Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | ... | 1194 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Technische Universität München forscht in Singapur
Die National Research Foundation Singapore engagiert fünf internationale Forschungsuniversitäten: Gemeinsam mit MIT, ETH Zürich, Hebrew University und Technion Israel zieht die TUM auf den neuen „Campus for Research Excellence and Technological Enterprise“ (CREATE) in der Wissensmetropole Südostasiens.
Nachricht 14.12.2010
Manager Beschaffung & Infrastruktur (m/w/d)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (20,05 Std.) auf zwei Jahre befristet, eine/n
Nachricht 14.11.2022
Sachbearbeiter/in Finanzen/Drittmittel (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit
Der Sonderforschungsbereich 1258 „Neutrinos und Dunkle Materie in der Astro- und Teilchenphysik“ an der Technischen Universität München (TUM) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in Finanzen/Drittmittel (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit. Der Sonderforschungsbereich 1258 ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund im Bereich der Grundlagenphysik am Standort Garching in Zusammenarbeit mit drei Max-Planck-Instituten und der Europäischen Südsternwarte.
Nachricht 08.11.2022
Master Thesis: Structural Investigations of Signaling Protein Complexes at the Plant Membrane
Structural and functional investigations of Rop proteins and their complexes as well as membrane-associated kinases that are involved in executing directional plant growth under changing environmental conditions.
Nachricht 08.11.2022
Bewerbungsschluss Manage&More 2008
Bewerben Sie sich noch bis 17. Februar 2008 für Manage&More, das Förderprogramm der UnternehmerTUM!
Termin 04.02.2008
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Themengruppe Montagetechnik
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte des iwb liegen in den Bereichen Fertigungs- und Montagetechnologie, Steuerungstechnik, kooperative Entwicklung und Planung von Produkten und Prozessen sowie im Bereich Produktionsorganisation und -logistik. Auf diesen Themenfeldern arbeiten die Mitarbeiter des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion. Ihre Aufgabe Im Rahmen eines im Konjunkturpaket 2 der Bundesregierung angesiedelten Forschungsprojekts zum Thema Elektromobilität arbeiten Sie in enger Kooperation mit unseren Partnern aus Industrie und Forschung an der Entwicklung neuer Produktionstechnologien für die automatisierte Herstellung von Lithium-Ionen-Zellen. Ihre Aufgabe besteht hierbei im Aufbau eines produktionstechnischen Demonstrationszentrums für die Fertigung von Lithium-Ionen-Akkumulatoren. Da am iwb die gesamte Prozesskette von der Vereinzelung der Elektroden, über die automatisierte Handhabung und Montage bis hin zur Fixierung und des abschließenden Fügens der Zellstapel betrachtet wird, sind vielfältige, interdisziplinäre Aufgaben aus den Bereichen Fabrikplanung, Automatisierungs- und Montagetechnik sowie Qualitätssicherung zu vergeben. Die Aufgabe wird entsprechend den Tarifrichtlinien des öffentlichen Dienstes vergütet. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb aufgefordert, sich zu bewerben. Ihr Profil Für Ihren Einstieg in dieses Forschungsthema sollten Sie Interesse an interdisziplinären Aufgabenstellungen zeigen. Prinzipielles Interesse an produktionstechnischen Fragestellungen sowie an der Betreuung von Maschinen und technischen Anlagen wird vorausgesetzt. Sie haben ein technisches Hochschulstudium mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen und zeichnen sich durch kreatives Denken und eine zielstrebige und selbständige Arbeitsweise aus. Weiterhin möchten Sie mit einer Promotion Ihre fachliche und persönliche Entwicklung fortsetzen. Ein überdurchschnittliches Maß an Engagement, verbunden mit Team- und Kommunikationsfähigkeit, Kreativität und Experimentierfreudigkeit runden Ihr Profil ab.
Nachricht 02.09.2010
Assistenz (m/w) der Geschäftsleitung
Die UnternehmerTUM GmbH, Zentrum für Innovation und Gründung an der Technischen Universität München, begeistert Studierende und Wissenschaftler für Unternehmertum und befähigt sie, Innovations- und Gründungsprojekte erfolgreich umzusetzen. Die UnternehmerTUM zählt zu den führenden universitären Gründungszentren in Europa. Als Assistenz (m/w) der Geschäftsleitung unterstützen Sie zum einen den Geschäftsführer der UnternehmerTUM GmbH als auch die Managing Partner des UnternehmerTUM-Fonds in allen Belangen der täglichen Büroroutine.
Nachricht 11.06.2015
Die TUM zu Gast bei der virtuellen Ausbildungs- und Studienmesse (Landsberg und Garmisch-Partenkirchen) Termin 31.05.2021
Tenure Track Assistant Professor in » Theoretical Particle Physics «
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of Tenure Track Assistant Professor in » Theoretical Particle Physics « at the earliest possible date. The position is a W2 fixed-term position (6 years) with tenure track to a tenured W3 position (Associate Professor). The professorship is funded by the Federal Tenure Track Program.
Nachricht 17.06.2020
Sachbearbeiter (m/w/d) für das Sachgebiet Elektrotechnische Anlagen (in Vollzeit oder Teilzeit)
Die Technische Universität München (TUM) ist eine der erfolgreichsten wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland und Europa. Als Teil der Zentralen Verwaltung der TUM sorgt die Zentralabteilung 4 - Immobilien (ZA 4) an allen Standorten der TUM als Dienstleister dafür, Wissenschaftler*innen und Student*innen aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Freising unbefristet einen Sachbearbeiter (m/w/d)für das Sachgebiet Elektronische Anlagen (in Vollzeit oder Teilzeit).
Nachricht 18.06.2020
fünf Doktorandenstellen (m/w/d) im ZIEL PhD Programm: "Chemical sensing and functionalization of food constituents in the digestive tract"
ZIEL - Institute for Food & Heath is integrated within the life science campus Weihenstephan at the Technical Uni-versity of Munich (TUM), one of Europe’s top universities. TUM is committed to excellence in research and teaching, interdisciplinary education and the active promotion of promising young scientists. For our PhD pro-gram, we are hiring five excellent young scientists:
Nachricht 20.03.2023
Studentische Hilfskräfte gesucht für Grundlagen des Nachhaltigen Bauens
Studentische Hilfskräfte gesucht für Grundlagen des Nachhaltigen Bauens am Lehrstuhl für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen.
Nachricht 14.04.2023
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Sicherheit in der Informatik mit SAP
An dem Lehrstuhl für Sicherheit in der Informatik (Prof. Dr. Claudia Eckert, I20)des Departments CE (früher Fakultät für Informatik) der School of Computation, Information and Technology (CIT)an der Technischen Universität München
Nachricht 21.03.2023
Lehrstuhlsekretär/in (m/w/d)
Lehrstuhlsekretär/in (m/w/d) Nichtwissenschaftliches Personal Der Lehrstuhl für Hochleistungsumrichtersysteme sucht eine/n Sekretär/in in Vollzeit. Die Stelle ist ab 01.04.2023 zu besetzen und zunächst bis zum 30.09.2026 befristet (Elternzeitvertretung).
Nachricht 29.03.2023
Marie Curie Fellowship - Optoacoustic Imaging
The Lab for Optoacoustics and Molecular Imaging Engineering seeks a highly motivated researcher (m/f) or Ph.D. student for leading a groundbreaking research project in development of optoacoustic technology for cardiovascular applications and neuroimaging. The position is provided within the framework of the European Marie Curie Initial Training Networks (ITN) and further involves extensive research exchange activities across Europe
Nachricht 23.01.2014
test0 dokument copy
Dokument test0 für mytum Schulung
Dokument 17.01.2023
Promotionsstelle
PhD positions at Technical University of Munich The Research Training Group (RTG) “Advanced Optimization in a Networked Economy“ funded by the German Science Foundation (DFG) and jointly hosted by the Schools of Management, Informatics, and Mathematics at Technical University of Munich offers several positions for PhD students.
Nachricht 24.01.2017
Nette Elektroteknikingenieurin sucht Wohnung ab WS 2017 Nachricht 21.07.2017
Ingenieur/in (B.Sc., M.Sc.)
Die Technische Universität München betreibt in Garching bei München mit der Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Die wissenschaftlichen Instrumente und die Bestrahlungseinrichtungen nehmen eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Zur Verstärkung unseres Teams im Detektor- und Elektroniklabor suchen wir in Vollzeit (40,1Std./Woche) zum nächstmöglichen Termin eine/n Ingenieur/in (B.Sc., M.Sc.)
Nachricht 29.08.2018
Mitarbeiter/-in im Forschungsdatenmanagement (m/w/d)
Die Universitätsbibliothek ist das moderne, wissenschaftliche Informationszentrum der Technischen Universität München. Sie unterstützt Forschende, Lehrende und Studierende mit bibliothekarischen, innovativen Dienstleistungen und Beratungen.
Nachricht 05.08.2019
Wohnungssuche Nachricht 06.08.2019
Studentin/Student für wissenschaftliche Hilfstätigkeiten, 7 h/Woche gesucht für das Projekt 'Gesundheitsmanagement aus interorganisationaler Perspektive durch die Einbeziehung von Kunden und Kooperationspartnern'
Das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der TUM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentin/einen Studenten für wissenschaftliche Hilfstätigkeiten (ehemals 'studentische Hilfskraft') für 7 Stunden/Woche für das Projekt 'Gesundheitsmanagement aus interorganisationaler Perspektive durch die Einbeziehung von Kunden und Kooperationspartnern' (GESIOP)
Nachricht 19.10.2018
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik
Die Technische Universität München betreibt in Garching bei München mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Die wissenschaftlichen Instrumente und die Bestrahlungseinrichtungen nehmen eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Für den Ausbau einer Experimentierhalle suchen wir in Vollzeit (40,1 Std./Woche) zum baldmöglichsten Termin eine/n
Nachricht 21.11.2019
Werkstudenten (m/w/d) Operations für die Initiative for Industrial Innovators
UnternehmerTUM bietet Gründern einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt Start-ups bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die Experten begleiten aktiv beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung - auch mit Unternehmertum Venture Capital. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland.
Nachricht 12.07.2019
Einfacher bestellen im TUMshop
Schnell und unkompliziert: Zukünftig können sich alle Beschäftigten mit ihrem TUM-Login im Onlineshop anmelden.
Dokument 12.07.2019
Bundesweite Analyse der Trainerausbildungsstruktur in der Deutschen Triathlon Union mit dem Ziel einer einheitlichen Ausbildungsstrategie (Bachelor-/Zulassungsarbeit)
Die Trainerausbildung ist neben der Talentrekrutierung eine der wichtigsten Maßnahmen im Leistungs- und Hochleistungssport; denn nur durch eine qualitativ hochwertige und vor allem einheitliche Ausbildung von Trainern kann ein zielgerichtetes Training zum Erfolg führen. Aus diesem Grund sollen im Rahmen dieser Arbeit folgende Hauptfragen untersucht werden: 1) Welche Lehrkonzepte existieren in den einzelnen Landesverbänden im Triathlonsport? 2) Welche Anforderungen werden heutzutage an einen Triathlon-Trainer gestellt, die in einem Ausbildungskonzept berücksichtigt werden müssen? 3) Welche Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen werden im Triathlonsport gefordert? Mit Hilfe einer bundesweiten Trainerbefragung soll ein einheitliches Lehr- und Lernkonzept erstellt werden, welches sich am Wandel des Triathlonsports orientiert, da diese Sportart längst keine Randsportart mehr ist. Beginn: ab sofort, Abschluss: Ende September 2016
Nachricht 25.01.2016
Konstruktion und Realisierung eines online quality measurement Gerätes zum Rückschluss auf rheologische Eigenschaften von 3D-Druckbetons
Sehr geehrte Studierende, der Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml) und das Centrum für Baustoffe und Materialprüfung (cbm) bieten im Rahmen eines Sonderforschungsbereiches der Deutschen Forschungsgemeinschaft eine wissenschaftliche Arbeit an, welche die Konstruktion und Realisierung eines online quality measurement Gerätes zum Rückschluss auf rheologische Eigenschaften des zu druckenden Betons vorsieht. Das übergeordnete Projekt befasst sich mit der Entwicklung eines 3D-Betondruck-Mischkopfes zur düsennahen Mischung von Beton. Die Additive Fertigung im Bauwesen gewinnt nicht nur im wissenschaftlichen Umfeld, sondern auch im Industriebereich immer mehr an Bedeutung. Steigende Bevölkerungszahlen und der zunehmende CO2-Fußabdruck der Bauindustrie benötigt dringend neue, automatisierte Technologien um den steigenden Bedarf nach Wohnraum langfristig und nachhaltig zu decken. Hierfür wird im oben verlinkten Teilprojekt A03 ein Mischsystem entwickelt mit dem lange Pumpwege durch ein Near-Nozzle-Mixing verfahren vermieden werden können und den Prozess somit effizienter, kontrollierbarer und nachhaltiger zu gestalten. Das System soll zudem die Möglichkeit bieten die Betoneigenschaften durch einen Materialwechsel während des Druckes gradierbar zu machen. Durch den möglichen Materialwechsel sollen mit Hilfe der von Ihnen entwickelten Apparatur Rückschlüsse auf die Rheologie (Fließverhalten) des Materials gezogen werden können. Dadurch sollen im weiteren Verlauf des Projektes die Mischbedingungen des Gesamtsystems direkt regelbar gemacht werden, um Materialunterschiede automatisch auszugleichen. Durch eine im Fluss angebrachte Geometrie, sollen durch dessen mechanische Auslenkung elektrische Signale lesbar gemacht werden. Durch eine korrekte Beschreibung des Modells sollen durch den gemessenen mechanischen Widerstand des Materials Rückschlüsse auf die Fließgrenze des Materials gezogen werden. Bei der Erstellung des Modells werden Sie von Seiten des cbm als Experten im Bereich rheologischer Untersuchungen unterstützt. Bei der Konstruktion steht Ihnen der fml beratend zur Verfügung. Neben der Modellierung und dem Design bieten wir Ihnen gerne tiefere Einblicke in den 3D-Betondruck. Im Prototyping Laboratorium (AMC Lab Achering) können Sie bei effizienter Arbeitsweise auch beim Prototyping aktiv dabei sein. Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, rufen Sie gerne während der Bürozeiten an oder schicken Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten für einen Rückruf. Wir freuen uns auf nette Interessenten! Liebe Grüße, Maximilian Dahlenburg, M.Sc. Lehrstuhl Fördertechnik Materialfluss Logistik
Nachricht 05.09.2022
Medizinisch- / Biologisch-technische/n Assistent/in, Biologielaborant/in oder gleichwertige Qualifikation (m/w/d)
Über uns Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhles für Medizintechnische Materialien und Implantate der School of Enginee-ring and Design der TUM ist die Entwicklung von biohybriden Implantaten für neue und innovative Therapieverfah-ren. Zur Verstärkung unseres Forschungsteams suchen wir zum 01.03.2023 eine/n Medizinisch- / Biologisch-technische/n Assistent/in, Biologielaborant/in oder gleichwertige Qualifikation (m/w/d) mit der vollen tariflich ver-einbarten wöchentlichen Arbeitszeit. Die Stelle ist zunächst befristet auf zwei Jahre, mit der Option einer Weiterbe-schäftigung.
Nachricht 28.03.2023
Homeoffice (Telearbeit) und mobiles Arbeiten
An der TUM gibt es aktuell eine neue Rahmenvereinbarung zur alternierenden Telearbeit und zur Erprobung des mobilen Arbeitens. Als eine der ersten Universitäten hat die TUM vor über 18 Jahren eine Rahmenvereinbarung zur Telearbeit ins Leben gerufen und damit die verlässliche Grundlage für ein inzwischen bewährtes Arbeitsmodell geschaffen.
Nachricht 02.05.2019
TalkTUMi Sprachencafé
Treffpunkt & Uhrzeit: @ Stammgelände, StuCafé 16:00 - 18:00 Uhr @ Campus Garching, Magistrale MI 15:00 - 17:00 Uhr @Weihenstephan, fair geniessBar 14:30 - 16:30 Uhr
Termin 06.05.2019
Nichtwissenschaftliches Personal
Die Technische Universität München sucht bei der Radiochemie München (RCM), Zentrale Technisch-Wissenschaftliche Betriebseinheit, Walther-Meißner-Str. 3, 85748 Garching, spätestens zum 01. August 2019 eine(n) Chemielaborant/in oder Chemisch- Technische(r) Assistent/in (m/w/d)in Vollzeit, zunächst befristet auf 2 Jahre mit Option auf Verlängerung.
Nachricht 07.05.2019
SRM Talks #15 FOREST Termin 22.05.2019
Inhalt Dokument 10.05.2019
Beschäftigte im Verwaltungsdienst in Teilzeit (min. 75 %, m/w/d)
Wir suchen zunächst befristet auf 2 Jahre, zum nächstmöglichen Termin eine/n Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) in Teilzeit (mindestens 30 Stunden, Arbeitszeit vorwiegend nachmittags).
Nachricht 12.07.2023
Epidemiologin/Epidemiologe (w/m/d)
Am Lehrstuhl für Epidemiologie an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München (Leitung Univ.-Prof. Dr. Stefanie Klug) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Epidemiologin/Epidemiologe (w/m/d) in Vollzeit (100%, TV-L E13), zunächst befristet für 24 Monate, zu besetzen.
Nachricht 07.07.2023
Mentorin/Entwurfsarchitektin (w) Architektin, Designerin, Geschäftsführerin gesucht
Hallo, Ich bin Laura, 30 Jahre alt und Architekturstudentin an der Hochschule München. Ich war gerade in einem Praktikum in Zürich in der Schweiz und habe für mich herausgefunden, mich ganz gezielt auf den Entwurf zu fokussieren und zu spezialiseren. Ich suche eine Architektin(w), eine Mentorin, die mich gezielt die nächsten zwei Jahre bis zu meinem Bachelor Abschluss begleitet, mich fachlich unterstützt und mich auf die Berufswelt vorbereitet, damit ich nach einer ewigen Durststrecke und Corona Zeit durchstarten kann. Vielleicht würde man sich einmal die Woche für 1h oder 2h treffen und zusammensitzen und einen Kaffee trinken und etwas erarbeiten. Das ganze sollte kostenlos sein, weil ich selber noch mein Studium durch einen Nebenjob finanzieren muss. Vorraussetzung ist einfach nur Empathie. Vielleicht finden wir uns und passen gut zusammen und lernen voneinander. Servus und bis Bald. Laura Mobil.: +4915223280279 E-mail: Laura.Loesch@outlook.com
Nachricht 17.08.2023
Leitung Entrepreneurship
Im Hochschulreferat TUM ForTe - Forschungsförderung und Technologietransfer ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position der Leitung Entrepreneurship in Vollzeit (40 Stunden/Woche) zu besetzen.
Nachricht 18.01.2024
Assistenz (m/w/d)
Für die Administration des Standorts München („Munich Heart Alliance“) im DZHK sucht die Technische Universität München ab sofort in Vollzeit (40,1 Wochenstunden) eine Assistenz (m/w/d).
Nachricht 17.09.2019
Wohnungssuche 3-3.5 Zimmer nach Abschluss der Promotion Nachricht 22.09.2019
Head of Scientific Research Center for Combined Smart Energy Systems (CoSES)
From 1st of July 2019, we are looking for a Head of Scientific Research (m/f) Center for Combined Smart Energy Systems (CoSES) to support the MSE and its research in full time (temporary until 30th of June 2021)
Nachricht 09.04.2019
1 | ... | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | ... | 1194 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender