Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | ... | 1226 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Stellenanzeige Teamassistenz Professur für Global Health
Die Professur für Global Health untersucht Krankheit und Gesundheit aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive, mit besonderem Fokus auf Länder des Globalen Südens. Themenschwerpunkte sind das Zusammenspiel von Armut und Krankheit, die Wirkungsevaluierung von Interventionen zur Gesundheitsförderung und Armuts-bekämpfung sowie Aspekte der Geschlechterungleichheit. Zur Unterstützung eines ERC-Starting Grant Projekts der Tenure-Track Professur von Prof. Dr. Janina Steinert (Global Health) ist ab dem 01.03.2024 eine Stelle im Bereich Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit (25%) zu besetzen.
Nachricht 16.01.2024
Postdoktorandin sucht langfristiges Mietverhältnis Nachricht 28.02.2024
Lehrstuhlsekretär/in in Teilzeit (50-75%) auf TV-L6 am Stammgelände
Wir wünschen uns eine/n kommunikative/n, sympathische/n und fürsorgliche/n Kollegen/in mit Organisationsgeschick, Engagement und gewandtem Auftreten. Unser Angebot Es erwartet Sie eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung und Freiraum. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, Arbeiten im Home Office und eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem dynamischen internationalen Team. Sie erhalten die Möglichkeit eigenständig zu arbeiten und eigene Akzente zu setzen und gewinnen einen umfassenden Einblick in wissenschaftliche Projekte und Entwicklungen. Die Bezahlung erfolgt gemäß Qualifikation nach TV-L Tarifvertrag bis zur Entgeltgruppe E6 (Allg. Info). Ihre Aufgaben selbständige Erledigung der allgemeinen Korrespondenz des Lehrstuhls (dt./engl.) Verwaltung internationaler und nationaler Drittmittelprojekte Planung, Buchung und Abrechnung von Dienstreisen Terminplanung und –verfolgung Erfahrungen mit dem Buchhaltungssystem SAP/R3 sind von Vorteil Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation sind von Vorteil Pflege von Inhalten der Lehrstuhl Homepage (https://www.asg.ed.tum.de/lfk/home/) Ihr Profil Freude am Umgang mit Studierenden und Doktoranden aus aller Welt sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift versierter Umgang mit Windows sowie den gängigen Office-Programmen Bereitschaft zur Einarbeitung in neue bzw. wechselnde Aufgaben Bereitschaft zur Weiterbildung Berufserfahrung im universitären Umfeld ausdrücklich erwünscht Eigeninitiative sowie Organisationstalent zur Etablierung effizienter Arbeitsabläufe sind erwünscht. Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare in der Praxis erworbene Kenntnisse sind von Vorteil. Persönlich zeichnen Sie sich aus durch eine selbständige, proaktive Arbeitsweise, ausgeprägtes Kommunikationsvermögen, die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Aufgaben. Bewerbungsschluss: 15.02.2024 Voraussichtlicher Besetzungszeitpunkt: 01.03.2024 oder nach Vereinbarung. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit Bitte um Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins). Bitte senden Sie diese per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei an: contact.lfk@ed.tum.de. Wir bitten von schriftlichen Bewerbungen aus Rücksicht auf die Umwelt abzusehen. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung: liqiu.meng@tum.de
Nachricht 24.01.2024
We are looking for a life scientist (PostDoc, m/w/d) who shares our enthusiasm about “Fetomaternal immune priming in the context of chronic diseases” and who is eager to join the Global Health community in Germany
Our team is committed to basic immunological and applied translational research in the field of neglected tropical diseases (NTDs) and the impact of environmental exposures on immunity, which are major topics in Global Health development. Specifically, we are eager to enhance our understanding of the developmental influences of environmental conditions in early life and align our research with the field of Developmental Origins of Health and Disease (DOHaD). The main goal of the project that you will mainly be working on is to develop a better understanding of environmental factors that impact the developing immune system already in utero, such as epigenetic imprinting in hematopoietic stem cells, within a DFG-funded consortial project with partners from the Global South.
Nachricht 25.01.2024
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) für Betreuung von technischen Anlagen in der Pflanzenforschung
Das Gewächshauslaborzentrum (GHL) am Standort Freising-Dürnast sucht Verstärkung für sein Team zur technischen Betreuung von pflanzenwissenschaftlichen Experimenten in Klimakammern und Gewächshäuser des Plant-Technology-Centers (PTC) der TUM School of Life Sciences zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit. Die Stelle ist zunächst für 2 Jahre befristet – die Vergütung erfolgt nach TV-L.
Nachricht 31.01.2024
CoTeSys-Industrieworkshop Kognition in der Fabrik
Durch den in den letzten Jahren stattfindenden Wandel der Märkte und die daraus resultierenden Folgen wie einer steigenden Anzahl an Produkten, einer höheren Variantenvielfalt, Bedarfsschwankungen und kürzeren Produktlebenszyklen, hat die Komplexität in der Steuerung von Produktionssystemen stark zugenommen.Die Implementierung von kognitiven Fähigkeiten in technischen Systemen eröffnet einen viel versprechenden Ansatz zur besseren Handhabung der oben genannten Rahmenbedingungen und zur Erhöhung der Flexibilität in Produktionsumgebungen. Der im Rahmen der Exzellenzinitiative von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Cluster „CoTeSys“ (Cognition for Technical Systems) untersucht die hierfür notwendigen Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten von Kognition und künstlicher Intelligenz (KI) in technischen Systemen.
Nachricht 20.11.2008
Deutsches Museum
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185. Teilnehmerzahl: 20 Verfügbarkeit: 16 Kosten: 6€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 13.06.2018
TUM Career Week - 17. -21. Mai 2010
Lernen Sie interessante Unternehmen in Workshops und Vorstellungsgesprächen kennen, lassen Sie sich beraten oder nehmen Sie an interessanten Vorträgen und Seminaren teil.
Nachricht 10.05.2010
Climate-KIC summer school
Join the Climate-KIC summer school, 5 July to 13 August 2010 in Paris, London and Zurich on Climate Change Innovation.
Nachricht 16.04.2010
Studentische Hilfskraft - Fakultät Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung
Die Fakultät Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung sucht zwei studentische Hilfskräfte - Unterstützung eines Forschungsprojekts (Untersuchung der Versicherungsbranche).
Nachricht 19.04.2010
Postdoctoral position – Institute for Medical Microbiology, Immunology and Hygiene at the Technical University Munich
We are looking for a highly motivated postdoctoral fellow at the Institute for Medical Microbiology and Immunology at the Technical University Munich. The position is part of the newly established professorship for Immundiagnostics of Infection (head: Christina Zielinski).
Nachricht 23.12.2015
Wettbewerb wissen.schafft.arbeit
Um besonders gelungene und nachhaltige Transferprojekte zwischen Hochschulen und Forschungsinstituten mit KMU zu fördern, lobt die Technische Universität Chemnitz, unterstützt von der Deutschen Postbank AG, den bundesweiten Wettbewerb wissen.schafft.arbeit für den Mittelstand aus. Der erste Preis ist mit 20.000 Euro dotiert.
Nachricht 31.08.2010
Master's thesis: Bioelectrocatalysis with acetogenic bacteria (PhD opportunity afterwards)
In our bioelectrochemical system (BES) we focus on the electrocatalytic CO2 reduction reaction to CO that can be converted as carbon source by acetogenic bacteria to acids and alcohols. Here, a state-of-art electrolysis cell (membrane-electrode-assembly = MEA) was coupled to a gasfermentation bioreactor to enable another Power-to-X process. Further improvements of the catalyst, BES and MEA are main objectives within the whole project.
Nachricht 21.11.2024
Teamassistenz (m/w/d) im TUM Center for Study and Teaching - Recht
Im TUM Center for Study and Teaching – Recht suchen wir zum 01.02.2025 eine Teamassistenz (m/w/d) unbefristet in Vollzeit.
Nachricht 22.11.2024
Verwaltungsmitarbeiter/-innen im Personal- und Finanzmanagement (m/w/d) (CIT2024-66)
Die TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) sucht für den Standort TUM Campus Heilbronn zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Voll- oder Teilzeit (min. 50%), zwei Verwaltungsmitarbeiter/-innen im Personal- und Finanzmanagement (m/w/d)
Nachricht 22.11.2024
Grundsteinlegung für neues Zentralinstitut für Katalyseforschung
Katalysatoren sind die entscheidenden Komponenten vieler industrieller Prozesse. Auch Bio- und Umwelttechnologie sowie Energie-Effizienz sind eng mit dem Thema Katalyse verbunden. Mit dem neuen Zentralinstitut für Katalyseforschung (Catalysis Research Center, CRC), für das heute der Grundstein gelegt wird, bekommt die Katalyseforschung nun ihre eigene Adresse. Traditionell stark sind in der Katalyseforschung an der Technischen Universität München (TUM) die Fakultäten Chemie und Physik. Aufgabe des neuen Zentralinstituts ist die Vernetzung der Expertise weiterer Fakultäten wie Mathematik, Informatik und Maschinenwesen. Der Standort Garching bietet hierfür bundesweit einmalige Voraussetzungen.
Nachricht 29.07.2009
Open PhD position in Mass-Spec Imaging (MSI)
The Institute of Molecular Immunology at the Technical University of Munich in close cooperation with the M4I-Institute at Maastricht University in the Netherlands seeks to fill a PhD position in molecular imaging of tissues with mass spectrometry and spatialOmics. The two institutes have joined forces to unravel cell-specific signatures (lipid and metabolites) in tissues using a MALDI-2 based high resolution imaging approach (Tims-TOF-Flex).
Nachricht 24.06.2022
Studentische Hilfskraft für ein interessantes Projekt im Bereich Frühe Hilfen / Kinderschutz gesucht
Prof. Dr. med. Volker Mall ist Inhaber der Stiftungsprofessur und gleichzeitig ärztlicher Direktor des kbo Kinderzentrums München. Der neue Stiftungslehrstuhl für Sozialpädiatrie schlägt eine Brücke zwischen der Kinder- und Jugendheilkunde, in der die Sozialpädiatrie verankert ist, und den Gebieten der klinischen Psychologie (Kinderpsychologie) und Pädagogik (Heilpädagogik), in die das Fach hineinreicht. Ziel ist es, Kindern mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen durch die Entwicklung, Überprüfung und Optimierung neuer Konzepte ein evidenzbasiertes Versorgungsangebot zur Verfügung zu stellen und die Sozialpädiatrie langfristig als akademisches Fach zu etablieren. Der Lehrstuhl für Sozialpädiatrie der Technischen Universität am Kinderzentrum München sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft für das Projekt „Frühe Hilfen: Evaluation psychosozialer Umweltfaktoren im Rahmen der pädiatrischen Früherkennungsuntersuchung“.
Nachricht 12.06.2013
NS Doku Zentrum
Registrierung: online Teilnehmerzahl: 13 Treffpunkt: Mitteilung per Email
Termin 24.03.2016
Assistenz (w/m/d) für den Bereich Erasmus+ Studierendenmobilität
Das TUM Global & Alumni Office ist die zentrale Anlaufstelle für Informationen rund um internationale Austauschmöglichkeiten sowie zu weltweiten Partnerschaften und Netzwerken der Universität. Wir suchen eine vielseitige Persönlichkeit als Ergänzung eines dynamischen und multikulturellen Teams. Der Arbeitsschwerpunkt liegt in der Administration sowie in der Betreuung und Beratung von Austauschstudierenden.
Nachricht 17.02.2022
Wissenschaftliches Personal - PhD: Understanding deep groundwater circulations
Understanding deep groundwater circulations Are you interested in a research career and in working at the frontiers of hydrogeology? Then here is an opportunity to do a PhD in an internationally recognized research environment supported by national and international cooperation partners. Wider context of the project This PhD scholarship is funded by LfU. The overall aim of the PhD fellowship is to improve our understanding of the hydrogeology of the deep Malm aquifer. Scientific focus of the announced PhD position In this study we want to study the Upper Jurassic aquifer in the northern Bavarian Molasse Basin, where complex geochemical reactions under reducing conditions have characterised the chemical evolution of the groundwater. This groundwater system may also be affected by incongruent dissolution of different facies types, ion exchange, and to some extent by bacterial sulfate reduction. Dating old groundwater is a key factor for the understanding of the hydrogeology of deep groundwater systems. Therefore the project will identify and analyze the hydrogeology and the water age distribution of the deep Malm aquifer using cutting-edge analytical tools such as stable isotope technique and noble gas isotope. To reach the scientific goals the research ques-tions will primarily be investigated using laboratory experiments linked to field investigations. Qualifications At the date of appointment candidates must hold an MSc degree in natural science, preferably with a specialization in the following fields: bio-/chemical/environmental/ hydrogeological sciences. The successful candidate must be an efficient team worker, have good communication skills and have a critical approach to the formulation and testing of hypotheses. Practical experience and willing to work in the field is a prerequisite. Approval and Enrolment The scholarships for the PhD degree are subject to academic approval and the candidates will be enrolled in one of the general degree programs of TUM. For information about the general requirements for enrolment and the general planning of the scholarship studies, please see TUM Graduate School (https://www.gs.tum.de/promovieren-an-der-tum) PhD at TUM As PhD student at TUM you will be part of the scientific staff and treated as such. Besides your scientific work you are integrated in the teaching program of the Chair of Hydrogeology. You are integrated in courses that prepare undergraduates in the field of hydrogeology. We are one of the leading universi-ties in Europe with a large network worldwide. We have an international environment with an international MSc education and supervise around 10 PhD students in our groups. Munich is a pleasant place to live with easy transport and a rich cultural life. Salary and appointment terms Salary and appointment terms are consistent with the current rules (75% of a full researcher position) for PhD degree students. The period of employ-ment is 3 years. The successful candidate will be employed at and enrolled as a PhD student at TUM, within the framework of the Civil, Geo and Environmental Engi-neering graduate. The starting date is negotiable but a quick start is preferred. Further information More information is available from Professor Dr. Florian Einsiedl (e-mail: f.einsiedl@tum.de). Application A cover letter explaining the applicant’s motivation to apply for the research project (not more than one page) • A curriculum vitae providing relevant academic, employment and personal details • Authorized academic transcripts and copies of master thesis work or publications • Contact details for two reference persons that we may contact for further inquires Candidates will be evaluated based on their research potential and commitment and selected candidates will be invited for an interview. The scholarship is open to both German and international applicants. All interested candidates irrespective of age, gender, race, religion or ethnic back-ground are encouraged to apply. Handicapped applicants will be given preference if equally qualified. Deadline for application is middle of March 2019. Please send your application to hydrogeology.bgu@tum.de (subject: “deep groundwater”)
Nachricht 30.01.2019
PhD and PostDoc Positions available in Battery Storage System Engineering for Electromobility in Megacities
Applications are immediately invited for PhD and Postdoc positions at TUM`s Department of Electrical Energy Storage Systems (EES).
Nachricht 24.09.2010
Haus für WG in Freising zu vermieten
RMH mit Garten, Bj. 2000, 3 Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche, Bad, Gäste WC, 95 m² Wfl., gehobene Ausstattung, EBK, mit Garten und Garage, KM € 950 + NK, 3 MM Kaution, Bezug nach Vereinbarung
Nachricht 27.01.2011
Bauingenieur/Architekt (m/w/d)
Mit mehr als 50 Professuren entsteht an der Technischen Universität München (TUM) die größte Fakultät für Luftfahrt, Raumfahrt und Geodäsie in Europa. Sie wird rund 50 Prozent der gesamten universitären Forschungsleistung der Luft- und Raumfahrt in Deutschland erbringen und so zu einem international konkurrenzfähigen „Space Valley“ in der Metropolregion München beitragen. Zur Verstärkung des Aufbaustabs sucht die neu gegründete Fakultät zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bauingenieur oder Architekten (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für den Standort Taufkirchen/Ottobrunn.
Nachricht 11.06.2019
Teamleitung Elektrotechnik (m/w/d)
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams am Standort Garching suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Nachricht 06.08.2024
Wissenschaftler / Postdoc (m/w/d) in der Batterieforschung
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Für ein Projekt in der Batterieforschung haben wir zum ehest möglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40,1 Std./Woche) die Stelle Wissenschaftler/Postdoc (m/w/d) zu besetzen.
Nachricht 13.04.2022
Master Thesis / Internship in Singapore: Taking the Mass out of Mass Rapid Transport - Artificial Intelligence for the Smart Dispatch of Vehicles Nachricht 01.06.2015
Job Interviews in English-Speaking Countries - Seminar in englischer Sprache
This seminar is for students who want to apply for a job or internship in an English-Speaking Country (e.g. USA, Canada, UK, Australia).
Termin 26.11.2014
Benutzungsvereinbarungen
Im Rahmen der Auseinandersetzung mit dem Thema der Gastwissenschaftler an der TUM wurde festgestellt, dass eine Vielzahl von Benutzungsvereinbarungen abgeschlossen wird, obwohl diese in vielen Fällen entbehrlich sind. Da es Ziel der Verwaltung ist, Verfahrensvereinfachungen zu erreichen, wurde das Thema der Benutzungsvereinbarungen aufgegriffen und neu aufgestellt.
Nachricht 21.10.2014
Berufseinstieg mit Doktortitel - Karrierewege in der Wirtschaft (Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften)
Promovierte Alumni der TUM berichten über ihren Berufseinstieg und geben Ihnen praxisnahe Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder und mögliche Karrierewege.
Termin 19.11.2014
Assistentin/Assistent der Geschäftsführung (Teilzeit, 50%)
Die Geschäftsführung des Exzellenzcluster „Origin and Structure of the Universe“ an der Technischen Universität München sucht zur Verstärkung des Administrationsteams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistentin/Assistenten in Teilzeit.
Nachricht 23.10.2014
Stellv. Teilbereichsleiter/in „Beckeneinbauten & Heiße Zelle“
Die Technische Universität München betreibt die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München. Sie ist eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Der optimierte Aufbau der Quelle, der wissenschaftlichen Instrumente und der Bestrahlungseinrichtungen sowie das hochqualifizierte Personal sichert die Spitzenstellung des FRM II im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Anwendung.
Nachricht 16.06.2014
Lehrbeauftragte/Lehrbeauftragter für Arabisch
Das Sprachenzentrum der Technischen Universität München sucht ab dem Wintersemester 2014/15 eine Lehrbauftragte/einen Lehrbeauftragten für Arabisch an den Standorten München und/oder Garching.
Nachricht 20.06.2014
HiWi Position - Instrumentation and set-up of experimental test-bench for in-line monitoring of prepregs Nachricht 04.07.2014
Sprechstunde für Bibliometrie und Impact
Möchten Sie wissen, wie intensiv Ihre Publikationen wahrgenommen werden? Wollen Sie die Sichtbarkeit Ihrer wissenschaftlichen Ergebnisse verbessern? Was bedeuten h-Index und Impact Factor?
Dokument 08.02.2016
Studienberater*in (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) ist eine der erfolgreichsten wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland und Europa. Die TUM School of Life Sciences umfasst drei Forschungsdepartments und derzeit 23 Studiengänge, 3 davon ausschließlich in englischer Sprache. Die interdisziplinäre Verschränkung aller Bereiche der Lebenswissenschaften an einem Standort ermöglicht die integrierte Erforschung biologischer Systeme und bildet sich auch im vielseitigen und interdisziplinären Studienangebot der School ab. Das Campus Office ist der Dreh- und Angelpunkt der Studienangelegenheiten an der TUM School of Life Sciences. Hier ist in Voll- oder Teilzeit (50 %) zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position zu besetzen: Studienberater*in (m/w/d)
Nachricht 21.10.2022
Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre
Die Hochschulrektorenkonferenz und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft schreiben in diesem Jahr in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik den Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre aus. Dieser deutschlandweit ausgeschriebene Preis richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler deutscher Hochschulen mit besonderem, beispielhaftem und innovativen Engagement in der Lehre.
Nachricht 20.11.2008
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (75%-Stelle)
Die neue Professur für Financial Accounting der TUM School of Management sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (75%-Stelle)
Nachricht 29.10.2014
Studentische Hilfskräfte als Unterstützung bei der Rekrutierung von Patienten für eine Studie gesucht
Liebe Studierende, haben Sie in den kommenden Monaten Zeit und Interesse, bei einer großen Studie zur Depressions-früherkennung von fünf deutschen Universitäten in hausärztlichen Praxen in München Patienten anzusprechen? Dann melden Sie sich beim Institut für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung der TUM! (https://www.am.med.tum.de) In Deutschland leiden circa 5 bis 6 Millionen Erwachsene unter depressiven Störungen. In der Studie wird ein Test zur Früherkennung, ein sogenanntes Depressions-Screening, eingesetzt. Personen mit ausgeprägten depressiven Symptomen erhalten unterschiedliche Rückmeldungen zu ihrem Testergebnis. Die Studie wird durch den Gemeinsamen Bundesauschuss (https://innovationsfonds.g-ba.de/) finanziert. Nach einer einführenden Schulung anfallende Tätigkeiten für Sie sind:  In den teilnehmenden Praxen die Studie mit vorbereiten  Patienten anzusprechen, über die Studie zu informieren und gegebenenfalls einzuschließen und Fragebögen ausfüllen zu lassen  Das Vorgehen sorgfältig zu dokumentieren  Die erhobenen Daten an das Studienzentrum in Hamburg zu übermitteln Sie sollten uns mindestens 40 Stunden pro Monat (im Mittel mind. 10 Stunden pro Woche) für mindestens drei Monate unterstützen können. Da Sie Patienten komplexe Sachverhalte kurz und einfach erklären und Nachfragen müssen, sind sehr gute Deutschkenntnisse für die Tätigkeit unabdingbar. Bewerbungen bitte an: allgemeinmedizin@mri.tum.de, z.Hd. Prof. Dr. med. Klaus Linde Telefon: 089/ 614 65 89 -13
Nachricht 19.09.2019
Praktikant (m/w/d) im Bereich Investor Relations
Unternehmertum Venture Capital Partners (UVC Partners) ist eine etablierte Venture Capital-Gesellschaft und investiert in junge technologiebasierte Startups vorwiegend aus dem deutschsprachigen Raum. Dabei fokussiert sich das erfahrene Management-Team auf B2B Geschäftsmodelle in den Sektoren Industrial Technologies, Enterprise Software und Mobility. UVC Partners verwaltet derzeit drei Fonds und plant, das Investitionsgeschäft deutlich auszuweiten. UVC Partners und die Portfolio-Unternehmen profitieren von der Nähe zur UnternehmerTUM mit seinen 200 Mitarbeitern und über 1.000 Industriepartnern. Die 2002 gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Europa. Durch die enge Zusammenarbeit kann UVC Partners den Startups einen einzigartigen Zugang zu Talenten, Kun
Nachricht 20.09.2019
1 | ... | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | ... | 1226 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender