Alle Content Objekte
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
Student Assistant
To support the research work and project coordination, a student assistant (Bachelor/Master) is needed from February 2022 for the STMUV-funded project "Ecosystem Services of Urban Green at Public Squares in Munich". The project, which started in November 2019, investigates how the design of public open spaces affects the urban heat island effect and its the consequences of climate change as a central issue of city planning. The project will run for three years.
|
News Article | 25.11.2021 |
![]() |
Group Leader in Cell Engineering
The Institute for Biological and Medical Imaging (IBMI) at the Helmholtz Zentrum München is pioneering imaging techniques for pre-clinical and clinical research and for clinical translation. IBMI is now seeking to install a new research group with focus on cell labelling and manipulation and would like to recruit a Group Leader in Cell Engineering
|
News Article | 30.10.2014 |
![]() |
Wohnungssuche
Hallo, ich bin Julia, 21, komme für meinen Informatik-Master nach München und bin dringend auf der Suche nach einem WG-Zimmer (bis zu 500€) oder einer Wohnung (bis zu 600€) in München für ab September oder Oktober, bevorzugt an der U6. Ich bin ein geselliger, unkomplizierter Mensch, reise sehr gerne, koche gerne, bin Nichtraucher und unternehme viel mit Freunden und im Winter fahre ich gerne Ski. Es wäre wirklich super, falls sich jemand bei mir meldet :) Liebe Grüße, Julia
|
News Article | 27.08.2014 |
![]() |
Mitgliederversammlung des Alumni-Club Landschaft der TUM e.V. | Event | 01.09.2014 |
![]() |
Deutschland, Kultur und Geschichte II
Datum / date: 01.10.2014 Treffpunkt / meeting point: wird per Email bekanntgegeben/ will be announced Uhrzeit / time: 14.00 Uhr/ 2 pm Kosten / costs: keine/ none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 200 Anmeldung / registration: online
|
Event | 08.09.2014 |
![]() |
Bewerbungsbeginn Didaktikfach Grund- und Hauptschule | Event | 09.09.2014 |
![]() |
Tenure Track Assistant Professorship » Formale Methoden der Software-Zuverlässigkeit «
Die TUM ist die erste deutsche Universität, die ein gestuftes leistungskontrolliertes Berufungs- und Karrieresystem praktiziert. Basierend auf den besten internationalen Standards und transparenten Leistungskriterien bietet das TUM FACULTY TENURE TRACK stringent qualitätsgerichtete Karriere-optionen für exzellente Nachwuchswissenschaftler: von der Berufung als Assistant Professor über eine unbefristete Position als Associate Professor hin zum Full Professor. In der Fakultät für Informatik ist eine Tenure Track Assistant Professorship » Formale Methoden der Software-Zuverlässigkeit « zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Besoldungsgruppe W2 zu besetzen.
|
News Article | 11.09.2014 |
![]() |
Rechte und Pflichten beim Berufseinstieg - Webinar
In diesem Workshop lernen Sie wichtige Grundlagen zu rechtlichen Fragen rund um Ihren Berufseinstieg kennen.
|
Event | 19.11.2014 |
![]() |
Weniger ist mehr - Ein neuer Weg zu superschweren Elementen
Die Alchemisten des Mittelalters scheiterten allesamt damit, Blei in Gold zu verwandeln. In der modernen Wissenschaft ist dagegen ein internationaler Wettlauf um die Herstellung des Elements mit der höchsten Ordnungszahl im Gange. Die Herstellung superschwerer Elemente ist ein spannendes Forschungsfeld: Alle Elemente dieser Reihe sind sehr instabil und extrem schwierig herzustellen. Radiochemiker der Technischen Universität München haben nun im Rahmen einer internationalen Kooperation einen neuen Weg gefunden, auf dem das Element Hassium entsteht. Die neue Methode ist wesentlich sanfter und eröffnet damit die Möglichkeit, noch schwerere Elemente herzustellen.
|
News Article | 08.04.2008 |
![]() |
Studentische Hilfskraft im Bereich Trainingsmanagement (m/w/d)
Das Zentrum für Schlüsselkompetenzen ist professioneller Ansprechpartner für die Weiterentwicklung von Schlüsselkompetenzen an der School of Engineering and Design. Ziel ist die fächerübergreifenden Kompetenzen der Studierenden an der School ED zu erweitern. Unsere Angebote umfassen ein vielseitiges Themenspektrum und befassen sich u.a. mit Themen wie Team- und Projektarbeit, Führung und Interkulturelle Kompetenz, die gute wissenschaftliche Praxis und Kontextkompetenzen.
|
News Article | 24.09.2024 |
![]() |
dringend Nachhilfe gesucht.Rechnungswesen mit dem Programm"Sage50" suche
Hallo, ich suche dringend eine Nachhilfe für die jetzige virtuelle Weiterbildung halbtags im Fach Finanzbuchhaltung mit dem Programm "Sage 50". Durch den Tod meiner sehr jung verstorbenen Nichte hänge ich etwas hinterher. Selbstverständlich gegen Vergütung Über eine Nachricht würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank
|
News Article | 12.06.2021 |
![]() |
Softwareentwickler/-innen (m/w/d)
Die Universitätsbibliothek ist das moderne, wissenschaftliche Informationszentrum der Technischen Universität München. Sie unterstützt Forschende, Lehrende und Studierende mit bibliothekarischen, innovativen Dienstleistungen und Beratungen. Wir suchen für unsere Abteilung Systemanalyse & -implementierung am Standort München zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit mehrere
|
News Article | 14.06.2021 |
![]() |
Account Manager_in (m/w/d)
UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und seinem einmaligen Angebot das führende Zentrum für Gründung und Innovation Europas mit Sitz auf dem Forschungscampus Garching. Gemeinsam mit der Landeshauptstadt München hat UnternehmerTUM ein neues Innovations- und Gründerzentrum für Smart City Solutions gebaut – das MUNICH URBAN COLAB. Hier arbeiten Start-ups, Corporate Innovators, Wissenschaftler_innen und Kreative aus verschiedenen Branchen und Disziplinen gemeinsam unter einem Dach an intelligenten Technologien und Dienstleistungen für die Stadt der Zukunft. Inmitten von München werden Innovationen unter anderem zu den Themen Mobilität, Wohnen und Arbeiten, Handel, Energieversorgung, etc. entwickelt und erprobt. Im MUNICH URBAN COLAB wird ein zweiter MakerSpace eröffnen - eine öffentlich zugängliche, 1.500 m2 große Hightech-Werkstatt, die Mitgliedern Zugang zu Maschinen, Werkzeugen und Software sowie einer kreativen Community ermöglicht. Mit der Werkstatt sprechen wir ambitionierte Start-ups, Do-It-Yourself Aktive und Firmenpartner an. MakerSpace II bietet einen Ort, Ideen und Innovationen in Form von Prototypen und Kleinserien zu realisieren. Es stehen unterschiedliche Bereiche wie Holz-, Textil-, 3D Druck, CAD-, Laser- oder die Elektronikwerkstatt zur Verfügung. Mit stetigem Wachstum im Revenue und zahlreichen spannenden Kunden, die uns bereits vertrauen, sind wir im UnternehmerTUM MakerSpace auf klarem Expansionskurs. Daher suchen wir kommunikative und begeisternde Vertriebstalente, die mit uns gemeinsam die nächste Wachstumsphase gestalten.
|
News Article | 16.06.2021 |
![]() |
eine/n Mitarbeiter/in Qualitätsmanagement/TUM hyteQ (m/w/d)
Das TUM Center for Study and Teaching der Technischen Universität München sucht zum 01.01.2023 für den Arbeitsbereich Qualitätsmanagement eine/n Mitarbeiter/in Qualitätsmanagement (m/w/d) (befristet bis 31.07.2024)
|
News Article | 04.11.2022 |
![]() |
Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Qualitätssicherung
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Die Qualitätssicherung gehört zum technischen Betrieb des FRM II und ist für die Erfüllung der geforderten Qualitätsmerkmale des Reaktors verantwortlich. Zur Verstärkung des Teams suchen wir zum ehest möglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40h/Woche) eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Qualitätssicherung.
|
News Article | 31.10.2023 |
![]() |
Almbachklamm Hike (Salzburg)
Datum / date: 16.05.2015 Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 27 Kosten / costs: 11,00€ (Student Card) Treffpunkt & Zeitpunkt / meeting point & time: details will be announced in a personal e-mail. Anmeldung / registration: 1. online*, 2. payment in the TUMi office. * Your online booking reserves you a seat until 1 week before event's start. Within this time you are asked to pay for your event at the TUMi office to complete a registration.
|
Event | 04.05.2015 |
![]() |
Die Bedeutung der Genossenschaften im modernen Umfeld - Gewinner in der Krise oder ein Auslaufmodell?
Podiumsdiskussion im Rahmen der Lehrveranstaltung "Betriebswirtschaftslehre des Genossenschaftswesen" von Herrn Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG
|
Event | 01.12.2011 |
![]() |
Neue Pinakothek
Datum / date: 28.04.2013 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 10 Uhr Kosten / costs: 3,50€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 23 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im Büro / Online with payment at the office Tutoren / tutors: Lea, Tobi O.
|
Event | 12.04.2013 |
![]() |
Für laufende Forschungen zum Wachstum von Rein- und Mischbeständen aus Kiefer und Buche, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)
Der Lehrstuhl für Waldwachstumskunde der TUM in Freising sucht ab sofort, befristet bis zum 30.09.2021 eine/n Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d). Sollten Sie an einer Mitarbeit in unserem Team interessiert sein, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung in einem PDF Dokument bis zum 18.09.2020 an beate.felsl@tum.de.
|
News Article | 21.08.2020 |
![]() |
Neue Kindertagesstätte für Campus Weihenstephan
Die Friedrich Schiedel-Stiftung fördert die Einrichtung einer Kindertagesstätte der TU München auf ihrem Campus Weihenstephan mit 100.000 Euro. Das Hochschulpräsidium der TU München stellt weitere 100.000 Euro zur Verfügung, um ein Gebäude auf dem Weihenstephaner Berg (die so genannte „Karg-Villa“) dem Zweck angemessen umzubauen.
|
News Article | 16.10.2007 |
![]() |
CNNs and Data: Extracting objects from satellite images using Deep Learning (Thesis/Study Project)
In the context of this work, a comparison of data processing options in combination with different network architectures will be carried out.
|
News Article | 07.04.2022 |
![]() |
Forschungspraxis: Establishment of a mmWave link in the 5G NR FR2 and IEEE 802.11ad frequency bands
We are offering an experimental Forschungspraxis position in the area of wireless communications at the ACES Lab, in the Chair of Theoretical Information Technology LTI, with the possibility of developing into a master thesis.
|
News Article | 02.04.2022 |
![]() |
News from ZA2 Personal
FAQs on labor law issues, Working from home, Vaccine mandates for individual facilities
|
Document | 05.04.2022 |
![]() |
Finanzbuchhalter/in (m/w/d)
Wir suchen für unser Team ab sofort, in Voll- oder Teilzeit, zunächst befristet auf 1 Jahr, eine/n Finanzbuchhalter/in (m/w/d)
|
News Article | 04.04.2022 |
![]() |
TUM Inhalt | Document | 04.04.2022 |
![]() |
Projekt / BA / MA zu Studienplanung und Curricula Support
Empfehlungen von Kommilitonen, Fachschaft, Studienberatung und auch Professoren sind bei der Planung des Studienverlaufs gefragt. Um Studierende auf ihrem Weg durch ihr Curriculum zu unterstützen, können am Lehrstuhl Informatik XI mehrere Themenstellungen zu Empfehlungstechniken und Optimierungsmethoden als Abschlußarbeit (Bachelor oder Master Thesis) oder Studienarbeit (Praktikum, Guided Research, Interdisziplinäres Projekt) bearbeitet werden.
|
News Article | 11.03.2013 |
![]() |
Alexa echo dot 3rd generation
This item is available until August 18. Please kindly buy it before that. Alexa echo dot 3rd generation with charging cable in an excellent condition. Additionally, we also provide a EU compatible converter for the charging cable.
|
News Article | 16.07.2024 |
![]() |
Der mytum Roomfinder wird abgeschaltet | Document | 22.07.2024 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Kontextlehre WTG zur Unterstützung externer Dozierender (8-15 h/Woche)
Die Kontextlehre WTG (Wissenschaft ⋈ Technologie ⋈ Gesellschaft) der TUM School of Social Sciences and Technology bietet überfachliche forschungsbasierte Lehre für alle Studierenden der TUM. Professionals vermitteln in interaktiven Formaten wertvolles Kontextwissen aus den Sozial- und Geisteswissenschaften sowie wichtige überfachliche Kompetenzen und berufsrelevante Skills.
|
News Article | 02.08.2024 |
![]() |
PhD student (f/m/d) on fluorescent protein engineering for optoelectronics
The candidate will learn and live the translational perspective of designing biomaterials for sustainable energy-related applications every day. The successful candidate will be offered a 3-year contract with the possibility of an extension of up to 1 year. We offer a competitive salary and benefits commensurate with experience and seniority in accordance with the Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Freistaates Bayern - TV-L E13 (50-65%).
|
News Article | 25.07.2024 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) in der Abteilung Beiträge und Stipendien gesucht
Die Abteilung Beiträge und Stipendien des TUM Center for Study and Teaching (TUM CST) ist zuständig für die Verwaltung der Studienbeiträge, die Vergabe von Stipendien und Befreiungen sowie von Rückerstattungen. Die Abteilung Beiträge und Stipendien sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d).
|
News Article | 26.07.2024 |
![]() |
Post-doc in Soft and Active Matter (theory and/or experiment)
The Group of Prof. Karen Alim at the TUM Campus Garching investigates how flow networks self-organize their architecture within its newly acquired ERC FlowMem. We are looking for a Post-doc (m/f/d) to join our team at the TUM in October.
|
News Article | 29.01.2021 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal im Bereich Raumfahrttechnik
Der Lehrstuhl für Raumfahrttechnik an der TU München sucht zum 01.02.2015 einen wissenschaftlichen Mitarbeiter/in im Fachbereich der Echtzeit-Teleoperation. Der Aufgabenbereich umfasst Tätigkeiten im Bereich Lehre und Forschung.
|
News Article | 13.11.2014 |
![]() |
Strategisches Personalmanagement – neues Paradigma oder Buzzword?
"Innovative Unternehmer" - Die etwas andere Vorlesung In der Vorlesungsreihe haben Sie die einzigartige Gelegenheit, herausragenden Managern, Unternehmern, Führungskräften und Gründern persönlich zu begegnen. Die Gastreferenten geben Einblick in ihre Arbeit und vermitteln ein Grundverständnis für die Gründung und Führung technologie- und wachstumsorientierter Unternehmen. Während sich im Sommersemester alles um Gründung dreht, liegt der Schwerpunkt im Wintersemester auf dem Thema Management und Führung mittelständischer und Großunternehmen.
|
Event | 17.11.2014 |
![]() |
Senior research associate in biomedical ethics
Duration and starting date: Three years (option of renewal), starting immediately. Salary depending on qualifications; TV-L E13 100 % (50 % part-time possible).
|
News Article | 26.10.2018 |
![]() |
TU München erste Adresse für Studium in Deutschland
Architektur, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Maschinenbau führen bei „Forschungsreputation“ und „Professorentipp“
|
News Article | 09.05.2007 |
![]() |
Open PhD Positions at the Chair of Robotics Science and Systems Intelligence (RSI)
The Chair of Robotics Science and Systems Intelligence (RSI) at the Technical University of Munich is looking for outstanding applicants for PhD positions.
|
News Article | 02.09.2019 |
![]() |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter
An der TUM School of Education ist ab dem 01.01.2016 eine Stelle im Rahmen des Projekts Teach@TUM der Qualitätsoffensive Lehrerbildung zu besetzen.
|
News Article | 03.09.2015 |
![]() |
Lehrstuhlsekretariat
Lehrstuhlsekretär/in am Lehrstuhl für Lehren und Lernen mit digitalen Medien der Fakultät TUM School of Education zunächst für zwei Jahre befristet
|
News Article | 11.09.2015 |
![]() |
MSc project: Optimizing a Minimal Language using Pre-trained Language Models
Constructed languages (conlangs) have been a topic of interest in linguistics and language design for centuries. Recent advances in natural language processing (NLP) and machine learning (ML) have opened up new possibilities for conlang design. This research proposes to explore the use of pre-trained language models (LLMs) to develop a new conlang, with a focus on creating an optimal minimal language.
|
News Article | 09.09.2024 |