Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Student assistant for Bayesian network software development up to 8 hrs/week, possibly long-term
We look for a student assistant for software development within the DFG funded research project: “Reliability analysis and updating of complex infrastructure systems by Bayesian network”. Project and job description: As part of the research project, we aim at developing a software code for sampling-based inference in Bayesian networks, which is especially tailored towards risk analysis. Qualifications/Requirements: • Excellent programming skills • Experience with Phython and Matlab/Octave • Some experience in probability theory Additional requirements (optional): • Experience with Bayesian networks If you are interested, please write to Kilian Zwirglmaier (kilian.zwirglmaier@tum.de), stating your expertise and your availability.
|
Nachricht | 25.02.2016 |
![]() |
Student Marketing (40,1 Stunden)
Die TUM School of Management der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für zwei Jahre eine/n Vollzeit- bzw. zwei Teilzeitmitarbeiter/innen für den Aufgabenbereich Student Marketing (40,1 Stunden).
|
Nachricht | 18.07.2017 |
![]() |
Verw.-Angestellte/n in Teilzeit (60 %) als Sachbearbeiter/in für die Prüfungsverwaltung und im Infopoint (m/w/d)
Die Fakultät für Informatik der Technischen Universität München mit Sitz in Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Vertretung von Mutterschutzfrist und Elternzeit für voraussichtlich ein Jahr eine/n Verw.-Angestellte/n in Teilzeit (60 %) als Sachbearbeiter/in für die Prüfungs-verwaltung und im Infopoint (m/w/d).
|
Nachricht | 19.11.2019 |
![]() |
Verkehr Aktuell: „Integrierte Lärmschutzpolitik am Beispiel des Schienenverkehrslärms”
Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen, in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum Weitere Informationen unter: http://www.vt.bv.tum.de/verkehraktuell und http://verkehrszentrum.deutsches-museum.de
|
Termin | 03.04.2012 |
![]() |
TUM Water Cluster – Lecture Series: “The 4th Water Revolution“ – Prof. David L. Sedlak, University of California
10 December 2015, 18:30 Prof. David L. Sedlak , University of California, Berkeley, USA “The 4th Water Revolution“
|
Termin | 16.11.2015 |
![]() |
Schulungen zum TUM Corporate Design
Hiermit bitten wir alle MitarbeiterInnen, an den angebotenen Schulungen teilzunehmen. Diese werden in den kommenden beiden Wochen je Standort dreimal angeboten. Die TUM möchte sicher stellen, dass jedem die Möglichkeit gegeben ist, das Corporate Design in seinem Arbeitsbereich einzusetzen.
|
Dokument | 02.07.2008 |
![]() |
Ph.D. scholarship in BIM-GIS integration
The TUM Center of Digital Methods for the Built Environment (Leonhard Obermeyer Center, LOC) is offering a Ph.D. scholarship for research in the field of BIM-GIS integration with a total duration of three years. The scholarship is €2,000 per month and is not subject to income tax.
|
Nachricht | 03.04.2019 |
![]() |
Dipl. Ing. (FH) im Bereich Bautechnik (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Durch den optimierten Aufbau der Quelle, der wissenschaftlichen Instrumente und der Bestrahlungseinrichtungen nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir in Voll- oder Teilzeit (30 - 40,1Std./Woche) zum nächstmöglichen Termin eine/n Dipl. Ing. (FH) im Bereich Bautechnik (m/w/d)
|
Nachricht | 22.02.2019 |
![]() |
Wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) mit Arbeitsschwerpunkt „Partikeltechnologie: Zerkleinerung und Trennung“
Der Lehrstuhl für Systemverfahrenstechnik der Technischen Universität München (Standort Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Freising) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) mit dem Arbeitsschwerpunkt „Partikeltechnologie: Zerkleinerung und Trennung“.
|
Nachricht | 29.03.2019 |
![]() |
25€ / week - 1 min work / day
Hi - i am looking for someone, that will receive my post during my 4 week trip. it is quite easy: i will forward my post to you and you keep it unitl i am back. sounds cool? best simon
|
Nachricht | 23.02.2019 |
![]() |
Fachkraft im Bereich Veranstaltungsmanagement (w/m/d) am TUM Akademiezentrum Raitenhaslach | Nachricht | 14.10.2024 |
![]() |
PhD Position (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in) in the area of Process Digitalization
We are looking for a scientific employee (m/f) with a degree Dipl.-Ing. (Univ.)/ M. Sc. in mechanical engineering, computer science, food engineering, or comparable qualifications
|
Nachricht | 13.03.2018 |
![]() |
Tenure Track Assistant Professor für »Theoretische Grundlagen Künstlicher Intelligenz«
Die Stelle ist in Besoldungsgruppe W2 (befristet auf 6 Jahre, mit Tenure Track Option auf W3) zum Wintersemester 2018/2019 zu besetzen. Diese Professur wird durch das Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Tenure-Track-Programm) gefördert.
|
Nachricht | 14.03.2018 |
![]() |
Persönliche_n Referent_in der Dekanin und des Geschäftsführers der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München (m/w/d)
Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften (SG) der Technischen Universität München sucht ab sofort eine_n persönliche_n Referent_in der Dekanin und des Geschäftsführers (m/w/d) in Vollzeit 40,1 Std., vorerst befristet auf 2 Jahre. Bei Bewährung ist grundsätzlich eine unbefristete Übernahme vorgesehen. Für bereits unbefristet Beschäftigte des Freistaates Bayern ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung möglich.
|
Nachricht | 02.08.2021 |
![]() |
Postdoc Position in Plant Science
A postdoc position is available at the Technische Universität München (Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Department of Plant Sciences, Glawischnig lab) in the frame of a DFG-funded project (TV-L 13, max. 2 years). Our research is focused on plant metabolism during defence against pathogens. The aim of this project is to understand biological functions of phytoalexin biosynthetic enzymes in crucifers and to specifically address the role of protein-protein interactions in the regulation of enzymatic activities. We are applying a wide range of state-of-the-art technologies and offer a vibrant interdisciplinary research environment. We are looking for a highly motivated new team member holding a PhD in plant science with an emphasis on biochemistry, cell biology, phytopathology or metabolomics. The candidate should have demonstrated profound scientific achievements and be eager to work self dependently in a collaborative research team. Specifically beneficial is experience with membrane proteins, with techniques revealing protein-protein interactions and/or with plant pathogens. Women are explicitly encouraged to apply. Severely handicapped persons will be favoured if they are equally qualified. Applications containing letter of intent, CV, certificates with grade records, publications and names of two referees should be sent electronically by Aug. 24th 2015 to: egl@wzw.tum.de
|
Nachricht | 29.07.2015 |
![]() |
Wissenschaftliche Mitarbeiter/in (1/2 TV-L 13) als Elternzeitvertretung in Gender Studies in den Ingenieurwissenschaften
Wissenschaftliche Mitarbeiter/in (1/2 TV-L 13) in Gender Studies in den Ingenieurwissenschaften als Elternzeitvertretung voraussichtlich zum 01.01.2016
|
Nachricht | 29.07.2015 |
![]() |
Assistent (m/w/d) der Fakultätsleitung
In der komplexen, aber interessanten Gemengelage von Forschung, Lehre und Krankenversorgung liegt auch der vielfältige Tätigkeitsbereich des Dekanats der Fakultät für Medizin der Technischen Universität München, dessen Team Sie ergänzen sollen. Unterstützen Sie das Dekanat der Fakultät für Medizin der Technischen Universität München zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Assistent (m/w/d) der Fakultätsleitung. Ein Eintrag ist mit Mitarbeiterrechten im Portal möglich. Eine Anleitung finden Sie in der Kurzanleitung für Stellenanzeigen und (ausführlicher) im Best Practice Manual Stellenanzeigen (pdf)
|
Nachricht | 15.06.2023 |
![]() |
Offer courses as part of the ATHENS Week
24 partner universities in Europe offer one-week, uncomplicated stays abroad. Also a great opportunity for lecturers.
|
Dokument | 19.06.2023 |
![]() |
Postdoktorand Molekulargenetik (m/w/x)
Das Deutsche Herzzentrum München des Freistaates Bayern - Klinik an der Technischen Universität München - sucht für die Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen Postdoktorand Molekulargenetik (m/w/x) für die funktionelle Untersuchung genetischer KHK-Risikovarianten. An unserem modernen Zentrum führen wir Grundlagen- und translationale Forschung mit höchster Relevanz für die kardiovaskuläre Medizin durch. In den zurückliegenden Jahren konnte die Arbeitsgruppe einen wesentlichen Beitrag zur Identifikation von genetischen Risikovarianten für die KHK leisten. In diesem Projekt sollen die der genetischen Assoziationen zugrundeliegenden Mechanismen durch verschiedene molekulargenetische Methoden untersucht werden.
|
Nachricht | 05.01.2022 |
![]() |
Digitaler Vortrag: 10.000 Klafter Holz oder eine grüne Menschenfreude?
„Der Wald, die Forstwirtschaft und die Gesellschaft stehen vor einer Transformation“ – das ist eine Kernaussage von Prof. Dr. Michael Suda, Leiter des Lehrstuhls für Wald- und Umweltpolitik der Technischen Universität München (TUM). In seinem virtuellen Vortrag am 8. Februar 2022 um 18 Uhr analysiert er die Erzählungen von politischen Interessengruppen im Umfeld des Waldes und beleuchtet die Spannungsfelder, in denen der Wald steht: als Wirtschaftsraum, Naturraum und Erholungsraum und in einer Doppelrolle als Opfer und Retter im Klimawandel. Im Anschluss daran findet eine Diskussion unter der Moderation von Dr. Christian Zang statt.
|
Termin | 11.01.2022 |
![]() |
Studierende/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Studienbüro in Garching
Studierende/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung im Studienbüro des Teams Interdisciplinary Engineering der TUM School of Engineering and Design (Garching)
|
Nachricht | 12.01.2022 |
![]() |
Assistenz (w/m/d) für den Bereich Erasmus+ Studierendenmobilität
Wir suchen für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt, (teilzeitgeeignet), zunächst auf 2 Jahre befristet, eine/n Assistenz (w/m/d) für den Bereich Erasmus+ Studierendenmobilität. Das TUM Global & Alumni Office ist die zentrale Anlaufstelle für Informationen rund um internationale Austauschmöglichkeiten sowie zu weltweiten Partnerschaften und Netzwerken der Universität. Der Arbeitsschwerpunkt liegt in der Administration sowie in der Betreuung und Beratung von Austauschstudierenden.
|
Nachricht | 19.05.2022 |
![]() |
Inhaltsverzeichnis | Dokument | 15.03.2010 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Cyber-Physical Systems gesucht
Der Lehrstuhl Informatik 13 (Betriebssysteme und Systemarchitektur, Prof. Dr. Uwe Baumgarten) der TU München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung in einem Projekt zum Thema Energieeffizienz in Cyber-Physical Systemen.
|
Nachricht | 19.03.2010 |
![]() |
Inhaltsverzeichnis | Dokument | 16.03.2010 |
![]() |
Lead “AI.Robotics Innovation – Industry” | Nachricht | 21.07.2020 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte zur Entwicklung eines Python-basierten Tools zur Rückführung von Messdaten auf ein mathematisches Beschreibungsmodell
Wenn du Spaß am Programmieren hast und ein anwendungsbezogenes Projekt längerfristig begleiten willst, bieten wir dir am utg die Möglichkeit, dich als HiWi in ein Forschungsprojekt einzubringen. Bei deiner Arbeit geht es um die Darstellungsart von 3D Daten, die durch Messen oder Simulieren erzeugt und dir zur Verfügung gestellt werden. Allgemein wird der Rückführungsprozess dieser Daten in eine kontinuierliche mathematische Darstellungsart als Reverse Engineering bezeichnet. State of the Art ist dabei ein flexibles NURBS Darstellungsmodell.
|
Nachricht | 19.07.2021 |
![]() |
Techniker/in (Fischwirt/in)
Der Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie beschäftigt sich mit dem Einfluss natürlicher und anthropogener Faktoren auf die ökologische Funktionalität aquatischer Systeme. Aus diesen Erkenntnissen können effektive Strategien zum Schutz aquatischer Biodiversität entwickelt werden. Für den Forschungsbereich „Fischökologische Verträglichkeit innovativer Wasserkrafttechnologien“ suchen wir ab September 2017 eine/n Technische(n) Mitarbeiter(in) (100%), befristet bis zum 30.06.2020.
|
Nachricht | 29.05.2017 |
![]() |
Abschlussarbeiten, Zulassungs-, Bachelor- und Masterarbeiten
Im Interventionsprojekt SoKo Sport - soziale Kompetenz im Sport vermitteln sind einige Abschlussarbeiten im Rahmen der Durchführung des Projekts zu vergeben. Sie werden dazu in das Interventions- und Organsationsteam mit aufgenommen und wirken aktiv am Projekt mit. Sie sind aktiv an der Datenerhebung beteiligt und gewinnen so unter anderem die Daten die für ihren eigenen Themenschwerpunkt relevant sind. Durch den Austausch mit Mitstudierenden und Mitarbeitern können Sie die Expertise vielfältiger Ansprechpartner nutzen.
|
Nachricht | 24.07.2017 |
![]() |
Studentische Hilfskraft 5 Std./Woche gesucht
Der Peter Löscher-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsethik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten, zuverlässigen, gut organisierten Studierenden (m/w) für ca. 5 Stunden pro Woche; Zeiteinteilung nach Bedarf/Absprache; zur Mitwirkung bei der administrativen und operativen Lehrstuhlarbeit.
|
Nachricht | 18.03.2013 |
![]() |
Personalsachbearbeiter/in (m/w/d) in Teilzeit (20-25 Std/Wo)
Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (Leibniz-LSB@TUM)ist eine Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft. Die Verwaltung des Leibniz-LSB@TUM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Personalsachbearbeiter/in (m/w/d) in Teilzeit (20 - 25 Std/Wo). Die Anstellung ist unbefristet und erfolgt in der Entgeltgruppe TV-L 9.
|
Nachricht | 25.05.2022 |
![]() |
Molecular uptake mechanisms controlling plant growth. | Termin | 27.05.2022 |
![]() |
Bewerbungsbeginn für das WiSe 2015/16 für Incoming Austauschstudierende | Termin | 23.02.2015 |
![]() |
3-Zimmer-Wohnung in Garching GESUCHT
Für unseren neuen Mitarbeiter suchen wir ab 01.10.08 eine möglichst möblierte 3-Zimmer-Wohnung in TU-Nähe.
|
Nachricht | 19.08.2008 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w) für die Studienfachberatung der Fakultät SG
Wir suchen ab September/Oktober 2018 eine Studentische Hilfskraft (m/w) für die Studienfachberatung der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften (6 – 9 h/ Woche, nach Vereinbarung)
|
Nachricht | 25.06.2018 |
![]() |
Associate Professorship » Theoretische Teilchenphysik an Collidern «
In der Fakultät für Physik ist eine Associate Professorship » Theoretische Teilchenphysik an Collidern « zum 1. Oktober 2013 in der Besoldungsgruppe W3 zu besetzen.
|
Nachricht | 23.08.2013 |
![]() |
Master thesis: Computational hyperspectral imaging microscopy for dynamic multi-components tracing | Nachricht | 02.07.2021 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in "Verkehrstechnik"
Der Lehrstuhl für Verkehrstechnik der TU München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zur Verstärkung seines Arbeitsteams.
|
Nachricht | 21.08.2007 |
![]() |
Several positions in the PhD program “Advanced Optimization in a Networked Economy”
The Research Training Group (RTG) “Advanced Optimization in a Networked Economy,” funded by the German Science Foundation (DFG) and jointly hosted by the Department of Informatics, the Department of Mathematics, and the School of Management, offers several positions for Ph.D. students starting in April 2022.
|
Nachricht | 02.12.2021 |
![]() |
Assistenz der Institutsleitung (m/w/d) | Nachricht | 15.12.2021 |