Alle Content Objekte
Title | Type | Last modified | |
---|---|---|---|
![]() |
Research / PhD position: Posture Detection Algorithm
The Technische Universität München (TUM), Department of Informatics, Chair of Robotics, Artificial Intelligence and Embedded Systems (Prof. Knoll) is working in a project founded by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) and in collaboration with the digital health startup reFit Systems GmbH. The goal of this project is to develop an optimized posture tracking algorithm that can be integrated into a digitalized orthopedic rehabilitation system.
|
News Article | 16.11.2018 |
![]() |
Student sucht nach netter und entspannter 2er-5er WG!
Hi zukünftige/-r WG Mitbewohnerin/-nen und Mitbewohner, ich heiße Räto, bin 19 Jahre alt und werde im Oktober mein Maschinenbaustudium an der TUM beginnen. Ich suche nach einer 2er bis 5er Studenten-WG ab dem 1. Oktober 2016 im Norden Münchens (am besten in Schwabing und Umgebung) mit aufgeschlossenen und netten Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern. Nun ein paar Worte über mich selbst: Ich bin ein sehr sportbegeisterter Mensch und liebe es draußen aktiv zu sein. Meine Hobbies sind Slacklinen/Longlinen, Klettern, Surfen, Gitarre zu spielen und im Winter Ski zu fahren, bin aber auch für jegliche anderen Aktivitäten zu haben. Ich glaube von mir behaupten zu können, eine rücksichtsvolle, verantwortungsbewusste und offene Person zu sein. Ansonsten mag ich es abends etwas zu unternehmen und gehe gerne mal auf ein Bierchen in eine nette Kneipe, genieße es aber auch, mal richtig feiern zu gehen. Nach meinem Abi war ich für 6 Monate in Kanada und habe dort eine Saison lang als Skilehrer gearbeitet. Da ich dort alleine in einer Wohnung gelebt habe, ist es für mich also nicht das erste Mal einen Haushalt zu schmeißen. Außerdem ist eine gewisse Ordnung für mich wichtig, jedoch muss man nicht vom Boden essen können, wenn ihr/du wisst was ich meine ;) Ich koche gerne und auch ganz gut, wenn man meinen kanadischen und deutschen Freunden Glauben schenken darf. Ich fände es toll, wenn man zusammen als WG, nicht immer, aber hin und wieder etwas unternehmen würde wie zum Beispiel zusammen zu Kochen, Sport zu machen oder einfach nur abends entspannt weg zu gehen. Allerdings finde ich es auch sehr wichtig, sich in einer WG zurückziehen zu können, wenn man mal keine Lust auf die anderen WGler hat. Ich freue mich mega auf eine Nachricht von euch/dir! Grüßle, Räto PS.: Ich bin Nichtraucher, jedoch stört es mich nicht wenn man auf dem Balkon raucht.
|
News Article | 19.07.2016 |
![]() |
Wohnung oder WG gesucht in Garching oder U6-Nähe
Hallo! Ich bin Luis, 17, und ab dem Wintersemester 2016/17 Physikstudent an der TU. Daher suche ich ab dem 1. Oktober eine Einzimmerwohnung oder ein WG-Zimmer, entweder direkt in Garching oder unweit anderer U6-Stationen, bis Großhadern. Ich habe keine Haustiere und bin Nichtraucher. Ansonsten koche ich gerne, bin pflegeleicht, offen für neue Menschen und Dinge und generell unkompliziert. Für Fragen, ein Angebot oder sonstiges einfach eine Mail schreiben! Ich freue mich auf euch.
|
News Article | 27.07.2016 |
![]() |
Search for Techincal Product Animator
We are currently looking for students with experiences with product visualization and animation!
|
News Article | 08.04.2022 |
![]() |
Wohnungssuche
Servus, ich heiße Daniel. Ich bin ein Doktorand in Computer Vision von Universidad de Zaragoza in Spanien. Von 01.04.2015 bis 30.06.2015 ziehe ich nach München um ein Forschungsaufenthalt in die TUM zu machen. Dann suche ich ein Zimmer zu wohnen wahrend die 3 Monaten enthielt in dieser Zeitraum. Mein Budget für Unterkunft ist 800€/Monat. Ich wird in der TUM Campus in Garching arbeiten. Dann, wenn möglich , bevorzuge ich ein Zimmer in Norden der Stadt, in der Nähe von eine U6 Haltstelle. Wenn Sie interessiert sich für meine Anfrage and brauchen Sie weitere Information über mich, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an mich.
|
News Article | 12.03.2015 |
![]() |
Wohnungssuche
Hallo! Ich heiße Adrian, bin 21 Jahre alt und komme aus Polen. Zum Wintersemester werde ich Elektrotechnik und Informationstechnik an der TUM studieren und suche eine 1-Zimmer-Wohnung in München. Ich rauche nicht, bin sehr zuverlässig und sauber. Über eine Antwort würde ich mich freuen! Gerne direkt per mail melden!!!
|
News Article | 20.08.2013 |
![]() |
dere
dere
|
News Article | 04.09.2018 |
![]() |
Architektur-Absolventin der TUM erhält Hochschulpreis der Stadt München
Oberbürgermeister Christian Ude hat in einer Feierstunde im Rathaus den Hochschulpreis der Landeshauptstadt München 2011 verliehen. Von der TUM erhielt Lisbeth Fischbacher die Auszeichnung für ihre Diplomarbeit „Hinter der Glyptothek – Stadtgestalt in Geschichte und Gegenwart“, die sie an der Fakultät für Architektur eingereicht hatte. Der Preis ist mit 4.000 Euro dotiert.
|
News Article | 14.10.2011 |
![]() |
Weihnachtsmarkt München
Datum / date: 10.12.11 Treffpunkt / meeting point: wird per E-Mail bekannt gegeben / will be sent to you via email Uhrzeit / time: ? Uhr Kosten / costs: ? € Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Anmeldung / registration: TUMi Büro/TUMi office Tutoren / tutors: Jonas, Imen,Sebastian E.
|
Event | 30.11.2011 |
![]() |
Researcher in Flight Testing and Instrumentation for Unmanned Aircraft (UAS)
As member of the department of Aerospace Engineering at the Technical University Munich the Institute for Aircraft Design is focusing on aircraft design and aircraft operations. The research is dedicated to the areas of „scenario analysis, future trends and technologies“, „aircraft design for civil and military operations“ and „operational analysis and evaluation“. The combination of these research focus areas provides an ideal platform for interdisciplinary research.
|
News Article | 05.12.2017 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (w/m) Softwareentwicklung, 8 - 20 Stunden / Woche
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine studentische Hilfskraft (w/m) für die Softwareentwicklung.
|
News Article | 06.12.2017 |
![]() |
Postdoctoral position (m/f/d) in Modelling of Urban Animals
The Terrestrial Ecology Research Group at the TUM School of Science in Freising is recruiting a postdoctoral Research Assistant (m/f/d) to work in the EU-funded research project ECOLOPES, limited to 24 months (100%, approx. 40.1h/week). ECOLOPES is an innovative HORIZON 2020 funded research project proposing a radical change for city development: instead of minimizing the negative impact of urbanization on nature, we aim at urbanization to be planned and designed such that nature – including humans – can co-evolve within the city. We envisage a new integrated ecosystem approach to architecture that focuses equally on humans, plants, animals, and associated organisms such as microbiota. ECOLOPES will provide the technology that will help to achieve this vision.
|
News Article | 24.02.2021 |
![]() |
Studentische Hilfskraft mit BIM Kenntnissen
Wir am Lehrstuhl für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen suchen ab sofort eine studentische Hilfskraft mit Architektur- oder Bauingenieurwesen-Hintergrund, die Interesse daran hat, an unserem interdisziplinären Forschungsprojekt „Bewertung von Gebäudeentwurfsvarianten in frühen Entwurfsphasen auf Basis adaptiver Detaillierungsstrategien“ mitzuarbeiten.
|
News Article | 02.10.2018 |
![]() |
How does the anthropometry of triathletes compare to that of swimmers, cyclists and runners? - Bachelor thesis in Sports / Health Sciences
Thesis type: Systematic review & evidence-based sport and exercise science
|
News Article | 06.03.2018 |
![]() |
Systemadministrator/in
Über uns Der Lehrstuhl für Informatikanwendungen in der Medizin an der Fakultät für Informatik forscht im Bereich der Modellierung klinischer, speziell operativer, Arbeitsabläufe und der Entwicklung neuartiger integrierter medizinischer Systeme zur Verbesserung von Qualität, Effektivität und Sicherheit von Interventionen. Für erfolgreiche und nachhaltige Forschung in diesem Fachgebiet ist eine intensive Zusammenarbeit zwischen Kliniken, Universität und Industrie nötig. Diese wird von dem Lehrstuhl aktiv in diversen Projekten gepflegt.
|
News Article | 07.03.2018 |
![]() |
Doctoral Position at the Professorship of Forest Operations
The Professorship of Forest Operations at TUM is seeking a qualified and highly motivated student interested in pursuing doctoral studies in the field of forest operations and logistics.
|
News Article | 06.02.2017 |
![]() |
Doctoral (PhD) Positions
The International Max Planck Research School – Biological Intelligence (IMPRS-BI) has an open call for fully-funded doctoral student positions in the fields of behavior, neurobiology, connectomics, ecology and evolutionary genetics. We welcome outstanding graduates from around the world to join a community of passionate young scientists in the Munich area, one of Europe's prominent science hubs. IMPRS-BI, launched in January 2023, integrates research groups from three partners: Max Planck Institute for Biological Intelligence (MPI-BI), with sites in Martinsried and Seewiesen Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), Munich Technical University of Munich (TUM)
|
News Article | 13.01.2023 |
![]() |
Licht und Zukunft
Licht und Zukunft
|
Event | 17.11.2015 |
![]() |
BACHELOR/MASTERTHESIS (M/F) – IMPLEMENTATION OF A TEST SUITE TO COMPARE THE PERFORMANCE OF DIFFERENT INDUSTRY 4.0 COMMUNICATION PROTOCOLS
fortiss is a non-profit research-and-transfer organization and an An-Institut of the Technical University of Munich with main focus on Software, Systems and Service Engineering for software-intensive systems.
|
News Article | 29.09.2017 |
![]() |
Jungakademiker (Dr. rer. nat, TUM Garching) sucht 2-3 ZKB nahe U6 ab sofort
Dr. Bernhard Altaner (32) sucht 2-3ZKB Wohnung in Muenchen mit guter ÖPNV Anbietung nach Garching bis 1300 EUR warm.
|
News Article | 20.11.2017 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w)
Am Lehrstuhl für Sport- und Gesundheitsmanagement ist ab dem 15.10.2017 eine Stelle als Studentische Hilfskraft (m/w) mit einer Arbeitszeit von 8 Stunden pro Woche für 6 Monate (mit Option auf Verlängerung) zu besetzen.
|
News Article | 28.09.2017 |
![]() |
WissZeitVG: Grundsätze der staatlichen bayerischen Hochschulen | QuickLink | 08.07.2019 |
![]() |
Weiße Biotechnologie - zukunftsweisend für die Forschung und den Kapitalmarkt
Beitrag von Prof. Wolfgang A. Herrmann in "GoingPublic - Das Kapitalmarktmagazin" - März 2010
|
Archive folder | 26.04.2010 |
![]() |
Hilfe bei pdf Problemen (fehlende Umlaute?) | Archive folder | 30.11.2022 |
![]() |
|
News Article | 30.11.2022 |
![]() |
Teamassistenz (m/w/d) in Teilzeit (50%, an 5 Tagen)
Der Exzellenzcluster „ORIGINS: Vom Ursprung des Universums bis zu den ersten Bausteinen des Lebens“, kurz ORIGINS Cluster, ist ein interdisziplinärer und kollaborativer Forschungsverbund, gefördert im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder. Am Verbund forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), der Technischen Universität München (TUM), der Max-Planck-Institute für Astrophysik (MPA), extraterrestrische Physik (MPE), Physik (MPP), Plasmaphysik (IPP) und Biochemie (MPIB) sowie der Europäischen Südsternwarte (ESO) und des Leibniz Rechenzentrums (LRZ).
|
News Article | 14.01.2021 |
![]() |
Leiter(in) IT-Management (m/w/d) (bis TVL-E14)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den führenden Universitäten Europas und belegt international Spitzenränge und arbeitet an der Umsetzung des Leitbildes der „Digitalen Universität“. Eine tragende Säule dabei ist das IT-Management (ITM) der TUM. Diese ist verantwortlich für die systematische und langfristige Koordination der IT-Dienste des IT-Servicezentrums. Sie ist die Schnittstelle zwischen Fakultäten und Lehrstühlen, verschiedenen, teilweise externen IT-Anbietern, Nutzungsgruppen und dem CIO der TUM. Sie berät den CIO und das Hochschulpräsidium bei strategischen Digitalisierungsthemen und verantwortet strategische IT-Projekte.Wir suchen im Rahmen eines Personalwechsels zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine(n) Leiter(in) IT-Management (m/w/d). Ihr Aufgabengebiet: Bedarfsanalyse, Systemarchitektur, Projektierung und Einführung neuer IT-Systeme Überführung von erfolgreichen IT-Projekten in den Betrieb Optimierung und Weiterentwicklung des IT-Portfolios des IT-Servicezentrum Schnittstelle zum IT-Servicezentrum und Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) Beratung CIO hinsichtlich strategischer Themen Personalführung und -entwicklung von ca. 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern samt Ressourcenplanung Ihr Anforderungsprofil:Wir erwarten ein abgeschlossenes Informatik-Studium (Master/Diplom) oder eine vergleichbare Qualifikation, sowie sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie Kenntnisse in IT-Sicherheits- und Datenschutzfragen. Im Idealfall verfügen Sie bereits über ausgeprägte IT-Managementerfahrungen. Sie haben ein sehr gutes Kommunikationsgeschick und sichere Englischkenntnisse. Aktuelle Zertifizierungen oder Teilnahamen an Workshops (z.B. ITIL, COBIT, Prince2, Six Sigma) runden Ihr Profil ab. Unser Angebot:Sie arbeiten im innovativen Umfeld einer internationalen Spitzenuniversität mit entsprechenden Freiräumen und kurzen Entscheidungswegen. Im Herzen von München gelegen, ist die TUM sehr gut mit dem ÖPNV zu erreichen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima, sowie weitere Vorzüge wie Jobticket, Betriebsrente oder campuseigene Kita. Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen sind deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Kontakt:Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 25. November 2022 an die Technische Universität München, z.H. Vizepräsident Braun, Arcisstraße 21, 80333 München, bzw. per E-Mail an cio@tum.de. Eine verschlüsselte Übertragung ist nach Anfrage per S/MIME-Zertifikat möglich. Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/ zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.Informieren Sie sich über uns: www.tum.de und www.it.tum.de
|
News Article | 24.10.2022 |
![]() |
Eine/n wissenschaftle/n Mitarbeiter/in (w/m/d) im Projekt LernChemie
Über uns Das Projekt „LernChemie“ ist ein individuelles, feedbackgestütztes digitales Lernangebot für Studierende im Fach Chemie und wird in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Chemie erarbeitet. Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Moodle-Kurses zur selbstständigen Erarbeitung von Grundlagen sowie Schließen von Vorwissenslücken im Bereich der Allgemeinen- und Anorganischen Chemie. Unser Team sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für die Entwicklung und Programmierung des Moodle-Kurses. Aufgaben • Erstellung und Programmierung eines Moodle-Kurses mit HTML • Unterstützung bei der Implementierung der Lerninhalte in den Kurs • Eigenständige Übernahme von Aufgaben Anforderungen • Studium im Bereich Informatik • Sehr gute Kenntnisse in HTML • Sehr gute Organisations- und Koordinationskompetenzen sowie eine selbstständige Arbeitsweise • Flexibilität, Offenheit, Engagement und Zuverlässigkeit • Spaß an der Arbeit im Team Wir bieten Ihnen: • Mitarbeit in einem sich im Aufbau befindenden Team mit spannenden Themen • Flexible wöchentliche Arbeitszeiten • Vergütung gemäß den Standards für wissenschaftliche Mitarbeiter an der Technischen Universität München Die TU München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Katharina Forster (katharina.forster@tum.de). Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen inkl. Lebenslauf und Zeugniskopien richten Sie bitte bis zum 17.11.2022 in einer Datei elektronisch an: sekretariat.dichem@sot.tum.de
|
News Article | 28.10.2022 |
![]() |
Looking for rental May 1 - June 30
Hello, I will be coming to TUM from Canada for a 2 month research internship, for the months of May and June. I am looking for a room to rent or sublet for these two months. I am open to shared accommodation.
|
News Article | 04.03.2019 |
![]() |
Verschiedenes
Biete verschiedene Artikel für den Haushalt an. IKEA-Relaxstuhl Ohrensessel -Kunstleder Leder-Hocker alte Sterioanlage für Bastler von Sony Eiswürfelmaschine Küchenmixer von Bosch (für Smoothies) verschieden Bilder Wandspiegel Alle Artikel sind benutzt, aber im guten Zustand. Der Ohrensessel ist aus Kunstleder und hat etwas unter den Krallen unserer Katzen gelitten. Die Spuren lassen sich aber gut durch einen Überwurf überdecken.
|
News Article | 06.03.2019 |
![]() |
TalkTUMi – Sprachencafé/ language café
Datum / date: 12.11.2014 Treffpunkt / meeting point: StuCafé beim Audimax, Stammgelände / StuCafé at Audimax, Main Campus Uhrzeit / time: 16.00- 18.00 Uhr / 4 - 6 pm Kosten / costs: keine / none Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 100 Anmeldung / registration: keine Registrierung benötigt, schaut einfach vorbei/ no registration needed, just come by
|
Event | 31.10.2014 |
![]() |
Ingenieur (B.Sc.) in Mechatronik, Elektrotechnik oder vergleichbar (w/m/d)
Der Lehrstuhl Siedlungswasserwirtschaft sucht ab 1. Mai 2024 in Vollzeit (40 Stunden pro Woche), unbefristet, eine/n Ingenieur (B.Sc.) in Mechatronik, Elektrotechnik oder vergleichbar (w/m/d) für unsere Versuchsanstalt mit lehrstuhleigener Werkstatt für die Planung und Realisierung von experimentellen Versuchsanlagen im Bereich Wasser- und Abwasserbehandlung vom Labor- bis in den technischen Maßstab.
|
News Article | 17.01.2024 |
![]() |
Postdoc in the field of Bioinformatics; Genomics/Microbiomics of wild plant pathosystems
The Chair of Phytopathology at the Technical University of Munich, TUM School of Life Sciences, hires a postdoc to support bioinformatics tasks in the lab. We are interested in understanding the diversity and evolution of pathogens and pathogen resistance in wild tomato. The project will be carried out in the group of Dr. Remco Stam at the Chair of Phytopathology (Prof. Dr. Ralph Hückelhoven).
|
News Article | 03.06.2020 |
![]() |
Bau- und Gebäudemanagement (m/w/d)
Am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit ist ab sofort eine Position in folgendem Bereich zu besetzen: Bau- und Gebäudemanagement (m/w/d) (in Vollzeit; befristet auf 2 Jahre)
|
News Article | 18.06.2020 |
![]() |
KOORDINATOR (M/W/D) FÜR DAS KI-ANWENDUNGSZENTRUM
fortiss ist das Forschungsinstitut des Freistaats Bayern für softwareintensive Systeme und Services mit Sitz in München. Das Institut beschäftigt derzeit rund 180 Mitarbeiter, die in Forschungs-, Entwicklungs- und Transferprojekten mit Universitäten und Technologie-Firmen in Bayern, Deutschland und Europa zusammenarbeiten. Schwerpunkte sind die Erforschung modernster Methoden, Techniken und Werkzeuge der Softwareentwicklung, des Systems- & Service-Engineering und deren Anwendung auf verlässliche, sichere cyber-physische Systeme wie das Internet of Things (IoT). fortiss ist in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH organisiert. Gesellschafter sind der Freistaat Bayern (als Mehrheitsgesellschafter) und die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. www.fortiss.org.
|
News Article | 14.10.2019 |
![]() |
Preise, Stipendien und Wettbewerbe
Redirect zu Preise, Stipendien und Wettbewerbe auf tum.de
|
QuickLink | 17.11.2020 |
![]() |
Wohnungssuche
Ich suche eine Unterkunft ab Anfang nächsten Jahres für mein Studium in München, da ich zum Ende diesen Jahres aus meinem Mietvertrag gekündigt werde und pendeln von meinem Heimatort aus schlecht umsetzbar ist.
|
News Article | 07.10.2017 |
![]() |
Messe: master³münchen - Wirtschaftswissenschaften
Am 17.11.2017 findet im Kulturhaus Milbertshofen eine gemeinsame Mastermesse der TUM, LMU und HM mit dem Fokus Wirtschaftswissenschaften statt.
|
Event | 13.10.2017 |
![]() |
Öffentliche Vorlesungsreihe „COVID-19 Lectures“
Interdisziplinäre Perspektiven auf die Pandemie: Führende Wissenschaftler*innen der TUM geben ab 13. Januar 2021 Einblicke in ihre aktuelle Forschung.
|
Document | 16.12.2020 |
![]() |
TUM.Africa Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem neu designten Newsletter rund um Afrika. Sie sind dort selbst aktiv? Dann steuern Sie gerne einen Beitrag bei.
|
Document | 16.12.2020 |