Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 1185 | 1186 | 1187 | 1188 | 1189 | 1190 | 1191 | ... | 1211 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Elternzeit Archive folder 16.12.2024
Molekulare Bildgebung bei Demenzerkrankungen
Vor 100 Jahren beschrieb der deutsche Arzt, Psychiater und Neuropathologe Alois Alzheimer zum ersten Mal die Krankheit, die später seinen Namen tragen sollte. Am 8. und 9. Dezember 2006 findet vor diesem Hintergrund am Klinikum rechts der Isar der TU München das internationale „TUMind“-Symposium statt. Das Thema lautet „Molekulare Bildgebung bei den Demenzerkrankungen“. Das Symposium wird organisiert von der Nuklearmedizinischen und Psychiatrischen Klinik.
News Article 28.11.2006
W1-Professorship (tenure track) in the field of Astroparticle Physics (Experiment) News Article 22.12.2006
wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Gebäudeintegration Elektromobilität
zur Projektunterstützung im Bereich der Integration von Elektromobilität in die Gebäudeenergieversorgung, mit Schwerpunkt Regelung und Steuerung, suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiterin.
News Article 16.01.2013
Elektrothermische Modellierung von Leistungshalbleiterbauelementen
Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik - Referent: Dr. Martin Pfost, Infineon Technologies AG, Neubiberg
Event 15.11.2006
Digitale Welten - live erleben
Um das Thema „Digitale Welten – live erleben“ geht es am 17. November 2006 an der TU München in Garching. Die Initiative logistik-innovations-zentrum (liz) des Lehrstuhls für Fördertechnik Materialfluss Logistik zeigt hier die Potenziale und Grenzen neuester Technologien in der Logistik- und Prozessplanung auf und setzt damit gleichzeitig ihre erfolgreiche Veranstaltungsreihe zum Transfer neuester Technologien und Methoden von der Universität in die Industrie fort. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über eingesetzte Technologien und Anwendungsfelder der Werkzeuge Ablaufsimulation, Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR). Der gezielte und durchgängige Einsatz solcher digitaler Werkzeuge bietet die Möglichkeit, Prozesse und Systeme effektiv und ganzheitlich zu planen, zu verifizieren und zu optimieren. Vor allem beim produzierenden Mittelstand liegen diese Potenziale noch weitgehend brach - bei Großunternehmen und in der Produktentwicklung sind sie jedoch bereits weit verbreitet. Die Veranstaltung finden statt von 13:00 bis 17:00 Uhr am Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik der TU München, Boltzmannstr. 15, 85747 Garching. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen hierzu finden Sie im Internet unter www.logistikinnovationszentrum.de
Event 30.10.2006
Simulation von Leistungsbauelementen an der Zerstörungsgrenze
Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik - Referent: Dr. Frank Pfirsch, Infineon Technologies AG, Neubiberg
Event 04.12.2006
Prof. Horst Michna neuer Direktor des Dopinglabors in Kreischa/Dresden
Der Bundesminister des Innern hat Prof. Horst Michna (52), Ordinarius für Sport und Gesundheitsförderung und Dekan der Fakultät für Sportwissenschaft der TU München, zum 1. Januar 2007 zum Direktor des Instituts für Dopinganalytik und Sportbiochemie in Kreischa/Dresden ernannt.
News Article 09.01.2007
TV-Tipp: TUM Career-Service am Di, 26.1. auf BR alpha
Gegen Ende des Studiums wird's "ernst": Ein Job muss her! TUM-Studenten können hier auf die Unterstützung des TUM Career Service Teams zurückgreifen, das zu Berufseinstieg und Karriereplanung berät und gerne auch einen Blick auf die Bewerbungsmappe wirft. Unter dem Titel "Universität in sozialer Verantwortung" berichtet das Hochschulmagazin von BR alpha über diese Einrichtung der TU München. Sendezeit: Dienstag, 26.1. 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr, BR alpha
News Article 25.01.2010
Highlights der Forschung TUM Emeriti of Excellence
Das angeborene Immunsystem - Nutzen oder Schaden?
Event 19.04.2012
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Raumentwicklung ab sofort gesucht
Der Lehrstuhl für Raumentwicklung sucht ab sofort eine studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) zur Datenerfassung über wissensorientierte Unternehmen.
News Article 09.05.2018
Postdoctoral Fellowship or PhD Student Position in Machine Learning for Patient Data Analysis
The “Machine Learning for Optimization of Patient Treatments” group at the Helmholtz Center Munich (HMGU) is seeking to hire multiple talented and motivated individuals at the Postdoc or PhD Student level to join our team to develop new data analytics for the optimization of patient pathways, using big data analysis methods on electronic medical records (EMR).
News Article 16.05.2018
Wohnungssuche für 2 Jungs
Hallo, ein Freund und ich beginnen ab diesen Wintersemester an der TU München Physik bzw. Informatik zu studieren. Wir suchen eine daher eine zwei Zimmer Wohnung in München oder Garching. Sie sollte nicht über 1200 Euro warm pro Monat kosten. Wir freuen uns über jedes Angebot.
News Article 20.08.2018
Studentische Hilfskraft im Büro des Präsidenten gesucht!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) insbesondere im Bereich Eventmanagement (Sustainability Day, Erstsemesterbegrüßung, Dies Academicus und mehr). Alle weiteren Informationen im Anhang
News Article 11.01.2023
Bundesverdienstkreuz für Prof. Josef A. Nossek
Für seine Verdienste um Lehre und Forschung ist Prof. Josef A. Nossek, Ordinarius für Netzwerktheorie und Signalverarbeitung an der TU München und VDE-Präsident, mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden. Dr. Thomas Goppel, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, hob in seiner Laudatio Nosseks Engagement in technisch-wissenschaftlichen Verbänden wie dem VDE hervor.
News Article 14.05.2008
Slowenien
Treffpunkt: 16.05 um 7Uhr, vor der TU-Mensa (Arcistrasse) / Kosten: 60€ / Max: 45 Studenten / Anmeldung: Mit Bezahlung im TUMi-Büro /
Event 23.04.2008
Ran an die TUM: Perspektive Studium "Politikwissenschaft neu denken. Die Hochschule für Politik München/ TUM School of Governance stellt sich vor" Event 22.01.2018
Ran an die TUM: Perspektive Studium "Where management meets technology. Das Studienangebot der TUM School of Management" Event 22.01.2018
ein/e Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement im HR Studium und Lehre
Das Hochschulreferat für Studium und Lehre der Technischen Universität München hat zum 01. Oktober 2011 im Rahmen des erfolgreichen Projekts TUM: Agenda Lehre (Bund-Länder Programm Qualitätspakt Lehre) folgende Positionen zu besetzen: ein/e Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (Vollbeschäftigung, befristet auf 5 Jahre).
News Article 14.07.2011
PhD position in Computational Biology/Bioinformatics and/or Integrative Biology
The Helmholtz Center in Munich (HMGU), Germany, is a member of one of the leading research associations in Europe - the Helmholtz Association of German Research Centers. The aim of our research is to proactively detect health risks involving humans and the environment, decoding the mechanisms of pathogenesis and developing concepts for prevention and therapy.
News Article 21.12.2021
Studienberater/in für den Diplomstudiengang Sportwissenschaft, Fachrichtung Sport, Medien und Kommunikation
Die Fakultät für Sportwissenschaft der Technischen Universität München mit Sitz am TUM Campus im Olympiapark, sucht ab sofort eine/n Studienberater/in (Teilzeit 20,05 Std., befristet auf 2 Jahre) für den Diplomstudiengang Sportwissenschaft, Fachrichtung Sport, Medien und Kommunikation.
News Article 30.09.2009
Synbreed genotyping platform coordinator
The Chair of Animal Breeding is seeking an outstanding individual with a doctorate in Agricultural Sciences, Biology or Bioinformatics to coordinate the central Synbreed genotyping platform and to contribute to the development of high-density SNP arrays for cattle, chicken and maize.
News Article 20.08.2009
Mitarbeiter Stab Wissenschaftliche Leitung
Die Technische Universität München betreibt in Garching bei München mit der Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) eine der leistungsfähigsten Neutronenquellen weltweit. Die wissenschaftlichen Instrumente und die Bestrahlungseinrichtungen nehmen eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Für das wissenschaftliche Direktorium am FRM II suchen wir in Vollzeit 40,1 Std./Woche einen
News Article 19.09.2019
Stellenausschreibung 2 Doktoranden/wissenschaftliche Mitarbeiter
Am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Strategie und Organisation, Prof. Dr. Isabell Welpe, werden demnächst zwei Doktoranden/wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w) gesucht.
News Article 25.01.2011
Associate Professor für » Chemie der Festkörperelektrolyte «
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Associate Professor für » Chemie der Festkörperelektrolyte « in Besoldungsgruppe W3 (Associate Professor) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
News Article 19.06.2019
Salzburg
Registration in TUMi office. Participants: 27 Availability: 20 Costs: 15 € (cash only) Meeting point & time for participants will be announced via email shortly before the event.
Event 26.06.2019
Erstsemester (18) sucht Zimmer in/um München
Ich komme aus Berlin und möchte gerne in München Umweltingenieurwesen studieren. Deshalb suche ich ein Zimmer in einer WG oder zur Untermiete. Meine preisliche Schmerzgrenze liegt bei 550€ warm. Ich bin Nichtraucher und habe auch keine Haustiere.
News Article 22.06.2019
Hilfskraft zur Umsetzung der Corona-Maßnahmen
Die Fakultät EI sucht für das kommende Wintersemester zwei Hilfskräfte (m/w/d) zur Unterstützung bei der Umsetzung der Corona-Maßnahmen.
News Article 28.09.2020
TUM Supervisory Award 2020 and new speakers
The TUM Graduate Council has voted on the winner of the Supervisory Award 2020 for outstanding doctoral supervision. New Council Speakers were elected.
Document 05.10.2020
STUDENTISCHE HILFSKRAFT (M/W) – FULL STACK CLOUD DEVELOPMENT
fortiss ist das Forschungsinstitut des Freistaats Bayern für softwareintensive Systeme und Services mit Sitz in München. Das Institut beschäftigt derzeit rund 170 Mitarbeiter, die in Forschungs-, Entwicklungs- und Transferprojekten mit Universitäten und Technologie-Firmen in Bayern, Deutschland und Europa zusammenarbeiten. Schwerpunkte sind die Erforschung modernster Methoden, Techniken und Werkzeuge der Softwareentwicklung, des Systems- & Service-Engineering und deren Anwendung auf verlässliche, sichere cyber-physische Systeme wie das Internet of Things (IoT). fortiss ist in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH organisiert. Gesellschafter sind der Freistaat Bayern (als Mehrheitsgesellschafter) und die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. www.fortiss.org. Digitalisierung und digitale Transformation sind aktuell zwei der am häufigsten verwendeten Begriffe im Bereich der deutschen Wirtschaft. Durch eine Transformation hin zu digitalen Prozessen können sich neue Geschäftsmodelle erschließen oder sogar notwendig werden. Eng gekoppelt an die Digitalisierung ist der Weg in die Cloud, welche die ständige und ortsunabhängige Verfügbarkeit unternehmensrelevanter Daten und Services sicherstellt. Die Unterstützung der deutschen und europäischen Wirtschaft im Bereich der Digitalisierung haben wir uns im Forschungsbereich Business Models und Service Engineering zur Aufgabe gemacht. Hierzu entwickeln wir eine Referenzarchitektur für moderne Cloud-Anwendungen sowie eine Reihe unternehmensübergreifender Services. Mittel der Wahl sind hierbei Microservices, welche sich mit Hilfe von Container-Technologien (bspw. Docker) virtualisieren und individuell skalieren lassen. Clientseitig setzen wir auf moderne, webbasierte Anwendungen, welche den Zugriff auf Microservices nutzen und innovative Services ermöglichen (sog. Progressive Web Apps).
News Article 04.06.2018
Länderabend: Taiwan
Meeting point & time: KHG TUM, 7 pm
Event 16.05.2018
Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) an der Professur für Recht, Wissenschaft und Technologie als Referendar in Nebentätigkeit (8,5 h pro Woche)
Ist Legal Tech für Sie mehr als juristische Datenbanken wie beck-online oder juris? Sind Sie daran interessiert herauszufinden, welche Technologien unsere Gesellschaft in Zukunft prägen und wie man sie rechtlich gestalten kann? Wollen Sie sich intensiv mit Themen wie Verwaltungsdigitalisierung, Medizintechnik oder Völkerrecht auseinandersetzen? Sehen Sie im Recht nicht nur einen Hemmschuh für die Digitalisierung, sondern auch Innovations- und Gestaltungsmöglichkeiten? Wollen Sie Erfahrungen in Forschung und Lehre sammeln und gleichzeitig die Technologien der Zukunft kennen lernen? Dann bewerben Sie sich bei der Professur für Recht, Wissenschaft und Technik! Die Professur für Recht, Wissenschaft und Technik widmet sich Fragen von Recht, Digitalisierung und Gesellschaft interdisziplinär aus rechtswissenschaftlicher Perspektive und lotet Möglichkeiten für verfassungskonforme und verfassungsverwirklichende Technikgestaltungen aus. Sie ist an der TUM School of Social Science and Technology im Department of Science, Technology and Society angesiedelt und forscht interdisziplinär an aktuellen Fragen von Recht und Technik in verschiedenen Rechtsbereichen.
News Article 10.03.2022
Science Manager for Future Lab on Artificial Intelligence in Earth Observation (AI4EO)
For a to-be-established "Future Lab" on Artificial Intelligence in Earth Observation (AI4EO), we are looking for a science manager (PhD required) to be responsible for the scientific administration of the lab.
News Article 27.04.2020
WerkstattleiterIn (m/w/d), Teilzeit, für das Projekt „Aufbau Design Factory 1:1“
Die Fakultät für Architektur der Technischen Universität München stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n WerkstattleiterIn (m/w/d) für das Projekt „Aufbau Design Factory 1:1“ befristet bis zum 30.09.2023 in Teilzeit (20,05 Std./Woche) ein.
News Article 15.10.2020
Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Der Lehrstuhl für Automatisierung und Informationssysteme ist einer der weltweit führenden Lehrstühle im Bereich Systems und Software Engineering in der Automatisierungstechnik. Wir suchen zur Unterstützung unseres Lehrstuhlsekretariats eine/n Verwaltungsangestellte/n in Teilzeit (50%). Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, eine Entfristung wird angestrebt.
News Article 16.10.2020
Chemical Reactions and Analysis on an Chip Event 29.04.2008
Bad Wiessee / Tegernsee
Datum / date: 10.06.2012 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Kosten / costs: 14€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 23 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im Büro / Online with payment at the office Tutoren / tutors: Yu, Alexander B.
Event 16.05.2012
Infovortrag am Gymnasium Gilching Event 16.05.2012
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Bereiche Zahlstelle und Finanzbuchhaltung in Vollzeit
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit über 40.000 Studierenden und fast 10.000 Beschäftigten arbeiten wir im Spannungsfeld zwischen staatlicher Einrichtung und unternehmerischer Universität. Die Zentrale Verwaltung bildet als Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für alle Hochschulmitglieder ein tragendes Element der Universität. Die Zentralabteilung 3 – Finanzen ist die zentrale Anlaufstelle innerhalb der Universität für alle finanziellen Fragen. Zur Verstärkung der Zentralen Hochschulverwaltung/ Zentralabteilung 3 – Finanzen, Referat 35 Zahlstelle/Finanzbuchhaltung suchen wir am Campus München zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/n motivierte/n, teamfähige/n und engagierte/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Bereiche Zahlstelle und Finanzbuchhaltung in Vollzeit.
News Article 09.09.2020
1 | ... | 1185 | 1186 | 1187 | 1188 | 1189 | 1190 | 1191 | ... | 1211 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events