Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 860 | 861 | 862 | 863 | 864 | 865 | 866 | ... | 1216 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Wanderung & „Slyrs“-Whisky Destilliere
Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 41 Kosten / costs: 11,00€ Treffpunkt & Zeitpunkt / meeting point & time: details will be announced in a personal e-mail. Anmeldung / registration: 1. online, 2. payment in the TUMi office
Termin 16.09.2016
Kloster Andechs am Ammersee
Datum / date: 28.06.2015 Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 18 Kosten / costs: 0,00€ (Student Card) Treffpunkt & Zeitpunkt / meeting point & time: details will be announced in a personal e-mail. Anmeldung / registration: 1. online, 2. confirm your participation
Termin 16.09.2016
TUMi Beachvolleyball Tunier
Teilnehmerzahl / number of participants: INFINITE Kosten / costs: FREE Treffpunkt & Zeitpunkt / meeting point & time: 10am at TUM Campus Weihenstephan, 85350 Freising Anmeldung / registration: confirm your participation: tumi@zv.tum.de
Termin 16.09.2016
Segeln am Starnberger See
Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 15 Kosten / costs: 15,00€ Treffpunkt & Zeitpunkt / meeting point & time: details will be announced in a personal e-mail. Anmeldung / registration: 1. online, 2. payment in the TUMi office
Termin 16.09.2016
Nürnberg
meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead costs: 12.00€ number of participants: 31 registration: pay at TUMinternational office, room 0185, TUM Main Campus
Termin 16.09.2016
"Fit for TUM" Fair
Come to the Immatrikulationshalle, TUM Main Campus!
Termin 16.09.2016
Munich City Tour I
meeting point: .. will be responded to in a personal e-mail one day ahead costs: 3.00€ number of participants: 28 registration: pay at TUMinternational office, room 0185, TUM Main Campus
Termin 16.09.2016
Deutsches Museum
meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead costs: 4.00€ number of participants: 18 registration: pay at TUMinternational office, room 0185, TUM Main Campus
Termin 16.09.2016
Neuschwanstein I
meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead costs: 20.00€ number of participants: 31 registration: pay at TUMinternational office, room 0185, TUM Main Campus
Termin 16.09.2016
Main Campus Tour I
meeting point: .. will be responded to in a personal e-mail one day ahead costs: none number of participants: 30 registration: online
Termin 16.09.2016
Main Campus Tour II
meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead costs: none number of participants: 30 registration: online
Termin 16.09.2016
Residenz München
meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead costs: 4.00€ number of participants: 25 registration: pay at TUMinternational office, room 0185, TUM Main Campus
Termin 16.09.2016
NS Documentation Center I
meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead costs: 0.00€ number of participants: 13 registration: at TUMinternational office, room 0185, TUM Main Campus
Termin 16.09.2016
Passau
meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead costs: 9.00€ number of participants: 31 registration: pay at TUMinternational office, room 0185, TUM Main Campus
Termin 16.09.2016
TUMi Welcome Event
meeting point: 1200 (Carl-von-Linde), TUM Main Campus costs: none number of participants: open registration: online
Termin 16.09.2016
Study in Germany, Study at TUM I
meeting point: 0606 Theresianum, TUM Main Campus costs: none number of participants: open registration: online
Termin 16.09.2016
Garching Campus Tour II
meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead costs: none number of participants: 30 registration: online
Termin 16.09.2016
Allianz Arena
meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead costs: 6.00€ number of participants: 18 registration: pay at TUMinternational office, room 0185, TUM Main Campus
Termin 16.09.2016
Olympiaturm & Stadion
meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead costs: 5.00€ number of participants: 27 registration: pay at TUMinternational office, room 0185, TUM Main Campus
Termin 16.09.2016
Library Tour III & IV
meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead costs: none number of participants: 30 registration: online
Termin 16.09.2016
MVV, KVR & GEZ I
meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead costs: none number of participants: 50 registration: online
Termin 16.09.2016
Kloster Andechs
meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead costs: 0.00€ number of participants: 31 registration: at TUMinternational office, room 0185, TUM Main Campus
Termin 16.09.2016
Weißwurstfrühstück
meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead costs: depending on your appetite number of participants: 50 registration: online
Termin 16.09.2016
Library Tour I & II
meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead costs: none number of participants: 30 registration: online
Termin 16.09.2016
Garching Campus Tour I
meeting point: .. will be responded to in a personal e-mail one day ahead costs: none number of participants: 30 registration: online
Termin 16.09.2016
Neuschwanstein II
meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead costs: 20.00€ number of participants: 31 registration: pay at TUMinternational office, room 0185, TUM Main Campus
Termin 16.09.2016
Rudolf Mößbauer Tenure Track Assistant Professorships
Die TUM ist die erste deutsche Universität, die ein gestuftes leistungskontrolliertes Berufungs- und Karrieresystem praktiziert. Basierend auf den besten internationalen Standards und transparenten Leistungskriterien bietet TUM FACULTY TENURE TRACK stringent qualitätsgerichtete Karriereoptionen für exzellente Nachwuchswissenschaftler/innen: von der Berufung als Assistant Professor über eine unbefristete Position als Associate Professor hin zum Full Professor. Am TUM Institute for Advanced Study (TUM-IAS) sind bis zu fünf Rudolf Mößbauer Tenure Track Assistant Professorships zum 01.10.2020 in der Besoldungsgruppe W2 zu besetzen. Die Professur wird durch das Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Tenure-Track-Programm) gefördert.
Nachricht 02.10.2019
Verwaltungsangestellte/r (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Garching bei München einen nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Verwaltung.
Nachricht 07.10.2019
Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung am Beispiel von Eisenbahnrädern mittels Analyse von hochfrequentem Körperschall
Innerhalb des Seminars Werkstoffprüfung vom Lehrstuhl für Zerstörungsfreie Prüfung findet kommenden Donnerstag der Vortrag "Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung am Beispiel von Eisenbahnrädern mittels Analyse von hochfrequentem Körperschall" statt. Vortragende sind Hans-Jürgen Ott und Dr. Hehrwart Schröder von der Firma SeLasCo GmbH. Der Vortrag wird die bisherigen Ergebnisse der Untersuchung von Eisenbahnräder als auch die tomographische Darstellung von Prüfkörpern behandeln.
Termin 06.06.2011
Fakultäten QuickLink 13.06.2012
TUM.Diversity QuickLink 19.06.2012
Fachkraft für den technischen Einkauf im IT-Bereich (m/w/d)
Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams und zur Optimierung unseres Serviceangebots zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit, als engagierte und teamfähige Fachkraft für den technischen Einkauf (m/w/d). Eine (vollzeitnahe) Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Nachricht 14.04.2025
Sommerfest der Fakultät für Architektur Termin 19.06.2010
Softwareentwickler (m/w/d) Instrumentsteuerung
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Software-Entwickler Instrumentsteuerung (m/w/d) in Vollzeit (40h/Woche).
Nachricht 04.11.2024
Job Perspectives for International Students in Germany - Webinar in English
You are working towards your TUM degree and are thinking about starting your career in Germany? Gathering information about the German job market is now important: What options do you have? How do you successfully land a job? In this series, we introduce you to international TUM alumni who have been working in Germany for a couple of years. They will join us via life-video to present their job and career path and answer any questions you may have.
Termin 16.10.2017
Wohnungssuche Nachricht 18.10.2017
Studentische Hilfskräfte für die Projekte Nationale und Internationale Forschungsförderung (20 Std./Woche, flexibel einzuteilen und geringere Stundenzahl möglich)
Studentische Hilfskräfte für die Projekte Nationale und Internationale Forschungsförderung bei TUM ForTe gesucht.
Nachricht 26.10.2017
Researcher in Redundant System Architectures for Unmanned Aircraft (UAS) Nachricht 27.10.2017
BACHELOR-/MASTERARBEIT (M/W): VERLÄSSLICHE ECHTZEITSYSTEME AUF MULTICORE PLATTFORMEN
Sie sind auf der Suche nach einem spannenden Thema für Ihre Abschlussarbeit und möchten gerne den Stand der Technik vorantreiben?
Nachricht 22.08.2017
HIWI Stelle: Build Tool für Boost/Qt/PointCloudLibrary
Der Lehrstuhl für Computergestützte Modellierung und Simulation (https://www.cms.bgu.tum.de/de/) ist auf der Suche nach einen HIWI für die Weiterentwicklung der Software BlueGo: https://bitbucket.org/Vertexwahn/bluego. Das Programm wurde von mir in der Sprache C# mithilfe des .Net Framework entwickelt. Aufgabe des Programms ist es, verschiedene Bibliotheken für C++ automatisch herunterzuladen und diese für die entsprechende Entwicklungsumgebung zu übersetzten. Folgende Build Konfigurationen sind momentan möglich: • Supported platforms: x86, x64 • Supported compilers: Microsoft Visual Studio 2010, Microsoft Visual Studio 2012, Microsoft Visual Studio 2013 • Supported Qt versions: 4.8.3, 4.8.4, 5.0.0, 5.0.1, 5.0.2, 5.1.0, 5.1.1 • Supported boost versions: 1.44.0, 1.51.0, 1.52.0, 1.53.0, 1.54.0, 1.55.0 • Supported OpenSceneGraph versions: 3.0.1 • Supported Eigen versions: 3.2.0 Im Rahmen der Arbeiten soll die Unterstützung von Qt in BlueGo verbessert werden. Zusätzlich soll eine Unterstützung für die Bibliothek PCL (http://pointclouds.org/) eingebaut werden. Wünschenswert wäre auch die Unterstützung von OpenCV (http://opencv.org). Die Arbeit kann zum größten Teil von zuhause aus erledigt werden – wir haben am Lehrstuhl aber auch einen Rechnerpool, der, wenn gewünscht, ebenfalls benutzt werden kann. Die Arbeitszeit pro Wochen kann flexibel gestaltet werden – von 2h bis 20h ist alles möglich. In diesem Jahr wurde die Software schon ca. 700-mal heruntergeladen. Am Lehrstuhl soll die Software in Zukunft helfen, eine einfache Einbindung der PCL bzw. von OpenCV zu ermöglichen. Die Software steht unter der BSD Lizenz. Für Fragen stehe ich unter der Adresse julian.amann@tum.de zur Verfügung.
Nachricht 15.03.2014
1 | ... | 860 | 861 | 862 | 863 | 864 | 865 | 866 | ... | 1216 Die nächsten 40 Artikel