Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
TV-Tipp: Garchinger Weltraumaufzug bei Galileo, Pro7, 12.10., 19:05 Uhr
Zukunftsvisionen sind das Thema der heutigen Sendung von Galileo. Eine davon ist der Weltraumaufzug, den Studenten der TUM in Garching zu realisieren versuchen.
|
Nachricht | 12.10.2010 |
![]() |
Let’s cook together!
After the success of our first cooking event in May 2010, we would like to invite you again to the event “Let’s cook together!”
|
Termin | 13.10.2010 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in an juristischer Professur
Die Professur für Corporate Governance and Capital Markets Law (Prof. Dr. iur. Philipp Maume, SJD) sucht zum 1.4.2020 (oder später) eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in in Teilzeit (75%).
|
Nachricht | 22.01.2020 |
![]() |
BUCHHALTER/ FINANCIAL ACCOUNTANT (M/W/D)
fortiss ist das Forschungsinstitut des Freistaats Bayern für softwareintensive Systeme und Services mit Sitz in München. Das Institut beschäftigt derzeit rund 180 Mitarbeiter, die in Forschungs-, Entwicklungs- und Transferprojekten mit Universitäten und Technologie-Firmen in Bayern, Deutschland und Europa zusammenarbeiten. Schwerpunkte sind die Erforschung modernster Methoden, Techniken und Werkzeuge der Softwareentwicklung, des Systems- & Service-Engineering und deren Anwendung auf verlässliche, sichere cyber-physische Systeme wie das Internet of Things (IoT). fortiss ist in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH organisiert. Gesellschafter sind der Freistaat Bayern (als Mehrheitsgesellschafter) und die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. www.fortiss.org.
|
Nachricht | 08.01.2020 |
![]() |
Studentische Hilfskraft 8 - 12 Wochenstunden
Das Zentrum für nachhaltiges Bauen (ZNB) sucht ab 8. April 2018 eine studentische Hilfskraft
|
Nachricht | 12.03.2018 |
![]() |
Aus- und Weiterbildung in der Quantentechnologie
In der Industrie sind Anwendungsfälle noch kaum zu finden. Das Projekt „QL3 – Quantum LifeLong Learning“ will dies ändern.
|
Dokument | 06.02.2022 |
![]() |
School outreach for girls’ MINT program
Starting in Summer 2022, TUM will be taking experiment kits to secondary schools in Upper Bavaria. The program is looking for five more projects.
|
Dokument | 06.02.2022 |
![]() |
Video trilogy of the Center for Digital Transformation
Insights into research activities in the area of Digital Platforms, Data-driven Decision Making and the Impact of Digital Technologies on Business.
|
Dokument | 06.02.2022 |
![]() |
Nichtwissenschaftliches Personal
Am Lehrstuhl für Bodenkunde der TUM School of Life Sciences der TU München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine TA-Stelle (Chemisch-Technische/r Assistent/in; Landwirtschaftlich-Technische/r Assistent/in; Vergütung je nach Qualifikation nach TV-L E7 oder E8) mit 100% der regulären Arbeitszeit – auch teilbar in zwei Stellen mit 50% der regulären Arbeitszeit – zu besetzen. Die Stelle ist vorerst auf 20 Monate befristet. Arbeitsschwerpunkt im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle sind nasschemische und instrumentelle Analysen von Bodenproben; insbesondere Untersuchungen der Quantität und Qualität der organischen Substanz in Böden. Wünschenswert wären Kenntnisse der englischen Sprache. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen einschließlich aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 28.02.2022 an Frau Hattinger, entweder per Email (helga.hattinger@tum.de; Tel. 08161/71-3766) oder per Post an folgende Adresse: Lehrstuhl für Bodenkunde, TU München, 85350 Freising.
|
Nachricht | 08.02.2022 |
![]() |
Nichtwissenschaftliches Personal
Zur Verstärkung unserer Teams im Gebäudemanagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort München einen Verwaltungsangestellten (m/w/d) für die Leitung des Referats Flächenmanagement (Immobilien) (in Teilzeit/Vollzeit, unbefristet)
|
Nachricht | 15.02.2022 |
![]() |
Nicht-wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Ingenieur/in -/technische/r Physiker/in) mit Schwerpunkt Detektorentwicklung zum Einsatz im Bereich der Astroteilchenphysik
Das Physik-Department der TU München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/-in um im Bereich der experimentellen Astroteilchenphysik Instrumentierung zu entwickeln, deren Aufbau zu koordinieren, als auch ihren Betrieb zu betreuen. Die Vergütung erfolgt je nach persönlicher Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle als nicht-wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in ist unbefristet in Teilzeit mit 30,08 Wochenstunden
|
Nachricht | 08.06.2017 |
![]() |
Paintball TUMi vs. MESA + Rosenheim Tour
Datum / date: 09.11.2013 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 13 Uhr Kosten / costs: 56 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 20 Anmeldung / registration: Bezahlung im Büro /payment at the office office Tutoren / tutors: Tarek
|
Termin | 18.10.2013 |
![]() |
Ran an die TUM: Ringveranstaltung "Technik verbessern und neu entwickeln" - Fakultät Maschinenwesen | Termin | 04.01.2012 |
![]() |
Postdoctoral and PhD positions
We are looking for highly motivated PhD students as well as postdoctoral fellows at the Institute for Medical Microbiology and Immunology at the Technical University Munich. The positions are part of the newly established professorship for “Immune Diagnostics of Infection” (head: Christina Zielinski).
|
Nachricht | 08.02.2016 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte für GPU-Programmierungsaufgaben gesucht
From the beginning of the new semester, chair MiMed (Mechanical Engineering) is searching for a new working student in the field of Rapid Prototyping. Current project strives to automatize the usage of CT-Scanners that reconstruct 3D models out of real objects and offers interactive GUI. Further improvements of the existing code are expected. Strong programming background, the best with some experience in GPU programming is required. Minimum 10h per week is expected. If you are interested, please send your CV and extraction of current grades.
|
Nachricht | 10.03.2016 |
![]() |
Erstsemesterbegrüßung
Open air event für Studienanfänger
|
Termin | 11.03.2016 |
![]() |
European Union Week - TUM School of Managment - Welcome & Opening | Termin | 19.06.2017 |
![]() |
Carl von Ossietzky Gymnasium (Hamburg) besucht die TUM | Termin | 06.06.2012 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte für das Studenten Service Zentrum (SSZ) gesucht
Das Studenten Service Zentrum (SSZ) der Technischen Universität München sucht laufend studentische Hilfskräfte (m/w) für mindestens 8h/Woche für unterschiedliche Aufgabenbereiche in den Abteilungen Studienberatung und Schulprogramme (inkl. Hotline), Zentrale Prüfungsangelegenheiten, Studienbeiträge und Stipendien.
|
Nachricht | 15.06.2012 |
![]() |
Ende der Bewerbungsfrist Didaktikfach Grund- und Hauptschule | Termin | 29.08.2013 |
![]() |
Projektmanager EIT Urban Mobility Accelerator (m/w/d)
An der Technischen Universität München ist im Hochschulreferat Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe) in Teilzeit (50%, befristet auf 2,5 Jahre) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle "Projektmanager EIT Urban Mobility Accelerator" zu besetzen.
|
Nachricht | 03.06.2020 |
![]() |
Studentische Hilfskraft an der TUM School of Management gesucht
Das Qualitätsmanagement der TUM School of Management sucht für die Betreuung der Forschungsdatenbank zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft im Umfang von 8-10 Stunden/Woche.
|
Nachricht | 20.05.2016 |
![]() |
Künstlersozialabgabe | Archiv-Ordner | 08.09.2008 |
![]() |
Nichtwissenschaftliches Personal
Wir suchen für unser Team ab frühestens 01. April 2018 als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung in Vollzeit eine/n Lehrstuhlsekretär/in
|
Nachricht | 22.02.2018 |
![]() |
Wohnungssuche | Nachricht | 02.02.2018 |
![]() |
Für das Service Desk der Abteilung Studienberatung und Schulprogramme des Studierenden Service Zentrums (SSZ) suchen wir ab 1. April 2018 einen Studierenden mit wissenschaftlichen Hilfstätigkeiten zur langfristigen Mitarbeit (Mindestens 2 Semester -Wochenarbeitszeit: 6 Stunden)
Die Abteilung informiert bei Fragen rund um das Studium und organisiert für Studieninteressierte verschiedene Veranstaltungen.
|
Nachricht | 06.02.2018 |
![]() |
Full Professor (w/m/d) für »Fernerkundungstechnologien« verbunden mit der Stelle der/des Direktorin/Direktors am Institut für Methodik der Fernerkundung des DLR
An der Technischen Universität München (TUM) und am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) ist die Stelle als Full Professor (w/m/d)für »Fernerkundungstechnologien« verbunden mit der Stelle der/des Direktorin/Direktors am Institut für Methodik der Fernerkundung des DLR (Oberpfaffenhofen) in der Besoldungsgruppe W3 zum Wintersemester 2022/23 zu besetzen. Der/die Stelleninhaber*in wird als Professor*in an die TUM berufen und dort bei einer reduzierten Lehrverpflichtung (2 SWS) beurlaubt, um die Leitung des DLR-Instituts in Oberpfaffenhofen zu übernehmen (Jülicher Modell).
|
Nachricht | 15.03.2022 |
![]() |
TUM Master's Days 2022--MSc Radiation Biology – Study Program for Cancer Research (Open Q&A session)
MSc Radiation Biology – Study Program for Cancer Research (Open Q&A session)
|
Termin | 15.03.2022 |
![]() |
TUM Master's Days 2022--TUM Alumni & Career – We help you land your dream job
TUM Alumni & Career – We help you land your dream job
|
Termin | 15.03.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) am Lehrstuhl für Applied Econometrics
Wir suchen für unser Team ab sofort eine studentische Hilfskraft
zur Unterstützung des Lehrstuhls für Applied Econometrics. Die Professur für Applied Econometrics beschäftigt sich mit statistischen Verfahren und Methoden des Maschinellen Lernens und deren Anwendung auf ökonomische Fragestellungen.
|
Nachricht | 16.03.2022 |
![]() |
Suche IT und finanzbegeisterte Student:innen
Für ein FinTech-Projekt suchen wir ein weiteres Team-Mitglied mit Programmier-Kenntnissen (bes. Python), Cloud-Hosting Erfahrungen (idealerweise DigitalOcean) und Begeisterung für Aktien und den Finanzmarkt. Ziel unseres Projekts ist die Auswertung verschiedenster Finanzdatenquellen zur Analyse von Unternehmen/Aktien.
|
Nachricht | 04.01.2022 |
![]() |
Hiwi Job Ökologie von Sozialen Wespen in Urbanen Gärten
Unsere Forschungsgruppe sucht eine/n Student/in (Projektarbeit oder Praktikum) um uns bei der Arbeit mit Wespen- und Hornissennestern aus 30 urbanen Gärten in Berlin und München zu unterstützen. Wir werden die Nester fotodokumentieren, messen und die Brutzellen auszählen. Die Nester sind alle verlassen, es wird nicht mit lebenden Wespen oder Hornissen gearbeitet!
|
Nachricht | 17.01.2022 |
![]() |
Nachmieter für 2-Zimmer Wohnung in Haar gesucht!!! | Nachricht | 27.01.2011 |
![]() |
Sekretariat / Teamassistenz / Verwaltung (m/w/d) in Teilzeit (50 v. H.)
Sekretariat / Teamassistenz / Verwaltung (m/w/d) in Teilzeit (50 v. H.) an der Fakultät TUM School of Education unbefristet und zum nächstmöglichen Zeitpunkt
|
Nachricht | 03.09.2019 |
![]() |
PostDoc (f/m/d) for functional biohybrid materials
At the Chair of Chemistry of Biogenic Resources at the TUM Campus Straubing for Biotechnology and Sustainability we are looking for a PostDoc (f/m/d) for functional biohybrid materials To participate in the EU funded PERFECOAT project. The primary objective of PERFECOAT is to develop a new generation of industrial wood coatings and decorative coatings with more than 25% bio-based components that meet and even surpass the current quality and sustainability standards. To answer the clear need for innovation and new breakthrough technology in this field, the PERFECOAT consortium will build and operate a modular and flexible technology platform for the production of innovative bio-based binders, fillers and pigments from a range of biopolymers and functionalised materials. The consortium consists of several highly renowned industrial and academic partners. At TUM, functionalised fillers will be developed based on an individual modular approach. Functionality will be introduced to the filler platform through protein-based features. During the PostDoc you are tasked with expanding the platform to target new reactions and functionalities and optimize stability and applicability.
|
Nachricht | 26.03.2021 |
![]() |
GARNIX + FILM
Treffpunkt: 19:00, U6 Garching Forschungszentrum(Ausgang Richtung MENSA)/ Kosten: 3€/ Anmeldung: tumi_team@yahoo.de/ **** Meeting point: 19:00, U6 Garching Forschungszentrum, exit in direction Mensa Costs: 3€ Registration: tumi_team@yahoo.de
|
Termin | 28.05.2008 |
![]() |
Student or Graduate Assistant (20 hours per week) | Nachricht | 09.02.2018 |
![]() |
HiWi-Stelle Messtechnik Labview
Weiterentwicklung der Messtechnik mit Labview
|
Nachricht | 05.12.2011 |
![]() |
PhD Candidate (m/w/d) in the area of Data Science, Data Mining and Machine Learning with Geodata
The TUM Department of Aerospace and Geodesy seeks to fill the position of a PhD Candidate (m/w/d) in the area of Data Science, Data Mining and Machine Learning with Geodata starting October 1st, 2021.
|
Nachricht | 23.06.2021 |
![]() |
Werkstudent (m/w/d) Operations für die Initiative for Industrial Innovators
UnternehmerTUM bietet Gründern einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt Start-ups bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die Experten begleiten aktiv beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung - auch mit Unternehmertum Venture Capital. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland.
|
Nachricht | 05.08.2019 |