Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 840 | 841 | 842 | 843 | 844 | 845 | 846 | ... | 1205 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Lindau und Bregenz
Datum / date: 06.10.2013 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 7 Uhr Kosten / costs: 18 € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 36 Anmeldung / registration: Büro / at the office Tutoren / tutors:
Termin 24.09.2013
Fachkraft Präparation Geologie
Der Lehrstuhl für Ingenieurgeologie sucht zur Betreuung des Präparationslabors für Gesteinsdünnschliffe und –anschliffe sowie für die Präparation von Proben für die Röntgendiffraktometrie zum 1. 4. 2019 eine engagierte und teamfähige Fachkraft als technische(n) Mitarbeiter*in unbefristet in Vollzeit (40,1 Wochenstunden).
Nachricht 14.06.2022
Sachbearbeiter/in (m/w)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit über 40.000 Studierenden und fast 10.000 Beschäftigten arbeiten wir im Spannungsfeld zwischen staatlicher Einrichtung und unternehmerischer Universität. Die Zentrale Verwaltung bildet als Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für alle Hochschulmitglieder ein tragendes Element der Universität. Die Zentralabteilung 3 – Finanzen ist die zentrale Anlaufstelle innerhalb der Universität für alle finanziellen Fragen. Zur Verstärkung der Zentralen Hochschulverwaltung/Zentralabteilung 3 – Finanzen, Ref. 35 Anlagenbuchhaltung suchen wir am Campus München zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet eine/n motivierte/n und engagierte/n Sachbearbeiter/in (m/w) für den Bereich Anlagenbuchhaltung in Teilzeit (25h)
Nachricht 08.02.2019
25.11.2016 Mitfahrgelegenheit von Garching nach Wasserburg
Hallo, ich fahre am 25.11.2016 von Garching nach Wasserburg. Ich fahre über die A9, A99 und A94 nach Hohenlinden, Albaching und Wasserburg. Meldet euch einfach, wenn ihr mitfahren wollt. Ich kann auch bei Ausfahrten anhalten und euch auf dem Weg rausschmeißen.
Nachricht 22.11.2016
Studentische oder Wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w)
Die Stellen ermöglichen Ihnen Einblicke in verschiedene Forschungsprozesse zu gewinnen, wie beispielsweise die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung empirischer Untersuchungen. Dabei können Sie grundlegende Fähigkeiten und Soft-Skills erwerben, die auch auf Ihrem weiteren Lebensweg von Nutzen sein können.
Nachricht 23.11.2016
Suchen 2-3 Zimmer-Wohnung in München/Umgebung für 2 Personen
Hallo zusammen! Wir, Svitlana (26) und Frederik (25), beenden bald unser Masterstudium in Maschinenbau und suchen eine 2-3-Zimmer-Wohnung in München und Umgebung ab Mitte September/ Anfang Oktober. Wir haben keine Haustiere, sind Nichtraucher und ab Oktober berufstätig. Unsere preislichen Vorstellungen liegen bei max. 1300€ warm. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Wir freuen uns über Rückmeldungen per Email.
Nachricht 02.08.2018
Verlängerung der Mindestvertragslaufzeit im Wissenschaftsbereich
Mit der anstehenden Verschärfung der gesetzlichen Vorgaben, der Verpflichtungen aus dem Hochschulvertrag und zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die TUM-Nachwuchswissenschaftler*innen muss und will die TUM die Laufzeit der Arbeitsverträge weiter verlängern. Nunmehr sollen alle Verträge mit Qualifizierungsbefristungen grundsätzlich auf eine Mindestvertragslaufzeit von zwei Jahren ausgerichtet werden.
Nachricht 14.12.2023
Scientists Meet Scientists – Wednesday Coffee Talk by Prof. Gordon Cheng on the Walk Again project, which led to a paralyzed person kicking the World Cup’s first ball
Prof. Gerhard Abstreiter and the TUM-IAS team invite the scientists of TUM and their guests for coffee each Wednesday! Just come over to the TUM-IAS after lunch between 1:00 - 2:00 p.m. and have a coffee with us, meet other scientists and listen from time to time to a short talk (10-15 mins) on a recent major TUM publication or issue – aimed specifically at a non-expert audience.
Termin 28.07.2014
Ran an die TUM: Perspektive Studium "Erst orientieren, dann entscheiden! Die Orientierungsprogramme der TUM stellen sich vor" Termin 24.06.2016
Zoo München Hellabrunn
Anmeldung in TUMi Büro, Stammgelände: Raum 0185; Garching: IAS Raum 1.012 Teilnehmerzahl: 25 Verfügbarkeit: 5 Kosten: 5 € Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 17.11.2017
BWL-Lektorat und kostenlose Plagiatsprüfung
Nach über 5000 korrigierten Abhandlungen, davon über 2000 BWL-Arbeiten, 100 Dissertationen und ein Dutzend Habilitationsschriften sowie mehr als 1000 Masterarbeiten, die ich in den vergangenen 15 Jahren korrigiert habe, sind Sie bei mir in den besten Händen. Profitieren auch Sie von meiner hohen Kompetenz und nutzen Sie meinen riesigen Erfahrungsschatz. Sie haben viel Zeit und Mühe in das Schreiben Ihrer BWL-Arbeit investiert und wissen genau, dass Ihre Abhandlung (wie übrigens jede) noch viele Fehler enthält, aber Rechtschreibsoftware ebenso unzureichend ist wie die Korrekturhilfe von Freunden und Bekannten. Dann sind Sie bei mir genau richtig! Lektorat ab 2,99 Euro (inkl. MwSt.) je Seite. Kostenlose Plagiatskontrolle! Fordern Sie jetzt ein kostenloses Probelektorat oder gleich ein unverbindliches Angebot an: Dr. Hermann Eisele Gertrude-von-Ubisch-Straße 34 06221 720742 und 0176 2320 4334 69124 Heidelberg www.bwl-lektorat.de info@bwl-lektorat.de
Nachricht 09.11.2017
20191104_0833402019_02_14_Version 15 Studiengangsdok_Aersospace_Enigneering - StudienDB.pdfdescriptiondescription
Laura Janßen 12345 janssen@tum.de
Dokument 04.11.2019
Schlußkritik - Montafon - Architektur macht Gäste
Konzepte für einen Tourismus der Sinngesellschaft, Ideen für nicht mehr funktionierende traditionelle alpine Kulturlandschaften und die Ansprüche der Montafoner an ihren Talraum waren die Themen, die im Winter in räumliche Szenarien übersetzt wurden. Im Sommer wurden die räumlichen Ansätze zu Siedlungsstruktur, Tourismus und Infrastruktur programmatisch überprüft und in Masstabsebenen von 1:10000 bis 1:20 präzisiert.
Termin 01.07.2008
Studentische Hilfskraft für Veranstaltungsorganisation, Öffentlichkeitsarbeit und Administration
ab 01.04.2019 oder früher für ca. 8,5h/Woche, gerne auch längerfristig am Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen gesucht.
Nachricht 24.01.2019
Luftverkehr und Atmosphäre - Forum der Luft- und Raumfahrt München
Kurzfassung: Der Luftverkehr trägt zum beobachteten globalen Klimawandel durch Kohlendioxid (CO2), Stickoxide (NOx), Kondensstreifen und durch Veränderungen der Bewölkung bei. Emissionen des Treibhausgases CO2 im Reiseflug erwärmen das Klima ebenso stark wie gleiche Emissionen am Boden. Emissionen von NOx und Wasserdampf im Reiseflug verursachen Ozon und Kondensstreifen und erhöhen dadurch den Klimaantrieb stärker als gleiche Emissionen am Boden. Im Vergleich zur Gesamtheit aller durch den Menschen verursachten Klimastörungen trägt der globale Luftverkehr etwa 2 bis 8% (je nach Maßzahl) bei, wobei die Unsicherheiten in diesen Werten noch groß sind. Die europäische Luftfahrt (ACARE) hat sich daher zum Ziel gesetzt, binnen 20 Jahren Technologien zu entwickeln, um den spezifischen Treibstoffverbrauch um 50% und den Ausstoß an Stickoxiden (NOx) um 80% senken zu können. Der Vortrag stellt die Frage, ob diese Ziele bei weiter wachsendem Luftverkehr für den Schutz des Klimas ausreichen. Dazu wird ein einfaches Klimamodell (linear response model) vorgestellt und auf Szenarien für verschiedene Technologien angewandt. Es zeigt sich, daß die NOx-Reduktion und eine Reduktion möglicher Klimaeffekte von Kondensstreifen und Cirrus-Änderungen für den Klimaschutz mindestens ebenso wichtig sein können, wie eine Reduktion des CO2-Ausstoß. Die ACARE-Ziele sollten konsequent umgesetzt werden; sie reichen aber möglicherweise zum Klimaschutz nicht aus. Daher sind die anstehenden Unsicherheiten bei der Bewertung der Klimawirkungen zu reduzieren und Wege für einen noch klimaverträglicheren Luftverkehr zu suchen.
Termin 28.01.2008
Bauingenieur (m/w/d) oder Techniker (m/w/d) im Bereich Hochbau
@Fakultät@-Briefvorlage   Als Teil der Zentralen Verwaltung der Technischen Universität München (TUM) sorgt die Zentralabteilung 4 – Immobilien an allen Standorten der TUM dafür, den Wissenschaftler:innen und Studierenden aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Ergänzung unseres Teams am Standort Weihenstephan suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Nachricht 03.11.2023
Master Theses: Adaptive Data Distribution Services, V2X Communication Protocols, Channel Quality Prediction and Optimal Resource Allocation
One of the key challenges concerning communication networks for intelligent transportation systems is the creation of suitable data distribution services and communication protocols which take into account the continuously changing network topology, highly varying demand for the digital twin from the consumer vehicles and the need for using minimal network bandwidth. Multiple research topics are available to address the above For further information please click 'here'
Nachricht 03.07.2020
Postdoc-Wissenschaftler Biologe / Biochemie (m/w) für die Analytik und die Enzym- und Produktentwicklung
Zur Verstärkung unseres GO-Bio Gründungs-Teams im Projekt FasCiPlex zur Gewinnung von Enzymen für die Zuckerherstellung aus Biomasse suchen wir ab sofort in Vollzeit einen Postdoc-Wissenschaftler Biologe / Biochemie (m/w) für die Analytik und die Enzym- und Produktentwicklung (befristet auf 2 Jahre)
Nachricht 09.05.2014
Scientist
On behalf of the State of Bavaria, the Technische Universität München operates the high flux Neutron Source Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) located at the leading scientific campus in Garching, Germany.
Nachricht 19.07.2010
Beschäftige/-r des Bibliotheksdienstes (Vollzeit)
Die Universitätsbibliothek der Technischen Universität München sucht zum 1. Oktober 2010 befristet auf 2 Jahre (Elternzeitvertretung) eine/einen Beschäftige/n des Bibliotheksdienstes in Vollzeittätigkeit.
Nachricht 20.07.2010
Applied Probability Modeling of Data Networks
Veranstaltung: Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München Vortragender: Prof. Dr. Sidney Resnick School of Operations Research and Information Engineering, Cornell University Ithaca NY
Termin 11.06.2007
PhD Job Opening in the Project "Hyperpolarised 13C MR Imaging Methods"
The Graduate School of Information Science in Health (GSISH) at Technische Universität München is seeking applications from highly motivated candidates for a 3-year funded PhD Studentship.
Nachricht 14.11.2019
Wissenschaftsmanager/in (75% - 100%, TV-L E13)
Wir suchen für unser Team am Campus Garching ab sofort, in Voll-oder Teilzeit, eine/n Wissenschaftsmanager/in (75% - 100%, TV-L E13, zunächst auf 2 Jahre befristet)
Nachricht 09.01.2018
Bachelor’s or Master’s thesis project “Structural and functional investigation of the protein C19orf12 involved in the neurodegenerative disease MPAN” Nachricht 02.11.2023
Studentische Hilfskräfte:Daten-Ingenieur Nachricht 19.08.2023
nr 24 deutsch Dokument 28.09.2020
Women of TUM Talks 2020 - Motivati:on (Live Stream)
Die diesjährigen Speakerinnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Sport geben Impulse zum Thema Motivation. Dabei teilen und diskutieren sie persönliche wie fachliche Erkenntnisse und geben Tipps, unter anderem zu den Fragen: Wieso sind Menschen unterschiedlich motiviert? Kann ich Motivation lernen? Was haben Motivation und Führung miteinander zu tun?
Termin 29.09.2020
Scientific Manager Nachricht 21.07.2020
Bouldern
Anmeldung in TUMi Büro, Stammgelände: Raum 0185; Garching: IAS Raum 1.012 Teilnehmerzahl: 20 Verfügbarkeit: 5 Kosten: 5 € Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor dem Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Termin 12.12.2018
Public Space on Speed
Prof. Wolfgang Grillitsch (Peanutz-Architekten) stellt die Aneignung des entöffentlichten Raumes in den Vordergrund und entwickelt städtebauliche Software zur Steigerung der Lesbarkeit des öffentlichen Raumes.
Termin 08.01.2008
Gruppenleiter Bioverfahrenstechnik (m/w) für die verantwortliche Führung der industriellen Proteinexpression
Wir sind ein motiviertes Team am Lehrstuhl für Mikrobiologie der Technischen Universität München (WZW in Weihenstephan) und zählen zu den diesjährigen Gewinnern der BMBF Gründungsoffensive Biotechnologie (Go-Bio). Unser Thema: Biomasse als Rohstoff, ein Stoff für die Zukunft! Dabei setzt unsere neuartige Enzymplattform auf die Umsetzung von Biomasse zu Zucker und steht damit im Einklang mit dem Ziel einer biobasierten Wirtschaft. Unsere Produkte zielen auf einen umsatzstarken internationalen Markt. Eine Unternehmensgründung ist in 2016 geplant.
Nachricht 14.11.2014
Postdoc- Stelle Membrane Filtration
We are looking for a highly motivated and creative scientist to lead a new research project on biofouling mitigation in membrane processes using UV-based technologies. This work is part of our “Membrane Technology’ research group.
Nachricht 17.05.2019
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Promotion oder Post-Doc)
Die Professur für Chemische und Thermische Verfahrenstechnik sucht ab sofort, in Vollzeit, eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Promotion oder Post-Doc) zum Aufbau einer Versuchsanlage zur Herstellung von synthetischen Kraftstoffen
Nachricht 05.04.2019
Wissenschaftliche(r) Assistent(in) (Dipl.-Ing.) für die Architekturlehre in Grundlagen der Gestaltung
Der Lehrstuhl für Grundlagen der Darstellung und Gestaltung, Prof. i. V. Mark Mückenheim, sucht ab Oktober zwei Wissenschaftliche Assistenten (20 Std./Woche). Die Stellen sind zunächst auf ein Jahr befristet, mit der Option auf Verlängerung. Nähere Angaben auf der Lehrstuhlseite zum Download.
Nachricht 03.09.2009
Master Thesis: Hand Prosthesis Embodiment Using High Density-surface EMG sensors Nachricht 28.07.2022
Your first Work Contract: Stay save on the legal aspects of your first job Termin 08.10.2021
Technischer Assistent / Laborant (w/m/d) im Forschungsfeld Festkörperbatterie-Technologie
Die TUMint.Energy Research GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Technischen Assistenten / Laboranten (w/m/d) zur Betreuung unserer Laborinfrastruktur. Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Nachricht 08.10.2021
Doktorand/in (m/w/d) in der Arbeitsgruppe "Sensory Systems Chemistry"
Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (Leibniz-LSB@TUM) ist eine Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft und sucht zum 01.10.2020 für die Arbeitsgruppe "Sensory Systems Chemistry" eine/n Wissenschaftler/in als Doktorand/in (m/w/d) zur Mitarbeit in einem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projekt zur Klärung der Herkunft typischer Fehlaromastoffe in Rohkakao.
Nachricht 24.08.2020
Lehrstuhlsekretär/in (w/m/d) Vollzeit
Der Lehrstuhl für Theoretische Informationstechnik der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Lehrstuhlsekretär/in (w/m/d) in Vollzeit.
Nachricht 26.08.2020
Nano-Biotechnologie. Von Mutter Natur inspirierte molekulare Maschinen
Prof. Dr. Hermann E. Gaub (LMU)
Termin 16.10.2007
1 | ... | 840 | 841 | 842 | 843 | 844 | 845 | 846 | ... | 1205 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender