Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 1183 | 1184 | 1185 | 1186 | 1187 | 1188 | 1189 | ... | 1207 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Working Student/Hiwi for Project Support Nachricht 30.06.2019
Mitteilungen des Präsidenten: Alfried Krupp-Förderpreis für junge Hochschullehrer 2015
Das Förderangebot richtet sich an Natur- und Ingenieurwissenschaftler, deren Befähigung zu Forschung und Lehre durch die Erstberufung auf eine zeitlich unbefristete oder befristete Professur (W2- oder W3-Professur) an einer wissenschaftlichen Hochschule in der Bundesrepublik Deutschland bestätigt worden ist. Sie sollten nicht älter als 38 Jahre sein.
Nachricht 21.11.2014
Sekretär/in (Vollzeit)
Am Lehrstuhl für Aerodynamik und Strömungsmechanik der TU München in Garching ist zum nächstmöglichen Termin die Stelle einer Sekretär/in im Sonderforschungsbereich SFB-TRR40 (Vollzeit) zu besetzen. Ihr Aufgabengebiet: Buchhaltung, Kostenüberwachung mit SAP Terminplanung Betreuung von Gastwissenschaftlern Vorbereitung und organisatorische Ausrichtung von Veranstaltungen Unterstützung der Teilprojekte in administrativen Fragen Unterstützung der Geschäftsführung und des Vorstands des Sonderforschungsbereichs Informationsaustausch im Sonderforschungsbereich Außendarstellung des Sonderforschungsbereichs Wir erwarten Vorkenntnisse in der Verwaltung eines DFG-Sonderforschungsbereichs, sowie den sicheren Umgang mit SAP und MS-Office. Eine sichere Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift wird vorausgesetzt. Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache sind vorteilhaft. Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Team. Nähere Informationen zum Sonderforschungsbereich finden Sie auch unter www.sfbtr40.de. Die Vergütung erfolgt nach TVL. Die Stelle ist befristet bis zum 30.6.2020. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte spätestens bis zum 9.8.2017 an: Prof. Dr.-Ing. N. Adams Technische Universität München Lehrstuhl für Aerodynamik und Strömungsmechanik Boltzmannstraße 15 85748 Garching Tel.: 089/289-16138
Nachricht 17.07.2017
Ingenieur/in Teilbereichsleitung Dokumentation- und Änderungsdienst
Ingenieur/in Teilbereichsleitung Dokumentation- und Änderungsdienst
Nachricht 18.07.2017
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Lehrstuhl Finanzmanagement und Kapitalmärkte
Der Lehrstuhl für Finanzmanagement und Kapitalmärkte von Herrn Prof. Kaserer sucht ab sofort zur Verstärkung des Teams eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in.
Nachricht 03.11.2021
Lehrstuhlsekretärs/in
Lehrstuhlsekretärs/in Teilzeit 50% am Lehrstuhl für Berufspädagogik der Fakultät TUM School of Education ab 01.10.2017 unbefristet
Nachricht 01.06.2017
Vortrag von Frank Mattern (McKinsey): "Erfolg in einer volatilen Welt “
Frank Mattern wird sprechen über unternehmerische Erfolgsfaktoren in einer volatilen Welt, auf Basis seines einzigartigen Einblicks über die Lehren aus der Finanzkrise und nicht zuletzt über die Aussichten für junge Akademiker in der zukünftigen Arbeitswelt.
Termin 19.10.2010
Geowissenschaftler/in als Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (75%-Stelle) (m,w,d) am Lehrstuhl Hydrogeologie, AG Geothermie
Geowissenschaftler/in in 75% Teilzeit im Zukunftsbereich der Tiefengeothermie für die Mitarbeit im Projekt Geothermie-Allianz Bayern gesucht, (ggf.Möglichkeit auf 100%).
Nachricht 14.11.2022
Science and Society, Meet with Excellence
Titel des Vortrages: Weshalb es keine wissenschaftliche Olympiade geben kann
Termin 06.09.2012
Gesprächskreis "Studieren mit Kind" Termin 11.08.2014
Teamassistent/in (TUM-IAS)
in Vollzeit, ab sofort, zunächst befristet bis 31.10.2017
Nachricht 12.08.2014
Zooming in into plant cell biology and communication using advanced microscopy. Termin 26.08.2014
Wohnung oder nette WG gesucht!
Hallo zusammen, ich heiße Max, bin 19 Jahre alt und komme aus Herrenberg. Ich suche eine kleine 1-1,5 Zimmerwohnung oder nette WG in München, da ich im WS2014/2015 anfangen werde, an der TUM Maschinenbau zu studieren. Ich bin ein offener und umgänglicher Mensch und mache in meiner Freizeit gerne Sport, wie z.B. Basketball spielen oder Mountainbiking. Ich bin auch ansonsten ziemlich aktiv und spiele mit viel Freude in einem Orchester. Außerdem interessiere ich mich sehr für andere Sprachen, Kulturen und Länder und verreise wann immer ich kann. Ich bin per E-mail sehr gut zu erreichen und würde mich sehr über eure Wohnungs-/Zimmerangebote freuen! Viele Grüße Max
Nachricht 01.09.2014
2 Mitarbeiterstellen TVL 13/2 (Doktoranden/innen-Stellen)
Der TUM Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie, Standort Limnologische Station Iffeldorf, bietet 2 Mitarbeiterstellen TVL 13/2 (Doktoranden/innen-Stellen) In einem vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (BayStUV) finanzierten Vorhaben mit dem Titel “Bayerns Stillgewässer im Klimawandel - Einfluss und Anpassung”, Teilprojekt 2, „Methodische Entwicklungen zum Schilf-Monitoring bayerischer Seen unter Integration Boden- und FE-gestützter Methodik“, sind am LS Aquatische Systembiologie der TU München, Standort Iffeldorf, zwei Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter in Teilzeit (TVL 13/2) zu vergeben. Die unten skizzierten Projektziele sollen über Integration von terrestrischen und fernerkundlichen Methoden erreicht werden.
Nachricht 04.09.2014
Neuschwanstein II
Datum / date: 27.09.2014 Treffpunkt / meeting point: wird per Email bekanntgegeben/ will be announced Uhrzeit / time: ganztags/ all-day Kosten / costs: 20€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: online, Bezahlung im TUMi-Office / payment in TUMi-office Öffnungszeiten / opening hours: click here
Termin 12.09.2014
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand für Computer Vision
Der Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation forscht unter anderem im Bereich der kamera-basierten Personenverfolgung und der menschlichen Aktionserkennung. Im Rahmen eines mehrjährigen Projektes geht es konkret um das Erkennen bzw. Tracken von Personen mithilfe von mehreren Kameraaufnahmen. Neben dem Erkennen von Personen sollen auch Aktivitäten Kamera-übergreifend automatisch erkannt werden. Es kommen State-of-the-Art Methoden aus dem Bereich Machine Learning und Computer Vision zum Einsatz, die im Rahmen der Arbeit weiterentwickelt bzw. verbessert werden sollen. Zur Verstärkung des Teams sucht der Lehrstuhl ab sofort eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit der Möglichkeit zur Promotion. Der Einstieg erfolgt zunächst auf Basis einer Projektstelle im Bereich der Personendetektion und Aktionserkennung.
Nachricht 11.12.2018
SRM TALKS #12: Sustainable Business Termin 12.12.2018
LEITER (M/W) AUTONOME SYSTEME
Zur verantwortlichen Weiterentwicklung des Kompetenzfelds „Autonome Systeme“ bei fortiss, dem Bayerischen Landesinstitut für Software und Systeme, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Nachricht 01.03.2017
Open4Research Workshop
Open4Research ist ein dynamischer und globaler Online-Informationsdienst, der Universitäten und Forschungsinstitutionen bei der Ermittlung und Verwaltung von Fördermitteln unterstützt. In einem anschaulichen Workshop werden die Möglichkeiten und Features von Open4Research vorgestellt.
Termin 22.02.2019
HiWi- Werkstudent zur Unterstützung unsere Homepage
Ab dem nächstmöglichen Termin wird am Lehrstuhl "Entwerfen und Holzbau" ein Werkstudent bzw. HiWi im Bereich Architektur, als Unterstützung unsere Homepage gesucht. Ihr Aufgabengebiet umfasst das Entwickeln und Betreuen unserer Homepage. www.holz.ar.tum.de Wir erwarten gute bis sehr gute Kenntnisse in Typo3, Grundkenntnisse in Grafik Software. Handfertigkeit und Freude am grafischen und gestalterischen Arbeiten sind erwünscht. Bei Interesse bitten wir um eine E-Mail Bewerbung(kurze persönliche Vorstellung im Anschreiben und tabellarischer Lebenslauf). Kontakt: andreas.mayer@tum.de
Nachricht 11.11.2014
Master or Bachelor Thesis/IDP/FP: Deep Learning for Human Intention Recognition from RGBD video Nachricht 14.05.2020
Wiss. Mitarbeiter (m/w/d), Postdoc, 100% gesucht
An der School of Education der Technischen Universität München (TUM) ist am Lehrstuhl für Lehren und Lernen mit digitalen Medien zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d), (Postdoc, 100 %, TV-L 13) für die Dauer von 3 Jahren mit der Option auf Verlängerung um weitere 3 Jahrezu besetzen.
Nachricht 11.06.2021
Urlaubserinnerungsmanagement
Wir möchten Sie heute wieder an die Urlaubseinbringungsfristen erinnern. Die Einbringungsfrist für noch bestehenden Urlaub aus dem Kalenderjahr 2020 ist für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der TUM der 30. September 2021. Die Einbringungsfrist für den Urlaub aus dem Kalenderjahr 2021 ist entsprechend der 30. September 2022.
Nachricht 15.06.2021
Büroassistenz (m/w/d)
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine Büroassistenz (m/w/d) Sie verbinden ausgeprägtes Organisationsgeschick mit großer Sorgfalt bei der Erledigung administrativer Aufgaben? Sie arbeiten gerne im Team und verfügen über exzellente Kommunikationsfähigkeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Das Archiv der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf zwei Jahre, eine/n Büroassistent/in oder Sekretär/in (m/w/d) in Teilzeit (75%). Das TUM.Archiv sammelt, erschließt und bewahrt analoge und digitale Zeugnisse von bleibendem Wert zur Geschichte der Technischen Universität München. Eine zentrale Aufgabe des Archivs ist es, seine wissenschaftshistorisch bedeutenden Bestände der Forschung und der interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und die Nutzer durch Auskünfte und die Bereitstellung von Dokumenten zu unterstützen.
Nachricht 18.06.2021
Mitarbeiter (m/w/d) für die Baustoffanalyse und die Baustoffprüfung in unserem Mörtel- und Physiklabor
Wir suchen für die Arbeitsgruppe „Bindemittel und Zusatzstoffe“ ab sofort, für den Standort Pasing (der voraussichtlich Ende 2022 nach Garching verlegt wird) in Vollzeit einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Baustoffanalyse und die Baustoffprüfung in unserem Mörtel- und Physiklabor
Nachricht 14.06.2022
Theresia-Gerhardinger Gymnasium zu Besuch an der TUM Termin 10.07.2013
Neuigkeiten aus dem Personalbereich
Erhöhung der Vergütungssätze für wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte - Arbeitszeitverkürzung für Beamtinnen und Beamte - Personalvollkosten/Personaldurchschnittskosten - Start der Leistungsentgeltrunde 2013 für Beschäftigte nach dem TV-L
Dokument 18.07.2013
2 Zimmer Wohnung für WG gesucht
Hallo, wir suchen ab dem WS 13/14 eine für 2 Personen geeignete Wohnung mit guter Verkehrsanbindung. Die Wohnung sollte keine Durchgangszimmer haben , langfristig bewohnbar sein und den Kostenpunkt von 850€ Warmmiete eigentlich nicht überschreiten. Wir sind 2 Jungs, beide aus Lkr Passau und studieren ab Oktober Bauingenieurwesen und TUM-BWL und würden uns sehr über Antworten freuen. Vielen Dank Daniel Auer
Nachricht 06.08.2013
Researcher / PhD Candidate (f/m/d), 100%, 3D Spatial Database Systems
The Chair of Geoinformatics at TUM has a vacancy for the following position (to be filled as soon as possible) Researcher / PhD Candidate (f/m/d), 100% 3D Spatial Database Systems
Nachricht 05.02.2021
Technical Assistant (f/m/d) for Plant Molecular Biology Lab
We are a dynamic and international research team at the TUM School of Life Sciences Weihenstephan (Freising) of the Technical University of Munich (TUM). We work with the molecular biology and genetics of a symbiosis between plants and beneficial soil fungi. We are looking for a motivated, skilled, friendly, responsible, reliable and team-oriented technical assistant to work full-time (100% = 40,1 h/week). Salary will depend on experience and can reach a maximum of German pay scale TVL E9.
Nachricht 15.02.2021
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die nachhaltige, energieorientierte Produktion
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) sucht für die Abteilung Nachhaltige Produktion zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zur Verstärkung des Teams im Bereich nachhaltige, energieorientierte Produktion.
Nachricht 26.03.2023
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/in am Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und industrielle Landschaft
Wir suchen zum 1. April 2016 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter (VergGr. TV-L E13 / 100%, bzw. 50/50%) zur Verstärkung unseres Teams am Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und industrielle Landschaft (Prof. Dr. Udo Weilacher) für die Mitarbeit in Forschung und Lehre in Freising-Weihenstephan mit Schwerpunkt im landschaftsarchitektonischen Entwerfen.
Nachricht 14.01.2016
Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft am FG Sportgeräte und -materialien
Das Quadrad-Projekt des Fachgebietes für Sportgeräte und –materialien und des Lehrstuhls für Fahrzeugtechnik beschäftigt sich mit der Entwicklung eines innovativen vierrädrigen Pedelecs (Pedal Electric Cycle) für die Modellregion „Elektromobilität Garmisch-Partenkirchen (eGAP)“. Vertretungsweise soll das Projekt im Namen des Fachgebiets für Sportgeräte und -materialien betreut werden. Die Tätigkeit umfasst die vor allem organisatorische Betreuung des ab Januar 2015 startenden Feldversuches in Garmisch-Partenkirchen (Sicherstellung des geplanten Versuchsablaufs, Teilnahme an Projekttreffen, Sammeln und Verwalten der erzeugten Messdaten, Austausch mit dem Betreuer) sowie die Bearbeitung weiterer Aufgaben in diesem Projekt (Konstruktion eines stationären Versuchsstandes, Erprobung in München). Darüber hinaus besteht die Möglichkeit an einem Antrag für ein neues Forschungsprojekt mitzuarbeiten. beuscher@lfe.mw.tum.de
Nachricht 15.01.2015
Lebensstil und Gesundheit: Naturstoffe - Nahrungsergänzungsmittel bei Stress Termin 17.08.2011
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten Nachricht 02.12.2021
Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und für den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten (TUM-SGwP) 2021 QuickLink 06.12.2021
Studentische Hilfskraft (E-Scout) für den Bereich Englisch
Wir suchen für 6 Stunden pro Woche zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Studentische Hilfskraft (E-Scout) für den Bereich Englisch
Nachricht 06.12.2021
Semesterarbeit: Materialmodelle für die Simulation (Additive Manufacturing)
Semesterarbeit im Bereich Maschinenbau.
Nachricht 07.12.2021
Helfer Einlasskontrolle (m/w/x)
Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern - Klinik an der Technischen Universität München - sucht mehrere Helfer (m/w/x) für die Einlasskontrolle in Teil- oder Vollzeit. Die Tätigkeit ist zunächst bis 30.06.2022 befristet.
Nachricht 10.12.2021
Demokratie für die Zukunft - Herausforderungen demokratischer Politikgestaltung heute
Zahlreiche Demokratien haben erhebliche Probleme bei der Bewältigung großer Zukunftsherausforderungen, wie dem Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen, der Anpassung an demographische Wandlungsprozesse oder der Haushaltskonsolidierung. Dies lässt die Frage aufkommen, ob die sogenannte „Churchill Hypothese”, welche von einer generellen Überlegenheit demokratischer gegenüber autokratischer Staaten ausgeht, auch im Hinblick auf die Verantwortungsübernahme für zukünftige Generationen Gültigkeit beanspruchen kann.
Termin 03.11.2019
1 | ... | 1183 | 1184 | 1185 | 1186 | 1187 | 1188 | 1189 | ... | 1207 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender