Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 650 | 651 | 652 | 653 | 654 | 655 | 656 | ... | 1209 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Unterstützung des Betriebes dieser hoch komplexen Anlage suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit in Vollzeit (40,1h/Woche).
Nachricht 06.06.2023
Aufbau eines Digitalen Zwillings zur Vorhersage von Bauteilverzug bei der spanenden Bearbeitung (BA/SA/MA)
Sie suchen gerade ein Thema für eine Bachelor-, Semester- oder Master-Thesis? Dann sind Sie hier richtig. Ausgangssituation Aufgrund von immer komplexeren Bauteilgeometrien und dem Einsatz neuer Werkstoffe steigen die qualitativen Anforderungen an Blechbauteile. Während des Herstellungsprozesses spielt vor allem die Beherrschung von Verzügen in den Bauteilen eine große Rolle. Die entstehenden Abweichungen von der gewünschten Geometrie stellen für die Industrie ein großes Problem dar, da eine kosten- und zeitintensive Nachbearbeitung notwendig ist. Zielsetzung Eine derzeit nur unzureichend gelöste Problemstellung in der Dickblechumformung mit spanender Nachbearbeitung ist die Kompensation freiwerdender Eigenspannungen in der spanenden Nachbearbeitung. Im Rahmen dieser Arbeit soll die Auswirkung der spanenden Nachbearbeitung auf den Verzug experimentell untersucht werden. Dazu soll ein Versuchsplan erarbeitet und dieser im Anschluss an einem 5-Achs-Dreh-Fräsbearbeitungszentrum bearbeitet werden. Voraussetzungen Eigeninitiative und Kreativität Zuverlässigkeit und Engagement gute Deutsch oder Englischkenntnisse Freude am experimentellen wissenschaftlichen Arbeiten
Nachricht 19.06.2023
Praktikantenstellen, Internship
Internship Lehrstuhl für Ernährungsmedizin der Technischen Universität München Analysis of leptin in non-metastatic breast cancer survivors with overweight/obesity after a lifestyle intervention program Time: 15.01 2022 – February 2022 (6 weeks)
Nachricht 10.12.2021
Building a Cool Web of Things System Nachricht 14.10.2018
Proband*innen gesucht / Study Participants Needed
Im Rahmen einer Forschungsarbeit, welche die Interaktion und Kommunikation zwischen Radfahrern und Automatisierten Fahrzeugen (AF) mittels eines vernetzten AF- und Fahrradsimulators erforscht, sucht die TUM (Lehrstuhl für Verkehrstechnik) Probandinnen und Probanden:
Nachricht 06.09.2021
Masterarbeit im Virtual-Reality Labor des Max-Planck-Institutes zum Thema Angsterkrankungen
Hintergrund: Spezifische Phobien sind mit einer Prävalenz von 6,4% die häufigste Angsterkrankung. Das Vermeidungsverhalten ist ein wichtiges Symptom, das wesentlich zum Leid der Patienten beiträgt. Die Expositionstherapie, bei der die PatientInnen wiederholt mit dem gefürchteten Objekt konfrontiert werden, bietet zwar eine sehr gute Möglichkeit zur Behandlung, wird jedoch meist als sehr belastend empfunden. Wir suchen deshalb nach situativen sowie kognitiven Faktoren, die das Vermeidungsverhalten beeinflussen. Diese können in zukünftigen Therapien gezielt eingesetzt werden, um das Vermeidungsverhalten unter niedriger Belastung zu reduzieren.
Nachricht 30.11.2021
1. TUM² Themenabend "Fachkräfte gesucht trotz Krise!" Termin 24.03.2009
IT-Systembetreuer 1st & 2nd Level Support (m/w/d)
Am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit sind ab sofort zwei Stellen zu besetzen: IT-Systembetreuer 1st & 2nd Level Support (m/w/d) (in Vollzeit; zunächst befristet auf 2 Jahre)
Nachricht 30.06.2022
Projektkoordinator*in mit Schwerpunkt Finanzen (m/w/d)
In Vollzeit/Teilzeit, ab sofort und unbefristet. Das neu gegründete Munich Institute of Integrated Materials, Energy and Process Engineering (MEP; www.mep.tum.de) der Technischen Universität München (TUM) ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut, das sich dem Thema der Integration von Material-, Energie- und verfahrenstechnischen Wissenschaften in Forschung, Lehre, Aus- und Weiterbildung, sowie in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung widmet. Für die Geschäftsstelle des Instituts mit Sitz am Forschungszentrum in Garching suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zuverlässige und team-orientierte Person als Projektkoordinator*in mit Schwerpunkt Finanzen (m/w/d).
Nachricht 02.08.2022
Research assistant and PhD candidate (m/f/d) in the field of legal tech, digitization and new technologies (TVL – E13 65%)
We are looking for a Research assistant and PhD candidate (m/f/d) in the field of legal tech, digitization and new technologies (TVL – E13 65%).
Nachricht 13.06.2022
betriebliche_gesundheitsfoerderung QuickLink 16.11.2017
Teamassistenz/Sekretariat in Vollzeit (m/w)
Der Lehrstuhl für Akustik mobiler Systeme arbeitet an spannenden Herausforderungen in Forschung, Simulation und Anwendung in zahlreichen Applikationen des Maschinenbaus. Wir wachsen stetig und suchen daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz (m/w) in Vollzeit (100%), vorerst befristet auf 2 Jahre. Es besteht die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung.
Nachricht 16.11.2017
Room wanted Nachricht 13.12.2017
Wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) mit Universitätsabschluss
Der Lehrstuhl für Holzkunde und Holztechnik der Technischen Universität München sucht zum 01.01.2010 einen wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) mit Universitätsabschluss für die Bereiche Holzwerkstoffe, Verbundwerkstoffe und Dämmstoffe.
Nachricht 25.08.2009
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) 100%
Im Rahmen des Schwerpunktprogrammes „Biodiversitäts-Exploratorien“ (SPP1374) der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist der Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie (Prof. Wolfgang Weisser) an der Technischen Universität München zuständig für die Betreuung des Exploratoriums Hainich-Dün (www.biodiversity-exploratories.de).
Nachricht 09.01.2020
bibli5 Dokument 25.02.2008
Wissenschaftliches Personal
Stellenanzeigen sollen von den jeweiligen Einrichtungen selbst eingetragen werden. Dazu sind Mitarbeiterrechte im Portal erforderlich. Dies ist bei allen in TUMonline enthaltenen Mitarbeitern automatisch der Fall. Bitte geben Sie bei allen Anzeigen eine aussagekräftige Bezeichnung der Aufgabe, eine Beschreibung und durch Komma getrennte Keywords an. Die Bezeichnung 'Wissenschaftlicher Mitarbeiter' ist nicht sinnvoll, da hier nicht erkenntlich ist um welches Fachgebiet bzw. um welche Aufgabe es geht. Eine Anleitung finden Sie in der Kurzanleitung für Stellenanzeigen und (ausführlicher) im Best Practice Manual Stellenanzeigen (pdf)
Nachricht 21.12.2024
Mitarbeiter/in (m/w/d) Studieninformation: Kompetenzbereich Starthilfe internationale Studierende
Für die Abteilung Studienberatung und –information im TUM Center for Study and Teaching suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/-in Studieninformation (m/w/d) – Kompetenzbereich Starthilfe internationale Studierende: Ausbau der Informationsangebote zum Thema "studentisches Wohnen". Die Stelle kann in Vollzeit (40 Stunden) oder Teilzeit (mind. 70%) besetzt werden und ist auf 2 Jahre befristet.
Nachricht 11.12.2024
Gerd Wegener erhält Bundesverdienstkreuz und „Holz-Nobelpreis“
Breite Zustimmung zu seiner Forschung, von Fachkollegen wie von der Holzindustrie – das ist Professor Gerd Wegener gewohnt. Doch jetzt kann sich der Inhaber des Lehrstuhls für Holzkunde und Holztechnik an der Technischen Universität München (TUM) ganz besonders freuen: Er wurde kurz hintereinander gleich zweifach für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Am 3. Juli wurde dem renommierten Wissenschafter feierlich das Bundesverdienstkreuz überreicht, zwei Wochen vorher hatte er bereits den mit 100.000 Euro dotierten Schweighofer-Prize 2009 bekommen.
Nachricht 06.07.2009
Studentische Hilfskraft (Tutor*in) für die „Genetischen Übungen“ für Lehramt
Zur Unterstützung der Genetischen Übungen in den Bachelor-Studiengängen Lehramt Berufliche Bildung bzw. Lehramt Naturwissenschaftliche Bildung (Modul WZ0015 bzw. WZ1724) suche ich eine studentische Hilfskraft als Tutor*in.
Nachricht 21.03.2022
Kommunikative Studentische Hilfskräfte (m/w) für die Studieninformation gesucht
Wir suchen zum 01.05.2022 studentische Hilfskräfte zur Unterstützung der TUM Studieninformation. Unser Team ist die Erstanlaufstelle für Studieninteressierte, BewerberInnen und Studierende.
Nachricht 22.03.2022
IT-Projektkoordination (m/w/d)
Die TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) in Gründung der Technischen Universität München an den Standorten in München und Garching bei München besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position IT-Projektkoordination (m/w/d) in Vollzeit (100%) befristet auf 2 Jahre.
Nachricht 24.03.2022
Studentische Hilfskraft - Alumni & Career
Das Alumni & Career Team des TUM Global & Alumni Office der Technischen Universität München sucht ab sofort eine motivierte Studentische Hilfskraft (m/w/d), die sich für die Arbeit in einem der größten universitären Alumni-Netzwerke Deutschlands begeistert und Spaß daran hat, eine weltweit aktive, wachsende Community mit zu betreuen.
Nachricht 18.05.2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich experimenteller und numerischer ORC-Forschung
Für das Team des Lehrstuhls für Energiesysteme (LES) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) im Bereich experimenteller und numerischer ORC-Forschung im Rahmen eines EU-Projektes in Vollzeit zu besetzen.
Nachricht 24.03.2022
Studentische Hilfskraft (m/w) für die zentrale Studienberatung der Fakultät SG
Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften sucht ab 01.03./01.04. eine studentische Hilfskraft (m/w) für eine langfristige und regelmäßige Tätigkeit. Die zentrale Studienberatung der Fakultät stellt die erste Anlaufstelle für Studieninteressierte, Studienbewerber_innen sowie für Studierende dar und betreut Fragen zum gesamten studentischen Lebenszyklus. Sie ist die Schnittstelle zwischen den Wissensträgern in der Administration sowie den Studiengangsleiter_innen auf der einen Seite und den Bewerber_innen und Studierenden auf der anderen Seite.
Nachricht 16.01.2015
SPIEGELUNG Eine Ausstellung von Architekturstudierenden des Lehrstuhls für Bildende Kunst der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München
Die Abschlussausstellung des Wintersemesters 2014/2015 zeigt künstlerische Arbeiten von Bachelor und Master Studierenden, die sich ein Semester lang mit dem Thema Spiegelung praktisch und inhaltlich auseinander gesetzt haben. Fragestellungen, Wahrnehmungen oder Untersuchungen wurden in eine lesbare künstlerische Form gebracht. Die manigfaltigen Ergebnisse sind nun in Form von Skulpturen, Videos, Audioarbeiten und Wandarbeiten im Königsaal an der Technischen Universität München erlebbar. Die Ausstellung selbst kann als Spiegel der Jetzt-Zeit junger Leute betrachtet werden.
Termin 19.01.2015
Tenure Track Assistant Professor for »Translational Immunology in Environmental Medicine«
TUM is the first university in Germany to reinforce its recruitment policy by a comprehensive tenure track system. Based on best international standards and transparent performance criteria, TUM FAC-ULTY TENURE TRACK offers merit-based academic career options for high-potential young scien-tists, from the appointment as Assistant Professor through a permanent position as Associate Profes-sor and on to Full Professor. The TUM School of Medicine invites applications for a position as Tenure Track Assistant Professor for »Translational Immunology in Environmental Medicine« Initially pay-scale grade W2, to be appointed as soon as possible.
Nachricht 20.01.2015
Full Professor für Technische Logistik
In der Fakultät für Maschinenwesen ist eine Stelle als Full Professor für Technische Logistik zum 01. Oktober 2016 in der Besoldungsgruppe W3 zu besetzen. Geeignete Kandidaten können zusätzliche Leistungsbezüge erhalten.
Nachricht 20.01.2015
PhD Student in computational neuroscience/pain research Nachricht 21.01.2015
Beschäftigten/Beschäftigte mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung in Kfz-/Metall- oder Elektrohandwerk oder einem ähnlichen Berufsabschluss
Wir sind eine der größten Technischen Universitäten in Deutschland und sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven und innovativen Zukunftsgestaltung von Forschung und Lehre. In der Zentralabteilung 8 in Freising-Weihenstephan ist ab sofort, zunächst befristet auf 2 Jahre, eine Stelle im Dienstleistungsbereich Gebäudemanagement und Werkfeuerwehr in Vollzeit (derzeit 40,1 Wochenstunden) zu besetzen. Hierzu suchen wir einen / eine Beschäftigten/Beschäftigte mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung in Kfz-/Metall- oder Elektrohandwerk oder einem ähnlichen Berufsabschluss.
Nachricht 22.11.2013
Mitarbeiter*in für die SAP-Module RE-FX und PM (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Die Technische Universität München (TUM) strebt im Zuge der weiteren Hochschulentwicklung einen fortschreitenden Ausbau der IT-Systeme an. Dazu soll eine hochschulweite, die wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Organisationseinheiten verzahnende Integrationslösung entstehen. Einen Teil dieser Integrations-lösung bilden die IT-Systeme der zentralen Verwaltung. Ausgehend von der Vision eines modernen, kaufmännisch orientierten Hochschulrechnungswesens ist eine Lösung auf Basis von SAP eingeführt worden.Für das SAP-Team im IT-Servicezentrum suchen wir unbefristet in Teilzeit (50%), Sie als engagierte*n und teamfähige*n Mitarbeiter*in für die SAP Module RE-FX und PM (m/w/d). Ihr Aufgabengebiet:• Weiterentwicklung und Betreuung der SAP-Module RE-FX und PM• Betreuung der Schnittstelle zum CAD• Enge Zusammenarbeit mit der Fachabteilung sowie externen SAP-Beratern• Projektkoordination• Abbildung der fachlichen Anforderungen von der technischen Konzeptentwicklung bis zur Implementierung im SAP-System Ihr Anforderungsprofil:• Abgeschlossenes Fachhochschulstudium im Fachbereich Architektur oder Bauingenieurwesen bzw. eine vergleichbare Qualifikation• Idealerweise CAD-Kenntnisse• Mehrjährige Erfahrung in der Betreuung der SAP-Module RE-FX und PM• Konzeptionsstärke sowie hohes Kommunikationsgeschick• Mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement Kontakt:Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 28. Oktober 2023 an die Technische Universität München, Zentrale Informationstechnik, Arcisstraße 21, 80333 München, bzw. per E-Mail an Bewerbung.itsz@tum.de. Eine verschlüsselte Übertragung ist nach Anfrage per S/MIME-Zertifikat möglich. Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/ zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.Informieren Sie sich über uns: www.tum.de und www.it.tum.de
Nachricht 28.09.2023
Protein-Bewegungen mit Nanosekunden-Auflösung vermessen
Forscher im Department Chemie der Technischen Universität München (TUM) haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sie lokale Bewegungen in Proteinen im Zeitbereich von Nanosekunden bis Mikrosekunden beobachten können. Als sie damit Bewegungen des Proteins Villin untersuchten, fanden sie zwei sonst kaum voneinander unterscheidbare Strukturen: In der einen können schnelle Strukturänderungen stattfinden, die für die Proteinfunktion essentiell sind und im Zeitbereich von Nanosekunden ablaufen, die andere ist starr. Diese Ergebnisse sind in der aktuellen Online Ausgabe der Zeitschrift „Proceedings of the Natural Academy of Sciences, USA“ (PNAS) erschienen.
Nachricht 14.12.2010
Teamassistenz (m/w/d) zur Unterstützung der Strahlenschutzbeauftragten und der Fachkräfte für Arbeitssicherheit – Teilzeit 20h/Woche
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung in Teilzeit (20 h/Woche) eine Teamassistenz (m/w/d) zur Unterstützung der Strahlenschutzbeauftragten und der Fachkräfte für Arbeitssicherheit.
Nachricht 18.07.2024
Ingenieur (m/w/d) Beckeneinbauten und Heiße Zelle
Zur Unterstützung unseres Teams an der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40h/Woche) einen Ingenieur (m/w/d) im Bereich Beckeneinbauten und Heiße Zelle.
Nachricht 24.07.2024
Unterstützung des Event Teams bei Welcome@TUM am 14.10.2024
Unterstützt das Event Team des TUM Präsidialbüros bei der Erstsemesterbegrüßung "Welcome@TUM 2024".
Nachricht 25.07.2024
Wissenschaftler*in Geoökologie, Umweltingenieurwesen, Umweltplanung
Smart-SWS: Speicherung von Hochwasserwellen im geologischen Untergrund und multifunktionelle Nutzung des gespeicherten Wasser während Trockenperioden.
Nachricht 20.12.2021
Doktorand/in (m/w/d) für die Arbeitsgruppe Food Metabolome Chemistry
Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (Leibniz-LSB@TUM)sucht für die Arbeitsgruppe Food Metabolome Chemistry 01.05.2022 oder später eine/n Wissenschaftler/in als Doktorand/in (m/w/d) zur Mitarbeit in einem von Dr. Klaas Reglitz und Priv.-Doz. Dr. Martin Steinhaus betreuten und vom BMWi geförderten Projekt zur Klärung der Aromaveränderung kaltgehopfter Biere.
Nachricht 28.03.2022
Korrekturlesen
Lektorin und Dozentin (Deutsch-, Biologielehrerin) liest seit mehr als 20 Jahren z. B. Haus-, Bachelor-, Master-, Staatsexamensarbeiten, Dissertationen sowie Manuskripte Korrektur. Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik, Satzbau, Ausdruck, Fußnoten, Zitierweise etc. Gerne können Sie sich auf meiner Homepage informieren: www.weiterbildung-korrekturen.de E-Mail: hofsaess@weiterbildung-korrekturen.de Tel.: 0171 9766354
Nachricht 05.07.2018
Student Assistant, Internship, or BA/MA Thesis Position
Seeking a motivated student enrolled in a bachelor's or master's program in electrical engineering or similar for a HiWi position, internship or BA/MA thesis at the chair of High-Frequency Engineering. Responsibilities: You will have the opportunity to work on exciting projects related to antenna measurement, drones, and other high-frequency technologies. Your responsibilities may include: -Setting up drones for antenna measurement -Conducting hands-on antenna measurements and experiments -Contributing to the development and testing of antennas and drones -Investigating optical technology applications within the high-frequency domain -Analyzing data and presenting findings to the research team Qualifications: -Currently enrolled as a student in a relevant field (e.g., electrical engineering, mechatronics) -Strong interest in high-frequency technology, antenna measurement, and drones -Proficiency in programming languages such as Python, MATLAB, or C++ or -Experience with CAD-tools or -Familiarity with electrical circuit design and simulation tools (e.g. EAGLE, LT-Spice) -Knowledge of optical technology is a plus -Motivated for hands-on work -Ability to work independently and collaboratively in a team -Strong communication and presentation skills (English or German) What We Offer: -A dynamic and collaborative research environment -Mentorship from experienced researchers and engineers -Opportunity to contribute to groundbreaking projects and research -Flexible working hours to accommodate your academic schedule Interested candidates should submit a CV and academic transcript. Both German and English applications are accepted. Please specify in the subject line whether you are applying for the Student Assistant, Internship, or BA/MA Thesis position.
Nachricht 02.01.2025
Studentische Hilfskraft (m/w/d)
Der Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik sucht ab sofort bis 30. September 2023 eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung des Lehrstuhls bei Forschungs- und Verwaltungstätigkeiten. Die Anzahl der wöchentlichen Arbeitsstunden kann individuell vereinbart werden, sollte jedoch mindestens 7 Stunden pro Woche betragen.
Nachricht 17.04.2023
1 | ... | 650 | 651 | 652 | 653 | 654 | 655 | 656 | ... | 1209 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender