Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 1065 | 1066 | 1067 | 1068 | 1069 | 1070 | 1071 | ... | 1211 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Programmierung Prüfstandsteuerung und Messdatenerfassung
Ausgangssituation: Im Rahmen des Forschungsprojekts Speed4E werden an der FZG experimentelle Untersuchungen zu Wirkungsgrad und Dynamik eines Hyper-Hochdrehzahlgetriebes für Elektrofahrzeuge durchgeführt. Eine zuverlässige Prüfstandsteuerung und Messdatenerfassung stellt dabei die Grundvoraussetzung für erfolgreiche Prüfstandversuche dar.
News Article 25.01.2022
Stud. Hilfskraft (m/w/d) – Archiv Radiologie
Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Klinikum rechts der Isar sucht studentische Hilfskräfte.
News Article 16.09.2024
Wirtschaftsinformatiker/in (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit aktuell rund 45.000 Studierenden und über 10.000 Beschäftigten ist die TUM eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands.
News Article 26.04.2021
Wirtschaftsinformatiker/in (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit aktuell rund 45.000 Studierenden und über 10.000 Beschäftigten ist die TUM eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands.
News Article 26.04.2021
Abschlussarbeiten im Bereich der integrierten Analyse und Modellierung der Verkehrs- und Energiewende
Im Frühjahr 2022 wurde das Ziel formuliert, die Entkoppelung von fossilen Energieträgern zu beschleunigen. Dies betrifft auch den Verkehrssektor.
News Article 21.03.2022
Supernova explosion needs second attempt
Astrophysicists have quite a clear picture of the processes occurring in supernova explosions. However, for quite some years scientists have been puzzling about exactly how the transport of energy during a “Star Bang” happens. In a current research project scientists from the Excellence Cluster Universe have gained new insight into this question. Close supernovae are rare and hardly ever observed “live”. Therefore, Andreas Marek and Hans-Thomas Janka, two researchers from the Max-Planck-Institute for Astrophysics, simulated supernova processes in a computer model. For the first time researchers succeeded in reproducing the interactions of neutrinos and matter within stars of 11 to 15 times the mass of the sun – a project which so far has used up more than ten million hours on several supercomputers. The results will be published in one of the next issues of Astrophysical Journal.
News Article 02.02.2009
Munich Residence
registration: at TUMi Welcome Office (binding) costs: 4.00€ number of participants: 28 meeting point: announced by email
Event 29.09.2016
Robotics-Wettbewerb
Von Schülerinnen und Schülern selbst gebaute Roboter treten gegeneinander an. Welcher Roboter ist der schnellste? Welcher Roboter kommt mit dem Parcours am besten zurecht? Und welches Team kann mit seinem Roboter das bis zum Wettbewerbstag unbekannte Hindernis bewältigen?
Event 09.04.2015
Studentische Hilfskraft mit GIS-Kenntnissen gesucht
Das Fachgebiet für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung sucht ab sofort eine studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft zur Unterstützung im Forschungsprojekt "WAM – Wohnen, Arbeiten, Mobilität in der Metropolregion München".
News Article 28.04.2015
Ph.D. Student (f/m/d) for Process development for renewable fuel production combining electrical energy with biogenic feedstocks
We are looking for a motivated Ph.D. student interested in developing novel processes that boost the production of bio-based liquid fuels through electrical energy supplied in electrochemical / electro-biotechnological reactor concepts. Together with other research groups and industrial partners, we want to establish such processes up to demonstration scale at TUM’s Green Fuel Center. The candidate will develop concepts and validate them using benchtop and mini-plant scale experiments.
News Article 07.11.2022
Blätterversion Document 02.02.2010
Rahmenvereinbarung Coronavirus
Die Rahmenvereinbarung zur Arbeitszeitgestaltung läuft mit Ablauf des 31.07.2020 aus. Eine weitere Verlängerung ab dem 01.08.2020 ist nicht geplant.
Document 24.07.2020
Längere Öffnungszeiten in allen Teilbibliotheken
Universitätsbibliothek: Montag bis Freitag 10 – 18 Uhr offen, im Stammgelände, in Weihenstephan sowie in der Mathematik & Informatik sogar bis 22 Uhr
Document 23.07.2020
Studentische/n Mitarbeiter/in im Bereich Seminar-/Eventmanagement unserer Young Professional Programme
Wir suchen auf Basis von ca. 8 Std./Woche für unser Team am TUM Campus in München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Studentische/n Mitarbeiter/in im Bereich Seminar-/Eventmanagement unserer Young Professional Programme
News Article 28.07.2020
2 PhD positions (TV-L E13 65%) in the project “Multi-organismic communication in beneficial tree-microbe associations”
The successful candidates will work as part of an international research team within a collaborative and interdisci-plinary project between the Professorship for Fungal Biotechnology in Wood Science located at the TUM School of Life Sciences Weihenstephan in Freising and the Research Unit Environmental Simulation (EUS) at the Helmholtz Zentrum München (HMGU) in Neuherberg (Munich). The groups aim to bring together the ex-pertise on fungal sensing and signaling (TUM) with the expertise on plant chemical ecology and ecophysiology (EUS-HMGU). Utilizing a range of molecular genetics, physiological as well as analytical techniques, such as mass spectrometry, the project aims to characterize the multi-species communication underlying the establishment of beneficial plant-fungus interactions.
News Article 17.08.2020
Project Manager / EIT Food Education Programmes (100%)
Technical University of Munich (TUM) is one of Europe´s leading research universities committed towards the major challenges facing society in the 21st century. With its vision “TUM.The entrepreneurial university”, TUM inspires and actively empowers students, academics, and alumni to think and act entrepreneurially. The entrepreneurship team of the office for research and innovation (TUM ForTe) has an open project manager position for the Global Food Venture Programme (GFVP) and Inspire Activity Line (Inspire) of EIT Food, two educational offerings for students, entrepreneurs, start-ups and professionals across Europe. Participants have the opportunity to attend bootcamps in food system innovation & venture creation, receive mentoring by EIT Food partners and visit key entrepreneurship ecosystems in Europe. EIT Food comprises a consortium of leading academic and industry partners working towards a sustainable, healthy and trusted food system (www.eitfood.eu)
News Article 17.07.2020
Teamassistenz / MFA (m/w/d) – Chirurgie
Voll- oder Teilzeit | befristet (24 Monate) | Klinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie
News Article 17.07.2025
"We love Vélo’v - Bike is back in Lyon" - Prof. Yves Crozet, LET (Laboratoire d’Economie des Transports), Lyon
"Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis"; Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum
Event 10.10.2008
Bayerisch-französisches Absolventenforum Event 26.05.2021
HIWI Position: Getting the CyberTUM Hand Prosthesis ready for Competition
Do you want to contribute to better hand Prosthetics? We are looking for a motivated and skilled engineer, who would learn the electronic aspects of the prosthesis inside out and join us for the competition 2024 as an expert for faults, errors and other disasters that might come up. Travel expenses to Zurich included!
News Article 25.03.2024
Wissenschaftliches Personal
Stellenanzeigen sollen von den jeweiligen Einrichtungen selbst eingetragen werden. Dazu sind Mitarbeiterrechte im Portal erforderlich. Dies ist bei allen in TUMonline enthaltenen Mitarbeitern automatisch der Fall. Bitte geben Sie bei allen Anzeigen eine aussagekräftige Bezeichnung der Aufgabe, eine Beschreibung und durch Komma getrennte Keywords an. Die Bezeichnung 'Wissenschaftlicher Mitarbeiter' ist nicht sinnvoll, da hier nicht erkenntlich ist um welches Fachgebiet bzw. um welche Aufgabe es geht. Eine Anleitung finden Sie in der Kurzanleitung für Stellenanzeigen und (ausführlicher) im Best Practice Manual Stellenanzeigen (pdf)
News Article 26.03.2024
Doctoral Researcher (m/f/d) for Laser-based Additive Manufacturing of Metals
About us Located in the capital of Bavaria and home to over 39,000 students, the TUM can be found amongst the world’s top universities (e.g. TUM top 4 European technical universities in THE World University Ranking) and home to one of the most vibrant environments in Additive Manu-facturing (AM), committed to excellence in research and teaching, interdisciplinary education, and the active promotion of promising young scientists. Munich benefits from the healthy mix of AM companies and startups of all sizes headquartered in the region. The Professorship of Laser-based Additive Manufacturing is part of the TUM School of Engineering and Design and com-bines basic research with the application in order to shape the still young additive manufacturing environment. We are seeking for a highly motivated doctoral researcher with the ability to work independently and to participate creatively in collaborative teams.
News Article 23.02.2022
Technischer Mitarbeiter, Vertretung für Elternzeit
Das Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Forschergruppe 923, sucht ab sofort bis 31.07.2013 zur Vertretung während Mutterschutz und Elternzeit eine/einen Technische/n Mitarbeiter/in. Studenten mit Abschluß in Biologie oder Molekulare Biotechnologie werden nachdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte - gerne auch online - bis zum 26.06.2011 an: Forschergruppe 923 Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Technischen Universität München z.Hd. Frau Stefanie Strasser Biedersteiner Str. 29 80802 München strasser@lrz.tum.de
News Article 14.06.2011
TV-Tipp: Zeitmessung als Modell wissenschaftlichen Arbeitens (BR-alpha, Do., 16 Uhr/Sa., 12.45 Uhr)
Zeit ist das, was eine Uhr misst. Oder? Wie die Einheit Zeit in der Physik zur Beschreibung der Natur herangezogen wird, erklärte der Nobelpreisträger Prof. Theodor Hänsch vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik in dem Vortrag „Zeitmessung als Modell wissenschaftlichen Arbeitens“ auf der „Langen Nacht der Wissenschaften“ 2010.
News Article 16.06.2011
TV-Tipp: Leben berechnen - Bioinformatik (BR-alpha, Do., 16 Uhr/Sa., 12.45 Uhr)
Die Bioinformatik versucht anhand der DNA eines Menschen dessen physikalische und psychische Entwicklung vorherzusagen. Wie das in Zukunft funktionieren könnte, erläuterte Prof. Burkhard Rost vom TUM-Lehrstuhl für Bioinformatik auf der „Langen Nacht der Wissenschaften“ 2010 in seinem Vortrag „Leben berechnen – Bioinformatik“.
News Article 16.06.2011
Lektor/in für Russisch
Am Sprachenzentrum der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle (50%) für eine(n) Lektor/in für Russisch zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Das TUM Sprachenzentrum ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Technischen Universität München. Es bietet Lehrveranstaltungen und weitere Angebote in 18 verschiedenen Sprachen für Studierende und Mitarbeiter an allen drei Standorten der TUM in München, Garching-Forschungszentrum und Freising-Weihenstephan an.
News Article 19.12.2018
Attachments
Additional Information for the Process
Archive folder 08.02.2008
Abenteuer Berufseinstieg - Workshop
Die ersten 100 Tage im Job, die Herausforderungen im Arbeitsalltag, Überlegungen zur weiteren Karriereplanung – bei dem Start in das Berufsleben kommt viel Neues auf Sie zu. Wir laden junge Alumni in ihrem ersten Berufsjahr ein, sich mit anderen Berufseinsteigern auszutauschen. Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer young alumni aus verschiedenen Fachrichtungen und Unternehmen, die ihre jeweils eigene Arbeits- und Vorgehensweise einbringen.
Event 03.04.2019
Lebensläufe individuell gestalten - Webinar
Machen Sie sich mit den erforderlichen Inhalten eines Lebenslaufs vertraut und lernen Sie, wie Sie dabei Ihre Kompetenzen je nach Stellenausschreibung gut darstellen können. Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
Event 03.04.2019
Studentischer Mitarbeiter (m/w/d) für die Professur Recht, Wissenschaft und Technologie (Professor Dr. Christian Djeffal) (9 Std. pro Woche)
Sind Sie neugierig… Ist Legal Tech für Sie mehr als juristische Datenbanken wie beck-online oder juris? Sind Sie daran interessiert herauszufinden, welche Technologien unsere Gesellschaft in Zukunft prägen und wie man sie rechtlich gestalten kann? Dann verstärken Sie unser Team an der Professur Recht, Wissenschaft und Technologie von Prof. Dr. Christian Djeffal. Bringen Sie Ihre juristischen Kenntnisse in diesem internationalen, interdisziplinären Team ein und verbreitern Sie Ihr Verständnis von Recht im Kontext von Technologie und Wissenschaft.
News Article 20.06.2022
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Industrial Internet of Things, Digitalisierung und Informationsmanagement in der Prozesstechnik (m/w/d)
Der Lehrstuhl für Automatisierung und Informationssysteme ist einer der weltweit führenden Lehrstühle im Bereich Systems und Software Engineering in der Automatisierungstechnik. Im Forschungsfeld Smart Data erforschen wir mit unseren Partnern Ansätze zum Lernen aus industriellen Betriebsdaten zur Optimierung von Produktions- oder Engineeringprozessen. Eine der Grundvoraussetzungen hierfür ist Verfügbarkeit der zugrundeliegenden Daten und Quellen. Aus diesem Grund arbeiten wir an Ansätzen zur Vernetzung von Anlagen, der Strukturierung und Erschließung vorhandener Datenquellen, sowie Konzepten zur Nachrüstung und Digitalisierung von Bestandsanlagen. Zur Unterstützung unserer Forschungsaktivität in diesem Themenfeld suchen wir ab sofort eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Dipl.-Ing. / M.Sc. Maschinenwesen, Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen, Informatik oder äquivalent).
News Article 10.01.2023
Neue Weiterbildungsprogramme für Mitarbeitende
Angebote von TUM horizons, ProLehre I Medien und Didaktik, Faculty@TUM und Effektives Wissenschaftsmanagement
Document 08.10.2022
Professor in »Photogrammetry and Remote Sensing«
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of Professor in » Photogrammetry and Remote Sensing« to begin as soon as possible. The position is a tenured W3 Associate or Full Professor position.
News Article 07.12.2021
FP/IDP: Development of a Learning Platform for Robotics Research
Research Internship at the intersection of robotics and machine learning to build robots that can learn to complete real-world problems. In this internship, to goal is to develop a data pipeline between the deep reinforcement learning framework in python and the robot control in C++. In particular, I am looking for students who are experienced in C++ and robot programming.
News Article 03.02.2020
HiWi für Veranstaltungsmanagement
Der Aufgabenbereich umfasst dabei die Unterstützung des Teams bei Entwicklung, Planung und Durchführung verschiedenster Veranstaltungen. Insbesondere internationale Workshops, das MSE-Kolloquium und diverse Workshops organisiert werden. Gerne können auch eigene Ideen eingebracht werden. Die Ausübung der Tätigkeiten erfolgt dabei in enger Abstimmung mit den MSE-Mitarbeitern.
News Article 30.01.2020
Event Assistant (m/w)
Wir suchen für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (oder als kombinierte Teilzeitstellen), zunächst auf zwei Jahre befristet, eine/n Event Assistant (m/w).
News Article 29.05.2017
Autarke Mikrosysteme - Technologie und Einsatzpotential Event 14.05.2008
SPS-Entwickler Instrumentsteuerung (m/w/d)
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt: SPS-Entwickler Instrumentsteuerung (m/w/d) in Vollzeit (40h/Woche).
News Article 04.11.2024
Forschungspraxis / Semesterarbeit / Abschlussarbeit: Verlustarme Strommessung in intelligenten Batteriesystemen
In unserer Forschungsplattform für intelligente Batteriesysteme kommen Strommesswiderstände für die zellindividuelle Strommessung zum Einsatz. Obwohl der Widerstand mit ca. 50 𝜇Ω sehr gering ist, trägt er bei hohen Stromstärken dennoch nicht unwesentlich zu den Verlusten des Batteriesystems und der Erwärmung unserer Elektronik bei. Die Strommesswiderstände nehmen außerdem einen wesentlichen Teil der knappen Fläche auf unserer Zellplatine ein. In der Automobilindustrie herrscht ein ständiges Bestreben Kosten, Bauraum und Energieverluste zu reduzieren. Wir möchten deswegen versuchen die Strommesswiderstände einzusparen, aber welche Alternativen bieten sich an?
News Article 22.09.2021
Studentische Hilfskräfte als Tutoren
4 Tutor*innen für Analysis 3 [MA0003] gesucht
News Article 22.09.2021
1 | ... | 1065 | 1066 | 1067 | 1068 | 1069 | 1070 | 1071 | ... | 1211 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events