Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Geolog*in für die Geologische 3D-Modellierung (50%-Stelle, 4 Jahre) (m,w,d)
Wir suchen am Lehrstuhl Hydrogeologie ab sofort eine/n Geologin/Geologen als wissenschaftliche/n Mitarbeiter*in (50%-Stelle für vier Jahre) für die geologische 3D-Modellierung des Untergrundes von Berlin.
|
Nachricht | 22.07.2021 |
![]() |
TUM-BWL Bachelorstudiengang Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung zum TUM-BWL-Bachelorstudiengang - hier erfahren Sie alles über die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, den TUM-BWL-Bachelorstudiengang, das Bewerbungsverfahren und die Onlinebewerbung.
|
Termin | 05.03.2010 |
![]() |
TUM-WIN & TUM-BWL-Masterstudiengang Informationsveranstaltung
Die Informationsveranstaltungen zu unseren Studiengängen geben Ihnen die Möglichkeit, die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften kennen zu lernen. Sie erhalten alle Informationen zum Aufbau der Studiengänge, zu den Zulassungskriterien und dem Ablauf der Bewerbungsverfahren. Im Anschluss an die Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu den Studiengängen zu stellen.
|
Termin | 05.03.2010 |
![]() |
Doktorand*in PISA innovative Domänen (m/w/d)
Am Zentrum für Internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) e.V. der TUM School of Social Sciences and Technology suchen wir für das PISA National Center zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Doktorand*in PISA innovative Domänen (m/w/d) in Teilzeit (70%, E13 TVL).
|
Nachricht | 15.03.2024 |
![]() |
Die Studentische Vertretung der Technischen Universität München (TUM) sucht zum 01.04.2019 eine Teamassistenz (35 Std./Woche)
FSR (Fachschaftenrat) und AStA (Allgemeiner Studentischer Ausschuss) bilden die Studentische Vertretung, die die Interessen aller Studierenden der TU München nach innen und außen vertritt. Ihr Engagement reicht von der Hochschulpolitik über diverse Veranstaltungen bis hin zu Services für die Studierenden. Dabei ist der FSR eine Art Parlament der Fachschaften und ist das höchste fakultätsübergreifende studentische Gremium. Der FSR wählt zur Wahrnehmung seiner Aufgaben Vorsitzende, Referenten und Beauftragte und diese bilden den AStA.
|
Nachricht | 08.01.2019 |
![]() |
WISSENSCHAFTLICHE/R MITARBEITER/IN (M/W) –KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (INFORMATIK)
Das fortiss - als bayerisches Landesinstitut und An-Institut der Technischen Universität München - betreibt Forschung und Entwicklung im Bereich software-intensiver Systeme. Das Kompetenzfeld „Robotics and Machine Learning“ beschäftigt sich mit Themen der Digitalisierung von Wirtschaft und Industrie in Bayern, insbesondere durch Integration von kognitiven Fähigkeiten und Wissensverarbeitung.
|
Nachricht | 22.08.2017 |
![]() |
A400M: Status - Technik und Lessons Learnt | Termin | 22.03.2016 |
![]() |
Postdoctoral Fellow Position in Operations Research | Nachricht | 23.03.2016 |
![]() |
Biologielaborant/in, BTA oder vergleichbar, Teilzeit 50%, unbefristet
Der Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft sucht für den Standort Garching ab 1. November 2017, in Teilzeit (20 Stunden/Woche), unbefristet, eine/n Biologielaborant/in, Biologisch-Technische/n Assistenten/in oder vergleichbare Ausbildung für das mikro- und molekularbiologische Labor.
|
Nachricht | 17.08.2017 |
![]() |
Einzelwohnung oder WG in Innenstadt gesucht (m19)
Hey ich heiße David Rehm, bin 19 Jahre und studiere ab Herbst nach einem Gap Year TUM-BWL. Ich bin auf der Suche nach einem Zimmer (in einer WG oder 1 Zimmerwohnung) zentral gelegen, gerne in der Nähe der Uni. Ich bin Nichtraucher, unkompliziert, aufgeschlossen und spiele gerne Basketball und bin für fast jeden Musikgeschmack zu haben :D Melde dich gerne per Mail: david.rehm@live.de oder oder via WhatsApp: +4915122828818
|
Nachricht | 21.08.2017 |
![]() |
Wohnungssuche, Einzimmerwohnung bis 550€ | Nachricht | 22.08.2017 |
![]() |
Student Assistant (m/f/o) (Administration/Social Media) for the Professorship of Family Business Culture and Ownership, Prof. Dr. Melanie Richards
Student Assistant (m/f/o) (Administration/Social Media) for the Professorship of Family Business Culture and Ownership, Prof. Dr. Melanie Richards
|
Nachricht | 15.06.2023 |
![]() |
Assistent (m/w/d) der Fakultätsleitung
In der komplexen, aber interessanten Gemengelage von Forschung, Lehre und Krankenversorgung liegt auch der vielfältige Tätigkeitsbereich des Dekanats der Fakultät für Medizin der Technischen Universität München, dessen Team Sie ergänzen sollen. Unterstützen Sie das Dekanat der Fakultät für Medizin der Technischen Universität München zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Assistent (m/w/d) der Fakultätsleitung.
|
Nachricht | 15.06.2023 |
![]() |
EdTech Center – towards a new way of learning
Opening ceremony on July 5, 2023: Join the discussion about the future of learning, innovation and educational technologies.
|
Dokument | 20.06.2023 |
![]() |
Caroline Leiß takes over as Head of the University Library
She had already been serving as Acting University Librarian since September 2022. Dr. Christoph Mitscherling will serve as her deputy.
|
Dokument | 16.06.2023 |
![]() |
Labormanager/in (m/w/d) mit wissenschaftlichem Hintergrund in Vollzeit.
Der Lehrstuhl „Physik Synthetischer Biosysteme“ und die Professur „Structure and Dynamics of Molecular Machines“ an der Technischen Universität München in Garching bei München suchen zum nächstmöglichen Termin eine/n Labormanager/in (m/w/d) mit wissenschaftlichem Hintergrund in Vollzeit.
|
Nachricht | 05.10.2023 |
![]() |
Master Thesis on Spatial Omics data analysis | Nachricht | 09.08.2023 |
![]() |
IT-Administrator/in (w/m/d) (40,1 h)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit. Zur TUM School of Management zählen derzeit über 50 Professor/ innen mit ca. 260 wissenschaftlichen und über 100 nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter/innen sowie mehr als 6.000 Studierenden.
|
Nachricht | 16.08.2023 |
![]() |
Hauptgeschäftsführer für die Core Facility Plant Technology Center (m/w/d)
Die Fakultät Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt (WZW) der techni-schen Universität München (TUM) bündelt in einzigartiger Weise verschiedene Kompetenzen zur ganzheitlichen Erforschung der Grundlagen unseres Lebens von heute und in der Zukunft. Vom Molekül zur Pflanze und zum Tier, vom Boden zum Ökosystem und zur Landschaft, von der Nahrung zur Ernährungsmedizin, von der Biotechnologie zu biogenen Rohstoffen bis zur maschinellen Intelligenz. Alle pflanzenwissenschaftlichen Versuchseinrichtungen werden zukünftig in einer Core Facility Plant Technology Center (PTC) zusammengefasst. Für diese Einrichtung sucht die Fakultät zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Hauptgeschäftsführer (m/w/d) in Vollzeit.
|
Nachricht | 07.10.2019 |
![]() |
Doctoral Candidates`Day - Poster Exhibition
Poster Exhibiton
|
Termin | 02.11.2012 |
![]() |
Studentische / wissenschaftliche Hilfskraft - Medizinroboter online
Entwicklung von Netzwerk-Adapter für Medizinroboter
|
Nachricht | 06.11.2012 |
![]() |
Was passiert nach dem Architektur-Studium?
Der Career Service der TUM und die Fakultät für Architektur laden zur Veranstaltung "Was passiert nach dem Architektur-Studium?" am Dienstag den 24. November 2009 ein.
|
Termin | 06.11.2009 |
![]() |
Studieren an der TUM I
Registrierung: verbindlich online einschreiben Treffpunkt: Raum 0606 Weitere Informationen für Teilnehmer per Email
|
Termin | 04.04.2017 |
![]() |
Brauereinführung Erdinger
Teilnehmerzahl: 21 Registrierung: verbindliche Anmeldung im TUMi Büro (0185) SOLD! Kosten: 7,50€ Treffpunkt und detaillierte Informationen für Teilnehmer per Email
|
Termin | 07.04.2017 |
![]() |
Wie in München II
Registrierung: verbindlich online einschreiben Treffpunkt: Raum 0606 Weitere Informationen für Teilnehmer per Email
|
Termin | 05.04.2017 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Bereich hydrologische Modellierung
Wir suchen für unser Team zum frühestmöglichen Zeitpunkt für drei Jahre (mit Möglichkeit zur Promotion) eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für den Bereich hydrologische Modellierung
|
Nachricht | 05.04.2017 |
![]() |
MTA/BTA (m/w/d) für histologisches Labor gesucht
Am Institut für allgemeine Pathologie der TU-München am Klinikum rechts der Isar sind ab sofort folgende Stellen zu besetzen: 1 Stelle für eine/n MTA/BTA (m/w/d) in Vollzeit sowie 1 Stelle für eine/n MTA/BTA (m/w/d) in Teilzeit (15-20 Std.) - bevorzugt für den Nachmittagsdienst zu besetzen.
|
Nachricht | 23.01.2019 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für ein praxisnahes, interdisziplinäres Forschungsprojekt
Wir arbeiten zurzeit in einer deutschlandweiten Forschungsgruppe an der Entwicklung eines neuen hochempfindlichen Verfahren zur Zustandsüberwachung von Betonstrukturen. Mit Hilfe der neuen ultraschallbasierten Methode sollen Bauwerke künftig nicht nur punktuell geprüft, sondern kontinuierlich und umfassend überwacht werden.
|
Nachricht | 24.03.2025 |
![]() |
Postdoctoral Research Fellow (100%) at the Professorship for Global Security & Technology (m/f/d)
The Professorship for Global Security & Technology is looking for a PostDoc (m/f/d) 100% for up to three years in the DFG project “Security threats and fragile commitments: Stress-testing German support for human rights at home and abroad” starting in September 2023.
|
Nachricht | 26.06.2023 |
![]() |
Forum Munich Aerospace: The Role of Universities in Defining a Future Aviation Vision | Termin | 26.09.2018 |
![]() |
Forum Munich Aerospace: Flottenplanung der Deutschen Lufthansa AG | Termin | 26.09.2018 |
![]() |
Die Wahrnehmung von Fahrzeugaußengeräuschen durch Fußgänger
Referent: Dipl.-Ing. Stefan Kerber, Lehrstuhl für Mensch-Maschine-Kommunikation
|
Termin | 19.04.2007 |
![]() |
Korrekturlesen
Lektorin und Dozentin (Deutsch-, Biologielehrerin) liest seit mehr als 20 Jahren z. B. Haus-, Bachelor-, Master-, Staatsexamensarbeiten, Dissertationen sowie Manuskripte Korrektur. Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik, Satzbau, Ausdruck, Fußnoten, Zitierweise etc. Gerne können Sie sich auf meiner Homepage informieren: www.weiterbildung-korrekturen.de
|
Nachricht | 25.12.2018 |
![]() |
Gesellschaftsrecht für Sportökonomie - Prüfung | Termin | 27.01.2010 |
![]() |
Mitarbeiter (m/w/d) Human Resources und Infrastruktur
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit. Auf Initiative der Dieter Schwarz Stiftung baut die TUM School of Management einen eigenen Lehr- und Forschungsstandort am Bildungscampus Heilbronn auf. Schwerpunktthemen sind das Management des digitalen Wandels, Familienunternehmen und Unternehmensgründungen. Für den Auf- und Ausbau des „Global Center for Family Enterprise“ suchen wir ab September 2023 oder nach Vereinbarung (unbefristet, in Vollzeit, Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich) eine/n Mitarbeiter (m/w/d) Human Resources und Infrastruktur am Global Center for Family Enterprise – Campus Heilbronn.
|
Nachricht | 30.05.2023 |
![]() |
Studienberater*in (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) ist eine der erfolgreichsten wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland und Europa. Die TUM School of Life Sciences umfasst drei Forschungsdepartments und derzeit 23 Studiengänge, 3 davon ausschließlich in englischer Sprache. Die interdisziplinäre Verschränkung aller Bereiche der Lebenswissenschaften an einem Standort ermöglicht die integrierte Erforschung biologischer Systeme und bildet sich auch im vielseitigen und interdisziplinären Studienangebot der School ab. Das Campus Office ist der Dreh- und Angelpunkt der Studienangelegenheiten an der TUM School of Life Sciences.
|
Nachricht | 24.05.2023 |
![]() |
PhD candidate in medical physics (m/f)
In a joint initiative of the Physics and Medical Faculties of the Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) and the Technische Universität München (TUM) as well as the Helmholtz Zentrum München, the Research Training Group / Graduiertenkolleg GRK 2274 “Advanced Medical Physics for Image-Guided Cancer Therapy” funded by the German Research Foundation (DFG) is operational since October 1st, 2017 (Speaker: Prof. Dr. Katia Parodi, Vice Speaker: Prof. Dr. Franz Pfeiffer). In this context, the Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II, Prof. Dr. Winfried Petry) and the Department of Radiation Oncology (Prof. Dr. Stephanie Combs) at the Klinikum rechts der Isar (MRI, university hospital of the Technical University of Munich) are looking for a common PhD candidate in medical physics (m/f) for the GRK project C3 “Advancing therapy planning for neutron therapy at MEDAPP”. Task description The neutron therapy facility MEDAPP is a worldwide unique tool for irradiation of tumours with fission neutrons. Due to the special application, neither an established treatment planning system, nor a solution of other neutron therapy facilities can be used for treatment planning. Using existing preliminary works, the concept should be further developed towards a real, initially retrospective application. It includes verification of the beam parameters, comparison and implementation of suitable models to derive the tissue composition from CT/MR data sets, and selection as well as validation of an appropriate code for dose calculation. An intuitive user interface and the provision of commonly used evaluation tools conclude the project. With this implementation, a considerably improved evaluation of the patient-specific dose distribution is possible, especially concerning the impact on healthy tissue and organs at risk. Benefits Admission to the program will include an original qualification concept featuring a set of compulsory and eligible training activities, to ensure not only academic excellence and scientific independence but also the development of fundamental personal effectiveness. The salary will be 75% TV-L E13 for a duration of typically 36 months. More information can be found on www.grk2274.de. Candidate The project is a multidisciplinary task, including measurements, algorithm development, theoretical considerations and code development. Therefore, you hold a highly ranked MSc in Physics, Engineering or Informatics, preferably with Medical Physics background, have proven experience in coding (preferably in C++/C#) and application development, bring technical proficiency, scientific creativity and team working skills and have fluent English knowledge (spoken and written). Any of the following is considered as a benefit: Good understanding of nuclear processes relevant to neutron and photon transport as well as their interaction in matter for medical applications, experience in (medical) applications of treatment planning, data processing and radiation physics, know-how in medical data formats (DICOM), GUI development - may be even in 3D, experience with Monte Carlo transport and interaction codes, preferably MCNP or Geant4. Application The working place will be mainly at the Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) at the Forschungszentrum Garching, which is well connected with public transportation to the collaborating university clinic (MRI) and the city of Munich. Disabled candidates are preferentially considered in the case of equal qualification. Applications from women are encouraged. To apply for the position, please send your electronic application (letter of motivation, curriculum vitae, last school certificate, and university degree including grades, publication list, other qualification certificates like TOEFL, and up to two recommendation letters including contact information of your references) via the online submission system at http://portal.graduatecenter-lmu.de/ocgc/grk2274. For questions regarding the project please contact: Prof. Dr. Jan Wilkens (wilkens@tum.de) [Project PI] Dr. Harald Breitkreutz (harald.breitkreutz@frm2.tum.de) [Project Co-PI]
|
Nachricht | 14.01.2021 |
![]() |
Gymnasium Karl-Rehbein-Schule zu Besuch an der TUM | Termin | 14.12.2017 |
![]() |
Job Interviews in Germany - Webinar in English
The aim of a job interview is for the employer to find out if you fit into the company and the respective team, how you deal with difficult questions, and how you behave in personal interaction. While a job interview is tricky for everybody, it is especially challenging for international students because intercultural differences highly influence both parties behaviors and perceptions.
|
Termin | 13.04.2018 |
![]() |
Was macht denn ein Aktuar/Broker in der Rückversicherung? - Webinar
Viele Berufsbezeichnungen hinterlassen ein großes Fragezeichen. Was verbirgt sich im Arbeitsalltag hinter all den schillernden Job-Titeln? Alumni der TUM lüften in einem ca. 45minütigen Online-Gespräch das Geheimnis und geben Studierenden und Promovierenden Einblicke in ihr spezielles Berufsbild. In diesem Webinar spricht Jonas Becker (M.Sc. Mathematical Finance and Actuarial Science 2017).
|
Termin | 13.04.2018 |