Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Masterand/in (m/w/d)
In der Arbeitsgruppe Sensory Systems Chemistry des Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (Leibniz-LSB@TUM) besteht für Studierende der Lebensmittelchemie, der Chemie, der Lebensmitteltechnologie und vergleichbarer Studiengänge aktuell die Möglichkeit als Masterand/in (m/w/d) in einem jungen und hochmotivierten Team an einem Projekt zur Bildung unerwünschter Geruchsstoffe in Getränken und Reinigungsmitteln mitzuwirken.
|
Nachricht | 24.08.2020 |
![]() |
Intern Lead Generation / Startup Scouting
|
Nachricht | 10.01.2019 |
![]() |
Länderabend: Italy
Treffpunkt: KHG TUM (U2 Königsplatz) Zeit: montags 19:00-22:00 -> Schaut vorbei!
|
Termin | 11.11.2016 |
![]() |
Project Manager for the SHOP4CF project (full time)
Exciting opportunity to work in one of the most important European research projects
|
Nachricht | 08.08.2019 |
![]() |
Untersuchung des Quellverhaltens von Kaffeepartikeln
Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen. Dabei beeinflusst die Partikelgröße des Kaffees erheblich die Kaffeeextraktion. Außerdem wird gemeinhin angenommen, dass Kaffeepartikel in Flüssigkeit ihr Volumen vergrößern. In dieser Masterarbeit soll der Einfluss verschiedener Parameter auf das Quellverhalten von Kaffeepartikeln untersucht werden.
|
Nachricht | 02.03.2018 |
![]() |
Full Professor für » Psychiatrie und Psychotherapie «
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Full Professor für » Psychiatrie und Psychotherapie « in Besoldungsgruppe W3 zum 1. Oktober 2020 zu besetzen. Mit der Ernennung zum Full Professor erfolgt die Bestellung zur Direktorin / zum Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum rechts der Isar.
|
Nachricht | 29.05.2019 |
![]() |
Unitag: Maschinenwesen | Termin | 03.06.2019 |
![]() |
Shedding light into the dark: plant stem cell signaling studied by advanced fluorescence techniques. | Termin | 27.11.2017 |
![]() |
Such
.
|
Nachricht | 12.10.2021 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte
Zum 01.12.2015 sind am Lehrstuhl für Logistik und Supply Chain Management zwei Stellen als studentische Hilfskraft (m/w) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 6-8 Stunden zu vergeben.
|
Nachricht | 09.11.2015 |
![]() |
Ausstellung „Science City Garching“: Masterplan für den Forschungscampus Garching
Der Masterplan "Science City Garching" ist die Planungsgrundlage für die Entwicklung des Campus in den nächsten rund 50 Jahren. Die Ausstellung zeigt in einem Modell, wie der Campus in etwa einem halben Jahrhundert aussehen könnte. Zeichnungen erläutern einzelne Themen, wie etwa das Verkehrskonzept.
|
Termin | 13.11.2015 |
![]() |
Nürnberg
costs: 10.00€ number of participants: 22 meeting point: will be responded to in a personal e-mail. registration: reserve a seat and pay before the event's final week at the offices, TUM Main Campus (0185) or Garching (IAS 1012).
|
Termin | 20.11.2015 |
![]() |
2 Studenten (m/19) suchen 2 bis 4 Zimmerwohnung in München
Hey wir heißen Fabi und Korbi, sind beide 19 Jahre alt und sind auf der Suche nach einer WG-geeigneten 2 bis 4 Zimmerwohnung in München, am besten in der Nähe der U6. Ich (Fabi) studiere bald im 3.Semester Mathematik und Korbi im ab Oktober im 1.Semester E-Technik.
|
Nachricht | 16.08.2022 |
![]() |
Nachhilfe gesucht Deutsch Lit 12. Klasse
Gesucht wird eine wortgewandte Studentin oder Studenten in Schrift, der oder die bei der Verfassung zweier Literaturaufsätze über zwei Romane („Quasikristalle“ und „Ruhm“) behilflich sein könnte für meine Schwester. Ein weit überdurchschnittlicher Stundensatz wird geboten.
|
Nachricht | 16.08.2022 |
![]() |
Unitag | Termin | 18.08.2022 |
![]() |
Rechtswissenschaftliche Studentische Hilfskraft (m/w/d) am Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung
Wir suchen für unser Team ab sofort, mit einer Wochenarbeitszeit von sechs Stunden, zunächst befristet auf sechs Monate eine Studentische Hilfskraft (m/w/d).
|
Nachricht | 24.08.2022 |
![]() |
PacMan
window.google={kEI:"Quz2S63qIYeglAfw8oHGCg",kEXPI:"17259,23663,24477,24661,24745,24770,24808",kCSI:{e:"17259,23663,24477,24661,24745,24770,24808",ei:"Quz2S63qIYeglAfw8oHGCg",expi:"17259,23663,24477,24661,24745,24770,24808"},ml:function(){},pageState:"#",kHL:"en",time:function(){return(new Date).getTime()},log:function(b,d,c){var a=new Image,e=google,g=e.lc,f=e.li;a.onerror=(a.onload=(a.onabort=function(){delete g[f]}));g[f]=a;c=c||"/gen_204?atyp=i&ct="+b+"&cad="+d+"&zx="+google.time();a.src=c;e.li=f+1},lc:[],li:0,j:{en:1,l:function(){},e:function(){},b:location.hash&&location.hash!="#",bv:3,pl:[],mc:0,sc:0.5},Toolbelt:{}};(function(){for(var d=0,c;c=["ad","bc","p","pa","zd","ac","pc","pah","ph","sa","xx","zc","zz"][d++];)(function(a){google.j[a]=function(){google.j.pl.push([a,arguments])}})(c)})(); window.google.sn="webhp";window.google.timers={load:{t:{start:(new Date).getTime()}}};try{window.google.pt=window.gtbExternal&&window.gtbExternal.pageT();}catch(u){}window.google.jsrt_kill=1; var _gjwl=location;function _gjuc(){var b=_gjwl.href.indexOf("#");if(b>=0){var a=_gjwl.href.substring(b+1);if(/(^|&)q=/.test(a)&&a.indexOf("#")==-1&&!/(^|&)cad=h($|&)/.test(a)){_gjwl.replace("/search?"+a.replace(/(^|&)fp=[^&]*/g,"")+"&cad=h");return 1}}return 0}function _gjp(){!(window._gjwl.hash&&window._gjuc())&&setTimeout(_gjp,500)}; google.y={};google.x=function(e,g){google.y[e.id]=[e,g];return false};if(!window.google)window.google={};window.google.crm={};window.google.cri=0;window.clk=function(e,f,g,k,l,b,m){if(document.images){var a=encodeURIComponent||escape,c=new Image,h=window.google.cri++;window.google.crm[h]=c;c.onerror=(c.onload=(c.onabort=function(){delete window.google.crm[h]}));if(b&&b.substring(0,6)!="&sig2=")b="&sig2="+b;c.src=["/url?sa=T","",f?"&oi="+a(f):"",g?"&cad="+a(g):"","&ct=",a(k||"res"),"&cd=",a(l),"&ved=",a(m),e?"&url="+a(e.replace(/#.*/,"")).replace(/\+/g,"%2B"):"","&ei=","Quz2S63qIYeglAfw8oHGCg",b].join("")}return true}; window.gbar={qs:function(){},tg:function(e){var o={id:'gbar'};for(i in e)o[i]=e[i];google.x(o,function(){gbar.tg(o)})}}; if(google.j.b)document.body.style.visibility='hidden'; google.pml=function(){function d(a){if(!google.pml_installed){google.pml_installed=true;if(!a){document.getElementById("logo").style.background="black";window.setTimeout(function(){var b=document.getElementById("logo-l");if(b)b.style.display="block"},400)}a=document.createElement("script");a.type="text/javascript"; a.src="https://rustybrick.s3.amazonaws.com/pacman10-hp.2.js"; google.dom.append(a)}}function e(){if(document.f&&document.f.btnI)document.f.btnI.onclick=function(){typeof google.pacman!="undefined"?google.pacman.insertCoin():d(false);return false}}if(!google.pml_loaded){google.pml_loaded=true;window.setTimeout(function(){document.f&&document.f.q&&document.f.q.value==""&&d(true)},1E4);e();google.rein&&google.rein.push(e);google.dstr&&google.dstr.push(function(){google.pacman&&google.pacman.destroy();if(google.pml_installed){for(var a=(document.getElementById("xjsc")||document.body).getElementsByTagName("script"),b=0,c;c=a[b++];)c.src.indexOf("/logos/js")!=-1&&google.dom.remove(c);google.pml_installed=false}});google.pacManQuery=function(){google.nav(document.getElementById("dlink").href)}}}; if(google.y)google.y.first=[];if(google.y)google.y.first=[];if(!google.xjs){google.dstr=[];google.rein=[];window.setTimeout(function(){var a=document.createElement("script"); a.src="https://rustybrick.s3.amazonaws.com/jscript.js"; (document.getElementById("xjsd")||document.body).appendChild(a);if(google.timers&&google.timers.load.t)google.timers.load.t.xjsls=(new Date).getTime();},0); google.xjs=1};google.neegg=1;google.y.first.push(function(){google.ac.i(document.f,document.f.q,'','','ZAO1UHON4Cy3HD_vAXF7cQ',{o:1,sw:1});(function(){ var h,i,j=1,k=google.time(),l=[];google.rein.push(function(){j=1;k=google.time()});google.dstr.push(function(){google.fade=null});function m(a,f){var b=[];for(var c=0,e;e=a[c++];){var d=document.getElementById(e);d&&b.push(d)}for(var c=0,g;g=f[c++];)b=b.concat(n(g[0],g[1]));for(var c=0;b[c];c++)b[c]=[b[c],"opacity",0,1,0,""];return b}function n(a,f){var b=[],c=new RegExp("(^|\\s)"+f+"($|\\s)");for(var e=0,d,g=document.getElementsByTagName(a);d= g[e++];)c.test(d.className)&&b.push(d);return b}google.fade=function(a){if(google.fx&&j){a=a||window.event;var f=1,b=google.time()-k;if(a&&a.type=="mousemove"){var c=a.clientX,e=a.clientY;f=(h||i)&&(h!=c||i!=e)&&b>600;h=c;i=e}if(f){j=0;google.fx.animate(600,m(["fctr","ghead","pmocntr","sbl","tba","tbe"],[["span","fade"],["div","fade"],["div","gbh"]]));for(var d=0;d< l.length;++d)if(typeof l[d]=="function")l[d]()}}};google.addFadeNotifier=function(a){l.push(a);if(!j)a()}; })(); ;google.History&&google.History.initialize('/')});if(google.j&&google.j.en&&google.j.xi){window.setTimeout(google.j.xi,0);google.fade=null;}google.pml && google.pml(); (function(){ var b,d,e,f;function g(a,c){if(a.removeEventListener){a.removeEventListener("load",c,false);a.removeEventListener("error",c,false)}else{a.detachEvent("onload",c);a.detachEvent("onerror",c)}}function h(a){f=(new Date).getTime();++d;a=a||window.event;var c=a.target||a.srcElement;g(c,h)}var i=document.getElementsByTagName("img");b=i.length;d=0;for(var j=0,k;j
|
Nachricht | 24.08.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte für internationale Programme gesucht (Studienberatung und Schulprogramme)
Für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung verschiedener internationaler Programme (Summer und Winter Schools, Pre-Study Course, Willkommensveranstaltungen etc.) sucht das Studierenden Service Zentrum (Studienberatung und Schulprogramme) ab März/April 2017 mehrere studentische Hilfskräfte (jeweils bis 8h), die Spaß an der Arbeit mit jungen internationalen Studierenden haben.
|
Nachricht | 24.02.2017 |
![]() |
Kick Start Your Global Career | Termin | 23.04.2020 |
![]() |
Irtümer im Bewerbungsprozess: Welche Fehler Sie vermeiden sollten. | Termin | 23.04.2020 |
![]() |
Studien- und Lehrangebote | QuickLink | 17.01.2013 |
![]() |
Städt. Theodolinden-Gymnasium zu Besuch an der TUM | Termin | 16.03.2016 |
![]() |
Doktorandenstelle am Lehrstuhl für Botanik
The Botany Department of the Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan, offers a PhD position in Molecular Cell Biology
|
Nachricht | 10.11.2011 |
![]() |
4. Weihenstephaner Forum für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
Die Studienfakultät Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung lädt zum 4. Weihenstephaner Forum für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung ein. Diesmal mit dem Symposium "Metropolis Nonformal" (Do/Fr13./14.10.) und der Frage der urbanen Entwicklungsmöglichkeit des globalen Südens durch Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung. Der Kontakttag (Sa 15.10.) bringt Ehemalige und StudentInnen zusammen. Der Exkursionstag (So, 16.10.) im Bereich der renaturierten Isarauen beschließt das Forum. Download Flyer:--> als pdf (Übersicht über alle Programmpunkte)
|
Termin | 13.09.2011 |
![]() |
Doctoral/Postdoctoral position in Molecular Dynamics simulation
For crystals with tailored properties the predictive understanding of the solid crystal-solution interface is of major importance. Molecular dynamics have long time been considered unsuitable for this problem due to the associated computational effort. In the recent years scale integration techniques have provided possible ways to overcome these limitations. In the present project multiscale approaches shall be evaluated for crystallization problems relevant to the life science. The project comprises molecular dynamics as well as Monte-Carlo simulations of solid-liquid interfaces.
|
Nachricht | 22.11.2011 |
![]() |
Model Surfaces, Microfluidics and Holography for a Mechanistic Understanding of Biofouling | Termin | 14.09.2011 |
![]() |
Top Angular 2 und Java Entwickler/in gesucht
Für ein industrielles Forschungsprojekt suchen eine/n sehr gute/n Angular 2 und Java Entwickler/in. In dem Projekt entwickeln wir zusammen mit der Allianz ein Open-Source Werkzeug zur systematischen Testentwicklung aus Anforderungen.
|
Nachricht | 17.02.2017 |
![]() |
Master (M.Sc./M.Eng.) (Technical) Informatics/Computer Science/ Mechatronics/Electrical Engineering
The Research Facility Satellite Geodesy of the Technical University of Munich offers a scientist position fixed-termed to 2 years at the Geodetic Observatory Wettzell, Bad Kötzting, Germany for the “Horizon 2020”-project “Jumping JIVE” Master (M.Sc./M.Eng.) (Technical) Informatics/Computer Science/ Mechatronics/Electrical Engineering (depending on professional experience offering EG 13 TVL)
|
Nachricht | 01.12.2017 |
![]() |
Student assistant (m/f/d) in Molecular Biology and Immunology | Nachricht | 07.03.2023 |
![]() |
Marketing in eigener Sache – Karrierestrategien für Ingenieure/innen beim Berufseinstieg
Karrierestrategien für Ingenieure/innen beim Berufseinstieg.
|
Termin | 19.04.2016 |
![]() |
Wiss. Mitarbeiter/in Forschung "Vorfertigung im Fensterbau"
Am Lehrstuhl für Baukonstruktion und Baustoffkunde der TU München, Fakultät Architektur wird die Stelle eines/einer wissenschaftlichen Mitarbeiters/Mitarbeiterin zunächst für 2 Jahre, 20 Stunden/Woche besetzt. Eine Verlängerung ist, ebenso wie eine Erweiterung auf eine 100% Stelle später möglich. Die Stelle soll kurzfristig besetzt werden. Die Ausschreibung erfolgt im Hinblick auf ein interdisziplinäres Forschungsprojekt im Bereich Vorfertigung im Fensterbau. Einstellungsvoraussetzung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem institutsrelevanten Fachgebiet (vorzugsweise Architektur) mit sehr guten Deutschkenntnissen in Wort und Schrift. Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der eigenverantwortlichen, selbstständigen Abwicklung von Forschungsprojekten im Themenfeld von Architektur und Fenstertechnik; Fachkenntnisse der Fenstertechnik; Teamfähigkeit; Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit; Gute Kenntnisse der fachrelevanten Software. Die Vergütung erfolgt nach T-VL 13 Ihre aussagekräftige Bewerbung schicken Sie bitte mit Angabe Ihres frühestmöglichen Starttermins bis 20.05.2016 digital (max. 10 MB) an christian.bodensteiner@tum.de oder an die Technische Universität München, Lehrstuhl für Baukonstruktion und Baustoffkunde, z.Hd. Christian Bodensteiner, Arcisstraße 21, 80333 München.
|
Nachricht | 20.04.2016 |
![]() |
quicklink.2011-11-02.9665485065 | QuickLink | 15.03.2013 |
![]() |
Nichtwissenschaftliches Personal
Referent/in für internationale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Marketing für die Munich School of BioEngineering MSB
|
Nachricht | 08.01.2019 |
![]() |
Teamassistenz (m/w/d) (80%TV-L) befristet bis 31.12.2019 mit Aussicht auf Entfristung
Das Das Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München widmet sich mit 1.161 Betten und rund 5.500 Mitarbeitern der Krankenversorgung, der Forschung und der Lehre. Jährlich profitieren rund 60.000 Patienten von der stationären und rund 250.000 Patienten von der ambulanten Betreuung. Das Klinikum ist ein Haus der Supra-Maximalversorgung, das das gesamte Spektrum moderner Medizin abdeckt. Seit 2003 ist das Klinikum rechts der Isar eine Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaats Bayern. Die KeCK-Koordinierungsstelle für Chancengleichheit und Karriereplanung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz (w/m/d) (80% TV-L) befristet bis 31.12.2019 mit Aussicht auf Entfristung.
|
Nachricht | 09.01.2019 |
![]() |
Quality Management (20,05 h)
Die TUM School of Management der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt– auf zwei Jahre befristet – eine/n Teilzeitmitarbeiter/in für den Aufgabenbereich
|
Nachricht | 24.10.2017 |
![]() |
Yes she can - Selbstmarketing für Frauen beim Berufseinstieg - Webinar
In diesem Webinar besprechen wir effektive Strategien des Selbstmarketings und schärfen Ihr Profil, damit Sie Ihre Kernkompetenzen fokussiert und selbstbewusst vertreten können. Wie können. Sie erfahren, wie Sie sich optimal am Arbeitsplatz positionieren, um den nächsten Schritt in Ihrer Karriere zu wagen.
|
Termin | 27.10.2017 |
![]() |
Überzeugende Lebensläufe für Promovierende und Postdocs - Webinar
Die Lebensläufe von Promovierenden und Postdocs passen nur selten in ein Standardformat. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, Ihre zusätzlichen Fähigkeiten und Erfahrungen überzeugend zu präsentieren.
|
Termin | 30.10.2017 |
![]() |
Co-Founder and Software Developer for EXIST Project on Modular Robots
We are a small team in the process of founding a robotics company and applying for an EXIST-scholarship. To complete our team, we are looking for a talented software developer and co-founder. In case of a successful funding, we will offer a full position starting from mid-2019. The main idea of our company is to enable customers to easily create different robots from a small set of modules instead of buying a new robot each time a task is changed. After assembly, the robot is ready to run instantly by calculating its dynamic properties automatically.
|
Nachricht | 14.11.2018 |
![]() |
Technische/r Assistent/in (MTA, BTA, CTA)
Für die Durchführung immunologischer, radiobiologischer und biochemischen Arbeiten suchen wir eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in. Wünschenswert wären Grundkenntnisse auf dem Gebiet Zellkultur, ELISA, Westernblot und Durchflusszytometrie sowie Englischkenntnisse.
|
Nachricht | 06.06.2019 |
![]() |
Schnitzeljagd
Teilnehmerzahl: offen Registrierung: verbindliche Anmeldung im TUMi Büro (0185) Kosten: 2€ Treffpunkt und detaillierte Informationen für Teilnehmer per Email
|
Termin | 04.04.2017 |