Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Studentische Hilfskraft im Sprachenzentrum der TUM
Das Sprachenzentrum der TUM stellt zum 1. August 2013 eine studentische Hilfskraft Woche ein. In den Monaten August und September beträgt die gewünschte Arbeitszeit 9 – 12 Stunden/Woche, möglichst an mehreren Tagen. Ab Oktober beträgt die Arbeitszeit 6 Stunden/Woche.
|
Nachricht | 16.07.2013 |
![]() |
WG in Garching oder nahe Garching an der U6 gesucht
Hallo, ich heiße Frieder Baumann und werde im kommenden Wintersemester an der TU in Garching Games Engineering studieren. Deshalb bin ich noch auf der Suche nach einem passenden WG-Zimmer, am besten für unter 400€ (warm). Freue mich über jede Nachricht die den Weg in meine Richtung findet :)
|
Nachricht | 12.07.2013 |
![]() |
Halbleiter für energiesparende Hochleistungselektronik
Zwischen Thomas Alva Edison und George Westinghouse tobte um 1880 ein erbitterter Streit: Edison setzte auf Gleichstrom, Westinghouse wollte Wechselstrom-Netze einführen. Er hatte erkannt, dass es viel praktischer war, den Strom mit Hochspannungsnetzen zu transportieren und erst beim Verbraucher auf eine niedrigere Spannung zu transformieren. Dies ging damals nur mit Wechselstrom. Westinghouse gewann den Streit. Das Ergebnis: Überall auf der Welt werden heute Wechselspannungsnetze betrieben. Doch bei jeder Umwandlung geht Energie verloren. Und eigentlich reist Strom auf langen Strecken am sparsamsten als Hochspannungsgleichstrom. Nun kann man auch Gleichstrom auf Hochspannung bringen und wieder herunter transformieren. Dafür braucht man Hochleistungsbauteile, die extremen Qualitätsanforderungen genügen. Als eine Erfolgsgeschichte hat sich daher die Neutronen-Dotierung an der Forschungsneutronenquelle FRM II entpuppt: Sie liefert besonders störungsarmes Halbleitermaterial und ist daher hoch begehrt.
|
Nachricht | 04.07.2008 |
![]() |
PostDoc (m/f/d)
The Technical University Munich operates the high flux Neutron Source Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) located at the scientific campus in Garching, Germany. The neutron source itself, its research instruments as well as the irradiation facilities provide unique possibilities for the scientific and industrial use of neutron beams. For the development of a new detector system at the imaging beam line ANTARES we invite applications (full time position 40.1 h/week) as
|
Nachricht | 25.06.2019 |
![]() |
50%-Lektorat für Englisch mit Schwerpunkt English Writing Center (m/w/d)
Am Sprachenzentrum der Technischen Universität München (TUM) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein 50%-Lektorat für Englisch mit Schwerpunkt English Writing Center (m/w/d) zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Das TUM Sprachenzentrum ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Technischen Universität München. Es bietet Lehrveranstaltungen in 17 verschiedenen Sprachen für Studierende und Mitarbeiter*innen an allen Standorten der TUM in München, Garching, Freising-Weihenstephan und Straubing an. Das English Writing Center (EWC) unterstützt alle TUM-Mitglieder, zum Großteil Studierende, bei der Erstellung von schriftlichen Arbeiten in Englisch an allen Standorten der TUM. Dabei liegt der Fokus auf der Verbesserung der Schreibfertigkeiten im akademischen Kontext.
|
Nachricht | 05.02.2020 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/in (100%) im Bereich Distributed Systems/Reinforcement learning
Wir suchen eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zur Verstärkung unseres Teams. Die Forschung ist im Bereich Distributed Systems/Reinforcement Learning angesiedelt.
|
Nachricht | 04.03.2020 |
![]() |
Fachkraft für Lagerlogistik
Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern - Klinik an der Technischen Universität München - sucht für den Bereich Materiallogistik eine Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/x)
|
Nachricht | 15.07.2021 |
![]() |
Kaufmännische Sachbearbeitung (m/w/d)
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 - Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen sowie den Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams am Standort München suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
|
Nachricht | 05.03.2025 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für die intuitive Programmierung von Robotersystemen
Der Lehrstuhl für Robotik, Künstliche Intelligenz und Echtzeitsysteme der Technischen Universität München sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für die intuitive Programmierung von Robotersystemen.
|
Nachricht | 30.11.2022 |
![]() |
Gruppe des Siemens Schülerwettbewerbs zu Besuch an der TUM | Termin | 06.03.2014 |
![]() |
Bibliotheksführung I
Datum / date: 26.03.2014 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 11 Uhr Kosten / costs: keine/none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 25 Anmeldung / registration: Online
|
Termin | 07.03.2014 |
![]() |
Lehrstuhlsekretär(in) (Vollzeit oder Teilzeit)
Die Technische Universität München (TUM), Institut für Informatik, Lehrstuhl für Sicherheit in der Informatik (Prof. Claudia Eckert) und Lehrstuhl Cyber Trust (Prof. Jens Großklags) suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das gemeinsame Sekretariat eine(n) kompetente(n), service-orientierte(n) und selbständig arbeitende(n)
|
Nachricht | 03.08.2017 |
![]() |
Messung und/oder Modellierung von Mikrofiltrationsprozessen in der Wasseraufbereitung
Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Filtrations-Modells, welches die Bildung des Filterkuchens beschreibt und somit den Einfluss auf den Verlauf des Permeatstroms vorhersagt. Dafür werden Messdaten benötigt, wodurch die Arbeit sich in 50% Experimente und 50% Theorie aufteilt. Gerne kann auch das Verhältnis von Theorie zu Experimenten angepasst werden.
|
Nachricht | 04.08.2017 |
![]() |
IT Operations (ITO) am Campus Garching sucht eine studentische Hilfskraft für 8-20h pro Woche
Die TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) der Technischen Universität München sucht für ihre Betriebseinheit IT Operations (ITO) am Campus Garching zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft für 8-20h pro Woche.
|
Nachricht | 18.03.2024 |
![]() |
Startseite TUM Gender-Zentrum | QuickLink | 02.02.2012 |
![]() |
Nichtwissenschaftliches Personal
Am Lehrstuhl für Analytische Chemie und Wasserchemie der TUM School of Natural Sciences, Department of Chemistry suchen wir zur Verstärkung für unseren Standort in Garching eine/n Lehrtuhlsekretär:in/Teamassistenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
|
Nachricht | 14.09.2023 |
![]() |
Ingenieur (FH) / Techniker PGAA (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Wir suchen zum 01.01.2024 in Vollzeit (40,1 Std./Woche) für den Bereich Experimentierbetrieb einen Ingenieur (FH) / Techniker PGAA (m/w/d).
|
Nachricht | 19.09.2023 |
![]() |
Projektmanager (m/w/d) zur betriebswirtschaftlichen und konzeptionellen Unterstützung der fakultätszentralen Core Facilities sowie zur Professionalisierung der IT Infrastruktur
Die Fakultät für Medizin der Technischen Universität München sucht ab sofort in Vollzeit einen Projektmanager (m/w/d) zur betriebswirtschaftlichen und konzeptionellen Unterstützung der fakultätszentralen Core Facilities sowie zur Professionalisierung der IT Infrastruktur
|
Nachricht | 24.03.2020 |
![]() |
Tutorenstelle für Zusatzübung zur LV Elektrochemie für Energiematerialien
Wir suchen für das kommende Sommersemester 2 Tutoren (Masterstudenten Chemie) für die Zusatzübung zur LV Elektrochemie für Energiematerialien. Die Lehrveranstaltung wird als Nebenfach für Materialchemie angeboten, unter speziellen Aspekten der angewandten Festkörperchemie. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Prof. Tom Nilges, Raum Nr. 47105 oder mailen an tom.nilges@lrz.tum.de
|
Nachricht | 03.04.2012 |
![]() |
Campusführung Garching / Tour campus Garching I.
Datum / date: 04.04.2012 Treffpunkt / meeting point: U-Bahnstation Garching Forschungszentrum Nordausgang Uhrzeit / time: 12.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online
|
Termin | 26.03.2012 |
![]() |
Stadtführung II. / City guided tour II.
Datum / date: 13.04.2012 Treffpunkt / meeting point: vor der KHG / in front of the KHG Uhrzeit / time: 13.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online
|
Termin | 27.03.2012 |
![]() |
Salzburg II.
Datum / date: 22.04.2012 Treffpunkt / meeting point: Hauptbahnhof: Info point Uhrzeit / time: 9.00 Uhr Kosten / costs: 16€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: TUMi office
|
Termin | 05.04.2012 |
![]() |
Sekretär/Sekretärin (Vollzeit)
Zur Unterstützung der Geschäftsführung des Exzellenzclusters „Cognition for Technical Systems – CoTeSys“ suchen wir eine/einen Sekretär/Sekretärin (Vollzeit).
|
Nachricht | 22.02.2011 |
![]() |
Bamiyan-Buddhas strahlten rot, weiß und blau
Die monumentalen Buddhas von Bamiyan leuchteten früher in kräftigen Farben. Restauratoren der Technischen Universität München (TUM) haben hunderte Fragmente der von den Taliban gesprengten Statuen analysiert. Sie haben den Zeitraum der Entstehung erstmals verlässlich datiert und die technisch brillante Bauweise erforscht. Ein Verfahren, das sie gemeinsam mit der Firma eines TUM-Absolventen entwickelt haben, könnte das poröse Gestein festigen und einen Wiederaufbau des antiken Weltkulturerbes ermöglichen.
|
Nachricht | 24.02.2011 |
![]() |
TUM-Teams erfolgreich im Münchener Businessplan Wettbewerb
Fünf der zehn Siegerteams des aktuellen Münchener Businessplan Wettbewerbs kommen von der Technischen Universität München (TUM). Das ist die überragende Bilanz der ersten Stufe des bundesweit bekannten Wettbewerbs. Insgesamt waren 131 Teams angetreten. Mit besonders innovativen Konzepten und hohem Kundennutzen überzeugten die Siegerteams die Juroren.
|
Nachricht | 25.02.2011 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich öffentliches Recht, Digitalisierung und neue Technologien (TVL – E13, 50-75%)
Die Professur Law, Science, and Technology untersucht Fragen von Recht, Digitalisierung und Gesellschaft interdisziplinär aus rechtswissenschaftlicher Perspektive und lotet Möglichkeiten für verfassungskonforme und verfassungsverwirklichende Technikgestaltungen aus. Sie ist am Munich Center for Technology in Society (MCTS) und der TUM School of Governance angesiedelt. Das MCTS widmet sich der Aufgabe, die vielseitigen Wechselwirkungen von Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft zu verstehen und reflektiert durch Forschung, Lehre und Dialog mitzugestalten. Dabei kooperiert es eng mit den Fakultäten der TUM.
|
Nachricht | 23.07.2019 |
![]() |
Studentische Hilfskraft gesucht!
Der Lehrstuhl für Methoden der Empirischen Bildungsforschung sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung des Lehrstuhls in den Bereichen Forschung, Lehre und Organisation.
|
Nachricht | 10.10.2012 |
![]() |
Research Scientist (PostDoc) (m/f/d) Spatio-temporal dynamics of social-ecological systems
The Ecosystem Dynamics Group at the TUM School of Life Sciences, Technical University of Munich is looking to fill the position of a Research Scientist with PhD (PostDoc) (m/f/d) on spatio-temporal dynamics of social-ecological systems, full-time, available from April 2025.
|
Nachricht | 03.03.2025 |
![]() |
Sollstundenliste 2025
Die Sollstundenliste 2025 steht jetzt im Dienstleistungskompass unter dem Stichwort „Sollstunden“ bzw. „Arbeitszeit“ bereit. -- -- -- -- -- -- -- --
|
Nachricht | 24.01.2025 |
![]() |
Instrumentwissenschaftler (m/w/d) RESEDA
Das Instrument RESEDA an der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) ist ein resonantes Neutronen Spin-Echo Spektrometer zur Untersuchung von dynamischen Prozessen in weicher und harter kondensierter Materie. Für die Unterstützung im Nutzerbetrieb sowie die Weiterentwicklung des Instrumentes suchen wir in Vollzeit (40h/Woche) einen Instrumentwissenschaftler (m/w/d).
|
Nachricht | 22.01.2025 |
![]() |
Weihnachtskarte 2022 | QuickLink | 30.11.2022 |
![]() |
Referent/in für internationale Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für die Munich School of Robotics and Machine Intelligence MSRM
Das Corporate Communications Center ist hochschulzentral verantwortlich für die nationale und internationale Kommunikation der Technischen Universität München.
|
Nachricht | 22.11.2019 |
![]() |
Sachbearbeiter/in Zentrale Prüfungsangelegenheiten (w/m/d)
Die Abteilung Zentrale Prüfungsangelegenheiten des Studierenden Service Zentrums (SSZ) der Technischen Universität München sucht für den Campus Garching ab 01.02.2020 eine/n Sachbearbeiter/in, in Teilzeit mit 25 Stunden
|
Nachricht | 14.06.2022 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für Wasserstoffverbrennung (Simulation)
Der Lehrstuhl für Nachhaltige Mobile Antriebssysteme der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt wissenschaftliche Mitarbeiter für den simulativen Bereich der Brennverfahrensentwicklung von Wasserstoff-Großmotoren mit der Möglichkeit zur Promotion.
|
Nachricht | 15.09.2022 |
![]() |
Assistenz (w/m/d) für den Bereich Erasmus+ Studierendenmobilität
Das TUM Global & Alumni Office ist die zentrale Anlaufstelle für Informationen rund um internationale Austauschmöglichkeiten sowie zu weltweiten Partnerschaften und Netzwerken der Universität. Wir suchen eine vielseitige Persönlichkeit als Ergänzung eines dynamischen und multikulturellen Teams. Der Arbeitsschwerpunkt liegt in der Administration sowie in der Betreuung und Beratung von Austauschstudierenden.
|
Nachricht | 31.03.2022 |
![]() |
Postdoctoral Fellow in Behavioural Data Science (TV-L E13, 100%)
A Postdoctoral Fellow in Behavioural Data Science position is available in the Assistant Professorship of Chronobiology & Health at the TUM School of Medicine and Health. The Assistant Professorship of Chronobiology & Health is embedded within the Translational Sensory and Circadian Neuroscience Unit (MPS/TUM/TUMCREATE), an international research unit led by Prof. Dr. Manuel Spitschan linking TUM, TUMCREATE in Singapore and the Max Planck Institute for Biological Cybernetics in Tübingen. The Technical University of Munich (TUM) is one of the most renowned universities in Europe. We are offering excellent working conditions in a highly international research environment.
|
Nachricht | 11.03.2024 |
![]() |
GründerTUM-Workshop: Finanzen und Finanzierung
Workshop für Gründer und Gründungsinteressierte
|
Termin | 28.04.2008 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in zur Promotion am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie (m/w/d)
An der School of Education der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in zur Verstärkung der Arbeitsgruppe des Projekts "Clearing House Unterricht“ (m/w/d) zu besetzen. Die Stelle wird im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung gefördert und ist auf 3 Jahre befristet (max. bis 31.12. 2023). Das Projekt ist am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie angesiedelt und wird von Prof. Dr. Tina Seidel geleitet.
|
Nachricht | 28.09.2021 |
![]() |
Zimmer
Mein Name ist Eneja (22) und ich werde ab Oktober in Garching Maschienbau studieren als Erasmus Studentin. Aus diesem Grund suche ich eine 1-Zimmerwohnung oder ein WG-Zimmer oder Appartement. Würde mich sehr freuen, wenn sich jemand meldet, weil ich dringend brauche eine Unterkunft.
|
Nachricht | 20.06.2014 |
![]() |
ProLehre Lernkompetenz-Workshop: "Gesucht - gefunden!" Effektiv lesen im Studienalltag
ProLehre Lernkompetenz-Workshop: "Gesucht - gefunden!" Effektiv lesen im Studienalltag
|
Termin | 27.08.2015 |