Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 1077 | 1078 | 1079 | 1080 | 1081 | 1082 | 1083 | ... | 1199 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in / Akademischer Rat auf Zeit
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in / Akademischer Rat auf Zeit 100% (m/w/d) im Themenfeld „Modelle und Infrastrukturen für komplexe Geoinformationen“
Nachricht 09.03.2023
Doctoral/Master Thesis: Preoperative neuroimaging markers of postoperative delirium
Delirium frequently occurs following surgery in elderly patients, but little is known about the preoperative factors that put these patients at risk of developing this neurocognitive disorder.
Nachricht 10.03.2023
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am Standort Garching bei München einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w) im Bereich Produktion und Logistik "Technologie- und Betriebsmittelplanung"
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte umfassen die Bereiche Produktion und Logistik, Werkzeugmaschinen, Montagetechnik und Robotik, Fertigungstechnik sowie Füge- und Trenntechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeiter des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion.
Nachricht 28.05.2013
Mitarbeiter Event- & Wissenschaftskommunikation (w/m/d) in Vollzeit
Der im Rahmen der Exzellenzstrategie der DFG finanzierte Exzellenzcluster „ORIGINS: Vom Ursprung des Universums bis zu den ersten Bausteinen des Lebens“, kurz ORIGINS Cluster, ging am 1. Januar 2019 an den Start. Das interdisziplinäre Forschungsprojekt ist eine Kooperation der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), der Technischen Universität München (TUM), der Max-Planck-Institute für Astrophysik (MPA), extraterrestrische Physik (MPE), Physik (MPP), Plasmaphysik (IPP) und Biochemie (MPIB) sowie der Europäischen Südsternwarte (ESO) und des Leibniz Rechenzentrums (LRZ). Die Wissenschaftler wollen zeigen, dass Leben ein natürlicher Prozess ist, der zur Entwicklung des Universums gehört – und nach den Gesetzen von Physik und Chemie aus den Anfangsbedingungen des Urknalls heraus verständlich ist.
Nachricht 21.01.2021
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Teilzeit (4,00 Wochenstunden) - Lehrstuhl für Proteomik und Bioanalytik
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht der Lehrstuhl für Proteomik und Bioanalytik eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in, befristet bis 31.12.2012.
Nachricht 11.10.2011
Science and Society – Meet with Excellence Termin 01.12.2011
Campusführung Innenstadt II
Teilnehmerzahl: 40 Anmeldung: verbindlich online einschreiben, bei großer Nachfrage Warteliste Treffpunkt für Teilnehmer: persönliche Nachricht per Email
Termin 04.04.2017
Rothenburg ob der Tauber
Teilnehmerzahl: 31 Registrierung: verbindliche Anmeldung im TUMi Büro (0185) SOLD! Kosten: 10€ Treffpunkt für Teilnehmer und detaillierte Informationen per Email
Termin 13.04.2017
Studienarbeiten
Projektbeschreibung: In Deutschland wird die dezentrale Wärmeerzeugung durch den Einsatz von Öl- und Erdgasheizungen dominiert. Die Bereitstellung der Wärme über Nah- und Fernwärmenetze erreicht hingegen nur einen Marktanteil von etwa 10 % an der Deckung des Heiz- und Warmwasserbedarfs der privaten Haushalte. Erklärtes Ziel der Politik ist es daher, den Anteil der Wärmeerzeugung aus Biomasse- und KWK-Anlagen in den nächsten Jahren signifikant zu steigern. Der Einsatz von Biomasse-Heizkraftwerken in Nahwärmenetzen stärkt zum Einen den regenerativen Anteil im Strom- und Wärmesektor und erhöht durch die Kraft-Wärme-Kopplung zudem die Effizienz des Gesamtsystems. Zur Erstellung eines optimalen Fahrplans für das HKW im Energieverbund sind, vor einer praktischen Erprobung, Simulationen innerhalb des Gesamtsystems notwendig. Zu diesem Zweck soll im Rahmen dieser Arbeit das Simulink-Modell eines Biomasse-HKW erstellt werden, um es letztendlich in ein modelliertes Energiesystem einbinden zu können. Teilaufgaben: • Datengenerierung für die Eingangsgrößen im HKW-Modell • Entwicklung des Simulationsmodells in Simulink • Validierung und Bewertung von Simulationsergebnissen Voraussetzungen: • Interesse an der Lösung mathematischer und technischer Problemstellungen
Nachricht 05.04.2017
Forschungsgruppenleiter/in/ Post Doc mit Schwerpunkt Mettallphysik, Metallurgie oder Werkstoffwissenschaft (m/w/d)
Zum Ausbau des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Additiven Fertigung suchen wir für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/n Forschungsgruppenleiter/in / PostDoc mit Schwerpunkt Metall-physik, Metallurgie oder Werkstoffwissenschaft (m/w/d)
Nachricht 04.10.2024
Studentische Hilfskräfte für Feldstudie auf dem „Back to the Woods“-Festival am 23.07 gesucht
Am Samstag, den 23.07.2016, wird am Campus Garching das eintägige Festival “Back to the Woods” veranstaltet. Zur Durchführung dieser Studie werden studentische Hilfskräfte gesucht.
Nachricht 21.06.2016
Risiken und Chancen des Klimawandels für die Wirtschaft
Energiewirtschaftliches Seminar
Termin 05.09.2008
Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Website- und Online-Marketing gesucht!
Die in 2002 gegründete TUM School of Management, verfügt aktuell über knapp 5000 Studierende, ca. 44 Professoren und rund 300 Mitarbeiter und hat sich damit in kürzester Zeit zu einer der größten Fakultäten an der Technischen Universität München entwickelt. Neben dem wissenschaftlichen Lehrpersonal verfügt die TUM School of Management über einen eigenen Verwaltungsapparat, welcher sich um die administrativen und organisatorischen Belange der Fakultät kümmert.
Nachricht 09.10.2019
Full Professor for »Turbomachinery and Flight Propulsion«
The TUM Department of Mechanical Engineering invites applications for a position as Full Professor for »Turbomachinery and Flight Propulsion« to be appointed as soon as possible. The salary will be composed of a base salary according to the Bayerische Besoldungsgesetz (Bavarian Remuneration Act, pay-scale grade W3).
Nachricht 09.12.2014
Full Professor/in für »Turbomaschinen und Flugantriebe«
In der Fakultät für Maschinenwesen ist eine Stelle als Full Professor/in für »Turbomaschinen und Flugantriebe« zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Besoldungsgruppe W3 zu besetzen.
Nachricht 09.12.2014
TUM Mitarbeiter sucht Wohnung nahe Archisstr
Wir, Mitarbeiter in der zentralen Verwaltung und ebenfalls berufstätige Ehefrau, suchen ab Mitte Dezember eine ruhige Wohnung nahe der Archisstraße (idealerweise max. 30 min mit ÖPNV/Fahrrad). Wir sind beide Nichtrauer und haben keine Haustiere. Idealerweise suchen wir eine 2-Zimmerwohnung mit ca. 50 qm und Einbauküche, die nicht im Erdgeschoss liegt und +/- 1.200 Warmmiete kostet.
Nachricht 26.10.2021
INGENIEURVERMESSUNG 10
16. Internationaler Ingenieurvermessungskurs www.iv2010.bv.tum.de
Termin 06.04.2009
Research Associate (PhD) for Heteregeneous Catalysis Nachricht 01.10.2024
PhD Student Position in Algorithms
The Department of Computer Science, Technical University of Munich, has a vacancy for a PhD candidate/researcher position in the area of efficient algorithms.
Nachricht 02.10.2024
Studentische Hilfskraft (m/w/d) - Urban Digitainability Lab, TUM Think Tank
Das Urban Digitainability Lab (UDL) sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft (10h/Woche) zur Unterstützung beim Aufbau unseres Fortbildungsprogramms. Wenn Du Lust hast, innovative Lehrformate für nachhaltige und digitale Stadtentwicklung mitzugestalten, freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Nachricht 09.10.2024
Student Assistants (m/f/d) for Prof. Xie
The Chair of Business Analytics (Prof. Dr. Jingui Xie) of the TUM Campus Heilbronn is looking for two Student Assistants starting at the earliest date possible. Weekly work time will be up to 8 hours. The positions are initially limited for 6 months, but the option for extension is given. A longer-term cooperation is desired.
Nachricht 12.02.2021
Extraordinariat (W 2) für Tumorpathologie im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
In der Fakultät für Medizin der Technischen Universität München ist am Institut für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Extraordinariat (W 2) für Tumorpathologie im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen.
Nachricht 30.06.2009
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Archiv-Ordner 31.08.2018
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Tiergenomik an der TUM (Postdoc)
FORTiGe ("Tiergesundheit durch Genomik") ist ein Forschungsverbund, der durch die Bayerische Forschungsstiftung finanziert wird. Die Zielsetzung des Verbundes, der von der Technischen Universität München (TUM) geleitet wird, ist der konsequente Einsatz genomischer Methoden (inkl. Genom-Editierung) zur nachhaltigen Verbesserung der Gesundheit von Nutztieren. Ein wichtiger Teil der geplanten Forschungsaktivitäten ist die systematische Suche nach gesundheitsrelevanten Selektions- und Editierungszielen. Hierfür stehen große genotypische und phänotypische Datensätze, inklusive Sequenzdaten repräsentativer Individuen von Rinder- und Schweinepopulationen zur Verfügung.
Nachricht 02.05.2018
Verkehr Aktuell: „Perspektiven für den Energieverbrauch im Verkehr 2030 - Vier Schweizer Szenarien und eine Bewertung der Klima-Folgekosten“, Christoph Schreyer, INFRAS Forschung und Beratung, Zürich
"Verkehr aktuell – Informationen aus Wissenschaft und Praxis" Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum – Verkehrszentrum
Termin 04.05.2007
Research Assistant / Studentische Hilfskraft (m/w/d) - Autonomous Mobility on Demand Systems
Our team is looking for a Research Assistant / Studentische Hilfskraft (m/w/d) for 10 hours a week. Earliest begin: flexible (as soon as possible).
Nachricht 03.08.2021
Neuer Service „Sync+Share“
Sie sind beruflich viel unterwegs? Sie arbeiten heute an Ihrem PC und morgen unterwegs mit Tablet und Smartphone? Und wollen weg von den kommerziellen Cloud-Anbietern wie Dropbox & Co.? Dann nutzen Sie den neuen Service „Sync+Share“.
Dokument 15.10.2015
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in auf dem Gebiet „Flugzeugentwurf“
Am Lehrstuhl für Luftfahrttechnik an der Fakultät Maschinenwesen der Technischen Universität München wird zum 01. Juli 2010 ein/e Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in auf dem Gebiet „Flugzeugentwurf“ gesucht.
Nachricht 21.04.2010
Vortragsreihen der Carl von Linde-Akademie
Im Sommersemester 2010 starten zwei neue Vortragsreihen der Carl von Linde-Akademie: "Highlights der Forschung. TUM Emeriti of Excellence" und „Lebensqualität - Was macht unser Leben wert-voll?“
Nachricht 22.04.2010
Medizinisch-technische/r Laborassistent/in (MTLA)
Am Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine MTLA-Stelle im Hygienelabor zu besetzen.
Nachricht 31.05.2017
Verwaltungsangestellte/n
Zur Verstärkung des Dienstleistungsbereichs Reisekosten der zentralen Hochschulverwaltung am Campus Garching suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer von zwei Jahren, eine/n qualifizierte/n, teamfähige/n und engagierte/n Verwaltungsangestellte/n (in Vollzeit- oder Teilzeittätigkeit).
Nachricht 19.01.2017
Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung in der Tierpflege
Wir suchen für August / September 2023 für unser Team für 16 Wochenstunden eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung in der Tierpflege
Nachricht 22.02.2023
Licht modifizierende Nanopartikel
Im menschlichen Körper trägt ein Doppelstrang aus Desoxyribonukleinsäure-Bausteinen, die sogenannte DNA, die Erbinformation. Aus künstlichen DNA-Molekülen hat nun ein von Wissenschaftlern des Exzellenzclusters Nanosystems Initiative Munich geleitetes internationales Team nanostrukturierte Materialien hergestellt, mit denen sie maßgeschneidert sichtbares Licht modifizieren können. Ihre Ergebnisse präsentieren die Forscher in der aktuellen Ausgabe des renommierten Fachmagazins „Nature“.
Nachricht 14.03.2012
Studentische Hilfskraft für GUI zur medizinischen Anwendung
In the operating room are intraoperative image data used to assist the surgeon. The most com-mon intraoperative imaging systems are endoscopes, microscopes and ultrasound systems. This affects several surgical disciplines such as ENT, neurosurgery, general surgery, spine surgery and nephrology, gynecology and urology and trauma surgery.
Nachricht 29.07.2013
Vortrag von TUMgesund: Bewegung
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass körperliche Aktivität unter anderem das Risiko für Herzerkrankungen oder Typ-2-Diabetes senken kann.
Dokument 25.03.2019
Der menschliche Körper in 3D
Die Universitätsbibliothek hat den Human Anatomy Atlas von Visible Body® neu lizenziert.
Dokument 25.03.2019
Suche Einzelappartement oder WG-Zimmer Nähe U6 max. 500 €
Ich (20, männlich, Nichtraucher & keine Haustiere) fange im Oktober mein Informatikstudium an der TU in Garching an und suche noch eine Bleibe möglichst in der Nähe einer U6 Haltestelle, am besten mit einer Fahrtdauer von unter 30 Minuten bis zum Forschungszentrum. Mein Budget liegt bei 500 € inkl. Nebenkosten. Ich freue mich über jegliches Angebot! :)
Nachricht 04.09.2015
Wohnungssuche Moosach
Hallo, wir (zwei Mädchen, 19 und 20) fangen beide ab Oktober an der TU mit Gesundheitswissenschaft an und suchen eine 2-3 Zimmer-Wohnung in Moosach. Wir sind beide Nichtraucherinnen, haben keine Haustiere und können bis zu 1200€ warm bezahlen. Die Wohnung sollte WG-geeignet sein, also ungefähr gleich große Zimmer, kein Durchgangszimmer. Es wäre auch möglich, eine von uns zur Hauptmieterin zu ernennen, sodass Sie nur von einer die Miete einziehen. Über eine Antwort würden wir uns freuen! Mit freundlichen Grüßen, Sarah und Anna
Nachricht 04.09.2015
PhD position on the Inverse Biophysical Modeling and Machine Learning in Personalized Oncology
A PhD position on image-based personalization of radiotherapy planning for brain tumor patients is currently available at TUM, Munich. The position is supervised by Benedikt Wiestler (TUM) and Bjoern Menze (UZH). The salary is according to TV-L E13 (100%).
Nachricht 27.10.2022
PhD Position for Automatic Testing of Autonomous Vehicles
The research group Cyber-Physical Systems of Prof. Matthias Althoff at the Technical University of Munich offers a PhD position in the area of automatic testing of autonomous vehicles. The Technical University of Munich is one of the top research universities in Europe fostering a strong entrepreneurial spirit and international culture.
Nachricht 20.10.2022
1 | ... | 1077 | 1078 | 1079 | 1080 | 1081 | 1082 | 1083 | ... | 1199 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender