Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 576 | 577 | 578 | 579 | 580 | 581 | 582 | ... | 1209 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
E.ON Energie-Lehrstuhl für Nukleartechnik an der TU München eingerichtet
E.ON Energie fördert den Aufbau des Lehrstuhls für Nukleartechnik an der Technischen Universität München mit 2,5 Millionen Euro. Der Lehrstuhl wird fortan die Ausbildung auf den Gebieten der Reaktorphysik, Reaktorregelung, Reaktorsicherheit und Systemtechnik bündeln.
Nachricht 30.03.2007
Studie zu belastenden Erlebnissen
!!! 30 Euro oder 3 VP-Stunden !!! Studie zu belastenden Erlebnissen Hallo ihr Lieben!  Ich bin dringend auf der Suche nach Versuchspersonen für meine BA-Studie! Die Erhebung endet Ende Mai und wir brauchen noch ein paar letzte Teilnehmer*innen!  Wie läuft die Studie ab? ➢ Vor Beginn der Studie wird ein Online Screening durchgeführt (ca. 30 Minuten). ➢ Nach Einschluss werden wir uns bei Ihnen melden und zwei Termine im Abstand einer Woche vereinbart (Tag 1: 1 1⁄2 Stunden, Tag 2: 1 Stunde), die in unserem Labor unter Einhaltung der Hygienevorschriften stattfinden ➢ Zusätzlich zu einigen Fragebögen und einer Übung zu Ihrer belastenden Erinnerung werden nicht-invasive psychophysiologische Maße erhoben; je nach Gruppenzuteilung wird im Anschluss eine kurze psychologische Intervention durchgeführt ➢ Ort: Department für Psychologie in der Leopoldstraße 13 (U3/U6 Haltestelle Giselastraße) Wichtig! Sie können NICHT an der Studie teilnehmen, wenn... • ... Sie unter 18 oder über 30 Jahre alt sind. • ... Sie unter einer Depression leiden oder suizidal sind. (Hinweis: Diagnostische Abklärung findet statt) • ... Sie jemals an einer Psychose litten oder selbstverletzendes Verhalten zeigten. • ... Sie Beta-Blocker oder andere blutdrucksenkende Medikamente einnehmen. • ... Sie momentan an einer Posttraumatischen Belastungsstörung leiden. • ... Sie bereits an einer unserer Studien zu belastenden Erlebnissen teilgenommen haben. • ... Sie schwanger sind, an einer schweren Herz-Kreislauf-Erkrankung oder an Epilepsie leiden.  Bei Interesse könnt Sie gerne eine E-Mail ab KlinischePsychologie25@psy.lmu.de senden oder dem Screening Link folgen! :) Vielen, lieben Dank! Hier der Link zum Screening: https://redcap.fak11.lmu.de/surveys/?s=WA88W7XXYN
Nachricht 16.05.2021
MTA/BTA (m/w/d) für Laborleitung Gewebebank gesucht
Am Institut für allgemeine Pathologie und pathologsiche Anatomie der TU-München ist ab sofort eine Stelle für eine/n MTA/BTA (m/w/d) in Vollzeit, zunächst befristet für 2 Jahre, zu besetzen.
Nachricht 20.05.2021
Studentische Hilfskraft (m/w/d) am Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie, Freising
Der Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie ist auf der Suche nach einer motivierten Studentischen Hilfskraft für 10 - 15 std./Woche zur Unterstützung im Projekt „Einfluss der Teichbewirtschaftung auf die Sedimentdynamik und Wasserqualität von Flussperlmuschelgewässern im Raum Hof“. Beginn so bald wie möglich (Mitte Juni/ Anfang Juli).
Nachricht 28.05.2021
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft für den Bereich Leadership & Talent Development
Wir suchen auf Basis von 12 – 15 Std/Woche zur Unterstützung unseres Teams am Standort München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft für den Bereich der Internen Weiterbildung.
Nachricht 22.09.2022
Senior Scientist / Program Manager AI.Factory Nachricht 26.05.2021
Neue Bestellscheine für Jobtickets Nachricht 09.07.2010
Großer Kopf – besseres Gedächtnis?
Eine neue Studie des Psychiaters Dr. Robert Perneczky, Oberarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Direktor: Prof. Hans Förstl) am Klinikum rechts der Isar der TU München, stellt einen Zusammenhang zwischen Kopfumfang und Gedächtnisleistung bei Patienten mit Alzheimer-Demenz her. Danach haben Menschen mit großen Köpfen, die an Demenz leiden, weniger Schwierigkeiten bei Denk- und Gedächtnistests als Personen mit geringerem Kopfumfang. Die Unterschiede konnten nachgewiesen werden, obwohl bei den Patienten krankheitsbedingt eine vergleichbare Menge an Gehirnzellen abgestorben war. Die Kopfgröße dient in der Forschung als ein Indikator für Gehirnreserven und -wachstum.
Nachricht 02.09.2010
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) an der Professur für Wirtschaftspädagogik
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) an der Professur für Wirtschaftspädagogik (Prof. Dr. Manuel Förster) in Teilzeit (75%), Entgeltgruppe TV-L E13 zunächst bis zum 31.03.2025 befristet
Nachricht 21.05.2021
Supervisory Award: Neue Nominierungsrunde
Der Preisträger 2018 heißt Prof. Bernhard Wolfrum, Professur für Neuroelektronik. Nun geht es in die zweite Runde für 2019.
Dokument 18.12.2018
Research Associates / Doctoral Candidates (f/m/d) – Machine Learning Applications to Sustainable Energy Management
The newly established Professorship of Energy Management Technologies at TUM’s School of Engineering and Design is looking for Research Associates / Doctoral Candidates (f/m/d) in Machine Learning Applications to Sustainable Energy Management. You are passionate about applying cutting-edge information technology to solve the energy and climate crisis and would like to work in a vibrant research environment? Then let’s design the energy systems of the future together!
Nachricht 24.03.2023
Studentische Hilfskraft für Verwaltung
Die TUMint Energy Research GmbH sucht zur Unterstützung des Verwaltungsteams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft, 8 Std./Woche auf 450€.
Nachricht 02.03.2023
STUDENTISCHE ODER WISSENSCHAFTLICHE HILFSKRAFT (M/W) ZUR DATENANALYSE IN DEN BEREICHEN CLOUD-ARCHITEKTUREN UND PLATTFORM-ÖKOSYSTEME
Die fortiss GmbH ist als Landesforschungseinrichtung des Freistaates Bayern und als Innovations-zentrum an der Technischen Universität (TU) München ein Forschungs- und Transferinstitut für software-intensive Systeme mit derzeit rund 140 Mitarbeitern. Das vom Freistaat Bayern institutionell geförderte Zentrum ist Teil der Digitalisierungsoffensive Bayerns und kooperiert mit Forschungseinrichtungen, Hochschulen und industriellen Technologieführern. Tragen Sie in einem innovativen und ambitionierten Umfeld dazu bei, Forschung und Wissenschaft Realität werden zu lassen und die Zukunft unserer Wirtschaft und Gesellschaft mitzugestalten. Ziel des BMSE-Teams ist es, u. a. Architekturkonzepte für digitale Plattformen zu entwickeln und innovative Geschäftsmodelle für Plattform-Ökosysteme zu entwerfen. Die Ergebnisse werden in im Anschluss implementiert und zum Einsatz gebracht.
Nachricht 15.03.2018
Research at TUM
In Kooperation mit Prof. Dr. Johannes Sauer organisiert TUM Beijing eine Infoveranstaltung zum Thema Research at TUM. Eröffnet wurde das Event mit einer Präsentation durch JIN Zhenshan, Liaison Officer vom TUM Beijing. Sie wird die Teilnehmer einen Überblick über Promovieren an der TUM unter besonderer Berücksichtigung des Bedarfs der chinesischen Bewerber geben. Danach wird Prof. Dr. Johannes Sauer einen Vortrag zum Thema "How to write a research proposal" halten.
Termin 16.03.2018
Begrüßungsverantaltung für Incomings / Welcome Event
Datum / date: 01.04.2015 Treffpunkt / meeting point: wird bekanntgegeben bei / will be announced by E-mail Uhrzeit / time: 14.00 Uhr / 2 pm Kosten / costs: keine / free Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 600 Anmeldung / registration: online
Termin 30.03.2015
Wissenschaftliches Personal im Rahmen des Projekts Teach@TUM
Das Projekt Teach@TUM wird im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und setzt neue inhaltliche und strukturelle Impulse für eine kompetenzorientierte und evidenzbasierte MINT-Lehrerbildung an der TU München. Unser Team sucht im Rahmen einer Elternzeitvertretung eine(n) Wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in)!
Nachricht 24.07.2017
Sklaven des Bildschirms
Machen die heimischen Sonderschichten an Smartphone, Tablet oder Laptop krank? Nicht per se, meint Peter Henningsen, Chef der Psychosomatik an der TU München.
QuickLink 21.06.2012
Student Assistant (m/f/d) - part-time Nachricht 11.03.2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) im Bereich Predictive Maintenance an Werkzeugmaschinen
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte umfassen die Bereiche Produktion und Logistik, Werkzeugmaschinen, Montagetechnik und Robotik, Fertigungstechnik sowie Füge- und Trenntechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeiter des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion.
Nachricht 28.09.2017
Kanzelrede
Kanzelrede des Präsidenten Prof. Wolfgang A. Herrmann in der Laudatekirche in Garching b. Müchen, 30. Juli 2017
Archiv-Ordner 28.09.2017
DV-Organisator (m/w)
Das XYZ-Team sucht zur Unterstützung der Einführung eines Hochschulinformationssystems zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf zwei Jahre, Sie als engagierten und teamfähigen DV-Organisator (m/w).
Nachricht 14.11.2019
Lektor/in (50%) für das Academic English Cluster
Am Sprachenzentrum der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle (50%) für eine/n Lektor/in für das Academic English Cluster zunächst befristet auf zwei Jahre zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 13. Das Sprachenzentrum ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Technischen Universität München. Es bietet Lehrveranstaltungen in 17 verschiedenen Sprachen für Studierende und Mitarbeiter an den drei Standorten der TUM in München, Garching-Forschungszentrum und Freising-Weihenstephan an.
Nachricht 26.02.2015
Studieninformationstag am Gymnasium Zwiesel Termin 02.03.2015
Gymnasium Heilwig (HH) zu Besuch an der TUM Termin 06.09.2013
WG in Laim/Sendling/Hadern
Hallo liebe Leute, ich fange im Januar ein Praktikum in der Nähe von München an und suche daher für ca. 6 Monate ein Zimmer. Kurz zu mir. Ich bin gerade 24 Jahre alt geworden, studiere aktuell noch Biologie in Osnabrück und werde (wie geschrieben) ab Januar ein Praktikum in einer Biotech-Firma beginnen. Ich lebe jetzt seit 5 Jahren in WGs und denke ich bin ein recht angenehmer Mitbewohner, zumindest kamen noch nie Beschwerden :D Ich würde mich außerdem wirklich freuen wenn ich auch für die kurze Zeit nicht in einer reinen Zweck-WG leben könnte, da mir sonst wohl schon etwas fehlen würde. Da ich nur für eine relativ kurze Zeit ein Zimmer stelle ich nicht wirklich Ansprüche. Hauptsache es passt ein Bett rein :) LG, Katharina
Nachricht 08.09.2013
Weißwurstfrühstück
Datum / date: 01.10.2013 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 10 Uhr Kosten / costs:eigenes Essen und Getränke Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 40 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Ubald, Max, Korbinian
Termin 24.09.2013
Open Doctoral Researcher Position on "Cache Coherency on Manycore Compute Platforms" Nachricht 09.04.2015
Geopolitische Bedeutung der Rohstoffversorgung Termin 14.04.2015
TUM-Stand an der Höheren Technischen Bundes Lehranstalt (HTL) Termin 06.04.2010
Vortrag "Studienbeginn 2011" am Ignaz-Taschner-Gymnasium | Q11 Termin 29.03.2010
Extraordinariat (W2) für Wissenschaftliches Rechnen
Die Technische Universität München richtet zum Wintersemester 2010/11 den fakultätsübergreifenden Studiengang „Ingenieurwissenschaften (Engineering Science)“ in der neuen MUNICH SCHOOL OF ENGINEERING (MSE) ein.
Nachricht 29.03.2010
Studien- und Berufsberatung des Rotary Clubs Termin 06.04.2010
Vortrag an der Deutschen Schule Madrid Termin 06.04.2010
Abitag
Zum Abitag können sich alle Schülerinnen und Schüler, die im Wintersemester 2010/2011 mit dem Studium beginnen möchten, noch einmal wertvolle Informationen zum Studium an der TUM holen. In Einführungsvorträgen an den Standorten Campus Innenstadt, Forschungszentrum Garching und Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) werden wichtige Informationen zum Bewerbungsverfahren für ein Studium an der TUM, zu den Studienbeiträgen und der Studienfinanzierung sowie zu Möglichkeiten eines Praktikums oder Studium im Ausland gegeben. Zudem informiert das Studentenwerk München zum Thema Wohnen in München. An den Fakultäten werden fachspezifische Veranstaltungen, wie Vorträge, Laborführungen und Experimente angeboten, um noch nicht endgültig entschlossenen Schülern die wichtige Entscheidung der Studienwahl zu erleichtern.
Termin 20.05.2010
Ran an die TUM - 1. Ringveranstaltung für Schülerinnen und Schüler
Bachelor? Credits? Kommilito-nen? – Studieren kapieren! Die zentrale Studienberatung stellt das Studium an der TUM vor. Was bedeutet studieren? Was sind Bachelor und Master? Was sind Credits und wie viele muss ich sammeln? Was ist ein Eignungsfeststellungsverfahren? In der Auftaktveranstaltung der Reihe Ran an die TUM gibt die zentrale Studienberatung einen Überblick über das Studium an der Technischen Universität München. Im Mittelpunkt stehen die Studienmöglichkeiten an der TUM, angefangen beim Maschinenwesen über Bioinformatik bis hin zu Agrarwissenschaften. Neben Schülerinnen und Schülern sind auch Lehrkräfte und Eltern herzlich willkommen.
Termin 29.03.2010
Wohnungssuche - Room(s) for a couple Nachricht 19.07.2014
Cell wall metabolism and growth control in plants. Termin 21.01.2013
Cell wall metabolism and growth control in plants. Termin 21.01.2013
Perspektive Studium - Ernährung, Landnutzung und Umwelt Termin 21.03.2013
Hochreihn Seminar / Gew. Schule Waldshut zu Besuch an der TU München Termin 22.01.2013
1 | ... | 576 | 577 | 578 | 579 | 580 | 581 | 582 | ... | 1209 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender