Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
TalkTUMi Sprachencafé
Treffpunkt: StuCafé, neben Hörsaal Audimax am TUM Stammgelände Zeit: mittwochs; 16:00-18:00 -> Komm einfach vorbei!
|
Termin | 16.12.2016 |
![]() |
GM-Vizepräsident Forster über Vision und Wirklichkeit in der Automobilindustrie
Kein Industriezweig gilt mehr als Indikator für das wirtschaftliche Wohlergehen der Bundesrepublik als die Automobilindustrie. Jeder siebte Arbeitsplatz in Deutschland hängt eng mit der Produktion des Autos zusammen. Wie nur wenige andere kennt Carl-Peter Forster, Präsident der GM Europe und Vizepräsident der General Motors (GM) Group diesen Industriezweig. Einen Einblick in die „Automobilindustrie – Vision und Wirklichkeit“ gibt er am Donnerstag, 30. Oktober, um 20 Uhr im Audimax der Technischen Universität München.
|
Nachricht | 27.10.2008 |
![]() |
Campusführung Garching I.
Datum / date: 11.04.2011 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 10.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Tanja, Maria B.
|
Termin | 05.04.2011 |
![]() |
Glyptothek
Datum / date: 20.04.2011 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 13.00 Uhr Kosten / costs: 2,5€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im TUMi Büro / online with payment in TUMi office Tutoren / tutors: Alexander B., Yu Zhou
|
Termin | 29.04.2011 |
![]() |
Olympiapark & Turm
Datum / date: 14.10.2010 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben/ will be sent to you via email Uhrzeit / time: 11.00 Uhr Kosten / costs: 3€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Alexander B., Krasi, Andi
|
Termin | 09.04.2011 |
![]() |
(Expired) Working Student (HiWi) chemical engineering / biotechnology in TUM Medtech spin-off | Nachricht | 04.04.2023 |
![]() |
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in: „MZM – Mobile Zukunft München“
Die Technische Universität München (TUM) ist Mitglied der Strategischen Allianz „MZM – Mobile Zukunft München“, in der wir eng mit Partnern aus Politik und Verwaltung sowie Wirtschaft und Unternehmen an einer regionalen Mobilitätsstrategie, institutionsübergreifender Zusammenarbeit und ausgewählten Pilotprojekten für die Mobilität der Zukunft arbeiten. Wir möchten diese Chance nutzen, um unsere Interdisziplinäre Forschungsplattform TUM.Mobility zu stärken und in enger Abstimmung mit dem BMBF-Zukunftscluster MCube unsere Ideen und Interessen an einer wissenschaftlich fundierten regionalen Governance einzubringen. Die TUM unterstützt diese anspruchsvolle Aufgabe durch die Finanzierung einer Stelle am Lehrstuhl für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung, auch im Zusammenspiel mit dem openLAB Urban Mobility.
|
Nachricht | 14.03.2023 |
![]() |
Nachhilfe darstellende Geometrie
Suche Jemanden der mir bei der Prüfungsvorbereitung in Darstellende Geometrie (Bsc. Bauingenieurwesen) helfen kann. Mail: ge25tah@mytum.de
|
Nachricht | 14.06.2019 |
![]() |
Organisationsentwicklung/Evaluation (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in For-schung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit aktuell rund 43.000 Studierenden und über 10.000 Beschäftigten ist die TUM eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. Für das Hochschulreferat 1 "Controlling-Organisation-Planung" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren kompetente und hochmotivierte Mitarbeiter/innen (m/w/d) in Vollzeittätigkeit für die Aufgabenbereiche
|
Nachricht | 28.07.2020 |
![]() |
Studentische Hilfskraft w/m/d für 7-12 h/Woche (TUM: Junge Akademie Office-Mangement)
Die TUM: Junge Akademie ist das Stipendienprogramm der Technischen Universität München zur Förderung herausragender und besonders engagierter Studierenden, die sich durch eine hohe Affinität zur Forschung und Lehre auszeichnen. Die Akademie bietet ihren Stipendiat*innen den kreativen Freiraum zur Entwicklung eigenständiger Wissenschaftsprojekte, die über einen Zeitraum von zwanzig Monaten durch interdisziplinäre Teams entwickelt und umgesetzt werden. Gezielte Weiterbildungsangebote fördern die Persönlichkeitsentwicklung der Stipendiat*innen und das Verständnis zu Forschung sowie Projektmanagement.
|
Nachricht | 10.08.2020 |
![]() |
Open Postdoc Position in Biomedical Engineering | Nachricht | 05.08.2020 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich ‚Economic Evaluation in Health Care & Public Health‘
Wir suchen für unser Team an der Professur für Public Health und Prävention ab 01.12.2020 eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich ‚Economic Evaluation in Health Care & Public Health‘. Die Vergütung richtet sich nach TV-L, E-13 (65%-100% möglich) und die Stelle ist vorerst befristet für 3 Jahre zu besetzen.
|
Nachricht | 26.09.2020 |
![]() |
Suche WG-Zimmer oder Wohnung in München
Hallo, ich werde zum Wintersemester an der TU Architektur studieren. Ich bin 19 Jahre alt und komme ursprünglich aus Garmisch-Partenkirchen. Ich suche nun eine Bleibe in München, was ja leider gar nicht so einfach ist. Am liebsten wäre mir natürlich etwas in Uni-Nähe, aber gebe mich eigentlich mit allem zufrieden. Ich bin aufgeschlossen, ordentlich, mache sehr gern Sport, bin unternehmungslustig und freue mich jetzt schon sehr auf die Zeit in München. Bitte helft mir, dass ich gleich mit einem Dach über dem Kopf starten kann!!! Maximal möchte ich ca. 550€ für ein Zimmer oder eine Wohnung ausgeben. Ich freue mich über jede Antwort. :) https://www.facebook.com/sophia.utz.7
|
Nachricht | 28.09.2015 |
![]() |
M.Sc./Dipl. Biologe/in, Mikrobiologe/in, Biotechnologe/in (¾-Stelle nach TV-L E13 für 2 Jahre)
Im Rahmen der wissenschaftlichen Tätigkeit sollen bestehende Projekte in der implantat-assoziierten Infektionsforschung unterstützt werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf antimikrobiellen Testungen in der Mikrobiologie (BioII-Labor) mit den dazu gehörigen Aufgaben des Laborbetriebs. Zusammen mit unseren Industriepartnern sollen oberflächenmodifizierte Materialproben untersucht und getestet werden ggf. auch mit einem Lab-on-Chip-System zur Deadhesionsmessung. Nach gründlicher Einarbeitung soll dies eigenständig weitergeführt werden mit anschließenden Datenauswertungen. Mitwirkung nach Rücksprache an Biofilmprojekten oder Methoden zur Beurteilung von antimikrobiellen Implantatsmaterialien sollte ebenso ihr Interesse wecken.
|
Nachricht | 15.10.2015 |
![]() |
Facharbeiter/in im Bereich Mechatronik (Teilzeit/Vollzeit TV-L)
Der Lehrstuhl für Kognitive Systeme der Technischen Universität München sucht ab sofort für die Dauer einer Elternzeitvertretung (voraussichtlich bis 31.05.2019) eine/n engagierte/n Facharbeiter/in im Bereich Mechatronik (Teilzeit/Vollzeit TV-L). für die elektrische/mechanische Werkstatt.
|
Nachricht | 19.02.2018 |
![]() |
Postdoc position at Technical University of Munich | Nachricht | 29.09.2017 |
![]() |
ADMINISTRATIVE ASSISTENZ (M/W/D)
fortiss (www.fortiss.org) ist das Landesforschungsinstitut für Software-, Systems- und Service-Engineering des Freistaats Bayern mit enger Anbindung an die Technische Universität München. Im Rahmen des Masterplans Bayern Digital II der Bayerischen Staatsregierung wird fortiss zum Bayerischen Zentrum für Künstliche Intelligenz (KI) ausgebaut.
|
Nachricht | 05.04.2019 |
![]() |
Chemisch Technische/n Assistenten/in CTA, Chemietechniker/in
Wir suchen für unser Team der zentralen Technologielabore ZEITlab ab sofort in Vollzeit eine/n Chemisch Technische/n Assistenten/in CTA, Chemietechniker/in
|
Nachricht | 17.04.2018 |
![]() |
PhD Position | Nachricht | 13.02.2020 |
![]() |
Der öffentliche Verkehr in der digitalen Transformation der Stadt
München wächst. Steigende Einwohnerzahlen in München und im Umland, kontinuierlich wachsende Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennahverkehr und ein sich änderndes Mobilitätsverhalten machen einen weiteren, zukunftsorientierten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur notwendig. Die bauliche Entwicklung und die stadtplanerischen Projekte müssen sich künftig noch stärker an existierenden und neuen öffentlichen Infrastrukturen, gerade im Bereich Mobilität orientieren, um bezahlbar und in jeder Hinsicht nachhaltig zu bleiben. Die enge Verzahnung der Stadtentwicklung, aber auch einzelner großer Projekte mit dem öffentlichen Verkehr ist damit Aufgabe privater Entwickler, freier Planerinnen und Planer, Architekten, Verkehrsplaner und der politischen Entscheidungsträger sowie der planenden Verwaltung. Gleichzeitig befinden sich Städte derzeit in einer digitalen Transformation, die zunehmend alle Bereiche städtischen Lebens erfasst. Die Vortragsreihe wirft einen Blick auf Bedingungen und Folgen dieser Transformation für städtische Mobilität. Die Teilnahme am Kolloquium ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
|
Termin | 14.02.2020 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für Lineare Algebra LB gesucht
Studentische Hilfskraft als MentorIn und KorrektorIn für die "Lineare Algebra und Analytische Geometrie LB" ab dem WS 19/20 gesucht.
|
Nachricht | 20.07.2019 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für das Munich Dual Career Office gesucht (8h)
Das Munich Dual Career Office (MDCO) als Baustein innovativen Recruitings der TUM richtet sich an Spitzenwissenschaftler/innen und ihre Partner/innen. Den Schwerpunkt des MDCO bildet die Beratung zur Arbeitsmarktintegration der Dual Career Partnern/innen in München. Dies beinhaltet die individuelle Karriereplanung und -beratung, die Suche von passenden Stellenangeboten sowie Bildungs-, Weiterentwicklungs- und Integrationsmöglichkeiten der gesamten Familie.
|
Nachricht | 25.07.2019 |
![]() |
HOT - Hochschulorientierungstage München | Termin | 26.07.2019 |
![]() |
Werkstudent (in) für Linux-Deployment Projekt gesucht
IT Service der Fakultät EI sucht Werkstudenten (m/w/d) für Linux-Deployment Projekt (Puppet) mit Kenntnissen im Bereich Programmieren sowie Linux Systemadministration
|
Nachricht | 23.02.2021 |
![]() |
Werkstudent IT-Support (m/w/d)
Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (Leibniz-LSB@TUM) ist eine Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft und sucht ab sofort einen Werkstudent (m/w/d) im IT-Support.
|
Nachricht | 24.02.2021 |
![]() |
Medizinisch- / Biologisch-technische/n Assistent/in, Biologielaborant/in oder gleichwertige Qualifikation (m/w/d)
Über uns Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhles für Medizintechnische Materialien und Implantate der School of Engineering and Design der TUM ist die Entwicklung von biohybriden Implantaten für neue und innovative Therapieverfahren.
|
Nachricht | 07.01.2025 |
![]() |
Sachbearbeiter/in im Bereich Reisekosten (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und mit wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit rund 50.000 Studierenden und über 11.000 Beschäftigten arbeiten wir im Spannungsfeld zwischen staatlicher Einrichtung und unternehmerischer Universität. Die Zentrale Verwaltung bildet als Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für alle Hochschulmitglieder ein tragendes Element der Universität. Die Zentralabteilung 3 – Finanzen ist die zentrale Anlaufstelle innerhalb der Universität für alle finanziellen Fragen. Zur Verstärkung der Zentralen Hochschulverwaltung/Zentralabteilung 3 – Finanzen, Referat 34 – Zentrale Reisekostenstelle suchen wir für den Campus Garching zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren, zwei motivierte und engagierte Sachbearbeiter/innen (m/w/d) idealerweise in Vollzeit. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
|
Nachricht | 24.07.2023 |
![]() |
Leiter*in SAP Team mit Modulkoordination SAP FI (m/w/d) (bis TVL-E14)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den führenden Universitäten Europas und belegt international Spitzenränge und arbeitet an der Umsetzung des Leitbildes der „Digitalen Universität“. Eine tragende Säule dabei ist die Zentrale Informationstechnik (ZIT) der TUM. Diese ist verantwortlich für die systematische Betreuung und den langfristigen Betrieb der IT-Dienste des IT-Servicezentrums.Wir suchen zur Verstärkung unseres SAP-Teams und zur Optimierung unseres Serviceangebots, Sie als engagierte*n und teamfähige*n Leiter*in des SAP Teams mit Koordination für das SAP-Modul FI (m/w/d).Wir suchen im Rahmen einer altersbedingten Nachfolgeregelung zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine*n Leiter*in SAP mit Modulkoordination FI (m/w/d). Ihr Aufgabengebiet:• Personalführung und -entwicklung von ca. zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einschließlich der Ressourcenplanung• Sie sind für die Betreuung und Weiterentwicklung des Moduls SAP FI verantwortlich• Bei Projekten fungieren Sie als zentrale Schnittstelle zwischen dem Fachbereich, der IT und ggf. externen SAP Beratern (Projektkoordination)• Zu Ihren Aufgaben zählen Konzeption, Realisierung (Entwicklung & Customizing), Tests, Schulung und Produktivsetzung von Anforderungen im Modul SAP FI. Ihr Anforderungsprofil:• Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines vergleichbaren Studiengangs• Führungserfahrung ist von Vorteil• Mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung und Betreuung des SAP-FI Moduls• Grundkenntnisse in CO, HCM, RE-FX, MM• Ihre Arbeitsweise ist selbstständig, eigenverantwortlich und zielorientiert. Ihre Teamfähigkeit zeichnet Sie besonders aus• Idealerweise Kenntnisse im Hochschulbereich bzw. öffentlichen Dienst• Analytische Fähigkeiten. Unser Angebot:Sie arbeiten in einer kleinen, fachlich gemischten Abteilung im innovativen Umfeld einer internationalen Spitzenuniversität mit entsprechenden Freiräumen und kurzen Entscheidungswegen. Im Herzen von München gelegen, ist die TUM sehr gut mit dem ÖPNV zu erreichen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, unterstützten individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima, sowie weitere Vorzüge wie Jobticket, Betriebsrente oder campuseigene Kita. Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen sind deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Kontakt:Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 22. Januar 2023 an die Technische Universität München, Zentrale Informationstechnik, Arcisstraße 21, 80333 München, bzw. per E-Mail an bewerbung-IT@zv.tum.de. Eine verschlüsselte Übertragung ist nach Anfrage per S/MIME-Zertifikat möglich. Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden. Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/ zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.Informieren Sie sich über uns: www.tum.de und www.it.tum.de
|
Nachricht | 21.12.2022 |
![]() |
Diplom-Braumeister/in oder Bachelor Brauwesen und Getränketechnologie (m/w/d)
ÜBER UNS Das Forschungszentrum für Brau- und Lebensmittelqualität ist eine wissenschaftliche Betriebseinheit der Technischen Universität München. Es leistet den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis, mit der Aufgabe, die Brau- und Getränkeindustrie sowie deren Zulieferer in technischer, technologischer und wirtschaftlicher Hinsicht unter Verwertung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen zu unterstützen. Wir suchen zunächst befristet auf 2 Jahre, zum nächstmöglichen Termin eine/n Chemielaboranten/in bzw. analytisch versierte/n Diplom-Braumeister/in oder Bachelor Brauwesen und Getränketechnologie (m/w/d) in Vollzeit (40,1 Stunden).
|
Nachricht | 19.01.2023 |
![]() |
Ende des Bachelorbewerbungszeitraums | Termin | 09.04.2013 |
![]() |
Einblicke - Alumni für Alumni: Die Schinkelbauten in Berlin - 11. September | Nachricht | 27.08.2010 |
![]() |
Drachenbootrennen 2023 am Olympiasee
Alle Institute, Lehrstühle und Kliniken der TUM und der LMU können Boote mit je 16 Paddlern und einem Trommler anmelden.
|
Dokument | 06.06.2023 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte (w/m) im Bereich Programmmanagement und Studienberatung
Hast du Lust Fragen von nationalen und internationalen Studierenden zum Studium zu beantworten? Urlaubssemester, Stundenplan, Prüfungsanmeldung, Krankenversicherungsnachweis… alles keine Fremdwörter und auch ein Papierstau am Drucker bringt dich nicht aus der Ruhe? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
|
Nachricht | 08.06.2017 |
![]() |
Heinz Maier-Leibnitz, Medaille
Heinz Maier-Leibnitz, Medaille
|
QuickLink | 08.06.2017 |
![]() |
Für das Service Desk der Abteilung Studienberatung und Schulprogramme des Studierenden Service Zentrums (SSZ) suchen wir ab 1. September 2017 eine studentische Hilfskraft zur langfristigen Mitarbeit (Wochenarbeitszeit: 6 oder 9 Stunden)
Die Abteilung informiert bei Fragen rund um das Studium und organisiert für Studieninteressierte verschiedene Veranstaltungen. Aufgabenprofil: • Beantwortung eingehender persönlicher Anfragen sowie von Anrufen zu allgemeinen Fragestellungen rund um das Studium an der TU München (in deutscher und englischer Sprache) • Erste Anlaufstelle und Betreuung für nationale und internationale Studieninteressierte • Unterstützung bei der Durchführung von Informationsveranstaltungen • allgemeine Bürotätigkeiten Ihr Profil: • ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung • Flexibilität und Engagement • Kommunikationsstärke und Kontaktfreudigkeit • schnelle Auffassungsgabe und hohe Lernbereitschaft • Teamfähigkeit • MS-Office-Kenntnisse • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse, gerne auch eine weitere Fremdsprache Sie werden in unser vorhandenes Team studentischer Hilfskräfte in unserer Abteilung integriert und können an Schulungen, die wir für unsere Hilfskräfte anbieten, teilnehmen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben per Email bis zum 15.07.2017 an: pasqualini@zv.tum.de
|
Nachricht | 12.06.2017 |
![]() |
Werkstattmeister*in (Metallwerkstatt) (m/w/d)
Wir suchen für unser Team ab sofort mit 32 Stunden/Woche zunächst befristet auf 2 Jahre ein*e Werkstattmeister*in (Metallwerkstatt) (m/w/d)
|
Nachricht | 12.09.2024 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) in der Forschungsgruppe Automatisiertes Fahren: Entwicklung von Methoden zur Teleassistenz
Wir suchen für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt (Winter 2021/22) eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit Abschluss M. Sc. der Fachrichtungen Maschinenbau, Mechatronik, Robotik, Elektrotechnik, Informatik oder vergleichbar (m/w/d).
|
Nachricht | 08.11.2021 |
![]() |
Hilfskraft Wirtschaftswissenschaften
Zum SS 2015 suchen wir Studentische Hilfskräfte als Tutoren.
|
Nachricht | 07.01.2015 |
![]() |
STUDENTISCHE HILFSKRAFT (M/W) – DEEP-TRACKING IM BEREICH INTELLIGENTE INFRASTRUKTUR FÜR AUTONOME FAHRZEUGE
Die fortiss GmbH ist als Landesforschungseinrichtung des Freistaates Bayern und als Innovationszentrum an der Technischen Universität (TU) München ein Forschungs- und Transferinstitut für software-intensive Systeme mit derzeit rund 140 Mitarbeitern. Grundidee des Forschungsprojektes Providentia (www.testfeld-a9.de) ist es, hochautomatisierten Fahrzeugen einen möglichst umfassenden Vorausblick über die fahrzeugeigene Sensorik hinaus zu ermöglichen. Dafür wird aus dem komplexen Abbild der Umwelt mit Hilfe von Sensorik an der Fahrbahn (z.B. Kameras, Radar) und mit Sensorik in vernetzten Fahrzeugen (z.B. Kameras, Lidar) ein „digitaler Zwilling“ des Verkehrsgeschehens in Echtzeit erzeugt. Dieser wird maschinenlesbar über ein verbindendes 5G-Mobilfunknetz zur Verfügung gestellt und ermöglicht es hochautomatisierten Fahrzeugen Entscheidungen auf Basis umfassender Informationen zu fällen. Verdeckungen von Verkehrsteilnehmern werden aufgelöst, Messunsicherheiten verringert und ein kilometerweiter Vorausblick des Verkehrsgeschehens zur Verfügung gestellt. Damit ist die Grundlage für ein sicheres, vollautonomes und ökonomisch sinnvolles Fahrzeugverhalten gegeben. So liefern wir einen wesentlichen Beitrag für die Steuerung hochautomatisierter Fahrzeuge, für die Verbesserung des Verkehrsflusses und der Verkehrssicherheit.
|
Nachricht | 19.03.2018 |
![]() |
TUM Absolventen wieder stärkste Gruppe am Collège des Ingénieurs
Das Collège des Ingénieurs wählt jährlich unter mehr als 600 Bewerbern ca. 65 Absolventen der besten Universitäten aus Europa, USA und China aus. Es werden Bewerber gefördert, die nach einem exzellenten Studium (Diplom oder Promotion) der Ingenieur- oder Naturwissenschaften eine Karriere als Führungskraft anstreben. 2008 gelang es ehemaligen Studierenden der TUM mit 14 Fellowships die größte Gruppe aller beteiligten Universitäten zu stellen.
|
Nachricht | 26.02.2008 |