Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
von Köln nach München
|
Nachricht | 17.08.2016 |
![]() |
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Projekt ForGenderCare
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Projekt ForGenderCare an der Professur für Gender Studies in den Ingenieurwissenschaften der Fakultät TUM School of Education ab 01.10.2016
|
Nachricht | 18.08.2016 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der additiven Fertigung
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Garching bei München ab sofort in Vollzeit einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der additiven Fertigung.
|
Nachricht | 05.01.2021 |
![]() |
Promotionsstelle am Lehrstuhl für Botanik
Am Lehrstuhl für Botanik der TU München ist im Rahmen des Projektes Signaltransduktion und Regulation des Wasserhaushalts eine Doktorandenstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
|
Nachricht | 12.11.2018 |
![]() |
Ausschreibung der Abschlussarbeit mit dem Titel “Zuweisermarketing im Bereich der Endodontie: Eine empirische Studie“ | Nachricht | 13.11.2018 |
![]() |
test Hochschulleitung
test test
|
Nachricht | 03.05.2023 |
![]() |
2 Werkstoff- oder Baustoffprüfer (m/w/d)
in Vollzeit für das Materialprüfungsamt der TU München, Abteilung Baustoffe, Arbeitsgruppe „Stahl und Korrosion“ gesucht
|
Nachricht | 03.05.2023 |
![]() |
Professor (w/m/d) für » Raumplanung und Raumentwicklung
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Position als Professor (w/m/d) für » Raumplanung und Raumentwicklung « in Besoldungsgruppe W3 Associate/Full Professor zum Sommersemester 2024 zu besetzen.
|
Nachricht | 08.05.2023 |
![]() |
Technische/r Mitarbeiter/in Forst 100% (m/w/d)
Im Rahmen des Schwerpunktprogrammes der Deutschen Forschungsgemeinschaft „Biodiversitäts-Exploratorien“ (SPP 1371) ist die Technische Universität München zuständig für die Betreuung des Exploratoriums Hainich-Dün (www.biodiversity-exploratories.de). Zur Unterstützung des lokalen Managementteams ist ab sofort die Stelle als technische/r Mitarbeiter/in im Bereich Forst zu besetzen.
|
Nachricht | 09.05.2023 |
![]() |
IT Spezialist*innen
Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der IT (z.B. Fachinformatiker für Systemintegration oder vergleichbar) oder in einem anderen feuerwehrförderlichen Beruf? Sie sind zum Zeitpunkt der Einstellung nicht älter als 35 Jahre? Sie wohnen im Großraum München und dessen Einzugsbereich, oder möchten dorthin umziehen? Dann bewerben Sie sich jetzt bei der Werkfeuerwehr der TUM Garching!
|
Nachricht | 10.05.2023 |
![]() |
Benefiz-Pizza-Essen | Termin | 11.07.2007 |
![]() |
TUM-Forscher sind Ursachen für Reizdarmsyndrom auf der Spur
Das Reizdarmsyndrom macht Betroffenen - immerhin rund zehn Prozent der Bevölkerung - das Leben zur Hölle. Was viele Erkrankte zusätzlich wurmt: Oft werden sie als Psychosomatiker abgestempelt, denn körperliche Ursachen für einen Reizdarm waren bisher unbekannt. Nun haben Humanbiologen der Technischen Universität München (TUM) Licht ins Dunkel gebracht: Sie haben Mini-Entzündungen in der Darmschleimhaut gefunden, die das empfindliche Gleichgewicht im Darm durcheinanderbringen und mit einer Sensibilisierung des Darmnervensystems einhergehen.
|
Nachricht | 04.03.2011 |
![]() |
Passau I
Anmeldung im TUMi Büro, Raum 0185. Teilnehmerzahl: 31 Verfügbarkeit: 11 Kosten: 15 € (Barzahlung) Treffpunkt & Uhrzeit werden den Teilnehmern vor der Beginn der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
|
Termin | 28.03.2018 |
![]() |
Simulation eines „elektrischen Getriebes“ für die Batterie
In dieser Semesterarbeit soll simulativ untersucht werden, ob der Einsatz eines sogenannten "elektrischen Getriebes" für die Batterie zu einer Effizienz- und somit Reichweitensteigerung bei Elektrofahrzeugen führt.
|
Nachricht | 30.10.2012 |
![]() |
Techniker / Facharbeiter (m/w/d)
Das Forschungslaboratorium Holz der Technischen Universität München und die angeschlossenen Professuren fördern durch Forschung, Lehre und Dienstleistungsprojekte die innovative und nachhaltige Nutzung von Holz und Holzbauprodukten. Für das Materialprüflabor - Brandverhalten von Baustoffen - suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Techniker / Facharbeiter (m/w/d) (Bereiche Bau, Holz/Kunststoff, Metall oder Maschinenbau)
|
Nachricht | 08.07.2021 |
![]() |
Bauingenieur/in oder Architekt/in als wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
Der Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bauingenieur/in als wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (E13 TV-L)
|
Nachricht | 20.12.2021 |
![]() |
LeadershipX Diversity & Inclusion
Faculty@TUM des TUM Institute for LifeLong Learning lädt Führungskräfte zu der Impulsreihe mit Beginn im Januar ein.
|
Dokument | 22.12.2021 |
![]() |
Analysis of the Material Properties during Precipitation Hardening of Al Alloys using Positrons
The NEutron-induced POsitron source MUniCh (NEPOMUC) at FRM II at the TU München provides the worlds most intense anti-matter beam. In addition the positron physics research group operates further experiments sourced by β+−emitters in its laboratories at the physics department. These cover a wide range of topics ranging from basic to material science. Al alloys play a vital role in structural engineering. Many Al alloys gain their strength from precipitation hardening. The process of precipitate formation in Al alloys, however, is still not fully understood. For this purpose, an AlCuLi alloy is to be investigated using the positron beam at NEPOMUC/FRM II. Coincident Doppler broadening spectroscopy uses the positron as a micro probe in order to gain valuable information of the chemical environment of the positron annihilation site. This allows the investigation of vacancy-solute complexes and the formation of precipitates in Al alloys. https://www.ph.tum.de/academics/bsc/thesis/#offer
|
Nachricht | 21.01.2022 |
![]() |
Student Assistant (HiWi) - C++ development for Design Software | Nachricht | 17.03.2025 |
![]() |
Studentische Hilfskräft für die Unterstützung einer wissenschaftlichen Konferenz - Deutschmuttersprachler/-in
Einstellungsdatum: ab April 2018 (oder nach Vereinbarung) Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (I17) der Technischen Universität München sucht ab sofort mehrere studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w) zur Unterstützung des Themenbereichs Public Infor-mation Systems sowie der Koordination von einer internationalen IS Konferenz. Anforderung Gute Microsoft Office-Kenntnisse Sehr gute Deutsch Kenntnisse (Muttersprachler/-in) vorausgesetzt Sehr gute Englisch Kenntnisse gewünscht Kenntnisse im Umgang mit Statistiksoftware (SPSS) ist gewünscht Studium der (Wirtschafts-) Informatik, TUM-BWL, Psychologie, Verwaltungs- oder Sozialwissenschaften oder verwandter Fächer Engagement und Begeisterungsfähigkeit für neue Aufgaben Selbständige und strukturierte Arbeitsweise Aufgaben Mitarbeit bei einem oder mehreren der folgenden abwechslungsreichen Themengebiete: Gegenlesen von Projektdokumentationen und -berichten Unterstützung bei verschiedenen Forschungsprojekten Unterstützung bei der Erstellung von Projektberichten und Veröffentlichungen Unterstützung bei der Koordination der ICIS Konferenz Wir bieten Angenehmes Arbeitsklima am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (I17) der Technischen Universität München Interdisziplinäres und dynamisches Team Spannende und praxisaktuelle Aufgabenstellungen Flexible Arbeitszeiten Vergütung und Arbeitszeit gemäß dem Standard für studentische Hilfskräfte (8 h/Woche) Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Senden Sie diese bitte per E-Mail (zzgl. aktuellem Notenaus-zug aus TUMonline) an: Technische Universität München Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (I17) Dr. Cigdem Akkaya E-Mail: cigdem.akkaya@in.tum.de
|
Nachricht | 15.03.2018 |
![]() |
Europe – a continent of opportunities: what’s on offer for young research talent? - Workshop im Rahmen des IGSSE Annual Forum 2018
Jedes Jahr veranstaltet die TUM International Graduate School of Science and Engineering (IGSEE) ihr Annual Forum. Dieses Jahr wird das Symposium das Thema 'Science without borders' tragen und TUM Brüssel wird gemeinsam mit Kollegen der EuroTech Universities Alliance und TUM ForTe einen Workshop für die teilnehmenden Doktoranden veranstalten.
|
Termin | 29.03.2018 |
![]() |
Studentische Hilfskraft - Forschungsgruppe Physik mit Positronen am FRM II
Wir suchen eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Messkampagnen an den von der Forschungsgruppe betriebenen Positronenannihilationsspektrometern.
|
Nachricht | 14.02.2021 |
![]() |
Nachhilfelehrerin / Hausaufgabenbetreuung
Nachhilfelehrerin / Hausaufgabenbetreuung für Mädchen, 9te Klasse Gymnasium, 4x2h pro Woche (in München Neuhausen / Nymphenburg)
|
Nachricht | 03.01.2025 |
![]() |
Footer
Studierenden- und Mitarbeiterportal der Technische Universität München
|
Dokument | 07.03.2016 |
![]() |
TV-Tipp: Intelligente Autos (BR, heute, 18 Uhr)
Autos warnen sich gegenseitig vor Gefahren und geben Informationen über den Verkehr weiter, mit denen die günstigste Route für jeden Fahrer berechnet werden kann. Das soll ein System möglich machen, das ein Konsortium mit Forschern der TU München entwickelt hat. Im nächsten Frühjahr startet in Hessen ein Feldversuch mit 120 Fahrzeugen. Wie die simTD genannte Technik funktioniert, erklären Silja Hoffmann und Florian Schimandl vom Lehrstuhl für Verkehrstechnik heute um 18 Uhr in der „Abendschau“ des Bayerischen Fernsehens.
|
Nachricht | 21.10.2011 |
![]() |
Administrative Assistenz/Projektassistenz am Center for Organoid Systems (m/w/d)
Die Arbeitsgruppe von Prof. Matthias Hebrok, Lehrstuhl für angewandte Stammzell und Organoid Systeme und Direktor am Center for Organoid Systems, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Administrative Assistenz/Projektassistenz (m/w/d) in Teilzeit (50%), TV-L E8.
|
Nachricht | 10.07.2023 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte (m/w/d) gesucht
An der School of Education der Technischen Universität München ist am Lehrstuhl für Lehren und Lernen mit Digitalen Medien zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Studentische Hilfskraft (m/w/d)zu besetzen.
|
Nachricht | 01.07.2021 |
![]() |
1. Begrüßung der neuen Auszubildenden 2. Zeugnisübergabe an die Absolventen Doppelveranstaltung | Termin | 10.08.2015 |
![]() |
Suche Ein-Zimmer-Wohnung, Wg-Zimmer o.Ä. bis ca. 400€
Hallo, ich heiße Paul Herrmanns, bin 18 Jahre alt und suche ein Wg-Zimmer oder eine Ein-Zimmer-Wohnung in oder um München. Falls es eine gute Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel gibt, darf es auch gerne etwas weiter entfernt sein. Zu mir: Ich bin ein ruhiger, umgänglicher Mensch, der eine gemütliche Runde am Abend einer langen Partynacht vorzieht. Ich trinke und rauche nicht und besuche mehrmals die Woche ein Fitnessstudio. Ich koche gerne und häufig, da ich auch meine Ernährung wegen meinem Sport umgestellt habe. In München möchte ich Sportwissenschaften studieren und wäre deswegen über eine WG/Wohnung erfreut, in der nicht unbedingt Feiern im Mittelpunkt steht. Die Obergrenze der Warmmiete liegt ca. bei 400€, es wäre also gut, wenn ein eventuelles Angebot diesen Rahmen nicht sprengen würde. Falls Sie ein entsprechendes Angebot haben würde ich mich freuen, wenn Sie Kontakt aufnehmen. Mit freundlichen Grüßen Paul Herrmanns
|
Nachricht | 09.08.2015 |
![]() |
ProLehre Workshop: Wie kriege ich den müden Haufen motiviert?
ProLehre Workshop: Wie kriege ich den müden Haufen motiviert?
|
Termin | 26.08.2015 |
![]() |
Graf-Rasso Gymnasium zu Besuch an der TUM | Termin | 31.05.2017 |
![]() |
Interne Jobbörse der TU München
@Fakultät@-Briefvorlage Zur Verstärkung unseres Teams im Baumanagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zu zwei Ingenieure als Bauherrenvertretung in Garching (m/w/d) (unbefristet, in Vollzeit)
|
Nachricht | 07.10.2022 |
![]() |
Ingenieur als Bauherrenvertretung in München (m/w/d)
@Fakultät@-Briefvorlage Zur Verstärkung unseres Teams im Baumanagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ingenieur als Bauherrenvertretung in München (m/w/d) (Teilzeit bis jeweils 25 h / Woche, unbefristet)
|
Nachricht | 07.10.2022 |
![]() |
Master student (m/f/d) Spatial transcriptomics
The Leibniz Institute for Food Systems Biology at the Technical University of Munich (Leibniz- LSB@TUM)in Freising, is a research institution of the Leibniz Association that combines methods of biomolecular basic research with analysis methods of bioinformatics and analytical high-performance technologies to investigate the complex interplay between the human organism and food ingredients. The research group Transcriptome & Proteome profiling / Section I at Leibniz-LSB@TUM is currently looking for a student to start her/his internship with a possibility to continue a Master thesis as Master student (m/f/d) “Spatial transcriptomics of plant tissues using in-house synthesized microarrays”
|
Nachricht | 10.11.2022 |
![]() |
Wissenschaftliche Hilfskraft am TUM GNI
The Georg Nemetschek Institute Artificial Intelligence for the Built World (GNI) at the Technical University of Munich (TUM) is a center for academic research, teaching and knowledge transfer to society. Topics such as artificial intelligence, machine learning, data-centered engineering, trustworthy computing and related data and knowledge-based technologies, are extended and validated on applications involving topics in architecture, engineering, construction, operation & management of the built environment (AECOM). The built world (also denoted as the built environment), including the complete life cycle of buildings and built infrastructure, is the focus of the Institute.
|
Nachricht | 13.10.2022 |
![]() |
Ingenieur/-in (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Für die Integration eines innovativen, robotergestützten Probenmanipulators in unser Diffraktometer STRESS-SPEC suchen wir in Vollzeit 40,1Std./Woche eine/n Ingenieur/-in
|
Nachricht | 17.10.2022 |
![]() |
Innovation Development in the Soccer/Football Industry - The Influence of Trends on the Development of new Exercises | Nachricht | 20.02.2022 |
![]() |
Laborleiter (m/w/d) für mechanisch-technologisches Labor am Materialprüfungsamt für das Bauwesen der TUM und dem Laboratorium für den konstruktiven Ingenieurbau der TUM
An Baustoffe und Bauteile werden heute vielfältige Anforderungen gestellt. Sie müssen einerseits die geforderten mechanischen Eigenschaften aufweisen und andererseits auch die Anforderungen an die Unbedenklichkeit für Umwelt und Menschen erfüllen. Das Materialprüfungsamt für das Bauwesen der TUM ist eines der großen Prüfämter, welches sich mit der Untersuchung, Prüfung und Bewertung eines weiten Feldes von Baustoffen und Bauteilen beschäftigt. Für die hauptsächlich im Werkstoffbereich des Metall- und Holzbau tätige Betriebseinheit suchen wir den Laborleiter (m/w/d), der sowohl fachlich als auch von seiner Führungskompetenz in der Lage ist, das Labor organisatorisch zu führen, dieses gemeinsam mit der wissenschaftlichen Leitung des Hauses weiter zu entwickeln und große und/oder komplexe Versuche mit unseren Wissenschaftlern und Sachbearbeitern zu planen, zu koordinieren und durchzuführen.
|
Nachricht | 07.03.2022 |
![]() |
Fachkräfte für Arbeitssicherheit (m/w/d)
Das Hochschulreferat 6 - Gesundheit, Sicherheit, Strahlenschutz am Standort Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Fachkräfte für Arbeitssicherheit
|
Nachricht | 12.10.2022 |
![]() |
PhD Student Surface Chemistry of HV/HE Cathode MAterials for Li-Ion Batteries
Under the framework of a collaborative project on automotive battery development, the Chair of Technical Electrochemistry at the Technical University of Munich is working together with seven renowned research groups from all over the world in the Scientific Network on Electrochemistry and Batteries financed by BASF SE. Within this network, we want to apply different diagnostics to elucidate the capacity fading mechanisms of lithium-ion batteries by examining the structural and compositional changes over cycle-life for high-energy/high-voltage (HE/HV) cathode materials. This study requires: • surface analysis of HE/HV cathode materials with different surface modifications by X-ray photoelectron spectroscopy (XPS) and Thermogravimetric Analysis (TGA) • examination of cathode surface reactivity with lithium ion battery electrolytes using on-line electrochemical mass spectrometry • electrochemical testing of modified materials in lithium-ion cells We are looking for someone with a strong background in surface chemistry and X-ray photoelectron spectroscopy as well as experience in electrochemistry and battery technology. You will work closely with two senior researchers and four PhD students who are working at our Chair within the BASF network. Your task will include a close interaction with our network partners and the BASF.
|
Nachricht | 12.06.2017 |