Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Das MCTS sucht 1 Postdoc (TV-L E13, 100%) und 2 Doktorand/innen (TV-L E13, 65%)
Das Post/Doc Lab Reorganizing Industries am Munich Center for Technology in Society der Technischen Universität München sucht ab Februar 2016 drei Wissenschaftler/innen mit einem Schwerpunkt in Organisationssoziologie und Science and Technology Studies.
|
Nachricht | 04.12.2015 |
![]() |
Research Assistant (f/m/d) for research data management (8 hours / week) Tasks:
Grounded in TUM’s technological and entrepreneurial ecosystem, TUM School of Management educates responsible talents and pursues relevant research to advance innovation-based businesses and societies in Germany, Europe and the world. At our Garching-based Entrepreneurship Research Institute (ERI) scientists from a variety of disciplines contribute to the field of entrepreneurship research as an emerging and important area at the intersection of business, economics, and psychology. Our goal is to help develop this field and improve our understanding of entrepreneurial individuals and organizations. Our professorship for Entrepreneurship and Communities (Prof. Siddharth Vedula, PhD) is looking for a Research Assistant (f/m/d) for research data management (8 hours / week).
|
Nachricht | 18.10.2021 |
![]() |
New Regulations for Doctoral Degrees at TUM
A new version of the Regulations for the Award of Doctoral Degrees, as well as a new version of the TUM Graduate School Statutory Regulations is effective.
|
Dokument | 08.10.2021 |
![]() |
Leadership for Innovation (Festakt für Prof. Dr. Reichwald)
Grußwort des Präsidenten Prof. Wolfgang A. Herrmann beim akademischen Festakt zur Verabschiedung von Prof. Dr. Ralf Reichwald am 23. April 2009
|
Archiv-Ordner | 22.06.2010 |
![]() |
Möbliertes, 1 Zimmer Apartment in Garching
Schöne, helle Untergeschosswohnung zu vermieten, in dem Baugebiet "Unterer Straßäcker", in der Nähe der TUM. Sehr gute Bus und U-Bahn Anbindung. Ca. 35m² Wohnfläche, bei einer Warmmiete von 450€, ohne Provision. Die Wohnung ist voll möbliert und besitzt eine Fußbodenheizung sowie ein Bad, mit WC und Dusche Eine kleine Einbauküche ist ebenso vorhanden. Die Wohnung eignet sich optimal für einen Studenten der TUM.
|
Nachricht | 27.01.2011 |
![]() |
(CIT2024-70) Akademische/-n Rat/Rätin auf Zeit (m/w/d)
An der Technischen Universität München kommen Talente aus aller Welt zusammen, um sich gegenseitig zu inspirieren, voneinander zu lernen und gemeinsam Neues zu schaffen. Als eine der renommiertesten Universitäten weltweit vereint die TUM über 50.000 Studierende und 11.000 Beschäftigte in Forschung, Lehre und Innovation, in Wissenschaftsmanagement, Verwaltung und Technik.
|
Nachricht | 29.11.2024 |
![]() |
Presseführung bei Münchener Roboterforschern
Zu einer Presseführung vor dem offiziellen Start des Tags der Offenen Tür am Freitag, 22. Juli laden die Münchener Roboterforscher des Exzellenzclusters CoTeSys ein. Die Presseführung findet im Anschluss an die Auszeichnung von CoTeSys als „Ausgewählter Ort“ der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ statt.
|
Nachricht | 18.07.2011 |
![]() |
Wissenschaftliche Hilfskräfte (20 Std./Woche, flexibel einzuteilen)
Die Professur für Forschungs- und Wissenschaftsmanagement bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Präsidialstab für Strategie und Exzellenzentwicklung eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit innerhalb eines Teams von ReferentInnen an einer internationalen Universität im Bereich Strategie und Exzellenzentwicklung.
|
Nachricht | 25.10.2019 |
![]() |
Nichtwissenschaftliches Personal, Elektroingenieur
Das Walther-Meißner-Institut (WMI) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften auf dem Hochschulgelände in Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ingenieur/in Elektrotechnik (FH) (w/m/d) in Vollzeit
|
Nachricht | 04.11.2019 |
![]() |
Operations-Manager (m/w) - Innovations- und Digitalplattform BE5
UnternehmerTUM begleitet mit einem einzigartigen Ökosystem internationale Start-ups und etablierte Unternehmen bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, beim erfolgreichen Geschäftsaufbau, beim Markteintritt und in der Wachstumsphase. Der Motor dafür ist ein Team von über 250 erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren. Neben der Unterstützung durch diese Experten bietet UnternehmerTUM aber auch ein innovatives und inspirierendes Umfeld etwa in Form einer Hightech-Werkstatt. So bietet der MakerSpace auf 1.500 Quadratmetern einen einmaligen Maschinenpark für den Prototypenbau und die Kleinserienfertigung. Für Industriepartner ist UnternehmerTUM eine einzigartige Plattform für die Zusammenarbeit mit Start-ups und den Ausbau ihrer internen Innovationskraft und -kultur. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot ein führendes Gründerzentrum in Europa.
|
Nachricht | 20.12.2018 |
![]() |
Characterization and Modelling of Acoustically Absorbing Liners
Several research positions are available to early-stage researchers (Ph.D. students) in the Marie Sklodowska Curie Initial Training Network MAGISTER, funded by the European Commission under Horizon 2020. MAGISTER is a multi-disciplinary project providing research training in computational fluid mechanics, combustion dynamics, acoustics and machine learning. The research objective is to predict and control accurately the combustion dynamics in a gas turbine engine over the full range of Technology Readiness Levels, by means of the application of machine learning on CFD simulations, laboratory experiments and full engine data. On basis of the fundamental equations for acoustics in fluids the acoustic wave propagation in a combustor will be computed, as well as the effect of liner dilution holes, burner inlet and turbine nozzles. To bring this fundamental research to a real world application, the combustor must be modelled with respect to its acoustic properties. This is done within MAGISTER by the Technical University of Munich (TUM), University of Cambridge (UCAM) and University of Twente (UT) who focus on acoustic models for combustor walls, i.e. liners. To step beyond the current state of the art, the parameters of the wall models will be subject to an adjoint sensitivity analysis which allows defining an optimal combustor design for controlling combustion dynamics. In this context, a vacancy exists for a PhD position within the Thermoacoustics Group at the Thermodynamics Institute. Job description The objectives of this study are: (I) Measuring and modeling the acoustic impedance of a perforated medium, e.g. acoustically absorbing liner or dilution holes for varying geometries and mean flows. (II) Integration of the tested perforated medium in combustion system and measurements of the damping rate of the system with and without the perforated medium. (III) Implementation of the model for the tested perforated medium in a non-linear 1D network. (IV) Apply impedance in a software solving Linearized Navier-Stokes Equations (LNSE) and benchmark the damping rate from LNSE against experimental and 1-D network findings. The expected results are: (I) Acoustic characterisation of perforated medium, i.e. acoustic impedance, and its relation to geometry and flow parameters. (II) Measurement of damping rate of a combustion system with and without perforated medium. (III) Benchmark of measured and predicted (1D-network, LNSE) results. Our offer The successful applicant will be appointed on a 3 year contract. Requirements Applicants must satisfy the eligibility rules stipulated by the Horizon 2020 Guidelines of the European Commission. In particular, they must not have performed their main acitivity in Germany for more than 12 months of the 36 months preceding the position. Early-Stage Researchers must be in the first four years (full-time equivalent) of their research careers, starting at the date of obtaining the degree which would formally entitle them to embark on a doctorate.
|
Nachricht | 06.10.2017 |
![]() |
Techniker/in - Brauwesen und Getränketechnologie
Das Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität der TU München in Weihenstephan sucht zum 01.07.2016 eine/n Techniker/in - idealerweise mit einer Ausbildung zum Dipl.-Braumeister
|
Nachricht | 05.04.2016 |
![]() |
Universitätsprofessur (W3) "Kommunikationsnetze"
In der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ist am Institut für Informations- und Kommunikationstechnik die Universitätsprofessur (W3) für Kommunikationsnetze ab dem 01.04.2011 unbefristet zu besetzen.
|
Nachricht | 10.03.2009 |
![]() |
m4 Award Informationsveranstaltung am WZW
Der m4 Award richtet sich an Wissenschaftlerteams an Universitäten, Universitätskliniken und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Bayern. Gefördert werden innovative, ausgründungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der personalisierten Medizin. Mit der Förderung sollen signifikante Entwicklungsschritte (proof-of-concept) erreicht werden, die eine Anschluss- oder Gründungsfinanzierung ermöglichen. Es können Projektfördermittel für bis zu 2 Jahre (Richtwert 250.000 Euro pro Jahr) beantragt werden. Zusätzlich erhalten die erfolgreichen Projekte ein professionelles und individuelles Projektmanagement, Coaching und maßgeschneiderte Beratungsleistungen im Wert von bis zu 30.000 Euro.
|
Termin | 20.09.2012 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Erneuerbare Energien
Mitarbeit an aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekten in den Bereichen Erneuerbaren Energien, Speichertechnologien sowie der Netzintegration, Unterstützung bei Lehrveranstaltungen, Erarbeiten von Vorträgen und Publikationen, Eigeninitiative bei der Drittmittelakquise, Kontaktpflege und Kooperation mit externen Partnern
|
Nachricht | 30.01.2013 |
![]() |
Testordner | Dokument | 21.09.2012 |
![]() |
PhD student (m/f/d) - Systems and Software Engineering to design the car of the future
Der Lehrstuhl für Robotik, Künstliche Intelligenz und Echtzeitsysteme der Technischen Universität München bietet eine Promotionsstelle (m/w/d) im Themengebiet Systems & Software Engineering für das Auto der Zukunft.
|
Nachricht | 27.07.2023 |
![]() |
Wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) mit Arbeitsschwerpunkt „Partikeltechnologie: Zerkleinerung und Trennung“
Der Lehrstuhl für Systemverfahrenstechnik der Technischen Universität München (Standort Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Freising) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) mit dem Arbeitsschwerpunkt „Partikeltechnologie: Zerkleinerung und Trennung“.
|
Nachricht | 15.07.2019 |
![]() |
Auslegung und Konstruktion eines Modells einer bestehenden Windkraftanlage mit skalierbaren Eigenschwingungsmoden
Die Eigenschwingungen der Tragstruktur einer Windkraftanlage sind sowohl von der Konstruktion als auch vom Betrieb einer Windkraftanlage abhängig. Im Rahmen mehrerer Projekte hat der Lehrstuhl für Zerstörungsfreie Prüfung eine Windkraftanlage in Hybridbauweise mit einer Reihe von Messtechnik und einem leistungsstarken Edge Computer zur Datenerfassung ausgestattet. Die Eigenschwingformen der Anlage können so präzise erfasst werden und die Belastung auf die Tragstruktur ermittelt werden. In Monitoring-Systemen spielt die Sensorplatzierung eine wesentliche Rolle. Für den Einsatz in Forschung und Lehre soll nun ein Modell abgeleitet werden, dessen Eigenschwingverhalten eine Skalierung auf die reale Anlage zulässt.
|
Nachricht | 19.07.2022 |
![]() |
Postdoc-Stelle
Über uns Am Lehrstuhl für Mikrobielle Ökologie im Department für Grundlagen der Biowissenschaften des WZW, ZIEL Institute for Food & Health der Technischen Universität München ist zu dem Thema „Pathometabolismus von Enteropathogenen“ ab sofort eine auf zunächst 6 Monate befristete Postdoc-Stelle zu besetzen. Anforderung Wir suchen eine/einen engagierte(n), hochmotivierte(n) Wissenschaftler(in) mit Interesse an den Mechanismen bakterieller Pathogenität, mikrobieller Physiologie und Bakteriengenetik. Personen mit Promotion in Biologie, Bio-chemie oder Molekularbiologie sind besonders geeignet. Die Zusatzqualifikation als Projektleiter nach Gentechnik-gesetz ist von Vorteil. Aufgaben Das zu bearbeitende Thema ist der Zusammenhang zwischen Virulenz und metabolischen Eigenschaften von enteropathogenen Bakterien in Interaktion mit dem Mikrobiom, der Ernährung und der Immunantwort. Der erste Schwerpunkt soll, aufbauend auf bereits vorliegenden Ergebnissen, den Metabolismus des Gastroenteritis-Erreger Salmonella Typhimurium während der Interaktion mit dem Wirt behandeln. Die Arbeiten beinhalten auch Maus-Infektionsstudien. Wir bieten Die Vergütung erfolgt nach TV-L E13 Die Postdoc-Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet Wir bieten eine attraktive Tätigkeit in einem modernen und vernetzten Labor mit etablierten Techniken der Grundlagenforschung (biochemische Assays, Zellkultur, in vivo-Imaging, Expressionsanalyse, rekombinante Genetik). Ein etablierter S2-Tierstall sowie die Plattformtechnologie Mikrobiom/NGS stellen weitere Kernkompe-tenzen zur Etablierung eines neuen Forschungsvorhabens dar. Im Vorstellungsgespräch ist eine eigenständige Perspektivensetzung im vorgegeben Themenrahmen ausdrücklich erwünscht. Bewerbung Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (einschließlich CV, Zeugnissen und zwei Referenzadressen) schicken Sie bitte zusammengefasst in einem PDF-Dokument per E-Mail bis zum 31. August 2016 an: thilo.fuchs@wzw.tum.de Technische Universität München Lehrstuhl für Mikrobielle Ökologie ZIEL – Institute for Food & Health Prof. Dr. Thilo Fuchs Weihenstephaner Berg 3, 85354 Freising www.wzw.tum.de/micbio
|
Nachricht | 05.08.2016 |
![]() |
Wiss. Mitarbeiter/in TVL 13 (70%)
Wir suchen für unser Team ab sofort, in Teilzeit, eine/n Wiss. Mitarbeiter/in, TV-L 13, 70 % Für das Forschungsprojekt 100Places:M Untersuchung der Auswirkungen des Wärmeinseleffekts auf den öffentlichen Raum am Beispiel Münchens. Eine Promotion ist im Rahmen des Vorhabens möglich.
|
Nachricht | 09.08.2016 |
![]() |
Apartment hunting / shared apartment near Olympiapark | Nachricht | 09.08.2016 |
![]() |
Werkstudent (m/w/d) - Personal
Der Geschäftsbereich Personal des Klinikums rechts der Isar sucht studentische Hilfskräfte.
|
Nachricht | 12.07.2024 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) im Bereich Entwicklung patientenindividueller, additiv gefertigter Implantate mit optimierten Verformungseigenschaften
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Garching bei München einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w) im Bereich Entwicklung patientenindividueller, additiv gefertigter Implantate mit optimierten Verformungseigenschaften.
|
Nachricht | 14.09.2018 |
![]() |
Lehrstuhlsekretär/in (w/m/d) in Vollzeit
Wir sind ein Lehrstuhl an der TUM School of Computation, Information and Technology auf dem Innenstadt-Campus der TU München mit circa dreißig Mitarbeitern. Die zu besetzende Sekretariatsstelle umfasst ein vielseitiges und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld, angefangen bei der Erledigung der täglichen Korrespondenz über die Bearbeitung von Angelegenheiten in der akademischen Lehre bis hin zur administrativen Betreuung von Drittmittelprojekten. Für diese Aufgaben suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n und verantwortungsvolle/n Lehrstuhlsekretär/in.
|
Nachricht | 23.08.2023 |
![]() |
Jam PartnerIn gesucht | Nachricht | 05.05.2022 |
![]() |
Studentische Aushilfskraft an der TUM Fakultät Architektur
Hallo, Ich suche eine Studentische Tätigkeit an der TUM bis zu 10h pro Woche. Ich studiere Architektur im 3.Semester an der TU Wien und werde aber voraussichtlich an die TU München wechseln. Ich schicke gerne eine Übersicht meiner erbrachten Leistungen. Vielleicht brauchen Sie eine Assistenz vor die Vorbereitung und Nachbereitung von einer Vorlesung oder Übung. Ich bin interessiert an Gestaltung und Konstruktion. Ich freue mich über eine Rückmeldung Mit freundlichen Grüßen Laura Loesch
|
Nachricht | 17.05.2022 |
![]() |
Chemielaborant/in oder CTA oder Biologielaborant/in (m/w/d)
Wir suchen für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit, eine/n Chemielaborantin/en oder CTA oder Biologielaborantin/en (m/w/d)
|
Nachricht | 03.03.2021 |
![]() |
Appartment in Studentenstadt
Ein Appartment in Studentenstadt ist ab sofort zur Zwischenmiete frei.
|
Nachricht | 27.01.2011 |
![]() |
2 Zimmer Wohnung in München gesucht | Nachricht | 11.02.2008 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w) im Bereich Social Media- und Online-Marketing gesucht!
Unterstützung für digitale Marketing Aktivitäten an der TUM School of Management am Standort Leopoldstraße (EEC) gesucht.
|
Nachricht | 16.01.2020 |
![]() |
Wissenschaftiche:r Mitarbeiter:in / Doktorand:in (m/w/d) in Mobility Policy (in Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe)
Verstärken Sie unser Team an der Professur für Mobility Policy an der Technischen Universität München als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (TV-L E13, Vollzeit, 100%) in der von der DFG geförderten Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe „READAPT – Resiliente, anpassungsfähige und emissionsminimale Verkehrssysteme“. Die Stelle ist ab dem 15.1.2024 oder nach Vereinbarung zu besetzen.
|
Nachricht | 12.10.2023 |
![]() |
1 PhD Position at the Department of Science, Technology & Society, TUM School of Social Sciences and Technology
The Professorship of Science & Technology Policy (Prof. Dr. Ruth Müller), based at the Department of STS at the Technical University of Munich, announces an open position for a doctoral researcher (TV-L E13, 75%, 4 years) in Science & Technology Studies. The doctoral position is offered within a research consortium funded by the StMWK (Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst). The position is to start in January or February 2024. Application deadline: Oct 31, 2023.
|
Nachricht | 11.10.2023 |
![]() |
Full-Time Research Assistant – Post-Doc (m/f/d): Quantum Walks and Quantum Machine Learning on Graph Structures
The Munich Quantum Valley aims at developing a full quantum computing stack, from the application level to the physical quantum hardware. Within this interdisciplinary project, we are looking for a strong candidate to contribute to the development of quantum algorithms and applications, focusing on quantum walks and quantum machine learning on graph structures.
|
Nachricht | 24.02.2022 |
![]() |
Student Assistant for Backend Code Development for Personalized Medical Device Generation
The Chair of Medical Materials and Implants is looking for a student assistant (approx. 6h per week) for backend code development to build a web application which enables doctors to use our methods for digital, personalized and 3D-printable medical device generation.
|
Nachricht | 25.02.2022 |
![]() |
WebDev: Working Student for the Development of a Web-based Monitoring Tool for Clinicians for Treating Patients with Parkinson's Disease | Nachricht | 27.02.2022 |
![]() |
Praktikantenstellen, Bachelor Research Internship 4 weeks
Evaluation of lactosyl-ceramide synthesis associated genes in liver tissue in dependency of the cancer cachexia status
|
Nachricht | 28.02.2022 |
![]() |
Schwerpunkt Global Balances: Am Rande des Abgrunds - Kippt unser Klimasystem? - Ringvorlesung Umwelt
Das globale Klimasystem hat kritische Stellen, an denen es schlagartig kippen könnte. Das Überschreiten dieser Stellen wird mit schwerwiegenden Veränderungen unserer Lebensbedingungen einhergehen und unumkehrbare Klimaveränderungen auslösen. Stehen wir am Rande eines solchen Abgrunds und ahnen noch nicht die Konsequenzen? Wie groß ist das Risiko des Klimawandels für Deutschland und wie begegnen wir den Folgen? Welche politischen Weichenstellungen sind jetzt wichtig für den nationalen und internationalen Klimaschutz? Mit seiner „Klimapolitik-Konzeption“ gibt das Umweltbundesamt Antworten und der Bundesregierung wichtige Impulse für die Klima- und Energiepolitik mit auf den Weg.
|
Termin | 28.10.2009 |
![]() |
Verschmutzung der Meere - Ringvorlesung Umwelt
Fast drei Viertel der Erdoberfläche sind Ozeane und Meere und 80% aller Organismen leben in diesen wichtigen CO2-Senken. Doch dieser reiche und faszinierende Lebensraum ist vielfältig durch menschliches Handeln beeinflusst: zu warm, zu sauer, überfischt, verdreckt, vermüllt und durch Lärm belastet. Der Vortrag behandelt insbesonders die Müllproblematik im Mittelmeer. Ursachen dafür sind Unkenntnis, kurzfristiges Gewinnstreben, illegales Handeln, schlechte oder fehlende Gesetze und Desinteresse der nationalstaatlich dominierten Politik.
|
Termin | 28.10.2009 |
![]() |
Student Assistants (m/f/o) for the development of API for TUM Campus-Management-System | Nachricht | 19.07.2023 |