Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Full Professor for »Medical Electronics«
The interdisciplinary Research centre for Translational Oncology (TranslaTUM) is a central institute of Technische Universität München (TUM). Biomedical and natural scientists collaborate with engi-neers in the areas of Bioengineering, Oncology, Metabolomics and Bioinformatics. The results of this interdisciplinary research are being translated into the development of new technologies for cancer diagnostics and therapies. TranslaTUM is an integral part of the Munich School of Bioengineering (MSB). The school focuses on a better understanding of the molecular foundation of life, to develop new technological systems apart from Medical Electronics. The TranslaTUM and the TUM Department of Electrical and Computer Engineering invite appli-cations for a position as Full Professor for »Medical Electronics« to be appointed as soon as possible. The salary will consist of a base salary according to Bayer-ische Besoldungsgesetz (Bavarian Remuneration Act, pay-scale grade W3); candidates might be eli-gible for additional premiums.
|
Nachricht | 13.07.2015 |
![]() |
Praktikum: Kommunale Gesundheitsförderung in Fürth
Die "GesundheitsregionPLUS" soll dazu beitragen die Vernetzung verschiedener AkteurInnen im Gesundheitssektor zu verbessern. Ziel ist es, durch bedarfsorientierte Maßnahmen Lücken in der Gesundheitsversorgung, Prävention und Gesundheitsförderung sowie Pflege zu schließen und somit gesundheitlicher Chancengleichheit näher zu kommen.
|
Nachricht | 01.07.2022 |
![]() |
Ph.D.-position (65%) from 01.10.2018
About us The Terrestrial Ecology Group at TUM Weihenstephan, Freising works on interactions between plants, insects and microbes (Dr Zytynska and Prof Weisser). We are searching for a candidate to work in the project “The functional relevance of tritrophic interactions in a cereal crop system”, funded by the DFG (Deutsche Forschungsgemein-schaft). This project will be carried out in cooperation with the Helmholtz Zentrum München (HMGU). Information on our research group and publications can be found on the TUM website: http://www.toek.wzw.tum.de. The daily working language of the research group is English.
|
Nachricht | 21.08.2018 |
![]() |
Abschlussarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten | Nachricht | 18.07.2025 |
![]() |
PhD in Green Industrial Policy Design (m / f / d) | Nachricht | 13.05.2024 |
![]() |
Mitarbeiter/in im Drittmittel-Management (m/w/d)
Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München(Leibniz-LSB@TUM), mit Sitz in Freising, ist eine Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft. Die Verwaltung des Leibniz-LSB@TUM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in im Drittmittel-Management (m/w/d) in Teilzeit (20 bis 25 Wochenstunden). Die Anstellung ist unbefristet und erfolgt in der Entgeltgruppe TV-L 9.
|
Nachricht | 21.02.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte (m/w/d) für Mitarbeit im Cluster Sustainable Real Estate (CSRE)
Das Cluster Sustainable Real Estate (CSRE) ist eine interdisziplinäre Austauschplattform zwischen Immobilien- wirtschaft und Wissenschaft an der Technischen Universität München (TUM). Das Cluster initiiert und begleitet Forschungsprojekte, betreibt ein berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm und bildet ein bedeutendes Netz- werk für Nachwuchskräfte der Immobilienwirtschaft und Alumni der TUM. Zur Mitarbeit im Cluster suchen wir ab sofort: Zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d). Für Student*innen der Fachrichtungen Architektur, Landschaftsarchitektur, Bau- und Umweltingenieurwesen, Geographie, Wirtschaftswissenschaften, MBA oder Geisteswissenschaften
|
Nachricht | 24.02.2022 |
![]() |
Facharbeiter(in) für Materialprüfungen (m/w/d)
Das Forschungslaboratorium Holz der Technischen Universität München und die angeschlossenen Professuren fördern durch Forschung, Lehre und Entwicklungsprojekte die innovative und nachhaltige Nutzung von Holz, holzbasierten Produkten und deren Anwendungen in Industrie und Wirtschaft. Das Forschungslaboratorium Holz der TUM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Arbeitsbereich Holzqualität Zeitpunkt eine/n Facharbeiter(in) für Materialprüfungen (m/w/d) bevorzugt mit einer Ausbildung im holzverarbeitenden Bereich (Schreiner, Zimmerer, Holzbearbeitungsmechaniker).
|
Nachricht | 23.03.2022 |
![]() |
Doctoral Research Associate am Lehrstuhl für Strategic and International Management
Der Lehrstuhl für Strategic and International Management, Univ.-Prof. Dr. Thomas Hutzschenreuter, nimmt Bewerbungen als Doctoral Research Associate entgegen.
|
Nachricht | 01.03.2022 |
![]() |
Zelluläres Kontroll-Protein überwacht Qualität von Antikörpern
Antikörper sind zentrale Waffen des Immunsystems. Sie erkennen Viren und Bakterien und alarmieren daraufhin die körpereigene Abwehr. Biochemiker der Technischen Universität München (TUM) haben nun den Ablauf der Qualitätskontrolle entschlüsselt, mit der die Zelle sicherstellt, dass nur korrekt gefaltete Antikörper ausgeliefert werden. Das Verständnis dieses Qualitätssicherungsschritts könnte die Bemühungen um die biotechnologische Herstellung von Antikörpern entscheidend voran bringen. Die Forscher präsentieren ihre Ergebnisse in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Molecular Cell.
|
Nachricht | 12.06.2009 |
![]() |
Tenure Track Assistant Professorship »Optimization and Data Analysis«
TUM is the first university in Germany to reinforce its recruitment policy by a comprehensive tenure track system. Based on best international standards and transparent performance criteria, TUM FACULTY TENURE TRACK offers quality-oriented academic career options for high-potential young scientists, from the appoint-ment as Assistant Professor through a permanent position as Associate Professor and on to Full Professor. The TUM Department of Mathematics invites applications for a Tenure Track Assistant Professorship »Optimization and Data Analysis« Initially pay-scale grade W2, to be filled as soon as possible.
|
Nachricht | 18.03.2013 |
![]() |
Trainer/in und Koordinator/in für Schlüsselkompetenzen (m/w/d)
Das Zentrum für Schlüsselkompetenzen sucht ab September 2019, zur Elternzeitvertretung in Vollzeit (40,1 Std./Woche), eine/n Trainer/in und Koordinator/in für Schlüsselkompetenzen (m/w/d).
|
Nachricht | 29.05.2019 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal
Research Assistant / Postdoctoral Researcher (TV-L E13, full-time, temporary)
|
Nachricht | 15.10.2013 |
![]() |
Test event | Termin | 17.10.2013 |
![]() |
TUM finanziert Ihre Open-Access-Publikationen
Sie wollen Ihre Forschungsergebnisse in einer Open-Access-Publikation veröffentlichen? Die TUM übernimmt Ihre Autorengebühren, wenn dabei einige Bedingungen erfüllt sind.
|
Dokument | 18.10.2013 |
![]() |
TUM-Unternehmer-Panel in „Innovative Unternehmer“
Am Donnerstag, den 12. Juli 2007 erwartet die Teilnehmer der Vorlesung „Innovative Unternehmer“ ein TUM-Unternehmer-Panel mit Dr. Thomas Alt (Geschäftsführender Gesellschafter der metaio GmbH), Michael Muth (Gründer der AeroLas GmbH) und Roland Sobeck (SKYTEC AG). Interessenten sind herzlich zum Vortrag und zur anschließenden Diskussion eingeladen.
|
Termin | 11.07.2007 |
![]() |
WISSENSCHAFTLICHE/R MITARBEITER/IN (M/W) – PERZEPTION AUTONOMES FAHREN
Das fortiss - als bayerisches Landesinstitut und An-Institut an der Technischen Universität München - betreibt Forschung und Entwicklung im Bereich software-intensiver Systeme. Im Kompetenzfeld „Autonome Systeme“ entwickeln wir Methoden und Plattformen, um hochautomatisierte und autonome Fahrzeuge zu realisieren. Dazu zählen effiziente Algorithmen und robuste Architekturen für Entscheidungsfindung, Trajektorienplanung, Perzeption und Sensorfusion.
|
Nachricht | 05.05.2017 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Bereich hydrodynamisch-numerische Modellierung (PhD)
Wir suchen für unser Team zum frühestmöglichen Zeitpunkt für drei Jahre (mit Möglichkeit zur Promotion) eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für den Bereich hydrodynamisch-numerische Modellierung
|
Nachricht | 05.04.2017 |
![]() |
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in „Energie und Geopolitik“
Die Munich School of Engineering (MSE) ist ein Integrative Research Center der Technischen Universität München (TUM), das interdisziplinäre Forschung mit einem exzellenten Angebot an forschungsorientierten Studiengängen verbindet. Mit TUM.Energy hat die MSE ihren Forschungsschwerpunkt auf das Thema Energie gelegt. Neben wissenschaftlicher Forschung sieht sich die MSE auch der Politikberatung in Energiefragen verpflichtet. Neben den technischen Herausforderungen zur Realisierung der Energiewende müssen in der Energieforschung verstärkt globale politische und wirtschaftliche Einflussfaktoren berücksichtigt werden. Die Energiewirtschaft wird in entscheidendem Maße durch geopolitische Konflikte, z.B. bei der Förderung und dem Transport von fossilen Ressourcen, beeinflusst. Aus diesem Grund wird an der MSE zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle eingerichtet, die den Bereich „Energie und Geopolitik“ bearbeitet, Kontakte zu externen Experten aufbaut und eigene Forschungsaktivitäten in diesem Bereich anstößt. Der regionale Fokus soll hierbei auf der Kaukasusregion liegen.
|
Nachricht | 05.06.2013 |
![]() |
Lehrstuhlsekretär/-in (m/w/d) (CIT2025-05)
Wir suchen für unsere Forschungsgruppe am TUM Center for Asset Management, Banking, Insurance, and Risk Management zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Lehrstuhlsekretär/-in (m/w/d) in Teilzeit (50%). Genaueres entnehmen Sie bitte dem angehängten PDF. (CIT2025-05)
|
Nachricht | 13.02.2025 |
![]() |
Schloss Neuschwanstein
Datum / date: 15.04.2012 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 09.30 Uhr Kosten / costs: 18,50Eur (Zugticket + Eintrittskarte / train ticket + entrance fee) Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: TUMi office
|
Termin | 27.03.2012 |
![]() |
Radio-Tipp: Regenwaldschutz in Ecuador (heute, 18.05, Bayern 2)
Mit einem Wiederaufforstungskonzept soll das Verschwinden des Regenwalds in Ecuador verhindert werden. Derzeit roden ecuadorianische Bauern den Wald, um die Fläche landwirtschaftlich zu nutzen – für kurze Zeit, bis die wenigen Nährstoffe ausgewaschen sind. Gemeinsam mit Behörden und Organisationen forsten Michael Weber, Professor für Waldbau der TU München und sein Kollege Thomas Knoke, Professor für Forstbetriebsplanung brach liegende Flächen mit bestimmten Baumarten auf, die zur Holzgewinnung genutzt werden können und nach der Rodung einen nährstoffreichen Boden für die Landwirtschaft hinterlassen. Darüber berichtet heute das Wissenschaftsmagazin IQ.
|
Nachricht | 10.01.2011 |
![]() |
Anwendungsentwicklerin / Anwendungsentwickler
Die Universitätsbibliothek der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Anwendungsentwicklerin/Anwendungsentwickler (E11 TV-L).
|
Nachricht | 12.01.2011 |
![]() |
Rundgang durch den Olympiapark im Rahmen der Ausstellung „Die Olympiastadt München“
Der Olympiapark ist der bedeutendste Beitrag Münchens zur Architektur und Landschaftsgestaltung des 20. Jahrhunderts. Zusammen mit der leichten schwebenden Zeltdachkonstruktion wurde hier die Idee einer „Olympiade im Grünen“ in eine natürlich geformte Landschaft umgesetzt, die zum Symbol eines neuen demokratischen Deutschlands wurde. Der zweieinhalbstündige Rundgang führt zunächst auf den Olympiaberg, danach geht zu den Hauptsportstätten und zum Erinnerungsort Olympia-Attentat. Der Rundgang endet im Olympischen Dorf.
|
Termin | 19.07.2022 |
![]() |
„FREI“ Workshop zur Ausstellung „Die Olympiastadt München“
Das Aushängeschild Münchens ist das geschwungene transparente Zeltdach im Olympiapark, auf dem man sogar spazieren gehen kann. Es wurde anlässlich der Olympiade vor 50 Jahren gebaut und sorgte damals schon für viel Furore: Wie konnten die Architekten und Ingenieure die filigran erscheinende Konzeptidee überhaupt baubar machen? In dem Workshop erproben wir selbst eine ganz besondere Entwurfsmethode, die wir dann auch umsetzen mit ganz viel Mut zur Leichtigkeit!
|
Termin | 06.09.2022 |
![]() |
Wissenschaftler (Postdoc) für die Forschung an Hochtemperaturwerkstoffen (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Derzeit suchen wir in Vollzeit eine/n Wissenschaftler/in (Postdoc) für die Forschung an Hochtemperaturwerkstoffen (m/w/d).
|
Nachricht | 19.07.2022 |
![]() |
Fachinformatiker/in zur Systemadministration (m/w/d)
Der Lehrstuhl für Ergonomie der Technischen Universität München sucht ab 01.01.2020, in Voll- oder Teilzeit, zunächst befristet auf 2 Jahre, eine/n Fachinformatiker/in zur Systemadministration (m/w/d)
|
Nachricht | 18.09.2019 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte für Verwaltungsaufgaben gesucht
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (SAP UCC München) der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein studentische Hilfskräfte (m/w/d) zur Betreuung der Lehrstuhl Verwaltung.
|
Nachricht | 10.10.2019 |
![]() |
Tutor/in für die Veranstaltung Einführung in die Informatik für Ingenieure 1
Haben Sie Interesse, Lust und Zeit dieses Wintersemester als Tutor/in für die Veranstaltung "Einführung in die Informatik für Ingenieure 1" zu arbeiten?
|
Nachricht | 30.09.2019 |
![]() |
Student Assistant: Autonomous Racing Platform Development | Nachricht | 09.10.2019 |
![]() |
E-Scout (studentische Hilfskraft) für den Bereich Portugiesisch
Wir suchen für 6 Stunden pro Woche zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n E-Scout (studentische Hilfskraft) für den Bereich Portugiesisch.
|
Nachricht | 01.12.2021 |
![]() |
[CDTM] Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (BWL, VWL, W-Inf.)
Das Center for Digital Technology & Management (CDTM) ist eine gemeinsame Einrichtung der beiden Universitäten Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und Technische Universität München (TUM). In der Lehre bietet das CDTM den englischsprachigen Elitestudiengang Technology Management mit Fokus auf den interdisziplinären Austausch zwischen Studierenden der Betriebswirtschaftslehre, der Elektrotechnik, sowie der Informatik. Mögliche Startzeitpunkte sind flexibel zwischen März und Oktober 2015 wählbar. Bewerbungsschluss: 28. Februar 2015.
|
Nachricht | 15.01.2015 |
![]() |
ESA - Aktivitäten im Bereich des Raumtransports
Dr. Wilhelm Kordulla
|
Termin | 14.05.2007 |
![]() |
Junior Science Manager (m/f)
Technische Universität München (TUM) is committed to the scientific training of junior researchers in science, engineering and life sciences, medicine and economics. With the TUM Graduate School (TUM-GS), a central scientific institution of TUM, it fosters the international nature of graduate education and promotes the scientific and interdisciplinary qualification of all doctoral candidates to the highest international standards. A dedicated, international team at the Management Office of the TUM-GS organizes, develops and ensures the quality of the graduate program and all services.
|
Nachricht | 03.02.2015 |
![]() |
TUM-Skirennen in Bad Wiessee
Die Klinik für Orthopädie und Sportorthopädie lädt alle TUM-Mitarbeiter/innen herzlich zum traditionellen TUM-Skirennen aller Fakultäten und Abteilungen am Samstag, 28. Februar 2015, im Audi Skizentrum Sonnenbichl ein.
|
Dokument | 04.02.2015 |
![]() |
Technical assistant in optics, lasers, and photonics (f/m/d) | Nachricht | 20.07.2022 |
![]() |
Sympathischer Student sucht WG-Zimmer
Hallo zusammen, mein Name ist Dustin, bin 20 Jahre alt und suche eine WG in der Nähe von der TUM Garching, weshalb der Weg zu dieser nicht allzu weit sein sollte. Der Mietpreis (Warmmiete) sollte nicht mehr als 750 €/Monat betragen. Zu mir: Ich bin Nichtraucher, verbringe eine gewisse Zeit des Tages vor dem PC, aber natürlich auch draußen. Zu den täglichen Aktivitäten gehören unter anderem der Besuch eines Fitnessstudios und vermutlich wird auch das Campus-Leben etwas genossen, da im Oktober mein 1. Semester an der TUM in Informatik anfängt. Das WG-Leben wird natürlich auch seinen Platz im Alltag finden. Immerhin sollte man miteinander auskommen, weswegen ich für Spieleabende (Brettspiele, Online-Spiele, Kartenspiele, etc.), Fernsehabende oder sonstige Outdoor-Aktivitäten gerne zu haben bin, sofern es die Zeit zulässt. Zudem habe ich keine spezifischen Ansprüche an meine WG-Mitglieder. Sauberkeit und Freundlichkeit sind da die einzigen Kriterien ;). An sich bin ich zudem recht unkompliziert und genieße sowohl die Ruhe als auch Gesellschaft um mich herum. Bei weiteren Fragen zu meiner Person oder sonstigen Informationen könnt ihr mir natürlich gerne eine Nachricht schreiben, ansonsten freue ich mich sehr über Angebote. Bis dann und noch einen angenehmen Tag, möglicher WG-Genosse :) (Hier findest du noch den Link zu meinem Inserat auf wg-gesucht.de: https://www.wg-gesucht.de/9495140.html)
|
Nachricht | 20.08.2022 |
![]() |
Technische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) zur Unterstützung ökologischer Arbeiten ab 01.10.2022
Im Rahmen des Schwerpunktprogrammes „Biodiversitäts-Exploratorien“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (SPP 1371, www.biodiversity-exploratories.de) ist die Technische Universität München zuständig für das Monitoring von Insektenpopulationen in den Freiland-Versuchsflächen.
|
Nachricht | 29.07.2022 |
![]() |
Teamassistenz in Teilzeit (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams an der Professur für unternehmerische Nachhaltigkeit in Weihenstephan suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit (50%, bis TVL-E6). Die Professur beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit neu gegründeten Unternehmen, die nachhaltige Ziele verfolgen und die Zukunft positiv verändern wollen. Die ausgeschriebene Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine anschließende langfristige Verlängerung wird in Aussicht gestellt. Internen Bewerbungen bieten wir eine unbefristete Stelle.
|
Nachricht | 17.05.2021 |
![]() |
Online-Seminar & Chat: "Studentisches Wohnen in München" | Termin | 23.04.2014 |