Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Designing Complex Systems to Apply Space Technology for Sustainable Development
The presentation outlines the research agenda of the new Space Enabled Research Group of the MIT Media Lab. Space Enabled is built on the premise that technology from the space sector has the potential to contribute profoundly to reaching the United Nations’ Sustainable Development Goals, including the eradication of extreme poverty and ensuring that all have access to clean water, food and education. Six space technologies are already being used to support sustainable development, including satellite earth observation, satellite communication, satellite positioning, microgravity research, technology transfer and inspiration via research and education. Meanwhile, there are still major barriers that limit the impact of space technology, especially for communities that have traditionally faced economic exploitation or disconnection from technology. The Space Enabled Research Group implements projects with development leaders at the multi-lateral, national, regional and local scale to apply space technology in support of their initiatives. During these projects, Space Enabled implements an integrated design process that includes techniques from engineering design, art, social science, complex systems modeling, satellite engineering and data science. This work includes creating new applications of space for development, new methods to apply complex systems modeling and new approaches within satellite engineering. This research agenda builds on a decade of research led by Professor Wood that draws on social science, engineering and policy. As part of this long term research activity, Professor Wood has studied decision making among emerging satellite programs in Africa and Asia, examined the design of international collaborations focused on technology and implemented new initiatives to apply satellite applications for societal needs such as food security.
|
Termin | 08.06.2018 |
![]() |
Wohnungssuche | Nachricht | 15.01.2015 |
![]() |
Postdoc in TUM, suchen 2-Zimmer Wohnung, In der Nähe der U6 (Garching/München)
Hallo Zusammen! Mein Mann und ich suchen eine 2-Zimmer Wohnung in Garching/München. Ideal wäre inn der Nähe der U6, mit Einbau Küche ab März/April 2018 und bis 900€ Miete (kalt). Wir sind beide 32 Jahre alt, seit 4 Jahren verheiratet, beide promovierte Physiker (Dr.) und angestellt an der TUM Physik Fakultät in Garching. (Mein Mann ist als wissenschaftlicher (Post-Doc) Mitarbeiter angestellt. Ich bin Wissenschaftlerin und derzeitig uber ein Stipendium finanziert.)
|
Nachricht | 09.02.2018 |
![]() |
Vielfalt der Sinne… Eins und eins ist mehr als zwei
„Eins und eins ist mehr als zwei“ - Biophysische Aspekte der Multisensorik und Bionik: Wer scharf sehen kann, ist gut dran. Wer ein feines Gehör hat, ebenfalls. Aber welche Systematik hat die Koexistenz der Sinne? Warum sind sie zusammen effizienter als jeder für sich? Und wie können wir das technisch nützen? Professor J. Leo van Hemmen (TUM Garching) geht biophysikalischen Erkenntnissen und sich daraus ergebender Modellierung auf den Grund und gibt einen Ausblick auf bionische Perspektiven.
|
Termin | 07.12.2008 |
![]() |
Kloster Andechs
Registrierung: online Teilnehmerzahl: 50 Treffpunkt: Mitteilung per Email
|
Termin | 24.03.2016 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w)
Das Institut für Strahlenschutz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (m/w) zur Unterstützung des Betriebs der radioanalytischen Messtechnik, insbesondere der Gammaspektrometrie-Arbeitsplätze für ca. 8 Std./Woche.
|
Nachricht | 13.04.2016 |
![]() |
Tutor / student assistant (m/f/x): Data Analysis in R (15-20 h/w. remote possible) | Nachricht | 21.07.2020 |
![]() |
Eine/n physikalisch-technische/n Assistenten/Assistentin (m/w/d) in Vollzeit
Der Exzellenzcluster e-conversion und die Fakultät für Physik der Technischen Universität München suchen zum nächstmöglichen Termin befristet bis zum 31.12.2025 eine/n physikalisch-technische/n Assistenten/Assistentin (m/w/d) in Vollzeit
|
Nachricht | 29.03.2021 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte am Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie gesucht
Wir suchen für unser Team am Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie ab sofort Studentische Hilfskräfte zur Unterstützung bei der Erhebung von Forschungsdaten (Befragung von Landwirten zum Produktionsmitteleinsatz, Vegetationsaufnahmen auf Grünlandbeständen) im Rahmen des EU H2020-Forschungsprojektes EFFECT.
|
Nachricht | 30.03.2021 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) am Lehrstuhl für Strategie und Organisation
Am Lehrstuhl für Strategie und Organisation (Prof. Dr. Isabell M. Welpe) ist voraussichtlich (vorbehaltlich Projektzusage) in einem durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojekt zum Thema „Soziale Innovationen“ eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 100%), befristet auf 36 Monate ab 1. Juli 2018 zu besetzen. Die Möglichkeit zur Promotion im Bereich Innovation, Entrepreneurship, Strategie, Organisation und/oder Digitalisierung an der TU München ist bei entsprechender Eignung und bei Interesse gegeben.
|
Nachricht | 08.05.2018 |
![]() |
Allianz Arena IV
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185. Teilnehmerzahl: 28 Verfügbarkeit: 18 Kosten: 6,50€ (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
|
Termin | 25.05.2018 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in als Postdoc zur Verstärkung der Professur für Technikdidaktik an der TUM School of Education zum nächstmöglichen Zeitpunkt
|
Nachricht | 28.08.2019 |
![]() |
Nürnberg
Wann: Sonntag, 19.07.09 Uhrzeit: 08:35h Treffpunkt: Hbf, Gleis 26 Kosten: 6 € Anmeldung: TUMi-Büro mit Bezahlung Max. Teilnehmerzahl: 30 Tutoren: Krasi, Anna, Florian *** When: Sunday, 19.07.09 Time: 08:35am Meeting point: Central station, platform 26 Costs: 6€ Registration: TUMi-office with payment Max. Number of participants: 30 Tutors: Krasi, Anna, Florian
|
Termin | 06.07.2009 |
![]() |
BACHELOR THESIS - LOAD CONTROL AND SMART BATTERY SWITCHING OF A PORTABLE SOLAR GENERATOR (M/F/D)
fortiss is the research institute of the Free State of Bavaria for the development of software-intensive systems with headquarters in Munich. The scientists at the institute cooperate in research, development and transfer projects with universities and technology companies in Bavaria, Germany and Europe. The focus is on research into state-of-the-art methods, techniques and tools for the development of software- and AI-based technologies for dependable, secure cyber-physical systems such as the Internet of Things (IoT). fortiss is organized in the legal form of a non-profit limited liability company. Shareholders are the Free State of Bavaria (majority shareholder) and the Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. www.fortiss.org
|
Nachricht | 13.03.2020 |
![]() |
Zwei Werkstoff- oder Baustoffprüfer/-innen
Das Materialprüfungsamt für das Bauwesen, Abt. Baustoffe, mit Standort in München-Pasing sucht für die Arbeitsgruppe „Stahl und Korrosion“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Werkstoff- oder Baustoffprüfer/-innen in Vollzeit für die Prüfung von Beton- und Spannstahl in seinem Labor.
|
Nachricht | 10.10.2018 |
![]() |
We are MIBE Speaker Series | Termin | 03.11.2022 |
![]() |
Visual Programming to Support Machine Learning in Clinical Data Warehouse | Nachricht | 11.12.2019 |
![]() |
Mitarbeiter Qualität und Digital (m/w/x)
Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern - Klinik an der Technischen Universität München - sucht für den Bereich Qualität und Digital an der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie einen Mitarbeiter (m/w/x). Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
|
Nachricht | 11.12.2019 |
![]() |
Promotionsstelle zur Aufbereitung von Biomasse auf Basis der Feuchtluftdestillation
Das solare Forschungsfeld der TU München (Lehrstuhl für Thermodynamik, Prof. Sattelmayer) sucht ab sofort eine(n) wissenschaftliche(n) Mitarbeiter/(in) der Fachrichtungen Maschinen- oder Chemieingenieurwesen bzw. der Bioverfahrenstechnik für ein Forschungsprojekt zur thermischen Aufkonzentration flüssiger Gärreste aus Biogasanlagen. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion.
|
Nachricht | 30.09.2008 |
![]() |
Zimmer in München gesucht :)
Hallo zusammen, ich bin Paula, 19 Jahre alt und werde ab dem nächsten Semester mein Architekturstudium beginnen. Derzeit bin ich auf der Suche nach einem WG-Zimmer oder einer kleinen Studentenwohnung für max. 600€. Ich bin ein sehr unkomplizierter, offener Mensch und lerne gerne neue Leute kennen. In meiner Freizeit bin ich am liebsten draußen, mache viel Sport, treffe Freunde oder fotografiere. Ich koche sehr gerne und bin großer Fan der Kaffee-Kultur ;) Sehr gerne würde ich mich bei Ihnen persönlich vorstellen und freue mich über Ihre Nachricht! Viele Grüße, Paula
|
Nachricht | 15.09.2020 |
![]() |
Ran an die TUM - Bringing Politics & Technology Together | Termin | 18.08.2022 |
![]() |
DS Medellín (Kolumbien) zu Besuch an der TUM | Termin | 18.05.2015 |
![]() |
Leibniz-Rechenzentrum startet Cloud-Service
Mehr Speicherkapazitäten, flexibel nutzbar: Mit der „LRZ Compute Cloud“ können Wissenschaftler/innen bei ihren Rechenanwendungen auf kurzfristige Spitzenlasten reagieren. Der Dienst ist vorerst kostenlos.
|
Dokument | 26.03.2015 |
![]() |
PhD candidate (f/m/d) in optoacoustic sensor development | Nachricht | 07.04.2020 |
![]() |
WG Zimmer oder 1-Zimmer-Wohnung in München oder Garching | Nachricht | 29.08.2017 |
![]() |
Studentische Hilfskraft am MCTS (Munich Center for Technology in Society)
Das Munich Center for Technology in Society MCTS sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung des Post/Doc Labs Reorganizing Industries
|
Nachricht | 28.01.2016 |
![]() |
Unitag an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik | Termin | 10.06.2016 |
![]() |
Symposium „Interdisciplinary Cancer Research“
Bereits vor Fertigstellung des neuen Zentralinstituts für translationale Krebsforschung der Technischen Universität München („TranslaTUM“) möchten wir mit dem Symposium „Interdisciplinary Cancer Research“ allen Interessierten Einblicke in die Forschungsprojekte zukünftiger TranslaTUM Mitglieder und assoziierter Wissenschaftler geben.
|
Termin | 10.06.2016 |
![]() |
Feuerwehrübung auf dem Garchinger Campus am Samstag
Auf dem Garchinger Forschungscampus findet am Samstag, 16. Oktober 2010 zwischen 8.00 und 12.00 Uhr eine Feuerwehrübung statt. Angenommen wird ein Notfall im Gebäude des Department Chemie. Mit Verkehrsbehinderungen im nördlichen Teil des Campus muss gerechnet werden.
|
Nachricht | 14.10.2010 |
![]() |
Stadtführung I
Datum / date: 26.03.2014 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 13 Uhr Kosten / costs: 4€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: im Büro / at the office Tutoren / tutors: Öncel, Dino
|
Termin | 11.03.2014 |
![]() |
Stadtführung II
Datum / date: 26.03.2014 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 15 Uhr Kosten / costs: 4€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: im Büro / at the office Tutoren / tutors: Philipp J., Raul, Marie
|
Termin | 11.03.2014 |
![]() |
Verwaltungsangestellte(n) im Infobüro/Sekretariat
Am Sprachenzentrum der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (teilzeitfähig) für eine(n) motivierte(n) und zuverlässige(n) Verwaltungsangestellte(n) im Infobüro/Sekretariat als Elternzeitvertretung zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.
|
Nachricht | 28.03.2014 |
![]() |
Exzellenzinitiative: Bundesweit einmaliges Karrieresystem
Die Technische Universität München erhält als Elite-Hochschule 165 Mio. Euro frisches Fördergeld. Unipräsident Wolfgang Herrmann will damit junge Talente anlocken - und in den kommenden Jahren 100 neue Professuren einrichten.
|
QuickLink | 15.03.2013 |
![]() |
Professor Extraordinarius of Operations Management and Technology
Technische Universität München’s research department TUM School of Management invites applications for the W 2 position (tenure track) of a Professor Extraordinarius of Operations Management and Technology to be filled as soon as possible.
|
Nachricht | 28.10.2011 |
![]() |
Generationenübergreifende Angebote: Emeriti of Excellence | QuickLink | 16.07.2015 |
![]() |
Möbeliertes Zimmer in WG Oberhaching
Zimmer mit Bett (140x200), Schreibtisch und Schrank in WG (Kleines Haus mit Gemeinschaftsküche / Bad) zu vermieten. Miete 360.- Warm
|
Nachricht | 01.11.2011 |
![]() |
Möbeliertes Zimmer in WG Oberhaching
Zimmer mit Bett (140x200), Schreibtisch und Schrank in WG (Kleines Haus mit Gemeinschaftsküche / Bad) zu vermieten. Miete 360.- Warm
|
Nachricht | 01.11.2011 |
![]() |
E-Scouts / Studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Umfang von jeweils 7 bzw. 8 h/Woche
Die Hochschule für Politik München an der Technischen Universität München sucht schnellstmöglich mehrere E-Scouts / Studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Umfang von jeweils 7 bzw. 8 h/Woche.
|
Nachricht | 31.03.2022 |
![]() |
"Zuverlässigkeit von SiC Bauelementen und ihrer Aufbau- und Verbindungstechnik" | Termin | 09.01.2017 |
![]() |
Mehr als Mischen von Substanzen im Labor - Fakultät für Chemie | Termin | 25.10.2016 |