Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
FS-Zentrum, Nähe Campus/Bahnhof: Dachterrassen-Wohnung
Von privat zu vermieten: sehr schöne helle Wohnung (53 m2) 1. OG mit sonniger Dachterrasse (14 m2) und grünem Dachgarten (ca 20 m2), Altbau, Erstbezug nach Komplettrenovierung, absolut ruhig und zentral, Zentralheizung, kein Pkw-Stellpl., ab 01.April zu vermieten; KM 760 + 75 NK
|
Nachricht | 26.02.2012 |
![]() |
Daten speichern in Wirbelstrukturen
Schneller, kleiner und energiesparender sollen die Rechner der Zukunft sein. Ein neuer Effekt könnte hierzu einen entscheidenden Beitrag leisten: Er benötigt 100.000 mal geringere Ströme als bisherige Technologien, und die Anzahl der Atome für ein Informationsbit könnte deutlich kleiner sein als bisher. Ein Team aus Physikern der Technischen Universität München (TUM) und der Universität zu Köln treibt diese Technologie voran. Nun haben sie eine einfache elektronische Methode entwickelt, mit der die Informationsbits verschoben und ausgelesen werden können. Über ihre Ergebnisse berichtet das Fachmagazin Nature Physics.
|
Nachricht | 21.02.2012 |
![]() |
XX | Nachricht | 27.10.2015 |
![]() |
Master’s Day | Termin | 31.07.2015 |
![]() |
Masterstudent
.
|
Nachricht | 08.09.2020 |
![]() |
Mitarbeiter*in für die SAP-Module BW und BO (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den führenden Universitäten Europas und belegt international Spitzenränge. Eine tragende Säule bei der Umsetzung des Leitbildes der „Digitalen Universität“ an der TUM ist die Zentrale Informationstechnik (ZIT). Diese ist verantwortlich für die systematische Betreuung und den langfristigen Betrieb der IT-Dienste des IT-Servicezentrums.Wir suchen zur Verstärkung unseres SAP-Teams und zur Optimierung unseres Serviceangebots zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf zwei Jahre in Vollzeit, Sie als engagierte*n und teamfähige*n Mitarbeiter*in für die SAP Module BW und BO (m/w/d). Ihr Aufgabengebiet:• Weiterentwicklung und Betreuung der spezifischen Kundenlösungen der TU München• Entwicklung von Datenmodellen und Datenflüssen• Abbildung der fachlichen Anforderungen von der technischen Konzeptentwicklung bis zur Implementierung im SAP-BW-System• Projektkoordination• Erarbeitung von Optimierungsvorschlägen Ihr Anforderungsprofil:• Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines vergleichbaren Studiengangs• Mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung und Betreuung von SAP-BW/BO-Systemen• Idealerweise Kenntnisse der Back- und Frontends eines SAP-BW-Systems• Analytische Fähigkeiten. Unser Angebot:Sie arbeiten in einer kleinen, fachlich gemischten Abteilung im innovativen Umfeld einer internationalen Spitzenuniversität mit entsprechenden Freiräumen und kurzen Entscheidungswegen. Im Herzen von München gelegen, ist die TUM sehr gut mit dem ÖPNV zu erreichen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, unterstützen individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima, sowie weitere Vorzüge wie Jobticket, Betriebsrente oder campuseigene Kita. Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen sind deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Kontakt:Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 13. Februar 2023 an die Technische Universität München, Zentrale Informationstechnik, Arcisstraße 21, 80333 München, bzw. per E-Mail an Bewerbung-IT@zv.tum.de. Eine verschlüsselte Übertragung ist nach Anfrage per S/MIME-Zertifikat möglich. Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/ zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.Informieren Sie sich über uns: www.tum.de und www.it.tum.de
|
Nachricht | 16.01.2023 |
![]() |
Dieselfahrverbot München
Dieselfahrverbot zur Luftreinhaltung und zum Gesundheitsschutz durch die 8. Fortschreibung des Luftreinhalteplans München
|
QuickLink | 19.01.2023 |
![]() |
Studentische Hilfskraft - Nuklearmedizin
Wir suchen studentische Unterstützung im Bereich der Nuklearmedizin.
|
Nachricht | 23.01.2023 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal
The TUM Department of Mathematics is establishing the TUM Data Innovation Hub (TUM-DI-HUB) as a platform to connect research and teaching in data science to practice and cooperation with partners from industry.In the context of the TUM-DI-HUB, we are announcing the opening of an international position for a Doctoral or PostDoctoral Researcher to provide the expertise required for the planned expansion of the consulting services and assist with coordination of the TUM-DI-HUB.
|
Nachricht | 19.01.2020 |
![]() |
Tenure Track Assistant Professors
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for four positions at the newly founded Department of Aerospace and Geodesy as Tenure Track Assistant Professors in • eAviation: Propulsion & Power Systems • Future Air & Ground Mobility: Disruptive Concepts such as Air Taxis & Hyperloop • Space Transportation Systems: Small & Medium-Size Launchers • Big Geospatial Data Management: Analysis, Interpretation & Interoperability to begin as soon as possible. The positions are W2 fixedterm positions (6 years) with tenure track to tenured W3 positions (Associate Professor). The professorships are funded by the Federal Tenure Track Programme.
|
Nachricht | 14.03.2019 |
![]() |
TutorInnen für "Lineare Algebra (EI)" in der Innenstadt gesucht
Gesucht werden 3 TutorInnen für "Lineare Algebra (EI)" im Wintersemester 2019/20.
|
Nachricht | 09.08.2019 |
![]() |
HR1 COP Standardberichte
Standardberichte des Hochschulreferats Controlling, Organisation und Planung
|
Dokument | 03.11.2016 |
![]() |
HR Fachberichte
Fachberichte der Personalverwaltungen
|
Dokument | 14.12.2023 |
![]() |
2-Zimmer-Wohnung in München gesucht
Zwei künftige Studenten an der TUM suchen eine Zwei-Zimmer-Wohnung. Möglichst in Uninähe, aber kein muss. Warmmiete bis 1200€ circa. Nichtraucher, keine Haustiere, etc. Falls jemand eine Unterkunft hat, die den (wenigen) Bedingungen entspricht, oder vermitteln kann, bitte einfach per mail oder whatsapp (+4915783682877) melden, wir wären undendlich dankbar!
|
Nachricht | 07.08.2018 |
![]() |
Global Minds Mexico | Termin | 22.04.2021 |
![]() |
Führungskompetenzen für Promovierte und Postdocs | Termin | 22.04.2021 |
![]() |
Convincing CVs for PhD students and Postdocs | Termin | 22.04.2021 |
![]() |
Roboter unterstützt ältere Menschen bei Kommunikation
Eine Videokonferenz mit allen Enkeln, eine Online-Schachpartie mit den früheren Kollegen oder ein Notruf – der Roboter ALIAS soll älteren Menschen in Zukunft die Kommunikation erleichtern. Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) wollen den Helfer so ausrüsten, dass er selbst komplexe Medien einfach nutzbar macht. Das Ziel: Auch wenn sie ans Haus gebunden sind, sollen ältere Menschen ihre sozialen Kontakte aufrechterhalten und so Isolation verhindern sowie kognitive Fähigkeiten trainieren können.
|
Nachricht | 21.12.2010 |
![]() |
index_foot_html_de | Dokument | 10.03.2021 |
![]() |
Netzwerkadministrator auf 400 €-Basis
Installation von System und Nutzersoftware auf Arbeitsplatzrechnern Unterstützung bei der Wartung und Aufbau chemisch-technischer Versuchsanlagen
|
Nachricht | 13.10.2011 |
![]() |
Hochschulpräsidium: Ernennung der Vizepräsidenten Dr. Evelyn Ehrenberger und Dr. Jürgen Weichselbaumer
Der Hochschulrat der TUM hat in seiner Sitzung am 13. Juli 2011 eine Neuordnung und Erweiterung der operativen Governance-Struktur beschlossen. Demzufolge hat die TUM künftig Geschäftsführende Vizepräsidenten (Senior Vice Presidents), denen für Teilbereiche unterstützend Vizepräsidenten (Vice Presidents) zugeordnet sind.
|
Dokument | 14.10.2011 |
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Agrarmarketing und/oder Konsumforschung
Am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Marketing und Konsumforschung ist die Stelle eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters neu zu besetzen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Lehrstuhls.
|
Nachricht | 14.10.2011 |
![]() |
Königssee
Datum / date: 08.01.12 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: ? Uhr Kosten / costs: ? € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 40 Anmeldung / registration: TUMi Büro/TUMi office Tutoren / tutors: Alexander B., Eric, Nadia, Qibin
|
Termin | 14.10.2011 |
![]() |
Doppelter Abiturientenjahrgang: Neue Hörsäle sind fertig | Dokument | 21.10.2011 |
![]() |
Neuer CIO der TUM: „Wichtig ist ein gutes Zeitmanagement!“ | Dokument | 18.10.2011 |
![]() |
HiWi-Stelle: 3D-Animationen zur besseren Erklärung der thermo-chemischen Umwandlung von Biomasse in einem Flugstromvergaser
Der Lehrstuhl für Energiesysteme beschäftigt sich unter anderem mit der chemischen und stofflichen Nutzung von Biomasse. Im Fokus stehen dabei Konzepte zur Substitution von fossilem Kohlenstoff. Deren Entwicklung wird im Rahmen unterschiedlicher Forschungsvorhaben in einem Flugstromvergaser durch experimentelle Versuche unterstützt. Für die Vorlesung Energetische Nutzung von Biomasse sollen technische Verfahrensschritte (z.B. Kesselvisualisierung von Feuerungsanlagen, Strömungsführung und Reaktionszonenvisualisierung in Vergasungs- oder Fermentationsanlagen) anschaulich dargestellt werden. Zudem könnten Vorgänge am Partikel (z.B. Poren-/Filmdiffusion, Adsorptionsvorgänge, Partikelentwicklung, etc.) Teil der Visualisierung sein. Der genaue Umfang soll anhand der Machbarkeit festgesetzt werden. Die Visualisierung soll im Rahmen eines Nebenjobs über den Zeitraum von einem Semester erfolgen. Für die Umsetzung kann auf ein CAD-Modell der Anlage zurückgegriffen werden. Für die Bearbeitung wird ein geeigneter Rechner am Lehrstuhl zur Verfügung gestellt. Dieser unterstützt einen Remotezugriff, sodass die Bearbeitung auch aus dem Home-Office erfolgen kann. Eine weitere HiWi-Stelle beschäftigt sich mit einer virtuellen Führung durch das Technikum. Um mögliche Synergien zu nutzen kann eine Bearbeitung im Team erfolgen. Als Hauptanforderung werden Kenntnisse in einem geeigne-ten Modellierungstool (Blender, 3ds Max, Maya, Cinema 4D, Houdini, ...) erwartet. Rahmenbedingungen: • Eigenständige Bearbeitung des Projektes • Vergütung als Studierende/r mit wiss. Hilfstätigkeit oder wissenschaftliche Hilfskraft • Staffelung der Vergütungssätze entsprechend Abschluss • Als Minijob entspricht die Beschäftigung mit Bachelorabschluss in etwa sieben Wochenstunden
|
Nachricht | 27.09.2021 |
![]() |
Looking for Single Room from 1st October 2016 in Munich | Nachricht | 11.08.2016 |
![]() |
Instrumentwissenschaftler/in Experimentalphysik
Die Technische Universität München betreibt in Garching bei München mit der Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Die wissenschaftlichen Instrumente und die Bestrahlungseinrichtungen nehmen eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Für den Ausbau und Betrieb unserer Experimentiereinrichtungen suchen wir Vollzeit 40,1Std./Woche eine/n
|
Nachricht | 07.11.2018 |
![]() |
MAN Truck Factory Tour
Registration in TUMi office Participants: 28 Availability: registration is closed Costs: 8 € Meeting point & time for participants will be send via email shortly before the event.
|
Termin | 26.11.2018 |
![]() |
Teamassistent*in (m/w/d), Der Lehrstuhl Perception for Intelligent Systems (PercInS) | Nachricht | 22.02.2023 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung in der Tierpflege
Wir suchen für August / September 2023 unser Team für 16 Wochenstunden eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung in der Tierpflege
|
Nachricht | 22.02.2023 |
![]() |
WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER ODER POST DOC (M/W) – SCHNITTSTELLE ZUR INDUSTRIELLEN FORSCHUNG
fortiss ist eine gemeinnützige Forschungs-und Transfereinrichtung und ein An-Institut der Technischen Universität München mit einem Schwerpunkt auf Software, Systems und Service Engineering für softwareintensive Systeme. Durch zahlreichen Projekte in enger Zusammenarbeit mit der Industrie (z.B. Luftfahrt, Automotive, Industrie 4.0) bietet fortiss:
|
Nachricht | 14.07.2016 |
![]() |
Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung
|
Archiv-Ordner | 30.06.2016 |
![]() |
index_head_html_en | Dokument | 11.11.2021 |
![]() |
index_head_html_de | Dokument | 11.11.2021 |
![]() |
index_english_head | Dokument | 11.11.2021 |
![]() |
index_foot_html_de | Dokument | 11.11.2021 |
![]() |
index_foot_html_en | Dokument | 11.11.2021 |
![]() |
index_scrolldown | Dokument | 11.11.2021 |
![]() |
TUM Newsletter - Mail View | Dokument | 11.11.2021 |