Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | ... | 1208 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich des nachhaltigen Bauens gesucht
Hauptaufgabenbereich ist die inhaltliche und organisatorische Unterstützung des Forschungsprojektes „CircularGreenSimCity“ am Lehrstuhl für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen. Aufgaben umfassen hierbei die Unterstützung im Arbeitspaket „Ressourcen und Lebenszyklusanalyse: Entwicklung des Methodenansatzes, um das Treibhausgaspotential, die totale Primärenergie und die Kosten der Baukonstruktion spezifisch für alle Baualtersklassen im Lebenszyklus zu bilanzieren.“
Nachricht 08.01.2025
Wissenschaftliche Mitarbeiter / Doktoranden (m/w/d) im Bereich Energiemanagement-Technologien für Nachhaltigkeit
Die neu eingerichtete Professur für Energiemanagement-Technologien an der School of Engineering and Design der Technischen Universität München sucht Wissenschaftliche Mitarbeiter / Doktoranden (m/w/d) im Bereich Energiemanagement-Technologien für Nachhaltigkeit. Sie interessieren sich für die Anwendung modernster Informationstechnologien zur Lösung der Energie- und Klimakrise und möchten in einem dynamischen Forschungsumfeld arbeiten? Dann lassen Sie uns gemeinsam die Energiesysteme der Zukunft gestalten!
Nachricht 27.02.2023
Die ersten 100 Tage im Job - was Unternehmen erwarten - Webinar
An den neuen Arbeitsplatz kommen Sie einerseits mit Ihren persönlichen Vorstellungen und stehen dort andererseits den Erwartungen Ihrer Vorgesetzten, Ihrer Kolleginnen und Kollegen gegenüber. Erfüllen sich die gegenseitigen Erwartungen? Lernen Sie wichtige Grundregeln und Strategien kennen, die es Ihnen ermöglichen, sich im neuen Arbeitsumfeld zurecht zu finden.
Termin 26.10.2016
TUM senkt Kohlendioxid-Ausstoß
Um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, verbessert die Technische Universität München ihre CO2-Bilanz. Dabei wird sie vom Bundesumweltministerium finanziell unterstützt. Von April 2009 bis März 2010 wird ein Energieeinsparungskonzept für den Standort Garching erstellt. Es soll klären, wie Gebäude und Energieversorgung optimiert werden können. Das Projekt mit dem Förderkennzeichen 0KS0411 wird von dem unabhängigen Ingenieurbüro Team und Technik GmbH durchgeführt.
Nachricht 06.07.2009
Hochschulforum: "Unser Land braucht Ingenieure"
Beitrag von Prof. Wolfgang A. Herrmann in der Bayerischen Staatszeitung Nr.25 vom 19. Juni 2009
Archiv-Ordner 06.07.2009
TV-Tipp 13.7.: TUM-Dual-Career-Office in "Geld und Leben"
Montag, 13. Juli, 21:15 bis 21:45: "Geld und Leben", Bayerisches Fernsehen - In der kommenden Ausgabe des TV-Sozialmagazins wird das Dual Career Office der TU München vorgestellt, das Kerstin Dübner-Gee leitet. Sie hilft Ehepartnern von Spitzenkräften, die an die TU München wechseln wollen, bei der Stellensuche - damit beide Partner bei ihrer Karriereplanung optimal unterstützt werden und ihnen ein gemeinsamer Lebensmittelpunkt ermöglicht wird. Denn die Zahl der Doppelkarrierenpaare, bei denen beide Partner hochqualifiziert sind und eine eigene berufliche Laufbahn verfolgen, steigt.
Nachricht 06.07.2009
Patentstreit mit Nokia: Christoph Schoeller von IPCOM zu Gast
Di, 14.07.09, 14:15-15:45 Uhr, Hörsaal N 1070, TUM-Stammgelände Innenstadt - IPCOM macht von sich reden, seit das Pullacher Unternehmen im Jahre 2007 Patente von Bosch kaufte und kurz darauf Nokia wegen Verletzung dieser Patente verklagte. IPCOM fordert laut Presseberichten 12 Milliarden Euro an Schadenersatz. In mancher Hinsicht agiert IPCOM wie ein „Patenttroll“: das Unternehmen produziert selbst nichts, hat die strittigen Patente gekauft und fordert Lizenzgebühren nicht ex-ante, sondern erst nach erfolgter Patentverletzung. Der Nokia-Fall ist jedoch komplizierter, unter anderem weil Bosch schon seit Jahren versucht hatte, die betreffenden Patente an Nokia zu lizenzieren. Christoph Schoeller, Geschäftsführer von IPCOM, wird seine Sicht der Dinge im Rahmen der Vorlesung „Technology and Innovation Management 1“ von Prof. Joachim Henkel schildern. Gäste sind herzlich willkommen.
Nachricht 06.07.2009
Simulation von Kristallstrukturen zur Validierung einer Bildanalytischen Formerkennung
Kristallisation ist ein wichtiger Produktionsschritt in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, wobei die Form der Kristalle die Produkteigenschaften beeinflussen kann. Die Form der Kristalle kann mittels 3D-Mikrocomputertomographie erfasst werden. In dieser Arbeit sollen die bestehenden 3D Bildverarbeitungsalgorithmen angepasst werden, um verschiedene Stoffe (zB: Paracetamol, Laktose) charakterisieren zu können.
Nachricht 09.02.2018
Wohnungssuche Nachricht 29.07.2017
Angehende Studentin sucht ein Zimmer zur Untermiete oder in WG
Hallo, mein Name ist Jana, ich bin 18 Jahre alt, Nichtraucherin , offen, ruhig und fleißig. Ich suche ab Oktober ein Zimmer , in dem ich während meines TuM-BWL Studiums in München wohnen kann. Es kann sowohl ein WG- Zimmer als auch ein Zimmer zur Untermiete sein. Eine Entfernung von 30 Minuten mit Bus und Bahn wären kein Problem. Ich freue mich über ein Angebot:
Nachricht 11.09.2017
STUDENTISCHE HILFSKRAFT (M/W) - ENTWICKLUNG IN-VEHICLE APP PLATTFORM
Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und haben vielleicht auch schon das ein oder andere eigene Software-Projekt erfolgreich umgesetzt?
Nachricht 07.08.2017
Angehende Technologie- und Managementstudentin sucht Zimmer in München
Mein Name ist Lara-Selin Avci, ich bin 18 Jahre alt und beginne zum Wintersemester 2017/18 mein Studium an der TUM. Ich bin eine freundliche und offene Person, Nichtraucherin und suche zum 01.10.2017 eine 1-Zimmer-Wohnung in einer WG oder zur Untermiete, wenn möglich mit Anbindung an die U2 oder U6. Meine Mietobergrenze liegt bei ca. 550€/mtl.(warm). Ich freue mich auf Euer Angebot.
Nachricht 07.08.2017
Servicemitarbeiter für Events & Catering
Für unser familiäres Catering-Team suchen wir Verstärkung bei unseren Veranstaltungen am Flughafen München / 20 Std. Woche. Wir freuen uns auf dich!
Nachricht 12.09.2019
Tag der offenen Tür Campus Garching
Der Garchinger Wissenschaftscampus öffnet seine Türen und lädt herzlich dazu ein, einen interessierten Blick in die Welt der Wissenschaft zu werfen. Am 11. Oktober 2014 von 11 bis 18 Uhr bieten die Garchinger Forscher wieder ein umfangreiches und spannendes Programm zum Ausprobieren, Anschauen und Zuhören.
Termin 17.03.2014
Wohnungssuche
Hallo, Ich bin ein PhD Student an der Technische Universität in Freising / Weihenstephan und suche eine Einzimmerwohnung oder eine WG bis 400 € monalicher Miete. Ich bin Nichtraucher, mag gerne Kochen, unkompliziert und freundlicher Mensch aus Italien Email: domenico.farruggia@unipa.it Handy: 0151 - 71552026 Viele Grüße Domenico Farruggia
Nachricht 21.03.2014
Stellenausschreibung Studentische Hilfskraft
Am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Studentischen Hilfskraft zu besetzen.
Nachricht 22.04.2014
Zeugnisübergabe
IHK Zeugnisübergabe, am 10. April 2014 um 14:30 Uhr, Veranstalter TU-München Ausbildungszentrum. In einem kleinen, feierlichen Rahmen,werden 9 Auszubildende, vertreten durch die Verwaltungsstellenleiterin der ZA 1, Frau Steffi Polwein und Frau Monika Partsch, Leitung des Ausbildungszentrum ihre Prüfungszeugnisse erhalten. Unter anderem erhält Herr Florian Huber,Azubi als Feinwerkmechaniker, wegen seinen sehr guten Leistungen während der Ausbildung, einen Förderpreis des Präsidenten, der in Form eines Schecks überreicht wird.
Termin 27.03.2014
Bau- und Gebäudemanagement (m/w/d) am TUM Campus Straubing
Am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit ist ab sofort eine Position in folgendem Bereich zu besetzen: Bau- und Gebäudemanagement (m/w/d) (in Vollzeit; zunächst befristet auf 2 Jahre)
Nachricht 11.11.2020
A forty year journey - Festkolloquium zum Nobelpreis für Physik 2020
„Für die Entdeckung eines supermassiven kompakten Objekts im Zentrum unserer Galaxie“ erhält Reinhard Genzel in diesem Jahr den Nobelpreis für Physik. Im Münchner Physik-Kolloquium berichtet er über eine "vierzigjährige Reise".
Termin 12.11.2020
Fernprüfungen / Educational Technology
Wir suchen ab 01.01.2021 oder später für unser Team eine/n Mitarbeiter/in Fernprüfungen mit Schwerpunkt Educational Technology (m/w/d), befristet bis 31.12.2022, auch Teilzeit gut möglich.
Nachricht 12.11.2020
Instrument Wissenschaftler (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Für unseren Experimentierbetrieb im Bereich Neutronendiffraktion suchen wir in Vollzeit (40,1 Std) einen Instrument Wissenschaftler (m/w/d) Für die Inbetriebnahme, den Betrieb und die Weiterentwicklung des Neutronendiffraktometers ERWIN.
Nachricht 02.08.2022
Wissenschaftsmanager (m/w/d) für Nationale Forschungsförderung
Im Hochschulreferat Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe) ist in Vollzeit (40 Std./Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Wissenschaftsmanager (m/w/d) für Nationale Forschungsförderung
Nachricht 31.07.2024
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Forschungsprojekt: Laserstrahlschweißen in der Batteriezellenfertigung
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) Das iwb an der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte des iwb liegen in den Bereichen Fertigungsprozesse, Fügetechnologien, Montagesystemtechnik, Werkzeugmaschinen, Automation und Robotik sowie Produktionsmanagement und Logistik. In diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeiter des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion.
Nachricht 13.02.2012
Science Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Internationalisierung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Für die Geschäftsstelle der TUM Graduate School (TUM-GS) in Garching-Forschungszentrum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Junior Science Manager*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Internationalisierung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Die Stelle ist auf vier Jahre befristet und wird nach TV-L E13 vergütet. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig.
Nachricht 26.06.2023
Quantification of activity and concentration of enzymes immobilised to magnetic nanoparticles
Bachelorthesis/Masterthesis/Internship
Nachricht 26.06.2023
Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d)
@Fakultät@-Briefvorlage Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftler:innen und Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams am Standort Weihenstephan suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Nachricht 01.06.2023
Bewegte TUM Ferien Ostern 2016
BEWEGTE TUM FERIEN OSTERN 2016 ein Ferienbetreuungsangebot für Schulkinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren. Das Ferienprogramm wird in München und Garching von Di, 29.3.-Fr, 1.4.2016 angeboten. In Weihenstephan findet die Ferienbetreuung von Mo, 21.3.-Fr, 1.4.2016. statt. Das TUM Kids Camp im Olympiapark findet vom 21.3.-24.3. statt. Genaue Infos, alle links zu den detaillierten Beschreibungen und Anmeldeformularen finden sich auf der angegebenen website.
Termin 01.03.2016
TEST Hochschulleitung
TESTEINTRAG BITTE IGNORIEREN
Nachricht 03.05.2024
Masterarbeit: Entwicklung & Test neuer Außensohlendesigns für Trail Running Schuhe mittels 3D-Druck
Siehe PDF
Nachricht 27.01.2023
Russische Gruppe BayBIDS zu Besuch an der TUM Termin 10.12.2018
Die TUM zu Besuch an der Franconian International School Erlangen Termin 10.12.2018
MasterTUM-Infomesse 2012
Sie studieren oder haben bereits einen ersten Hochschulabschluss und interessieren sich für ein weiterführendes Studium? Sie sind herzlich eingeladen, sich rund ums Masterstudium an der Technischen Universität München zu informieren.
Termin 15.10.2012
Studentische Hilfskräfte für Teilbibliothek Weihenstephan gesucht
Hier finden Sie Stellen für Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen an der TU München sowie Studienarbeiten. Studentische Hilfskräfte für Teilbibliothek Weihenstephan gesucht
Nachricht 26.06.2012
Talk @ TUM: Copyright vs. Community
Richard Stallman will be visiting us in Munich in mid-July. On July 11th at 18:00 he will give a public talk in English on "Copyright vs. Community" at the Technische Universität München. The talk will be in the "Rudolf-Diesel" Hörsal "MW 2001" on the Campus Garching. Registration is not required, but you can register with the Free Software Foundation for notifications about related activities here.
Termin 27.06.2012
Offene Campustour am Campus Straubing Termin 19.01.2018
Studentische Hilfskraft gesucht zur Durchführung von Befragungen
Der Lehrstuhl für Marketing und Konsumforschung der TU München sucht für den Zeitraum vom 22.- 26.03. oder vom 29.03. – 02.04.2018 eine studentische Hilfskraft für die Evaluierung von Verkaufsförderungsaktionen in Bosnien und Herzegowina. Die alp Bayern (Agentur für Lebensmittelprodukte aus Bayern) führt gemeinsam mit der Agentur EURO-COOP Ende März in Bosnien und Herzegowina eine Instore Promotion mit dem Schwer-punkt Bayerische Milch- und Käseprodukte und Bier durch. Diese Maßnahme wird durch die TUM evaluiert. Die studentische Hilfskraft wird bei der Befragung vor Ort durch einen Mitarbeiter der Agentur EURO-COOP begleitet. Reise- und Übernachtungskosten werden übernommen.
Nachricht 22.01.2018
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (PostDoc) für antiinfektive Wirkstoffentwicklung
Wir suchen für unser Team ab sofort, in Vollzeit, eine/n Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (PostDoc) für antiinfektive Wirkstoffentwicklung Über uns In der Arbeitsgruppe Meyer am Institut für medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Technischen Universität München beschäftigen wir uns mit der Entwicklung innovativer Behandlungsmöglichkeiten, um der weltweit wachsenden Bedrohung durch Antibiotikaresistenzen zu begegnen. Vor allem Gram-negative, Carbapenemresistente Infektionen stellen hier eine besondere Herausforderung dar, weil für diese Infektionen nur noch sehr eingeschränkte Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. In unserem Projekt haben wir zwei Molekülklassen identifiziert, die hierfür attraktive Lösungsmöglichkeiten eröffnen. In dem BMBF-geförderten Projekt sollen beide Molekülklassen in Zusammenarbeit mit den Helmholtz Instituten in Neuherberg (Strukturanalyse) und Braunschweig (Medizinalchemie) weiterentwickelt werden. Der Fokus liegt in diesem Projekt auf der Validierung und Optimierung der Inhibitoren in Bezug auf Pathogen-Spezies, Resistenzmuster und weiteren resistenzverstärkenden Mechanismen.
Nachricht 23.01.2018
Studentische Hilfskraft für Softwareentwicklung in Forschungsprojekt gesucht!
Der Lehrstuhl für Software Engineering betrieblicher Informationssysteme (sebis) sucht eine studentische Hilfskraft für ein Forschungsprojekt in Kooperation mit der Firma DATEV.
Nachricht 27.02.2014
Agile Coach (m/w/d) für das UnternehmerTUM-Team
UnternehmerTUM ist eine einzigartige Plattform für die Entwicklung von Innovationen. UnternehmerTUM identifiziert aktiv innovative Technologien und initiiert neues Geschäft durch die systematische Vernetzung von Talenten, Technologien, Kapital und Kunden. Start-ups bietet UnternehmerTUM einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus 240 erfahrenen Mitarbeitern, darunter Unternehmer, Wissenschaftler und Investoren, unterstützt beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung – auch mit Venture Capital. Für etablierte Unternehmen ist UnternehmerTUM der zentrale Ort für die Zusammenarbeit mit Start-ups und den Ausbau ihrer internen Innovationskraft und -Kultur. 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründet, ist UnternehmerTUM mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologiegründungen - u.a. Celonis, Konux und Lilium - das führende Zentrum für Innovation und Gründung in Europa.
Nachricht 23.12.2019
Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik für unseren Bereich Gebäudemanagement
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 - Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftler/innen und Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen.
Nachricht 04.07.2024
1 | ... | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | ... | 1208 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender