Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 528 | 529 | 530 | 531 | 532 | 533 | 534 | ... | 1211 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Student Assistant (m/f/d) at Chair of Marketing and Consumer Research
The Chair of Marketing and Consumer Research at the Technical University of Munich (located at the Weihenstephan campus) is looking to hire a Student Assistant (m/f/d) for 5-10 working hours per week in Freising. The position is initially limited to 6 months. Longer-term cooperation is desired.
Nachricht 21.04.2023
Fotowettbewerb: Motto 2019 ist „Urban Life“
Grüne Stadt, Stadt als Naturraum, Mega-Cities: Heuer sind Ihre bildlichen Eindrücke aller Facetten städtischen Lebens im In- und Ausland gefragt.
Dokument 09.05.2019
Facharbeiter (m/w/d) Fachrichtung Feinmechanik / Wassertechnik
Zur Verstärkung des Teilbereichs Maschinentechnik, Gruppe Leichtwassersysteme an der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40h/Woche) einen Facharbeiter (m/w/d) Fachrichtung Feinmechanik / Wassertechnik.
Nachricht 18.09.2024
Erfahrungen mit dem gläsernen Labor
Wissenschaft der Öffentlichkeit verständlich zu machen, gewinnt in Zeiten ethischer Debatten um Stammzellen und Gentechnik immer mehr an Bedeutung. Das Deutsche Museum hat vor zwei Jahren mit der Erprobung eines neuen Konzeptes begonnen: dem gläsernen Labor. Hier können Museumsbesucher den Wissenschaftlern über die Schulter schauen und sich im direkten Dialog mit ihnen austauschen. Der Generaldirektor des Deutschen Museums, Professor Wolfgang Heckl, stellt am Dienstag, 16. Dezember, dieses Konzept an der Technischen Universität München vor. Der Vortrag “Kommunikation von Wissenschaft am Beispiel des gläsernen Labors im Deutschen Museum“ beginnt um 14:30 Uhr im Raum 0999 in der Arcisstr. 21.
Nachricht 10.12.2008
Nichtwissenschaftliches Personal
Referentin/-en für internationale Kommunikation und Marketing mit dem Schwerpunkt Agrarwissenschaften
Nachricht 08.01.2019
WISSENSCHAFLTLICHE MITARBEITER (M/W) IM BEREICH ELEKTROMOBILITÄT MIT AUSLANDSAUFENTHALT IN SINGAPUR
Wir suchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Elektromobilität mit Ziel der Promotion. Die Promotionen werden sich mit der Einführung von Elektromobilität in einer tropischen Megacity befassen und einen temporären Aufenthalt, 1-2 Jahre, in Singapur beinhalten.
Nachricht 04.08.2010
Studentische Hilfskraft als Datenbank-Manager gesucht
Wir, die Sektion für evidenzbasierte Psychiatrie und Psychotherapie sind eine weltweit führende Forschungsgruppe im Bereich der evidenzbasierten Medizin. Zur Pflege unsere etablierten Studiendatenbank (MS-SQL-Server-Backend, MS-Access Frontend) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft.
Nachricht 23.04.2025
"Nicht gelernt – Defizite bei der Migrationsbewältigung"
RINGVORLESUNG "EINBLICKE IN EINWANDERUNG" TEIL 1: Christian Springer ist Kabarettist, Autor und Gründer des Vereins Orienthelfer e.V. und seit 2011 in der Syrienkrise aktiv. Er kennt die Hürden der Fliehenden vom Islamischen Staat bis nach Giesing. Über die Situation der Kriegsflüchtlinge sprach er im Bayer. Landtag, im Bundestag und im Europarat. Seine Stimme wird gehört.
Termin 13.11.2017
2x Studentische Hilfskräfte zur Unterstützung der Lehre gesucht
Der Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik hat zum letzten Wintersemester die Vorlesung „Grundlagen der Technischen Elektrizitätslehre“ übernommen. Wir möchten unsere Lehrveranstaltungen stetig verbessern und suchen hierzu zwei studentische Hilfskräfte.
Nachricht 18.12.2017
Mehr Geschlechter-Gerechtigkeit im Schulunterricht
Mädchen zeigen im Lesen die besseren Schulleistungen, Jungen in Mathematik. Und entsprechend fällt ihre spätere Studienfachwahl aus. Nach der jüngsten OECD-Studie zu diesem Thema liegen die Ursachen dafür aber nicht in unterschiedlichen Begabungen, sondern in Vorurteilen der Eltern, Lehrer und des weiteren sozialen Umfelds. Wie sich Lehrkräfte ihrer geschlechtsspezifischen Erwartungen an die Schüler bewusst werden und wie sie Strategien zur gerechteren Förderung entwickeln können, erörtern am Donnerstag, 26. November 2009, Erziehungswissenschaftler, Geschlechter- und Bildungsforscher auf dem Liesel-Beckmann-Symposium an der Fakultät für Lehrerbildung der Technischen Universität München, der TUM School of Education.
Nachricht 24.11.2009
Die körpereigene Krebsabwehr reparieren
Das Department Chemie der Technischen Universität München (TUM) und die Jürgen Manchot Stiftung haben Professor Sir Alan Roy Fersht die Wilhelm-Manchot-Forschungsprofessur 2009 verliehen. Heute hielt er im Rahmen eines Festkolloquiums an der TUM seine Antrittsvorlesung. Professor Fersht forscht an der Universität Cambridge und ist einer der herausragenden Köpfe der biophysikalischen Chemie.
Nachricht 24.11.2009
Ausgaben Dokument 05.07.2021
Die Fakultät für Chemie der TU München sucht ab sofort eine/n Postdoc (m/w/d) in Vollzeit
Unsere Arbeitsgruppe an der Fakultät für Chemie der Technischen Universität München sucht ab sofort zunächst auf 3 Jahre befristet eine/n Postdoc (m/w/d) in Vollzeit
Nachricht 14.07.2021
Lehrstuhlsekretär/in (in Voll- oder Teilzeit, m/w/d)
Die Technische Universität München sucht für die Fakultät für Informatik am Standort Heilbronn zum nächst-möglichen Zeitpunkt eine/einen Lehrstuhlsekretär/in (in Voll- oder Teilzeit, m/w/d), die/der sich gerne in einem internationalen Umfeld mit jungen Menschen bewegt und die Bereitschaft mitbringt, sich in einem im Aufbau befindlichen Institut flexibel einzubringen.
Nachricht 06.10.2022
Verwaltungsmitarbeiter/-in für Raum und Bau (m/w/d) mit Schwerpunkt Standort Garching in Voll-/Teilzeit (mindestens 75%).
Die TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) in Gründung der Technischen Universi-tät München mit Standorten in München und Garching bei München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Nachricht 07.09.2022
Tenure Track Assistant Professor in »Computational Plant Biology«
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of Tenure Track Assistant Professor in »Computational Plant Biology« to begin as soon as possible. The position is a W2 fixed-term (6-year) tenure-track professorship with the possibility for promotion to a tenured W3.
Nachricht 04.08.2022
Wissenschafltiche/n Mitarbeiter/In an der TUM School of Education
Für das Team Teach@TUM suchen wir zum 1. März 2016 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/In, 65% TV-L E13, befristet auf drei Jahre.
Nachricht 18.01.2016
Bauingenieur/in als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (TVöD-E13)
Der Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bauingenieur/in zur Mitarbeit in einem Forschungsprojekt.
Nachricht 16.08.2010
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Strategie und Organisation
Am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Strategie und Organisation, Prof. Dr. Isabell M. Welpe, werden ab September 2012 studentische Hilfskräfte (m/w) gesucht. Die wöchentliche Arbeitszeit sollte ca. 8h betragen, kann jedoch flexibel eingeteilt werden. Ein Teil der Aufgaben kann auf Wunsch auch von daheim bearbeitet werden.
Nachricht 29.08.2014
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Real-time low-level control of a 6 DOF robotic manipulator for minimally invasive surgery. Further Deatils: http://www6.in.tum.de/pub/Main/Cans/StudentProjectControl.pdf
Nachricht 06.07.2012
Wissenschaftliches Personal Nachricht 05.07.2021
Hausmeister_in / Haustechniker_in (m/w/d)
UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und seinem einmaligen Angebot das führende Zentrum für Gründung und Innovation Europas mit Sitz auf dem Forschungscampus Garching. Gemeinsam mit der Landeshauptstadt München baut UnternehmerTUM ein neues Innovations- und Gründerzentrum für Smart City Solutions – das MUNICH URBAN COLAB. Ab 2021 arbeiten dort Start-ups, Corporate Innovators, Wissenschaftler und Kreative aus verschiedenen Branchen und Disziplinen gemeinsam unter einem Dach an intelligenten Technologien und Dienstleistungen für die Stadt der Zukunft. Inmitten von München werden Innovationen unter anderem zu den Themen Mobilität, Wohnen und Arbeiten, Handel, Energieversorgung, etc. entwickelt und erprobt. Darüber hinaus ist in direkter Nachbarschaft zum Munich Urban Colab ein Boardinghouse für unternehmerische Talente aus der ganzen Welt in Planung.
Nachricht 06.07.2021
KGS Dochtensen zu Besuch an der TUM Termin 20.05.2016
PhD Position in Signal Transduction during Reproductive Plant Development
A Ph.D. position in molecular plant developmental biology is available in the lab of Prof. Kay Schneitz, Dept. of Plant Developmental Biology, Technical University of Munich in Freising/Germany.
Nachricht 11.10.2016
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) im Projekt Model Order Reduction in Vibroacoustics
Bearbeitung von Forschungsaufgaben zur Modellreduktion für strukturdynamische und vibroakustische Aufgabenstellungen im Rahmen eines Promotionsvorhabens
Nachricht 11.10.2016
Gastvortrag Akustische Gestaltung
Vortrag aus der Reihe Gestaltung wahrnehmen
Termin 16.12.2010
Die intelligente Steckdose als Komponente im künftigen Smart Grid
Die intelligente Steckdose als Komponente im künftigen Smart Grid
Termin 13.01.2011
Lektor(in) für Englisch
Am Sprachenzentrum der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (teilzeitfähig) für eine(n) Lektor(in) für Englisch für den Einsatz an allen drei Standorten der TUM zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.
Nachricht 05.08.2014
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Bereich Diffusionsschweißen / Werkstofftechnik
Wir suchen für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit, eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)
Nachricht 04.08.2023
PhD position (f/m/d) in the field of apoptosis regulation during viral infections of the liver
In a DFG-funded project on cell death signaling in virus-infected hepatocytes we are characterizing determinants of apoptosis execution after death receptor stimulation during viral infections of the liver. The focus of the project is on metabolic changes of hepatocytes after viral infection with adenoviruses, LCMV and hepatitis B virus (HBV) and the cross-talk with apoptosis signaling. As mitochondria are centrally involved in cell death pathways a main focus is on characterizing mitochondrial changes during infection. The research group Wohlleber is looking for a PhD student to investigate the cellular processes using cutting edge techniques like high-parametric flow cytometry, (phospho-)proteomics, metabolomics analysis and classical biochemical assays.
Nachricht 17.07.2023
Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Studienbüro (School ED, Garching)
Wir suchen zur Unterstützung unserer Teams im Studienbüro in Garching ab 1. Oktober 2023 eine studentische Hilfskraft (m/w/d).
Nachricht 18.07.2023
Nichtwissenschaftliches Personal
Medical-Technical Assistant (MTA, MTLA)
Nachricht 15.07.2021
10. Münchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung
Ländliche Räume - Stiefkinder in einer Republik von Stadtregionen!?
Termin 04.12.2007
Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) für den TUM Graduate Council (IT-Bereich)
Der TUM Graduate Council der Promovierenden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Wissenschaftliche Hilfskraft mit einer Arbeitszeit von 5 Stunden/Woche.
Nachricht 21.11.2017
Deutsche Auslandsschule Istanbul zu Besuch an der TUM Termin 31.05.2017
Teamassistenz (m/w/d) für das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Wir suchen für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit (40,10 h/Woche)/Teilzeit möglich, eine Teamassistenz (m/w/d) für das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin.
Nachricht 30.09.2021
Studentische Hilfskraft für Kursorganisationorganisation
ProLehre | Medien und Didaktik, die hochschuldidaktische Abteilung der TU München, sucht eine studentische Hilfskräfte (4 – 8 h/Woche während des Semesters) zur Verstärkung unseres Kursorganisationsteams ab September.
Nachricht 20.05.2025
Stellenausschreibung Sekretariat für Entgeltgruppe E6 TV-L in Teilzeit (50%)
Das Sekretariat bildet eine Schnittstelle zwischen den Studierenden und dem Lehrstuhlteam sowie dem Lehrstuhl und den anderen Lehrstühlen der Fakultät, dem Dekanat und der Verwaltung. Neben der souveränen Erledigung sogenannter allgemeiner Sekretariatsaufgaben, wie der Abwicklung der Korrespondenz, Reiseplanung, Terminkoordinierung, Telefonaten etc., obliegt dem Sekretariat die Verwaltung von Einnahmen und Ausgaben von Skripten-, Kautions- und Exkursionsgeldern, das Stellen von Anträgen für Reisen und für Sach- und Personalmittel und deren Abrechnungen sowie sämtliche sonstigen Buchungen des Lehrstuhls.
Nachricht 12.07.2018
Lehrstuhlsekretär/in (Vollzeit oder Teilzeit) gesucht
Das Institut für Neurowissenschaften der Technischen Universität München (Professor Dr. Arthur Konnerth) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Lehrstuhlsekretär/in in Voll- oder Teilzeit
Nachricht 16.07.2018
Kolloquium "Der öffentliche Verkehr in der digitalen Transformation der Stadt"
München wächst. Steigende Einwohnerzahlen in München und im Umland, kontinuierlich wachsende Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennahverkehr und ein sich änderndes Mobilitätsverhalten machen einen weiteren, zukunftsorientierten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur notwendig. Bereits heute legen die Münchnerinnen und Münchner ca. 68% aller Wege mit dem Umweltverbund zurück. Zahlreiche Projekte für den öffentlichen Verkehr sind in Planung, um eine nachhaltige Stadtentwicklung auf der Grundlage des vom Stadtrat verabschiedeten Nahverkehrsplanes zu ermöglichen. Die Entwicklung und die Projekte der Stadt müssen sich künftig noch stärker an existierenden und neuen öffentlichen Infrastrukturen, gerade im Bereich Mobilität orientieren, um bezahlbar und in jeder Hinsicht nachhaltig zu bleiben. Die enge Verzahnung der Stadtentwicklung, aber auch einzelner großer Projekte mit dem öffentlichen Verkehr ist damit Aufgabe privater Entwickler, freier Planerinnen und Planer, Architekten, Verkehrsplaner und der politischen Entscheidungsträger sowie der planenden Verwaltung.
Termin 24.10.2018
1 | ... | 528 | 529 | 530 | 531 | 532 | 533 | 534 | ... | 1211 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender