Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 969 | 970 | 971 | 972 | 973 | 974 | 975 | ... | 1209 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
DEAL-Verhandlungen mit Elsevier unterbrochen
Erneut ist in einem Verhandlungstermin zwischen dem Elsevier-Verlag und der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen keine Einigkeit über einen deutschlandweiten Lizenzvertrag erzielt worden.
Dokument 19.07.2018
Studentische Hilfskraft für 3D Visualisierungen gesucht
Der Lehrstuhl für Baugeschichte & Bauforschung sucht studentische Hilfskräfte für 3D - Visualisierungen & zur Auswertung von Messdaten des Forschungsprojektes "Norwegische Stabkirchen"
Nachricht 22.07.2019
Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) in Teilzeit (20,05 Wochenstunden)
Die Werkfeuerwehr ist auf dem Forschungscampus Garching für abwehrenden und vorbeugenden Brandschutz, technische Hilfeleistung, Notrufannahme und rettungsmedizinische Versorgung zuständig. Zum nächst möglichen Zeitpunkt ist die Stelle einer Verwaltungsangestellten (m/w/d) in Teilzeit mit 20,05 Wochenstunden zu besetzen.
Nachricht 24.07.2019
Mitarbeiter/in im Controlling und Drittmittel-Management (m/w/d)
Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (Leibniz-LSB@TUM)ist eine Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in im Controlling und Drittmittel-Management (m/w/d) in Teilzeit. Die Anstellung ist unbefristet und erfolgt ab der Entgeltgruppe TV-L 10.
Nachricht 18.08.2021
Studentische Hilfskraft im Bereich Datenanalyse für Brücken-Monitoring / Student assistant in the field of data analysis for bridge monitoring
Auf der Suche nach einer studentischen Hilfskraft im Bereich Datenanalyse für Brücken-Monitoring am Lehrstuhl für Massivbau / Student assistant in the field of data analysis for bridge monitoring at the Chair of Concrete Structures
Nachricht 28.04.2021
Hochschulplanung (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit aktuell rund 43.000 Studierenden und über 10.000 Beschäftigten ist die TUM eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. Für das Hochschulreferat 1 "Controlling-Organisation-Planung" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren kompetente und hochmotivierte Mitarbeiter/innen (m/w/d) in Vollzeittätigkeit für die Aufgabenbereiche
Nachricht 18.08.2020
Wissenschaftliche Leiterin / Wissenschaftlicher Leiter mit Schwerpunktbereich „Experiment und Messtechnik“
Die Technische Universität München bietet ein breites Lehr- und Forschungsspektrum mit exzellenter Ausstattung in innovativer Atmosphäre. Der Lehrstuhl für Turbomaschinen und Flugantriebe beantwortet mit seiner For-schung die Frage nach Technologien künftiger Triebwerkarchitekturen für Flugzeuge von morgen. Hierbei übernimmt die Entwicklung der Turbomaschinen und die Integration neuer Komponenten zur Verbesserung des thermodynamischen Triebwerkskreisprozesses eine zentrale Rolle ein, ganz im Sinne des heutigen Klimabewusstseins und der Schonung fossiler Brennstoffvorkommen. Zugehörig der Fakultät Maschinenwesen der TUM besitzt der Lehrstuhl eine starke Verankerung in den Studienrichtungen der Luft- und Raumfahrt und der Energietechnik. Er ist ein starker Partner in Forschungsvorhaben von Flugantriebs- und Turbomaschinenherstellern auf nationaler wie internationaler Ebene, bietet hervorragende Arbeitsbedingungen und verfügt über eine Anzahl modernster Prüfstände für den Einsatz in Forschung und Lehre.
Nachricht 10.10.2018
Zwei studentische Hilfskräfte für je 5 Stunden/Woche im Büro des Präsidenten
Im Präsidialstab der TUM werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei studentische Hilfskräfte für je 5 Stunden/Woche zur Unterstützung bei Assistenz- und Sekretariatsaufgaben gesucht.
Nachricht 11.10.2018
Mädchen machen Technik - Ferienprogramm bayerischer Hochschulen und Forschungseinrichtungen Termin 03.08.2009
PhD Position (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in) in the area of Data Mining, Data Science, Machine Learning
The Department of Informatics (https://www.in.tum.de) at Technische Universität München (TUM) invites applications for PhD/researcher positions at the newly established Data Mining research group at the chair of database systems (Lehrstuhl III: Datenbanksysteme). You will be working with Dr. Stephan Günnemann, the head of the research group, and you will have the opportunity to collaborate with Prof. Alfons Kemper and Prof. Thomas Neumann.
Nachricht 24.10.2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
am Lehrstuhl für Baumechanik der Technischen Universität München ist die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiters (Vollzeit) zu besetzen. - Bewerbungsschluss 22.08.2014 - ab 01.10.2014 (zunächst befristet auf drei Jahre)
Nachricht 04.08.2014
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das TUM Global & Alumni Office
Das Faculty & Staff Mobility Team am TUM Global & Alumni Office umfasst TUM-interne Förderprogramme für internationale Kooperationen, die Erasmus+ Personalmobilität sowie die Welcome Services für internationale Postdocs und Gastprofessor*innen. 8-10 Stunden/Woche zu Beginn des Wintersemesters 2023 (Vertrag zunächst bis Ende Wintersemester 2023, eine Verlängerung darüber hinaus wird angestrebt).
Nachricht 07.08.2023
Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Lebensmittelchemie/-technologie (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit über 50.000 Studierenden und über 11.000 Beschäftigten arbeiten wir im Spannungsfeld zwischen staatlicher Einrichtung und unternehmerischer Universität. Die School of Life Sciences der TUM bündelt in einzigartiger Weise verschiedene Kompetenzen zur ganzheitlichen Erforschung der Grundlagen unseres Lebens von heute und in der Zukunft. Vom Molekül zur Pflanze und zum Tier, vom Boden zum Ökosystem und zur Landschaft, von der Nahrung zur Ernährungsmedizin, von der Biotechnologie zu biogenen Rohstoffen bis zur maschinellen Intelligenz.
Nachricht 10.08.2023
Wohnungssuche Garching oder München Nord
Wohnung oder WG-Zimmer für Masterstudenten gesucht in München Nord oder Garching.
Nachricht 24.08.2017
Neue LaTeX-Vorlagen im Corporate Design
Enhalten sind Vorlagen für Brief, Fax, wissenschaftliche Arbeiten, sowie die Schriften und TU- und Abteilungslogos (angepasst für LaTeX). Eine Zip-Datei für die automatische Installation steht zum Download bereit.
Nachricht 14.03.2025
Extraordinariat (W2) für Trainingswissenschaftliche Diagnostik
In der Fakultät für Sportwissenschaft der Technischen Universität München ist zum WS 2010/11 eine Extraordinariat (W2) für Trainingswissenschaftliche Diagnostik zu besetzen.
Nachricht 26.02.2010
PostDoc Position in Computational Modeling of Clay Minerals
We are looking for a postdoctoral coworker (m,f,d) to support a computational project on iron substitutions in clay minerals. This running project is part of an interdisciplinary cooperation with experimentally working groups. It is concerned with the characterization of clays, their properties, and changes regarding their usage in a geological repository for radioactive waste. Position the position 100% TV-L E13 is available for one year with the opportunity for elongation at Fachgebiet Theoretische Chemie at the TUM campus in Garching. Tasks Carry out quantum chemical calculations on iron substituted clay minerals. Extend and improve models of iron substitutions in clay minerals with the goal to characterize their redox properties. Interact with partners in the cooperative project. Represent the project on regular workshops of the cooperation and at conferences. Desired Expertise PhD in chemistry, physics, mineralogy, or materials science. Background in solid state chemistry and/or physics. Experience with quantum mechanical solid state calculations, preferentially with the software VASP. Practical experience with computations on (high performance) parallel computers. Knowledge of Linux and some programming and scripting. Knowledge of Linux system administration is favorable.
Nachricht 05.10.2022
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie (Prof. Dr. Tina Seidel) zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit Möglichkeit zur Promotion zur Verstärkung der Arbeitsgruppe "Visuelle Expertise"
Nachricht 20.09.2022
TECHNICAL ASSISTANT
We are looking for a talented individual to join the SyNergy and SFB/Transregio 274 Genomics-Hub. Position focuses on managing single-cell transcriptome profiling projects on clinically relevant questions. The successful candidate will operate the latest genomic pipeline with cutting edge equipment, develop new protocols and assays, and perform high-quality genomics services for biomedical research and genomic medicine. The position focuses on single-cell genomics, which is a hot topic with high demand in academia and industry, thus creating a highly promising area for future career development.
Nachricht 23.09.2022
Teamassistenz / Projektassistenz (m/w/d) an der „Professur für Selektive Trenntechnik“ der TUM Nachricht 15.11.2022
MA: Experimentelle Untersuchung des Einflusses von Pulverschichtungen bei der Espressoextraktion
Wir suchen eine/n interessierte/n und engagierte/n Student/in, der/die seine/ihre Masterarbeit im Bereich der Kaffeeforschung absolvieren möchte.
Nachricht 17.10.2022
MTA/BTA/Biologielaborant (m/w/d)
Wir suchen für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit einen MTA/BTA/Biologielaborant (m/w/d). Über uns:Das ZIEL Institute for Food & Health ist eine zentrale Einrichtung der Technischen Universität München mit Sitz in Freising-Weihenstephan. Die ZIEL Core Facility Gnotobiologie beschäftigt sich mit dem mikrobiellen Ökosystem im Darm und dem Einfluss von Ernährung und Mikrobiota auf die Entstehung chronischer Erkrankungen. Die Gnotobiologie bietet die Möglichkeit, den Einfluss des Mikrobioms oder einzelner Bakterien in einem zunächst keimfreien Tiermodell zu untersuchen. Dabei können sowohl gesundheitsbezogene als auch krankheitsassoziierte Fragestellungen in verschiedenen Mausmodellen untersucht werden. Die Tiere werden unter keimfreien Bedingun-gen in einem kontrollierten System artgerecht gehalten und können im experimentellen Aufbau gezielt mit einzelnen Bakterien oder komplexeren Proben assoziiert werden. Die weiterführenden Analysen der einzelnen Gewebe und Organe (Histologie, Bestimmung von Entzündungsmarkern, Metaboliten, usw.) können darüber Aufschluss geben, welchen kausalen Einfluss das Mikrobiom oder die einzelnen Bakterienarten auf die Gesundheit und den Stoffwechsel der Tiere haben.
Nachricht 15.11.2018
Search Private Room in Shared Flat Nachricht 05.04.2019
Doktorandenstipendium, Für das von der Rudolf und Helene-Glaser Stiftung finanzierte Projekt „Nationalpark im Wandel“ Direkte und indirekte Auswirkungen des Klimawandels auf Wälder: Reaktion von Lebensgemeinschaften und Ökosystemfunktionen werden ab Herbst 2015 drei Doktoranden gefördert
Doktorandenstipendium Projekt: „Nationalpark im Wandel“ Direkte und indirekte Auswirkungen des Klimawandels auf Wälder: Reaktion von Lebensgemeinschaften und Ökosystemfunktionen
Nachricht 21.05.2015
Dienstvereinbarung zu TUMonline (Mitarbeiterdaten)
Das EDV-System TUMonline dient ausschließlich den Zwecken der Unterstützung der Prozesse in Lehre und Forschung an der Technischen Universität München, insbesondere des „student life cycle“ (Studierendenverwaltung). Diese Dienstvereinbarung regelt den Umgang mit Mitarbeiterdaten in TUMonline.
Nachricht 08.01.2010
Lektor/in für Englisch und Koordinator/in (m/w/d) für das Programm „Internationalisierung der Verwaltung“
Am Sprachenzentrum der Technischen Universität München (TUM) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (teilzeitfähig) für eine/n Lektor/in für Englisch und Koordinator/in (m/w/d) für das Programm „Internationalisierung der Verwaltung“ zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Das TUM Sprachenzentrum ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Technischen Universität München. Es bietet Lehrveranstaltungen in 18 verschiedenen Sprachen für Studierende und Mitarbeiter/innen an allen drei Standorten der TUM in München, Garching-Forschungszentrum und Freising-Weihenstephan an.
Nachricht 09.05.2019
WISSENSCHAFTLICHE/R MITARBEITER/IN IM BEREICH MOTORRAD, FAHRSIMULATOR UND FAHRERASSISTENZSYSTEME
Stelle im Forschungsbereich Fahrerassistenzsysteme und Fahrer-Fahrzeug-Interaktion sowie für die Durchführung von Probandenstudien an einem dynamischen Motorrad Fahrsimulator.
Nachricht 19.11.2019
Neues von Viren, Würmern und Trojanern
Conficker, Downaup zeigen es: die Zeit der massenhaften Verbreitung von Schadsoftware ist noch lange nicht vorbei. Wie funktionieren aktuelle Angriffe? Doch warum hat man so lange nichts mehr gehört? Wie funktionieren die aktuellen Abwehrmechanismen? Wie kann man sich effektiv schützen? Dies und mehr beantwortet Marcus Rapp von Antiviren-Software-Hersteller F-Secure.
Termin 09.02.2009
Leben in der Hölle
Einen neuen Weg zur Speicherung von Kohlendioxid entdeckten Forscher der Technischen Universität München (TUM) in einem gemeinsamen Projekt mit Kollegen aus den Universitäten Regensburg und Freiburg: Die Meeres-Mikrobe Ignicoccus hospitalis baut aus Kohlendioxid höhere organische Moleküle auf. Hoch temperaturfeste Enzyme helfen dem Einzeller, selbst bei absoluter Dunkelheit und Wassertemperaturen von über 90°C zu überleben. Die Forscher suchen nach neuen Strategien, mit denen aus dem Treibhausgas Kohlendioxid Zwischenprodukte für die Chemie- und Pharmaindustrie hergestellt werden können. Die Forschungsarbeit wird heute in der aktuellen Online-Ausgabe der Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS Early Edition) veröffentlicht.
Nachricht 20.05.2008
Wissenschaftlichen Mitarbeiter / Doktorand (w/m/d) Produktionstechnik
Wenn Sie sich für spannende Themen aus den Bereichen umformende Fertigungsprozesse, Werkzeug- und Werkstofftechnik, Mobilität der Zukunft oder Nutzung von KI in der Produktion begeistern, sind Sie bei uns an der richtigen Stelle.
Nachricht 24.10.2023
Tenure Track Assistant Professor (w/m/d) für »Human-Centered Digital Design« Nachricht 25.10.2023
Projektarbeit | Bachelorarbeit | Masterarbeit: Testbed für Verkehrssimulation
In dieser Projektarbeit werden drei Ziele verfolgt: (1) aus einer bestehenden (Online) Plattform Daten und Modelle zu duplizieren für (spezifizierte) Offline-Untersuchungen, (2) Verfahren zu implementieren, um Echtzeitdaten in Testbed(s) einzubinden, und (3) Datenaggregation zu untersuchen im Hinblick auf die Verkehrssteuerung.
Nachricht 27.10.2023
Studentische Hilfskraft mit Studienfach Urbanistik oder Architektur
Wir suchen eine studentische Hilfskraft, die hauptsächlich bei der graphischen Bearbeitung von visuellen Materialien (Karten, Visualisierungen, Bilder und Tabellen) im Buch unterstützt, zunächst für drei Monate.
Nachricht 16.07.2018
Kolloquium "Der öffentliche Verkehr in der digitalen Transformation der Stadt"
München wächst. Steigende Einwohnerzahlen in München und im Umland, kontinuierlich wachsende Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennahverkehr und ein sich änderndes Mobilitätsverhalten machen einen weiteren, zukunftsorientierten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur notwendig. Bereits heute legen die Münchnerinnen und Münchner ca. 68% aller Wege mit dem Umweltverbund zurück. Zahlreiche Projekte für den öffentlichen Verkehr sind in Planung, um eine nachhaltige Stadtentwicklung auf der Grundlage des vom Stadtrat verabschiedeten Nahverkehrsplanes zu ermöglichen. Die Entwicklung und die Projekte der Stadt müssen sich künftig noch stärker an existierenden und neuen öffentlichen Infrastrukturen, gerade im Bereich Mobilität orientieren, um bezahlbar und in jeder Hinsicht nachhaltig zu bleiben. Die enge Verzahnung der Stadtentwicklung, aber auch einzelner großer Projekte mit dem öffentlichen Verkehr ist damit Aufgabe privater Entwickler, freier Planerinnen und Planer, Architekten, Verkehrsplaner und der politischen Entscheidungsträger sowie der planenden Verwaltung.
Termin 24.10.2018
Studentische Hilfskraft (m/w/d), Schwerpunkt SAP
Wir suchen für unser Servicebüro Zentrale Dienste in Garching ab sofort/zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (m/w/d), Schwerpunkt SAP
Nachricht 27.07.2022
Doctoral candidates (PhD) (65%; d/f/m) Nachricht 15.12.2021
Teamassistenz (m/w/d) 50%
Für das neu gegründete Zukunftslabor für Künstliche Intelligenz in der Erdbeobachtung (AI4EO) am neuen TUM-Campus in Taufkirchen/Ottobrunn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit (50%).
Nachricht 30.06.2020
Teamassistent/in (m/w/d) in Forschung und Lehre
Der Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Teamassistenten /eine Teamassistentin.
Nachricht 02.07.2020
Master Thesis / Internship in Singapore: Intelligent Control of Energy Storage in Smart Grids: Development of an Optimization Strategy for a Virtual Power Plant
Smart grids rely on the intelligent behavior of individual consumers and generators. In this project we are developing a system which intelligently controls how mobile or stationary energy storages are charged and discharged to support the stability of power grids. One objective of the project is to realize a technology for the integration into electric vehicles (EV) to perform smarter charging and intelligent Vehicle-to-Grid (V2G) dispatch. You will be part of a small research team addressing different aspects of this topic. One component of the system is the virtual power plant (VPP) operator who aggregates hundreds to thousands of EVs and offers their energy on the electricity market. The objective of the aggregator is to maximize its profits from providing energy/power capacity to the market. As the number and specifications of the EVs being connected to the VPP is constantly changing over time, the aggregator also needs to consider these dynamics in order to find a risk-minimizing bidding strategy. The goal of this thesis/internship is to develop an optimal and robust operation strategy for such an aggregator.
Nachricht 20.05.2015
Bildsprache
Corporate Design: Bildsprache
Dokument 02.03.2016
1 | ... | 969 | 970 | 971 | 972 | 973 | 974 | 975 | ... | 1209 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender