Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 559 | 560 | 561 | 562 | 563 | 564 | 565 | ... | 1205 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
index_english_head Dokument 14.07.2021
index_foot_html_de Dokument 14.07.2021
index_foot_html_en Dokument 14.07.2021
index_scrolldown Dokument 14.07.2021
TUM Newsletter - Mail View Dokument 14.07.2021
README Dokument 14.07.2021
GALILEO-Gebäude offiziell eröffnet
Der Garchinger Forschungscampus der TUM hat ein neues, zentrales Konferenz- und Dienstleistungszentrum.
Dokument 14.07.2021
GALILEO building officially opens
The Garching research campus of the TUM has a new, central conference and service center.
Dokument 14.07.2021
TUM Inhalt Dokument 14.07.2021
TUMChor: Zum Singen nach Singapur
Beethovens 9. in Asien: 40 Sänger*innen fliegen und führen dort das Werk mit den Nürnberger Symphonikern auf. Wollen Sie mit?
Dokument 07.02.2020
Sachbearbeiter/in (m/w/d)
Die Zentrale Verwaltung bildet als Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für alle Hochschulmitglieder ein tragendes Element der Universität. Die Zentralabteilung 3 – Finanzen ist die zentrale Anlaufstelle innerhalb der Universität für alle finanziellen Fragen. Zur Verstärkung der Zentralen Hochschulverwaltung/Zentralabteilung 3 – Finanzen, Referat 34 – Zentrale Reisekostenstelle suchen wir für den Campus Garching ab 01.08.2020, zunächst befristet für eine Dauer von zwei Jahren, eine/n motivierte/n und engagierte/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit.
Nachricht 19.05.2020
Elektriker/Elektroniker (m/w/d)
Das TUM FACIT am Standort Freising-Weihenstephan sucht einen Elektriker/Elektroniker (m/w/d) in Vollzeit.
Nachricht 20.11.2024
Dr. Hannemor Keidel im Hochschulrat der Deutsch-Französischen Hochschule
Dr. Hannemor Keidel ist im Rahmen der jährlichen Versammlung der deutschen und französischen Mitgliedshochschulen in Aix-en-Provence als Vertreterin in den Hochschulrat der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) gewählt worden.
Nachricht 30.05.2008
Arbeitssicherheitsingenieur/in
Die Technische Universität München (TUM) betreibt seit 2004 am Wissenschaftscampus Garching mit dem FRM II die neueste und modernste Reaktoranlage Deutschlands. Mit dem langfristigen Betrieb dieser Hochflussneutronenquelle und der ständigen Weiterentwicklung seiner Anwendungsmöglichkeiten in Forschung und industrieller Nutzung trägt die TUM entscheidend dazu bei, dass Kompetenzen für anstehende Rückbauten von Kernkraftwerken in Deutschland erhalten bleiben, die Versorgung Europas mit medizinisch wichtigen Radionukliden unterstützt wird und der hohe technische Standard im Nuklearbereich weiterhin von unseren europäischen Nachbarstaaten anerkannt wird. Wir suchen in Vollzeit (40,1 Std./Woche) oder Teilzeit (mind. 30 Std./Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Nachricht 20.04.2018
(Junior) Product Manager (m/w)
Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt Start-ups bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die 140 Mitarbeiter begleiten aktiv beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung – auch mit Unternehmertum Venture Capital. UnternehmerTUM ist Digital Hub Mobility und zählt damit zu den ersten fünf Hubs der Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Insgesamt entstehen bundesweit zwölf Hubs rund um die deutschen Leitindustrien, die nationale und internationale Strahlkraft entwickeln und die digitale Transformation in Deutschland vorantreiben sollen. In Europas größter öffentlich zugänglicher Hightech-Werkstatt MakerSpace können Unternehmen, Start-ups und Kreative auf 1.500 Quadratmetern mit modernsten Maschinen wie großen 3-D-Druckern Prototypen und Kleinserien fertigen. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland.
Nachricht 20.04.2018
IKK I. / Intercultural training I.
Treffpunk: Raum 0185 Anmeldung: TUMi Büro Max. 12 Personen Kosten: 10 € *** Meeting point: room 0185 Registration: TUMi-officeMax. 12 participants Costs: 10 €
Termin 01.04.2009
TUM-IAS Visiting Fellow Prof. Elke Weber (Center for Research on Environmental Decisions, Columbia University): "A query theory and neuroscience account of intertemporal preference construction" Termin 20.04.2011
Wiss. Mitarbeiter/in für ToolCloud – Informationslogistik für Werkzeuge in der Supply Chain
Am Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik ist eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit der Möglichkeit zur Promotion im Rahmen eines öffentlich geförderten Forschungsvorhabens mit sieben Projektpartnern aus Industrie und Forschung zur Informationslogistik für Werkzeuge in der Supply Chain zu besetzen.
Nachricht 22.07.2013
1 Wissenschaftler/in (Postdoc) Physik, Chemie, Materialwissenschaften
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir Vollzeit (40,1 Std./Woche) baldmöglichst 1 Wissenschaftler/in (Postdoc) Physik, Chemie, Materialwissenschaften
Nachricht 27.06.2013
Wandern Tegernsee und Schliersee
Datum / date: 03.08.2013 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: 7:30 Uhr Kosten / costs: 8€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 13 Anmeldung / registration: Online mit Bezahlung im Büro / Online with payment at the office Tutoren / tutors: Martin, Dino
Termin 12.07.2013
Room Hunt in Garching Nachricht 04.08.2011
Schüler können auch komplexe Themen eigenständig erlernen
Selbstständiges Lernen gilt seit Jahren als Zauberformel für erfolgreichen Unterricht. Erforscht wurde diese Annahme bislang jedoch wenig. Bildungswissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) haben nun gezeigt, dass sich Schüler Lösungsstrategien auch für komplexe Mathematikaufgaben selbst erarbeiten können. Schwächere Schüler schnitten dabei ebenso gut ab wie begabte.
Nachricht 08.08.2011
Technische/n Assistent/in
Wir suchen für unser Team ab sofort, in Vollzeit oder gerne auch in Teilzeit, eine/n Technische/n Assistent/in (MTA, BTA, CTA, VMTA, Biologielaborant/in).
Nachricht 07.04.2020
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Maschinelles Lernen und Digitaler Zwillinge in der Prozesstechnik
Der Lehrstuhl für Automatisierung und Informationssysteme ist einer der weltweit führenden Lehrstühle im Bereich Systems und Software Engineering in der Automatisierungstechnik. Im Forschungsfeld Smart Data erforschen wir Ansätze zum Lernen aus Betriebsdaten zur Optimierung von Produktions- oder Engi-neeringprozessen und wenden diese in Zusammenarbeit mit unseren Partnern auf echte, industrielle Problemstellungen an. Vor allem im Bereich der Prozess- und Verfahrenstechnik bieten sich große Potentiale für die Anwendung selbstlernender Verfahren. Aufgrund der Komplexität der zugrundeliegenden Prozesse berücksichtigen wir hierbei neben den reinen Prozessdaten stets auch das vorhandene Expertenwissen, vorhandene physikalische Modelle und Simulationen sowie weitere Daten aus dem Engineering. Zur Unterstützung unserer Forschungsaktivität in diesem Themenfeld suchen wir ab sofort eine/n wissen-schaftliche/n Mitarbeiter/in (Dipl.-Ing. / M.Sc. Maschinenwesen, Verfahrenstech-nik/Chemieingenieurwesen, Informatik oder äquivalent).
Nachricht 24.09.2020
Teamassistenz (m/w/d) am Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung
Am Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung (Prof. Dr. Dirk Heckmann) der TUM School of Governance an der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt – zunächst befristet auf zwei Jahre (mit Verlängerungsmöglichkeit) – eine Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit (50 %) zu besetzen.
Nachricht 06.05.2020
Molecular approaches towards durable fungal disease resistance in cereals. Termin 17.03.2015
Neuschwanstein I
Datum / date: 04.04.2015 Treffpunkt / meeting point: wird per Email bekanntgegeben/ will be announced Uhrzeit / time: ganztags/ all-day event Kosten / costs: 20€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: Bezahlung im TUMi-Office / payment in TUMi-office Öffnungszeiten / opening hours: click here
Termin 18.03.2015
MA/BA: Kamerabasierte Kraft- und Kontaktsensoren für intelligente Roboter
Kamerabasierte Sensoren für Robotergreifer und –manipulatoren können dedizierte elektronische Sensoren ersetzen. Dazu wird am Ort der Krafteinwirkung ein passives, verformbares Element installiert, das über eine externe Kamera beobachtet wird. In dieser Arbeit entwickeln Sie neue Designs von visuell-haptische Sensoren. Dies umfasst unter anderem die Analyse der Signalverarbeitung, Design von 3D Modellen, Auswahl der elastischen Materialien, Aufbau der Sensoren, systematisches Testen sowie die Entwicklung von Computer Vision Algorithmen.
Nachricht 27.05.2016
Tanz in Fesseln: Markenidentität und Design
Jürgen Plüss (Brand Manager) zur Rolle des Designers für die Gestaltung von Markenidentität
Termin 08.01.2008
Fit for TUM Fair
Treffpunkt: Immatrikulationshalle (TUM Campus Innenstadt)
Termin 29.09.2016
Double Degree Student sucht Zimmer
Guten Tag, ich heiße Lorenzo Scandola, bin 25 und komme aus Verona, Italien. Ich bin Bachelor-Ingenieur und ab letzten Wintersemester bin ich in den Masterstudiumgang Maschinenwesen an der TUM Garching eingetreten, bei der Programm “Double Degree" und ich werde in München noch 3 Semester wohnen und studieren. Ich suche ab 31.3.2017 ein Zimmer in München, egal ob in einer WG oder in einer 1-mehr Zimmer Wohnung. Sie kann auch unmöbliert sein, soll aber Kochgelegenheit, Waschemaschine und Bad haben. Die lage würde am besten in der nähe der Münchener Freiheit sein, am wichtigsten ist aber für mich eine einfache Verbindung zu U6 zu erreichen, da ich jeden tag nach Garching fahren muss, dann ab Westpark bis Garching ist immer super für mich. Kurz zu mir, ich bin ein sehr unkompliziert und seriös Typ und lege viel Wert auf dem Studium. Ich werde viel Zeit in der Uni verpassen und viel lernen, aber ich mag auch gerne zusammen kochen, unterhalten und alles zusammen überlegen. Für ein Film oder Bierchen am Abend bin ich auch da und einer meinen Ziele ist auch mein Deutsch verbessern und neue Freunde kennen lernen. Mehr Info übermich kann ich gerne weiter schicken. (Bürgschaft der Eltern und Mieterselbstauskunft kann ich auch gerne schicken). Ich freue mich über Ihre Antwort, Lorenzo Scandola Kontakte: email lorenzo.scandola@tum.de Handy (Anruf, Whatsapp) +393405140447 +49017630129169
Nachricht 19.03.2017
Studentische Hilfskraft (m/w/d) - Grafik und Kommunikationsdesign
TUM Venture Lab Built Environment sucht eine kreativ und designaffine studentische Hilfskraft (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zur Unterstützung bei der Entwicklung und Gestaltung von digitalen & Printmedien, Kommunikation und Social-Media Inhalten.
Nachricht 31.01.2025
Wiss. Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (PräDoc) (m/w/d) Diversity & Innovation
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im BMBF-geförderten Projekt SeeHerTech ("Individualisierte Kommunikationsstrategien in der Hochtechnologiebranche: Wie innovative Unternehmerinnen und Wissenschaftlerinnen sichtbarer werden") ab 1. Oktober 2024, am TUM Lehrstuhl für Forschungs- und Wissenschaftsmanagement (Prof. Peus), mit Möglichkeit zur Promotion (75%, E13 TV-L; zunächst befristet auf drei Jahre)
Nachricht 28.06.2024
Teamassistenz/Verwaltung (m/w/d)
Am neuen Lehrstuhl für Educational Monitoring and Effectiveness (ab Oktober 2024) der TUM School of Social Sciences and Technology suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Teamassistenz/Verwaltung (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit.
Nachricht 19.09.2024
Preisverleihung Joseph und Sonja Ströbl-Stiftung Termin 07.02.2014
Studentische Hilfskraft für den Lehrstuhl Soziale Determinanten von Gesundheit (PE3PP)
Wir suchen für das Projekt PE3PP eine Studentische Hilfskraft für 10h/Woche.
Nachricht 10.08.2022
Studentische Hilfskraft gesucht | Wissenschafts- und Technologiepolitik
Die Professur für Wissenschafts- und Technologiepolitik am Department of Science, Technology and Society, TUM School of Social Sciences and Technology, sucht eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Professur bei ihren vielfältigen Aufgaben in Forschung und Lehre.
Nachricht 11.08.2022
Studentischer Mitarbeiter für das TZ der Fakultät AR gesucht !!
Am Technischen Zentrum (Prof. Fritz Frenkler) ist ab sofort die Stelle einer Studentischen/Wissenschaftlichen Hilfskraft (6,5 - 8 Wochenstunden) neu zu besetzen. Interessenten melden sich bitte bei: Sieglinde Scheske Sekretariat Arcisstraße 21 80333 München Tel. +49 89 289 28695 Fax +49 89 289 28675 sieglinde.scheske@tum.de
Nachricht 09.05.2016
Bestätigung Dokument 03.12.2007
PhD position on fusion of social media and remote sensing satellite data
Over the last decade, the rapid development of social media has accumulated vast amounts of data such as terrestrial images, text messages, etc. Some of them carry useful information of the local environment, such as land use, urban infrastructure, population density, etc. They can be complementary to remote sensing data obtained from satellites whose temporal and spatial coverages are dependent on the sensor platform. The general goal of the envisioned doctoral research is to develop efficient land use / settlement type classification techniques using both social media and remote sensing data as input. Object recognition from massive online images, as well as topic modeling of massive text messages will be exploited for extracting useful information from the social media data. Deep learning techniques and latent Dirichlet allocation (LDA) methods will be studies for the classification of images and text messages. A fusion framework will be developed to combine all the classification results. The candidate is also expected to be involved in website development for collecting social media data. This position is offered by Signal Processing in Earth Observation (SiPEO), German Aerospace Center (DLR) and Technical University of Munich (TUM), whose mission is to develop explorative algorithms to improve information retrieval from remote sensing data, in particular those from current and the next generation of Earth observation missions. The PhD work will be carried out jointly with the Remote Sensing Technology Institute, DLR (DLR-IMF) and TUM-SiPEO. Profile: - Master in Earth Sciences, Maths, Physics, Computer Science or equivalent - Have or acquire during the research an in-depth knowledge of programming - Being creative and passionate The scholarship is awarded for a three-year period, with possible extension of up to 1 year. The monthly salary is based on the DAAD scholarship standard. Additional funding for conferences and publications is granted. Optional academic exchange is negotiable. Interested candidates should submit a full curriculum vitae and a cover letter together with academic records to the email address given below. Contact person: Prof. Dr.-Ing. Xiaoxiang Zhu German Aerospace Center (DLR) Remote Sensing Technology Institute Oberpfaffenhofen, 82234 Wessling Technical University of Munich (TUM) Signal Processing in Earth Observation (SiPEO) Arcisstr. 21, 80333 Munich Email: xiao.zhu@dlr.de Homepage: http://www.sipeo.bgu.tum.de/
Nachricht 01.12.2017
1 | ... | 559 | 560 | 561 | 562 | 563 | 564 | 565 | ... | 1205 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender