Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Startseite TUM Gender-Zentrum | QuickLink | 02.02.2012 |
![]() |
Nichtwissenschaftliches Personal
Am Lehrstuhl für Analytische Chemie und Wasserchemie der TUM School of Natural Sciences, Department of Chemistry suchen wir zur Verstärkung für unseren Standort in Garching eine/n Lehrtuhlsekretär:in/Teamassistenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
|
Nachricht | 14.09.2023 |
![]() |
Ingenieur (FH) / Techniker PGAA (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Wir suchen zum 01.01.2024 in Vollzeit (40,1 Std./Woche) für den Bereich Experimentierbetrieb einen Ingenieur (FH) / Techniker PGAA (m/w/d).
|
Nachricht | 19.09.2023 |
![]() |
Projektmanager (m/w/d) zur betriebswirtschaftlichen und konzeptionellen Unterstützung der fakultätszentralen Core Facilities sowie zur Professionalisierung der IT Infrastruktur
Die Fakultät für Medizin der Technischen Universität München sucht ab sofort in Vollzeit einen Projektmanager (m/w/d) zur betriebswirtschaftlichen und konzeptionellen Unterstützung der fakultätszentralen Core Facilities sowie zur Professionalisierung der IT Infrastruktur
|
Nachricht | 24.03.2020 |
![]() |
Tutorenstelle für Zusatzübung zur LV Elektrochemie für Energiematerialien
Wir suchen für das kommende Sommersemester 2 Tutoren (Masterstudenten Chemie) für die Zusatzübung zur LV Elektrochemie für Energiematerialien. Die Lehrveranstaltung wird als Nebenfach für Materialchemie angeboten, unter speziellen Aspekten der angewandten Festkörperchemie. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Prof. Tom Nilges, Raum Nr. 47105 oder mailen an tom.nilges@lrz.tum.de
|
Nachricht | 03.04.2012 |
![]() |
Campusführung Garching / Tour campus Garching I.
Datum / date: 04.04.2012 Treffpunkt / meeting point: U-Bahnstation Garching Forschungszentrum Nordausgang Uhrzeit / time: 12.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online
|
Termin | 26.03.2012 |
![]() |
Stadtführung II. / City guided tour II.
Datum / date: 13.04.2012 Treffpunkt / meeting point: vor der KHG / in front of the KHG Uhrzeit / time: 13.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online
|
Termin | 27.03.2012 |
![]() |
Salzburg II.
Datum / date: 22.04.2012 Treffpunkt / meeting point: Hauptbahnhof: Info point Uhrzeit / time: 9.00 Uhr Kosten / costs: 16€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: TUMi office
|
Termin | 05.04.2012 |
![]() |
Sekretär/Sekretärin (Vollzeit)
Zur Unterstützung der Geschäftsführung des Exzellenzclusters „Cognition for Technical Systems – CoTeSys“ suchen wir eine/einen Sekretär/Sekretärin (Vollzeit).
|
Nachricht | 22.02.2011 |
![]() |
Bamiyan-Buddhas strahlten rot, weiß und blau
Die monumentalen Buddhas von Bamiyan leuchteten früher in kräftigen Farben. Restauratoren der Technischen Universität München (TUM) haben hunderte Fragmente der von den Taliban gesprengten Statuen analysiert. Sie haben den Zeitraum der Entstehung erstmals verlässlich datiert und die technisch brillante Bauweise erforscht. Ein Verfahren, das sie gemeinsam mit der Firma eines TUM-Absolventen entwickelt haben, könnte das poröse Gestein festigen und einen Wiederaufbau des antiken Weltkulturerbes ermöglichen.
|
Nachricht | 24.02.2011 |
![]() |
TUM-Teams erfolgreich im Münchener Businessplan Wettbewerb
Fünf der zehn Siegerteams des aktuellen Münchener Businessplan Wettbewerbs kommen von der Technischen Universität München (TUM). Das ist die überragende Bilanz der ersten Stufe des bundesweit bekannten Wettbewerbs. Insgesamt waren 131 Teams angetreten. Mit besonders innovativen Konzepten und hohem Kundennutzen überzeugten die Siegerteams die Juroren.
|
Nachricht | 25.02.2011 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich öffentliches Recht, Digitalisierung und neue Technologien (TVL – E13, 50-75%)
Die Professur Law, Science, and Technology untersucht Fragen von Recht, Digitalisierung und Gesellschaft interdisziplinär aus rechtswissenschaftlicher Perspektive und lotet Möglichkeiten für verfassungskonforme und verfassungsverwirklichende Technikgestaltungen aus. Sie ist am Munich Center for Technology in Society (MCTS) und der TUM School of Governance angesiedelt. Das MCTS widmet sich der Aufgabe, die vielseitigen Wechselwirkungen von Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft zu verstehen und reflektiert durch Forschung, Lehre und Dialog mitzugestalten. Dabei kooperiert es eng mit den Fakultäten der TUM.
|
Nachricht | 23.07.2019 |
![]() |
Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (Leibniz-LSB@TUM) ist ein Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Zur Verstärkung unseres Personal-Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit für eine unbefristete Vollzeitstelle (40,1 Std./Woche).
|
Nachricht | 21.07.2025 |
![]() |
Studentische Hilfskraft gesucht!
Der Lehrstuhl für Methoden der Empirischen Bildungsforschung sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung des Lehrstuhls in den Bereichen Forschung, Lehre und Organisation.
|
Nachricht | 10.10.2012 |
![]() |
Research Scientist (PostDoc) (m/f/d) Spatio-temporal dynamics of social-ecological systems
The Ecosystem Dynamics Group at the TUM School of Life Sciences, Technical University of Munich is looking to fill the position of a Research Scientist with PhD (PostDoc) (m/f/d) on spatio-temporal dynamics of social-ecological systems, full-time, available from April 2025.
|
Nachricht | 03.03.2025 |
![]() |
Sollstundenliste 2025
Die Sollstundenliste 2025 steht jetzt im Dienstleistungskompass unter dem Stichwort „Sollstunden“ bzw. „Arbeitszeit“ bereit. -- -- -- -- -- -- -- --
|
Nachricht | 24.01.2025 |
![]() |
Instrumentwissenschaftler (m/w/d) RESEDA
Das Instrument RESEDA an der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) ist ein resonantes Neutronen Spin-Echo Spektrometer zur Untersuchung von dynamischen Prozessen in weicher und harter kondensierter Materie. Für die Unterstützung im Nutzerbetrieb sowie die Weiterentwicklung des Instrumentes suchen wir in Vollzeit (40h/Woche) einen Instrumentwissenschaftler (m/w/d).
|
Nachricht | 22.01.2025 |
![]() |
Weihnachtskarte 2022 | QuickLink | 30.11.2022 |
![]() |
Referent/in für internationale Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für die Munich School of Robotics and Machine Intelligence MSRM
Das Corporate Communications Center ist hochschulzentral verantwortlich für die nationale und internationale Kommunikation der Technischen Universität München.
|
Nachricht | 22.11.2019 |
![]() |
Sachbearbeiter/in Zentrale Prüfungsangelegenheiten (w/m/d)
Die Abteilung Zentrale Prüfungsangelegenheiten des Studierenden Service Zentrums (SSZ) der Technischen Universität München sucht für den Campus Garching ab 01.02.2020 eine/n Sachbearbeiter/in, in Teilzeit mit 25 Stunden
|
Nachricht | 14.06.2022 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für Wasserstoffverbrennung (Simulation)
Der Lehrstuhl für Nachhaltige Mobile Antriebssysteme der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt wissenschaftliche Mitarbeiter für den simulativen Bereich der Brennverfahrensentwicklung von Wasserstoff-Großmotoren mit der Möglichkeit zur Promotion.
|
Nachricht | 15.09.2022 |
![]() |
Assistenz (w/m/d) für den Bereich Erasmus+ Studierendenmobilität
Das TUM Global & Alumni Office ist die zentrale Anlaufstelle für Informationen rund um internationale Austauschmöglichkeiten sowie zu weltweiten Partnerschaften und Netzwerken der Universität. Wir suchen eine vielseitige Persönlichkeit als Ergänzung eines dynamischen und multikulturellen Teams. Der Arbeitsschwerpunkt liegt in der Administration sowie in der Betreuung und Beratung von Austauschstudierenden.
|
Nachricht | 31.03.2022 |
![]() |
Postdoctoral Fellow in Behavioural Data Science (TV-L E13, 100%)
A Postdoctoral Fellow in Behavioural Data Science position is available in the Assistant Professorship of Chronobiology & Health at the TUM School of Medicine and Health. The Assistant Professorship of Chronobiology & Health is embedded within the Translational Sensory and Circadian Neuroscience Unit (MPS/TUM/TUMCREATE), an international research unit led by Prof. Dr. Manuel Spitschan linking TUM, TUMCREATE in Singapore and the Max Planck Institute for Biological Cybernetics in Tübingen. The Technical University of Munich (TUM) is one of the most renowned universities in Europe. We are offering excellent working conditions in a highly international research environment.
|
Nachricht | 11.03.2024 |
![]() |
GründerTUM-Workshop: Finanzen und Finanzierung
Workshop für Gründer und Gründungsinteressierte
|
Termin | 28.04.2008 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in zur Promotion am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie (m/w/d)
An der School of Education der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in zur Verstärkung der Arbeitsgruppe des Projekts "Clearing House Unterricht“ (m/w/d) zu besetzen. Die Stelle wird im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung gefördert und ist auf 3 Jahre befristet (max. bis 31.12. 2023). Das Projekt ist am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie angesiedelt und wird von Prof. Dr. Tina Seidel geleitet.
|
Nachricht | 28.09.2021 |
![]() |
Zimmer
Mein Name ist Eneja (22) und ich werde ab Oktober in Garching Maschienbau studieren als Erasmus Studentin. Aus diesem Grund suche ich eine 1-Zimmerwohnung oder ein WG-Zimmer oder Appartement. Würde mich sehr freuen, wenn sich jemand meldet, weil ich dringend brauche eine Unterkunft.
|
Nachricht | 20.06.2014 |
![]() |
ProLehre Lernkompetenz-Workshop: "Gesucht - gefunden!" Effektiv lesen im Studienalltag
ProLehre Lernkompetenz-Workshop: "Gesucht - gefunden!" Effektiv lesen im Studienalltag
|
Termin | 27.08.2015 |
![]() |
Systemadministrator/in (m/w/d)
Der Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Systemadministrator / eine Systemadministratorin.
|
Nachricht | 26.11.2020 |
![]() |
Ehrenamt in einer Hilfsorganisation! (Medien & Marketing)
Wir sind Together for Ghana e.V., eine gemeinnützige Organisation, und auf der Suche nach Verstärkung für unser Social Media & Marketing-Team! In den folgenden Bereichen freuen wir uns auf deine Unterstützung:
|
Nachricht | 29.11.2020 |
![]() |
Looking for a shared apartment (WG-Zimmer) in Freising from 28.09.2018 | Nachricht | 21.08.2018 |
![]() |
Master thesis "Learning from Many: Domain Generalization for Medical Imaging" | Nachricht | 10.06.2025 |
![]() |
PhD position in plant membrane biology
Your research and responsibilities: In plants, patterning by cell division relies on division plane establishment, on the biogenesis of a membrane compartment called the cell plate, and on cell plate insertion at the division site. The processes of cell plate guidance and insertion are poorly understood. Lipids are increasingly recognized as important membrane landmarks, but whether specific lipids mark the division site has yet to be investigated. Your activities will address the following questions: i) how are lipids sorted at the expanding cell plate or division site? ii) does lipid sorting require a Rab Guanine nucleotide Exchange Factor? iii) conversely, do lipid landmarks regulate Guanine nucleotide Exchange Factor function? Your results will considerably further our understanding of the establishment, recognition and function of membrane micro-domains. This is a collaborative, interdisciplinary project. In cutting-edge facilities, the project spans a broad range techniques: lipid biosensors, lipid click-chemistry, inducible depletion of lipids by optogenetics, super-resolution microscopy, targeted immuno-isolation of membrane complexes, proteomics and lipidomics.
|
Nachricht | 09.02.2023 |
![]() |
Studentische Hilfskraft, Servicebüro Finanzen CIT
Das School Office Service Finance der School of Computation, Information and Technology (CIT) wickelt u.a.sämtliche Zahlungsvorgänge für das Department Computer Science ab. Wir benötigen Unterstützung bei Pflege und Aktualisierung Intranet, Archivierung in SAP, sowie bei der Arbeitsabläufen der Sachbearbeiterinnen
|
Nachricht | 05.07.2024 |
![]() |
Mitarbeiter (m/w) Telefon- und Netzverwaltung (in Vollzeit)
Für unseren Dienstleistungsbereich Immobilien der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München suchen wir für den Standort Freising zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Beschäftigte als Mitarbeiter (m/w) Telefon- und Netzverwaltung (in Vollzeit)
|
Nachricht | 20.12.2018 |
![]() |
Sekretär_in des Dekanats der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften
Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Sekretär_in des Dekanats vorerst befristet auf 2 Jahre in Teilzeit (25 h/Woche).
|
Nachricht | 20.12.2018 |
![]() |
Wohnungssuche | Nachricht | 29.06.2017 |
![]() |
Museum Neue Pinakothek
Registrierung: 1. online einschreiben, 2. im TUMi Büro verbindlich anmelden Teilnehmerzahl: 18 Preis: 1€ Treffpunkt: Mitteilung per Email
|
Termin | 08.04.2016 |
![]() |
Two Research/PhD Positions at the Institute for Ethics in Artificial Intelligence
Two Research/PhD Positions at the Institute for Ethics in Artificial Intelligence The Institute for Ethics in Artificial Intelligence (IEAI) conducts inter-, multi-, and transdisciplinary research that promotes active collaboration between the technical, engineering and social sciences, while also actively courting interaction with a wide group of international stakeholders from academia, industry and civil society. This exhaustive approach enables the IEAI to truly and comprehensively address a growing group of ethical challenges arising at the interface of technology and human values. It also aids in the development of thoroughly operational ethical frameworks in the field of AI. The IEAI follows TUM’s strategy for “Human-Centered Engineering” and the university’s bold creation of the Munich Center for Technology in Society (MCTS) in 2012, whose mission is to better understand and reflexively shape the multiple interactions between science, technology and society. We are seeking interested, driven candidates, who are enthusiastic about interdisciplinary research in ethics in artificial intelligence, to work on two exciting new research topics. The successful candidates will be employed by TUM on a fixed-term 50% contract initially for 1 year (E13 TV-L). You will be a part of the IEAI researcher team and work with other team members, also across departments, to carry out the research, produce project reports, present your research in conferences, and publish research findings in peer-reviewed journals. You will also be asked to carry out tasks related to the IEAI and our activities as needed. Successful applicants would also enroll as doctoral candidates under Prof. Christoph Lütge in the TUM School of Governance or the TUM School of Management. We are seeking one researcher for each of the following projects: The IEAI will be carrying out a 1-year research project with TUM Strategic Partners and Global AI Ethic Consortium (GAIEC) members at the University of Tokyo on the ethics of the use of AI-enabled technologies employed to monitor, respond to and manage individuals and populations deemed at risk. The research will examine ethics of the use of AI in smart city technologies employed during crises as part of the IEAI research agenda on ethics and the use of AI to manage pandemics and health-related crisis. COVID-19 has hit metropolitan areas in intense waves, straining public service capacity and creating logistically complicated situations for social distancing. AI-enabled smart city technologies, such as those related to transport, finance, medicine, education and communication have a potential role to play in managing capacity, dealing with coordination issues and improving communication between the public and the government. However, what are the ethical concerns related to using these technologies in crises scenarios and how do we educate the public and policymakers on the precautions they should taken when implementing these tools? The IEAI will be carrying out a 1-year research project with TUM Strategic Partners and Global AI Ethic Consortium (GAIEC) members at Imperial College London on the ethics of the use of AI-enabled technologies employed to monitor, respond to and manage individuals and populations deemed at risk. The research will examine ethics of the use of AI in adaptive data driven health surveillance as part of the IEAI research agenda on ethics and the use of AI to manage pandemics and health-related crisis. Personal health surveillance is the continuous monitoring of health (e.g. physiological) and behavioral signals for health purposes. Today it is being advanced to allow governments to monitor the spread of the COVID-19 pandemic and “flatten the curve”. When AI is used in data driven health surveillance, it can have many ethical, psychological and social consequences that its designers also need to consider. Issues related to bias and fairness in AI algorithms also create challenges in terms of the effectiveness of the AI system, but also its perceived trustworthiness and uptake by potential users. This project will explore these issues asking: How can and should biomedical and AI ethics principles be considered in the development of classification algorithms that track behaviors and detect possible health risks? And how can and should we model fairness and justice into the development of health surveillance tools? Requirements: Master’s degree in ethics and technology, computer science, governance/public policy or other related field with excellent grade Competence in English for research/academic settings. Ability to work independently and in a structured manner and also together with an interdisciplinary team Strong and documented interest or experience in AI ethics and responsible AI, broadly. As an equal opportunity and affirmative action employer, TUM encourages application from women as well as from all others who would bring additional diversity to the university’s research and teaching strategies. Preference will be given to disabled candidates with essentially the same qualifications. Application: To apply, please submit your application, including the following documents: 1) cover letter, 2) CV, 3) copies of university degree certificates and transcripts. Please indicate clearly within the application for which projects you are interested in applying. Please send you application in a single PDF file, with the subject format ‘IEAI_Researcher_Application_*NAME*’, to ieai@mcts.tum.de. We will be reviewing applications on a rolling basis, with the final due date being 18.08.2020. Interviews of invited candidates will be held around the end of August 2020. Contact: Dr. Caitlin Corrigan Scientific Coordinator Institute for Ethics in Artificial Intelligence Technical University of Munich Marsstr. 40, D-80689, Munich, Germany Phone: +49 (0)89 289 22936 Email: c.corrigan@tum.de
|
Nachricht | 31.07.2020 |
![]() |
Zwischenmiete vom 15.02.-31.08. gesucht
Hallo, ich bin eine Studentin aus Münster und suche für die Zeit vom 15.02.-31.08. ein Zimmer in München. Ob ein Zimmer in einer WG, oder eine 1-Zimmer-Wohnung ist egal. Meldet euch unter krauschfranziska@yahoo.de!
|
Nachricht | 02.01.2012 |
![]() |
HiWi für den Aufbau eines Robotik-Labors
Der Lehrstuhl für Echtzeitsysteme und Robotik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Hilfskraft für die Einrichtung eines neuen Robotik-Labors in Garching Hochbrück.
|
Nachricht | 04.11.2016 |