Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Ran an die TUM: Perspektive Studium "Technik verbessern und neu entwickeln. Die Fakultät für Maschinenwesen stellt sich vor" | Termin | 01.06.2015 |
![]() |
Master Thesis / Internship in Singapore: Taking the Mass out of Mass Rapid Transport - User Experience Concepts for Next Generation Mobility Services | Nachricht | 01.06.2015 |
![]() |
Stammtisch
Treffpunkt: KHG, Karlstraße 32 (U2 Königsplatz)/ Uhrzeit: 20:00 / Anmeldung: keine /
|
Termin | 26.05.2008 |
![]() |
Startschuss für die Online-Bewerbung
Am 15. Mai 2008 hat die Bewerbung um einen Studienplatz an der TU München begonnen – bis 15. Juli werden es Tausende Bewerber sein. Aber diesmal gibt es einen entscheidenden Unterschied: Weltweit können die Bewerberinnen und Bewerber ihre Daten über das Internet eingeben.
|
Dokument | 27.05.2008 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für die Bereiche Fakultätsgraduiertenzentrum und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der TUM School of Education
Das Dekanat der TUM School of Education, der Bildungsfakultät der Technischen Universität München, sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft für die Bereiche Betreuung der Doktoranden (Fakultätsgraduiertenzentrum), Öffentlichkeitsarbeit und Eventmanagement.
|
Nachricht | 29.10.2015 |
![]() |
Szenarien der Weltraumexploration | Termin | 26.04.2011 |
![]() |
Informatiker (FH) (m/w), Wissenschaftliches Rechnen und Systemadministration
Der Lehrstuhl für Systemverfahrenstechnik der Technischen Universität München (Standort: Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Freising) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Informatiker (FH) (m/w)
|
Nachricht | 28.04.2011 |
![]() |
Arbeitssicherheitsingenieur/in
Diese Stellenausschreibungen sind nur für Mitarbeiter der TU München sichtbar.
|
Nachricht | 18.01.2017 |
![]() |
Volljuristin/Volljuristen (m/w) in Vollzeit
Zur Verstärkung des Dienstleistungsbereiches TUM Legal Office (Rechtsangelegenheiten - Zentralabteilung 5) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren eine/n motivierte/n und engagierte/n Volljuristin/Volljuristen (m/w) in Vollzeit.
|
Nachricht | 19.01.2017 |
![]() |
Professor in »Large Scale Data Analytics and Machine Learning«
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of Professor in »Large Scale Data Analytics and Machine Learning« W2 Tenure Track Assistant Professor (with tenure track option to W3) or W3 Associate/Full Professor; to begin in winter term 2017.
|
Nachricht | 28.01.2017 |
![]() |
SA/MA: Experimentelle Analyse des Messkanaleinflusses bei elektrischen Testungen von Lithium-Ionen-Batterien
Im Rahmen dieser Studienarbeit soll der Messkanaleinfluss bei elektrischen Testungen von Lithium-Ionen-Batterien für die Elektrofahrzeuganwendung quantifiziert und minimiert werden.
|
Nachricht | 14.01.2022 |
![]() |
Associate Professor in »Microsensors and Actuators«
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of a Associate Professor in »Microsensors and Actuators« to begin in summer term 2022.
|
Nachricht | 24.01.2022 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Programmierung Prüfstandsteuerung und Messdatenerfassung
Ausgangssituation: Im Rahmen des Forschungsprojekts Speed4E werden an der FZG experimentelle Untersuchungen zu Wirkungsgrad und Dynamik eines Hyper-Hochdrehzahlgetriebes für Elektrofahrzeuge durchgeführt. Eine zuverlässige Prüfstandsteuerung und Messdatenerfassung stellt dabei die Grundvoraussetzung für erfolgreiche Prüfstandversuche dar.
|
Nachricht | 25.01.2022 |
![]() |
Stud. Hilfskraft (m/w/d) – Archiv Radiologie
Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Klinikum rechts der Isar sucht studentische Hilfskräfte.
|
Nachricht | 16.09.2024 |
![]() |
Wirtschaftsinformatiker/in (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit aktuell rund 45.000 Studierenden und über 10.000 Beschäftigten ist die TUM eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands.
|
Nachricht | 26.04.2021 |
![]() |
Wirtschaftsinformatiker/in (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit aktuell rund 45.000 Studierenden und über 10.000 Beschäftigten ist die TUM eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands.
|
Nachricht | 26.04.2021 |
![]() |
Abschlussarbeiten im Bereich der integrierten Analyse und Modellierung der Verkehrs- und Energiewende
Im Frühjahr 2022 wurde das Ziel formuliert, die Entkoppelung von fossilen Energieträgern zu beschleunigen. Dies betrifft auch den Verkehrssektor.
|
Nachricht | 21.03.2022 |
![]() |
Sternexplosionen brauchen zweiten Anlauf
Astrophysiker haben inzwischen ein recht genaues Bild von den Abläufen bei einer Sternexplosion. Dafür, wie der Energietransport bei einem „Sternenknall“ genau funktioniert, liefern Wissenschaftler vom Exzellenzcluster ‚Universe’ an der TU München mit einer Simulation erstmals ein plausibles Modell. Die wissenschaftliche Arbeit wird demnächst in der Fachzeitschrift Astrophysical Journal veröffentlicht.
|
Nachricht | 02.02.2009 |
![]() |
Munich Residence
Anmeldung: im TUMi Büro (verbindlich) Kosten: 4.00€ Teilnehmerzahl: 28 Treffpunkt: Mitteilung per Email
|
Termin | 29.09.2016 |
![]() |
Robotics-Wettbewerb 2015
Von Schülerinnen und Schülern selbst gebaute Roboter treten gegeneinander an. Welcher Roboter ist der schnellste? Welcher Roboter kommt mit dem Parcours am besten zurecht? Und welches Team kann mit seinem Roboter das bis zum Wettbewerbstag unbekannte Hindernis bewältigen?
|
Termin | 09.04.2015 |
![]() |
Studentische Hilfskraft mit GIS-Kenntnissen gesucht
Das Fachgebiet für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung sucht ab sofort eine studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft zur Unterstützung im Forschungsprojekt "WAM – Wohnen, Arbeiten, Mobilität in der Metropolregion München".
|
Nachricht | 28.04.2015 |
![]() |
Ph.D. Student (f/m/d) for Process development for renewable fuel production combining electrical energy with biogenic feedstocks
We are looking for a motivated Ph.D. student interested in developing novel processes that boost the production of bio-based liquid fuels through electrical energy supplied in electrochemical / electro-biotechnological reactor concepts. Together with other research groups and industrial partners, we want to establish such processes up to demonstration scale at TUM’s Green Fuel Center. The candidate will develop concepts and validate them using benchtop and mini-plant scale experiments.
|
Nachricht | 07.11.2022 |
![]() |
Blätterversion | Dokument | 02.02.2010 |
![]() |
Rahmenvereinbarung Coronavirus
Die Rahmenvereinbarung zur Arbeitszeitgestaltung läuft mit Ablauf des 31.07.2020 aus. Eine weitere Verlängerung ab dem 01.08.2020 ist nicht geplant.
|
Dokument | 24.07.2020 |
![]() |
Längere Öffnungszeiten in allen Teilbibliotheken
Universitätsbibliothek: Montag bis Freitag 10 – 18 Uhr offen, im Stammgelände, in Weihenstephan sowie in der Mathematik & Informatik sogar bis 22 Uhr
|
Dokument | 23.07.2020 |
![]() |
Studentische/n Mitarbeiter/in im Bereich Seminar-/Eventmanagement unserer Young Professional Programme
Wir suchen auf Basis von ca. 8 Std./Woche für unser Team am TUM Campus in München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Studentische/n Mitarbeiter/in im Bereich Seminar-/Eventmanagement unserer Young Professional Programme
|
Nachricht | 28.07.2020 |
![]() |
2 PhD positions (TV-L E13 65%) in the project “Multi-organismic communication in beneficial tree-microbe associations”
The successful candidates will work as part of an international research team within a collaborative and interdisci-plinary project between the Professorship for Fungal Biotechnology in Wood Science located at the TUM School of Life Sciences Weihenstephan in Freising and the Research Unit Environmental Simulation (EUS) at the Helmholtz Zentrum München (HMGU) in Neuherberg (Munich). The groups aim to bring together the ex-pertise on fungal sensing and signaling (TUM) with the expertise on plant chemical ecology and ecophysiology (EUS-HMGU). Utilizing a range of molecular genetics, physiological as well as analytical techniques, such as mass spectrometry, the project aims to characterize the multi-species communication underlying the establishment of beneficial plant-fungus interactions.
|
Nachricht | 17.08.2020 |
![]() |
Project Management / EIT Food Education Programmes (100%)
Technical University of Munich (TUM) is one of Europe´s leading research universities committed towards the major challenges facing society in the 21st century. With its vision “TUM.The entrepreneurial university”, TUM inspires and actively empowers students, academics, and alumni to think and act entrepreneurially. The entrepreneurship team of the office for research and innovation (TUM ForTe) has an open project management position for the Global Food Venture Programme (GFVP) and Inspire Activity Line (Inspire) of EIT Food, two educational offerings for students, entrepreneurs, start-ups and professionals across Europe. Participants have the opportunity to attend bootcamps in food system innovation & venture creation, receive mentoring by EIT Food partners and visit key entrepreneurship ecosystems in Europe. EIT Food comprises a consortium of leading academic and industry partners working towards a sustainable, healthy and trusted food system (www.eitfood.eu)
|
Nachricht | 17.07.2020 |
![]() |
"We love Vélo’v - Bike is back in Lyon" - Prof. Yves Crozet, LET (Laboratoire d’Economie des Transports), Lyon
"Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis"; Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum
|
Termin | 10.10.2008 |
![]() |
Bayerisch-französisches Absolventenforum | Termin | 26.05.2021 |
![]() |
HIWI Position: Getting the CyberTUM Hand Prosthesis ready for Competition
Do you want to contribute to better hand Prosthetics? We are looking for a motivated and skilled engineer, who would learn the electronic aspects of the prosthesis inside out and join us for the competition 2024 as an expert for faults, errors and other disasters that might come up. Travel expenses to Zurich included!
|
Nachricht | 25.03.2024 |
![]() |
Wissenschaftliches Personal
Stellenanzeigen sollen von den jeweiligen Einrichtungen selbst eingetragen werden. Dazu sind Mitarbeiterrechte im Portal erforderlich. Dies ist bei allen in TUMonline enthaltenen Mitarbeitern automatisch der Fall. Bitte geben Sie bei allen Anzeigen eine aussagekräftige Bezeichnung der Aufgabe, eine Beschreibung und durch Komma getrennte Keywords an. Die Bezeichnung 'Wissenschaftlicher Mitarbeiter' ist nicht sinnvoll, da hier nicht erkenntlich ist um welches Fachgebiet bzw. um welche Aufgabe es geht. Eine Anleitung finden Sie in der Kurzanleitung für Stellenanzeigen und (ausführlicher) im Best Practice Manual Stellenanzeigen (pdf)
|
Nachricht | 26.03.2024 |
![]() |
Doctoral Researcher (m/f/d) for Laser-based Additive Manufacturing of Metals
About us Located in the capital of Bavaria and home to over 39,000 students, the TUM can be found amongst the world’s top universities (e.g. TUM top 4 European technical universities in THE World University Ranking) and home to one of the most vibrant environments in Additive Manu-facturing (AM), committed to excellence in research and teaching, interdisciplinary education, and the active promotion of promising young scientists. Munich benefits from the healthy mix of AM companies and startups of all sizes headquartered in the region. The Professorship of Laser-based Additive Manufacturing is part of the TUM School of Engineering and Design and com-bines basic research with the application in order to shape the still young additive manufacturing environment. We are seeking for a highly motivated doctoral researcher with the ability to work independently and to participate creatively in collaborative teams.
|
Nachricht | 23.02.2022 |
![]() |
Technischer Mitarbeiter, Vertretung für Elternzeit
Das Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Forschergruppe 923, sucht ab sofort bis 31.07.2013 zur Vertretung während Mutterschutz und Elternzeit eine/einen Technische/n Mitarbeiter/in. Studenten mit Abschluß in Biologie oder Molekulare Biotechnologie werden nachdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte - gerne auch online - bis zum 26.06.2011 an: Forschergruppe 923 Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Technischen Universität München z.Hd. Frau Stefanie Strasser Biedersteiner Str. 29 80802 München strasser@lrz.tum.de
|
Nachricht | 14.06.2011 |
![]() |
TV-Tipp: Zeitmessung als Modell wissenschaftlichen Arbeitens (BR-alpha, Do., 16 Uhr/Sa., 12.45 Uhr)
Zeit ist das, was eine Uhr misst. Oder? Wie die Einheit Zeit in der Physik zur Beschreibung der Natur herangezogen wird, erklärte der Nobelpreisträger Prof. Theodor Hänsch vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik in dem Vortrag „Zeitmessung als Modell wissenschaftlichen Arbeitens“ auf der „Langen Nacht der Wissenschaften“ 2010.
|
Nachricht | 16.06.2011 |
![]() |
TV-Tipp: Leben berechnen - Bioinformatik (BR-alpha, Do., 16 Uhr/Sa., 12.45 Uhr)
Die Bioinformatik versucht anhand der DNA eines Menschen dessen physikalische und psychische Entwicklung vorherzusagen. Wie das in Zukunft funktionieren könnte, erläuterte Prof. Burkhard Rost vom TUM-Lehrstuhl für Bioinformatik auf der „Langen Nacht der Wissenschaften“ 2010 in seinem Vortrag „Leben berechnen – Bioinformatik“.
|
Nachricht | 16.06.2011 |
![]() |
Lektor/in für Russisch
Am Sprachenzentrum der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle (50%) für eine(n) Lektor/in für Russisch zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Das TUM Sprachenzentrum ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Technischen Universität München. Es bietet Lehrveranstaltungen und weitere Angebote in 18 verschiedenen Sprachen für Studierende und Mitarbeiter an allen drei Standorten der TUM in München, Garching-Forschungszentrum und Freising-Weihenstephan an.
|
Nachricht | 19.12.2018 |
![]() |
Attachments
Additional Information for the Process
|
Archiv-Ordner | 08.02.2008 |
![]() |
Abenteuer Berufseinstieg - Workshop
Die ersten 100 Tage im Job, die Herausforderungen im Arbeitsalltag, Überlegungen zur weiteren Karriereplanung – bei dem Start in das Berufsleben kommt viel Neues auf Sie zu. Wir laden junge Alumni in ihrem ersten Berufsjahr ein, sich mit anderen Berufseinsteigern auszutauschen. Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer young alumni aus verschiedenen Fachrichtungen und Unternehmen, die ihre jeweils eigene Arbeits- und Vorgehensweise einbringen.
|
Termin | 03.04.2019 |
![]() |
Lebensläufe individuell gestalten - Webinar
Machen Sie sich mit den erforderlichen Inhalten eines Lebenslaufs vertraut und lernen Sie, wie Sie dabei Ihre Kompetenzen je nach Stellenausschreibung gut darstellen können. Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
|
Termin | 03.04.2019 |