Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Bundesumweltminister Gabriel an der TU München
Sigmar Gabriel, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, spricht am 14. Januar 2008 an der TU München (Senatssaal, Arcisstraße 21) zum Klimaproblem. Der Fokus liegt hierbei auf den Perspektiven der politischen Steuerung. Im Anschluss diskutiert er mit einer Expertenrunde. Die Veranstaltung im Rahmen der Vorlesungsreihe Technik und Ethik beginnt um 10.00 Uhr und ist für alle Interessierten offen.
|
Nachricht | 23.01.2008 |
![]() |
Multiple Sklerose: Gemeinsam Klettern - gemeinsam Spaß
Klettern, ein Sport für MS-Betroffene? Seit über zwei Jahren klettern MS-Betroffene in der Zentralhochschulsportanlage in München. Das Rehabilitationsangebot vom Kuratorium für Prävention und Rehabilitation der TU München wird in Zusammenarbeit mit der DMSG und dem Lehrstuhl für Sport- und Gesundheitsförderung durchgeführt. Hier wird die Wissenschaft und Forschung mit der Praxis verbunden.
|
Nachricht | 22.10.2007 |
![]() |
TUM-Studenten fit im Frequenz-Management
Ein fünfköpfiges Studententeam der TU München hat den Fallstudienwettbewerb 2007 von Rohde & Schwarz gewonnen. „Get the Signals – Design of a Spectrum Monitoring System“: Bei dieser Aufgabenstellung setzte sich das Team im Finale gegen weitere 45 Teilnehmer aus ganz Deutschland durch.
|
Nachricht | 14.08.2007 |
![]() |
TU Skirennen
Einladung zum TUM Skirennen am Sa, 17. März 2012, organisiert von der Klinik für Orthopädie des Klinikums rechts der Isar. Alle Mitarbeiter der TUM sind herzlich willkommen, auch wenn sie keine exzellenten Skifahrer sind – im Mittelpunkt soll der Spaß an der Sache und nicht die sportliche Höchstleistung stehen. Hier geht's zum Anmedeformular: http://fd7.formdesk.com/mritumnchenorthopdie/skirennen2011
|
Termin | 06.03.2012 |
![]() |
Fischwirt/in – Aquakultur und Binnenfischerei (w/m/d) am Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie (100%)
Für den Standort Freising suchen wir ab dem Frühjahr 2023 eine/n Technische/n Mitarbeiter/in (Vollzeit) im Forschungsprojekt „Untersuchung der lateralen und longitudinalen Konnektivität von Fischhabitaten am Bayerischen Inn mittels Pit-Tag-Technologie“, befristet bis zum 31.12.2024.
|
Nachricht | 07.11.2022 |
![]() |
1 Technische/r Mitarbeiter/in Experimente (100%) ab 01.09.2016
Im Rahmen des Schwerpunktprogrammes der Deutschen Forschungsgemeinschaft „Biodiversitäts-Exploratorien“ (SPP 1374) ist die Technische Universität München zuständig für die Betreuung des Exploratoriums Hainich-Dün (www.biodiversity-exploratories.de). Zur Unterstützung des lokalen Managementteams ist folgende Stelle zu besetzen: 1 Technische/r Mitarbeiter/in Experimente (100%) (ab 1.09.2016) Der/die Stelleninhaber/in soll schwerpunktmäßig Aufgaben im Bereich „Unterstützung ökologischer Arbeiten“ durchführen.
|
Nachricht | 02.06.2016 |
![]() |
Teamassistenz gesucht
Die Professur für Neuere Baudenkmalpflege der TUM School of Engineering and Design sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz. Sie haben Interesse an administrativen Aufgaben im universitären Umfeld und die Motivation, sich immer wieder in neue Themenbereiche einzuarbeiten? Wir bieten eine 50% Stelle (E6 TV-L) mit flexiblen Arbeitszeiten in unserem wachsenden, interdisziplinären Team.
|
Nachricht | 19.05.2023 |
![]() |
Referent/in (m/w/d) für den Bereich DFG Forschungsförderung (Deutsche Forschungsgemeinschaft) bevorzugt in Vollzeit (beschränkt teilzeitfähig/mind. 30h/Woche)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit rund 50.000 Studierenden und über 11.000 Beschäftigten arbeiten wir im Spannungsfeld zwischen staatlicher Einrichtung und unternehmerischer Universität. Die Zentrale Verwaltung bildet als Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für alle Hochschulmitglieder ein tragendes Element der Universität. Die Zentralabteilung 3 – Finanzen ist die zentrale Anlaufstelle innerhalb der Universität für alle finanziellen Fragen. Zur Verstärkung der Zentralen Hochschulverwaltung/Zentralabteilung 3 – Finanzen/Referat 33-Drittmittel suchen wir am Standort München zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren, eine/n motivierte/n und engagierte/n Referent/in (m/w/d) für den Bereich DFG Forschungsförderung (Deutsche Forschungsgemeinschaft) bevorzugt in Vollzeit (beschränkt teilzeitfähig/mind. 30h/Woche)
|
Nachricht | 06.02.2023 |
![]() |
PhD Position in Human-Centered Task Planning | Nachricht | 27.10.2021 |
![]() |
Scientists Meet Scientists – TUM-IAS Wednesday Coffee Talk by Prof. Őrs Legeza: "Numerical simulation of quantum many-body systems via tensor network state methods" | Termin | 02.11.2021 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für den Bereich Qualitätsmanagement und Evaluation, flexibles Arbeiten von daheim aus möglich
Das Center for Study and Teaching - Studium und Lehre der TUM (Stammgelände) sucht zum nächstmöglichen Termin eine studentische Hilfskraft für den Bereich Qualitätsmanagement und Evaluation, Studium und Lehre
|
Nachricht | 11.11.2021 |
![]() |
Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fachbereich Fachdidaktik Life Sciences für die Fachdidaktik Gesundheit und Pflege (Teilzeit 50%)
An der TUM School of Education, Fachbereich Fachdidaktik Life Sciences ist für die Fachdidaktik Gesundheit und Pflege zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine halbe Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (Lehrdeputat 9 SWS) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst für 3 Jahre befristet.
|
Nachricht | 29.07.2011 |
![]() |
BewerbungsWerkstatt - alle Bewerbungsbasics in einem Workshop
Lernen Sie „das Bewerben“ von A bis Z: Stellen recherchieren, Lebenslauf erstellen, Anschreiben formulieren, Bewerbungsgespräche erfolgreich gestalten – das alles finden Sie hier. An Ihrem eigenen Laptop können Sie das erworbene Wissen direkt umsetzen und dabei die Referentinnen und Referenten mit Fragen löchern.
|
Termin | 18.04.2013 |
![]() |
BewerbungsmappenCheck - vom Profi geprüft
Ihre Bewerbungsunterlagen sind bereits erstellt, aber Sie sind sich nicht sicher, ob sie richtig strukturiert und unternehmensspezifisch ausgerichtet sind? Dann nutzen Sie unseren BewerbungsmappenCheck. In 45minütigen Einzelterminen unterstützt Sie das Hochschulteam der Agentur für Arbeit dabei, Ihre Bewerbungsunterlagen zu optimieren.
|
Termin | 18.04.2013 |
![]() |
Studentische Hilfskraft zur Unterstützung in der Tierpflege
Das Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Technischen Universität München sucht für den Zeitraum 17. Juni 2013 bis 12. Oktober 2013 eine studentische Hilfskraft zur Aushilfe in der Versuchstierpflege und zur Entlastung im Laborablauf. Sie unterstützen ein professionell arbeitendes Team bei der Grundlagenforschung kardiovaskulärer Erkrankungen in einem modern ausgestatteten Umfeld.
|
Nachricht | 29.08.2014 |
![]() |
Weihenstephan Socioeconomic Colloquium Invitation - Johanna Hasselbach (TUM) Caro Seitz (TUM) Consumer heterogeneity in the willingness to pay for local and organic food An empirical analysis of international consumers’ associations with Bavarian food products.
Weihenstephan Socioeconomic Colloquium Summer Term 2013 When: Every Thursday from 17:00 to 18:30 Where: Socio-Economic Colloquium Seminarraum 9 – regularily every Thursday:
|
Termin | 03.05.2013 |
![]() |
Ankündigung der Vergaberunde des Leistungsentgelts für TV-L-Beschäftigte im Jahr 2013
Die TUM hat auch 2013 wieder die Möglichkeit, wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen TV-L-Beschäftigten ein zusätzliches Leistungsentgelt in Form einer Leistungsprämie, einer Leistungszulage oder einer Drittmittelsonderzahlung zu gewähren. Derzeit ist die neue Vergaberunde in Vorbereitung. Aus den Auswertungsergebnissen der Runde aus 2012 können Sie die Verteilung der Leistungsentgeltvergaben des letzten Jahres auf die einzelnen Mitarbeitergruppen ersehen.
|
Nachricht | 16.05.2013 |
![]() |
Ran an die TUM: Perspektive Studium. Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2013/2014 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: "Architektur - Denken in mehreren Ebenen"- Die Fakultät für Architektur stellt sich vor | Termin | 05.07.2013 |
![]() |
Ran an die TUM: Perspektive Studium. Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2013/2014 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: "Ingenieurwissenschaften- Ein Studium, alle Möglichkeiten"- Der interdisziplinäre Studiengang an der Munich School of Engineering | Termin | 05.07.2013 |
![]() |
Studentische Hilfskraft im Qualitätsmanagement der TUM School of Management
Das Qualitätsmanagement der TUM School of Management sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft im Bereich Datenmanagement und zur Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungsevaluation.
|
Nachricht | 07.02.2018 |
![]() |
Radio-Tipp: Notbremsung bei Herzinfarkt (Bayern 2, IQ, 5.12., 18.05 Uhr)
Heute Abend widmet sich das Wissenschaftsmagazin IQ von Bayern 2 u. a. der Medizintechnik. Ein Schwächeanfall oder Infarkt bei der Autofahrt kann schwere Unfälle verursachen. In Zusammenarbeit mit Forschern der BMW Group ist es Wissenschaftlern der Technischen Universität München (TUM) gelungen, eine lenkradintegrierte Sensoreinheit zu entwickeln, die den Gesundheitszustand der Fahrzeuglenker während der Fahrt überwachen kann.
|
Nachricht | 05.12.2011 |
![]() |
HiWi-Stelle für die Systemadministration
Migration auf Windows7 und MS-Office 2010
|
Nachricht | 05.12.2011 |
![]() |
Rankings
Ergebnisüberblick der wichtigsten aktuellen Rankings sowie die TUM-Rankingreports der Vorjahre
|
Archiv-Ordner | 22.03.2018 |
![]() |
Ph.D. student "Bio Sensors"
Ph.D. scholarship of the Graduate School of Information Science in Health (GSISH) Project: Physical and heart activity sensor measurements as means for the monitoring of subjects suffering from COPD Area of research: bioinformatics, bio sensors, medical statistics
|
Nachricht | 03.09.2009 |
![]() |
Scientist (PostDoc, m/w/d)
Development of antiinfective drug molecules Vision | Trail blazing | Self-directedness | Excellence Is that you? Perfect! We offer the challenge you are seeking! Our profile Our team mission is to develop innovative treatment options to meet the increasing threat by antibiotic resistances. Within a BMBF funded project, we seek to optimize a novel carbapenemase inhibitor class restoring the activity of the most widely used class of antibiotics (β-Lactams) in collaboration with the Helmholtz Institutes in Neuherberg (structure analysis) and Braunschweig (medicinal chemistry). The focus of this project is the pathogentargeted optimization of the compounds with respect to pathogen species, expressed carbapenemases, and other resistance enhancing mechanisms.
|
Nachricht | 28.11.2019 |
![]() |
Schlachbootfahrt auf der Isar
Anmeldung in TUMi Büro, Stammgelände: Raum 0185; Garching: IAS Raum 1.012 Teilnehmerzahl: 16 Verfügbarkeit: 6 Kosten: 15 € Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
|
Termin | 26.06.2019 |
![]() |
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Grünland (100%)
Im Rahmen des Schwerpunktprogrammes der Deutschen Forschungsgemeinschaft „Biodiversitäts-Exploratorien“ (SPP 1374) ist die Technische Universität München zuständig für die Betreuung des Exploratoriums in Hainich-Dün (www.biodiversity-exploratories.de). Zur Unterstützung des lokalen Managementteams ist folgende Stelle zu besetzen: Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Grünland (100%) (ab 1.10.2019)
|
Nachricht | 19.06.2019 |
![]() |
Volljuristinnen/Volljuristen (w/m/d) in Vollzeit und/oder Teilzeit
Wir sind eine der größten Technischen Universitäten in Deutschland und sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven und innovativen Zukunftsgestaltung von Forschung und Lehre. Zur Verstärkung des Dienstleistungsbereiches TUM Legal Office (Rechtsangelegenheiten - Zentralabteilung 5) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren motivierte und engagierte Volljuristinnen/Volljuristen (w/m/d) in Vollzeit und/oder Teilzeit
|
Nachricht | 24.06.2019 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Munich Dual Career Office gesucht
Das Munich Dual Career Office (MDCO) ist Teil des Präsidialstabs Berufungen, Karriereaufstieg und Dual Career und richtet sich an Spitzenwissenschaftler*innen und ihre Dual Career Partner*innen. Den Schwerpunkt des MDCO bildet die Beratung zur Arbeitsmarktintegration und Jobsuche der Dual Career Partner*innen in München. Wir bieten individuelle Karriereplanung und -beratung, entwickeln neue Karriereperspektiven und vermitteln Kontakte zu unserem MDCO-Netzwerk sowie berufliche Anschlussmöglichkeiten am neuen Wohnort. Dazu unterstützen wir die gesamte Familie beim Umzug und Ankommen an allen Standorten der TUM.
|
Nachricht | 19.08.2022 |
![]() |
Thesis: Digitalization and Automation in Bioprocessing 4.0
From data to process monitoring, -control & -optimization
|
Nachricht | 07.09.2022 |
![]() |
HiWi im Bereich Batteriezellproduktion
Die Abteilung Batterieproduktion am iwb beschäftigt sich forschungsseitig mit der Fertigung von innovativen Batteriezellen. Der Schwerpunkt liegt bei der Prozessentwicklung und der Optimierung der Prozess-kette der Batterieproduktion mittels künstlicher Intelligenz. Vom Mischen bis hin zur Formierung der fertigen Zellen werden alle Schritte an der Forschungs-Produktionslinie des iwb durchgeführt.
|
Nachricht | 24.08.2022 |
![]() |
TUM GNI invites applications for a PhD position (m/f/d): 3rd Call
The Georg Nemetschek Institute Artificial Intelligence for the Built World (GNI) at the Technical University of Munich (TUM) is a center for academic research, teaching and knowledge transfer to society. Topics such as artificial intelligence, machine learning, data-centered engineering, trustworthy computing and related data and knowledge-based technologies, are extended and validated on applications involving topics in architecture, engineering, construction, operation & management of the built environment (AECOM). The built world (also denoted as the built environment), including the complete life cycle of buildings and built infrastructure, is the focus of the Institute.
|
Nachricht | 23.10.2023 |
![]() |
Teamassistenz (w/m/d) | Nachricht | 12.09.2023 |
![]() |
PhD (m/w/d) in AI Translation in Medical Imaging
Das Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie am Klinikum rechts der Isar sucht, zum nächstmöglichen Zeitpunkt wissenschaftliche MitarbeiterInnen (m/w/d) (3) mit Schwerpunkt Biomedical Computing / Bioinformatics / Data Engineering zur Absolvierung eines PhDs zum Thema: AI Translation in Medical Imaging.
|
Nachricht | 14.08.2023 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für ExploreTUM – Von der Schule zur Universität
ExploreTUM – ein Team der Abteilung „Studienberatung und Studieninformation“ des TUM Center for Study and Teaching – sucht ab Oktober 2023 studentische Hilfskräfte (m/w/d) für 6 bis 8 Stunden/Woche. Wir wünschen uns eine langfristige Zusammenarbeit. ExploreTUM unterstützt Studieninteressierte dabei, frühzeitig das Studienangebot der TUM und das Unileben kennenzulernen, um eine fundierte Studienentscheidung treffen zu können (www.explore.tum.de).
|
Nachricht | 06.07.2023 |
![]() |
Studentische Hilfskraft gesucht
Ab 01.08.2023 Der Hauptaufgabenbereich liegt in der inhaltlichen und organisatorischen Unterstützung von Vorlesungen und des „Sustainability Office“ am Lehrstuhl für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen. Dabei werden unter anderem Vorlesungsinhalten überarbeitet sowie die Nachhaltigkeitsstrategie der TUM weiter verfeinert.
|
Nachricht | 12.07.2023 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die TUM Talent Factory (bis zu 20 Std./Woche, flexibel einzuteilen)
An der Technischen Universität München sind im Hochschulreferat Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die TUM Talent Factory (bis zu 20 Std./Woche, flexibel einzuteilen)
|
Nachricht | 20.07.2023 |
![]() |
PhD Fellowship in Model-Based Development Process for Safety Critical Flight Control Software (m/f/d)
Please find the details in the PDF Please find the details in the PDF Please find the details in the PDF Please find the details in the PDF
|
Nachricht | 05.09.2018 |
![]() |
Olympia Park & Turm
Datum / date: 17.10.2010 Treffpunkt / meeting point: U-Bahn Station U3 – Olympiazentrum / metro station U3 – Olympiazentrum Uhrzeit / time: 15.00 Uhr Kosten / costs: 4,30€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 40 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im TUMi Büro / online with payment in TUMi Office Tutoren / tutors: Yang, Alexander B., Nadia, Mark
|
Termin | 15.09.2010 |
![]() |
Stammtisch
Datum / date: 18.10.2010 Treffpunkt / meeting point: KHG (Karlstr. 32) Uhrzeit / time: 19.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 200 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Alissa, Marlene, Jan, Sebastian W., Alexander M., Maria V. Felix, Katharina, Marcel, Stephy.
|
Termin | 15.09.2010 |