Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | ... | 1212 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
README Dokument 02.10.2021
GALILEO-Gebäude offiziell eröffnet
Der Garchinger Forschungscampus der TUM hat ein neues, zentrales Konferenz- und Dienstleistungszentrum.
Dokument 02.10.2021
GALILEO building officially opens
The Garching research campus of the TUM has a new, central conference and service center.
Dokument 02.10.2021
TUM Inhalt Dokument 02.10.2021
Nutzung genetischer Potentiale der Bodenmikroflora für eine nachhaltige Landwirtschaft im 21. Jahrhundert Termin 09.03.2012
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl Sozialpädiatrie gesucht
Der Lehrstuhl Sozialpädiatrie der Technischen Universität am kbo-Kinderzentrum München sucht für den Zeitraum vom 1.5.2018 (oder später) für sechs Monate eine/n studentische/n Mitarbeiter/in für das Projekt „Neunormierung der Münchener Funktionellen Entwicklungsdiagnostik 1. bis 4. Lebensjahr“.
Nachricht 26.04.2018
Studentische Hilfskräfte für Garchinger Bibliotheken gesucht
Die Universitätsbibliothek der Technischen Universität München sucht ab sofort für ihre Garchinger Teilbibliotheken studentische Hilfskräfte.
Nachricht 04.08.2011
Ian McEwan liest aus seinem neuen Buch "Solar"
Der große englische Autor Ian McEwan stellt seinen Roman SOLAR im Audimax vor. Im Mittelpunkt des Buches steht dabei ein Nobelpreisträger der Physik.
Termin 08.10.2010
Wohnungssuche TUM Garching und Umgebung
Maschinenbautechniker sucht 1-Zimmer Wohnung oder WG-Zimmer mit Nähe zum Campus Garching
Nachricht 14.08.2017
Gründungsberatung: Studentische Hilfskraft (w/m) gesucht
Wir suchen zum Ausbau unserer Angebote ab sofort eine Studentische Hilfskraft (w/m) Gründungsberatung
Nachricht 17.08.2017
WG search Nachricht 19.08.2017
Verwaltungsangestellte/n, Teamassistenz
Das Institut für Informatik und das Zentrum Mathematik der Technischen Universität München mit Sitz in Garching betreiben eine gemeinsame Rechnerbetriebsgruppe (RBG), die für den Forschungs- und Lehrbetrieb beider Fakul-täten IT-Infrastruktur und -Services bereitstellt. Die RBG führt zusätzlich für die beiden Fakultäten den gesamten technischen Einkauf durch und nimmt in Teilbereichen auch universitätsweite Koordinierungsaktivitäten wahr.
Nachricht 22.08.2017
Live Datensammler Fussballspiele München
"Ein international tätiger Sportinfodienst sucht Personen welche statistische Daten bei Fussballspielen in München erfassen. Aufgabe ist es über Telefon (kostenfrei) das Spiel entsprechend vorgegebener Kommandos (auf Englisch-niedriges Niveau) durchzugeben. Die Daten werden in einem Call Center erfasst und ausgewertet. Bezahlung erfolgt pro Spiel (80 Euro pro Bundesligaspiel, 65 Euro pro 2. Bundesliga, 60 Euro pro 3. Liga, 55 Euro pro Regionalligaspiel). Es können regelmässig Spiele kommentiert werden. Zudem besteht deutschlandweit Interesse an Basketball, Volleyball, Handball und Baseballspielen. Es besteht Bedarf für alle ersten Ligen dieser Sportarten! Bezahlung dafür pro Spiel 65/55/55/85 Euro. Nähere Infos finden sich auch unter rtsportscast.com/jobs.php Bei Interesse sende bitte eine Nachricht (schnelle Antwort garantiert) oder registriere dich unter dem obenstehenden Link.
Nachricht 25.08.2017
WG-Zimmer in Freising
Hallo, mein Name ist Maria Paula aus Kolumbien, ich bin 24 Jahre alt und studiere ab dem kommenden Semester (Oktober) an der TUM in Freising, ich beginne den Master „Susteinable Resource Management“. Deswegen bin ich auf der Suche nach einem Wg-Zimmer in Freising. Ich suche ein nettes WG, ich bin sehr kontaktfreudig, offen und unkompliziert aber ich mag Ordnung. In meiner Freizeit gerne ich Filme ansehen, Bücher lesen oder Spaziergänge geniessen. Meine Ankunft in Deutschland is am 25.09, deswegen wäre sehr nett die Einzug ab dem 25.09.2017 oder ab dem 1.10.2017. Warmmiete (Obergrenze) 500 €. Ideale mit Intenert und Washmachine vorhanden. Freue ich mich über eine Rückmeldung !
Nachricht 26.08.2017
Kaufmännische(r) Institutsmanager(in)
Das Institut für Biologische und Medizinische Bildgebung ist in der Wissenschafts- und Forschungslandschaft bestens vernetzt und schafft mit einem interdisziplinären Team von Wissenschaftlern Innovationen in Bildgebungs- und Sensoriktechnologien. Unser Ziel ist, neue Erkenntnisse in der Life Science Forschung zu erzielen und die klinische medizinische Versorgung zu optimieren. Um den ständig neuen Herausforderungen an das Management von Institut und assoziiertem Universitäts-Lehrstuhl entsprechen zu können und unsere Institutsadministration weiter zu professionalisieren suchen wir eine/n kaufmännische/n Institutsmanager/in
Nachricht 26.03.2014
Zentralisierung von Trennungsgeld und Umzugskosten
Konzentration der Trennungsgeldbewilligungen und -abrechnungen sowie der Umzugskosten
Nachricht 03.11.2009
Feuerwehrübung an Forschungsneutronenquelle erfolgreich
Eine positive Bilanz ziehen die Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM), die Kreisbrandinspektion München und die Werkfeuerwehr der TUM nach der Feuerwehrübung am Montagabend am FRM II. Dr. Ingo Neuhaus, Technischer Direktor der Forschungsneutronenquelle, meinte: „Wir sind doppelt zufrieden: Zum einen ist es uns gelungen, die Feuerwehren trotz der vorher angekündigten Übung zu überraschen, und zum anderen ist die Übung gut gelaufen.“
Nachricht 03.11.2009
Augmentation Concept Design for Helicopter Operations at Rotorcraft Simulation Environment
Background: One of the most challenging aspects of helicopter operation is to land on a moving ship deck, because of – 1. Influence of landing zone on pilot performance. 2. Limited field of view during landing maneuver. 3. Degraded visual environment. To achieve reduced pilot workload and increase flight safety during landing maneuver, a pilot fitted presentation of the outside world events and helicopter parameters are required. Be part of a international flight test team with colleagues from the university and industry. Create your own augmented reality concept for helicopter pilots and prove your concept with pilots from industry.
Nachricht 04.01.2019
Wasser als Quelle des Nahost-Konflikts
Die Konflikte im Nahen Osten haben vielfältige Ursachen. Fernab aller religiösen Motive liegt ein wichtiger Grund in der Wasserversorgung für die Bevölkerung und die Landwirtschaft in diesem Gebiet. Prof. Dr.-Ing. Theodor Strobl, emeritierter Ordinarius am Lehrstuhl für Wasserbau und Wasserwirtschaft, beleuchtet die Situation aus seiner eigenen Erfahrung mit Wasserbauprojekten in der Region.
Termin 19.01.2012
Technologietransfer-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt IPR Management
Im Hochschulreferat für Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe) der Technischen Universität München (TUM) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Patente & Lizenzen (P&L) eine Projektstelle als Technologietransfer-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt IPR Management, befristet auf zwei Jahre, zu besetzen.
Nachricht 25.10.2019
Bachelor (m/w/d) (B.Sc./B.Eng.) oder gleichwertiger Dipl.-Ing. (FH) (m/w/d) der Fachrichtungen Physik / Technische Physik / Elektrotechnik / Informatik (je nach Qualifizierung EG 10 bis EG 13 TVL)
Die Forschungseinrichtung Satellitengeodäsie der Technischen Universität München sucht ab sofort zur Verstärkung des Teams am Standort des Geodätisches Observatorium Wettzell / Bad Kötzting auf unbefristete Zeit und in Vollzeit (40,1 Std/ Woche) eine/einen neue/neuen Mitarbeiter/in
Nachricht 07.05.2021
Mitarbeiter/in für die Rezeption der Tennisanlage (Saisonbeschäftigung) in Teilzeit
Der Zentrale Hochschulsport (ZHS) der Technischen Universität München sucht für die Tennissaison ab 07.04.2014 ein/e Mitarbeiter/in für die Rezeption der Tennisanlage beim TUM Campus im Olympiapark.
Nachricht 03.02.2014
Gastvortrag von Joseph Buongiorno
Titel des Vortrages: "Uneven-aged management, economics, tree diversity, and the supply of carbon storage"
Termin 05.02.2014
Studentische Hilfskraft für Studie gesucht!!!
Die Urologische Klinik und Poliklinik am Klinikum rechts der Isar führt ab Anfang März als eines von vier deutschen Studienzentren eine große klinische Studie zur Früherkennung des Prostatakarzinoms durch (PROBASE).
Nachricht 17.02.2014
Bibliotheksführung & -anmeldung I
Datum / date: 01.04.2013 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 11 Uhr Kosten / costs: keine/none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 25 Anmeldung / registration: Online
Termin 25.03.2013
Anmeldung MVV & KVR II
Datum / date: 09.04.2013 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 14 Uhr Kosten / costs: MVV Ticket Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Dino, Alex B., Zheng
Termin 25.03.2013
Residenz & Hofbräuhaus
Datum / date: 03.04.2013 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 15 Uhr Kosten / costs: 7€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 20 Anmeldung / registration: Büro/office Tutoren / tutors: Christina, Kerstin
Termin 28.03.2013
Postdoctoral fellow/PhD candidate in non-invasive biosensing sensing (f/m/d)
At CBI we are now looking for a highly qualified and passionate PhD candidate (f/m/d) to drive the development of non-invasive biosensing by means our unique label-free molecular detection technology.
Nachricht 26.11.2024
Consultant (m/w/d) Tech-Recruiting
UnternehmerTUM bietet Gründern und etablierten Unternehmen einen Rundum-Service beim Aufbau von neuem Geschäft, von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt bei der Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen auf Basis von Business Design Prinzipien. Experten begleiten aktiv bei der Identifikation und Validierung der Geschäftsidee, beim Aufbau und der Skalierung des Geschäfts, beim Markteintritt und bei der Finanzierung.
Nachricht 08.07.2020
Studieren an der TUM II
Anmeldung: Online Treffpunkt & Uhrzeit: Raum 0606, 12.50 Uhr Weitere Informationen werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 21.03.2018
07.09.2022, Scientific Employee for the Design of Intelligent and Resilient Production Systems
Scientific Employee for the Design of Intelligent and Resilient Production Systems About us The Institute of Automation and Information Systems is one of the leading institutes for software engineering in automation. We are part of the TUM School of Engineering and Design and maintain strong links with the computer science community. One of our key research areas is the design and operation of intelligent networked production systems. In the competitive globalized economy and with an increased need for sustainability and resource-efficiency, the resilience of such production systems is key, achieved by advanced means of Fault-tolerant Control, including the avoidance and automatic recovery of faults. Especially faults on the field-level are oftentimes the reason for downtime, requiring resilient and intelligent field-level devices. Due to real-time constraints, the decision-making process on the field-level has to be highly efficient, necessitating appropriate information representations and algorithms. On the machine-level, (semi-)automatic recovery from faults and restarts have a huge potential for increasing the Overall Equipment Effectiveness. The design of such resilient systems is complemented by alarm analysis, e.g., root-cause analyses, which we investigate regarding implementation both within the field-level and using an architecture for distributed computing between field, edge, and cloud-level devices. Thereby, scalability in horizontal (additional cloud-connected processes) and vertical direction (more complex process observation, prediction, and intervention) are essential for a continuously expanding intelligent reconfigurability platform. We are currently looking for a PhD candidate to join our motivated team in this research area.
Nachricht 09.09.2022
Interne Jobbörse der TU München
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Garching bis zu zwei   Sanitärinstallateure / Kälteanlagenbauer (m/w/d) für unseren Bereich Gebäudemanagement (Vollzeit, 40,1 Std./Woche)  
Nachricht 08.09.2022
Campusführung Innenstadt I
Datum / date: 02.04.2013 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 10 Uhr Kosten / costs: keine Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 40 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Lea, Alex B., Öncel, Imen
Termin 26.03.2013
Campusführung Garching II
Datum / date: 09.04.2013 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 10 Uhr Kosten / costs: keine/none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 40 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Nils, Tom
Termin 03.04.2013
Picknick im Englischen Garten
Datum / date: 14.04.2013 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 13 Uhr Kosten / costs: keine/none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Tatjana, Claudia, Mido, Tanja
Termin 02.04.2013
E-Scout (studentische Hilfskraft) für den Bereich Schwedisch
Wir suchen für 6-8 Stunden pro Woche zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n E-Scout (studentische Hilfskraft) für den Bereich Schwedisch
Nachricht 22.02.2022
Mitarbeiter*in im Qualitätsmanagement- und der Studiengangsentwicklung (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) ist eine der erfolgreichsten wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland und Europa. Die TUM School of Life Sciences umfasst drei Forschungsdepartments und derzeit 23 Studiengänge, 3 davon ausschließlich in englischer Sprache. Die interdisziplinäre Verschränkung aller Bereiche der Lebenswissenschaften an einem Standort ermöglicht die integrierte Erforschung biologischer Systeme und bildet sich auch im vielseitigen und interdisziplinären Studienangebot der School ab. Um ausgezeichnete Lehre für unsere Studierenden sicherzustellen, bedarf es eines stetigen Studien- und Qualitätsmanagements, auf dem wiederum die Studiengangsentwicklung aufbaut. Das Campus Office ist der Dreh- und Angelpunkt dieser Studienangelegenheiten an der TUM School of Life Sciences. Hier ist in Vollzeit (40,10 Std./Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position "Mitarbeiter*in im Qualitätsmanagement- und der Studiengangsentwicklung (m/w/d)" zu besetzen.
Nachricht 22.02.2022
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im interdisziplinären Forschungsprojekt „AI4TWINNING"
Der Lehrstuhl für Architekturinformatik der Technischen Universität München sucht zum 1. September 2021 eine/n wissenschaftlichen Mitarbeiter/in (m/w/d) (Vergütung TVL E13, Vollzeit, 4 Jahre) im Bereich Forschung. Das interdisziplinäre Team des Lehrstuhls Architekturinformatik beschäftigt sich in Lehre und Forschung mit Themen der Digitalisierung in den Tätigkeitsfeldern der Architektur. Themenschwerpunkte umfassen Building Information Modeling, entscheidungsunterstützende Methoden in der Stadtplanung sowie wissensbasierte Entwurfsmethode. Im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekt „AI4TWINNING - Artificial Intelligence for the automated creation of multi-scale digital twins of the built world“ gefördert durch das Georg-Nemetschek-Institut werden Methoden der Künstlichen Intelligenz für die gebaute Umwelt gemeinsam mit Teams von Prof. Dr.-Ing Zhu (Data Science in Earth Observation, Department of Aerospace and Geodesy), Prof. Dr.-Ing. Borrmann (Chair of Computational Modeling and Simulation, Deptartment of Civil, Geo and Environmental Engineering), Prof. Dr. rer.nat. Cremers (Chair of Computer Vision and Artificial Intelligence, Departments of Informatics and Mathematics), Prof. Dr. Rer.nat. Kolbe (Chair of Geoinformatics, Department of Aerospace and Geodesy) und Prof. Dr.-Ing. Stilla (Chair of Photogrammetry and Remote Sensing, Department of Aerospace and Geodesy) erarbeitet.
Nachricht 18.10.2021
gesucht: studentische Hilfskraft (m/w/d) für den Bereich Qualitätsmanagement und Evaluation Studium und Lehre
studentische Hilfskraft Bereich Qualitätsmanagement und Evaluation, Datenauswertung, Aufbereitung Evaluationsergebnisse, redaktionelle Unterstützung, Layout von Texten, Grafiken und Folien, CST
Nachricht 10.08.2021
Hochwertiger Schreibtisch (180 x 80) der Fa. Gumpo: EUR 150 VB - ideal für Architekten
Beschreibung: Ein gut erhaltener, stabiler und höhenverstellbarer Schreibtisch (ohne Mobi und Dekorationsgegenstände) wird umständehalber abgegeben. Bedingung: Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft. Für Selbstabholer, Übergabe gegen Barzahlung.
Nachricht 14.01.2018
1 | ... | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | ... | 1212 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender