Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 1093 | 1094 | 1095 | 1096 | 1097 | 1098 | 1099 | ... | 1205 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Assessment Center - Background and Tips for the Selection Process - Webinar in English
The Assessment Center (AC) is often used for the selection of junior employees. After receiving an invitation you should prepare thoroughly and familiarize yourself with the most common AC tasks. In this webinar you will get to know the background of the AC procedure as well as tips for dealing with different AC tasks.
Termin 20.04.2017
PhD Position in Medical Robotics and Computer Vision
The Robotics and Embedded Systems group at TU Munich now invites applications for a 3-year Phd position (full position according to TVL-13) in the field of medical robotics, imaging and vision at the Department of Informatics. Project Title: Singleport technology for gastroenterological and visceral endoscopic interventions
Nachricht 13.07.2011
Send your Code to Antarctica! (Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten) Nachricht 03.08.2019
Wissenschaftliches Personal, Wissenschaftlichen Mitarbeiter(in)
An der TUM School of Education ist zum 1. Januar 2016 folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Qualitätsentwicklung und Change Management an Hochschulen im Projekt Teach@TUM (100% bis zu TV-L E13, die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet)
Nachricht 15.10.2015
Unitag Termin 18.08.2022
Ran an die TUM - Informatik studieren an der TUM Termin 18.08.2022
Wettbewerb Academicus 2017
Unter dem Slogan „Ideen sichtbar machen“ startet die TUM 2017 wieder ihren Ideenwettbewerb Academicus. Die besten Beiträge werden mit 500,- Euro belohnt.
Dokument 24.04.2017
Neue Diskussionsbeiträge Dokument 18.02.2011
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Community Engagement mit Promotionsmöglichkeit am CDTM
Das Center for Digital Technology and Management der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und der Technischen Universität München (TUM) sucht zur Einstellung unter Vorbehalt der Finanzierung mit Startdatum zwischen Januar und Februar 2018 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für den Bereich Community Engagement mit Promotionsmöglichkeit.
Nachricht 01.12.2017
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (50%)
Die Professur Gender Studies in den Ingenieurwissenschaften sucht voraussichtlich ab dem 01.06.2017 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Pojekt GenderMINT 4.0.
Nachricht 27.02.2017
Verwaltungsangestellte/r
Die Fakultät für Maschinenwesen sucht für ihre Abteilung „Qualitätsmanagement und Controlling“ ab sofort, in Vollzeit und befristet bis 30.09.2018 (Elternzeitvertretung) eine/n Verwaltungsangestellte(n)
Nachricht 02.03.2017
Geisterteilchen als faszinierende Lichter und Klänge – begehbare Licht- und-Klang-Installation
Ein faszinierendes Kunsterlebnis bietet die Technische Universität München (TUM) am Wochenende des 9. und 10. Februar 2019 in der „Reaktorhalle“ der Musikhochschule in der Luisenstraße 37a. Die Licht- und Klang-Installation AIS3 [aiskju:b] des Komponisten und Konzeptkünstlers Tim Otto Roth ist an beiden Tagen von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Termin 05.02.2019
Studentische Hilfskraft (w/m/d) an der Professur für Entrepreneurial Finance
Wir, der Chair of Entrepreneurial Finance (Prof. Momtaz) der TUM School of Management, suchen ab sofort eine/n Studentische/n Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Entrepreneurial Finance, insb. Crypto und Blockchain (6 bis 9 Wochenstunden)
Nachricht 22.08.2022
Informatiker/innen oder Medizininformatiker/innen
Das Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Termin Informatiker/innen oder Medizininformatiker/innen für den Ausbau der digitalen Medizin (siehe http://www.medizininformatik-initiative.de/de/konsortien/difuture).
Nachricht 29.01.2018
Ohm-Lecture: Der Memristor - Historie und Perspektiven
Schon 1971 sagte Prof. Dr. Chua voraus, dass es neben Widerständen, Kondensatoren und Spulen ein viertes passives Element geben müsse, den Memristor, eine Kombination von Speicher (Memory) und Widerstand (Resistor). Mit diesem sollten Computer vor allem beim Start sehr viel schneller werden können. Vor kurzem wurde von den HP Forschungslaboratorien ein solcher Baustein vorgestellt. Der Vortrag in englischer Sprache stellt das Bauelement Memristor vor und erläutert Historie und Perspektiven.
Nachricht 10.11.2008
Neuer Auslöser von chronischen Darmentzündungen entdeckt
Das Bakterium Enterococcus faecalis ist ein zumeist nützlicher Bestandteil der natürlichen Darmflora. Es kann aber auch chronische Entzündungen wie Morbus Chron und Colitis ulcerosa auslösen. Ursache ist das von E.faecalis produzierte Enzym Gelatinase: Bei einer genetischen Anfälligkeit für Darmentzündungen durchlöchert es die Darmschleimhaut und öffnet so Krankheitserregern Tür und Tor. Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) haben diesen bisher unbekannten Wirkungsmechanismus zwischen nützlichen Darmbakterien, genetischer Veranlagung und dem Ausbruch der Erkrankungen aufgeklärt. Auf dieser Grundlage wollen sie neue Behandlungsmethoden entwickeln.
Nachricht 29.11.2011
PhD Position for Set-Based Prediction in Autonomous Driving
The research group Cyber-Physical Systems of Prof. Matthias Althoff at the Technical University of Munich offers a PhD position in the area of set-based prediction in autonomous driving. The Technical University of Munich is one of the top research universities in Europe fostering a strong entrepreneurial spirit and international culture.
Nachricht 16.11.2020
PhD-Wissenschaftliche/r Mitarbeiter Hydrogeology TUM
Are you interested in a research career and in working at the frontiers of hydrogeology? Then here is an opportunity to do a PhD in an internationally recognized research environment supported by national and international cooperation partners.
Nachricht 30.01.2019
Master thesis: Generate a Multimodal High-Quality Dataset for Proximity Modeling
Modern smartphones are equipped with a series of powerful sensors, such as GPS, compass, light sensor, camera, microphone and so on. In addition, the wide distribution of smart mobile devices enables new possibilities for creating high-quality datasets used in research.
Nachricht 14.04.2016
Associate Professor or Full Professor in »Urban Design«
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of Associate Professor or Full Professor in »Urban Design« to begin in summer semester 2018. This is a tenured W3 position.
Nachricht 20.01.2017
wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Vollzeit
Der Lehrstuhl für Steuerungs- und Regelungstechnik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in in Vollzeit für das folgende Thema: Adaptive und Lernende Regelung von stückweise affinen Systemen
Nachricht 05.12.2017
Vortrag an der Waldorfschule Rudolf-Steiner Termin 19.04.2010
Jetzt die letzten Plätze sichern!
Wenn Sie Spaß daran haben, im Team Ideen zu entwickeln, sind Sie im praxisorientierten Businessplan-Grundlagenseminar richtig! Sichern Sie sich jetzt einen der letzten Plätze im Seminar in Garching immer dienstags von 15.00 bis 16.30 Uhr! Das Seminar beginnt ab dem 27. April 2010.
Nachricht 20.04.2010
Wirtschaftliches Handeln im Spannungsfeld von Freiheit und Verantwortung
Vortrag im Rahmen der Munich Lecture in Business Ethics / Reinhard Kardinal Marx: "Wer langfristig wirtschaftlich erfolgreich sein will, muss verantwortlich handeln. Der Ruf nach Verantwortung und nach Verantwortlichen ist in den ethischen Debatten unserer Zeit zum Glück wieder deutlich vernehmbar geworden. Aber Verantwortung lässt sich nicht einfach so erzeugen durch Appelle oder Anreizsysteme. Verantwortung kann nur übernommen werden, wo Freiheit möglich ist. Und Freiheit gibt es nicht ohne Verantwortung."
Termin 06.12.2012
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) am Lehrstuhl für Strategie und Organisation
Am Lehrstuhl für Strategie und Organisation (Prof. Dr. Isabell M. Welpe) ist voraussichtlich (vorbehaltlich Projektzusage) in einem durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten For-schungsprojekt zum Thema „Soziale Innovationen zur Arbeits- und Lebensgestaltung durch neue Geschäftsmodelle“ wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 100%), befristet auf 36 Monate ab 1. Juli 2018 zu besetzen. Die Möglichkeit zur Promotion im Bereich Innovation, Entre-preneurship, Strategie, Organisation und/oder Digitalisierung an der TU München ist bei entsprechender Eignung und bei Interesse gegeben.
Nachricht 08.05.2018
Arbeiten Sie mit an der Verbesserung der Qualität von Lithium-Ionen-Zellen!
Die Energiewende und die steigende Nachfrage an Elektrofahrzeugen erfordern effiziente und kostengünstige Energiespeicher. Am iwb wurde eine vollständige Produktionslinie im industriellen Maßstab aufgebaut, um an der Produktion von Lithium-Ionen Zellen forschen zu können.
Nachricht 16.12.2015
Suche 2-3 Zimmer Wohnung
Paar mit gesichertem Einkommen sucht 2-3 Zimmer Wohnung in zentrumsnähe.
Nachricht 11.10.2012
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Eisenbahnbrückenbau; Möglichkeit zur Promotion
Sie führen im Rahmen eines Forschungsprojektes zum Einsatz externer Bewehrungselemente im Eisenbahnbrückenbau experimentelle und theoretische Untersuchungen durch und stellen sich dabei interessanten wissenschaftlichen Fragestellungen des Verbundbrückenbaus. In der Lehre engagieren Sie sich in angemessenem Maß sowohl im Bereich des Bachelor- als auch des Masterstudiums. Sie sind weiter bereit für unsere Partner aus der Industrie Versuche des MPA Bau der Technischen Universität München wissenschaftlich zu begleiten. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit besteht die Möglichkeit zur Promotion.
Nachricht 15.10.2012
TV-Tipp: Garchinger Weltraumaufzug bei Galileo, Pro7, 12.10., 19:05 Uhr
Zukunftsvisionen sind das Thema der heutigen Sendung von Galileo. Eine davon ist der Weltraumaufzug, den Studenten der TUM in Garching zu realisieren versuchen.
Nachricht 12.10.2010
Let’s cook together!
After the success of our first cooking event in May 2010, we would like to invite you again to the event “Let’s cook together!”
Termin 13.10.2010
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in an juristischer Professur
Die Professur für Corporate Governance and Capital Markets Law (Prof. Dr. iur. Philipp Maume, SJD) sucht zum 1.4.2020 (oder später) eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in in Teilzeit (75%).
Nachricht 22.01.2020
BUCHHALTER/ FINANCIAL ACCOUNTANT (M/W/D)
fortiss ist das Forschungsinstitut des Freistaats Bayern für softwareintensive Systeme und Services mit Sitz in München. Das Institut beschäftigt derzeit rund 180 Mitarbeiter, die in Forschungs-, Entwicklungs- und Transferprojekten mit Universitäten und Technologie-Firmen in Bayern, Deutschland und Europa zusammenarbeiten. Schwerpunkte sind die Erforschung modernster Methoden, Techniken und Werkzeuge der Softwareentwicklung, des Systems- & Service-Engineering und deren Anwendung auf verlässliche, sichere cyber-physische Systeme wie das Internet of Things (IoT). fortiss ist in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH organisiert. Gesellschafter sind der Freistaat Bayern (als Mehrheitsgesellschafter) und die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. www.fortiss.org.
Nachricht 08.01.2020
Studentische Hilfskraft 8 - 12 Wochenstunden
Das Zentrum für nachhaltiges Bauen (ZNB) sucht ab 8. April 2018 eine studentische Hilfskraft
Nachricht 12.03.2018
Aus- und Weiterbildung in der Quantentechnologie
In der Industrie sind Anwendungsfälle noch kaum zu finden. Das Projekt „QL3 – Quantum LifeLong Learning“ will dies ändern.
Dokument 06.02.2022
School outreach for girls’ MINT program
Starting in Summer 2022, TUM will be taking experiment kits to secondary schools in Upper Bavaria. The program is looking for five more projects.
Dokument 06.02.2022
Video trilogy of the Center for Digital Transformation
Insights into research activities in the area of Digital Platforms, Data-driven Decision Making and the Impact of Digital Technologies on Business.
Dokument 06.02.2022
Nichtwissenschaftliches Personal
Am Lehrstuhl für Bodenkunde der TUM School of Life Sciences der TU München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine TA-Stelle (Chemisch-Technische/r Assistent/in; Landwirtschaftlich-Technische/r Assistent/in; Vergütung je nach Qualifikation nach TV-L E7 oder E8) mit 100% der regulären Arbeitszeit – auch teilbar in zwei Stellen mit 50% der regulären Arbeitszeit – zu besetzen. Die Stelle ist vorerst auf 20 Monate befristet. Arbeitsschwerpunkt im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle sind nasschemische und instrumentelle Analysen von Bodenproben; insbesondere Untersuchungen der Quantität und Qualität der organischen Substanz in Böden. Wünschenswert wären Kenntnisse der englischen Sprache. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen einschließlich aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 28.02.2022 an Frau Hattinger, entweder per Email (helga.hattinger@tum.de; Tel. 08161/71-3766) oder per Post an folgende Adresse: Lehrstuhl für Bodenkunde, TU München, 85350 Freising.
Nachricht 08.02.2022
Nichtwissenschaftliches Personal
  Zur Verstärkung unserer Teams im Gebäudemanagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort München einen Verwaltungsangestellten (m/w/d) für die Leitung des Referats Flächenmanagement (Immobilien) (in Teilzeit/Vollzeit, unbefristet)
Nachricht 15.02.2022
Nicht-wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Ingenieur/in -/technische/r Physiker/in) mit Schwerpunkt Detektorentwicklung zum Einsatz im Bereich der Astroteilchenphysik
Das Physik-Department der TU München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/-in um im Bereich der experimentellen Astroteilchenphysik Instrumentierung zu entwickeln, deren Aufbau zu koordinieren, als auch ihren Betrieb zu betreuen. Die Vergütung erfolgt je nach persönlicher Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle als nicht-wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in ist unbefristet in Teilzeit mit 30,08 Wochenstunden
Nachricht 08.06.2017
Paintball TUMi vs. MESA + Rosenheim Tour
Datum / date: 09.11.2013 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 13 Uhr Kosten / costs: 56 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 20 Anmeldung / registration: Bezahlung im Büro /payment at the office office Tutoren / tutors: Tarek
Termin 18.10.2013
1 | ... | 1093 | 1094 | 1095 | 1096 | 1097 | 1098 | 1099 | ... | 1205 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender