Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Verw.-Angestellte/n in Teilzeit (50 %) als Beauftragte/n zum optimalen Einsatz von TUMonline in Studium und Lehre (m/w/d)
|
Nachricht | 23.12.2019 |
![]() |
Gesucht: Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d): Projektassistenz
Das IT-Servicezentrum sucht ab sofort eine studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung des vom BMBF geförderten Forschungsprojektes „Digitale Bildungsnachweise für Hoch-schulen (DiBiHo)“ im Bereich Projektassistenz.
|
Nachricht | 02.03.2022 |
![]() |
Rückbau von Kernkraftwerken - Kosten und Erfahrungen aus bestehenden Anlagen | Termin | 05.12.2012 |
![]() |
Studentische Hilfskraft gesucht
Die Geschäftsstelle am Munich Center for Technology in Society (MCTS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt studentische Hilfskräfte zur Unterstützung in der Wissenschaftsadministration und im Studienbüro.
|
Nachricht | 24.03.2017 |
![]() |
Software development for Student Assistant / M.Sc. project | Nachricht | 29.03.2017 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m(w/d) mit bis zu 10 Wochenstunden für den enable-Cluster der Ernährungsforschung
Der enable-Cluster der Ernährungsforschung an der Technischen Universität München mit Sitz am ZIEL - Institute for Food & Health in Freising Weihenstephan sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d) mit bis zu 10 Wochenstunden
|
Nachricht | 13.12.2019 |
![]() |
Lektor/-in für Chinesisch (Teilzeit 50%), zunächst befristet auf 2 Jahre, im Sprachenzentrum gesucht
Im Sprachenzentrum der Technischen Universität München ist die Stelle eines Lektors/einer Lektorin für Chinesisch in Teilzeit mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zunächst befristet auf 2 Jahre zum 1. August oder zum 1. September 2011 zu besetzen.
|
Nachricht | 14.06.2011 |
![]() |
TV-Tipp: Simulation als neue Säule der Wissenschaft (BR-alpha, Do., 16 Uhr/Sa., 12.45 Uhr)
Mit der Leistungssteigerung von Computern wächst auch die Machbarkeit und Bedeutung von Simulationen in der Wissenschaft. Welche Möglichkeiten Simulationen der Forschung bieten, erklärte Prof. Wolfgang Wall vom TUM-Lehrstuhl für Numerische Mechanik auf der „Langen Nacht der Wissenschaften“ 2010 in seinem Vortrag „Simulation als neue Säule der wissenschaftlichen Erkenntnis“.
|
Nachricht | 16.06.2011 |
![]() |
Internes Rechnungswesen/Controlling (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit aktuell rund 43.000 Studierenden und über 10.000 Beschäftigten ist die TUM eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. Für das Hochschulreferat 1 "Controlling-Organisation-Planung" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren kompetente und hochmotivierte Mitarbeiter/innen (m/w/d) in Vollzeittätigkeit für die Aufgabenbereiche
|
Nachricht | 18.08.2020 |
![]() |
WG-Zimmer oder Wohnung gesucht
Hallo, ich heiße Rosalie und komme aus der Region Stuttgart. Ich suche ein WG-Zimmer oder Appartement/Wohnung ab dem 1. Oktober für bis zu höchstens 350€ Warmmiete. Ich fange dieses Wintersemester 2020/21 mein Bachelorstudium in Wirtschaftsinformatik an. Ich bin Nichtraucher, habe keine Haustiere und bin ordentlich. Als Fremdsprachen spreche ich Englisch und ein bisschen Französisch. Über Rückmeldungen freue ich mich sehr. Viele Grüße Rosalie
|
Nachricht | 07.08.2020 |
![]() |
Visual module for ergonomic assessments using deep neural networks for human robot collaboration | Nachricht | 27.08.2020 |
![]() |
Residenz und Hofbräuhaus
Datum / date: 11.04.2010 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 15.00 Uhr Kosten / costs: 6,50 Euro Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im TUMi Büro / online with payment in TUMi office Tutoren / tutors: Friedrich W., Andi, Sonja, Yan Z.
|
Termin | 08.04.2011 |
![]() |
Kulturkurs Deutschland I.
Datum / date: 15.10.2010 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben/ will be sent to you via email Uhrzeit / time: 09.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 100 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: keine
|
Termin | 09.04.2011 |
![]() |
KVR & MVV II
Datum / date: 19.04.2011 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 14.00 Uhr Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 50 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Marco, Alexander B., Andy P.
|
Termin | 16.04.2011 |
![]() |
Studentische Hilfskraft zur Herstellung und Verwaltung von Vorlesungsexponaten
Zum kommenden Wintersemester suchen wir eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für Entwurf, Herstellung, Digitalisierung und Verwaltung von Modellen und Exponaten, mit denen Inhalte verschiedener Vorlesungen veranschaulicht werden sollen.
|
Nachricht | 20.08.2021 |
![]() |
Tailoring of Nano-size Progeny Droplets Emitted by Columbic Explosions | Termin | 27.05.2008 |
![]() |
Wiss. Koordinator (m/w/d) Innovationsnetzwerk Immobilienentwicklung
Die Technische Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Wiss. Koordinator (m/w/d) für den Aufbau eines Innovationsnetzwerkes Immobilienentwicklung mit Fokus Region München.
|
Nachricht | 27.05.2019 |
![]() |
Postdoctoral Researcher in Applied and Stochastic Analysis
The position (m/f/d, initially for 2 years with the possibility of extension, pay scale 100% TVL E13) is based within the research group of Prof. Dr. Johannes Zimmer at the Department of Mathematics at TUM. Research interests in this group include interacting particle systems, partial differential equations and their interplay, as well as nonequilibrium systems and their thermodynamic description.
|
Nachricht | 10.02.2022 |
![]() |
Suche 1- bis 2-Zimmer Wohnung in Garching
Hallo, ich suche eine kleine Wohnung/Appartment in Garching, flexibel ab sofort bis spätestens zum 1. April. Am liebsten ist mir eine 1.5-Zimmer Wohnung, so dass das Bett nicht direkt neben der Küchenzeile steht. Mein Budget liegt bei maximal 850€ inkl. sämtlicher Nebenkosten. Finanziert wird mein Studium von meinen Eltern und durch eigene Jobs. Auf Wunsch ist die Vorlage von Dokumenten, wie die freiwillige Mieterselbstauskunft, eine Mietzahlungsbestätigung und der Einkommensnachweis meiner Eltern möglich. Zu meiner Person: Ich bin 23 Jahre alt und studiere an der TUM. Ich wohne seit vier Jahren in Garching, da ich die Ruhe hier sehr genieße. Ich muss bis spätestens 31. März aus meinem Studenten-Wohnheim ausziehen. Ich werde noch 2 Jahre in Garching studieren und möchte anschließend auch hier arbeiten. Ich bin zuverlässig und schätze Sauberkeit. Zu meinen Hobbys zählen kochen, spazieren gehen und Outdoor-Sport. Falls Sie ein passendes Objekt haben, kontaktieren Sie mich gerne. Viele Grüße Annina Metzner
|
Nachricht | 01.02.2022 |
![]() |
Post-Doctoral Researcher for Digital Building Construction
We look for a postdoc to join our team and the research associated with the DFG-funded Collaborative Research Center TRR 277 Additive Manufacturing in Construction. The position is to start in March 2022, or upon agreement.
|
Nachricht | 26.01.2022 |
![]() |
SUCHE: Zimmer in WG seit 01.04.2015 oder 01.03.2015
Servus! Mein Name ist Mingyang. Da ich sein Sommersemester 2015 an der TUM im Mastersdutiengang Elektrotechnik studieren werde, suche ich ein Zimmer max.600 Euro warm in München Zentrum. Ich würde mich über eine E-Mail sehr freuen! Mit freundlichen Grßüen
|
Nachricht | 20.02.2015 |
![]() |
Bewerbungsbeginn für WiSe 2015/16 Master | Termin | 23.02.2015 |
![]() |
Scientific validation of respiration rate of a new in-ear sensor | Nachricht | 12.02.2021 |
![]() |
Studentische Hilfskraft: Performance Management von Informationssystemen
Unternehmen wie Google oder Amazon betreiben sehr große Software Systeme und wenden sehr viel Energie auf, um ihren Nutzern eine positive User Experience zu bieten. Ein wesentlicher Aspekt für den Nutzer solcher Systeme ist dabei die wahrgenommene Antwortzeit. Antwortet ein Dienst zu langsam, verlässt der Nutzer das System und ein Unternehmen verliert Umsatz. Unsere Forschungsgruppe beschäftigt sich daher mit der Sicherstellung der Performance (im Sinne von Antwortzeiten, Durchsatz und Ressourcenverbrauch) von komplexen Software-Systemen. Fokusthemen sind dabei zum einen die Ressourcen- und Energieeffizienz von Software und zum anderen die Sicherstellung der User Experience bei geänderten Umweltbedingungen oder saisonalen Schwankungen (z.B. Weihnachtsgeschäft).
|
Nachricht | 21.09.2015 |
![]() |
Help me with accommodation | Nachricht | 23.09.2015 |
![]() |
City Hunt
meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead costs: 2.00€ number of participants: open registration: at TUMinternational office, room 0185, TUM Main Campus
|
Termin | 24.09.2015 |
![]() |
Open Ph.D. or Postdoc Position - Fat cell biology
The Emmy Noether Group at the Chair for Molecular Nutritional Medicine, TUM School of Life Sciences, Technical University of Munich (Munich, Germany), is expanding its young and ambitious research team to study the molecular networks and epigenomic mechanisms underpinning white adipose tissue heterogeneity and plasticity. We are seeking a highly motivated Ph.D. student or Postdoc researcher to strengthen our very interactive and collaborative team.
|
Nachricht | 27.04.2021 |
![]() |
Project Manager (f/m) European Venture Program EVP (50%)
The EVP is an international entrepreneurship program of the EuroTech Alliance: DTU Copenhagen, EPFL Lausanne, TU/e Eindhoven and TUM. It is designed for Bachelor, Master and PhD students that plan to start their own business. They get the opportunity to visit all four locations of the EuroTech Alliance universities, and to interact with the local entrepreneurship ecosystems.
|
Nachricht | 15.12.2016 |
![]() |
Studentische Hilfskraft im Qualitätsmanagement der TUM School of Management gesucht!
Einstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt | Stundenumfang 8/9,5h pro Woche
|
Nachricht | 19.12.2016 |
![]() |
Versorgung mit Elsevier-Zeitschriften ab Januar 2017
Die deutschlandweiten Verhandlungen mit dem Elsevier-Verlag über den Zugriff auf elektronische Zeitschriften werden zum 1.1.2017 nicht abgeschlossen sein.
|
Dokument | 20.12.2016 |
![]() |
Kolloquium anläßlich der Verleihung des Eduard-Rhein-Preises
ZUR ENTWICKLUNG DER LIQUID CRYSTAL DISPLAY (LCD) TECHNOLOGIE
|
Termin | 14.09.2009 |
![]() |
Nichtwissenschaftliches Personal
Aufgaben • Aufbau, Instandsetzen und Instandhalten von elektrischen Anlagen der Prüfeinrichtungen und Prüfstände, von Elektronik und Messtechnik in Prüffeld und Labor • Selbstständiger Aufbau des Antriebs und der elektrischen Regelung von Prüfständen mit hydraulischen Belastungsvorrichtungen, drehzahlgeregelten Antrieben, Temperatur-, Druck- und Schwingungsüberwa-chung • Unterstützung bei Komplett- bzw. Neuaufbauten von Prüfständen (körperliche Beanspruchung, in gewis-sem Umfang sind auch mechanische Arbeiten zu erledigen) • Aufbau. Prüfung und Kalibrierung von Messschaltungen in Digital- und Analogtechnik • Kenntnisse der Computer- (PC) und Netzwerktechnik sind erforderlich Anforderungen • Ausbildung in den Bereichen Elektro, Elektronik, Mechatronik oder vergleichbar, idealerweise mit einschlä-giger Berufserfahrung • Zielstrebigkeit sowie selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise • Team- und Kommunikationsfähigkeit • Spaß an der Arbeit in einem jungen, dynamischen und innovativen Umfeld • Sehr gute Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse von Vorteil
|
Nachricht | 06.10.2022 |
![]() |
We are TUM-Podcast Folge 10
Virtuelle Hörsäle, Sicherheit am FRM II und Bier zum Selbstbrauen
|
Dokument | 08.10.2022 |
![]() |
1 Doktoranden/in (60%) ; 1 Informatiker/in / Softwareentwickler/in (100%)
Im Rahmen der EU-Projekte ALTERFOR – „Alternative models and robust decision making for future forest Management“ und ClusterWIS „Clusterübergreifendes, standardisiertes nD-Waldinformations- und –managementsystem“ sucht der Lehrstuhl für Waldwachstumskunde zum 1. Juni 2016, zunächst befristet auf 3 Jahre
|
Nachricht | 26.04.2016 |
![]() |
Garmisch - Martinshütte
Registrierung: 1. online einschreiben und reservieren, 2. im TUMi Büro verbindlich anmelden Teilnehmerzahl: 28 Preis: 7,00€ Treffpunkt: in einer persönlichen Mitteilung per Email kurz vor Beginn der Veranstaltung
|
Termin | 26.04.2016 |
![]() |
Nichtwissenschaftliches Personal - Koordination und Abwicklung von Drittmittelprojekten am Lehrstuhl für experimentelle Astroteilchenphysik
Das Physik-Department der TU München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/-in im Bereich der experimentellen Astroteilchenphysik zur Koordination und Abwicklung komplexer wissenschaftlicher Kooperationen insbesondere der umfangreichen Drittmittelprojekte des Lehrstuhls Die Stelle als nicht-wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in ist unbefristet in Teilzeit mit 30,08 Wochenstunden.
|
Nachricht | 20.12.2017 |
![]() |
Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) / Verwaltungsfachwirt/in
- 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung – in Teilzeit (ca. 50%) Es erwartet Sie in der Arbeitsgruppe des gemeinsamen Servicebüros der Fakultäten Informatik und Mathematik ein äußerst vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabenfeld im Bereich Personal.
|
Nachricht | 21.12.2017 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Toolbox Lehrerbildung im Projekt Teach@TUM
Das Projekt Teach@TUM wird im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung vom BMBF gefördert und setzt neue inhaltliche und strukturelle Impulse für eine kompetenzorientierte und evidenzbasierte MINT-Lehrerbildung an der TU München. Im Arbeitsbereich Toolbox Lehrerbildung wird eine Lernplattform entwickelt, die es erlaubt, Bezüge zwischen Fach, Fachdidaktik, Erziehungswissenschaft und Schulpraxis herzustellen. Wir suchen eine/n neue/n Kolleg/in der/die sowohl die inhaltliche Materialentwicklung in den Fächern Mathematik und Informatik vornimmt, sowie für die Mediale Konzeption der Lernplattform verantwortlich ist! Weitere Informationen zur Toolbox Lehrerbildung finden Sie hier.
|
Nachricht | 21.12.2017 |
![]() |
Technische/r Assistent/in (MTA/BTA/BioL)
Am Institut für Med. Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der TUM ist ab sofort im Forschungslabor die Stelle einer/s Technische/n Assistentin/en (MTA /BTA/BioL oder vergleichbare Qualifikation) zu besetzen.
|
Nachricht | 03.07.2018 |
![]() |
TUM Student sucht nach einer Wohnung (in English on the bottom) | Nachricht | 09.08.2018 |