Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 1107 | 1108 | 1109 | 1110 | 1111 | 1112 | 1113 | ... | 1215 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Postdoctoral Fellow in Behavioural Data Science (TV-L E13, 100%)
A Postdoctoral Fellow in Behavioural Data Science position is available in the Assistant Professorship of Chronobiology & Health at the TUM School of Medicine and Health. The Assistant Professorship of Chronobiology & Health is embedded within the Translational Sensory and Circadian Neuroscience Unit (MPS/TUM/TUMCREATE), an international research unit led by Prof. Dr. Manuel Spitschan linking TUM, TUMCREATE in Singapore and the Max Planck Institute for Biological Cybernetics in Tübingen. The Technical University of Munich (TUM) is one of the most renowned universities in Europe. We are offering excellent working conditions in a highly international research environment.
Nachricht 11.03.2024
GründerTUM-Workshop: Finanzen und Finanzierung
Workshop für Gründer und Gründungsinteressierte
Termin 28.04.2008
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in zur Promotion am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie (m/w/d)
An der School of Education der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in zur Verstärkung der Arbeitsgruppe des Projekts "Clearing House Unterricht“ (m/w/d) zu besetzen. Die Stelle wird im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung gefördert und ist auf 3 Jahre befristet (max. bis 31.12. 2023). Das Projekt ist am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie angesiedelt und wird von Prof. Dr. Tina Seidel geleitet.
Nachricht 28.09.2021
Zimmer
Mein Name ist Eneja (22) und ich werde ab Oktober in Garching Maschienbau studieren als Erasmus Studentin. Aus diesem Grund suche ich eine 1-Zimmerwohnung oder ein WG-Zimmer oder Appartement. Würde mich sehr freuen, wenn sich jemand meldet, weil ich dringend brauche eine Unterkunft.
Nachricht 20.06.2014
ProLehre Lernkompetenz-Workshop: "Gesucht - gefunden!" Effektiv lesen im Studienalltag
ProLehre Lernkompetenz-Workshop: "Gesucht - gefunden!" Effektiv lesen im Studienalltag
Termin 27.08.2015
Systemadministrator/in (m/w/d)
Der Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Systemadministrator / eine Systemadministratorin.
Nachricht 26.11.2020
Ehrenamt in einer Hilfsorganisation! (Medien & Marketing)
Wir sind Together for Ghana e.V., eine gemeinnützige Organisation, und auf der Suche nach Verstärkung für unser Social Media & Marketing-Team! In den folgenden Bereichen freuen wir uns auf deine Unterstützung:
Nachricht 29.11.2020
Looking for a shared apartment (WG-Zimmer) in Freising from 28.09.2018 Nachricht 21.08.2018
Master thesis "Learning from Many: Domain Generalization for Medical Imaging" Nachricht 10.06.2025
PhD position in plant membrane biology
Your research and responsibilities: In plants, patterning by cell division relies on division plane establishment, on the biogenesis of a membrane compartment called the cell plate, and on cell plate insertion at the division site. The processes of cell plate guidance and insertion are poorly understood. Lipids are increasingly recognized as important membrane landmarks, but whether specific lipids mark the division site has yet to be investigated. Your activities will address the following questions: i) how are lipids sorted at the expanding cell plate or division site? ii) does lipid sorting require a Rab Guanine nucleotide Exchange Factor? iii) conversely, do lipid landmarks regulate Guanine nucleotide Exchange Factor function? Your results will considerably further our understanding of the establishment, recognition and function of membrane micro-domains. This is a collaborative, interdisciplinary project. In cutting-edge facilities, the project spans a broad range techniques: lipid biosensors, lipid click-chemistry, inducible depletion of lipids by optogenetics, super-resolution microscopy, targeted immuno-isolation of membrane complexes, proteomics and lipidomics.
Nachricht 09.02.2023
Studentische Hilfskraft, Servicebüro Finanzen CIT
Das School Office Service Finance der School of Computation, Information and Technology (CIT) wickelt u.a.sämtliche Zahlungsvorgänge für das Department Computer Science ab. Wir benötigen Unterstützung bei Pflege und Aktualisierung Intranet, Archivierung in SAP, sowie bei der Arbeitsabläufen der Sachbearbeiterinnen
Nachricht 05.07.2024
Mitarbeiter (m/w) Telefon- und Netzverwaltung (in Vollzeit)
Für unseren Dienstleistungsbereich Immobilien der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München suchen wir für den Standort Freising zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Beschäftigte als Mitarbeiter (m/w) Telefon- und Netzverwaltung (in Vollzeit)
Nachricht 20.12.2018
Sekretär_in des Dekanats der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften
Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Sekretär_in des Dekanats vorerst befristet auf 2 Jahre in Teilzeit (25 h/Woche).
Nachricht 20.12.2018
Wohnungssuche Nachricht 29.06.2017
Museum Neue Pinakothek
Registrierung: 1. online einschreiben, 2. im TUMi Büro verbindlich anmelden Teilnehmerzahl: 18 Preis: 1€ Treffpunkt: Mitteilung per Email
Termin 08.04.2016
Two Research/PhD Positions at the Institute for Ethics in Artificial Intelligence
Two Research/PhD Positions at the Institute for Ethics in Artificial Intelligence The Institute for Ethics in Artificial Intelligence (IEAI) conducts inter-, multi-, and transdisciplinary research that promotes active collaboration between the technical, engineering and social sciences, while also actively courting interaction with a wide group of international stakeholders from academia, industry and civil society. This exhaustive approach enables the IEAI to truly and comprehensively address a growing group of ethical challenges arising at the interface of technology and human values. It also aids in the development of thoroughly operational ethical frameworks in the field of AI. The IEAI follows TUM’s strategy for “Human-Centered Engineering” and the university’s bold creation of the Munich Center for Technology in Society (MCTS) in 2012, whose mission is to better understand and reflexively shape the multiple interactions between science, technology and society. We are seeking interested, driven candidates, who are enthusiastic about interdisciplinary research in ethics in artificial intelligence, to work on two exciting new research topics. The successful candidates will be employed by TUM on a fixed-term 50% contract initially for 1 year (E13 TV-L). You will be a part of the IEAI researcher team and work with other team members, also across departments, to carry out the research, produce project reports, present your research in conferences, and publish research findings in peer-reviewed journals. You will also be asked to carry out tasks related to the IEAI and our activities as needed. Successful applicants would also enroll as doctoral candidates under Prof. Christoph Lütge in the TUM School of Governance or the TUM School of Management. We are seeking one researcher for each of the following projects: The IEAI will be carrying out a 1-year research project with TUM Strategic Partners and Global AI Ethic Consortium (GAIEC) members at the University of Tokyo on the ethics of the use of AI-enabled technologies employed to monitor, respond to and manage individuals and populations deemed at risk. The research will examine ethics of the use of AI in smart city technologies employed during crises as part of the IEAI research agenda on ethics and the use of AI to manage pandemics and health-related crisis. COVID-19 has hit metropolitan areas in intense waves, straining public service capacity and creating logistically complicated situations for social distancing. AI-enabled smart city technologies, such as those related to transport, finance, medicine, education and communication have a potential role to play in managing capacity, dealing with coordination issues and improving communication between the public and the government. However, what are the ethical concerns related to using these technologies in crises scenarios and how do we educate the public and policymakers on the precautions they should taken when implementing these tools? The IEAI will be carrying out a 1-year research project with TUM Strategic Partners and Global AI Ethic Consortium (GAIEC) members at Imperial College London on the ethics of the use of AI-enabled technologies employed to monitor, respond to and manage individuals and populations deemed at risk. The research will examine ethics of the use of AI in adaptive data driven health surveillance as part of the IEAI research agenda on ethics and the use of AI to manage pandemics and health-related crisis. Personal health surveillance is the continuous monitoring of health (e.g. physiological) and behavioral signals for health purposes. Today it is being advanced to allow governments to monitor the spread of the COVID-19 pandemic and “flatten the curve”. When AI is used in data driven health surveillance, it can have many ethical, psychological and social consequences that its designers also need to consider. Issues related to bias and fairness in AI algorithms also create challenges in terms of the effectiveness of the AI system, but also its perceived trustworthiness and uptake by potential users. This project will explore these issues asking: How can and should biomedical and AI ethics principles be considered in the development of classification algorithms that track behaviors and detect possible health risks? And how can and should we model fairness and justice into the development of health surveillance tools? Requirements: Master’s degree in ethics and technology, computer science, governance/public policy or other related field with excellent grade Competence in English for research/academic settings. Ability to work independently and in a structured manner and also together with an interdisciplinary team Strong and documented interest or experience in AI ethics and responsible AI, broadly. As an equal opportunity and affirmative action employer, TUM encourages application from women as well as from all others who would bring additional diversity to the university’s research and teaching strategies. Preference will be given to disabled candidates with essentially the same qualifications. Application: To apply, please submit your application, including the following documents: 1) cover letter, 2) CV, 3) copies of university degree certificates and transcripts. Please indicate clearly within the application for which projects you are interested in applying. Please send you application in a single PDF file, with the subject format ‘IEAI_Researcher_Application_*NAME*’, to ieai@mcts.tum.de. We will be reviewing applications on a rolling basis, with the final due date being 18.08.2020. Interviews of invited candidates will be held around the end of August 2020. Contact: Dr. Caitlin Corrigan Scientific Coordinator Institute for Ethics in Artificial Intelligence Technical University of Munich Marsstr. 40, D-80689, Munich, Germany Phone: +49 (0)89 289 22936 Email: c.corrigan@tum.de
Nachricht 31.07.2020
Zwischenmiete vom 15.02.-31.08. gesucht
Hallo, ich bin eine Studentin aus Münster und suche für die Zeit vom 15.02.-31.08. ein Zimmer in München. Ob ein Zimmer in einer WG, oder eine 1-Zimmer-Wohnung ist egal. Meldet euch unter krauschfranziska@yahoo.de!
Nachricht 02.01.2012
HiWi für den Aufbau eines Robotik-Labors
Der Lehrstuhl für Echtzeitsysteme und Robotik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Hilfskraft für die Einrichtung eines neuen Robotik-Labors in Garching Hochbrück.
Nachricht 04.11.2016
Wissenschaftliches Personal (W/M) im Bereich Medizintechnik / Informatik / Ingenieurwesen
Zur Verstärkung der Arbeitsgruppe Medizinrobotik des Lehrstuhls für Mikrotechnik und Medizingerätetechnik wird ab sofort wissenschaftliches Personal im Bereich Operationsplanung und Modellerstellung für Herzklappenoperationen gesucht. Der Lehrstuhl hat seine Forschungsschwerpunkte in den Bereichen Medizingerätetechnik, Entwicklung von Rapid-Prototypingverfahren und Mikrotechnik. Hier werden innovative Technologien im Rahmen mehrerer landes-, bundesweiten und internationalen Forschungsprojekten sowie Industrieaufträgen von Idee bis zum fertigen - wenn notwendig medizinisch zugelassenen - Produkt konzipiert und entwickelt.
Nachricht 08.11.2016
AGU-Managementsystem / TUM
Das AGU-Managementsystem der Technischen Universität München beschreibt arbeits- und gesundheitsschutzrelevante Abläufe und Zusammenhänge der Hochschulen in allen Tätigkeitsbereichen und nennt die jeweils dafür verantwortlichen Funktionen oder Bereiche.
Nachricht 13.01.2009
Assessment Center Training - Workshop
Das Assessment-Center (AC) ist ein weit verbreitetes Instrument der Personalauswahl. Dieses Verfahren dient dazu, Bewerberinnen und Bewerber nach Kriterien wie Persönlichkeit, Teamfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit etc. auszuwählen. In diesem Training können Sie sich mit diesem Thema unter realitätsnahen Bedingungen vertraut machen.
Termin 16.10.2017
Gymnasium Theresien Termin 18.10.2017
Selbstpräsentation für den Jobeinstieg - Webinar
Im Bewerbungsprozess ist es wichtig, spontan, überzeugend und vor allem prägnant vom eigenen Karriere- und Lebensweg berichten zu können – sei es nun im Vorstellungsgespräch, auf der Jobmesse oder beim Networking. In diesem Webinar lernen Sie die wesentlichen Techniken des „Storytelling“ zur Selbstpräsentation kennen und erhalten Tipps für einfach durchzuführende Übungen.
Termin 30.10.2017
Wissenschaft und Praxis im Ökolandbau stehen vor großen Herausforderungen: Ein spannendes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld für junge Agrarwissenschaftler Termin 21.10.2009
Recruiting Trends in Social Media
Verschaffen Sie sich einen Einblick, welche modernen Rekrutierungswege Unternehmen nutzen und wie Sie Ihren individuellen Bewerbungsprozess darauf ausrichten können.
Termin 25.04.2016
Neues aus dem Personalbereich: Tarifabschluss 2013
Die Länder haben sich mit ver.di/dbb tarifunion auf einen Tarifabschluss verständigt. Zu folgenden Punkten ergeben sich für Sie damit ab sofort Verbesserungen...
Dokument 15.05.2013
Ideenwettbewerb - Zukunft des Honigs
Unter dem Motto „Die Kann-Rolle 2020. Kann Honig in Zukunft noch Honig heißen?“ laden EiPod! Praxispartner Breitsamer + Ulrich GmbH & Co. KG und die Professur für BWL Brau- und Lebensmittel-industrie der TU München alle innovativen und kreativen Köpfe zum Ideenwettbewerb „Zukunft des Honigs“ ein. Gesucht werden originelle Produktideen, einfallsreiche Verpackungsdesigns, neue Verwendungsmöglichkeit oder geistreiche Kommunikationsideen für Honig. Der Award, „Die Kann-Rolle 2020“, für die kreativste Idee ist dotiert mit 1000,- Euro. Teilnahmeschluss ist der 10. November 2008.
Nachricht 30.09.2010
TUM Global Dialogue Series - TUM Mumbai Dialogue: An Indo-German initiative for smart cities
Globale Aspekte und Herausforderungen der Urbanisierung – wie der Klimawandel und die steigende Zahl von Verkehrsunfällen – erfordern ein Umdenken darüber, wie wir unsere Städte so widerstandsfähig und nachhaltig wie möglich gestalten.
Termin 17.10.2023
Our team is looking for a Ph.D. student (f/m/d) - To study evolutionary aspects of plant cell biology
A Ph.D. student position is available in the group of Dr. Philipp Denninger at the Chair of Plant Systems Biology of the School of Life Sciences of the Technische Universität München in Freising-Weihenstephan. We study cell polarity and signalling pathways regulated by RhoGTPase signalling in multiple plant species and have a focus on cell biology and microscopy.
Nachricht 27.11.2023
Studentische Hilfskräfte als Kursleiterinnen und Kursleiter für das TUMlab im Deutschen Museum gesucht
Haben Sie Lust, Kinder und Jugendliche für Wissenschaft und Technik zu begeistern? Wir suchen Sie als Workshopleiter für unsere Kursangebote für Schulklassen bzw. Gruppen von Kindern und Jugendlichen.
Nachricht 02.03.2025
Wartung am myTUM Mailserver am LRZ
Wegen Problemen bei den Umstellungsarbeiten am LRZ ist der myTUM-Mailserver derzeit noch nicht erreichbar. Wir haben aktuell noch keine Informationen, wie lange der Ausfall andauern wird.
Nachricht 29.06.2010
Eigenes Institut für Spitzenforscher nimmt Gestalt an
Mit der heutigen Grundsteinlegung für das TUM Institute for Advanced Study (TUM-IAS) bekommt die bereits erfolgreich begonnene Arbeit des neuen Instituts der Technische Universität München (TUM) endlich ein eigenes Zuhause. Das Gebäude wird von der BMW Group errichtet. Die Fertigstellung ist für Mitte 2010 geplant.
Nachricht 06.07.2009
Wohnungssuche Nachricht 13.05.2018
Wissenschaftliches Personal; PhD
Wider context of the project This PhD scholarship is funded by LfU. The overall aim of the PhD fellowship is to improve our understanding of the hydrogeology of the deep Malm aquifer.
Nachricht 29.04.2019
Elektrofachkraft (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt in Garching bei München mit der Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) eine der leistungsfähigsten Neutronenquellen weltweit. Die wissenschaftlichen Instrumente und die Bestrahlungseinrichtungen nehmen eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Unterstützung des Betriebs dieser hoch komplexen Anlage suchen wir in Vollzeit (40,1 Std./Woche) zum nächstmöglichen Termin unter Angabe der Referenznummer ELT012019 eine
Nachricht 29.04.2019
Technische/r Assistent/in Voll-/Teilzeit (m/w/d)
Am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit ist ab sofort eine Position in folgendem Bereich zu besetzen: Technische/r Assistent/in Voll oder Teilzeit (m/w/d)
Nachricht 08.10.2020
Evaluation Unterrichtsmodule "Iss Dich clever" an Münchener Grundschulen
Im Rahmen einer Zulassungs-, Bachelor- oder Masterarbeit sollen die Wirksamkeit und die Auswirkungen neu entwickelter Unterrichtsmodule zum Thema Gesunde Ernährung untersucht werden.
Nachricht 07.10.2020
MTA/BTA (m/w) für histologisches Labor gesucht
Am Institut für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie der TU-München am Klinikum rechts der Isar (MRI) ist ab sofort eine Stelle für eine/n M/A/BTA zu besetzen.
Nachricht 01.03.2018
Formeinfluss auf die Migration
Bei der Lagerung von Lebensmitteln migrieren evtl. Krebs erregende Mineralölrückstände aus dem Verpackungspapier in Lebensmittel. Um ohne aufwändige Messungen abschätzen zu können wie viele Verunreinigungen in das Lebensmittel diffundieren, wird von der Industrie die Möglichkeit zur Modellierung verlangt.
Nachricht 14.03.2018
TV-Tipp: Maschinelle Schnittholzsortierung (BR, 22.07., 19 Uhr)
Seit Jahrtausenden ist Holz ein hervorragendes Baumaterial. Aber wie sicher ist es? Können in Zukunft die unterschiedlichen Eigenschaften der Hölzer aus verschiedenen Ländern zusammengefasst werden? Wird dadurch der Einzug der maschinellen Schnittholzsortierung im Baubereich nicht mehr zu bremsen sein? Diese und weitere Fragen klärt das TV-Magazin „Unser Land“ am 22.07 ab 19 Uhr.
Nachricht 20.07.2011
1 | ... | 1107 | 1108 | 1109 | 1110 | 1111 | 1112 | 1113 | ... | 1215 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender