Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
MA: How to Achieve Optimality in Safe Reinforcement Learning? | Nachricht | 18.08.2022 |
![]() |
Controller/Projektmanager (m/w/d)
Die Fakultät für Medizin der Technischen Universität München (TUM) sucht für ihr Dekanatsteam ab sofort in Vollzeit eine/n Controller/Projektmanager (m/w/d).
|
Nachricht | 13.10.2022 |
![]() |
TUM Sprachenzentrum sucht studentische Hilfskraft für den Infopoint München
Das TUM Sprachenzentrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für den Infopoint München.
|
Nachricht | 23.08.2022 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal
Der Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie sucht: Diplom-Ingenieur für Brauwesen und Getränketechnologie oder gleichwertig, männlich/weiblich
|
Nachricht | 04.03.2010 |
![]() |
Mechaniker(in) oder Maschinenschlosser(in)
Das Fachgebiet Energiewandlungstechnik der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Mechaniker(in) oder Maschinenschlosser(in) für den Auf- und Umbau von Prüfanordnungen und Versuchsanlagen für experimentelle Arbeiten. Gerne auch Berufsanfänger.
|
Nachricht | 25.09.2017 |
![]() |
Student assistent Geo Sensor Web and Internet of Things
The Chair of Geoinformatics is looking for 2-3 student or research assistants to support students in the implementation of IoT projects in the course Geo Sensor Networks and the Internet of Things for Environmental Engineers and Geodesists.
|
Nachricht | 17.03.2022 |
![]() |
Finanzsachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Drittmittel in Vollzeit (beschränkt teilzeitfähig/mind. 30h/Woche)
Die Zentralabteilung 3 – Finanzen ist die zentrale Anlaufstelle innerhalb der Universität für alle finanziellen Fragen. Zur Verstärkung der Zentralen Hochschulverwaltung/Zentralabteilung 3 – Finanzen, Ref. 33 Drittmittel suchen wir am Standort München zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren, eine/n motivierte/n und engagierte/n Finanzsachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Drittmittel in Vollzeit (beschränkt teilzeitfähig/mind. 30h/Woche)
|
Nachricht | 28.03.2022 |
![]() |
TUM Virtual Master's Fair | Termin | 13.01.2021 |
![]() |
Bachelor’s or Master’s theses in Machine Learning and Bioinformatics
As we offer diverse topics in different fields and with different levels of prior knowledge, feel free to contact us in case you are highly motivated in conducting state-of-the-art research in our lab. https://bit.cs.tum.de/opportunities/
|
Nachricht | 02.03.2022 |
![]() |
Physik Ingenieur/in (m/w/d)
Am Walter Schottky Institut der Technischen Universität München in Garching ist für die Betreuung und Wartung eines Labors zur Fabrikation und Analyse nanostrukturierter Materialien die Stelle eines/er Physik Ingenieurs/in (m/w/d) in Vollzeit (40,1 Wochenstunden) zu besetzen.
|
Nachricht | 02.03.2022 |
![]() |
Metallograph (m/w/d), Techniker im Bereich Werkstoffprüfung (m/w/d), oder vergleichbar
Die Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebesysteme (FZG) der School of Engineering and Design sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Metallograph (m/w/d), Techniker im Bereich Werkstoffprüfung (m/w/d) oder vergleichbar in Voll- oder Teilzeit.
|
Nachricht | 08.03.2022 |
![]() |
Ingenieur (FH, BA) für Bau, Umwelt, Verfahrenstechnik oder Techniker für Baustoffe, Werkstoffe o. Prüftechnik (m/w/d)
für das cbm ∙ Centrum Baustoffe und Materialprüfung für die Arbeitsgruppe „Bitumenhaltige Baustoffe und Gesteine“ in Vollzeit gesucht. Das Tätigkeitsfeld des cbm deckt die Bereiche Lehre, Forschung und Materialprüfung ab, die inhaltlich und organisatorisch miteinander verknüpft sind. Wir bieten unseren Studenten eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung, bei der die Vernetzung mit der Praxis fester Bestandteil ist. Wir bearbeiten Projekte für alle relevanten Förderinstitutionen für Forschung und Entwicklung und in Zusammenarbeit mit der Industrie.
|
Nachricht | 10.03.2022 |
![]() |
TUM Master's Days 2022--Advice on the Master’s programs Science and Technology Studies (M.A. STS) and Responsibility in Science, Engineering and Technology (M.A. RESET)
Advice on the Master’s programs Science and Technology Studies (M.A. STS) and Responsibility in Science, Engineering and Technology (M.A. RESET)
|
Termin | 15.03.2022 |
![]() |
Master’s Programs at the TUM Campus Straubing for Biotechnology and Sustainability
Master’s Programs at the TUM Campus Straubing for Biotechnology and Sustainability
|
Termin | 15.03.2022 |
![]() |
TalkTUMi Sprachencafé WZW
meeting point: Fair GeniessBar, Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) - Maximus von Imhof Forum 3, 85354 Freising time: Thursday 2-4 pm
|
Termin | 16.09.2016 |
![]() |
TalkTUMi Sprachencafé WZW
meeting point: Fair GeniessBar, Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) - Maximus von Imhof Forum 3, 85354 Freising time: Thursday 2-4 pm
|
Termin | 16.09.2016 |
![]() |
TalkTUMi Sprachencafé WZW
meeting point: Fair GeniessBar, Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) - Maximus von Imhof Forum 3, 85354 Freising time: Thursday 2-4 pm
|
Termin | 16.09.2016 |
![]() |
TalkTUMi Sprachencafé WZW
meeting point: Fair GeniessBar, Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) - Maximus von Imhof Forum 3, 85354 Freising time: Thursday 2-4 pm
|
Termin | 16.09.2016 |
![]() |
TalkTUMi Sprachencafé WZW
meeting point: Fair GeniessBar, Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) - Maximus von Imhof Forum 3, 85354 Freising time: Thursday 2-4 pm
|
Termin | 16.09.2016 |
![]() |
TalkTUMi - Sprachencafé
Treffpunkt: im StuCafé, neben dem Audimax [Raum 0980, TUM Stammgelände] Zeit: immer mittwochs 4-6 Uhr
|
Termin | 16.09.2016 |
![]() |
TalkTUMi - Sprachencafé
Treffpunkt: im StuCafé, neben dem Audimax [Raum 0980, TUM Stammgelände] Zeit: immer mittwochs 4-6 Uhr
|
Termin | 16.09.2016 |
![]() |
TalkTUMi Sprachencafé WZW
Treffpunkt: Fair GeniessBar, Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) - Maximus von Imhof Forum 3, 85354 Freising Uhrzeit: Donnerstags 2-4 Uhr
|
Termin | 16.09.2016 |
![]() |
TalkTUMi Sprachencafé WZW
meeting point: Fair GeniessBar, Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) - Maximus von Imhof Forum 3, 85354 Freising time: Thursday 2-4 pm
|
Termin | 16.09.2016 |
![]() |
Länderabend: Special
costs: none meeting point: KHG Building, Karlstrasse 32 (U2 Königsplatz) time: Mondays 7-10pm number of participants: open
|
Termin | 16.09.2016 |
![]() |
Elektronikentwicklung zur Batteriediagnose im hochdynamischen Bereich
Das Gründerteam Li.plus des Lehrstuhls für elektrische Energiespeichertechnik beschäftigt sich mit der Batteriediagnose im hochdynamischen Bereich. Hierzu werden mehrere studentische Arbeiten angeboten, die sich mit der Umsetzung eines innovativen Puls-Schnelltestverfahrens in einem Prototypenaufbau befassen. Das Testverfahren stellt hohe Anforderungen an Auflösung und Geschwindigkeit, so dass hierfür spezielle Elektroniklösungen entwickelt werden müssen. Die angebotenen Arbeiten umfassen die Pulserzeugung, die Erfassung relevanter Messgrößen, deren Verarbeitung auf einem Mikrocontroller und die Ausgabe des Endergebnisses.
|
Nachricht | 16.09.2016 |
![]() |
Research Associate for the Professorship of Forest Operations
The Professorship of Forest Operations at TUM School of Life Sciences Weihenstephan invites applications for a Research Associate for the Professorship of Forest Operations Full-time, three-year position with the possibility of extension
|
Nachricht | 17.10.2016 |
![]() |
Das Center for Functional Protein Assemblies der TU München in Garching, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n BTA / MTA
Wir suchen eine/n überdurchschnittlich motivierte/-n BTA/MTA mit Freude am Erlernen neuer Arbeitstechniken und Interesse an einer abwechslungsreichen, selbständigen und verantwortungsvollen Tätigkeit in der Grundlagenforschung.
|
Nachricht | 02.10.2023 |
![]() |
Buchung von Dienstreisen mit Firmenkreditkarte
Memo der Zentralen Reisekostenstelle: Abrechnung nach dem Bayerischen Reisekostengesetz erforderlich.
|
Dokument | 09.10.2023 |
![]() |
3-Zimmer-Wohnung für 3 Studentinnen gesucht
Liebe Vermieter*innen, ich bin derzeit auf der Suche nach einer 3-Zimmerwohnung, in welche ich mit zwei Freundinnen einziehen möchte. Da wir längerfristig suchen, bevorzugen wir einen unbefristeten oder auf mind. 3 Jahre befristeten Mietvertrag. Nun zu uns: Wir sind alle drei sehr ruhig, zuverlässig und ordentlich, sowie Nichtraucherinnen. Luisa und ich haben diesen Sommer an der TUM den Bachelor Architektur abgeschlossen. Veronika ist studierte Diplomverwaltungswirtin und als Beamtin bei einer Behörde tätig. Wir beginnen jetzt alle drei einen weiteren Ausbildungsabschnitt: Veronika beginnt das Jura Studium an der LMU und arbeitet als Beamtin weiterhin halbtags bei einer Behörde. Luisa und ich studieren weiterhin Architektur an der TUM, jetzt im Master, und sind neben dem Studium an der Universität und im Architekturbüro tätig. Finanziell werden wir zudem durch Stipendien und unsere Eltern unterstützt, welche alle in sicheren Arbeitsverhältnissen stehen. Mein Vater, der als Architekt im Baureferat des Evangelischen Landeskirchenamts Bayern angestellt ist, bürgt für uns. Unser max. Budget liegt bei 1700€ Warmmiete. Von der Lage können wir uns folgende Viertel vorstellen: Schwabing, Maxvorstadt, Neuhausen-Nymphenburg, Isarvorstadt, Ludwigsvorstadt, Altstadt-Lehel, Untergiesing, Obergiesing, Haidhausen-Au, Westend-Schwanthalerhöhe, Glockenbach Wir freuen uns sehr über Tipps und Angebote. Herzliche Grüße Johanna Illig mit Veronika Wenleder & Luisa Huber
|
Nachricht | 08.10.2023 |
![]() |
Associate Professor
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Associate Professor für » Medizinische Radiochemie « in Besoldungsgruppe W3 ab zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
|
Nachricht | 06.07.2017 |
![]() |
Wohnungssuche | Nachricht | 11.07.2017 |
![]() |
Wohnungssuche Wintersemester, Airbnb Wohnung / Haus teilen
Hallo Ich heiße Jorge, bin 29 Jahre alt, Ich werde mein Masterstudium in diesem Wintersemester an der TUM starten, Ich suche ein Zimmer / Wohngemeinschaft / wohnung in München oder Garching für einziehen in die letzten Tage des September. Ich kann maximal 500 EURO pro Monat bezahlen Ich bin eine freundliche, faule Person, aufgeschlossen und an jede Situation anpassungsfähig, ein wenig schüchtern am Anfang aber gesellig, sobald ich mich zuversichtlich fühle. Ich bin eine verantwortliche und zentrierte Person, die in einer katholischen Familie geboren und aufgewachsen ist, ich habe große Familienwerte, ich bin respektvoll und empfehle Respekt in anderen. Also, wenn Sie ein Student auf der Suche nach einem Platz für den Wintersemester zu bleiben, wie ich, vielleicht können wir die Airbnb-Option nehmen und teilen die Kosten Kontaktieren Sie mich, wenn Sie ein Angebot haben Grüße Jorge
|
Nachricht | 13.07.2017 |
![]() |
WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER (M/W) - Connected Factory
Als bayerisches Landesinstitut und An-Institut der Technischen Universität München ist die fortiss GmbH eine universitätsnahe, rechtlich unabhängige Forschungs- und Transfereinrichtung. Im Kompetenzfeld „Industrie 4.0“ erforschen wir neue Ansätze, Methoden und Techniken, um die Wandlungsfähigkeit von Produktionsanlagen sowie Produktionsprozessen zu erhöhen.
|
Nachricht | 22.08.2017 |
![]() |
Zuverlässige demnächst-Studentin sucht neues Zuhause
Hallo, mein Name ist Karyna. Ich bin ambitionierte 18 Jahre jung und ab dem kommenden Wintersemester Studentin der Ingenieurwissenschaften. Ich suche eine nette WG, der ich mich als eine ruhige, aufmerksame, nicht rauchende Gesellin präsentieren dürfte. Im Haushalt repariere ich besonders gerne Zeugs und nähe zerrissene Kleidungsstücke wieder zusammen. Mein Budget ist ca. 420euro warm, dafür begnüge ich mich auch mit kleineren Kämmerchen. Auf Rückmeldungen würde ich mich natürlich sehr freuen :) Viele Grüße Karyna
|
Nachricht | 19.07.2017 |
![]() |
TV-Tipp: Wie lernen Kinder? (BR, So., 17.10., 9.45 Uhr)
Es ist eine Frage, die sich nicht nur Lehrer, sondern auch Mütter und Väter stellen: Wie lernen Kinder? Prof. Tina Seidel vom Lehrstuhl für Unterrichts- und Hochschulforschung beantwortet sie in der „Elternsprechstunde“ am Sonntag, 17.10., um 9.45 Uhr im Bayerischen Fernsehen.
|
Nachricht | 14.10.2010 |
![]() |
Interne Jobbörse der TU München
Aufgaben • Aufbau, Instandsetzen und Instandhalten von elektrischen Anlagen der Prüfeinrichtungen und Prüfstände, von Elektronik und Messtechnik in Prüffeld und Labor • Selbstständiger Aufbau des Antriebs und der elektrischen Regelung von Prüfständen mit hydraulischen Belastungsvorrichtungen, drehzahlgeregelten Antrieben, Temperatur-, Druck- und Schwingungsüberwa-chung • Unterstützung bei Komplett- bzw. Neuaufbauten von Prüfständen (körperliche Beanspruchung, in gewis-sem Umfang sind auch mechanische Arbeiten zu erledigen) • Aufbau. Prüfung und Kalibrierung von Messschaltungen in Digital- und Analogtechnik • Kenntnisse der Computer- (PC) und Netzwerktechnik sind erforderlich
|
Nachricht | 07.03.2023 |
![]() |
Neues aus der ZA2 Personal
Reduzierung der Arbeitszeit, Mindestvertragslaufzeit im Wissenschaftsbereich, Erhöhung Mindestlohn, Urlaubserinnerung, Tarifeinigung
|
Dokument | 19.12.2023 |
![]() |
Full Professor für » Augenheilkunde «
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Full Professor für » Augenheilkunde « in Besoldungsgruppe W3 zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Mit der Ernennung zum Full Professor erfolgt die Bestellung zur Direktorin / zum Direktor der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum rechts der Isar.
|
Nachricht | 09.02.2022 |
![]() |
Praktika im LfL-Projekt "Wildtierrettungsstrategien": Sensorbalken SENSOSAFE als Maßnahmen zur Rehkitzrettung während dem Mähen von Grünland- und Feldfutterbauflächen sowie Bestimmung und Gewichtung von Einflussfaktoren auf den Detektionserfolg von Rehkitzen
Beim Mähen von Grünland- und Feldfutterbauflächen können Rehkitze verletzt und/oder getötet werden. Ziel des Projektes ist es, den Mähtod bei Rehkitzen nachhaltig zu reduzieren. Hierbei wer-den verschiedene Methoden und Techniken getestet. Eine dieser Technik ist das Sensorsystem SENSOSAFE der Firma Pöttinger Landtechnik GmbH, welches auch in der kommenden Saison wieder in Kooperation mit der Qualitätstrocknung Nordbayern (QTN) in Windsbach und Umgebung eingesetzt wird. Hierbei können Kenntnisse zu Versuchsaufbau, wissenschaftlicher Datenerhebung, -aufbereitung und -auswertung erworben werden. Je nach Interesse kann für eine wissenschaftliche Arbeit (falls von der Hochschule gefordert) ein Thema vertieft werden.
|
Nachricht | 13.02.2022 |
![]() |
Assistenz Studienmanagement (m/w/d)
In der Verwaltung der Hochschule für Politik an der Technischen Universität München ist zum 01.05.2022 eine Stelle im Bereich Assistenz Studienmanagement (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen.
|
Nachricht | 14.03.2022 |