Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 994 | 995 | 996 | 997 | 998 | 999 | 1000 | ... | 1218 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Data Scientist/Engineer or Software Developer (f/m/d) to facilitate the development of ProteomicsDB
ProteomicsDB (https://www.proteomicsdb.org/) is an internationally well-reputed publicly available database that provides information about proteins and other bio-molecules initially centered around human biology. It is designed to integrate data from mass spectrometry-based experiments and other sources to offer a comprehensive view of proteomes. We (https://www.mls.ls.tum.de/en/compms/home/) are continuously expanding the types of data stored in as well as the number of organisms covered. Researchers and scientists can use ProteomicsDB to explore and analyze protein-related data for a better understanding of cellular processes, functions, and disease mechanisms. ProteomicsDB is built on the in-memory system SAP HANA using IBM Power 8/9 hardware.
Nachricht 17.01.2024
Hiwis mit guten Deutsch- und Englischkenntnissen gesucht
Wir suchen zum Sommersemester 2024 kommunikative studentische Hilfskräfte zur Unterstützung der TUM Studieninformation. Unser Team ist die Erstanlaufstelle für Studieninteressierte, BewerberInnen und Studierende.
Nachricht 22.01.2024
Mitarbeiter*in für das SAP-Modul HCM (m/w/d) in Vollzeit
Die Technische Universität München (TUM) strebt im Zuge der weiteren Hochschulentwicklung einen fortschreitenden Ausbau der IT-Systeme an. Dazu soll eine hochschulweite, die wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Organisationseinheiten verzahnende Integrationslösung entstehen. Einen Teil dieser Integrations-lösung bilden die IT-Systeme der zentralen Verwaltung. Ausgehend von der Vision eines modernen, kaufmännisch orientierten Hochschulrechnungswesens ist eine Lösung auf Basis von SAP eingeführt worden.Für das SAP-Team im IT-Servicezentrum suchen wir im Rahmen einer altersbedingten Nachfolgeregelung zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit, Sie als engagierte*n und teamfähige*n Mitarbeiter*in für das SAP Modul HCM (m/w/d). Ihr Aufgabengebiet:•Weiterentwicklung und Betreuung des SAP-Moduls HCM (PA, OM, PT)•Betreuung der kundenspezifischen Lösung für die Dokumentenerstellung•Enge Zusammenarbeit mit der Fachabteilung sowie externen SAP-Beratern•Projektkoordination•Abbildung der fachlichen Anforderungen von der technischen Konzeptentwicklung bis zur Implementierung im SAP-System•Fehleranalyse und Fehlerbehebung•Betreuung der Schnittstellen zum Behördennetz sowie anderen Institutionen•Mitarbeit im anstehenden SAP S/4HANA-Projekt Ihr Anforderungsprofil:•Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation•Idealerweise Kenntnisse der Personalprozesse im öffentlichen Dienst•Mehrjährige Erfahrung in der Betreuung des SAP-Moduls HCM inklusive Customizing•Konzeptionsstärke sowie hohes Kommunikationsgeschick•Erfahrung im Projektmanagement•Nachweisbare ausgezeichnete Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Unser Angebot:Sie arbeiten in einer kleinen, fachlich gemischten Abteilung im innovativen Umfeld einer internationalen Spitzenuniversität mit entsprechenden Freiräumen und kurzen Entscheidungswegen. Es besteht die Möglichkeit entweder an unserem Hauptstandort im Herzen von München oder einem unserer Standorte Garching, Freising, Straubing, Raitenhaslach / Burghausen zu arbeiten. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, unterstützen individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten wie z.B. Qualifizierungsmöglichkeiten in SAP S/4HANA, ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima, sowie weitere Vorzüge wie Jobticket, Betriebsrente oder campuseigene Kita.Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Kontakt:Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 24. Februar 2024 an die Technische Universität München, Zentrale Informationstechnik, Arcisstraße 21, 80333 München, bzw. per E-Mail an Bewerbung.itsz@tum.de. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung mit, für welchen Standort Sie sich bewerben. Eine verschlüsselte Übertragung ist nach Anfrage per S/MIME-Zertifikat möglich. Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/ zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.Informieren Sie sich über uns: www.tum.de und www.it.tum.de
Nachricht 25.01.2024
Mitarbeiter:in im Projektmanagement (m/w/d)
Der Lehrstuhl für Ökosystemdynamik und Waldmanagement in Gebirgslandschaften (https://edfm.wzw.tum.de) an der School of Life Sciences der Technischen Universität München beschäftigt sich mit Auswirkungen des Globalen Wandels auf Ökosysteme. Wir sind in Studiengebieten auf fünf Kontinenten aktiv und forschen in kollaborativen Forschungsprojekten mit nationalen und internationalen Partner:innen. Ziel unser Arbeit ist es, Veränderungen in Ökosystemen zu verstehen und Handlungsempfehlungen für Manager:innen abzugeben. Ein spezieller Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Erforschung der Ökosystemdynamik im Nationalpark Berchtesgaden (https://www.nationalpark‐berchtesgaden.bayern.de/), Deutschlands einzigem Nationalpark in den Alpen. Zur Unterstützung unserer Arbeit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter:in im Projektmanagement.
Nachricht 04.03.2024
SFB607-Symposium: Wachsen oder Wehren – wie verteilen Pflanzen ihre Ressourcen?
Die Technische Universität München (TUM) veranstaltet zusammen mit der Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften in Freising das Abschlusssymposium des DFG-Sonderforschungsbereichs SFB 607 "Wachstum und Parasitenabwehr - Wettbewerb um Ressourcen in Nutzpflanzen aus Land- und Forstwirtschaft". Dieses Langzeitprojekt hatte sich 1998-2010 unter Sprecherschaft der TUM auf unterschiedlichen Skalen und anhand diverser Modellpflanzen mit der Frage beschäftigt, ob eine Steigerung der Stress- und Parasitenabwehr der Pflanze zu Einschränkungen in ihrem Wachstum und Konkurrenzverhalten führt.
Nachricht 24.06.2011
Technischer Assistent (m/w/x) -CTA/BTA/MTLA-
Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern - Klinik an der Technischen Universität München - sucht für die Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen in Vollzeit (zunächst auf zwei Jahre befristet) einen Technischen Assistenten (m/w/x) - CTA/BTA/MTLA -
Nachricht 11.08.2021
Studierende mit wissenschaftlichen Hilfstätigkeiten (w/m/d) zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit & Public Engagement: Veranstaltungen, Ausstellungen, Webseite, Multimedia-Projekte
Das Munich Institute of Biomedical Engineering (MIBE) in Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Unterstützung bei Arbeiten an der Webseite, Veranstaltungen und Multimedia-Projekten.
Nachricht 30.01.2025
Interim Presentations - Venture Lab Healthcare Innovation Program
Innovation program on Digital Renewal of Clinical Processes
Termin 22.04.2022
2 Medizinisch-technische Laborassistenten (MTLA – w/m/d) – Mikrobiologische Diagnostik
Das Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Technischen Universität München ist innerhalb der Fakultät für Medizin am Campus des Klinikums rechts der Isar angesiedelt. In den Bereichen Forschung, Lehre und Diagnostik arbeiten insgesamt rund 150 Mitarbeiter*innen gemeinsam in einer modernen und leistungsfähigen Funktionseinheit, deren Arbeitsschwerpunkte sich in der Erforschung von Erreger-Wirt-Interaktion wiederfinden. Zur Verstärkung unseres Teams in unserem mikrobiologischen Diagnostiklabor sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt 2 MTLA-Stellen zu besetzen.
Nachricht 25.04.2022
HiWi needed for UAV control in ROS Nachricht 02.05.2022
Technische/n Assistent/in (MTA/BTA/CTA) in Vollzeit/Teilzeit
Das Institut für Zellbiologie des Nervensystems der Technischen Universität München mit dem Lehrstuhl für Molekulare Neurobiologie beschäftigt sich mit der Entwicklung und Erkrankungen des Nervensystems und verwendet moderne molekularbiologische und mikroskopische Verfahren um Zellen im Nervensystem in vivo darzustellen. Unsere Arbeitsgruppe ist Teil des von der DFG geförderten Exzellenzclusters „SyNergy“ und des Deutschen Zentrums für neurodegenerative Erkrankungen (DZNE).
Nachricht 11.05.2022
TUM-interner Workshop zur Beantragung von Graduiertenkollegs bei der DFG und im 7. Europäischen Forschungsrahmenprogramm
Referentlnnen der DFG und der KOWI stellen die Strukturen und Fördermöglichkeiten der Graduiertenprogramme der DFG und der EU vor, der Sprecher eines laufenden DFG-Graduiertenkollegs wird über seine Erfahrungen berichten. In der Diskussion und im Einzelgespräch können konkrete Fragestellungen erörtert werden.
Termin 30.04.2008
Betreuung für unsere StudiTUM-Häuser (m/w/d)
@Fakultät@-Briefvorlage Die Technische Universität München (TUM) ist eine der erfolgreichsten wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland und Europa. Als Teil der Zentralen Verwaltung der TUM sorgt die Zentralabteilung 4 - Immobilien an allen Standorten der TUM als Dienstleister dafür, Wissenschaftler*innen und Student*innen aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen.   Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir an den Standorten München, Garching und Freising nach einer   Betreuung für unsere StudiTUM-Häuser (m/w/d) (Teilzeit bis 11 h / Woche, unbefristet)  
Nachricht 19.05.2022
Applikation Manager*in, Dokumentenmanagementsysteme (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den führenden Universitäten Europas und belegt international Spitzenränge und arbeitet an der Umsetzung des Leitbildes der „Digitalen Universität“. Eine tragende Säule dabei ist die Zentrale Informationstechnik (ZIT) der TUM. Diese ist verantwortlich für die systematische Betreuung und den langfristigen Betrieb der IT-Dienste des IT-Servicezentrums.Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams und zur Optimierung unseres Serviceangebots zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Sie als engagierte(n) und teamfähige(n) Applikation Manager*in, Dokumentenmanagementsysteme. Ihr Aufgabengebiet:• Übergreifende Analyse, Design und Implementierung von Prozessen und Technologien im Rahmen des Projektmanagements eines Dokumenten Management Systems (z.B. E-Akte, Eingangsrechnung, Bewerbermanagement, Vertragsmanagement, E-Mail Archivierung)• Schnittstelle zwischen Fachabteilungen, IT/Entwicklung und Betrieb• Planung, Organisation und Steuerung von Terminen und Aufgaben im Team• Sicherstellen des reibungslosen Betriebes des DMS (Administration, Monitoring und Dokumentation des DMS) Ihr Anforderungsprofil:• Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines vergleichbaren Studiengangs• langjährige Berufspraxis und viel Erfahrungen mit IT-Techniken und –Systemen• Fähigkeit komplexe technische und organisatorische Zusammenhänge verständlich zu erläutern und darzustellen• herausragende organisatorische und kommunikative Fähigkeiten• hohes Maß an Teamfähigkeit, Eigeninitiative sowie eine serviceorientierte Denk- und Handlungsweise• systematische und selbstständige Arbeitsweise• versierter Umgang mit gängigen Projektmanagement Methoden und Tools• Grundkenntnisse im Bereich Datenbanken und Serveradministration• Zertifizierungen in ITIL sind von Vorteil Unser Angebot:Sie arbeiten in einer kleinen, fachlich gemischten Abteilung im innovativen Umfeld einer internationalen Spitzenuniversität mit entsprechenden Freiräumen und kurzen Entscheidungswegen. Im Herzen von München gelegen, ist die TUM sehr gut mit dem ÖPNV zu erreichen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima, sowie weitere Vorzüge wie Jobticket, Betriebsrente oder campuseigene Kita. Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen sind deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Kontakt:Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 02. Oktober 2022 an die Technische Universität München, Zentrale Informationstechnik, Arcisstraße 21, 80333 München, bzw. per E-Mail an Bewerbung-IT@zv.tum.de. Eine verschlüsselte Übertragung ist nach Anfrage per S/MIME-Zertifikat möglich. Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/ zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.Informieren Sie sich über uns: www.tum.de und www.it.tum.de
Nachricht 31.08.2022
Wohnungssuche Nachricht 28.07.2017
Wohnungssuche Nachricht 01.08.2017
Projektleiter(in) Web Portale
Die Technische Universität München (TUM) gehört zu den weltweit führenden Technischen Universitäten und steht an der Spitze in allen Rankings deutscher Universitäten. Mit über 40.000 Studierenden und über 560 Professorinnen und Professoren vertritt sie ein Profil aus Natur- und Ingenieurwissenschaften, Medizin, Sport, Wirtschaft, Geistes- und Sozialwissenschaften, das einzigartig auf dem europäischen Kontinent ist. Im Zuge der weiteren Hochschulentwicklung strebt die TUM stets eine fortschreitende Integration der IT-Systeme an. Für die Web-Auftritte unserer Organisationseinheiten betreiben wir mehrere übergreifende Web-Systeme mit Schwerpunkt TYPO3 und einer Portallösung.
Nachricht 04.08.2017
Mitarbeiter Schreinerei (m/w/d)
Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen und Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams am Standort Freising suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Nachricht 18.09.2024
WG-Zimmer
WG-Zimmer in München ab 01.11. gesucht
Nachricht 22.09.2024
Sekretär/-in
50%-Stelle ab 01.06.2013 zu besetzen.
Nachricht 10.04.2013
Blätterversion Dokument 28.06.2010
Studienreferent*in Aerospace and Geodesy (m/w/d) in Teilzeit (75%)
Die TUM School of Engineering and Design sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Studienreferent*in Aerospace and Geodesy (m/w/d) in Teilzeit (75%). Die Stelle ist zunächst befristet auf 2 Jahre. Eine unbefristete Übernahme ist grundsätzlich vorgesehen. Für bereits beim Freistaat Bayern Beschäftigte ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung möglich. Der aktuelle Dienstort ist verhandelbar, der künftige Dienstort wird voraussichtlich am im Aufbau befindlichen Standort München-Flughafen liegen.
Nachricht 11.05.2023
Keine Gesundheit ohne Sport? - Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Termin 25.10.2016
TV-Tipp heute, 18:45 Uhr: CAR@TUM auf Bayern3
Die heutige „Rundschau“ auf Bayern3 berichtet über das Projekt CAR@TUM, das gemeinsame Forschungsprogramm von TUM und BMW zur nachhaltigen und individuellen Mobilität der Zukunft.
Nachricht 08.09.2009
Über den Dächern Tokyos! Nachricht 10.09.2009
TUM-Fischexperte im Bayerischen Fernsehen
Sie heißen Schrätzer, Streber, Zingel oder Sterlet. Kaum einer kennt sie, dabei sind diese Fische typische Bewohner der Donau. Sie waren es zumindest - denn durch den Errichtung von Staustufen und Kraftwerken, durch die Verbauung der Auen und die Zerstörung wertvoller Kiesbänke sind diese Fische vom Aussterben bedroht. Warum, das erläutert am Montagabend ein Experte der TU München im Umweltmagazin „Unkraut“ des Bayerischen Fernsehens.
Nachricht 11.09.2009
Wohnungssuche Nachricht 31.08.2018
Benefiz-Event für die Studentenhilfe
Regisseur Marcus H. Rosenmüller, Komponist Gerd Baumann und Kabarettist Maxi Schafroth treten am 18. November bei Benefizveranstaltung für Verein Studentenhilfe München e.V. auf. Ort: Audimax der TUM.
Dokument 15.10.2015
Studiengang LUFT- UND RAUMFAHRT - Infoveranstaltung
Studiengang LUFT- UND RAUMFAHRT
Nachricht 30.09.2010
Schwerionentherapie - Mit Teilchen gegen den Krebs
Prof. Dr. Gerhard Kraft, Gesellschaft für Schwerionenforschung Darmstadt (GSI)
Termin 16.10.2007
Studentische/ wiss. Hilfskraft gesucht für IT/ EDV am Lehrstuhl Controlling (längerfristig)
Der Lehrstuhl Controlling (TUM School of Management, Stammgelände) sucht ab sofort oder nach Absprache eine studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft für IT- und EDV-Aufgaben (ca. 8 Stunden/ Woche). Sie arbeiten in engen Kontakt mit dem Lehrstuhl und knüpfen dabei wertvolle Kontakte für Ihr weiteres Studium.
Nachricht 14.02.2013
Wissenschaftliches Personal
Stellenanzeigen sollen von den jeweiligen Einrichtungen selbst eingetragen werden. Dazu sind Mitarbeiterrechte im Portal erforderlich. Dies ist bei allen in TUMonline enthaltenen Mitarbeitern automatisch der Fall. Bitte geben Sie bei allen Anzeigen eine aussagekräftige Bezeichnung der Aufgabe, eine Beschreibung und durch Komma getrennte Keywords an. Die Bezeichnung 'Wissenschaftlicher Mitarbeiter' ist nicht sinnvoll, da hier nicht erkenntlich ist um welches Fachgebiet bzw. um welche Aufgabe es geht. Eine Anleitung finden Sie in der Kurzanleitung für Stellenanzeigen und (ausführlicher) im Best Practice Manual Stellenanzeigen (pdf)
Nachricht 14.06.2022
Mitarbeiter*in (m/w/d) für IT-Management
Der Lehrstuhl für Flugsystemdynamik sucht zur Verstärkung des Teams ab sofort eine/n Mitarbeiter*in (m/w/d) für IT-Management in Voll- oder Teilzeit.
Nachricht 02.02.2022
Studentische Hilfskräfte für das Projekt Archivierung und Digitalisierung an der TUM School of Management gesucht
Wir, die TUM School of Management, suchen ab sofort Studentische Hilfskräfte (m/w/d) für das Projekt Archivierung und Digitalisierung (ca. 7 - 9 Wochenstunden)
Nachricht 02.02.2022
Postdoctoral researcher (m/f/d) at the Chair of Digital Governance
Yannis Theocharis, Professor and Chair of Digital Governance at the Technical University of Munich (TUM), invites applications for a postdoctoral researcher to join his research team at the TUM School of Social Sciences and Technology/Munich School of Politics and Public Policy in Munich, Germany, starting on April 1, 2024.
Nachricht 04.12.2023
Stellenausschreibung: Studierende (m/w/d) mit wissenschaftlichen Hilfstätigkeiten
Der Peter Löscher-Stiftungslehrstuhl und das Institute for Ethics in Artificial Intelligence suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten, zuverlässigen, gut organisierten Studierenden (m/w/d) für ca. 5 Stunden pro Woche; Zeiteinteilung nach Bedarf/Absprache. Die Stellenausschreibungen finden Sie auf deutsch und englisch. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen an wirtschaftsethik@sot.tum.de bis zum 20. Dezember.
Nachricht 04.12.2023
MTA/BTA (m/w) im Bereich Molekularpathologie in Vollzeit
Am Institut für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie der TU München ist im Bereich Molekularpathologie ab sofort eine Stelle (vollbeschäftigt) für eine/n MTA/BTA (m/w) zu besetzen.
Nachricht 05.12.2023
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Bereich Softwareentwicklung im Umfeld eines neuen Rapid-Prototyping-Verfahrens
Der Lehrstuhl ist maßgeblich an der Entwicklung von Steuerungen eines innovativen 3D-Druckers eines bekannten Industrievertreters beteiligt. Softwareseitig besteht die Herausforderung die Eigenschaften des 3D-Druckverfahrens optimal auszunutzen. Dabei spielen die zu verwendenden Kunststoffe und deren Ausbringung eine wesentliche Rolle. Desweiteren soll dem Konstrukteur eine Bibliothek zur Verfüfung gestellt werden, mit deren Hilfe Funktionsbauteile nach Vorgabe von speziellen Spezifikationen automatisch erstellt werden.
Nachricht 25.05.2022
Verleihung des TUM Arbeitsschutzpreises
Der aktuelle Preisträger ist Brandinspektor Konrad Neumair von der TUM Werkfeuerwehr in Garching.
Dokument 31.05.2022
Master's Thesis: Formal control design for Robotic manipulators: A symbolic models approach Nachricht 01.07.2022
1 | ... | 994 | 995 | 996 | 997 | 998 | 999 | 1000 | ... | 1218 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender