. Als Kooperationspartner der olympischen Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung stellt die TU München ihre Sportanlagen auf dem Olympiagelände zur Verfügung. Darüber hinaus unterstützen zahlreiche Dozenten und Studierende der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften die Großveranstaltung. Am 25. und 26. Mai 2012 findet außerdem ein wissenschaftlicher Kongress zum Thema „Inklusion“ statt, den die TUM federführend organisiert.
News Article 14.05.2012
1 | ... | 578 | 579 | 580 | 581 | 582 | 583 | 584 | ... | 1208 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events