Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 770 | 771 | 772 | 773 | 774 | 775 | 776 | ... | 1193 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Full Professor for Product Development, Design Systematics and Lightweight Design
The TUM Department of Mechanical Engineering invites applications for a position as Full Professor for Product Development, Design Systematics and Lightweight Design commencing in April 2016. The salary will consist of a base salary according to Bayerische Be-soldungsgesetz (Bavarian Remuneration Act, pay-scale grade W3); candidates might be eligible for additional premiums.
News Article 20.01.2015
2x Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Mitarbeiterin
Im Rahmen eines von der Bayerischen Forschungsstiftung geförderten Verbundprojektes, „patientenadaptierte Automatisierung der transportablen Herz-Lungen-Maschine Lifebridge® B2T“ des Deutschen Herzzentrums Münchens mit dem Lehrstuhl für Echtzeitsysteme und Robotik (Informatik VI) und der Lifebridge Medizintechnik AG werden Sie in einem interdisziplinären Team mit Chirurgen, Informatikern, Maschinenbauingenieuren, Kardiotechnikern und der Industrie arbeiten.
News Article 01.09.2008
Wissenschaftliches Personal (m/w/d) im Bereich Data Analytics im Produktionsmanagement
Wir suchen für unser Team ab sofort, in Vollzeit, einen wissenschaftlichen Mitarbeitenden (m/w/d) im Bereich Data Analytics im Produktionsmanagement. Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte umfassen die Bereiche Produktion und Logistik, Werkzeugmaschinen, Montagetechnik und Robotik, Lasertechnik, Batterieproduktion, Additive Fertigung sowie Nachhaltige Produktion. In diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitar-beitenden des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion. Der Forschungsbereich „Data Analytics im Produktionsmanagement“ fokussiert sich dabei auf die Verbesserung der Lösungsqualität industrieller Problemstellungen im Kontext des Produktionsmanagements durch den Einsatz mathematischer Optimierungsmethoden sowie Data Analytics und Künstlicher Intelligenz.
News Article 22.02.2022
CTA, Chemielaborant (m/w/d) Wasser- und Abwasseranalytik
Für Drittmittelvorhaben suchen wir eine Verstärkung unseres Laborteams für die Durchführung von Sorptionsversuchen von organischen Stoffen aus Wasser und Abwasser an Adsorbenten (Schüttel- und Säulenversuche) sowie die Durchführung der dazugehörigen Analytik
News Article 28.02.2022
Teamassistenz (m/w/d) für die Studiengangsverwaltung
Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz (m/w/d) im Studiendekanat.
News Article 16.03.2022
Für das Service Desk der Abteilung Studienberatung und Schulprogramme des Studierenden Service Zentrums (SSZ) suchen wir ab Oktober 2017 einen Studierenden mit wissenschaftlichen Hilfstätigkeiten zur langfristigen Mitarbeit (Wochenarbeitszeit: 6 oder 9 Stunden)
Die Abteilung informiert bei Fragen rund um das Studium und organisiert für Studieninteressierte verschiedene Veranstaltungen.
News Article 30.08.2017
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) im Bereich Medizin- und Kunststofftechnik
Der Lehrstuhl für Medizintechnik der TU München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) für zukünftige Forschungsvorhaben mit werkstofftechnischem und biologischem, sowie verfahrenstechnischem Anteil.
News Article 26.06.2013
AI-Guide (Student assistant) with a focus on marketing
Become part of the AI Guide Academy: learn how to use genKI and teach others how to use it! You will receive comprehensive training, teach others how to use genKI with us, and also focus on marketing.
News Article 12.11.2024
13th Munich Vascular Conference (MAC) 2024 Event 29.10.2024
Promotionsstelle (E13/65 %)
Die Arbeitsgruppe von Professor Markus Gerhard am Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene (MIH) der Technischen Universität München bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Doktorandenstelle an.
News Article 17.10.2018
Teamassistenz (m/w/d) im Forschungsbereich Geothermie
Für das Team der Munich School of Engineering (MSE) der Technischen Universität München suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung eine Teamassistenz (m/w/d) im Forschungsbereich Geothermie in Vollzeit oder Teilzeit mit mind. 15 Stunden/Woche (befristet bis zum 31.12.2020).
News Article 09.10.2019
Referent/in für die Fakultätsleitung (m/d/w)
Mit mehr als 50 Professuren entsteht an der Technischen Universität München (TUM) die größte Fakultät für Luftfahrt, Raumfahrt und Geodäsie in Europa. Sie wird rund 50 Prozent der gesamten universitären Forschungsleistung der Luft- und Raumfahrt in Deutschland erbringen und so die Metropolregion München zu einem international sichtbaren "Space Valley" machen. Zur Verstärkung des Aufbaustabs sucht die neu gegründete Fakultät zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referenten (m/d/w) für die Fakultätsleitung in Voll- oder Teilzeit.
News Article 23.08.2019
Ph.D. position in Machine Learning-Powered Molecular Simulations
The Multiscale Modeling of Fluid Materials group is looking for talented and ambitious scientists interested in unique interdisciplinary research, integrating machine learning, molecular simulations, statistical physics, multiscale modeling, and uncertainty quantification.
News Article 09.05.2024
Koordinator/in Netzwerkveranstaltungen
Die TUM Graduate School (TUM-GS) fördert die Internationalität der Graduiertenausbildung an der TUM, unterstützt die wissenschaftliche Qualifizierung der Doktorand(inn)en und fördert die Persön-lichkeitsentwicklung nach besten internationalen Standards. Im Mittelpunkt stehen die überfachliche Ausbildung und die Vernetzung der Promovierenden über die Grenzen der klassischen Wissen-schaftsdisziplinen hinweg. Wir suchen baldmöglichst eine/n Koordinator/in Netzwerkveranstaltungen (befristet auf zwei Jahre).
News Article 23.07.2012
Doktorandenstelle am Lehrstuhl für Chemie Biogener Rohstoffe
Im Rahmen seiner Hightech-Strategie hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung der Bundesregierung einen langfristig angelegten Strategieprozess "Nächste Generation biotechnologischer Verfahren - Biotechnologie2020+" begonnen. Daran angelehnt laufen am Lehrstuhl für Chemie Biogener Rohstoffe der TU München am Standort Straubing mehrere Projekte zur Entwicklung zellfreier Bioproduktionsverfahren. Hierfür zu besetzen ist ab sofort die Stelle eines/r Doktoranden/in (TV-L 13/2).
News Article 29.08.2012
Universitätsprofessur (W2) für Geothermie
Im Rahmen einer gemeinsamen Berufung der Technischen Universität München, Fakultät für Bauin-genieur- und Vermessungswesen, mit dem Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoFor-schungsZentrum (GFZ) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Universitätsprofessur (W2) für Geothermie zu besetzen.
News Article 27.07.2012
WG-Zimmer oder Ein-Zimmer-Wohnung in Freising, bis 350 Euro
Hallo, ich bin 19 Jahre alt und bin im Studiengang „Molekulare Biotechnologie“ im ersten Semester WiSe 2017/18 immatrikuliert. Ich bin auf der Suche nach einem Wohnplatz in Freising (ein Zimmer in WG oder ein Einzelappartement in Freising bei München). Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung und freue mich über jede Rückmeldung per Mail (alexander.kir.gorbunov@gmail.com). Freundlich grüßt Alexander Gorbunov
News Article 23.08.2017
Chemielaborantin/en
Das Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Chemielaborantin/en in Vollzeit, befristet auf 2 Jahre.
News Article 25.08.2017
Studentische Hilfskraft (m/w/d) Aktenmanagement
Die Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde sucht eine Studentische Hilfskraft (m/w/d)im Aktenmanagement.
News Article 07.02.2022
HR1 Fachberichte
Fachberichte des Hochschulreferats Controlling, Organisation und Planung
Document 28.01.2021
2. Deutsches Eliteforum zur Nachhaltigkeit: Ist Nachhaltigkeit globalisierbar?
Die Veranstaltung zum Thema "Ist Nachhaltigkeit globalisierbar?" findet am 9. Juni 2011 ab 18:30 Uhr an der LMU (Grosse Aula) statt. Neben Bundesministerin Prof. Dr. Annette Schavan, die in ihrem Grußwort die Wichtigkeit des Themas Nachhaltigkeit verdeutlichen wird, sind bei der Veranstaltung Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft vertreten: Prof. Dr. Markus Vogt (LMU), Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot (LMU), Prof. Dr. Peter Höppe (Munich Re), Alexander Schwedeler (Tridos Bank) und Oliver Kahn.
Event 30.05.2011
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (IT) für das Teilprojekt "Toolbox Lehrerbildung" des Projekts Teach@TUM der Qualitätsoffensive Lehrerbildung
News Article 24.04.2020
Ingenieur (m/w/d) für den Bereich der Überwachung und Zertifizierung von Bauprodukten im Massivbau
In der Abteilung Massivbau des Materialprüfungsamts für das Bauwesen der TUM suchen wir für den Bereich Überwachung und Zertifizierung von Bauprodukten (wie z.B. Betonfertigteile, Mörtel und mineralische Baustoffe nach BauPVO, nationaler und europäischer Zulassung) sowie der Überwachung von Transportbetonwerken ab sofort in Vollzeit einen Bauingenieur (m/w/d) oder einen Ingenieur für Baustoffprüfung (m/w/d).
News Article 13.09.2024
CTA / Chemisch-Technischer Assistent (m/w/d)
Als Unterstützung für unser Team des Teilbereichs Betriebschemie suchen wir daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (20h/Woche) einen Technischen Assistenten / Laborassistenten / Labormitarbeiter / MTLA / CTA / BTA / Chemielaborant / Laborant (m/w/d)
News Article 30.09.2024
Hike Oberammergau – Alpine Coaster
Registration in TUMi office, room 0185. Participants: 17 Availability: waiting list only Costs: 15 € (cash only) Meeting point & time for participants will be send via email shortly before the event.
Event 13.06.2018
Ran an die TUM Perspektive Studium: "Logik, Analyse und die Gesetze der Natur Die Studiengänge in der Mathematik und Physik und ihre Berufsbilder" Event 24.05.2018
Ran an die TUM Perspektive Studium: "Where management meets technology. Das Studienangebot der TUM School of Management" Event 24.05.2018
Ran an die TUM: Perspektive Studium "Keine Gesundheit ohne Sport? Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften stellt sich vor " Event 14.08.2018
Eine/n Koordinator/in für den Elitestudiengang TopMath in Vollzeit (100%) befristet bis 30.09.2024.
Die Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position zu besetzen: Eine/n Koordinator/in für den Elitestudiengang TopMath in Vollzeit (100%) befristet bis 30.09.2024.
News Article 28.05.2018
Neueste Entwicklungen der Chiptechnologien: ESSDERC und ESSCIRC
Vom 11. bis 13. September 2007 finden an der TU München die zwei wichtigsten europäischen Konferenzen auf den Gebieten der Halbleiterbauelemente und –schaltungen statt, die 37. European Solid-State Device Research Conference (ESSDERC) und die 33. European Solid-State Circuits Conference (ESSCIRC).
News Article 10.09.2007
Beginn Masterbewerbung WS2014/15 Event 09.01.2014
Tenure Track Assistant Professor in » Sustainable Economic Policy (Bioeconomy) «
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of Tenure Track Assistant Professor in » Sustainable Economic Policy (Bioeconomy) « to begin as soon as possible. The position is a W2 fixed-term position (6 years) with tenure track to a tenured W3 position (Associate Professor).
News Article 27.02.2020
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Möglichkeit zur Promotion 100% / EG 13
Das Fraunhofer IGCV betreibt produktionstechnische Forschung und Entwicklung mit direktem Anwendungsbezug und bündelt Know-how in den Bereichen Leichtbau-Gusstechnologien, Faserverbundwerkstoffe und intelligent, vernetzte Produktion Die über 120 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Augsburger Instituts generieren Innovationen für die deutsche Industrie. In der Abteilung „Ganzheitliche Fabrikplanung“ werden neue innovative Ansätze zur Gestaltung von Produktions-systemen entwickelt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Vernetzung von Werkzeugen der digitalen Fabrik zur Planung von komplexen Produktionssystemen wie bspw. die Batteriezell- oder Additivfertigung. Zu diesem Zweck arbeiten wir mit Unternehmen aus der Automobilindustrie, des Maschinenbaus, der verarbeitenden Indust-rie sowie der Softwareentwicklung in Forschungs- und Entwicklungsprojekten zusammen. Als Mitarbeiter im Bereich „Kollaborative Fabrikplanung“ arbeiten Sie zusammen mit jungen Kollegen in einem agilen Umfeld an neuartigen Methoden und Werkzeugen für eine nachhaltige Fabrikplanung unter Berücksichti-gung aktueller Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung. Sie sind dabei von Anfang an in die Projektleitung eingebunden und übernehmen auch die Verantwortung für organisatorische Aufgaben, wie Abstimmungen mit den Partnern und die Durchführung von Workshops. Inhaltlich forschen Sie an der Weiterentwicklung und Ver-knüpfung von Werkzeugen der „Digitalen Fabrik“, um typische Herausforderungen von komplexen Produktions-systemen wie ein hohes Maß an Flexibilität und Wandlungsfähigkeit zu begegnen. Dabei greifen Sie auf verschie-dene Methoden sowie Hard- und Softwaresysteme zurück, wie zum Beispiel Building Information Modeling, Virtu-al Reality Brillen oder Materialflusssimulationen. Im Rahmen von abwechslungsreichen Projekten in der Industrie erhalten Sie einen Einblick in aktuelle Problemstellungen und wenden dort die entsprechenden Methoden und Systeme zielführend an.
News Article 11.10.2021
Tierpfleger/in (m/w/d)
Die Professur für Biotechnologie der Reproduktion - TUM School of Life Sciences, Freising bietet eine Tierpflegerstelle (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Forschung&Klinik.
News Article 14.10.2021
Ph.D. in Polymer Chemistry for Bioelectrocatalysis
The Professorship for “Electrobiotechnology” at Technical University of Munich (TUM), Germany, is offering a position to pursue a Ph.D. in Polymer Chemistry for Bioelectrocatalysis. The position is to start immediately and will be part-time, 67%.
News Article 21.01.2025
Leiter des Instituts für Diabetesforschung/ Beta-Zell-Biologie / Lehrstuhl für Diabetesforschung/Beta-Zell-Biologie (W 3) und Leiter des Institutes für Diabetesforschung/Insulinresistenz / Lehrstuhl für Diabetesforschung/Insulinresistenz (W 3)
Am Wissenschaftsstandort München ist geplant, ein „Internationales Konsortium für Diabetesforschung“ unter der Federführung des Helmholtz Zentrums München einzurichten. Die Technische Universität München (TUM) und das Helmholtz Zentrum München (HMGU) schreiben derzeit für dieses Konsortium zwei Professuren aus, die jeweils in Personalunion mit der HMGU-Institutsleitung besetzt werden.
News Article 25.02.2010
Advancing the characterization of Carbonaceous Source Aerosols Event 23.09.2008
Technischer Assistent (m/w) „Clinical Immune Monitoring“
Zur Verstärkung unseres Clinical Immune Monitoring Team (https://www.helmholtz-muenchen.de/viro/research/platforms/immunmonitoring-platform/index.html) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Technische(n) Assistenten/in (m/w) (MTA/CTA/BTA oder vergleichbare Ausbildung, Vergütung bis TVLE-10).
News Article 25.08.2022
Studentische Hilfskraft Schlaflabor HNO-Klinik
Ab sofort suchen wir Studentische Hilfskräfte als Mitarbeiter im Schlaflabor der HNO-Klinik. Aufgaben sind u.a das Anlegen der Polysomnographiesysteme, die Auswertung von Polysomnographien und die Einstellung von CPAP/BIPAP-Geräten. Voraussetzung ist die Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten und ein längerfristiges Interesse an der Erlernung schlafmedizinischer Diagnostik & Auswertung von schlafmedizinischen Befunden. Was wir bieten: flexible Arbeitszeiten, nettes Team, Möglichkeit zur Dissertation Vergütung auf Stundenbasis à 12 € pro Stunde Arbeitszeiten sind in der Zeit von 21 bis 7h Kurze schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf richten Sie bitte an das Schlaflabor-Team der HNO-Klinik (www.schlaf-hno.de; Email: info@schlaf-hno.de). (Tel.:089 4140 9706 bzw. 089 4140 5393).
News Article 26.06.2017
Elektrotechniker / Elektroniker (m/w) in Vollzeit
Das Walther-Meißner-Institut (WMI) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften auf dem Hochschulgelände in Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt (1. August 2017) eine(n) Elektrotechniker / Elektroniker (m/w) (Vollzeit)
News Article 27.06.2017
1 | ... | 770 | 771 | 772 | 773 | 774 | 775 | 776 | ... | 1193 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events