Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Phytopathologie (Gehölzkrankheiten)
Am Fachgebiet Pathologie der Waldbäume“ (Leitung Prof. Dr. W. Oßwald; Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan, am Hochanger 13, 85354 Freising) ist ab dem 1. 5. 2008 bis zum 30. 6. 2010 eine Postdoc-Stelle (Besoldung TVL E13) zu besetzen.
|
Nachricht | 10.03.2008 |
![]() |
Universitätsprofessur für Hochfrequenztechnik (W3)
|
Nachricht | 23.04.2007 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w) für Marketing und Business Development in TUM Robotik-Startup
Wir suchen eine/n Werkstudent/in der/die uns beim Marketing und Business Development unterstützt.
|
Nachricht | 11.05.2018 |
![]() |
Stammtisch (Frankreich)
Datum / date: 02.07.2012 Treffpunkt / meeting point: Karlstraße 32 (U2 Königsplatz) Uhrzeit / time: 19.00 Uhr Kosten / costs: keine / none
|
Termin | 08.06.2012 |
![]() |
Bachelor-Studierende für Workshop gesucht! – Teilnehmer erhalten Amazon-Gutschein
Das Studienangebot an der TUM soll in Zukunft durch flexible und individualisierbare Studienformate erweitert werden. Das Hochschulreferat Studium und Lehre sucht daher engagierte Bachelorstudierende, die bereit sind, an einem Workshop zum Thema „Studieren im Master“ teilzunehmen und sich dort über ihre aktuelle Studiensituation und mögliche Verbesserungen für ein Master-Studium auszutauschen. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass ein Master-Studium im Anschluss an das Bachelor-Studium geplant ist.
|
Nachricht | 08.06.2012 |
![]() |
Neue Röntgentechnik mit höherer Schärfe und reduzierter Strahlendosis
Wissenschaftler haben eine neue Röntgentechnik entwickelt, die den Kontrast von Computertomographen (CT) drastisch verbessert und zugleich die während der Aufnahme freigesetzte Strahlendosis reduziert (Proceedings of the National Academy of Sciences). Die Methode basiert auf einer neuartigen Kombination der Gitter-Interferometrie, die sich durch hohen Kontrast auszeichnet, mit der Computertomographie, die dreidimensionale Röntgenaufnahmen erzeugt. Die Technik kann auch im Krankenhaus eingesetzt werden, wo sich Röntgen-Quelle und Detektor während eines Scans kontinuierlich um den Patienten drehen müssen.
|
Nachricht | 08.06.2012 |
![]() |
Gym Vilshofen zu Besuch an der TUM | Termin | 07.07.2014 |
![]() |
Vorlesungen erleben – Orientierungstage an der TUM | Termin | 02.10.2014 |
![]() |
Doktorandenstellen in den Bereichen "Modellierung und Regelung von Sozialen Netzwerken" und "Lernende Regelung / Deep Learning"
Der Lehrstuhl für Steuerungs- und Regelungstechnik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt wissenschaftliche Mitarbeiter/innen in den Bereichen "Modellierung und Regelung von Sozialen Netzwerken" und "Lernende Regelung / Deep Learning".
|
Nachricht | 13.02.2017 |
![]() |
Buddy for Refugees Ringvorlesung "Einblicke in Einwanderung" Teil 5: "Flucht, Integration und Umgang mit Fremdheit"" | Termin | 19.01.2017 |
![]() |
Strömungsinstabilitäten in verfahrenstechnischen Prozessen
An der Professur für Fluiddynamik komplexer Biosysteme (FDKB) ist ab sofort die Stelle eines/einer wiss. Mitarbeiters/-in (TV-L E13) zu besetzen. Ziel ist die Promotion auf dem Projektthema.
|
Nachricht | 28.06.2019 |
![]() |
TUM-KinderUni: „Wie funktioniert das Internet?“
Start am 30. Mai 2008 – Fünf Vorlesungen in München, Garching und Weihenstephan
|
Nachricht | 28.05.2008 |
![]() |
Study at TUM I
Anmeldung: online (verbindlich) Teilnehmerzahl: unbegrenzt Treffpunkt: Raum 0606 (TUM Campus Innenstadt)
|
Termin | 29.09.2016 |
![]() |
Library Tour II
Anmeldung: online (verbindlich) Teilnehmerzahl: 50 Treffpunkt: Mitteilung per Email
|
Termin | 28.09.2016 |
![]() |
Mitarbeiter*in im Bereich Austauschmobilität (Teilzeit 25h)
Das TUM Global & Alumni Office ist die zentrale Anlaufstelle für Informationen rund um internationale Austauschmöglichkeiten sowie zu weltweiten Partnerschaften und Netzwerken der Universität. Wir suchen eine vielseitige Persönlichkeit als Ergänzung eines dynamischen und multikulturellen Teams. Der Arbeitsschwerpunkt liegt in der Administration sowie in der Betreuung und Beratung von Austauschstudierenden.
|
Nachricht | 12.05.2022 |
![]() |
Koordinator/in (m/w/d) des Infopoints am Sprachenzentrum der Technischen Universität München
Sie möchten in einem dynamischen, internationalen universitären Umfeld arbeiten? Sie behalten in stressigen Situationen einen kühlen Kopf und Ihren Humor? Sie sind ein Organisationstalent und finden auch mal unkonventionelle Lösungen? Dann bewerben Sie sich bei uns als Koordinator/in (m/w/d) des Infopoints am Sprachenzentrum der Technischen Universität München (TUM) (unbefristet, Teilzeit 30 h/Woche, zum nächstmöglichen Zeitpunkt)
|
Nachricht | 16.05.2022 |
![]() |
Wohnungssuche
Hallo! Ich heiße Laura, bin 18 Jahre alt und beginne zum Wintersemester mein Architekturstudium an der TUM. Ich suche eine 1-Zimmer Wohnung oder WG in München oder näherer Umgebung. Ich bin motiviert, zuverlässig und unkompliziert.
|
Nachricht | 22.08.2013 |
![]() |
Mitarbeiter/in (m/w/d) in der Verwaltung des Zentralen Hochschulsports
Der Zentrale Hochschulsport (ZHS) ist die größte Hochschulsporteinrichtung Deutschlands und bietet ein breites Sommer- und Wintersportangebot für Studierende und Hochschulmitarbeitende in München, Freising und Landshut.
|
Nachricht | 17.11.2022 |
![]() |
eLearning-Forum "Die Entwicklung des Web 2.0: Von Pixelmillionären und Selbstdarstellern"
Gibt es eine allgemeingültige Definition des Web2.0? Welche Technologien zählen zu Web2.0? Sinkt die Qualität der Inhalte des Internets durch die Wandlung von Internet-Usern zu Inhalts-Produzenten? Wie weit darf öffentliche Selbstdarstellung im Netz gehen? Diese und weitere Fragen werden am Freitag, den 16.11., im eLearning Forum vorgestellt und anschließend diskutiert.
|
Termin | 05.11.2007 |
![]() |
ProgrammiererIn für Energiewendestartup in Berlin oder München gesucht! | Nachricht | 25.01.2019 |
![]() |
Suche ... Unterstützung von Auszubildenden mit Behinderung als Nachhilfelehrer*in in Englisch oder IT-Bereich
Wir sind ein ehrenamtlicher studentischer Verein (Campus4Change) mit zehn verschiedenen Hilfs- und Entwicklungsprojekten in 5 verschiedenen Ländern. Eines davon ist „Tandem4Change“. Ziel dieses Projekts ist es, Menschen mit Behinderung beim Abschluss der Ausbildung und einem erfolgreichen Berufseinstieg zu unterstützen. Als Mentor*in in einem Tandem unterstützt du eine*n Auszubildene*n bei ihren*seinen individuellen Zielen (Nachhilfe in Mathe, Deutsch, Englisch, Hilfe bei Bewerbungen, etc.). Durch regelmäßige Teamtreffen und Teambuildingevents wirst du durch die Projektleitung optimal unterstützt. Zur Zeit suchen wir insbesondere Mentoren*innen für die Fächer Englisch und IT. Meld dich gerne bei mir unter juliet.karger@tum.de. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht!
|
Nachricht | 27.06.2022 |
![]() |
PhD Position
A PhD position is available at the Plant-Insect Interactions group as part of the Department of Ecology and Ecosystem Management at the School of Life Sciences Weihenstephan (Technical University of Munich, TUM) in Freising. Starting date is March 1st 2020. The position is fixed-term (36 months). Salary scale: TV-L 13, 65%.
|
Nachricht | 30.09.2019 |
![]() |
RAN an die TUM Perspektive Studium: Ingenieurwissenschaften - Ein Studium, alle Möglichkeiten. Der interdisziplinäre Intensivstudiengang an der Munich School of Engineering | Termin | 30.09.2019 |
![]() |
Hauptbahnhof München: Funktion - Betrieb - Entwurf
Dipl.-Ing. Moritz Auer, Auer+Weber+Assoziierte GmbH
|
Termin | 08.10.2007 |
![]() |
ProLehre Workshop: Qualitäts-Check für Prüfungen
ProLehre Workshop: Qualitäts-Check für Prüfungen
|
Termin | 26.08.2015 |
![]() |
ProLehre Workshop: Grundlagen professioneller Hochschullehre
ProLehre Workshop: Grundlagen professioneller Hochschullehre
|
Termin | 27.08.2015 |
![]() |
Student Assistant (Prototyping and Visual or Product Design) | Nachricht | 17.06.2025 |
![]() |
Abgelaufen
Abgelaufen
|
Nachricht | 30.01.2025 |
![]() |
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Projekt Teach@TUM4.0 in Teilzeit (75 %)
Die Fakultät TUM School of Education der TU München widmet sich der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften an Gymnasien in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und an beruflichen Schulen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Bildungsforschung. Im Rahmen des Projekts Teach@TUM4.0, das in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung gefördert wird, und des TUM-DigiLLabs gestaltet die TUM School of Education die berufliche Lehrerbildung für die unterschiedlichen beruflichen Fachrichtungen um.
|
Nachricht | 30.06.2021 |
![]() |
Studienassistent (m/w/d)
Das Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Technischen Universität München ist innerhalb der Fakultät für Medizin am Campus des Klinikums rechts der Isar angesiedelt. In den Bereichen Forschung, Lehre und Diagnostik arbeiten insgesamt rund 150 Mitarbeiter gemeinsam in einer modernen und leistungsfähigen Funktionseinheit, deren Arbeitsschwerpunkte in der Erforschung von Infektionserkrankungen und Immuntherapien liegen. Im Rahmen eines im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung geförderten Projektes suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Studienassistentin/en (m/w/d)
|
Nachricht | 14.05.2021 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für 5 Stunden/Woche, am Lehrstuhl für Sozialpädiatrie der TU München gesucht – ab Juni 2021
Der Lehrstuhl Sozialpädiatrie der Technischen Universität am kbo-Kinderzentrum München sucht für den Zeitraum vom 15.06.2021 bis 30.09.2021 eine/n studentische/n Mitarbeiter/in für das Projekt „Neunormierung der Münchener Funktionellen Entwicklungsdiagnostik 1. bis 4. Lebensjahr“.
|
Nachricht | 18.05.2021 |
![]() |
Teamassistenz (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitalisierung
Die Technische Universität München (TUM) ist eine der erfolgreichsten wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland und Europa. Als Teil der Zentralen Verwaltung der TUM sorgt die Zentralabteilung 4 - Immobilien an allen Standorten der TUM als Dienstleister dafür, Wissenschaftler*innen und Student*innen aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Garching eine Teamassistenz (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitalisierung (zu besetzen als eine Vollzeitstelle oder zwei Teilzeitstellen, zunächst befristet)
|
Nachricht | 19.05.2021 |
![]() |
Lehrstuhl für Botanik sucht BTA/CTA/MTA (m/w/d)
Der Lehrstuhl für Botanik der Technischen Universität München, TUM School of Life Sciences, sucht ab sofort eine/n BTA/CTA/MTA (m/w/d) als Unterstützung unserer Forschungsarbeiten im Bereich Molekularbiologie und Physiologie der Pflanzen.
|
Nachricht | 17.05.2021 |
![]() |
Werkstoff- oder Baustoffprüfer m/w/d
Das Centrum Baustoffe und Materialprüfung der Technischen Universität München sucht für die Arbeitsgruppe „Betontechnologie“ ab sofort, in Vollzeit eine(n) Werkstoff- oder Baustoffprüfer m/w/d
|
Nachricht | 18.05.2021 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte für Center for Study and Teaching (CST), Campus Garching, ab 01. August 2021 mit der Option auf Verlängerung im WiSe 2021/2022
Über uns: Unsere Abteilung gehört zu dem TUM Center for Study and Teaching, wir übernehmen die zentralen Aufgaben der Prüfungsverwaltung (z.B. Prüfungsbescheidwesen, Erstellung Abschlussdokumente) und die Initiierung und Durchführung von Verwaltungsakten.
|
Nachricht | 21.05.2021 |
![]() |
Matchings with Complementarities
Problems like allocating students to courses received considerable attention in the recent years. Typically, agents (students) have preferences for bundles of objects (courses). We're looking for interested Master students for a thesis on a related topic.
|
Nachricht | 10.12.2015 |
![]() |
PhD and Post-Doc Positions in Computer Science and Mathematics
The Technical University of Munich (Germany) is looking for a PhD student and a post-doc working in a new project on randomized social choice led by Prof. Felix Brandt. Randomized social choice is gaining increasing attention in economics and computer science and has many applications in special domains of interest such as voting, assignment, and matching markets. The project aims at a better understanding of the axiomatic properties of randomized social choice functions using classical analytical tools from mathematics as well as computer-aided techniques including SAT solving, mixed integer programming, and computer experiments. For more information, see http://dss.in.tum.de/staff/brandt. Applicants for the PhD position should hold a Master’s degree in computer science, mathematics, or economics, and may obtain a PhD degree in either computer science or mathematics. Applicants for the post-doc position should hold a PhD degree in one of the mentioned disciplines. The post-doc appointment is limited to one year. Prospective candidates should have the ability to work rigorously on well-defined problems and be enthusiastic about being involved in a new and dynamic area of research. They will assist in teaching courses on Algorithmic Game Theory and/or Computational Social Choice. Salary (for both PhD students and post-docs) is according to German tariff E13 and will be around 45k Euro per year. Applications should be submitted by email to brandtf@in.tum.de using the subject line “RSC”. Please enclose a curriculum vitae including a complete list of publications and a sample publication (e.g., a Master’s thesis). The submission deadline is December 31st, 2015.
|
Nachricht | 11.12.2015 |
![]() |
Umfrage: Perspektiven im ÖPNV im Landkreis München
Der Landkreis München hat eine Studie zu Visionen und langfristigen Entwicklungsperspektiven im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gestartet. Nehmen Sie an der Online-Umfrage teil!
|
Dokument | 14.12.2015 |
![]() |
15 Doktorandenstellen / PhD positions
AEGIS (Accelerated Early staGe drug dIScovery) is a Marie Skłodowska -Curie Innovative Training Network (ITN) for early stage researchers (ESR) funded by the European Commission under the H2020 Programme, the EU framework programme for research and innovation. The AEGIS ITN will provide a comprehensive and cross-disciplinary structured curriculum for doctoral students in early drug discovery. A key research aim of AEGIS is improving the efficiency and success of early stage drug development by combining innovative methods and techniques to tackle difficult but promising targets (i.e. protein-protein interactions), as potentially valuable drug targets are often neglected due to the high risk associated with their validation. AEGIS is a collaborative action of 11 groups in 7 countries from academia and pharmaceutical industry, combining a balanced portfolio of excellent expertise knowledge of structural and computational based drug design. This strong network of academic and industrial partners ensures that AEGIS’ Early Stage Researchers will be especially well placed to successfully compete for positions in pharmaceutical industry as well as in academia.
|
Nachricht | 11.11.2015 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte am Campus Garching gesucht
Wir suchen ab sofort Studentische Hilfskräfte zur Unterstützung unseres Teams in den Zentralen Prüfungsangelegenheiten am Campus Garching
|
Nachricht | 01.08.2017 |