Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 690 | 691 | 692 | 693 | 694 | 695 | 696 | ... | 1212 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Neuer Vorsitzender des TUM-Hochschulrats
Der Hochschulrat der TUM hat Prof. Otmar D. Wiestler einstimmig zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Der Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft steht damit dem höchsten Aufsichts- und Kontrollgremium der TUM vor.
Document 14.12.2015
Einheitliche Übersetzung: „Technical University of Munich“
Der Name „Technische Universität München“ wird ab sofort mit „Technical University of Munich“ ins Englische übersetzt. Das hat das Erweiterte Hochschulpräsidium beschlossen.
Document 14.12.2015
Erasmus+ unterstützt Sie auch weiterhin
Sie möchten eine Zeit lang außerhalb Deutschlands arbeiten? Beantragen Sie eine Förderung für einen Aufenthalt im europäischen Ausland.
Document 14.12.2015
Information zur geplanten TUM Graduate School
Basierend auf ihrem Zukunftskonzept "TUM. Die unternehmerische Hochschule." und den Voten von Erweiterter Hochschulleitung und Hochschulrat wird die TUM im Sommersemester die TUM Graduate School (TUM-GS) einrichten. Ziel ist es, die Attraktivität und Qualität der Promotionsphase für alle Doktorand(inn)en der TUM weiter zu erhöhen - unabhängig von der jeweiligen Finanzierung bzw. dem Beschäftigungsverhältnis (Lehrstuhlassistent/in, Drittmittelmitarbeiter/in, Stipendiat/in).
News Article 05.03.2009
Projektmanager(in) Webentwicklung und Service Management
Die Technische Universität München gehört zu den weltweit führenden Technischen Universitäten und steht an der Spitze in allen Rankings deutscher Universitäten. Mit über 40.000 Studierenden und über 560 Professorinnen und Professoren vertritt sie ein Profil aus Natur- und Ingenieurwissenschaften, Medizin, Sport, Wirtschaft, Geistes- und Sozialwissenschaften, das einzigartig auf dem europäischen Kontinent ist. Im Zuge der weiteren Hochschulentwicklung strebt die TUM stets eine fortschreitende Integration der IT-Systeme an. Für die Web-Auftritte unserer Organisationseinheiten betreiben wir mehrere übergreifende Web Systeme mit Schwerpunkt TYPO3 und einer Portallösung.
News Article 12.07.2017
Weihnachtsmärkte in München
Datum / date: 30.11.2013 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 16 Uhr Kosten / costs: keine/none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: Online Tutoren / tutors: Philipp, Imen, Kerstin
Event 15.11.2013
High-framerate computer vision on an embedded GPU platform (BA/MA)
The goal of this work is to develop tracking algorithms for a highspeed camera and implement them on an embedded GPU platform.
News Article 31.03.2016
Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Praktikumsbetreuung
In der Core Facility Microbiome ist eine Stelle vom 27.9. bis 15.11.2021 für eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Praktikumsbetreuung mit 40 Wochenstunden zu besetzen.
News Article 12.08.2021
eLearning-Tag und MOOCs for Masters
TUM eLearning-Tag am 17. März 2016 /// Potenzielle Studierende der TUM sollen sich künftig mit MOOCs auf ein erfolgreiches Masterstudium an der TUM vorbereiten können.
Document 08.02.2016
archivfolder Archive folder 21.07.2022
Team-Assistenz (f/m/d) in Teilzeit (50%)
Am Standort Garching suchen wir für die Professur für Multiscale Modeling of Fluid Materials der Technischen Universität München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Team-Assistenz (m/w/d) in Teilzeit (50%). Sie verbinden ausgeprägtes Organisationsgeschick mit großer Sorgfalt bei der Erledigung administrativer Aufgaben und verfügen über exzellente Kommunikationsfähigkeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
News Article 06.09.2021
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Der Lehrstuhl für angewandte Mechanik entwickelt angelehnt an die Vorlesung Roboterdynamik ein neues Praktikum. Das Praktikum besteht aus 6 Übungsinhalten, die in 3er-Gruppen überwiegend in MATLAB/Simulink gelöst werden sollen. Es behandelt die Kerninhalte, die in der Programmierung von Knickarmrobotern zu beherrschen sind: Direkte Kinematik, Inverse Kinematik, Dynamik, Bahnplanung, Ansteuerung und Regelung sowie Inbetriebnahme der entwickelten Module.
News Article 06.06.2016
TalkTUMi Sprachencafé WZW
meeting point: Fair GeniessBar, Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) - Maximus von Imhof Forum 3, 85354 Freising time: Thursday 2-4 pm
Event 06.06.2016
Mindestlohn, Personalvollkosten und Eingruppierung IKT
Erhöhung des Mindestlohns, Personalvollkosten/Personaldurchschnittskosten, neue Eingruppierungsvorschriften für Informations- und Kommunikationstechnik
Document 10.02.2021
PhD & Postdoc Positions in Science & Technology Studies at the Munich Center for Technology in Society (MCTS)
The Munich Center for Technology in Society (MCTS) of the Technische Universität München announces two academic positions in Science & Technology Studies (STS):
News Article 11.03.2015
Working students/Interns/Theses in Artificial Hand Design
we are currently offering multiple topics for theses or Forschungspraxis at our Institute MIRMI/RSI concerning artificial hand design, modeling, and control. Additionally, we offer two paid positions as working students for up to 20h/week. 1. Mechanical design, optimization, and implementation of a 7DOA robotic hand. 2. Design, optimization, and implementation of the electrical interface and control for a robotic hand with 7DOA. Please have a look at the following page for more information or contact us directly ( sonja.gross@tum.de ) with your CV, grade report, and a short letter of motivation. We are looking forward to your applications! https://www.mirmi.tum.de/rsi/offene-stellen/studentische-arbeiten-hiwi-stellen/
News Article 19.07.2022
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Lehrstuhl für Unternehmensführung)
Der Lehrstuhl für Unternehmensführung der TUM School of Management, geleitet von Prof. Dr. Alwine Mohnen, sucht zur Ergänzung seines Teams eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (TV-L E13, befristet auf drei Jahre) in Vollzeit oder Teilzeit (50 % – 100 %).
News Article 18.02.2014
HiWi-Stelle: Elektronikdesign für elektrische Energiespeichersysteme
Im Bereich elektrische Energiespeichertechnik werden zunehmends Mirkocontroller eingesetzt. Vor diesem Hintergrund soll ein Tutorium zum effizienten Selbststudium der Grundlagen des Platinenlayouts und der Mirkocontrollerprogrammierung erstellt werden.
News Article 11.09.2011
TV-Tipp: Neues Warnsystem an Kreuzungen – Reportage am Sonntag ab 17 Uhr auf VOX
„Smart vehicles on smart roads“ ist das Motto des europäischen Projektes „Safespot“, an dem Wissenschaftler vom Lehrstuhl Verkehrstechnik der TU München beteiligt sind. Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Netzes von Sicherheitssystemen in Autos und an Straßen. Sensoren erfassen zum Beispiel an Straßenkreuzungen das Verkehrsgeschehen. Ein Empfangsgerät warnt Verkehrsteilnehmer bei kritischen Situationen frühzeitig und soll so dafür sorgen, die Zahl der Verkehrsunfälle in Zukunft drastisch zu senken. In Amsterdam wurde nun eine TV- Reportage über das Verkehrsprojekt gedreht, die am Sonntag ab 17 Uhr im Automagazin „auto mobil“ auf VOX zu sehen ist.
News Article 13.04.2010
WERKSTUDENT/IN MARKETING & KOMMUNIKATION
Du hast viel Sprachgefühl und bist in Onlinemedien zuhause? Du bist technikaffin und möchtest mit Forschungsthemen Menschen begeistern? Du hast deinen eigenen Kopf und arbeitest mit Köpfchen? Dann bist du mit einer Bewerbung bei uns richtig. fortiss ist das Forschungsinstitut des Freistaats Bayern für softwareintensive Systeme und Services mit Sitz in München. Das Institut beschäftigt derzeit rund 150 Mitarbeiter, die in Forschungs-, Entwicklungs- und Transferprojekten mit Universitäten und Technologie-Firmen in Bayern, Deutschland und Europa zusammenarbeiten. Schwerpunkte sind die Erforschung modernster Methoden, Techniken und Werkzeuge der Softwareentwicklung, des Systems- & Service-Engineering und deren Anwendung auf verlässliche, sichere cyber-physische Systeme wie das Internet of Things (IoT). fortiss ist in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH organisiert. Gesellschafter sind der Freistaat Bayern (als Mehrheitsgesellschafter) und die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. www.fortiss.org
News Article 16.04.2018
Finanzen & Controlling (20,05 h)
Die TUM School of Management der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf zwei Jahre eine/n Teilzeitmitarbeiter/in für den Aufgabenbereich Finanzen & Controlling (20,05 h).
News Article 02.06.2017
Museum Neue Pinakothek
costs: 1.00€ number of participants: 18 meeting point: will be responded to in a personal e-mail one day ahead registration: reserve a seat online and pay within one week at TUMinternational office, room 0185, TUM Main Campus
Event 19.10.2015
Chemisch-technischer Assistent oder Chemielaborant (m/w)
Die Fakultät für Chemie der Technischen Universität München in Garching hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als chemisch-technischen Assistenten oder Chemielaboranten (m/w) in Vollzeit zu besetzen. Die Fakultät für Chemie unterstützt die Ausbildung von Studierenden in Form von Exportlehrveranstaltungen, welche an den Standorten Campus Garching, Wissenschaftszentrum Weihenstephan und Campus München stattfinden. Die ausgeschriebene Stelle dient der Verbesserung der Lehre in chemischen Grundvorlesungen an den genannten Standorten.
News Article 01.08.2018
Cover Letter and CV in Germany - Webinar in English
Would you like to apply for an internship or job in Germany? In this webinar you will get an overview of the documents needed for a successful application and how to prepare them.
Event 27.10.2017
STUDENTISCHE HILFSKRAFT (m/w) - PROGRAMMIERUNG EINER WEBBASIERTEN KOOPERATIONSPLATTFORM
Im Rahmen des Forschungsprojekts ETKoop wird eine webbasierte Kooperationsplattform aufgebaut. Als studentische Hilfskraft programmieren Sie die erforderlichen Workflows und tragen maßgeblich zur Erstellung dieser bei.
News Article 22.03.2018
Electron billiards in nanoscale circuits
In solar cells, solar radiation boosts electrons to higher energy states, thereby releasing them from their atomic bonds as electricity begins to flow. Scientists led by Professor Alexander Holleitner, physicist at the Technische Universität Muenchen (TUM), have developed a novel method to analyze the way photogenerated electrons move in the smallest photodetectors. They present the fruits of their research in the current issue of the magazine Nano Letters.
News Article 21.10.2010
Scientific Employee in the Research Area of Multi-Agent Systems and Digital Twins
The Institute of Automation and Information Systems is one of the leading institutes for automation and software engineering in automation. We are part of the TUM School of Engineering and Design and are strongly linked to computer science. One of our key research areas is the design and operation of intelligent production systems. These can be realized via Multi-Agent Systems (MAS), which have the potential to disrupt the production industry. Even though having been around for a while, MAS have not gained traction. This is partially due to the effort for creating the individual agents’ knowledge bases and the effort for transforming legacy factories. The current trend towards the prevalence of Digital Twins and related technologies may serve as an enabler for MAS and initiate a research renaissance for the MAS technology in production systems. Hence, we research how Digital Twins and related concepts may pave the way for bringing MAS into production reality and how these MAS can be turned into continuously evolving and learning entities. We are currently looking for a PhD candidate to join our motivated team in this research area.
News Article 01.02.2022
Off-Grid Lösungen für Licht
Off-Grid Lösungen für Licht Energiewirtschaftliches Seminar im SS 2008; Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik, Prof. Dr.-Ing. U. Wagner
Event 19.03.2008
Tutor Job Mathematics
Tutor for MA4800 (Foundations of Data Analysis)
News Article 11.04.2019
City Tour I
Registration in TUMi office, room 0120. Participants: 30 Availability: Waiting List Only Costs: 5 € Deposit (cash only) Meeting point & time Feldherrenhalle, 9:45am.
Event 08.04.2019
Verwaltungsangestellte/n Teilzeit (m/w/d) - 20 bis 25 Wochenstunden
Die Fakultät für Physik der Technischen Universität München, in Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) Teilzeit (20 bis 25 Wochenstunden) befristet auf 2 Jahre für die Mitarbeit in der Fakultätsverwaltung (Buchhaltung).
News Article 03.04.2019
Museum Alte Pinakothek
registration: 1. sign up online to reserve a place, 2. pay the fee in TUMi office to complete your registration number of participants: 18 costs: 2€ (includes Audioguide) meeting point: announced in a private email shortly before the event
Event 13.05.2016
Postdoc/group leader position - Plant cell and molecular biology
A funded position for a postdoctoral researcher (TVL A13 100%) is available at the Chair of Plant Systems Biology at the Life Sciences campus of the Technische Universität München in Freising-Weihenstephan to study:
News Article 14.02.2019
Ausbau des historischen Uhrenturms zum Tschira-Forum
Vorwort des Präsidenten Prof. Wolfgang A. Herrmann in: Wolfgang A. Herrmann (Hg.): Ausbau des historischen Uhrenturms zum Tschira-Forum. TUM.University Press, München 2018, S. 5-7.
Archive folder 14.02.2019
LEITER INDUSTRIE 4.0 (M/W/D)
fortiss (www.fortiss.org) ist das Landesforschungsinstitut des Freistaats Bayern für Software, Systems & Service Engineering und An-Institut der TU München. Zur Leitung unserer etablierten Forschungsgruppe Industrie 4.0 suchen wir in Nachfolge von Prof. Dr. Alois Zoitl (Johannes Kepler Universität Linz) und zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
News Article 18.03.2019
Professuren
Nach Entscheidung der Bayerischen Staatsregierung wird der „Technische Universität München. Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit“ künftig zum universitären Zentrum für moderne Biowissenschaften. Bioökonomie und chemische Biotechnologie werden in Forschung & Leh-re eine wichtige Rolle einnehmen. An der Technischen Universität München (TUM) sind deshalb Professuren als W2 Tenure Track Assistant Professor (mit Tenure Track-Option auf W3) oder W3 Associate / Full Professor – Open Rank-Ausschreibung – zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
News Article 10.05.2017
Koordinator/in Schulnetzwerk (20h) im Rahmen einer Elternzeitvertretung
Für den Bereich Studienberatung und Schulprogramme im Studierenden Service Zentrum (SSZ) der Technischen Universität München suchen wir von vorr. 01. September 2017 bis 31. Januar 2018 eine/n Koordinator/in Schulnetzwerk (Teilzeit 50%) im Rahmen einer Elternzeitvertretung
News Article 12.05.2017
Sales Assistant (m/w)
Wir suchen für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Teilzeit (50%), zunächst auf zwei Jahre befristet, eine/n Sales Assistant (m/w).
News Article 25.07.2017
Mitarbeiter*in (m/w/d) für Personalmanagement der School of Life Sciences
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit über 42.000 Studierenden und fast 11.000 Beschäftigten arbeiten wir im Spannungsfeld zwischen staatlicher Einrichtung und unternehmerischer Universität. Die TUM School of Life Sciences sucht am Campus in Weihenstephan zur Verstärkung des Teams des School Office eine*n Mitarbeiter*in mit folgenden Aufgabengebieten: Zu Ihren Aufgabengebieten gehören  Sie bearbeiten Stellenanträge (Wiederbesetzung, Verlängerung) der Mitglieder der School und bereiten entsprechende Entscheidungsvorlagen für die School-Leitung vor  Sie kümmern sich um das Stellenmanagement des School Office (Dekanat) und des Campus Office (Büro für Studierendenangelegenheiten)  Sie unterstützen neu berufene Professor*innen bei der Einstellung von Personal (Onboarding) und organisieren den Übergang zwischen Professuren bei Dienstende (Offboarding)  Die vorausschauende Planung freiwerdender Stellen gehört ebenso zu ihren Aufgaben wie die Vorbereitung des optimalen Einsatzes von Personal im Gesamtkontext der School  Sie unterstützen die School-Leitung bei verschiedenen operativen Prozessen und erstellen Statistiken und Präsentationen Ihr Profil  Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung, ein Bachelorstudium oder eine vergleichbare Qualifikation  Sie haben bereits einschlägige Arbeitserfahrung im Bereich des Personalmanagements  Idealerweise besitzen Sie Kenntnisse universitärer Strukturen und Entscheidungsprozesse sowie des deutschen Wissenschaftssystems  Sie verfügen über sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und gute Sprachkenntnisse in Englisch und bringen Kommunikationsgeschick mit  Sie haben sehr gute SAP-Kenntnisse und beherrschen den sicheren Umgang mit den üblichen IT-Anwendungen  Sie haben Interesse an der Personalplanung und -verwaltung und können sich schnell in neue Themenfelder einarbeiten  Sie arbeiten eigenständig, gewissenhaft und besitzen ein ausgeprägtes Organisationstalent und bringen ein hohes Maß an Teamfähigkeit mit Was wir Ihnen bieten  Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im internationalen, universitären Umfeld der TUM School of Life Sciences  Die Mitarbeit in einem engagierten Team mit aktiven Mitgestaltungsmöglichkeiten universitärer Entwicklungsprozesse  Familienfreundliche und flexible Arbeitsbedingungen School Office TUM School of Life Sciences Technische Universität München  Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Gesundheits- und Sportangebote  Eine attraktive Vergütung der Beschäftigung innerhalb des TV-L (bis zu E9b in Abhängigkeit von Qualifikation und persönlicher Eignung) Einen Arbeitsplatz am Campus in der Universitätsstadt Freising Weihenstephan. Die Stelle ist zunächst für 2 Jahre befristet. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit dem Betreff „Mitarbeiter*in Personalmanagement“, gerne in elektronischer Form in einer einzelnen PDF-Datei bis spätestens 31.05.2022 an application-schooloffice@ls.tum.de. Schriftliche Bewerbungen bitte an „Dr. Tobias Bidon, Technische Universität München, TUM School of Life Sciences, School Office, Alte Akademie 8, 85354 Freising“, senden. Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurücksenden können.
News Article 29.04.2022
"Forschungslabor Eichenwald" ins Leben gerufen
36.000 Eichen sind nahe Ingolstadt gesetzt, zusammen ergeben sie den Startschuss für eine einzigartige Forschungsinitiative: In Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten und dem Lehrstuhl für Waldwachstumskunde der Technischen Universität München hat Audi das Wissenschaftsprojekt „CO2-Speicher Eichenwald“ ins Leben gerufen. Versuchsflächen bei Györ in Ungarn und an weiteren Audi-Standorten weltweit sollen der Pilotanlage im Köschinger Forst nahe Ingolstadt folgen. Frank Dreves, Vorstand für Produktion der AUDI AG, stellte das Projekt heute zusammen mit dem Bayerischen Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Helmut Brunner, auf dem Köschinger Forschungsgelände vor.
News Article 03.12.2009
1 | ... | 690 | 691 | 692 | 693 | 694 | 695 | 696 | ... | 1212 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events